DE227807C - - Google Patents

Info

Publication number
DE227807C
DE227807C DENDAT227807D DE227807DA DE227807C DE 227807 C DE227807 C DE 227807C DE NDAT227807 D DENDAT227807 D DE NDAT227807D DE 227807D A DE227807D A DE 227807DA DE 227807 C DE227807 C DE 227807C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
key
lock
keyhole
beard
opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT227807D
Other languages
English (en)
Publication of DE227807C publication Critical patent/DE227807C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B35/00Locks for use with special keys or a plurality of keys ; keys therefor
    • E05B35/003Locks for use with special keys or a plurality of keys ; keys therefor for keys with movable bits
    • E05B35/004Locks for use with special keys or a plurality of keys ; keys therefor for keys with movable bits pivoting about an axis perpendicular to the main key axis

Landscapes

  • Patch Boards (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
85
PATENTSCHRIFT
- M 227807 KLASSE 68«. GRUPPE
GOTTLIEB SESSELI in BASEL.
Schloß mit Stechschlüssel. Patentiert im Deutschen Reiche vom 4. Dezember 1909 ab.
Die Erfindung betrifft ein Schloß, bei dem die vom Schlüssel bewegten Teile nach Art der Stechschlüsselschlösser beim Einführen des Schlüssels getroffen werden. Bei den gewöhnliehen Schlössern, deren öffnen durch bloßes Einstecken des Schlüssels nur durch Stoßwirkung, also ohne Drehung des Schlüssels, herbeigeführt werden kann, ist es aber leicht möglich, die Form der Einstecköffnung, auf
ίο die der Schlüssel paßt, von außen festzustellen und daher den Schlüssel nachzubilden. Auch kann man die vom Schlüssel bewegten Teile von außen durch das Schlüsselloch erkennen.
Um diesen Übelstand der gewöhnlichen Stech-Schlüsselschlösser zu vermeiden, wird gemäß der Erfindung ein Stech- oder Stoßschlüssel verwendet, der mit einem Klappbart versehen ist, wie er an sich bei Schlüsseln, die nach dem Einführen gedreht werden müssen, bekannt ist. Infolge der Verwendung eines solchen Schlüssels liegt nicht nur die Einführöffnung des Schloßkastens, sondern auch die Stoßfläche an der Falle oder dem Riegel des Schlosses von außen nicht sichtbar bzw. gänzlich verborgen, so daß bei größter Einfachheit des öffnens (bloßes Stoßen) eine Nachbildung des hierzu erforderlichen Schlüssels geradezu ausgeschlossen ist. Das vorliegende Schloß kennzeichnet sich dadurch", daß der geradlinig geführte Stoßschlüssel die Falle oder den Riegel des Schlosses vermöge an sich bekannter Stoßwirkung dadurch öffnet, daß der quergestellte Bart nach Durchtritt durch eine seiner Profilform entsprechend gestaltete Einführöffnung des Schloßkastens mit seinem freien Ende auf einen außer der Flucht des Schlüsselloches liegenden Öffnungsdaumen einwirkt.
Die Zeichnung veranschaulicht den Erfindungsgegenstand.
. Fig. ι is*| ein wagerechter Schnitt durch denselben im Schlußzustande des Schlosses,
Fig. 2 ein senkrechter Schnitt nach Linie A-B von Fig. ι und
Fig. 3 ein senkrechter Schnitt nach Linie C-D von Fig. 2.
Fig. 4 ist ein wagerechter Schnitt durch das geöffnete Schloß. \
Fig. 5, 6, 7, 8 und 9 stellen Einzelheiten dar.
α (Fig. ι bis 4) ist der Schloßkasten, b eine unter Federdruck stehende Falle und c ein bekannter, im Kasten α drehbar gelagerter Daumen zum Einziehen der Falle, der an einem Lappen d der Schloßfalle b angreift. Letztere tritt in bekannter Weise mit ihrem hinteren Ende aus dem Schloßkasten heraus für die Befestigung eines Griffes oder eines Kettenzuges.
Der Schlüssel hat einen im Querschnitt quadratischen Schaft f und in einer Ausnehmung g desselben (Fig. 7) einen in Längsrichtung des Schaftes eingelagerten Bart h, der in bei Dreh- ■' schlüsseln bekannter Weise am Schlüsselschaft angelenkt ist (Fig. 1, 4, 5 und 6) und sich zu diesem in Querstellung umlegen läßt. Die Profilform des Bartes h ist beliebig und ihr entspricht auch die Form einer in der Vorderplatte des Schloßkastens α angebrachten Einführöffnung i (Fig. 2).
Entsprechend dieser Ausbildung des Schlüssels ist auch das Schlüsselloch in der Tür gestaltet.
Auf der Einsteckseite weist dieses Schlüsselloch eine nur dem Schlüsselschaft f entsprechende quadratische Öffnung / (Fig. 9) auf, welche zugleich eine solche Führung für den Schlüssel bildet, daß dieser für das öffnen des Schlosses nur in Längsrichtung verschoben, nicht aber gedreht werden kann, während das Schlüsselloch weiter rückwärts bei k (Fig. 1, 5 und 6) der wirksamen Bartausladung entsprechend erweitert ist. Es ist mit einer Metallbüchse m (Fig. 5, 6, 8 und 9) ausgefüttert, die bei η gegenüber der Erweiterung k geschlitzt ist. Hierbei vermag man von außen weder die Profilform der Schlüsseleinführung * noch die Lage des Öffnungsdaumens c zu ermitteln; letzterer liegt weit außer der Flucht des Schlüsselloches /.
Wird der Schlüssel bei in der Ausnehmung seines Schaftes f liegendem Bart h in das Schlüsselloch der Tür eingesteckt, so stößt sich der Bart h mit seinem freien, abgerundeten Ende (Fig. 5) gegen einen zu diesem 'Zwecke im Schlüsselloch vorgesehenen Anschlag 0 und wird dann bei weiterem Einstecken des Schlüssels in der aus Fig. 6 ersichtlichen Weise in die Erweiterung k des Schlüsselloches hineingedreht, um in bekannter Weise die aus Fig. 1 und 4 ersichtliche Gebrauchslage einzunehmen. In dieser Lage paßt der Bart h genau auf die Einführöffnung i des Schloßkastens, und bei weiterem Einstecken des Schlüssels wirkt dann der durch die öffnung i in den Schloßkasten eintretende Bart h (Fig. 1) durch sein freies Ende derart auf den Daumen c, daß dieser gedreht wird und die öffnung der Schloßfalle herbeiführt (Fig. 4). Während dieses ganzen Vorgangs hat in bekannter Weise der Schlüssel im Schlüsselloch und im Schloßkasten eine solche Führung, daß er sich nicht drehen läßt.
Beim Abziehen des Schlüssels wird der Bart h wieder in die Ausnehmung des Schlüsselschafts f zurückgeklappt.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch :
    Schloß mit Stechschlüssel, dadurch gekennzeichnet, daß der Stechschlüssel mit einem Klappbart versehen ist, der nach Durchtritt durch eine seinem Profil entsprechend gestaltete Einführöffnung (i) des Schloßkastens mit seinem freien Ende auf einen außer der Flucht des Schlüsselloches (j) liegenden Daumen (c) zum Einziehen der Falle einwirkt. ,
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT227807D Active DE227807C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE227807C true DE227807C (de)

