DE2233038B2 - Verfahren zur Gewinnung von Duft-, Geschmacks- und/oder Aromastoffen aus Gewürzen, Früchten, Rinden, Blüten, Beeren, Samen, Tabak und entsprechenden Pflanzenteilen und Pflanzenprodukten - Google Patents

Verfahren zur Gewinnung von Duft-, Geschmacks- und/oder Aromastoffen aus Gewürzen, Früchten, Rinden, Blüten, Beeren, Samen, Tabak und entsprechenden Pflanzenteilen und Pflanzenprodukten

Info

Publication number
DE2233038B2
DE2233038B2 DE2233038A DE2233038A DE2233038B2 DE 2233038 B2 DE2233038 B2 DE 2233038B2 DE 2233038 A DE2233038 A DE 2233038A DE 2233038 A DE2233038 A DE 2233038A DE 2233038 B2 DE2233038 B2 DE 2233038B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seeds
spices
flavors
berries
aromas
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2233038A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2233038C3 (de
DE2233038A1 (de
Inventor
Johannes Daniel Malan
Peter Jacobus Venter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tobacco Res & Dev
Original Assignee
Tobacco Res & Dev
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tobacco Res & Dev filed Critical Tobacco Res & Dev
Publication of DE2233038A1 publication Critical patent/DE2233038A1/de
Publication of DE2233038B2 publication Critical patent/DE2233038B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2233038C3 publication Critical patent/DE2233038C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L27/00Spices; Flavouring agents or condiments; Artificial sweetening agents; Table salts; Dietetic salt substitutes; Preparation or treatment thereof
    • A23L27/20Synthetic spices, flavouring agents or condiments
    • A23L27/24Synthetic spices, flavouring agents or condiments prepared by fermentation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12GWINE; PREPARATION THEREOF; ALCOHOLIC BEVERAGES; PREPARATION OF ALCOHOLIC BEVERAGES NOT PROVIDED FOR IN SUBCLASSES C12C OR C12H
    • C12G3/00Preparation of other alcoholic beverages
    • C12G3/04Preparation of other alcoholic beverages by mixing, e.g. for preparation of liqueurs
    • C12G3/06Preparation of other alcoholic beverages by mixing, e.g. for preparation of liqueurs with flavouring ingredients
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12FRECOVERY OF BY-PRODUCTS OF FERMENTED SOLUTIONS; DENATURED ALCOHOL; PREPARATION THEREOF
    • C12F3/00Recovery of by-products
    • C12F3/02Recovery of by-products of carbon dioxide
    • C12F3/04Recovery of volatile fermentation products from carbon dioxide
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12GWINE; PREPARATION THEREOF; ALCOHOLIC BEVERAGES; PREPARATION OF ALCOHOLIC BEVERAGES NOT PROVIDED FOR IN SUBCLASSES C12C OR C12H
    • C12G3/00Preparation of other alcoholic beverages
    • C12G3/02Preparation of other alcoholic beverages by fermentation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12GWINE; PREPARATION THEREOF; ALCOHOLIC BEVERAGES; PREPARATION OF ALCOHOLIC BEVERAGES NOT PROVIDED FOR IN SUBCLASSES C12C OR C12H
    • C12G3/00Preparation of other alcoholic beverages
    • C12G3/02Preparation of other alcoholic beverages by fermentation
    • C12G3/024Preparation of other alcoholic beverages by fermentation of fruits other than botanical genus Vitis
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12GWINE; PREPARATION THEREOF; ALCOHOLIC BEVERAGES; PREPARATION OF ALCOHOLIC BEVERAGES NOT PROVIDED FOR IN SUBCLASSES C12C OR C12H
    • C12G3/00Preparation of other alcoholic beverages
    • C12G3/02Preparation of other alcoholic beverages by fermentation
    • C12G3/026Preparation of other alcoholic beverages by fermentation with health-improving ingredients, e.g. flavonoids, flavones, polyphenols or polysaccharides, added before or during the fermentation stage; with flavouring ingredients added before or during the fermentation stage

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Nutrition Science (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Manufacture Of Tobacco Products (AREA)
  • Seasonings (AREA)
  • Fats And Perfumes (AREA)
  • Compounds Of Unknown Constitution (AREA)

