DE2258922A1 - Magnetisch betaetigbarer, abgeschlossener kontakt und anordnung desselben - Google Patents

Magnetisch betaetigbarer, abgeschlossener kontakt und anordnung desselben

Info

Publication number
DE2258922A1
DE2258922A1 DE19722258922 DE2258922A DE2258922A1 DE 2258922 A1 DE2258922 A1 DE 2258922A1 DE 19722258922 DE19722258922 DE 19722258922 DE 2258922 A DE2258922 A DE 2258922A DE 2258922 A1 DE2258922 A1 DE 2258922A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contacts
cover
contact
electromagnetic
electromagnetic relay
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19722258922
Other languages
English (en)
Other versions
DE2258922C3 (de
DE2258922B2 (de
Inventor
Richard Braunschweig
Helmut Buettel
Pfeil Hans Dieter
Walter Dipl-Phys Dr Hoffmann
Alfred Leicht
Wolfgang Mecklenburg
Dipl-Phys Isert Ingo Ruediger
Phillip John Smith
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alcatel Lucent Deutschland AG
Original Assignee
Standard Elektrik Lorenz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Standard Elektrik Lorenz AG filed Critical Standard Elektrik Lorenz AG
Priority to DE2258922A priority Critical patent/DE2258922C3/de
Priority to DE19722265522 priority patent/DE2265522C2/de
Priority to DE19732329206 priority patent/DE2329206B2/de
Priority to AT938273A priority patent/AT339421B/de
Priority to TR18081A priority patent/TR18081A/xx
Priority to US417984A priority patent/US3868611A/en
Priority to FR7341401A priority patent/FR2209192B1/fr
Priority to CS8046A priority patent/CS177155B2/cs
Priority to CA186,612A priority patent/CA993931A/en
Priority to SE7315853A priority patent/SE397430B/xx
Priority to IL43697A priority patent/IL43697A/en
Priority to AU62927/73A priority patent/AU486236B2/en
Priority to NO4527/73A priority patent/NO138971C/no
Priority to NL7316332A priority patent/NL7316332A/xx
Priority to DD174969A priority patent/DD109285A5/xx
Priority to IT31810/73A priority patent/IT1002045B/it
Priority to GB5531873A priority patent/GB1439788A/en
Priority to CH1674773A priority patent/CH582948A5/xx
Priority to BR9398/73A priority patent/BR7309398D0/pt
Priority to AR251277A priority patent/AR200292A1/es
Priority to SU7301972653A priority patent/SU567420A3/ru
Priority to BE2053252A priority patent/BE808020A/xx
Priority to JP48133621A priority patent/JPS4986847A/ja
Priority to ES421056A priority patent/ES421056A1/es
Priority to EG457/73A priority patent/EG11096A/xx
Priority to IN2745/CAL/1973A priority patent/IN138674B/en
Priority to GB2306574A priority patent/GB1439790A/en
Publication of DE2258922A1 publication Critical patent/DE2258922A1/de
Priority to SU742038221A priority patent/SU597353A3/ru
Publication of DE2258922B2 publication Critical patent/DE2258922B2/de
Priority to DK347375A priority patent/DK347375A/da
Priority to NO781244A priority patent/NO781244L/no
Application granted granted Critical
Publication of DE2258922C3 publication Critical patent/DE2258922C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H51/00Electromagnetic relays
    • H01H51/28Relays having both armature and contacts within a sealed casing outside which the operating coil is located, e.g. contact carried by a magnetic leaf spring or reed
    • H01H51/281Mounting of the relay; Encapsulating; Details of connections
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H51/00Electromagnetic relays
    • H01H51/28Relays having both armature and contacts within a sealed casing outside which the operating coil is located, e.g. contact carried by a magnetic leaf spring or reed
    • H01H51/284Polarised relays

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Electromagnets (AREA)
  • Contacts (AREA)
  • Reciprocating, Oscillating Or Vibrating Motors (AREA)
  • Magnetic Treatment Devices (AREA)
  • Control Of High-Frequency Heating Circuits (AREA)
  • Switch Cases, Indication, And Locking (AREA)
  • Dc Machiner (AREA)
  • Motor Or Generator Frames (AREA)

