DE2252139B2 - Verfahren zum herstellen von praezisionsformkoerpern aus metall oder einer legierung durch aufspruehen - Google Patents

Verfahren zum herstellen von praezisionsformkoerpern aus metall oder einer legierung durch aufspruehen

Info

Publication number
DE2252139B2
DE2252139B2 DE19722252139 DE2252139A DE2252139B2 DE 2252139 B2 DE2252139 B2 DE 2252139B2 DE 19722252139 DE19722252139 DE 19722252139 DE 2252139 A DE2252139 A DE 2252139A DE 2252139 B2 DE2252139 B2 DE 2252139B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
melt
collecting surface
metal
atomized
deposit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19722252139
Other languages
English (en)
Other versions
DE2252139A1 (de
DE2252139C3 (de
Inventor
Reginald Gwyn Swansea Glamorgan Wales Brooks (Grossbritannien)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sandvik Osprey Ltd
Original Assignee
Osprey Metals Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Osprey Metals Ltd filed Critical Osprey Metals Ltd
Publication of DE2252139A1 publication Critical patent/DE2252139A1/de
Publication of DE2252139B2 publication Critical patent/DE2252139B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2252139C3 publication Critical patent/DE2252139C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F9/00Making metallic powder or suspensions thereof
    • B22F9/02Making metallic powder or suspensions thereof using physical processes
    • B22F9/06Making metallic powder or suspensions thereof using physical processes starting from liquid material
    • B22F9/08Making metallic powder or suspensions thereof using physical processes starting from liquid material by casting, e.g. through sieves or in water, by atomising or spraying
    • B22F9/082Making metallic powder or suspensions thereof using physical processes starting from liquid material by casting, e.g. through sieves or in water, by atomising or spraying atomising using a fluid
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21JFORGING; HAMMERING; PRESSING METAL; RIVETING; FORGE FURNACES
    • B21J5/00Methods for forging, hammering, or pressing; Special equipment or accessories therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21JFORGING; HAMMERING; PRESSING METAL; RIVETING; FORGE FURNACES
    • B21J5/00Methods for forging, hammering, or pressing; Special equipment or accessories therefor
    • B21J5/002Hybrid process, e.g. forging following casting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D18/00Pressure casting; Vacuum casting
    • B22D18/02Pressure casting making use of mechanical pressure devices, e.g. cast-forging
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D23/00Casting processes not provided for in groups B22D1/00 - B22D21/00
    • B22D23/003Moulding by spraying metal on a surface
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F3/00Manufacture of workpieces or articles from metallic powder characterised by the manner of compacting or sintering; Apparatus specially adapted therefor ; Presses and furnaces
    • B22F3/115Manufacture of workpieces or articles from metallic powder characterised by the manner of compacting or sintering; Apparatus specially adapted therefor ; Presses and furnaces by spraying molten metal, i.e. spray sintering, spray casting
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C47/00Making alloys containing metallic or non-metallic fibres or filaments
    • C22C47/16Making alloys containing metallic or non-metallic fibres or filaments by thermal spraying of the metal, e.g. plasma spraying
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C24/00Coating starting from inorganic powder
    • C23C24/02Coating starting from inorganic powder by application of pressure only
    • C23C24/04Impact or kinetic deposition of particles
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C4/00Coating by spraying the coating material in the molten state, e.g. by flame, plasma or electric discharge
    • C23C4/12Coating by spraying the coating material in the molten state, e.g. by flame, plasma or electric discharge characterised by the method of spraying
    • C23C4/123Spraying molten metal
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C4/00Coating by spraying the coating material in the molten state, e.g. by flame, plasma or electric discharge
    • C23C4/18After-treatment
    • C23C4/185Separation of the coating from the substrate
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F3/00Manufacture of workpieces or articles from metallic powder characterised by the manner of compacting or sintering; Apparatus specially adapted therefor ; Presses and furnaces
    • B22F3/10Sintering only
    • B22F2003/1042Sintering only with support for articles to be sintered
    • B22F2003/1046Sintering only with support for articles to be sintered with separating means for articles to be sintered
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F2998/00Supplementary information concerning processes or compositions relating to powder metallurgy
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F2998/00Supplementary information concerning processes or compositions relating to powder metallurgy
    • B22F2998/10Processes characterised by the sequence of their steps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F2999/00Aspects linked to processes or compositions used in powder metallurgy
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P10/00Technologies related to metal processing
    • Y02P10/25Process efficiency
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/4998Combined manufacture including applying or shaping of fluent material
    • Y10T29/49982Coating
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/4998Combined manufacture including applying or shaping of fluent material
    • Y10T29/49988Metal casting
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/4998Combined manufacture including applying or shaping of fluent material
    • Y10T29/49988Metal casting
    • Y10T29/49989Followed by cutting or removing material

