DE227694C - - Google Patents

Info

Publication number
DE227694C
DE227694C DENDAT227694D DE227694DA DE227694C DE 227694 C DE227694 C DE 227694C DE NDAT227694 D DENDAT227694 D DE NDAT227694D DE 227694D A DE227694D A DE 227694DA DE 227694 C DE227694 C DE 227694C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
punch
clamping band
wedge
carries
stamp
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT227694D
Other languages
English (en)
Publication of DE227694C publication Critical patent/DE227694C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21DSHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
    • E21D15/00Props; Chocks, e.g. made of flexible containers filled with backfilling material
    • E21D15/14Telescopic props
    • E21D15/28Telescopic props with parts held relatively to each other by friction or gripping
    • E21D15/285Telescopic props with parts held relatively to each other by friction or gripping by means of wedges or wedge combinations

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Mounting, Exchange, And Manufacturing Of Dies (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
£ 227694-KLASSE 5 c. GRUPPE
WILH. DEUTSCH in CÖLN-SÜLZ.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 10. April 1908 ab.
Gegenstand der Erfindung ist ein starrer, d. h. nicht nachgiebiger, aber verstellbarer Grubenstempel, der in bekannter Weise mit einem Klemmband und einem durch dieses gesteckten Keil zum Feststellen der Stempelschaftteile versehen ist. Er unterscheidet sich von den bekannten Grubenstempeln mit Keilfeststellung dadurch, daß das Klemmband am oberen Stempelteil befestigt ist und an einem
ίο abnehmbaren Stützbock eine Stellschraube trägt, deren Fußende auf den verjüngten vorderen Teil eines am unteren Stempelteil anliegenden und von unten her in das Klemmband eingeführten Keiles stößt, während das Kopfende der Schraube eine Seilscheibe oder Knarre trägt, die aus der Entfernung gelöst werden kann. Die neue Einrichtung bietet den Vorteil, daß der Stempel ohne Schwierigkeit und ohne jede Gefahr für den Bergmann aus der Entfernung gelöst werden kann.
Die Zeichnung zeigt den Grubenstempel mit einer Seilscheibe, zum Lösen des Stempels aus der Entfernung, und zwar in der Fig. 1 in der Vorderansicht,, in der Fig. 2 in der Seitenansicht mit teilweise geschnittenem Klemmband und in der Fig. 3 in einem Querschnitt.
Der Grubenstempel besteht aus zwei gegeneinander gelegten Pronleisen α und b, von denen letzteres ungefähr in der Mitte ein das andere umfassendes Klemmband c trägt, in dem ein Keil d sitzt, der von unten her angetrieben werden kann.
Am Klemmband c ist ein in Nuten f verschiebbarer und abnehmbarer Stützbock g vorgesehen, der eine Stellschraube h trägt, die mit ihrem unteren Ende auf den Kopf des Keiles d drückt, während auf ihr anderes Ende eine Seilscheibe * aufgesteckt ist, um den Stempel aus gefahrloser Entfernung lösen zu können. Das untere Ende des Stempelteiles b ist mittels eines Bandeisens k am unteren Stempelteil geführt.
Die Wirkungsweise des Stempels ist folgende : Beim Setzen des Stempels wird die Stellschraube h zurückgedreht und der Keil d von unten angetrieben. Er preßt die Teile a und b um so fester aneinander, je größer der Gebirgsdruck ist. Soll der Stempel gelöst werden, so wird ein Seil um die Scheibe i geschlungen und die Stellschraube h mit Hilfe des Seiles aus der Entfernung so lange nach rechts herum gedreht, bis der Keil nach unten so weit herausgedrückt ist, daß der obere Stempelteil nach unten rutschen kann. Durch eine Nase am verjüngten Keilende ist der Keil gegen vollständiges Herausfallen aus dem Klemmband gesichert.
Der Grubenstempel kann selbstverständlich auch aus einem beliebigen anderen Profileisen hergestellt werden, ebensogut wie auch zur Drehung der Stellschraube in bekannter Weise eine Knarre dienen kann.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch: 6s
    Verstellbarer Grubenstempel mit einem Klemmband und einem durch dieses ge-
    steckten Keil zum Feststellen der Stempelschaftteile, dadurch gekennzeichnet, daß das am oberen Stempelteil befestigte Klemmband an einem abnehmbaren Stützbock eine Stellschraube trägt, deren Fußeride auf den verjüngten Vorderteil eines am unteren Stempelteüe anliegenden und von unten her in das Klemmband eingeführten Keiles stößt, während das Kopfende der Schraube eine Seilscheibe oder Knarre trägt, die aus der Entfernung bewegt werden kann.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT227694D Active DE227694C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE227694C true DE227694C (de)

Family

ID=488134

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT227694D Active DE227694C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE227694C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2634995C2 (de) Schnellspannvorrichtung für Parallel- und Maschinenschraubstöcke
DE227694C (de)
DE247235C (de)
DE229122C (de)
DE2323054C3 (de) Vorrichtung zum Befestigen von Nutenplatten od. dgl. zur Aufnahme von Steuernocken an Werkzeugmaschinen bzw. an Voreinstelleinrichtungen
DE813539C (de) Nachgiebiger, zweiteiliger Grubenstempel
DE184754C (de)
DE235467C (de)
DE854187C (de) Grubenstempel
DE214733C (de)
DE940441C (de) Vorrichtung zum Austreiben eines Werkzeugkegels aus dem Hohlkegel eines mit einem Austreibschlitz versehenen Werkzeughalters
DE431757C (de) Nachgiebiger Grubenstempel aus winkel- oder U-foermigen Walzeisen
DE157389C (de)
AT389719B (de) Drahtseilbearbeitungsgeraet
DE1205344B (de) Einstellbare Vorrichtung zur Fuehrung geradlinig hin- und herbeweglicher Maschinenteile
DE243352C (de)
DE131416C (de)
DE289547C (de)
DE39855C (de) Schublehre
DE480712C (de) Saegeschraenkvorrichtung
DE625825C (de) Matrizenanordnung fuer Stanzmaschinen
DE231911C (de)
DE420998C (de) Saegeschraenkmaschine
DE60875C (de) Winkelhaken für Schriftsetzer
DE971043C (de) Mehrteiliger Grubenstempel