Description

STANDARD ELEKl1RIK LORENZ AG f pc; 1^H ο ic ο nn ρ !if
Stuttgart ^£!^±1^^
W.Mecklenburg-A.Leicht-W.Hoffmann-Η.D.Pf eil-IeR.I.eert-H.BUttel-R.Braunschweig-P.J.Smith 1-2-1-1-1-30-1-1
Magnetisch betätigbarer, abgeschlossener Kontakt und Anordnung desselben.
Die Erfindung betrifft einen magnetisch betätigbaren abgeschlossenen Kontakt mit einem flachen Gehäuse, das aus einer ebenen Grundplatte und einem haubenförmigen Deokel besteht» dessen herabgezogener Rand einen flansobartigen Ansatz aufweist, der mit der Grundplatte fest verbunden ist, und mit einem als flaches Bauteil ausgebildeten Anker, der mittels einer Ankerhaltefeder an dem Deckel befestigt ist.
Durch die DT-PS 1 191 042 ist ein elektromagnetisches Relais bekannt, dessen die Magnetieierungswicklung tragender Kern mittels einer Drückglaseinschmelzung in einer Platte befestigt ist und dessen die Platte durchdringendes freies Kernende zusammen mit einem gegenüberstehenden Toll eines magnetisierbarer* Ankers einen Kontakt des Relais bildet, Bei diesem Relais ist es nicht nur schwierig und daher teuer, einen solchen langen Stiftkern einzuschmelzen, sondern der dort dargestellte abgeschlossene Kontakt kann nur für eine ganz bestimmte Art von Relais Anwendung finden.
29.11.1972
G/Wa ./.
4098 25/045
!•Mecklenburg 1-2-1-1-1-30-1-1
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen magnetisch betätigbaren abgeschlossenen Kontakt zu schaffen, der einfach herstellbar ist und bei im wesentlichen gleicher Bauweise den Aufbau der verschiedensten Relaistypen gestattet. Erfindungsgemaß wird dies dadurch erreicht, daß die Grundplatte aus einem ringförmigen Auflenteil und einem scheibenförmigen Innenteil besteht, die mittels eines Glasringes zusammengefügt sind, und daß der Anker sowohl einem Abschnitt des Innenteiles als auch einem Abschnitt des Aussentelles gegenübersteht. Bei diesem Kontakt kann die Druckglaseinschmelzung sehr billig hergestellt werden, wenn Außenteilt Glaering und Innenteil einfach auf eine ebene Graphitplatte gelegt werden. Hierbei ist keinerlei zusätzliche Positionierung durch Halterungsteile erforderlich. Nach dem Einschmelzvorgang liegen das Innenteil und das Außenteil zumindest auf einer Seite der Grundplatte in einer Ebene·
Gemäß einer Ausgestaltung der Erfindung besteht das Innenteil aus magnetisch leitendem Material.
Ein derartiger Kontakt kann für die verschiedensten Relais-* typen verwendet %arden, wenn der Werkstoff für das Außenteil und den Deckel entsprechend gewählt wird.
Gemäß einer weiteren Ausbildung der Erfindung bestehen daher das Außenteil und der Deckel aus unmagnetischem Material.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung bestehen das Außenteil aus unmagnetischem Material und der Deckel aus magnetisch leitendem Material·
Eine weitere Ausbildung der Erfindung sieht vor, daß das Außenteil und der Deckel aus magnetisch leitendem Material bestehen.
409825/0451
W.Mecklenburg 1-2-1-1-1-30-1-1
Gemäß einer anderen Ausgestaltung der Erfindung bestehen das Außenteil aus magnetisch leitendem Material und der Deckel aus unmagnetischem Material·
Mit dieeen vier Materialvariationen lassen sich monostabile sowie verschiedene bistabile Relais verwirklichen, deren Anker im geschlossenen Zustand der Kontakte zur optimalen Gestaltung des Magnetkreises des jeweiligen Relaistyps teils schräg zur Grundplatte steht oder parallel auf der Grundplatte aufliegt.
Weitere Ausgestaltungen der Erfindung, insbesondere Merkmale der erwähnten verschiedenen Anordnungen des beschriebenen Kontaktes in elektromagnetischen Relais, sind in den Unteransprüchen angegeben.
Die Erfindung wird an verschiedenen Ausführungsbeispielen anhand von Zeichnungen erläutert, in denen zeigen»
Fig. 1 einen abgeschlossenen Kontakt mit einem flachen Gehäuse, von oben gesehen?
Pig. 2 den Kontakt nach Pig* 1, von der Seite gesehen und aufgeschnitten;
Fig. 3 den Kontakt nach Fig. 1, von unten gesehen|
Fig. 4 bis Fig. 7 verschiedene Kontakte in betätigtem ~ Zustand, von der Seite gesehen und aufgeschnitten;
Fig· 8 ein elektromagnetisches Relais mit mehreren übereinander angeordneten abgeschlossenen Kontakten, von der Seite gesehen und aufgeschnitten;
Fig. 9 ein elektromagnetisches Relais mit zwei nebeneinander angeordneten abgeschlossenen Kontakten, von der Seite gesehen und aufgeschnitten;
Fig. 10 ein elektromagnetisches Relais mit zwei mit ihren Grundplatten einander zugewandten Kontakten, von der Seite gesehen und aufgeschnitten;
*' * BAD ORIGINAL A09 82 5/0451 ·
W.Mecklenburg 1-2-1-1-1-30-1-1 -Jf-
Fig. 11 das Beiais nach Fig. 10, aufgeschnitten entlang der Linie AB)
Figo 12 eine Weiterbildung dee Relais nach Fig. 10 und 11, von der Seite gesehen;
Fig* 13 das Relais nach Fig. 12, von der Seite gesehen um 90° gedreht, teilweise aufgeschnitten^
Fig* 14, 15 und 16 verschiedene magnetisch leitende Blechstanzteile, die bei dem Heiais nach Fig« 12 und 13 verwendet werden, in räumlicher Darstellung\
Fig· 17 ein elektromagnetisches Haftrelais mit zwei mit ihren Deckeln einander zugewandten Kontakten, von der Seite gesehen und aufgeschnitten}
Fig. 18 eine Weiterbildung des Haftrelais nach Figo 17, von der Seite gesehen und aufgeschnitten.
In den Fig. 1 bis 3 ist ein abgeschlossener Kontakt dargestellt, dessen Gehäuse aus einer ebenen Grundplatte und einem haubenfcirmigen Deckel 1 besteht· Der Rand des Deokels 1 ist mit der Grundplatte entweder staubdicht oder hermetisch fest verbunden. Diese Verbindung kann beispielsweise durch eine ringförmige Schweißstelle hergestellt werden. Die Grundplatte des Kontaktes besteht aus einem ringförmigen Außenteil 2 und einem scheibenförmigen Innenteil 3, die mittels eines Glasringes 4 durch Druckglaseinschmelzunc so zusammengefügt sind, daß sie zumindest auf der Innenseite der Grundplatte in einer Ebene ließen. Das Innenteil 3 iot exzentrisch innerhalb des Außenteiles 2 angeordnet. Ein als flaches Bauteil ausgebildeter Anker 5 ist mittels einor Ankcrhaltefeder 6 an der Innenseite des Deckels 1 befestigt und steht sowohl einem Abschnitt des Innenteiles 3 als auch einem Abschnitt des Außenteiles 2 gegenüber. Um Fertigung- oder Abnutzungstoleranzcn auszugleichen, kann die mit d?m Innenteil 3 zusammenarbeitende Fläche des Ankere 5 ballig ausgebildet sein.
£09825/0451 BAD original
W.Mecklenburg 1-2-1-1-1-30-1-1 -<5^-
