DE1927297U - Elektromagnetisches relais. - Google Patents

Elektromagnetisches relais.

Info

Publication number
DE1927297U
DE1927297U DE1965S0052033 DES0052033U DE1927297U DE 1927297 U DE1927297 U DE 1927297U DE 1965S0052033 DE1965S0052033 DE 1965S0052033 DE S0052033 U DES0052033 U DE S0052033U DE 1927297 U DE1927297 U DE 1927297U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electromagnetic relay
elements
relay
connection
relay according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1965S0052033
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE1965S0052033 priority Critical patent/DE1927297U/de
Publication of DE1927297U publication Critical patent/DE1927297U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H50/00Details of electromagnetic relays
    • H01H50/02Bases; Casings; Covers
    • H01H50/04Mounting complete relay or separate parts of relay on a base or inside a case
    • H01H50/041Details concerning assembly of relays
    • H01H50/042Different parts are assembled by insertion without extra mounting facilities like screws, in an isolated mounting part, e.g. stack mounting on a coil-support

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Switch Cases, Indication, And Locking (AREA)

Description

. Elektromagnetisches JRolais
Die Neuerung bezieht sich auf ein elektromagnetisches Relais mit einer den magnetischen Wirkfluss führenden Kontakteinrichtung mit in einen abgeschlossenen Gehäuse etv/a parallel zum Gehäuseboden angeordnetem Kontaktanker und zumindest einen mit ihm kontaktgebend zusammenarbeitenden, senkrecht zum Gehäuseboden sich erstreckenden magnetisierbaren Stiftkern und zumindest einer den Letzteren umschliessenden Erregerwicklung.
Zweck der vorliegenden Neuerung ist es, ein Relais der vorgenannten Art bezüglich seiner elektrischen Anschlussiaöglehkeiten so auszubilden, dass eine übersichtliche und leicht zugsrgliche Verdrahtung möglich ist.
- PA 9/420/3323 . -·2- :
ι ■ ■■. ·- ·. ■' .■■■■". . ;-;;-■■ .;;.\>ν
|: Erreicht wird dieser Zweck dadurch, dass sämtliche dem elektri-• sehen Anschluss des Relais dienenden Anschlusselemente im wesentlichen parallel zur Längsachse des Stiftkernes auf der dem abgeschlossenen Gehäuse zugewendeten Stirnseite .des-Relais angeordnet sind. :
Durch diese Ausbildung ist eine einfache Linienführung der Ver- ; drahtung, insbesondere bei einer Yielfachschaltung möglich und ausserdera sind die Anschlusselemente für den Lötvorgang auch gut zugänglich. Hinzu kommt, dass sich die Anschlusselemente auch übersichtlich anordnen lassen, was besonders im.i'alle einer nots wendigen Umrangierung oder Fehlersuche an dein Relais von Wert
Für eine Vielzahl von gebräuchlichen Yerdrahtungsarten ist es ·· . zweckdienlich, wenn die Anschlusselemente des Relais als Lötfahnen ausgebildet sind. liach einen anderen Ausführungsbeispiel der Neuerung können die Anschlusselemente jedüch auch als steckbare Elemente ausgebildet werden, so dass das Heiais unter Einsparung von Lötarbeit mittels bekannter Federleisten schnell elektrisch anschliessbar ist.
Es liegt im Rahmen der Neuerung, die Anschlusselemente mechanisch geschützt, beispielsweise in einer walzenförmigen Ausnehmung cinesHüe Erregerwicklung tragenden Spulenkörpers unterzubringen. Insbesondere, wenn bei der Verdrahtung des Relais gelötet werden muss, ist es 3*edoch (zweckdienlich, wenn gemäss einer Weiter- "