Description

2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man als Ausgangsstoffe Wacholderbeeren, Hopfensamen, Papaya-Pulpe, Weinblüten, Wermut oder Melasse verwendet
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Gewinnung von Duft-, Geschmacks- und/oder Aromastoffen aus Gewürzen, Früchten, Rinden, Blüten, Beeren, Samen, Tabak und entsprechenden Pflanzenteilen und Pflanzenprodukten.
Die Verwendung von Aromastoffen aus Pflanzen ist seit langem bekannt Bestimmte Aromastoffe, z.B. Gewürze, werden als solche zum Aromatisieren verwendet In anderen Fällen werden pflanzliche Materialien vergoren und destilliert, um die Aromastoffe im Destillat zu sammeln. Ferner ist es bekannt, unter Verwendung von flüssigem oder dampfförmigem Äthanol Infusionen aus pflanzlichen Materialien herzustellen. Auch Kombinationen der vorstehend erwähnten Verfahren sind bekannt
Aufgabe der Erfindung ist es, ein einfaches und wirksames Verfahren zur Gewinnung von Duft-, Geschmacks- und/oder Aromastoffen aus pflanzlichen Produkten der eingangs genannten Art bereitzustellen. Der Gegenstand der Erfindung ist in den Patentansprüchen definiert.
Das erfindungsgemäße Verfahren läßt sich vorzugsweise auf Wacholderbeeren, Hopfensamen, Papaya-Pulpe, Weinblüten, Wermut und Melasse anwenden.
In den Beispielen wird das folgende Verfahren angewendet: Die jeweils angegebene Menge an Ausgangsstoff wird fein zerkleinert und durch Zugabe von Wasser auf ein Maischevolumen von 10 Liter gebracht. Anschließend wird so viel Saccharose zugesetzt, daß sich eine Saccharosekonzentration von 20°B (20 Prozent [Gew^Vol.]) ergibt. Dabei wird die Zuckermenge des Ausgangsstoffs berücksichtigt. Die Maische wird dann mit einer reinen Kultur von Saccharomyces cerevisiae var. ellipsoideus, Stamm Epernay, in einer Menge von 5xl05 Zellen/ml angeimpft (in Beispiel 7 wird eine entsprechende Konzentration an Rumhefe verwendet). Die Fermentation wird 120 Stunden bei 250C durchgeführt. Die dabei entstehenden Abgase werden durch eine mit 5 g Aktivkohle gepackte Säule von 15 mm Durchmesser geleitet An beiden Enden der Aktivkohlefüllung befinden sich Siebe aus korrosionsbeständigem Stahl Die an der Aktivkohle adsorbierten Duft-, Geschmacks-
s und/oder Aromastoffe werden, sofern nichts anderes angegeben ist, mit 96prozentigem Äthanol bei Raumtemperatur (20° C) eluiert Dabei wird pro Stunde ein dem 0,1- bis 0^fachten des Bettvolumens entsprechendes Volumen an Äthanol verwendet Die Desorption wird in
ίο entgegengesetzter Richtung zur Adsorption durchgeführt, d.h. das Äthanol wird in entgegengesetzter Richtimg zu den Abgasen über die Aktivkohle geleitet
Beispiel 1
(Gewürze)
a) Es werden 1,25 kg fein gemahlener Koriander verwendet Nach Desorption der Aktivkohle mit Äthanol bei 90° C erhält man eine Flüssigkeit mit schwachem Koriandergeschmack bzw. Koriandergeruch.
b) Es werden 1,47 kg gemahlener Ingwer eingesetzt Es ergibt sich eine Flüssigkeit von kräftigem Ingwer-Aroma.
c) Bei Verwendung von 380 g Zimt ergibt sich eine Lösung von schwachem Aroma.
Beispiel 2
(Eßbare Früchte)
a) 9 Liter Orangensaft werden mit Wasser auf das übliche Volumen von 10 Liter verdünnt Man erhält eine Flüssigkeit von schwachem Orangengeschmack.
b) Bei Verwendung von 4,5 kg Zitronensaft ergibt sich eine Extraktionsflüssigkeit von relativ schwachem Zitronengeschmack.
c) 3 Liter Mandarinensaft werden mit 12,5 kg Mandarinenschalen vermischt. Nach Zerkleinerung der Masse wird auf das übliche Volumen von 10 Liter aufgefüllt Man erhält auch in diesem Fall eine Extraktionsflüssigkeit von schwachem Mandarinengeschmack.
Beispiel 3
(Fruchtschalen)
Jeweils 4 kg Orangen- und Mandarinenschalen werden fein zerkleinert und zur üblichen Maische verarbeitet Die nach dem Desorptionsvorgang erhaltene Flüssigkeit weist einen Orangen- bzw. Mandarinengeschmack auf.
Beispiel 4
(Blüten)
Es werden 2,2 kg Weinblüten verarbeitet. Man erhält
eine Flüssigkeit von sehr starkem Weinaroma, die zu großen Mengen an relativ minderwertigen Weinen zugegeben werden kann und bei diesen eine erhebliche
Geschmacks- und Geruchsverbesserung bewirkt.
Beispiel 5
(Beeren)
Bei Verwendung von 1270 g Wacholderbeeren erhält man eine Flüssigkeit von sehr kräftigem Wacholderaroma.
Beispiel 6 (Samen)
Bei Verwendung von 1,15 kg Hopfensamen erhält man eine Flüssigkeit mit sehr kräftigem Hopfenaroma.
Beispiel 7 (Melasse)
Fs werden 22 kg Melasse eingesetzt Zur Fermentation wird Rumhefe verwendet Im Extraktionsprodukt ergibt sich ein gut wahrnehmbares Rumaroma.