Der anhand von Fig.- 1 bis 3 beschriebene flache, scheibenförmige Kontakt kann in vielfältiger Welse für neutrale, verschiedene bistabile oder Ruherelais verwendet werden. Diese Relais erfordern eine unterschiedliche Arbeitsweise des Ankers 5» der $e nach Ausbildung des magnetischen Kreises des Relais im betätigten Zustand entweder schräg oder aber parallel zur Grundplatte stehen muß. Die unterschiedliche Arbeitewelse des Kontaktes kann durch eine geeignete Auswahl des Werkstoffes für das Außenteil 2 und den Deckeil erreicht werden. Eine schräge Ankerstellung wird beispielsweise dann eintreten, wenn das Außenteil 2 unmagnetlsch ist j hierbei kann der Deckel 1 entweder magnetisch oder unmagnetisch sein (Fig. 4 und 5)· Eine parallele Ankerstellung wird sich einstellen, wenn das Außenteil 2 magnetisch ist; hierbei kann der Deckel 1 entweder magnetisch oder unmagnetlsch sein (Fig* 6 und 7)· In allen Fällen ist Jedoch das Innenteil 3 magnetisch leitend.
Vier derartige Ausführungsbeispiele sind in den Fig. 4 bis dargestellt. Die Fig. 4 und 5 zeigen jeweils einen Kontakt mit unmagnetischem Außenteil 2, bei dem der Anker 5 in. seinem betätigten Zustand schräg zur Grundplatte steht. In Fig. 4 befindet sich die Befestigungsstelle 7 der Ankerhalt efeder 6 am Deckel 1 über dem Außenteil 2. In Fig. 5 ist der Deckel 1 um 180° gedreht aufgesetzt, so daß sich die Befestigungsstelle 7 der Ankerhaltefeder 6 am Deckel 1 über dem Innenteil 3 befindet. Hierdurch ergeben sich weitere Möglichkeiten, die Arbeitsweise des Ankere 5 und der Ankerhaltefeder 6 zu verändern. Die Fig. 6 und 7 zeigen jeweils einen Kontakt mit magnetischem Außenteil 2, bei dem der Anker 5 in seinem betätigten Zustand parallel zur Grundplatte steht. Damit erreicht man eine Haftkrafterhöhung bei geschlossenem Kontakt«, Auch in den Fig. 6 und 7 sind verschiedene Anordnungen der BefestigungssteIlen 7 der Anker-
0 9 8 2 5/0451 bad original
«.Mecklenburg 1-2-1-1-1-30-1-1
haltefeder 6 am Deokel 1 dargestellt, einmal oberhalb dee Außenteileβ 2 (Fig* 6)» einmal oberhalb dee Innenteiles 3 (Fig. 7)·
In Fig. 8 ist ein neutrales elektromagnetisches Relais mit drei Übereinander angeordneten» abgeschlossenen Kontakten 8, 9 und 10 gezeigt, die durch einen neben dem Kontaktstapel angeordneten Elektromagneten 11 betätigbar sind. Der eine Pol des Elektromagneten 11 ist Über ein Flußleitstuck 12 an das Innenteil 3 des im Kontaktstapel untersten Kontaktes 8 angekoppelt, während sein anderer Pol über ein Flußleitet Uck 13 mit dem Deckel 1 des im Kontaktstapel obersten Kontaktes 10 magnetisch verbunden ist. Die Außenteile 2 der Kontakte 8, 9» 10 bestehen aus unmagnetiochem Material, während die Deckel 1 vorzugsweise aus magnetisch leitendem Material hergestellt sind. Die Deckel 1 können aber auch aus unmagnetischem Werkstoff bestehen* Die Innenteile 3 sind jeweils mit einer Lötanschlußfahne 14 und die Deckel 1 mit einer Lotanschlußfahne 13 versehen, mit denen die elektrischen Anschlüsse zu den einzelnen Kontakten 8» 9* 10 hergestellt werden.
In Fig· 9 ist ein weiteres neutrales elektromagnetisches Relais mit zwei nebeneinander angeordneten Kontakten 16, 17 dargestellt, die durch einen zwischen ihnen liegenden Elektromagneten 18 betätigbar sind. Der eine Pol des Elektromagneten 18 ist über Flußleitstücke 19 an die Innenteile 3 der Kontakte 16 und 17 angekoppelt, während sein anderer Pol über Flußleitstücke 20 mit den Deokeln 1 der nebeneinander angeordneten Kontakte 16 und 17 magnetisch verbunden ist. Die Außenteile 2 der Kontakte 16, 17 bestehen aus unmagnetischem Llaterial» Die Deckel 1 können entweder aus magnetisch leitendem oder aus unmagnetiacham Werkstoff her^c-
409825/0451 BAD ORIGINAL
W.Mecklenburg 1-2-1-1-1-30-1-1
Btellt sein. Die Innenteile 3 sind jeweils mit Lötanschlußfahnen 14 und die Deckel 1 mit Lötanschlußfahnen 15 versehen, die die elektrischen Anschlüsse radial zu den Kontakten 16 und 17 herausführen.
Andere Ausbildungen neutraler elektromagnetischer Relais erhält man, wenn aufeinander gestapelte und nebeneinander angeordnete Kontakte miteinander kombiniert und durch einen gemeinsamen Elektromagneten betätigt werden.
In Pig. 10 und 11 ist ein elektromagnetisches Relais dargestellt, das zwei abgeschlossene Kontakte 21, 22 aufweist, deren Grundplatten einander zugev/andt sind. Zvfiochen den beiden Grundplatten der Kontakte 21, 22 sind ein Dauermagnet 23 und ein Elektromagnet angeordnet, die über die Kontakte 21, 22 magnetisch in Reihe geschaltet sind. Der Elektromagnet besteht aus einem magnetisch leitenden Stift 24 und einer Magnetisierungswicklung 25 und ist an die oich gegenüberstehenden Innenteile 3 der Kontakte 21, 22 angele ^t. Der Dauernagnet 23 ist mit jewöils einem seiner Pole neben dem Elektromagneten an die sich gegenüberstehenden Flächen der Außenteile 2 angekoppelt. Der Abstand der beiden sich gegenüberstehenden Grundplatten ist so gewählt, daß im Zwischenraum 26 zwischen den beiden Grundplatten ein Nebenschluß für den Dauermagneten 23 und ein Reihenschluß für den Elektromagneten 24, 25 gebildet wird. In dem in Pig. 11 dargestellten Schnitt ist die Nebensohlußfläohe mit 27 bezeichnet.
Bei gleichbleibender Bauweise des Relais nach Fig. 10 können verschiedene Relaistypen geschaffen werden. Der Dauermagnet 23 erzeugt im Magnetkreis des Relais eine Vorerregung, deren Größe von den Magnetabmessungen und der Magnetstärke sowie vom Magnetkreis des Relais abhängt. Ist die Vorerregung
409825/045 1 .Β« OFM««..
■ ," M
W.Meoklenburg 1-2-1-1-1-30-1-1
kleiner als die Abfallerregung, ao erhält man ein neutrales Relais mit verkleinerten Anspreoh- und Abfallwerten. Ist die Torerregung größer als der Haltewert, oo ist das Relais bistabil, übersteigt die Vorerregung duroh den Dauermagnet 23 schließlich die Anzugserregung des neutralen Relais, eo erhält man ein Relais mit Ruhekontakten. Diese drei Relaistypen lassen sich duroh Einschwächung eines hinreiche.ad großen Dauermagneten, der bei voller ilagnetisierung dt.i-t Relais zum Anzug bringt, oder duroh Einsetzen von Dauerrr gneten mit verschieden großem Querschnitt verwirklichen.
In den Fig. 12 und 13 ist ein weiteres elektromagnetisches Relais dargestellt, rlas ebenfalls zwei Kontakte 28 und 29 aufweist, deren Grundplatten einander zugewandt sind. An die sich gegenüberstehenden Flächen der Innenteile 3 lot jeweils ein magnetisch leitendes Blechstanzteil 30 bzw. 31 angeschweißt. Die Blechstanzteile 30, 31 liegen senkrecht zur Ebene der Grundplatten dicht nebeneinander und werden gemeinsam von einer Magnetieierungswicklung 32 umschlossen. Die Blechstanzteile 30, 31 weisen jeweils eine Verlängerung auf, die als Lötfahne 33 bzw. 34 dient und einen der elektrischen Anschlüsse radial zu den Kontakten 28 bzw. 29 herausfuhrt. Der andere elektrische Anschluß der Kontakte 28 bzw. 29 wird, wie oben beschrieben, durch eine am Deckel 1 befestigte Lötanschlußfahne 15 hergestellt.