ΡΛ 9/420/3323 . -3 - / V: .
bildung der Feuerung die Anschlusselemente die Stirnseite des Relais freiliegend überragen.
Die Übersichtlichkeit und auch die Linienführung der Verdrahtung wird noch dadurch gefördert, dass gemäss einer Weiterbildung der Neuerung die Anschlusselemente auf gleicher Eöhe enden.
In folgenden wird die Neuerung anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert.
Hierzu zeigt die Zeichnung die ieiieeines Relais ohne Verdrahtung in auseinandergezogener Stellung. Von diesen Relaisteilen ist mit 1 eine magnetisch betätigbare Kontakteinrichtung bezeichnet, die einen stiftartigen magnetisierbaren Kern 2 besitzt, der in den Boden eines abgeschlossenen metallischen Gehäuses 3 eingesetzt ist und im Inneren dieses Gehäuses mit einen nicht sichtbaren, im wesentlichen.parallel zum Gehäuseboden angeordneten und in Richtung der Längsachse des Stiftkernes 2 beweglichen Anker kontaktgebend zusammenarbeitet. Der elektrische Anschluss des Stiftkernes 2 erfolgt über ein als Lotfahne ausgebildetes Anschlusselement 4, wogegen derjenige des abgeschlossenen Gehäuses 3> mit dem der erwähnte Anker in-^ elektrisch leitender Verbindung steht, über eine Lötfahne 5 erfolgt. Mit 6 ist eine U-förinige magnetisierbar Platte bezeichnet, in welche der Schenkel 7 eines Flussrückführungsbügels 8 einschiebbar ist. Dieser Flussrückführungsbügel 8
PA 9/420/3323 -4- --■■'.
greift in betriebemässiger Lage mit einem/weiteren Sehenkel 9 in eine Nut 10 ία stirnseitigen Planscheines Spulenkörpers aus Isolierstoff ein, wobei der Stiftkern 2 in betriebsmässiger eingeschobener Lage eine Lochung 12 im Schenkel 9 durchtritt und so den PlussrückfUhrungsbügel mit der Kontakteinrichtung und den eine Erregerwicklung 13 tragenden Spulenkörper mechanisch verriegelt. In dem PlussrückfUhrungsbügel 8 / sind noch zwei Zapfen 14 vorgesehen, mit denen das dargestellte Relais auf einer nicht gezeichneten Trägerplatte, beispielsweise auf einer Eelaisschiene in der Weise mechanisch befestigt wird, ' dass die genanten Zapfen nach Durchtritt vonlOchungen in der Trägerplatte verschränkt Werden* Der Spulenkörper 11 besitzt an seiner dem .abgeschlossenen Gehäuse;3 zugewendeten Stirnseite einen Plansch 15 mit einer wannenförmigen Ausnehmung 16, die bei betriebsmässig eingeschobener Lage der Kontakteinrichtung das abgeschlossene Gehäuse 3 lagefixierend teilweise umschliesst. Ferner ist der Spulenkörper mit zwei in den Plansch eingebetteten Lötfahnen 17 und 18 ausgerüstet, die mit den Enden der Erregerwicklung 13 elektrisch leitend verbunden sind. Mit 19 ist eine magnetisierbar Platte bezeichnet, welche für eine gute magnetische Kopplung zwischen dem Stiftkern 2 und dem PlussrückfUhrungsbügel 8 sorgt. Der mit 20 bezeichnete Teil ist ein Zackenring, der in betriebsmässiger Lage der dargestellten Teile auf das die Platte 19 überragende freie Ende des Stiftkernes 2 aufgesprengt wird und der mechanischen Verriegelung der Kontakteinrichtung dient. Schliesslich ist noch ein vor-
λi'? ■
PA 9/420/3323 -5- ; ; :
zugsweise aus Kupfer bestehendes Rohr 21 gezeigt, das bedarf svveise auf den Stiftkern 2 aufschiebbar ist und einer Verzögerung, des Relais dient. " :
5 Schutzansprüche

Claims (5)