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Powder Metallurgy (AREA)
  • Extrusion Of Metal (AREA)
  • Forging (AREA)
  • Coating By Spraying Or Casting (AREA)
  • Manufacture Of Metal Powder And Suspensions Thereof (AREA)
  • Manufacture Of Alloys Or Alloy Compounds (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen von Präzisionsformkörpern aus Metall oder einer Legierung durch Aufsprühen einer vernebelten Schmelze eines Metalls oder einer Legierung auf eine Auffangfläche zur Bildung einer Ablagerung und Bearbeiten der Ablagerung innerhalb einer Form.
Es ist bekannt, eine vernebelte Schmelze auf einen Grundkörper aufzusprühen und dadurch einen Verbiindmetallkörner, also einen Körper, der aus zwei Metallen besteht, herzustellen, die an der Berührungsfläche innig miteinander verbunden sind. Zur Herstellung von Fcrmkörpern. die nicht aus zwei Metallen bestehen, wurden durch vernebelte Schmelzen gebildete Ablagerungen von Meiaiipanikirin nur verwende;, um Halbfabrikate, insbesondere kleine Barren (GB-PS 12 70 926) und Streifen (GB-PS 12b2 471) herzustellen. Diese Halbfabrikate wurden dann einem weiteren Bearbeitungsvorgang unterworfen, um Fertigprodukte
ίο zu schaffen. Dabei ist es bei einem der bekannten Verfahren zur Herstellung von Metallbändern großer Länge und relativ geringer Dicke wesentlich, daß der Querschnitt der Ablagerungsschicht soweit wie möglich den Querschnitt des Produkts nach dem Walzen entspricht, da bereits geringe Abweichungen in Brüchen des Fertigproduktes resultieren können, wenn dieses größeren Zügen ausgesetzt wird. Hingegen ist es be: einem anderen bekannten Verfahren, bei dem vernebelte Schmelzen zur Herstellung von Metalibarren verwendet werden, die schnelle Kondensation der geschmolzenen Metallpartikeln, die auf die Auffangfläche aufgesprüht werden, begrenzt durch die Abhängigkeit der Auffangfiäche von deren Kühlung, oder davon. welche thermische Kapazität diese Autfangflächc besitzt, um die Kondensation zu fördern.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein wirtschaftliches Verfahren zum Herstellen von Prä/isionsformkörpern aus Metall oder Metallegierungen vorzusehen, daß die Vorteile des pulvermeiallurgischen Verfahrens sowie die Vorteile besitzt, die beim Spritzen von Verbundmetallkörpern und bei der Herstellung von Halbfabrikaten der vorbeschriebenen Art bekannt sind. Nach dem erfindungsgemäßen Verfahren sollen somit Formkörper präziser Abmessungen, beispielsweise Zahnräder, Schneidwerkzeuge, Propellerblätter, Keltenräder u. dgl. schnell in einem einzigen Formvorgang hergestellt werden können. Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß der durch relativ kalte Gasstrahlen vernebelten Schmelze im Fluge soviel Wärme entzogen wird, daß die Kondensation der Ablagerung unabhängig von den thermischen Eigenschaften und der Temperatur der als Formhohlraum ausgebildeten Auffangfläche ist, vorausgesetzt, daß deren Temperatur unterhalb des Schmelzpunktes der vernebelten Schmelze des Metalls bzw. der Legierung liegt. Beim erfindungsgemäßen Verfahren wird gegenüber den bekannten Verfahren eine kritisch gesteuerte Menge von Wärme den Metallpartikeln während des Fluges durch das relativ kalte Vernebelungsgas entzogen, so daß die Metallpartikeln entweder völlig fest oder teils fest, teils flüssig oder noch flüssig sein können, wenn sie auf die Auffangfläche aufprallen. Beim Aufprall auf diese Fläche verformen sich die Partikeln, fließen zusammen und kondensieren zu einer kohärenten. heißen Ablagerung, die ein feinteiliges Korngefüge hat. Durch den Wärmeentzug können Ablagerungen in jeder Dicke schnell erzeugt werden. Nach Beendigung der Ablagerung kann diese fertig geformt werden. Dazu kann erforderlichenfalls vor der Formgebung Wärme zugeführt werden. Ein bevorzugtes Verformungsverfahren besteht jedoch darin, die Mctallablagerung zu bilden und gleichzeitig zu verformen, d. h. zu schmieden oder zu pressen, ohne daß zusätzlich Wärme zugeführt wird. Die Verformung wird normalerweise vorgenommen.
ί>5 sobald die erforderliche Menge auf der als Formhohlraum ausgebildeten Auffangfläche kondensiert ist, so daß die Ablagerung warm verarbeitet werden kann. Gegebenenfalls kann die aufgesprühte und kondensier-
le Ablagerung auch kalt verformt werden, d. h. nachdem sie gekühlt worden ist, z. B. um einen hochporösen Formkörper zu erhalten. Da die Auffangflächc einen Teil eines Werkzeuges, beispielsweise den Unterteil eines Gesenkes bildet, verformt der obere Gesenkteil. Her s.n.tsnrechend profiliert i*t, dann den oberen Teil der aufgesprühten und kondensierten Ablagerung, sobald beide Gesenkteile gegeneinander bewegt werden. Auf diese Weise entsteht ein warmverform'.er Präzisionsformkörper mit geringen Herstellungsiolerjnzen.
Die so herzustellenden Formkörper können aus den meisten Eisen- oder Nichteisenmetallen oder deren* Legierungen hergestellt werden, die sich schmelzen und vernebeln lassen, z. Fi. Kohlenstoffstahl, legierte Stähle, Aluminium, Aluininiumlegierungen. Messing und Phosphorbronzen. Solche Gegenstände können jedoch auch aus einem Gemisch von Metallen hergestellt werden, irdem, nach einem weiteren Merkmal der Erfindung mehrere vernebelte Schmelzen verschiedener Metalle oder Legierungen entweder vor dem Kondensieren im zo Flug vermischt oder nacheinander auf die Auffangfläche aufgebracht werden. Es besteht jedoch auch die Möglichkeit in den zu bildenden Formkörper metallische und/oder nichtmetallische Pulver, Fasern. Fäden oder Flocken einzubringen, indem diese während des Kondensierens in die Ablagerung eingebaut werden.
Die Auffangfläche ist an einem Teil des herzustellenden Formkörpers ausgebildet, so daß nach Kondensieren der Ablagerung eine feste Verbindung zwischen diesem Teil besteht, wie dies bei Verbundmctallkörpern der Fall ist. Soll jedoch ein nur aus der Ablagerung zu bildender Formkörper hergestellt werden, wird nach einem weiteren Merkmal der Erfindung die Ablagerung nach vorangegangenem Auftragen eines Trennmittels auf die Auffangflächc von letzterer abgetrennt und allein in einem Gesenk bearbeitet.
Nach dem Kondensieren ist die Ablagerung nicht fest. Das Maß der Porosität ist eine Funktion verschiedener Faktoren, hauptsächlich der Temperatur, der Masse und der Strömungsgeschwindigkeit der Metallpartikeln bei der Ablagerung. Die Werte dieser Faktoren können beispielsweise von der Anordnung des Vernebelungssystems, von der Temperatur der Schmelze, vom Weg, den die Partikeln zurücklegen müssen, ehe sie abgelagert werden, vom Mengenverhältnis von Vernebelungsgas zu Metall, von der relativen Strömungsgeschwindigkeit zwischen den Gasstrahlen und der Schmelze, von der Temperatur und dem Druck des Vernebelungsgases sowie von der Temperatur der Auffangfläche abhängen. Darüber hinaus kann das Maß der Porosität der Ablagerung in einfachster Weise durch Verdichten verringert werden. Es lassen sich somit nach dem erfindungsgemäßen Verfahren Formkörper in einem großen Porositätsbereich herstellen. Beispielsweise können solche Körper mit einer Porosität vom etwa 50% hergestellt werden; sie können jedoch auch mit einer Porosität gefertigt werden, die praktisch gleich Null ist.
Um eine Ablagerung an bestimmten Bereichen der Auffangfläche zu verhindern, können nach einem fto weiteren Merkmal der Erfindung Abschirmplatten verwendet werden, so daß die vernebelte Schmelze nur auf dem vorgesehenen Teil der Auffangfläche kondensiert wird. So kann beispielsweise an den Rändern der an einem Werkzeug ausgebildeten Auffangfläche die <>5 Ablagerung und Kondensierung verhindert werden, so daß nur in der Form selbst eine Ablagerung gebildet wird.
Zum Vernebeln der Schmelze kann man praktisch mit jedem Gas arbeiten. Es werden jedoch häufig Stickstoff oder Argon sowie ein anderes inertes oder reduzierendes Gas benutzt, so daß die Oxydation der.Metallpart! kein auf ein Minimum reduziert ist. Ist jedoch eine Mvvri-jitrjn At*r Ρ2Γ»ίΙ^£ίη nicht üP.erWünS^h1 kunn ΙΤ1;)Π mit Druckluft als Vernebelungsmedium arbeiten. Um eine kontrollierte Atmosphäre während des Ablagerungsvorganges zu bewahren, odei aus Sicherheitsgründen, kann sich die Auffangfläche innerhalb der Sprühkammer befinden, die mit geeigneten Filtern ausgerüstet ist. die ein Abfließen des sich ausdehnenden Gases ermöglichen, jedoch den Verlust von Metallnebel verhindern.
Alle nicht an der Auffangfläche anhaftenden Panikein können vom Boden dieser Kammer aufgesammelt und anschließend erneut geschmolzen werden. Es können also alie übergesprühten Metallpartikeln bei diesem Verfahren wieder verwendet werden. Da keine teueren Aufbert'itungsarbejien erforderlich sind, ist der finanzielle Verlust, der durch Übersprühen oder Fehlsprühen auftritt nur sehr gering. Die Sprühkammer Minn aus geschweißten Flußstahlblechen hergestellt sein, die wassergekühlte Mäntel haben, falls dies erforderlich ist. um überschüssige Wärme abzuführen und um u;l Flächen der Sprühkammci ouf Temperaturen /u hiiiten. die niedrig genug sind, um ein sicncres Arbeiten zu ermöglichen. Gegebenenfalls kann eine inerte > >der reduzierende Atmosphäre bis zu dein Preß- oder Verformwerkzeug hin aufrechterhalten w erden.
Da die Auffangfläche für die Ablagerung gleichzeitig als Teil eines Gesenkes fungieren kann, muli sie aus einem entsprechenden Werkstoff bestehen. Darüber hinaus muß ihre Widerstandsfähigkeit gegen Verschleiß ausreichend groß sein. Aus diesem Grund werden die die Auffangfläche bildenden Werkzeuge aus Nickel-Chrom-Molybdan-Stahl für die Herstellung von geschmiedeten Stahlartikeln oder aus Chrom-MoKbdän-Vanadium-Stahl für das Schmieden von Nichteisenmetallen oder von Stahlschmiedeslücken hergestellt, wenn man mit niedrigen Temperaturen arbeite. Alternativ kann man Nickellegierungen oder Metallkarbide ebenfalls zur Herstellung solcher Werkzeuge benutzen.
Beispiel
Es soll ein geschmiedeter oder gepreßter, nichtporöser Aluminium-Formkörper hergestellt werden. Das zu vernebelnde Metall wird zwischen 100 und 200 Grad über den Schmelzpunkt erhitzt und dann durch eine Düse (Düsenbohrung 3 bis 7 mm) geführt und durch Strahlen aus Stickstoffgas mit hoher Strömungsgeschwindigkeit vernebelt. Das Vernebelungsgas wird einem ringförmigen Vernebelungssystem zugeführt, das die Düse umgibt. Das Gas wird diesem Vernebelungssystem mit Drücken zugeführt, die größer als 2.1 kp/cm2 sind. Der Druck hängt jedoch auch von der Konstruktion des Vernebclungssystems ab und von der Ablagerungstemperatur sowie dem Durchmesser der Düsenbohrung. Hei einer Düsenbohrung von 3 mm beträgt der Gasdruck 4,2 kp/cm2, wobei das Vernebelungssystem 12 Ausgangslöcher von etwa lmm Durchmesser hui. die auf einem Teilkreisdurchmesser von 15 mm aiipoidnct sind. Die Temperatur des VernebeliingsgiiM.··) kann über einen erheblichen Bereich ν union wurden. Sie liegi normalerweise bei Rauiniempei atm . Mit den vorgeschriebenen Werten entsteht ein Nebel .ms heißen MetnMpartikeln von einer mittleren Größe /wischen 100 und 200/iin.
Dieser Nebel wird auf eine Auffangfläche gerichtet, die in einer solchen Entfernung vom Vernebelungssyslem liegt, daß die größte Anzahl der Partikeln beim Aufprall auf die Flächesich auf der Verfestigungstemperatur des Metalls befinden oder gerade erstarrt sind. Normalerweise liegt die Entfernung im Bereich von 20 bis 45 cm.
Beim Aufprall auf die Auffangfläche werden die Partikeln flachgedrückt und ergeben eine kohärente Masse mit einer Temperatur, die sich für ein daran anschließendes Warmverformen eignet. Für Aluminium liegt diese Temperatur etwa bei 4500C. Das die Auffangfläche tragende Werkzeug kann auf einer gewünschte Temperatur, beispielsweise 100 bis 2000C gegehalten werden, um ein zu starkes Kühlen der zunächst abgelagerten Schichten zu verhindern.
Die anschließende Verformung der Ablagerung erfolgt bei den entsprechenden Temperaturen und den erforderlichen Drücken.
Das erftndungsgemäße Verfahren wird nachstehend an Hand einer Zeichnung erläutert, die ein Ausführungsbeispiel einer Vorrichtung darstellt. In dieser Zeichnung zeigt
F i g. 1 einen Schnitt durch eine Vorrichtung zur Herstellung eines Formkörpers nach dem erfindungsgemäßen Verfahren und
F i g. 2 einen Schnitt durch den Formkörper.
Die in F i g. 1 dargestellte Vorrichtung umfaßt einen Tiegel 10, der mit geschmolzenem Metall oder Legierung 11 gefüllt ist. Der Tiegel weist an seinem unteren Ende eine Düse 12 auf, die von einem ringförmigen Vernebelungssystem 13 umgeben ist, das äußere und innere Gaskränze 14 und 15 umfaßt. Das Gas wird über Zuleitungsrohre 16 zugeführt, um durch Düsen 17 austreten zu können, die mit dem inneren Gaskranz 15 verbunden sind. Durch das aus den Düsen austretende Gas wird die Schmelze vernebelt. Der Sprühnebel 18 ist auf die Auffangfläche eines Werkzeuges 19 gerichtet, um dort eine Ablagerung 20 durch Kondensieren zu erzeugen. Das verbrauchte Vernebelungsgas verläßt die Vernebelungskammer 21 über Staubfilter 22. Das Werkzeug 19 ist von einem Werkzeugsupport 23 getragen, der von einem Bett 24 unterstützt ist. Um eine inerte Atmosphäre auch inxJer Preßkammer 25 aufrechtzuerhalten, ist diese mit der Vernebelungskammer verbunden. Der Werkzeugsupport mit Werkzeug kann durch eine Stange 26 in die Preßkammer 25 überführt werden. Ein Werkzeugträger 27 unterstützt dort den Support und das von diesem getragene Werkzeug. Mit dem Werkzeughalter 27 wirkt ein oberer Werkzeugsupport 29 zusammen, der den oberen Teil eines Werkzeuges 28 trägt und zum Ausüben des Preßdruckes abwärts bewegbar ist.
Dichtungen 30 verhindern das Eindringen von Luft in die Kammer 25. Nach dem Preßvorgang kann dem Werkzeug 19, 28 der Formkörper 31 entnommen werden.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (9)

  1. Patentansprüche:
    J. Verfahren. ?um Herstellen von Präzisionsformkörpern aus Metall oder einer Legierung durch Aufsprühen einer vernebelten Schmelze eines Metalls ode;r einer Legierung auf eine Auffangflache zur Bildung einer Ablagerung und Bearbeiten der Ablagerung innerhalb einer Form, dadurch gekennzeichnet, daß der durch relativ kalte Gasstrahlen vernebelten Schmelze im Fluge soviel Wärme entzogen wird, daß die Kondensation der Ablagerung unabhängig von der thermischen Eigenschaften und der Temperatur der als Formhohlraum ausgebildeten Auffangfläche ist, vorausgesetzt, daß deren Temperatur unterhalb des Schmelzpunktes der vernebelten Schmelze des Metalls bzw. der Legierung liegt.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schmelze in einer inerten oder reduzierenden Atmosphäre vernebelt wird.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schmelze auf einer als Teil des fertigen Formkörpers in geeigneter Weise vorgeformten Auffangfläche kondensiert wird.
  4. 4. Abänderung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere vernebelte Schmelzen verschiedener Metalle oder Legierungen entweder vor dem Kondensieren im Flug vermischt oder nacheinander auf die Auffangfläche aufgebracht werden.
  5. 5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4. dadurch gekennzeichnet, daß metallische und/oder nichtmetallische Pulver, Fasern, Fäden oder Flocken während des Kondensieren in die Ablagerung eingebaut werden.
  6. 6. Abänderung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Ablagerung nach vorangegangenem Auftragen eines Trennmittels auf die Auffangfläche von letzterer abgetrennt und allein in einem Gesenk bearbeitet wird.
  7. 7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Auffangfläche gegenüber der vernebelten Schmelze bewegt wird.
  8. 8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß infolge einer Abschirmplatte oder von Abschirmplatten die vernebelte Schmelze nur auf dem vorgesehenen Teil der Auffangfläche kondensiert wird.
  9. 9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die vernebelte Schmel- · ze auf Auffangflächen aus Nickel-Chrom-Molybdän-Stahl, Chrcm-Molybdän-Vanadium-Stahl. Nickel-Legierungen oder Metallkarbiden kondensiert wird.
DE19722252139 1971-10-26 1972-10-24 Verfahren zum herstellen von praezisionsformkoerpern aus metall oder einer legierung durch aufspruehen Expired DE2252139C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB4964671 1971-10-26
GB2630772*[A GB1379261A (en) 1971-10-26 1972-06-06 Manufacture of metal articles

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2252139A1 DE2252139A1 (de) 1973-05-03
DE2252139B2 true DE2252139B2 (de) 1976-02-12
DE2252139C3 DE2252139C3 (de) 1976-09-23

Family

ID=26258181

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722252139 Expired DE2252139C3 (de) 1971-10-26 1972-10-24 Verfahren zum herstellen von praezisionsformkoerpern aus metall oder einer legierung durch aufspruehen

Country Status (10)

Country Link
US (2) US3826301A (de)
JP (1) JPS5429985B2 (de)
BE (1) BE790453A (de)
CA (1) CA982781A (de)
DE (1) DE2252139C3 (de)
ES (2) ES407967A1 (de)
FR (1) FR2158964A5 (de)
GB (1) GB1379261A (de)
IT (1) IT966752B (de)
SE (1) SE393549B (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3811077A1 (de) * 1988-03-29 1989-10-19 Mannesmann Ag Einrichtung fuer die zerstaeubung eines giessstrahles fluessigen metalls
DE3905873C1 (de) * 1989-02-03 1990-02-08 Mannesmann Ag, 4000 Duesseldorf, De
DE4220692C1 (en) * 1991-10-21 1993-03-11 Mannesmann Ag, 4000 Duesseldorf, De Work or back=up roll for continuous combined casting and steel rolling - comprises steel base body, low m.pt. alloy thin interlayer and wear resistant top layer applied by inert gas atomisation of molten stream
DE10019042A1 (de) * 2000-04-18 2001-11-08 Edelstahl Witten Krefeld Gmbh Stickstofflegierter, sprühkompaktierter Stahl, Verfahren zu seiner Herstellung und Verbundwerkstoff hergestellt aus dem Stahl
DE102013224568A1 (de) * 2013-11-29 2015-06-03 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zur Erzeugung einer Fase, Bauteil mit Fase und Vorrichtung

Families Citing this family (147)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3909921A (en) * 1971-10-26 1975-10-07 Osprey Metals Ltd Method and apparatus for making shaped articles from sprayed molten metal or metal alloy
BE790453A (fr) * 1971-10-26 1973-02-15 Brooks Reginald G Fabrication d'articles en metal
US3941184A (en) * 1974-01-10 1976-03-02 Kelso John W Apparatus for manufacturing seamless metal tubular products
GB1517283A (en) * 1974-06-28 1978-07-12 Singer Alec Production of metal articles
GB1472939A (en) * 1974-08-21 1977-05-11 Osprey Metals Ltd Method for making shaped articles from sprayed molten metal
US4066117A (en) * 1975-10-28 1978-01-03 The International Nickel Company, Inc. Spray casting of gas atomized molten metal to produce high density ingots
JPS52136846A (en) * 1976-05-13 1977-11-15 Takayoshi Kobayashi Metal molded articles and method of the same
JPS5345609A (en) * 1976-10-07 1978-04-24 Kobe Steel Ltd Manufacture of high speed steel ingot from powdery material
US4140528A (en) * 1977-04-04 1979-02-20 Crucible Inc. Nickel-base superalloy compacted articles
SE404497B (sv) * 1977-06-08 1978-10-09 Sven Forfarande for att gjuta en metallsmelta till got eller amnen
JPS5488813A (en) * 1977-12-26 1979-07-14 Kobe Steel Ltd Preparation of sinterde body by powder metallurgy
US4418124A (en) * 1980-10-06 1983-11-29 General Electric Company Plasma spray-cast components
US4485834A (en) * 1981-12-04 1984-12-04 Grant Nicholas J Atomization die and method for atomizing molten material
US4420441A (en) * 1982-02-23 1983-12-13 National Research Development Corp. Method of making a two-phase or multi-phase metallic material
US4549597A (en) * 1982-09-16 1985-10-29 Masuzo Hamamura Method of manufacturing durable metal molds by metal melt-spraying
US4486470A (en) * 1982-09-29 1984-12-04 Teledyne Industries, Inc. Casting and coating with metallic particles
JPS59133965A (ja) * 1983-01-19 1984-08-01 Sumitomo Heavy Ind Ltd 金属丸棒の製造法
DE3409366A1 (de) * 1984-03-12 1985-09-12 Mannesmann AG, 4000 Düsseldorf Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines formkoerpers
US4700451B1 (en) * 1984-10-05 1996-08-20 Iii William T Clark Method for automatically indexing cast field shaping blocks to a radiation therapy treatment tray and a cooling tray for cast blocks
JPS6190735A (ja) * 1984-10-09 1986-05-08 Res Dev Corp Of Japan 圧粉体の製造法並びにその製造装置
DE3446139A1 (de) * 1984-12-18 1986-06-19 Andreas Peter Dipl.-Ing. 8200 Rosenheim Pöhl Tiegel fuer metallbeschichtung
EP0200349B1 (de) * 1985-03-25 1989-12-13 Osprey Metals Limited Verfahren zum Herstellen von metallischen Produkten
GB8507674D0 (en) * 1985-03-25 1985-05-01 Atomic Energy Authority Uk Metal matrix composite
GB8507675D0 (en) * 1985-03-25 1985-05-01 Atomic Energy Authority Uk Metal product fabrication
GB8507647D0 (en) * 1985-03-25 1985-05-01 Osprey Metals Ltd Manufacturing metal products
DE3664487D1 (en) * 1985-04-19 1989-08-24 Nat Res Dev Metal forming
US4609528A (en) * 1985-10-03 1986-09-02 General Electric Company Tri-nickel aluminide compositions ductile at hot-short temperatures
US5401539A (en) * 1985-11-12 1995-03-28 Osprey Metals Limited Production of metal spray deposits
US4905899A (en) * 1985-11-12 1990-03-06 Osprey Metals Limited Atomisation of metals
GB8527852D0 (en) * 1985-11-12 1985-12-18 Osprey Metals Ltd Atomization of metals
DE3683610D1 (de) * 1985-11-12 1992-03-05 Osprey Metals Ltd Herstellen von schichten durch zerstaeuben von fluessigen metallen.
GB2195662B (en) * 1985-11-12 1990-01-04 Osprey Metals Ltd Production of metal spray deposits
US4683148A (en) * 1986-05-05 1987-07-28 General Electric Company Method of producing high quality plasma spray deposits of complex geometry
US4681772A (en) * 1986-05-05 1987-07-21 General Electric Company Method of producing extended area high quality plasma spray deposits
GB8627308D0 (en) * 1986-11-14 1986-12-17 Alcan Int Ltd Composite metal deposit
US4919853A (en) * 1988-01-21 1990-04-24 The United States Of America As Represented By The United States Department Of Energy Apparatus and method for spraying liquid materials
DE3812740A1 (de) * 1988-04-16 1989-10-26 Wehag Leichtmetall Gmbh Giess-schmiede-verfahren
CH675699A5 (en) * 1988-06-21 1990-10-31 Alusuisse Lonza Holding A G Prodn. of boron contg. aluminium alloy - by spraying melt predetermined with current of support gas carrying boron particles substrate surface
US4938278A (en) * 1988-09-20 1990-07-03 Olin Corporation Substrate for use in spray-deposited strip
US4966224A (en) * 1988-09-20 1990-10-30 Olin Corporation Substrate orientation in a gas-atomizing spray-depositing apparatus
US4917170A (en) * 1988-09-20 1990-04-17 Olin Corporation Non-preheated low thermal conductivity substrate for use in spray-deposited strip production
US4945973A (en) * 1988-11-14 1990-08-07 Olin Corporation Thermal conductivity of substrate material correlated with atomizing gas-produced steady state temperature
US4926927A (en) * 1988-09-20 1990-05-22 Olin Corporation Vertical substrate orientation for gas-atomizing spray-deposition apparatus
US4999052A (en) * 1988-10-05 1991-03-12 United Kingdon Atomic Energy Authority Method of producing nitrogen-strengthened alloys
DE3843647A1 (de) * 1988-12-23 1990-07-05 Vollmer Werke Maschf Verfahren und vorrichtungen zum aufbringen geschmolzenen harten werkstoffs auf zaehne von schneidwerkzeugen
US4960752A (en) * 1989-02-27 1990-10-02 Olin Corporation Process to produce oriented high temperature superconductors
US4925103A (en) * 1989-03-13 1990-05-15 Olin Corporation Magnetic field-generating nozzle for atomizing a molten metal stream into a particle spray
US4907639A (en) * 1989-03-13 1990-03-13 Olin Corporation Asymmetrical gas-atomizing device and method for reducing deposite bottom surface porosity
US4901784A (en) * 1989-03-29 1990-02-20 Olin Corporation Gas atomizer for spray casting
US4977950A (en) * 1989-03-13 1990-12-18 Olin Corporation Ejection nozzle for imposing high angular momentum on molten metal stream for producing particle spray
JPH0661604B2 (ja) * 1989-03-28 1994-08-17 川崎重工業株式会社 超耐熱合金製ディスクの製造方法
AU5443290A (en) * 1989-04-03 1990-11-05 Olin Corporation Method of treating spray cast metal deposits
US4961457A (en) * 1989-04-03 1990-10-09 Olin Corporation Method to reduce porosity in a spray cast deposit
US5102620A (en) * 1989-04-03 1992-04-07 Olin Corporation Copper alloys with dispersed metal nitrides and method of manufacture
US4971133A (en) * 1989-04-03 1990-11-20 Olin Corporation Method to reduce porosity in a spray cast deposit
US5074933A (en) * 1989-07-25 1991-12-24 Olin Corporation Copper-nickel-tin-silicon alloys having improved processability
US5039478A (en) * 1989-07-26 1991-08-13 Olin Corporation Copper alloys having improved softening resistance and a method of manufacture thereof
US5017250A (en) * 1989-07-26 1991-05-21 Olin Corporation Copper alloys having improved softening resistance and a method of manufacture thereof
FR2651244B1 (fr) * 1989-08-24 1993-03-26 Pechiney Recherche Procede d'obtention d'alliages de magnesium par pulverisation-depot.
AT395230B (de) * 1989-11-16 1992-10-27 Boehler Gmbh Verfahren zur herstellung von vormaterial fuer werkstuecke mit hohem anteil an metallverbindungen
US5272718A (en) * 1990-04-09 1993-12-21 Leybold Aktiengesellschaft Method and apparatus for forming a stream of molten material
GB9008957D0 (en) * 1990-04-20 1990-06-20 Shell Int Research Copper alloy and process for its preparation
US5371937A (en) * 1990-07-02 1994-12-13 Olin Corporation Method for producing a composite material
GB9016985D0 (en) * 1990-08-02 1990-09-19 Sprayforming Dev Ltd An improved method of producing tools and dies
US5120612A (en) * 1990-09-04 1992-06-09 Olin Corporation Incorporation of ceramic particles into a copper base matrix to form a composite material
US5131451A (en) * 1990-12-14 1992-07-21 Olin Corporation Belt casting of molten metal
US5154219A (en) * 1990-12-31 1992-10-13 Olin Corporation Production of spray cast strip
WO1992012272A1 (en) * 1991-01-02 1992-07-23 Osprey Metals Limited Metal spray forming using multiple nozzles
US5235895A (en) * 1991-04-08 1993-08-17 Electronics & Space Corp. Ballistic armor and method of producing same
US5305816A (en) * 1991-06-21 1994-04-26 Sumitomo Heavy Industries, Ltd. Method of producing long size preform using spray deposit
DE4139063C2 (de) * 1991-11-28 1993-09-30 Wieland Werke Ag Verfahren zur Verbesserung der Zerspanbarkeit von Halbzeug aus Kupferwerkstoffen
US5242110A (en) * 1991-12-02 1993-09-07 Praxair Technology, Inc. Method for changing the direction of an atomized flow
US5489417A (en) * 1992-09-02 1996-02-06 Olin Corporation Spray cast copper-manganese-zirconium alloys having reduced porosity
DE4235303A1 (de) * 1992-10-20 1994-04-21 Wieland Werke Ag Rotationssymmetrisches Halbzeug mit über den Querschnitt variierenden Eigenschaften
US5348566A (en) * 1992-11-02 1994-09-20 General Electric Company Method and apparatus for flow control in electroslag refining process
US5310165A (en) * 1992-11-02 1994-05-10 General Electric Company Atomization of electroslag refined metal
US5332197A (en) * 1992-11-02 1994-07-26 General Electric Company Electroslag refining or titanium to achieve low nitrogen
US5390722A (en) * 1993-01-29 1995-02-21 Olin Corporation Spray cast copper composites
GB9302387D0 (en) * 1993-02-06 1993-03-24 Osprey Metals Ltd Production of powder
US5381847A (en) * 1993-06-10 1995-01-17 Olin Corporation Vertical casting process
DE4327318C2 (de) * 1993-08-13 1997-06-19 Siemens Ag Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Blechen
DE4333709C2 (de) * 1993-10-02 1997-05-28 Peak Werkstoff Gmbh Verfahren zum Herstellen einer Kalibrierprobe, insbesondere für die Emissionsspektroskopie, und damit hergestellte Kalibrierprobe
US5480097A (en) * 1994-03-25 1996-01-02 General Electric Company Gas atomizer with reduced backflow
US5609922A (en) * 1994-12-05 1997-03-11 Mcdonald; Robert R. Method of manufacturing molds, dies or forming tools having a cavity formed by thermal spraying
US5619785A (en) * 1995-02-27 1997-04-15 Tambussi; William C. Method of making a metal casket
DE19532252C2 (de) * 1995-09-01 1999-12-02 Erbsloeh Ag Verfahren zur Herstellung von Laufbuchsen
DE19532244C2 (de) * 1995-09-01 1998-07-02 Peak Werkstoff Gmbh Verfahren zur Herstellung von dünnwandigen Rohren (I)
US5649993A (en) * 1995-10-02 1997-07-22 General Electric Company Methods of recycling oversray powder during spray forming
US5649992A (en) * 1995-10-02 1997-07-22 General Electric Company Methods for flow control in electroslag refining process
US5683653A (en) * 1995-10-02 1997-11-04 General Electric Company Systems for recycling overspray powder during spray forming
US6250522B1 (en) 1995-10-02 2001-06-26 General Electric Company Systems for flow control in electroslag refining process
US6068043A (en) * 1995-12-26 2000-05-30 Hot Metal Technologies, Inc. Method and apparatus for nucleated forming of semi-solid metallic alloys from molten metals
US5658506A (en) * 1995-12-27 1997-08-19 Ford Global Technologies, Inc. Methods of making spray formed rapid tools
GB9600070D0 (en) * 1996-01-04 1996-03-06 British Ceramic Res Ltd Electrodes
US5711826A (en) * 1996-04-12 1998-01-27 Crs Holdings, Inc. Functionally gradient cladding for nuclear fuel rods
US6296043B1 (en) * 1996-12-10 2001-10-02 Howmet Research Corporation Spraycast method and article
FR2765819B1 (fr) * 1997-07-09 1999-08-27 Jean Claude Werquin Procede de coulee centrifuge verticale a hydrodynamique amelioree et cylindres de laminage composites, a structure equiaxes, en comportant application
US6514342B2 (en) * 1997-08-20 2003-02-04 Alcoa Inc. Linear nozzle with tailored gas plumes
US6258166B1 (en) * 1997-08-20 2001-07-10 Alcoa Inc. Linear nozzle with tailored gas plumes
DE19758111C2 (de) * 1997-12-17 2001-01-25 Gunther Schulz Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung feiner Pulver durch Zerstäubung von Schmelzen mit Gasen
US6346215B1 (en) 1997-12-19 2002-02-12 Wieland-Werke Ag Copper-tin alloys and uses thereof
DE19756815C2 (de) * 1997-12-19 2003-01-09 Wieland Werke Ag Kupfer-Knetlegierung, Verfahren zur Herstellung eines Halbzeuges daraus und deren Verwendung
USH2157H1 (en) 1999-01-21 2006-06-06 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Method of producing corrosion resistant metal alloys with improved strength and ductility
DE10001968B4 (de) * 1999-10-15 2004-02-12 Applikations- Und Technikzentrum Für Energieverfahrens-, Umwelt- Und Strömungstechnik (Atz-Evus) Verfahren zur Herstellung eines Pulvers
US6376098B1 (en) * 1999-11-01 2002-04-23 Ford Global Technologies, Inc. Low-temperature, high-strength metal-matrix composite for rapid-prototyping and rapid-tooling
KR100353415B1 (ko) * 2000-01-31 2002-09-18 (주) 두레에어메탈 자동차 추진축용 알루미늄-규소 합금의 제조방법
DE10047775C1 (de) * 2000-09-27 2002-04-18 Wieland Werke Ag Verwendung einer Kupfer-Aluminium-Mehrstoffbronze
US6496529B1 (en) * 2000-11-15 2002-12-17 Ati Properties, Inc. Refining and casting apparatus and method
US8891583B2 (en) 2000-11-15 2014-11-18 Ati Properties, Inc. Refining and casting apparatus and method
DE50106520D1 (de) 2001-04-19 2005-07-21 Wieland Werke Ag Verwendung einer sprühkompaktierten Kupfer-Nickel-Mangan-Legierung
EP1251186A1 (de) 2001-04-19 2002-10-23 Wieland-Werke AG Kupfer-Nickel-Mangan-Legierung und deren Verwendung
DE10131362A1 (de) * 2001-06-28 2003-01-09 Alstom Switzerland Ltd Verfahren zur Herstellung einer räumlich geformten, folienartig ausgebildeten Trägerschicht aus sprödhartem Material
US6889557B2 (en) * 2002-02-11 2005-05-10 Bechtel Bwxt Idaho, Llc Network and topology for identifying, locating and quantifying physical phenomena, systems and methods for employing same
US7276264B1 (en) * 2002-02-11 2007-10-02 Battelle Energy Alliance, Llc Methods for coating conduit interior surfaces utilizing a thermal spray gun with extension arm
US7324011B2 (en) * 2004-04-14 2008-01-29 Battelle Energy Alliance, Llc Method and system for pipeline communication
US7334485B2 (en) * 2002-02-11 2008-02-26 Battelle Energy Alliance, Llc System, method and computer-readable medium for locating physical phenomena
US6916502B2 (en) * 2002-02-11 2005-07-12 Battelle Energy Alliance, Llc Systems and methods for coating conduit interior surfaces utilizing a thermal spray gun with extension arm
US7026016B2 (en) * 2004-01-02 2006-04-11 Bauer Eric C Method of fabricating free standing objects using thermal spraying
JP4413851B2 (ja) * 2005-02-16 2010-02-10 旭有機材工業株式会社 積層鋳型用レジンコーテッドサンド
DE102005008250A1 (de) 2005-02-22 2006-08-24 Hoesch Hohenlimburg Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung metallischer Verbundblöcke
US7803211B2 (en) * 2005-09-22 2010-09-28 Ati Properties, Inc. Method and apparatus for producing large diameter superalloy ingots
US7803212B2 (en) * 2005-09-22 2010-09-28 Ati Properties, Inc. Apparatus and method for clean, rapidly solidified alloys
US7578960B2 (en) 2005-09-22 2009-08-25 Ati Properties, Inc. Apparatus and method for clean, rapidly solidified alloys
US8381047B2 (en) * 2005-11-30 2013-02-19 Microsoft Corporation Predicting degradation of a communication channel below a threshold based on data transmission errors
US8748773B2 (en) 2007-03-30 2014-06-10 Ati Properties, Inc. Ion plasma electron emitters for a melting furnace
KR101520241B1 (ko) 2007-03-30 2015-05-21 에이티아이 프로퍼티즈, 인코퍼레이티드 와이어­방전 이온 플라즈마 전자 방출기를 포함하는 용융 퍼니스
US7827822B2 (en) * 2007-07-25 2010-11-09 Schott Corporation Method and apparatus for spray-forming melts of glass and glass-ceramic compositions
EP2188540B1 (de) 2007-08-24 2019-06-26 GGB, Inc. Gleitlager mit metallrückseite
JP5417557B2 (ja) * 2007-11-27 2014-02-19 国立大学法人東北大学 内歯車の製造方法
US7798199B2 (en) 2007-12-04 2010-09-21 Ati Properties, Inc. Casting apparatus and method
EP2236634B1 (de) 2009-04-01 2016-09-07 Bruker BioSpin AG Legierungen auf Zinnbasis mit feinen Verbindungseinschlüssen für Nb3Sn-Supraleitungsdrähte
CN101791688B (zh) * 2010-01-08 2012-01-18 西南科技大学 基于表面张力的无模型快速成型装置及其成型方法
US8747956B2 (en) 2011-08-11 2014-06-10 Ati Properties, Inc. Processes, systems, and apparatus for forming products from atomized metals and alloys
CN102259182B (zh) * 2011-07-22 2013-06-12 中国科学院金属研究所 一种熔炼法制备高性能钼饼材的方法
EP2752261B1 (de) * 2012-10-16 2015-07-01 Cartier Création Studio S.A. Verfahren zur Herstellung von Uhrenteilen
FR3020291B1 (fr) * 2014-04-29 2017-04-21 Saint Jean Ind Procede de fabrication de pieces metalliques ou en composite a matrice metallique issues de fabrication additive suivie d'une operation de forgeage desdites pieces
CN104550960B (zh) * 2014-12-23 2017-03-08 中国航空工业集团公司北京航空制造工程研究所 应用冷床熔炼的金属增材制造方法及金属零件和应用
US10710153B2 (en) * 2016-01-29 2020-07-14 Nittan Valve Co., Ltd. Method for filling with metallic sodium
JP2017218633A (ja) * 2016-06-08 2017-12-14 積水化学工業株式会社 複合粒子の製造方法
US10872701B2 (en) * 2016-06-10 2020-12-22 Westinghouse Electric Company Llc Zirconium-coated silicon carbide fuel cladding for accident tolerant fuel application
WO2019180806A1 (ja) 2018-03-20 2019-09-26 日鍛バルブ株式会社 排気用中空ポペットバルブ
KR102638971B1 (ko) 2018-11-12 2024-02-22 가부시키가이샤 니탄 엔진의 포핏 밸브의 제조 방법
FR3095861B1 (fr) 2019-05-09 2021-06-04 Commissariat Energie Atomique Dispositif d’analyse d’un matériau liquide par technique de spectroscopie libs avec atomisation
CN110465433B (zh) * 2019-08-06 2020-11-10 马鞍山市智新纳米材料有限公司 一种陶瓷涂布刮刀涂层喷涂装置
JP7230782B2 (ja) * 2019-11-15 2023-03-01 トヨタ自動車株式会社 鋳造装置
EP4129525A4 (de) 2020-03-30 2023-06-14 Nittan Corporation Verfahren zur herstellung eines motortellerventils
CN114147204B (zh) * 2021-11-29 2023-05-05 江苏豪然新材料有限公司 铝合金加工用喷射冷却设备

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1705214A (en) * 1926-09-03 1929-03-12 Christiaan Johan Jung Apparatus for spraying molten substances
US2307939A (en) * 1934-05-05 1943-01-12 Joseph M Merle Metal product produced directly from molten metal
US2701775A (en) * 1950-03-22 1955-02-08 Joseph B Brennan Method for spraying metal
US3397732A (en) * 1966-01-03 1968-08-20 Army Usa Method for spray forming of tubular bodies
GB1270926A (en) * 1968-04-05 1972-04-19 Johnson Matthey Co Ltd Improvements in and relating to a method of making metal articles
GB1280815A (en) * 1968-07-12 1972-07-05 Johnson Matthey Co Ltd Improvements in and relating to the dispersion strengthening of metals
US3670400A (en) * 1969-05-09 1972-06-20 Nat Res Dev Process and apparatus for fabricating a hot worked metal layer from atomized metal particles
AT294334B (de) * 1969-09-09 1971-11-25 Voest Ag Verfahren zur Herstellung eines flaschen metallischen Gußproduktes und Anlage zur Durchführung des Verfahrens
GB1359486A (en) * 1970-06-20 1974-07-10 Vandervell Products Ltd Methods and apparatus for producing composite metal material
US3742585A (en) * 1970-12-28 1973-07-03 Homogeneous Metals Method of manufacturing strip from metal powder
BE790453A (fr) * 1971-10-26 1973-02-15 Brooks Reginald G Fabrication d'articles en metal
US4114251A (en) * 1975-09-22 1978-09-19 Allegheny Ludlum Industries, Inc. Process for producing elongated metal articles

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3811077A1 (de) * 1988-03-29 1989-10-19 Mannesmann Ag Einrichtung fuer die zerstaeubung eines giessstrahles fluessigen metalls
DE3905873C1 (de) * 1989-02-03 1990-02-08 Mannesmann Ag, 4000 Duesseldorf, De
DE4220692C1 (en) * 1991-10-21 1993-03-11 Mannesmann Ag, 4000 Duesseldorf, De Work or back=up roll for continuous combined casting and steel rolling - comprises steel base body, low m.pt. alloy thin interlayer and wear resistant top layer applied by inert gas atomisation of molten stream
DE10019042A1 (de) * 2000-04-18 2001-11-08 Edelstahl Witten Krefeld Gmbh Stickstofflegierter, sprühkompaktierter Stahl, Verfahren zu seiner Herstellung und Verbundwerkstoff hergestellt aus dem Stahl
DE102013224568A1 (de) * 2013-11-29 2015-06-03 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zur Erzeugung einer Fase, Bauteil mit Fase und Vorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
SE393549B (sv) 1977-05-16
CA982781A (en) 1976-02-03
GB1379261A (en) 1975-01-02
ES407967A1 (es) 1975-10-01
US3826301A (en) 1974-07-30
USRE31767E (en) 1984-12-18
JPS5429985B2 (de) 1979-09-27
DE2252139A1 (de) 1973-05-03
ES413896A1 (es) 1976-06-16
JPS4850937A (de) 1973-07-18
BE790453A (fr) 1973-02-15
DE2252139C3 (de) 1976-09-23
FR2158964A5 (de) 1973-06-15
IT966752B (it) 1974-02-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2252139C3 (de) Verfahren zum herstellen von praezisionsformkoerpern aus metall oder einer legierung durch aufspruehen
US3909921A (en) Method and apparatus for making shaped articles from sprayed molten metal or metal alloy
DE4426627C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines metallischen Verbundwerkstoffes
DE2537103A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von gespruehten metallkoerpern
DE10127716A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Metall/Metallschaum-Verbundbauteilen
DE2130421B2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Verbu ndmetallstreif ens
DE2362499C2 (de) Verfahren zur pulvermetallurgischen Herstellung von Strangprßkörpern
EP0156760B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines warmarbeitswerkzeuges
DE2043882C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Stahlgußblockes, insbesondere einer Bramme aus unberuhigtem Stahl und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2724769A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von gegenstaenden mit komplexer gestalt
AT411654B (de) Verfahren zur herstellung eines zerspanungswerkzeuges
EP0839589A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Metallprofilstranges
DD201984A5 (de) Arbeitswerkzeug zur spanlosen warmverformung von stahl -oder anderen stahlmetallen und verfahren zu dessen herstellung
DE1508993C2 (de) Verfahren zum Herstellen eines Mehrschichtkörpers
DE2522073A1 (de) Blech aus einer legierung
DE1758080C3 (de) Verfahren zur pulvermetallurgischen Herstellung stranggepresster Verbund korper
DE2833388A1 (de) Verfahren zum herstellen von zerstaeubungspulvern
DE2331498A1 (de) Verbesserungen von aluminiumlagerlegierungen (sprueh-guss-lager-band)
DE2929812C2 (de) Rad für Kraftfahrzeuge
CH697851B1 (de) Radialverdichterlaufrad und Verfahren zu seiner Herstellung.
DE842296C (de) Verfahren und Vorrichtungen zur Herstellung von Pressteilen aus schmiedbaren Werkstoffen
DE3544759A1 (de) Verfahren zum herstellen von werkzeugen
DE2518248C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Sinterkörpers
DE102007005394B3 (de) Verfahren zur Herstellung beschichteter Verschleißteile mit Hartstoff-Metallmatrix-Verbunden auf Fe-, Ni- und Co-Basis durch Strangpressen
DE3502504A1 (de) Verfahren zur herstellung eines schwammartigen metallformkoerpers

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977