In den Pig. 14, 15 und 16 sind verschiedene magnetisch leitende Blechstanzteile 35, 36 und 37 mit Lötfahnen 38, 39 bzw. 40 dargestellt, die bei dem Relais nach Fig. 12 und 13 verwendet werden können. Die abgewinkelten Enden, an denen die Blechstanztclle 35t 36, 37 an die Innenteile 3 angeschweißt werden, sind mit 41, 42 und 43 bezeichnet.
Bei den in den Flg. 10 bis 13 dargestellten Relais mit einander gegenüberstehenden Grundplatten bestehen die Außen-
409825/0451 */#
BAD ORIGINAL
W.Mecklenburg t-.2-t-t-1~30-.t-t- ;· -■; .
teile 2 aus magnetisch leitendem und Äie Deckel 1 aus niatgj&e-i tisch nicht leitendem Material, Bie.Deckel t kcijineii.aber Λ , auch aus magnetischem. Werkstoff -hergestellt^ \werden.. . ■-„ .·
Die Punktionaweise 4er; in den Eig^ tO bis 15 gezeigten . Relais soll nun beschrieben werden* wenn der Uattermagnet für ein Haftrelstis bemessen ist, SinoL die Kontakte ζ·3β- v 2t, 22 geöffnet, so fließt der größte Teil des Jlussee .,>,-·; des Dauermagneten 23 Über den·BebenBChluE (Zwlschenraistia 26} zwischen den beiden Grundplatten durch die,,I»uft*,"£ir& diirch..·„. eine kurzzeitige Erregung der Magnetisierungswicklung 25 (Pig* to) oder 32 (Eig. t2 und t3) ein. Magnet in.Reihe zu, dem Dauermagneten 23 erzeugt* so fließt, ein.erheblicher Fluß Über die Anker 5 und, zieht diese, zu &§nGrundplatten* Wegen der Serienschaltung der Kontakte %»B*- 21, 22 (Fig.10) bezüglich des Magnetflusses, werden stets beide Kontakte · ; 2t, 22 schließen. Die Anker 5 liegen flach auf den Gfrundplatten auf * Durch eine kurzzeitige Erregung, dex Magnet!- . sierungswicklung z.B· 25 (Fig· 10) in Segenrichtting werden die Anker 5 wieder abgeworfen· , ■ ; . "■"..
In Fig. 17 ist ein elektroniagnetisciiee Kaftrelaie mit zwei abgeschlossenen Kontakten 44- und 43 dargeetelit, deren. Deckel 1 einander zugewandt sind.. Zwischen. 6.en beiden Deckeln 1 der Kontakte 44 und 45 eind ein: Dauermagnet 23 waä ein Elektromagnet angeordnet. Der Elektromagnet besteht aus einem magnetisch leitenden?. Stift 24 und einer Magnetisierungewicklung 25. Der Stift 24 ist etwa gleichachsig mit*den Innenteilen 3 an die eich gegenüberstehendenDeckel· 1 angelegt. Heben d^m Elektromagnet ist. der. Dauermagnet 23 mit ; jeweils ein^ern seiner Pole an die Deckel t jBag^etieoh ange--.■:·■ koppelt. Die Innenteile 3 der beiden.Kontakte 44 und 45 ; ',, sind durch ein Flußleitbleoh 46 magnetisch miteinander rerbunden,; das! die beiden Kontakte 44, 45 V-förmig
4 0 9 8 2 5 / 0 4 51 ■ BAD 0R1G'NAL
• f ·
• ■■ · ·
W.Mecklenburg 1-2-1-1-1-30-1-1 - Bei den Kontakten 44 und 45 bestehen sowohl die Außen*
teile 2 als auch die Deckel 1 aus unmagnetiechem llaterialv
Der Magnetfluß der geschlossenen Kontakte 44» 45 echt vom Innenteil 3 zum Aiiker 5 und verläßt den Kontakt 44 bzvv. 45 am Ende der Ankerhaltefeder 6 durch den nichtmacnetiechen Deokel 1. Die Stoßfestigkeit wird hier nicht durch die mechanische Vorspannung, sondern durch die magnetische Torspannung erreicht« was durch die folgende Erläuterung des magnetischen Flußverlaufes im offenen Kontakt deutlich wird. Im geöffneten Zustand der Kontakte44» 45 geht der größte Teil des Flusses des Dauermagneten 23 Über den Nebenschluß, d.h. über die Anker 5 und den magnetisch leitenden Stift 24. Wird durch eine kurzzeitige Erregung der Magnetieierungawicklung 25 in dem Stift 24 ein ilagnetfluß erzeugt, der dem DauermagnetfluO entgegengesetzt gerichtet ist» so wird der Fluß dee Dauermagneten 23 verdrängt und fließt Über die Luftspalte zu den Innenteilen 3 und zurück über das Flußleitblech 46. Dadurch «erden die Anker 5 mit ihren freien Enden zu den Innenteilen 3 gezogen und nehmen eine Schräglage ein. Bei einer entgegengesetzten Erregung der Magnetisierungswicklung 25 werden die Anker 5 an die Deokel 1 gezogen. Bei diesem magnetischen Prinzip ist es vorteilhaft, wenn die unmagnetischen Deckel 1 sehr dünn sind.
In Fig. 18 ist ein weiteres Haftrelaie mit iwel abgeschlossenen Kontakten 47 und 48 dargestellt, deren Deckel 1 sich gegenüberstehen. Zwischen den beiden Deckeln 1 sind ein Dauermagnet 23 und ein magnetisch leitender Stift 24 angeordnet. Der Stift 24 ist etwa gleichachsig mit den Innenteilen 3 an die einander zugewandten Deckel 1 angelegt. Neben dem Stift 24 ist der Dauermagnet 23 mit Jeweils einem •einer Pole an dl· Deckel 1 magnetisch angekoppelt. Di· Innenteil· 3 sind durch ein Flußleitblech 49 magnetisch
409825/0451
BAD ORIGINAL
W.Meoklenburg 1-2-1-1-1-30-1-1
miteinander verbunden, daa die beiden Kontakte 47, 48 U-förmig umsohlleßt. Dae Mittelteil des U-förmigeri Flußleitbleohes 49 besteht aus zwei parallel liegenden Schenkeln 50, 51, auf denen jeweils eine Spule 52 bzw 53 angeordnet ist, die durch verschiedene Koordinaten X bzw. Y eines Koppelvielfaches angesteuert werden. Die Außenteile 2 und die Deckel 1 der beiden Kontakte 47 und 48 bestehen aus unmagnetischem Werkstoff„
Die Betätigung des Haftrelais nach Pig« 18 geschieht wie folgt. Im geöffneten Zustand der Kontakte 47, 48 geht der größte Teil des Flusses des Dauermagneten 23 über die Anker 5 und den magnetisch leitenden Stilt 24 zwieohen den beiden Deckeln 1. Werden beide Spulen 52 und 53 gleichsinnig kurzzeitig erregt und erzeugen einen Kagnetfluß in Reihe zu dein Dauermagneten 23, so wird der Fluß über die Anker 5 zu den Innenteilen 3 verstärkt und bringt die Kontakte 47 und 48 zum Schließen. Wird nur eine Spule z„B. 52 erregt, so wird der von ihr erzeugte Fluß über den anderen Schenkel 51 kurzgeschlossen. Erst bei gleichzeitiger Erregung der Spulen 52 und 53 werden auch die Kontakte 47 und 48 betätigt. Das Relais zieht also nur an, wenn es über beide Koordinaten X und Y - z.B. eines Koppelvielfaches - gleichzeitig angesteuert wird. Der Fluß des Dauermagneten 23 hält die Anker in beiden Stellungen.
Bei den in den Fig. 8 bis 13» 17 und 18 dargestellten Relais sind die beiden gegenüberliegenden Kontakte durch Pollen oder eine geeignete Kunststoffbesohichtung gegeneinander isoliert.
33 Ansprüche
9 Blatt Zeichnungen ./·
A09825/CU51. BAD ORiGJNAL

Claims (1)

  1. !.Mecklenburg 1-2-1-1-1-30-1-1
    Aneprüohe
    EttsasaBsaBsasaasa
    1. Magnetisch betätigbarer abgeschlossener Kontakt mit einem flachen Gehäuse, das aus einer ebenen Grundplatte und einem haubenförmigen Deckel beeteht, dessen herabgezogener Rand einen flanschartigen Ansatz aufweist, der mit der Grundplatte fest verbunden ist, und mit einem als flaches Bauteil ausgebildeten Anker, der mittels einer Ankerhaltefeder an dem Deckel befestigt ist, daduroh gekennzeichnet, daß die Grundplatte aus einem ringförmigen Außenteil (2) und einem scheibenförmigen Innenteil (3) besteht, die mittels eineβ Glasringes (4) zusammengefügt sind, und daß der Anker (5) sowohl einem Abschnitt des Innenteiles (3) als auch einem Abschnitt des Außenteiles (2) gegenübersteht.
    2. Abgeschlossener Kontakt nach Anspruoh 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Innenteil (3) und das Außenteil (2) zumindest auf einer Seite der Grundplatte in einer Ebene liegen.
    3. Abgeschlossener Kontakt nach Anspruoh 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Innenteil (3) exzentrisch Innerhalb des Außentelies (2) angeordnet ist.
    4. Abgeschlossener Kontakt naoh Anspruch 1, daduroh gekennzeichnet, daß der Deckel (1) über eine ringförmige Schweißstelle mit der Grundplatte verbunden ist.
    5. Abgeschlossener Kontakt naoh Anspruoh 1, daduroh gekennzeichnet, daß die Gehäuseteile hermetisch miteinander verbunden sind.
    29.11.1972 ßAD OWGINAL
    O/Wa A09825/0A51 #/*
    W.Meoklenburg 1-2-1-1-1-30-1-1
    6. Abgeschlossener Kontakt nach Anspruch 1., dadurch gekennzeichnet, daß die mit dem Innenteil (3) zusammenarbeitende Pläche des Ankers ballig ausgebildet ist.
    7β Abgeschlossener Kontakt nach Anspruch ί, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungsstelle (7) der
    Ankerhaltefeder (6) am Deckel (1) über dem Außenteil
    (2) liegt.
    8. Abgeschlossener Kontakt nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungsstelle (7) der Ankerhaltefeder (6) am Deckel (1) über dem Innenteil
    (3) liegt.
    9· Abgeschlossenei* Kontakt nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Innenteil (3) aus magnetisch
    leitendem Material besteht.
    10. Abgeschlossener Kontakt nach Anspruch 1 und 9» dadurch gekennzeichnet, daß das Außenteil (2) und der Deckel (1) aus unmagnetischem Material bestehen.
    11. Abgeschlossener Kontakt nach Anspruch 1 und 9» dadurch gekennzeichnet, daß das Außenteil (2) aus unmagnetischem Material und der Deckel (1) aus magnetisch
    leitendem Material bestehen.
    12. Abgeschlossener Kontakt nach Anspruch 1 und 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Außenteil (2) und der Deokel (1) aus magnetisch leitendem Material bestehen.
    13· Abgeschlossener Kontakt nach Anspruch 1 und 9, dadurch
    gekennzeichnet, daß das Außenteil (2) aus magnetisch
    leitendem Material und der Deokel (1) aus unmaßnetischem Material bestehen. . ,
    409825/0451 * bad original
    W.Mecklenburg 1-2-1-1-1-30-1-1
    14· Elektromagnetisches Relais mit abgeschlossenen Kontakten nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bio 13, daduroh gekennzeichnet, daß mehrere Kontakte (8, 9» 10) aufeinandergestapelt sind und durch einen neben dem Kontaktstapel angeordneten Elektromagneten (11) betätigbar sind, der über FlußleitstUcke (12 bzw. 13) mit seinem einen Pol an das Innenteil (3) des im Kontaktstapel untersten Kontaktes (8) und mit seinem anderen Pol an den Deckel (1) des im Kontaktstapel obersten Kontaktes (10) angekoppelt ist.
    15· Elektromagnetisches Relais mit abgeschlossenen Kontakten nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bit 13» dadurch gekennzeichnet, daß zumindest swei Kontakte (16, 17) nebeneinander angeordnet sind und durch einen zwischen ihnen liegenden Elektromagneten (18) betätigbar sind, der über Plußleitstücke (19 bzw. 2C) mit seinem einen Pol an die Innenteile ^3) und mit seinem anderen Pol an die Deckel (1) der nebeneinander angeordneten Kontakte (16, 17) angekoppelt ist.
    16. Elektromagnetisches Relais nach Anspruch 14 und 15, dadurch gekennzeichnet, daß aufeinander gestapelte und nebeneinander angeordnete Kontakte durch einen gemeinsamen Elektromagneten betätigt werden.
    17. Elektromagnetisches Relais mit abgeschloosenen Kontakten naoh einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß zv/ei Kontakte (21, 22) mit einander zugewandten Grundplatten, zwischen denen ein Dauermagnet (23) und ein Elektromagnet (24, 25) ordnet lot, magnetisch in Reihe geschaltet sind
    Bad ORiGiNAi 4 0 9 8 2 5/0451 - NAL
    W.iieoklenburg 1-2-1-1-1-30-1-1 -«1-5"*-
    18· Elektromagnetischeβ Relais nach Anspruch 17» dadurch gekennzeichnet, daß ein die MagnetiBierungBwioklung (25) tragender, magnetisch leitender Stift (24) an die sich gegenüberstehenden Innenteile (3) angelegt ist.
    19. Elektromagnetisches Relais nach Anspruch 17,"dadurch gekennzeichnet, daß an die einander zugewandten Flächen der Innenteile (3) Jeweils magnetisch leitende Blechatanztoile (30, 31) angeschweißt oind, die senkrecht zur Ebene der Grundplatten dicht nebeneinander angeordnet oind und gemeinsam von einer Magnetisierungswicklung (32) umschlossen werden.
    20. Elektromagnetisches Relais nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß das Blechstanzteil (z»B. 30) gleichzeitig eine Lötfahne (33) bildet, die einen der elektrischen Anschlüsse radial zu den Kontakten (28, 29) herausführt.
    21. Elektromagnetisches Relais nach Anspruch 17 und 18 oder 17 und 19, dadurch gekennzeichnet, daß der Dauermagnet (z.B. 23) mit jeweils einem seiner Pole neben dem Elektromagneten (z.B. 24, 25) an die sich gegen-Uberatehenden Flächen der Außenteile (2) angelegt lot.
    22. Elektromagnetisches Relais nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand der beiden sich gegenüberstehenden Grundplatten so gewählt ist, daß im Zwischenraum (26) zwischen den beiden Grundplatten ein Nebenschluß für den Dauermagneten (23) und ein Reihenschluß für den Elektromagneten (24, 25) ge-
    1 bildet wird. . ηΛΛ Α
    4Θ9825/0451
    BAD ORIQJfsJAL
    !.Mecklenburg 1-2-1-1-1-30-1-1
    23. Elektromagnetischea Relais nach Anspruch 21 und 22, dadurch gekennzeichnet, daß die Stärke des Sauermagneten (23) so bemessen ist, daß ein neutrales Relais entsteht.
    24. Elektromagnetisches Relais nach Anspruoh 21 und 22, dadurch gekennzeichnet, daß die Stärke des Dauermagneten (23) so bemessen ist, daß ein bistabiles Relais entsteht·
    25. Elektromagnetisches Relais nach Anspruoh 21 und 22, daduroh gekennzeichnet, daß die Stärke des Dauermagneten (23) 80 bemessen ist, daß ein Ruherelais entsteht.
    26. Elektromagnetisches Haftrelais mit abgeschlossenen Kontakten nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Kontakte (z.B. 44, 45) mit einander zugewandten Deckeln (1), zwischen denen ein Dauermagnet (23) angeordnet ist, magnetisch in Reihe gesohaltet sind.
    27. Elektromagnetisches Haftrelais nach Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet, daß ein magnetisch leitender Stift (24) etwa gleichachsig mit den Innenteilen (3) an die sich gegenüberstehenden Deckel (1) angelegt 1st.
    28. Elektromagnetisches Haftrelais nach Anspruoh 26, und 27» dadurch gekennzeichnet, daß der Dauermagnet (23) mit jeweils einem seiner Pole neben dem magnetisch leitenden Stift (24) an die sich gegenüberstehenden Deckel (i) angelegt ist·
    409825/0451 BADOR1GWAL
    W.Mecklenburg 1-2-1-1-1-30-1-1
    29· Elektromagnetisches Haftrelaie nach Anspruch 2,6 bis 2.8, dadurch gekennzeichnet, daß die Innenteile (3) der beiden Kontakte (44, 45) durch ein Flußleitblech (46) magnetisch miteinander verbunden sind, das die beiden Kontakte (44, 45) U-förmig umschließt.
    30. Elektromagnetisches Haftrelais nach Anspruch 26 bis 29, dadurch gekennzeichnet, daß der magnetisch leitende Stift (24) eine Magnetisierungswicklung (25) trägt.
    31· Elektromagnetisches Haftrelais nach Anspruoh 26 bis 29» dadurch gekennzeichnet, daß das Mittelteil des U-förmigen Flußleitbleches (49) aus zwei parallel liegenden Schenkeln (50, 51) besteht, auf denen Jewells eine Spule (52 bzw. 53) angeordnet 1st, die durch verschiedene Koordinaten (X bzw. Y) - z.B. eines Koppelvielfaches - angesteuert werden.
    32. Elektromagnetisches Relais nach einem oder mehreren der Ansprüche 14 bis 31» dadurch gekennzeichnet, daß die Innenteile (3) und/oder die Deckel (1) der einzelnen Kontakte (z.B. 16, 17) mit Lötanachlußfahnen (14 bzw. 15) versehen sind, die die elektrischen Anschlüsse radial zu den Kontakten (z.B. 16, 17) herausführen.
    33· Elektromagnetisches Relais nach einem oder mehreren der Ansprüche 17 bis 32, dadurch gekennzeichnet, daß die stromführenden Teile der beiden gegenüberliegenden Kontakte (z.B. 21, 22) durch Isolierfollen oder eine geeignete Kunststoffbeschichtung voneinander getrennt sind. . ,
    4098 25/OiVi'1 ^ ■ BAD ORIGINAL
DE2258922A 1972-12-01 1972-12-01 Magnetisch betätigbarer, abgeschlossener Kontakt mit einem flachen Gehäuse Expired DE2258922C3 (de)

Priority Applications (30)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2258922A DE2258922C3 (de) 1972-12-01 1972-12-01 Magnetisch betätigbarer, abgeschlossener Kontakt mit einem flachen Gehäuse
DE19722265522 DE2265522C2 (de) 1972-12-01 1972-12-01 Elektromagnetisches Relais mit zwei magnetisch in Reihe geschalteten abgeschlossenen Kontakten
DE19732329206 DE2329206B2 (de) 1972-12-01 1973-06-07 Bistabiles Relais mit abgeschlossenen Kontakten
AT938273A AT339421B (de) 1972-12-01 1973-11-08 Magnetisch betatigbarer, abgeschlossener kontakt und anordnung desselben
TR18081A TR18081A (tr) 1972-12-01 1973-11-14 Miknatisiyetle calistirilabilen ayri kapatilmis kontakt ve bunun tertibi
US417984A US3868611A (en) 1972-12-01 1973-11-21 Magnetically actuated sealed contact
FR7341401A FR2209192B1 (de) 1972-12-01 1973-11-21
CS8046A CS177155B2 (de) 1972-12-01 1973-11-22
CA186,612A CA993931A (en) 1972-12-01 1973-11-23 Magnetically actuated sealed contact
SE7315853A SE397430B (sv) 1972-12-01 1973-11-23 Magnetiskt paverkbar, forseson s
IL43697A IL43697A (en) 1972-12-01 1973-11-26 Sealed contact which can be magnetically actuated
AU62927/73A AU486236B2 (en) 1972-12-01 1973-11-27 Sealed contact capable of being magnetically actuated, and arrangement thereof
NO4527/73A NO138971C (no) 1972-12-01 1973-11-28 Magnetisk paavirkbar, innkapslet kontakt
GB5531873A GB1439788A (en) 1972-12-01 1973-11-29 Sealed electrical contact unit capable of being magnetically actuated and arrangement tehreof
DD174969A DD109285A5 (de) 1972-12-01 1973-11-29
IT31810/73A IT1002045B (it) 1972-12-01 1973-11-29 Contatto sigillato azionabile magne ticamente e sua struttura
NL7316332A NL7316332A (de) 1972-12-01 1973-11-29
CH1674773A CH582948A5 (de) 1972-12-01 1973-11-29
AR251277A AR200292A1 (es) 1972-12-01 1973-11-30 Contacto sellado capaz de ser accionado magneticamente
SU7301972653A SU567420A3 (ru) 1972-12-01 1973-11-30 Магнитоуправл емый герметизированный контакт
BE2053252A BE808020A (nl) 1972-12-01 1973-11-30 Afgesloten contact dat magnetisch in werking gesteld kan worden en inrichting voor een dergelijk contact
JP48133621A JPS4986847A (de) 1972-12-01 1973-11-30
BR9398/73A BR7309398D0 (pt) 1972-12-01 1973-11-30 Contato selado capez de ser atuado magneticamente e sua conformacao
ES421056A ES421056A1 (es) 1972-12-01 1973-12-01 Mejoras en los reles de accionamiento magnetico que utili- zan contactos sellados.
EG457/73A EG11096A (en) 1972-12-01 1973-12-04 Sealed contact capable of being magnetically actuated and arrangement thereof
IN2745/CAL/1973A IN138674B (de) 1972-12-01 1973-12-17
GB2306574A GB1439790A (en) 1972-12-01 1974-05-23 Bistable relay with selaed contact units
SU742038221A SU597353A3 (ru) 1972-12-01 1974-06-24 Электромагнитное реле
DK347375A DK347375A (de) 1972-12-01 1975-07-31
NO781244A NO781244L (no) 1972-12-01 1978-04-10 Elektromagnetisk rele.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2258922A DE2258922C3 (de) 1972-12-01 1972-12-01 Magnetisch betätigbarer, abgeschlossener Kontakt mit einem flachen Gehäuse