Family

ID=488236

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT227807D Active DE227807C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE227807C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2620756A1 (fr) * 1987-09-18 1989-03-24 Moraly Paul Cle articulee a ouverture commandee par une bille logee au fond de la serrure

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2620756A1 (fr) * 1987-09-18 1989-03-24 Moraly Paul Cle articulee a ouverture commandee par une bille logee au fond de la serrure

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0410122A1 (de) Einsteckschloss mit Fallen-Feststellung
DE227807C (de)
DE391813C (de) Schloss mit gegeneinander drehbaren Drueckern
DE285759C (de)
DE119591C (de)
DE388255C (de) Schliessbarer Schubriegel fuer Tueren u. dgl.
DE294596C (de)
DE845018C (de) Schloss mit feststellbarer Falle
DE282977C (de)
DE226994C (de)
DE350902C (de) Tuersicherung in Form einer zusammenschiebbaren, an der Tuer gelenkig angreifenden ausziehbaren Strebe
DE126339C (de)
DE295346C (de)
DE810960C (de) Tuerschloss, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE343300C (de) Mit Hilfe eines bartlosen Schluessels zu oeffnender Sicherheitsriegel
DE211331C (de)
DE559694C (de) Schliessvorrichtung fuer zweifluegelige Tueren
DE282837C (de)
DE378671C (de) Rohrschloss
AT242552B (de) Verschluß für Kipptore
DE148296C (de)
DE351926C (de) Mehrriegelschloss
DE273587C (de)
DE323693C (de) Geldschrankfernschloss
DE388584C (de) Tapetentuerschloss