RA.162723-30.3.S5 PA 9/420/3323 -.6 - / Schutz a η s ρ rile h e
1. Elektromagnetisches Relais mit einer den magnetischen Wirkfluss führenden Kontakteinrichtung mit in einem abgeschlossenen Gehäuse etwa parallel zum (Jehäuseboden angeordnetem Kontaktanker und zumindest einem mit ihm kontaktgebend zusammenarbeitenden, senkrecht zum Gehäuseboden sich erstreckenden magnetisierbaren Stiftkern und zumindest einer den letzteren unisehliessenden Erregerwicklung, dadurch gekennzeichnet, dass sämtliche dem elektrischen Anschluss des Relais dienenden Anschluss™ elemente (4,5,17,10) im wesentlichen parallel zur Längsachse des Stiftkernes (2) auf der dem abgeschlossenen Gehäuse (3) zugewendeten Stirnseite des Relais angeordnet sind. .': ■■"-".-' .
2. Elektromagnetisches Relais nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Anschlusselemente als Lötfahnen ausgebildet sind.
3. Elektromagnetisches Relais nachJ4nsprueh 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Anschlusselemente als steckbare Elemente ausgebildet sind. ..
4. Elektiunagnetisches Relais nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Anschlusselemente die Stirnseite des Relais freiliegend überragen.
PA 9/420/3323 ^7^
5. Elektromagnetisches Relais nach einem der Ansprüche1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Anschlusselementesmf gleicher Höhe enden.
DE1965S0052033 1965-03-30 1965-03-30 Elektromagnetisches relais. Expired DE1927297U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1965S0052033 DE1927297U (de) 1965-03-30 1965-03-30 Elektromagnetisches relais.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1965S0052033 DE1927297U (de) 1965-03-30 1965-03-30 Elektromagnetisches relais.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1927297U true DE1927297U (de) 1965-11-18

Family

ID=33380392

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1965S0052033 Expired DE1927297U (de) 1965-03-30 1965-03-30 Elektromagnetisches relais.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1927297U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2258922C3 (de) 1972-12-01 1980-03-06 Standard Elektrik Lorenz Ag, 7000 Stuttgart Magnetisch betätigbarer, abgeschlossener Kontakt mit einem flachen Gehäuse

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2258922C3 (de) 1972-12-01 1980-03-06 Standard Elektrik Lorenz Ag, 7000 Stuttgart Magnetisch betätigbarer, abgeschlossener Kontakt mit einem flachen Gehäuse

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3139361C2 (de) "Elektromagnetisches Relais"
DE3320000C2 (de) Elektromagnetisches Relais
DE1161996B (de) Verfahren zur Herstellung von Loetanschluessen bei elektromagnetischen Relais
DE964703C (de) Zungenrelais mit Eisenblechkern
DE1927297U (de) Elektromagnetisches relais.
DE2354014C3 (de) Magneteinsatz für eine thermoelektrische Zündsicherung
AT96331B (de) Steckkontakt.
DE448513C (de) Kleinselbstschalter in Stoepselform
DE1102850B (de) Steckvorrichtung
DE2231525B1 (de) Kleinrelais, insbesondere für Leiterplatten in gedruckter Schaltung
DE2146407B2 (de) Flachrelais in Miniaturbauweise
AT281973B (de) Haftrelais
DE2659771C2 (de) Auslöser für Fehlerstromschutzschalter
DE1918791U (de) Elektromagnetisches relais.
DE1933315C (de) Elektromagnetischer Unterbrecher mit Induktionsspule
DE114055C (de)
DE1564756C (de) Elektromagnetisches Relais
DE1134762B (de) Mehrfachrelais mit gasgeschuetzten Kontakten
DE1256328B (de) Relais mit Schutzrohrankerkontakten
DE1935366A1 (de) Elektromagnet mit duenndrahtiger Wicklung
AT232577B (de) Elektromagnetisches Relais
DE708531C (de) Installations-Selbstschalter in Schraubstoepselform
AT93433B (de) Reparierbare elektrische Glühlampe.
DE338673C (de) Elektrischer Schalter mit hin und her beweglichem Schaltbolzen
AT208433B (de) Steckerkontaktfeder