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2258922A1 true DE2258922A1 (de) 1974-06-20
DE2258922B2 DE2258922B2 (de) 1974-09-12
DE2258922C3 DE2258922C3 (de) 1980-03-06

Family

ID=5863274

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2258922A Expired DE2258922C3 (de) 1972-12-01 1972-12-01 Magnetisch betätigbarer, abgeschlossener Kontakt mit einem flachen Gehäuse

Country Status (23)

Country Link
US (1) US3868611A (de)
JP (1) JPS4986847A (de)
AR (1) AR200292A1 (de)
AT (1) AT339421B (de)
BE (1) BE808020A (de)
BR (1) BR7309398D0 (de)
CA (1) CA993931A (de)
CH (1) CH582948A5 (de)
CS (1) CS177155B2 (de)
DD (1) DD109285A5 (de)
DE (1) DE2258922C3 (de)
EG (1) EG11096A (de)
ES (1) ES421056A1 (de)
FR (1) FR2209192B1 (de)
GB (1) GB1439788A (de)
IL (1) IL43697A (de)
IN (1) IN138674B (de)
IT (1) IT1002045B (de)
NL (1) NL7316332A (de)
NO (2) NO138971C (de)
SE (1) SE397430B (de)
SU (2) SU567420A3 (de)
TR (1) TR18081A (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5147309A (ja) * 1974-10-21 1976-04-22 Nippon Telegraph & Telephone Denjizahyosentakusochi
JPS5169158A (ja) * 1974-12-11 1976-06-15 Nippon Telegraph & Telephone Keidenkigumi
JPS5235856A (en) * 1975-09-16 1977-03-18 Nippon Telegraph & Telephone Sealed relay box
NZ204426A (en) * 1982-06-10 1986-08-08 Int Standard Electric Corp Relay:ferromagnetic diaphram forms moving contact
SE9202320L (sv) * 1992-08-10 1994-02-11 Sivers Ima Ab Omkopplingsanordning
DE102010017872B4 (de) * 2010-04-21 2012-06-06 Saia-Burgess Dresden Gmbh Bistabiles Kleinrelais großer Leistung
CN117747359B (zh) * 2024-02-21 2024-04-16 新乡市裕诚电气有限公司 一种永磁开关的手动合闸机构及其操作方法

Family Cites Families (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3061696A (en) * 1958-10-29 1962-10-30 Bell Telephone Labor Inc Switching device
US3020369A (en) * 1959-04-27 1962-02-06 Bell Telephone Labor Inc Circuit controller
FR1318377A (fr) * 1961-03-29 1963-02-15 Siemens Ag Relais électromagnétique
DE1191042B (de) 1961-03-29 1965-04-15 Siemens Ag Elektromagnetisches Relais
NL276520A (de) 1961-03-29
DE1279840B (de) 1961-03-29 1968-10-10 Siemens Ag Elektromagnetisches Relais
NL276523A (de) * 1961-03-29
DE1194980B (de) 1963-04-22 1965-06-16 Siemens Ag Elektromagnetisches Relais fuer polarisierten Betrieb
GB1119126A (en) * 1963-05-13 1968-07-10 Standard Telephones Cables Ltd Improvements in or relating to sealed contact devices
JPS3930951Y1 (de) * 1964-01-20 1964-10-20
DE1249998C2 (de) 1964-09-09 1975-01-09 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Elektromagnetisches relais
DE1918790U (de) 1964-09-28 1965-07-01 Siemens Ag Elektromagnetisches relais.
DE1918791U (de) 1964-09-28 1965-07-01 Siemens Ag Elektromagnetisches relais.
DE1927297U (de) 1965-03-30 1965-11-18 Siemens Ag Elektromagnetisches relais.
DE1921087U (de) 1965-04-02 1965-08-12 Bbc Brown Boveri & Cie Verklinkungsvorrichtung fuer ausloeseorgane in selbstschaltern.
NL6604016A (de) * 1966-03-26 1967-09-27
DE1954951U (de) 1966-09-14 1967-02-09 Otto Hofmann Kreuzverbundstein.
DE1986609U (de) 1967-09-29 1968-06-06 Siemens Ag Haftrelais.
US3711798A (en) * 1969-02-26 1973-01-16 Amf Inc Flat pack reed relays
DE6928980U (de) 1969-07-22 1969-12-04 Siemens Ag Schalteinrichtung.
DE6929174U (de) 1969-07-23 1969-12-04 Siemens Ag Schalteinrichtung.
BE756309R (fr) * 1969-09-18 1971-03-18 Int Standard Electric Corp Elektromagnetisch bediend relais
CH519239A (de) * 1970-01-29 1972-02-15 Siemens Ag Bistabiles elektromagnetisches Relais
DE2025768C3 (de) 1970-05-26 1976-01-08 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen Verfahren zur Kontrolle des Kontaktabstandes eines zumindest teilweise lichtdurchlässig gekapselten Schutzgaskontaktes
DE2036850C3 (de) 1970-07-24 1981-11-12 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Magnetisch betätigbarer Schaltkontakt
BE778650A (fr) * 1971-01-29 1972-07-28 Siemens Ag Commutateur

Also Published As

Publication number Publication date
BE808020A (nl) 1974-05-30
DD109285A5 (de) 1974-10-20
FR2209192B1 (de) 1977-06-17
CS177155B2 (de) 1977-07-29
DE2258922C3 (de) 1980-03-06
JPS4986847A (de) 1974-08-20
AT339421B (de) 1977-10-25
DE2258922B2 (de) 1974-09-12
FR2209192A1 (de) 1974-06-28
SU597353A3 (ru) 1978-03-05
BR7309398D0 (pt) 1974-08-29
IN138674B (de) 1976-03-13
TR18081A (tr) 1976-09-30
NL7316332A (de) 1974-06-05
IT1002045B (it) 1976-05-20
NO138971C (no) 1978-12-13
CA993931A (en) 1976-07-27
IL43697A (en) 1976-05-31
SE397430B (sv) 1977-10-31
US3868611A (en) 1975-02-25
SU567420A3 (ru) 1977-07-30
AU6292773A (en) 1975-05-29
AR200292A1 (es) 1974-10-31
CH582948A5 (de) 1976-12-15
IL43697A0 (en) 1974-03-14
NO138971B (no) 1978-09-04
NO781244L (no) 1974-06-05
ATA938273A (de) 1977-02-15
EG11096A (en) 1977-03-31
GB1439788A (en) 1976-06-16
ES421056A1 (es) 1976-04-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2918329A1 (de) Verfahren zum befestigen eines galvanomagnetischen sensors in einer ausnehmung einer leiterplatte
DE1267309B (de) Elektrisches Schuetz, bei dem Kontaktbruecke und Festkontakte als Baueinheit ausgebildet sind
DE60101943T2 (de) Induktives Bauteil mit einem Dauermagnet im Bereich eines Magnetspaltes
DE3320000C2 (de) Elektromagnetisches Relais
CH630200A5 (de) Elektromagnetische antriebsvorrichtung fuer ein miniaturrelais mit einem elektromagneten und miniaturrelais mit einer solchen antriebsvorrichtung.
DE2258922A1 (de) Magnetisch betaetigbarer, abgeschlossener kontakt und anordnung desselben
DE2153881A1 (de) Relais
DE1268743B (de) Selbsthaltendes elektromagnetisches Relais
DE2654111C2 (de)
DE2146407C3 (de) Flachrelais in Miniaturbauweise
DE102012106330B4 (de) Spulenkern für elektromagnetischen Antrieb und selbiger sowie Verfahren zu dessen Herstellung
DE3124412C1 (de) Polarisiertes elektromagnetisches Kleinrelais
DE2545180A1 (de) Miniaturrelais
DE2011892A1 (de) Elektrischer Schalter
DE3046947C2 (de)
DE2714478C2 (de) Dichtes polarisiertes elektromagnetisches Relais
DE1589995A1 (de) Elektrisches Relais
DE2306522B1 (de) Magnetisch betätigbarer, abgeschlossener Kontakt
DE2265522C2 (de) Elektromagnetisches Relais mit zwei magnetisch in Reihe geschalteten abgeschlossenen Kontakten
AT359590B (de) Bistabiles relais mit abgeschlossenen kontakten
DE6940437U (de) Elektromagnetisches relais, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE1918791U (de) Elektromagnetisches relais.
DE2365314C3 (de) Magnetfeldbetätigte Schalteinrichtung
DE2529396A1 (de) Bistabiler schalter mit streifenkontakten
CH394393A (de) Magnetisch gesteuerter Schaltkontakt

Legal Events

Date Code Title Description
BI Miscellaneous see part 2
OI Miscellaneous see part 1
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
BI Miscellaneous see part 2
BI Miscellaneous see part 2
AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 2265522

Format of ref document f/p: P

8339 Ceased/non-payment of the annual fee