Claims (1)

1 Patentansprüche:
1. Verfahren zur Gewinnung von Duft-, Geschmacks- und/oder Aromastoffen aus Gewürzen, Früchten, Rinden, Blüten, Beeren, Samen, Tabak und entsprechenden PfIa jzenteilen und Pflanzenprodukten, dadurch gekennzeichnet, daß man
a) aus den genannten Ausgangsstoffen eine wäßrige Maische herstellt,
b) erforderlichenfalls so viel Saccharose zusetzt, daß man eine Saccharosekonzentration von 20° B erhält,
c) die in b) erhaltene Maische mit einer Äthanol erzeugenden Hefekultur vergärt,
d) die bei c) sich entwickelnden Abgase durch Aktivkohle als Absorptionsmedium leitet und
e) die in der Aktivkohle absorbierten Duft-, Geschmacks- und/oder Aromastoffe mittels Äthanoldampf von 900C oder mittels flüssigem Äthanol desorbiert
DE2233038A 1971-07-06 1972-07-05 Verfahren zur Gewinnung von Duft-, Geschmacks- und/oder Aromastoffen aus Gewürzen, Früchten, Rinden, Büten, Beeren, Samen, Tabak und entsprechenden Pflanzenteilen und Pflanzenprodukten Expired DE2233038C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US16009571A 1971-07-06 1971-07-06
US22237672A 1972-01-31 1972-01-31

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2233038A1 DE2233038A1 (de) 1973-01-25
DE2233038B2 true DE2233038B2 (de) 1981-02-26
DE2233038C3 DE2233038C3 (de) 1981-10-15

Family

ID=26856599

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2233038A Expired DE2233038C3 (de) 1971-07-06 1972-07-05 Verfahren zur Gewinnung von Duft-, Geschmacks- und/oder Aromastoffen aus Gewürzen, Früchten, Rinden, Büten, Beeren, Samen, Tabak und entsprechenden Pflanzenteilen und Pflanzenprodukten

Country Status (15)

Country Link
AU (1) AU460148B2 (de)
BE (1) BE785767A (de)
CA (1) CA970214A (de)
CH (1) CH563724A5 (de)
DE (1) DE2233038C3 (de)
ES (1) ES404552A1 (de)
FR (1) FR2144848B1 (de)
GB (1) GB1389260A (de)
IE (1) IE36543B1 (de)
IL (1) IL39804A (de)
IT (1) IT1046785B (de)
LU (1) LU65667A1 (de)
MY (1) MY7700038A (de)
NL (1) NL7209451A (de)
SE (1) SE7208770L (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ZA763603B (en) * 1976-06-17 1978-03-29 Tobacco Res & Dev Tobacco products and methods for their preparation
DE3145673A1 (de) * 1981-11-19 1983-05-26 Merck Patent Gmbh, 6100 Darmstadt "verfahren zur gewinnung oder anreicherung von aromastoffen"
US4898742A (en) * 1987-03-02 1990-02-06 Heublein, Inc. Process for the decharacterization of base wine
FR2634494B1 (fr) * 1988-07-25 1992-02-14 Pernod Ricard Procede de preparation d'une solution aqueuse de principes organoleptiques et application a l'obtention d'eaux de vie de type whisky incolore
CN103111154B (zh) * 2013-03-20 2014-12-10 昆明华辰投资有限公司 一种烟叶加工废气治理与回收香料的方法
CN112998304B (zh) * 2021-03-01 2022-03-25 云南中烟工业有限责任公司 一种假秦艽焙制发酵香料的制备方法和应用

Also Published As

Publication number Publication date
GB1389260A (en) 1975-04-03
IE36543L (en) 1973-01-06
IE36543B1 (en) 1976-11-24
AU460148B2 (en) 1975-04-17
FR2144848A1 (de) 1973-02-16
FR2144848B1 (de) 1980-03-21
IL39804A0 (en) 1972-08-30
SE7208770L (de) 1973-01-08
CA970214A (en) 1975-07-01
AU4423972A (en) 1974-01-10
ES404552A1 (es) 1975-11-16
CH563724A5 (de) 1975-07-15
IL39804A (en) 1975-03-13
MY7700038A (en) 1977-12-31
DE2233038C3 (de) 1981-10-15
LU65667A1 (de) 1972-10-30
BE785767A (fr) 1972-11-03
DE2233038A1 (de) 1973-01-25
NL7209451A (de) 1973-01-09
IT1046785B (it) 1980-07-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
Nagel et al. The hydroxycinnamic acid tartaric acid ester content of musts and grape varieties grown in the Pacific Northwest
CH654023A5 (de) Verfahren zur herstellung von alkoholfreiem wein oder fruchtwein.
DE2713865C2 (de) Verfahren zur Verfeinerung von Tabak
Marais et al. Effect of grape maturity and juice treatments on terpene concentrations and wine quality of Vitis vinifera L. cv. Weisser Riesling and Bukettraube
WO1986003222A1 (en) Beer and process for its manufacture
WO2018147152A1 (ja) アルコール飲料及びその製造方法
DE2233038C3 (de) Verfahren zur Gewinnung von Duft-, Geschmacks- und/oder Aromastoffen aus Gewürzen, Früchten, Rinden, Büten, Beeren, Samen, Tabak und entsprechenden Pflanzenteilen und Pflanzenprodukten
JPH0313865B2 (de)
KR100991738B1 (ko) 복분자와 농축과즙을 이용한 과실주의 제조방법
CN107937196B (zh) 一种用冰葡萄酿造干型酒的酿造方法
Bitteur et al. Carbonic anaerobiosis of Muscat grapes. I. Changes in the profiles of free and bound volatiles
KR101293694B1 (ko) 오미자 증류주 제조방법
JPS5629989A (en) Production of high-flavor alcoholic beverage from persimmon
JP2704327B2 (ja) 野草ワインの製造方法
KR101033181B1 (ko) 감귤주의 제조 방법
DE1941450A1 (de) Verfahren zur beschleunigten Alterung von alkoholhaltigen Getraenken
JPH10295357A (ja) 薬用ワインの製造方法
JP2704326B2 (ja) 野草酒の製造方法
AT328271B (de) Verfahren zur extraktion von geschmacks- und aromastoffen aus pflanzlichen materialien
DE977201C (de) Verfahren zur Herstellung eines alkoholfreien bzw. -armen Gaerungsgetraenkes
JP2663234B2 (ja) 薬味酒の製造法
WO2004067694A1 (de) „doublesse“-verfahren zur herstellung von schaumwein
DE2220648B2 (de) Kaffeehaitiger Schaumwein
DE744808C (de) Verfahren zur Herstellung von Kartoffelessig aus Kartoffelmaischen oder -wuerzen
DE739167C (de) Verfahren zur Herstellung eines alkoholfreien Getraenkes

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee