DE212472C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE212472C DE212472C DENDAT212472D DE212472DA DE212472C DE 212472 C DE212472 C DE 212472C DE NDAT212472 D DENDAT212472 D DE NDAT212472D DE 212472D A DE212472D A DE 212472DA DE 212472 C DE212472 C DE 212472C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- parts
- water
- acid
- blue
- violet
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 6
- 125000002877 alkyl aryl group Chemical group 0.000 claims description 4
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 claims description 4
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 claims description 3
- 150000004982 aromatic amines Chemical class 0.000 claims description 2
- 125000004435 hydrogen atoms Chemical group [H]* 0.000 claims description 2
- 239000000543 intermediate Substances 0.000 claims 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 claims 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 40
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N acetic acid Chemical compound CC(O)=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 28
- 239000000975 dye Substances 0.000 description 25
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 19
- -1 safranine sulfonic acids Chemical class 0.000 description 17
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 14
- 238000007792 addition Methods 0.000 description 12
- 229960000583 Acetic Acid Drugs 0.000 description 10
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N HCl Chemical compound Cl VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 10
- 210000002268 Wool Anatomy 0.000 description 10
- WCUXLLCKKVVCTQ-UHFFFAOYSA-M potassium chloride Chemical compound [Cl-].[K+] WCUXLLCKKVVCTQ-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 10
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 9
- BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-N Carbonic acid Chemical compound OC(O)=O BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- KEAYESYHFKHZAL-UHFFFAOYSA-N sodium Chemical compound [Na] KEAYESYHFKHZAL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- 239000011734 sodium Substances 0.000 description 8
- 229910052708 sodium Inorganic materials 0.000 description 8
- 230000003647 oxidation Effects 0.000 description 6
- 238000007254 oxidation reaction Methods 0.000 description 6
- 239000011780 sodium chloride Substances 0.000 description 6
- 235000002639 sodium chloride Nutrition 0.000 description 6
- PAYRUJLWNCNPSJ-UHFFFAOYSA-N aniline Chemical compound NC1=CC=CC=C1 PAYRUJLWNCNPSJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 description 5
- SLXZZXJPFRYIKN-UHFFFAOYSA-N benzyl-(2-ethylphenyl)sulfamic acid Chemical compound CCC1=CC=CC=C1N(S(O)(=O)=O)CC1=CC=CC=C1 SLXZZXJPFRYIKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 5
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 5
- 238000005755 formation reaction Methods 0.000 description 5
- 239000001103 potassium chloride Substances 0.000 description 5
- 235000011164 potassium chloride Nutrition 0.000 description 5
- 230000001603 reducing Effects 0.000 description 5
- OARRHUQTFTUEOS-UHFFFAOYSA-N Safranin Chemical compound [Cl-].C=12C=C(N)C(C)=CC2=NC2=CC(C)=C(N)C=C2[N+]=1C1=CC=CC=C1 OARRHUQTFTUEOS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- KIEOKOFEPABQKJ-UHFFFAOYSA-N Sodium dichromate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-][Cr](=O)(=O)O[Cr]([O-])(=O)=O KIEOKOFEPABQKJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 240000000358 Viola adunca Species 0.000 description 4
- 235000005811 Viola adunca Nutrition 0.000 description 4
- 235000013487 Viola odorata Nutrition 0.000 description 4
- 235000002254 Viola papilionacea Nutrition 0.000 description 4
- 230000002378 acidificating Effects 0.000 description 4
- 238000009835 boiling Methods 0.000 description 4
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 4
- SOCTUWSJJQCPFX-UHFFFAOYSA-N dichromate(2-) Chemical compound [O-][Cr](=O)(=O)O[Cr]([O-])(=O)=O SOCTUWSJJQCPFX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N iron Chemical compound [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 125000000449 nitro group Chemical group [O-][N+](*)=O 0.000 description 4
- 159000000001 potassium salts Chemical class 0.000 description 4
- 239000000047 product Substances 0.000 description 4
- FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M sodium chloride Chemical compound [Na+].[Cl-] FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 4
- 241000738824 Hottonia palustris Species 0.000 description 3
- 150000007513 acids Chemical class 0.000 description 3
- 229910052801 chlorine Inorganic materials 0.000 description 3
- 125000001309 chloro group Chemical group Cl* 0.000 description 3
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 3
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 description 3
- VMHLLURERBWHNL-UHFFFAOYSA-M sodium acetate Chemical compound [Na+].CC([O-])=O VMHLLURERBWHNL-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 3
- 239000001632 sodium acetate Substances 0.000 description 3
- 235000017281 sodium acetate Nutrition 0.000 description 3
- HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M sodium hydroxide Chemical compound [OH-].[Na+] HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 3
- 125000000020 sulfo group Chemical group O=S(=O)([*])O[H] 0.000 description 3
- QZHXKQKKEBXYRG-UHFFFAOYSA-N 4-N-(4-aminophenyl)benzene-1,4-diamine Chemical compound C1=CC(N)=CC=C1NC1=CC=C(N)C=C1 QZHXKQKKEBXYRG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910000906 Bronze Inorganic materials 0.000 description 2
- OCJYIGYOJCODJL-UHFFFAOYSA-N Meclizine Chemical compound CC1=CC=CC(CN2CCN(CC2)C(C=2C=CC=CC=2)C=2C=CC(Cl)=CC=2)=C1 OCJYIGYOJCODJL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- GEYOCULIXLDCMW-UHFFFAOYSA-N O-Phenylenediamine Chemical group NC1=CC=CC=C1N GEYOCULIXLDCMW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- CBCKQZAAMUWICA-UHFFFAOYSA-N P-Phenylenediamine Chemical compound NC1=CC=C(N)C=C1 CBCKQZAAMUWICA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- WFDIJRYMOXRFFG-UHFFFAOYSA-N acetic anhydride Chemical compound CC(=O)OC(C)=O WFDIJRYMOXRFFG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 125000002777 acetyl group Chemical group [H]C([H])([H])C(*)=O 0.000 description 2
- 150000001412 amines Chemical class 0.000 description 2
- QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N ammonia Chemical compound N QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 125000003118 aryl group Chemical group 0.000 description 2
- UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N benzene Chemical compound C1=CC=CC=C1 UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000010974 bronze Substances 0.000 description 2
- 150000001735 carboxylic acids Chemical class 0.000 description 2
- 239000003086 colorant Substances 0.000 description 2
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 2
- 239000000706 filtrate Substances 0.000 description 2
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000007800 oxidant agent Substances 0.000 description 2
- BWHMMNNQKKPAPP-UHFFFAOYSA-L potassium carbonate Chemical compound [K+].[K+].[O-]C([O-])=O BWHMMNNQKKPAPP-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- 238000010992 reflux Methods 0.000 description 2
- NINIDFKCEFEMDL-UHFFFAOYSA-N sulfur Chemical compound [S] NINIDFKCEFEMDL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000011593 sulfur Substances 0.000 description 2
- 229910052717 sulfur Inorganic materials 0.000 description 2
- 238000010792 warming Methods 0.000 description 2
- RUFPHBVGCFYCNW-UHFFFAOYSA-N 1-Naphthylamine Chemical compound C1=CC=C2C(N)=CC=CC2=C1 RUFPHBVGCFYCNW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JBIJLHTVPXGSAM-UHFFFAOYSA-N 2-Naphthylamine Chemical compound C1=CC=CC2=CC(N)=CC=C21 JBIJLHTVPXGSAM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- TYXZQVMCGZKDEK-UHFFFAOYSA-N 3-(diethylamino)benzenesulfonic acid Chemical compound CCN(CC)C1=CC=CC(S(O)(=O)=O)=C1 TYXZQVMCGZKDEK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZAJAQTYSTDTMCU-UHFFFAOYSA-N 3-aminobenzenesulfonic acid Chemical compound NC1=CC=CC(S(O)(=O)=O)=C1 ZAJAQTYSTDTMCU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PLIKAWJENQZMHA-UHFFFAOYSA-N 4-Aminophenol Chemical class NC1=CC=C(O)C=C1 PLIKAWJENQZMHA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- MDFFNEOEWAXZRQ-UHFFFAOYSA-N Amino radical Chemical compound [NH2] MDFFNEOEWAXZRQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BFNBIHQBYMNNAN-UHFFFAOYSA-N Ammonium sulfate Chemical compound N.N.OS(O)(=O)=O BFNBIHQBYMNNAN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 240000000218 Cannabis sativa Species 0.000 description 1
- 241000182341 Cubitermes group Species 0.000 description 1
- 241001191378 Moho Species 0.000 description 1
- IIACRCGMVDHOTQ-UHFFFAOYSA-N Sulfamic acid Chemical class NS(O)(=O)=O IIACRCGMVDHOTQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JSPLKZUTYZBBKA-UHFFFAOYSA-N Trioxidane Chemical class OOO JSPLKZUTYZBBKA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DOTBKQQQNUOJBN-UHFFFAOYSA-N [N+](=O)([O-])C1=C(C(=C(C=C1)S(=O)(=O)O)Cl)Cl Chemical compound [N+](=O)([O-])C1=C(C(=C(C=C1)S(=O)(=O)O)Cl)Cl DOTBKQQQNUOJBN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XJPCKXGFPNYZDE-UHFFFAOYSA-M [Na+].[O-]S=O Chemical compound [Na+].[O-]S=O XJPCKXGFPNYZDE-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- WZVMAROPCIFQMP-UHFFFAOYSA-N [phenyl(sulfonato)azaniumyl]methylbenzene Chemical compound C=1C=CC=CC=1[NH+](S(=O)(=O)[O-])CC1=CC=CC=C1 WZVMAROPCIFQMP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-M acetate Chemical compound CC([O-])=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- DBJUEJCZPKMDPA-UHFFFAOYSA-N acetic acid;zinc Chemical compound [Zn].CC(O)=O DBJUEJCZPKMDPA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000980 acid dye Substances 0.000 description 1
- 239000003929 acidic solution Substances 0.000 description 1
- 125000001931 aliphatic group Chemical group 0.000 description 1
- 125000003277 amino group Chemical group 0.000 description 1
- 229910052921 ammonium sulfate Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000011130 ammonium sulphate Nutrition 0.000 description 1
- 125000005615 azonium group Chemical group 0.000 description 1
- 125000001797 benzyl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(C([H])=C1[H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- 239000011230 binding agent Substances 0.000 description 1
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 1
- 150000001845 chromium compounds Chemical class 0.000 description 1
- 229910000423 chromium oxide Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 1
- 239000007859 condensation product Substances 0.000 description 1
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 description 1
- 125000004663 dialkyl amino group Chemical group 0.000 description 1
- 235000005911 diet Nutrition 0.000 description 1
- 230000000378 dietary Effects 0.000 description 1
- 125000004177 diethyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- GRWZHXKQBITJKP-UHFFFAOYSA-L dithionite(2-) Chemical compound [O-]S(=O)S([O-])=O GRWZHXKQBITJKP-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 125000001495 ethyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- 238000001914 filtration Methods 0.000 description 1
- 239000012362 glacial acetic acid Substances 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N hydrogen Chemical compound [H][H] UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 description 1
- 229910052500 inorganic mineral Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 235000010755 mineral Nutrition 0.000 description 1
- 239000011707 mineral Substances 0.000 description 1
- 239000012452 mother liquor Substances 0.000 description 1
- 150000002790 naphthalenes Chemical class 0.000 description 1
- 230000003472 neutralizing Effects 0.000 description 1
- 230000020477 pH reduction Effects 0.000 description 1
- 239000003973 paint Substances 0.000 description 1
- ZLMJMSJWJFRBEC-UHFFFAOYSA-N potassium Chemical class [K] ZLMJMSJWJFRBEC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000001184 potassium carbonate Substances 0.000 description 1
- 229910000027 potassium carbonate Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000002244 precipitate Substances 0.000 description 1
- 230000001376 precipitating Effects 0.000 description 1
- 125000002924 primary amino group Chemical group [H]N([H])* 0.000 description 1
- 150000003142 primary aromatic amines Chemical class 0.000 description 1
- 239000003638 reducing agent Substances 0.000 description 1
- 239000001011 safranin dye Substances 0.000 description 1
- 238000005185 salting out Methods 0.000 description 1
- 150000003336 secondary aromatic amines Chemical class 0.000 description 1
- 235000011121 sodium hydroxide Nutrition 0.000 description 1
- 159000000000 sodium salts Chemical class 0.000 description 1
- 150000003513 tertiary aromatic amines Chemical class 0.000 description 1
- UPKAWFACSJWKND-ZXFFUEEESA-J tetrasodium;(6E)-4-amino-6-[[4-[4-[(2Z)-2-(8-amino-1-oxo-5,7-disulfonatonaphthalen-2-ylidene)hydrazinyl]-3-methoxyphenyl]-2-methoxyphenyl]hydrazinylidene]-5-oxonaphthalene-1,3-disulfonate Chemical compound [Na+].[Na+].[Na+].[Na+].C\1=CC2=C(S([O-])(=O)=O)C=C(S([O-])(=O)=O)C(N)=C2C(=O)C/1=N/NC(C(OC)=C1)=CC=C1C1=CC=C(N\N=C\2C(C3=C(N)C(=CC(=C3C=C/2)S([O-])(=O)=O)S([O-])(=O)=O)=O)C(OC)=C1 UPKAWFACSJWKND-ZXFFUEEESA-J 0.000 description 1
- WGLPBDUCMAPZCE-UHFFFAOYSA-N trioxochromium Chemical compound O=[Cr](=O)=O WGLPBDUCMAPZCE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000005406 washing Methods 0.000 description 1
- XOSXWYQMOYSSKB-UHFFFAOYSA-L water blue Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]S(=O)(=O)C1=C(N)C(C)=CC(C(=C2C=CC(C=C2)=NC=2C=CC(=CC=2)S([O-])(=O)=O)C=2C=CC(NC=3C=CC(=CC=3)S(O)(=O)=O)=CC=2)=C1 XOSXWYQMOYSSKB-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N zinc Chemical compound [Zn] HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09B—ORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
- C09B17/00—Azine dyes
- C09B17/02—Azine dyes of the benzene series
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Coloring (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
- Ja 212472 KLASSE 22 c. GRUPPE
BADISCHE ANILIN- & SODA-FABRIK in LUDWIGSHAFEN a.Rh.
Verfahren zur Darstellung von Safraninsulfosäuren.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 12. Januar 1908 ab.
Zur Darstellung von Safraninen sowie deren Sulfo- und Karbonsäuren wird zumeist in der
Weise verfahren, daß durch Einwirkung von Paranitrosoverbindungen aromatischer Amine
auf aromatische Monamine bzw. gemeinsame Oxydation von Paradiaminen und Monaminen
Indamine vom Typus
ΗΝχ/
NH.,
dargestellt werden, in welche dann der Rest eines primären Monamins durch Oxydation in
der Art eingefügt wird, daß sich dadurch der Azoniumring gemäß dem Schema
HiV
,NH,
schließt.
In einigen Fällen geschieht die Safraninbildung auch in der Weise, daß Paranitroso- 5°
verbindungen mit alkylierten Metadiaminen zur Einwirkung kommen, bzw. Paradiamine
mit Alkyl- bzw. Aryl-m-phenylendiaminen der gemeinsamen Oxydation unterworfen werden;
die Reaktion verläuft in diesem Fall gemäß 55 dem nachfolgenden Schema:
HO—N
(R =z Wasserstoff oder ein Alkylrest usw.).
Es ist nun gelungen, eine neue Darstellungsweise der Safranine aufzufinden, indem es
möglich geworden ist, die bisher nicht bekannten Derivate der ι · 2 · 4-Triaminobenzol-5-sulfosäure
vom Typus
HO3S
(R1 ist ein Alkyl-, Alkaryl- oder Arylrest,
R2 und R3 können Wasserstoffatome oder zwei
gleiche oder verschiedene Alkyl-, Alkaryl- oder Arylreste sein) herzustellen und im Gemisch
mit einem aromatischen Monamin der Oxydation zu unterwerfen. So entstehen hierbei zunächst
Indamine vom Typus:
die, eventuell vorher abgeschieden, beim Behandeln mit weiteren Mengen eines Oxydationsmittels
mit größter Leichtigkeit Safranine liefern. Die erwähnten Derivate der ΐ·2·4-Τπ-aminobenzol-5-sulfosäure
lassen sich außerordentlich glatt und leicht aus der Nitro-mdichlorbenzolsulfosäure
von der Formel
CH,
NH
durch Behandlung mit den entsprechenden Aminen bzw. Ammoniak und darauffolgende
Reduktion der Nitrogruppe erhalten. Die Reaktion verläuft hierbei stets in der Weise,
daß zunächst das in Orthosteilung zur Nitrogruppe befindliche Chloratom durch den Aminorest
ersetzt und erst dann, eventuell unter Anwendung' energischerer Reaktionsbedingungen
(längere Einwirkungsdauer, höhere Temperatur), das zweite Chloratom substituiert
wird. Hierdurch ist man in der Lage, außer Derivaten mit zwei gleichen Aminoresten eine
außerordentlich große Zahl von Derivaten mit zwei verschiedenen Aminoresten des oben gegebenen
Schemas darzustellen. Die aliphatischen Monoalkylamine, Anilin, dessen Homologe und Derivate, 0-, rh- und p-Phenylendiamin
und deren Abkömmlinge, speziell die Monoalkyl- und asymmetrischen Dialkyl- sowie
Monoacidylderivate derselben, 0-, m- und p-Aminophenole und deren Hydroxyläther,
α- und ß-Naphtylamin, ferner die Sülfo- und
Karbonsäuren aller dieser Verbindungen haben sich zur Einführung an erster und zweiter
Stelle als geeignet erwiesen und in den mit den Basen erhaltenen Monosubstitutionsprodukten
kann das zur Nitrogruppe paraständige Chloratom · außer durch einen der genannten
Aminreste auch durch die Amino-, Dialkylaminogruppe usw. ersetzt werden.
Die Reduktion der Nitrogruppe vollzieht sich leicht und glatt mit den üblichen Reduktionsmitteln.
In den deutschen Patentschriften 84442 und 84993 sowie in der britischen Patentschrift
5042/95 ist ein Verfahren zur Darstellung von basischen Safraninfarbstoffen beschrieben, welches
auf der gemeinsamen Oxydation von unsulfierten Tri aminotohiolen des Typus
Alphyl
mit primären, sekundären oder tertiären aromatischen Aminen beruht. Nach diesem Verfahren
erhält man nur rote bis violette Farbstoffe, und zwar ausschließlich solche von basischem Charakter.
Das vorliegende Verfahren erlaubt demgegenüber, da sich zur Indamin- bzw. Safraninbildung
die mannigfachsten Derivate der ι · 2 · 4-Triaminobenzol-5-sulfosäure als brauchbar
erwiesen haben, die Herstellung einer großen Zahl von wertvollen Safraninsulfosäuren
von roter, violetter bis zu reinblauer und selbst blaugrüner Nuance. Bei Verwendung
von bestimmten Äminosulfosäuren der CH
NH9
Benzyl
Alphyl
Benzol- und Naphtalinreihe als zweite Komponenten erhält man also direkt saure Wollfarbstoffe,
welche die Sulfogruppen in bestimmten Stellungen enthalten. Es ist dies von Wichtigkeit, da die Stellung der Sulfogruppe
von größtem Einfluß auf die Nuance und Echtheitseigenschaften der Farbstoffe ist. Man
hat es mit Hilfe dieses Verfahrens in der Hand, Produkte von besonders wertvollen
Eigenschaften zu erzeugen, wie sie durch Sulfieren der in den obengenannten Patentschriften
beschriebenen Farbstoffe nicht erhalten werden können.
Beispiel ι.
i-Amino-2 · 4-dianilinobenzol-5-sulfosäure.
i-Amino-2 · 4-dianilinobenzol-5-sulfosäure.
NH9
SO3H
CeHi-NH/
294 Teile i-nitro-2 · 4-dichlorbenzol-5-sulfosaures Natrium werden mit 600 Teilen Wasser,
ungefähr 200 Teilen Anilin und der erforderlichen Menge eines die bei der Reaktion entstehende
Salzsäure bindenden Mittels (Kreide, Soda, Natriumacetat u. dgl.) im Autoklaven 8 bis 10 Stunden lang auf etwa 120 bis 1500
erhitzt. Nach dem Erkalten wird das in kristallinischer Form ausgeschiedene Natriumsalz
der Nitrodianilinobenzolsulfosäure, eventuell nach dem Waschen mit kaltem Wasser bzw.
Alkohol, in der üblichen Weise mit Eisen und Essigsäure oder aber mittels Hydrosulfit in
alkalischer Lösung reduziert. Man erhält so die Aminodianilinobenzolsulfosäure als nahezu
weißes, in kaltem Wasser unlösliches, in heißem Wasser sehr schwer lösliches Pulver. Sie ist
fast unlöslich in verdünnten Mineralsäuren, leicht löslich in Alkalien und wird aus diesen
Lösungen schon durch Essigsäure wieder ausgefällt. .
Beispiel 2.
ι · 4-Diamino-2-anilinobenzol-5-sulfosäure.
ι · 4-Diamino-2-anilinobenzol-5-sulfosäure.
S O, H
NH/
NH0
NH-CRH,
Das aus 1 Grammolekül i-nitro-2'4-dichlorbenzol-5-sulfosäuren!
Natrium durch Kochen seiner wässerigen Lösung mit 1 Grammolekül Anilin bei Gegenwart von Natriumacetat erhaltene
i-nitro^-anilino^-chlorbenzol-s-sulfosaure
Natrium (gelbe, in heißem Wasser sehr leicht, in kaltem Wasser mäßig lösliche
Kristallenen) wird mit überschüssigem 2oprozentigem
Ammoniak im Autoklaven 5 Stunden lang auf etwa 150 ° erhitzt. Nach dem Erkalten
saugt man den entstandenen Kristallbrei ab und wäscht mit Kochsalzlösung; das
so erhaltene Salz der i-Nitro-2-anilino-4-aminobenzol-5-sulfosäure
kristallisiert aus Wasser in gelben, glänzenden Blättchen.
Die Reduktion des Salzes kann in üblicher
Weise, z. B. mit Eisen und Essigsäure oder . mit Zinkstaub und Essigsäure, bewirkt werden.
Die Diaminoanilinobenzolsulfosäure bildet in reinem Zustande farblose glänzende Blättchen,: die in Wasser schwer löslich sind.
Sie löst sich sowohl in starken Säuren als auch in Alkalien. Die alkalischen Lösungen
färben sich an der Luft rasch violett; die sauren Lösungen werden durch Oxydationsmittel
blau gefärbt.
i-Amino-2-sulfanilino-4-anilinobenzol-5-sulfo-
säure.
C6H6-NH
294 Teile m-dichlornitrobenzolsulfosaures Natrium
werden in 1000 Teilen Wasser heiß gelöst, mit 250 Teilen sulfanilsaurem Natrium
und mit 53 Teilen calc. Soda versetzt und
etwa 15 Stunden. am Rückflußkühler gekocht. Nach dem Erkalten wird das in gelben Kristallflittern
ausgeschiedene Mohokondensationsprodukt abgesaugt; gewaschen und dann in konzentrierter
wässeriger Lösung mit überschüssi- ^5 gem Anilin unter Zusatz eines säurebindenden
Mittels, wie Kreide, Soda usw., etwa 8 bis io Stunden im Autoklaven auf 140 bis 150°
erhitzt. Nach dem Erkalten wird das größtenteils auskristallisierte Produkt abgesaugt, mit
verdünnter Kochsalzlösung gewaschen und eventuell aus wenig heißem Wasser um- ■
kristallisiert. Es bildet gelbe, in Wasser leicht lösliche Kristallenen. Das etwas schwerer lösliche
Kaliumsalz kristallisiert aus heißem 9^ Wasser in feinen Nädelchen.
Die Reduktion zur i-Amino-2-sulfanilino-4-anilinobenzolsulfosäure
wird wie bei den vorhergehenden Beispielen ausgeführt. Sie bildet — in Form ihres sauren Kaliumsalzes — in
kaltem Wasser ziemlich schwer lösliche, farblose, glänzende Kriställchen.
I - Amino - 2 - sulfanilino - 4 (p - acetaminoanilino) benzol - 5 - sulfosäure.
C2H8O-NH
SO3H
227 Teile des nach Beispiel 3 dargestellten Monokondensationsproduktes werden in . 460
Teilen Wasser mit 83 Teilen p-Phenylendiamin und 33 Teilen calc. Soda etwa 4 Stunden am
Rückflußkühler gekocht. Die beim Erkalten herauskommende Kristallmasse wird nach dem
Absaugen durch Lösen in Wasser und Fällen
mit Chlorkaliumlösung gereinigt. Man erhält so das Kaliumsalz der i-Nitro-2-sulfanilino-4-(p-aminoanilino)-benzol-5-sulfosäure
in Gestalt rotbrauner Kristalle. Der Körper wird durch Schütteln seiner wässerigen Lösung mit einem
geringen Überschuß von Essigsäureanhydrid im Phenylendiaminrest monoacetyliert. Das
so erhaltene Kaliumsalz der Acetylverbindung kristallisiert aus Wasser in roten Nadeln,
ίο welche durch Reduktion in der mehrfach angegebenen
Weise in die entsprechende Aminoverbindung übergeführt werden. Diese läßt sich durch Ansäuern mit Essigsäure oder durch
Aussalzen gewinnen. Sie kristallisiert aus Wasser in farblosen Nadeln.
Farbstoff aus i-Amino-2 · 4-dianilinobenzol-5-sulfosäure und Äthylbenzylanilinsulfosäure.
355 Teile der nach Beispiel 1 dargestellten Aminodianilinobenzolsulfosäure (100 prozentig)
und 291 Teile Äthylbenzylanilinsulfosäure werden mit der berechneten Menge Natriumacetat
in 5000 Teilen Wasser gelöst, mit 250 Teilen 30 prozentiger Essigsäure und bei o° allmählich
mit einer konzentrierten Lösung von 200 Teilen Natriumbichromat- versetzt. Nach
ι Stunde läßt man noch eine Lösung von 100 Teilen Bichromat einlaufen und erhitzt etwa
ι Stunde auf 50°. Aus der durch Zusatz von
Soda und Filtrieren von Chromverbindungen befreiten Lösung kann der Farbstoff durch
Kochsalz ausgefällt werden. Er färbt Wolle in saurem Bade violett an.
Farbstoff aus 1-Amino-2 · 4-dianilinobenzol-5-sulfosäure
und Phenyl naphtylaminsulfo-
säure.
17,8 Teile Aminodianilinobenzolsulfosäure (nach Beispiel 1 dargestellt, 100 prozentig)
werden in Wasser unter Zusatz von etwas Alkohol und der berechneten Menge Natrium-
4^ acetat gelöst und mit einer wässerigen Lösung
von 16 Teilen phenylnaphtylaminsulfo-
saurem Natrium vermischt. Nach Zusatz von 90 Teilen 30 prozentiger Essigsäure läßt man
eine konzentrierte wässerige Lösung von 15 Teilen Natriumbichromat bei gewöhnlicher
Temperatur einfließen und salzt, nachdem die Oxydation beendet ist, den Farbstoff bei 50°
aus. Er färbt Wolle in saurem Bade rotviolett an.
Farbstoff aus 1- Amino-2-sulf anil ino-4(p-acetaminoanilino)
- benzol - 5 - sulf osäure und Äthyl benzylanilinsulfosäure.
25 Teile der nach Beispiel 4 dargestellten ι - Amino - 2 - sulfanilino - 4(p - acetaminoanilino)-benzol-5-sulf
osäure (100 prozentig) werden mit .130 Teilen Wasser unter Zusatz von etwas Soda
gelöst und mit einer Lösung von 15 Teilen Äthyl- 6g benzylanilinsulfosäure in 90 Teilen Wasser und
der berechneten Menge Natronlauge vermischt. Nach Zusatz von 270 Teilen Eisessig läßt man
allmählich eine konzentrierte Lösung von 15 Teilen Natriumbichromat eintropfen. Wenn die
Farbstoff bildung durch längeres Stehenlassen bei gewöhnlicher Temperatur zu Ende geführt ist,
versetzt man die Lösung behufs Abspaltung der Acetylgruppe mit 150 Teilen Salzsäure
und erwärmt 2 Stunden lang auf dem Wasserbade. Nach dem Neutralisieren mit Soda wird das Chromoxyd durch Absaugen entfernt
und der Farbstoff ausgesalzen. Er färbt Wolle in saurem Bade blau an. .
Farbstoff aus 1 · 4-Diamino-2-anilinobenzol-5-sulfosäure
und Äthylbenzylanilinsulfosäure.
28 Teile 1 · 4-Diamino-2-anilinobenzol-5-sulfosäure (nach Beispiel 2 dargestellt, 100 prozentig) und 29 Teile Äthylbenzylanilinsulfosäure werden mit 200 Teilen 30 prozentiger Essigsäure gut verlieben und die Mischung bei Eiskälte allmählich mit 20 Teilen Natriumbichromat, gelöst in 100 Teilen Wasser, versetzt. Nach etwa halbstündigem Stehen gibt man noch 10 Teile Bichromat, in 50 Teilen Wasser gelöst, hinzu, überläßt die Mischung 12 Stunden sich selbst und führt schließlich die Farbstoff bildung durch kurzes Erwärmen auf dem Wasserbade zu Ende. Zur Abscheidung des Farbstoffes wird die Lösung mit 400 Teilen Wasser verdünnt und nach Zugabe von 30 Teilen Salzsäure mit Chlorkalium oder Ammoniumsulfat ausgesalzen. Der Farbstoff färbt Wolle mit roter Farbe an.
28 Teile 1 · 4-Diamino-2-anilinobenzol-5-sulfosäure (nach Beispiel 2 dargestellt, 100 prozentig) und 29 Teile Äthylbenzylanilinsulfosäure werden mit 200 Teilen 30 prozentiger Essigsäure gut verlieben und die Mischung bei Eiskälte allmählich mit 20 Teilen Natriumbichromat, gelöst in 100 Teilen Wasser, versetzt. Nach etwa halbstündigem Stehen gibt man noch 10 Teile Bichromat, in 50 Teilen Wasser gelöst, hinzu, überläßt die Mischung 12 Stunden sich selbst und führt schließlich die Farbstoff bildung durch kurzes Erwärmen auf dem Wasserbade zu Ende. Zur Abscheidung des Farbstoffes wird die Lösung mit 400 Teilen Wasser verdünnt und nach Zugabe von 30 Teilen Salzsäure mit Chlorkalium oder Ammoniumsulfat ausgesalzen. Der Farbstoff färbt Wolle mit roter Farbe an.
Farbstoff aus i-Amino-2-sulfanilino-4-anilinobenzol-5-sulfosäure
und Diäthylmetanilsäure. log
47,3 Teile i-Amino-2-sulfanilino-4-anilihobenzol-5-sulfosäure
—■ Monokaliumsalz, 100 prozentig, dargestellt nach Beispiel 3 — und
26 Teile diäthylmetanilsaures Natrium werden mit 125 Teilen 30 prozentiger Essigsäure angeschlämmt,
und die Mischung feei Eiskälte mit einer Lösung von 30 Teilen Bichromat
in 150 Teilen Wasser in drei gleichen Portionen versetzt, derart, daß man nach jedem Zusatz
etwa 1Z2 Stunde stehen läßt. Nachdem bei
mehrstündigem Stehen und schließlichem kurzen Erwärmen auf dem Wasserbad die Farbstoffbildung zu Ende ist, versetzt man
mit 400 Teilen Wasser und salzt mit Chlorkalium aus. Der Farbstoff scheidet sich hierbei
als kristallinisches Pulver aus; er wird nach Zusatz von etwas Salzsäure durch Absangen'
von der Mutterlauge getrennt und mit Chlorkaliumlösung gewaschen. Er löst sich
leicht mit violetter Farbe in Wasser. Wolle wird in saurem Bade blauviolett angefärbt.
Farbstoff aus i-Amino-2-sulfanilino-4(p-acetaminoanilino)-benzol-5-sulfosäure
und Diäthyl-
metanilsäure.
49 Teile der nach Beispiel 4 dargestellten ι -Amino - 2 - sulfanilino - 4( ρ - acetaminoanilino)-benzol-5-sulfosäure
(iooprozentig) und 26 Teile diätylmetanilsaures Natrium werden mit
250 Teilen 30 prozentiger Essigsäure angeschlämmt und die Mischung wie in Beispiel 9
mit Bichromatlösung behandelt. Nach I2stündigem Stehen und darauffolgendem kurzen
Erwärmen auf dem Wasserbad verdünnt man mit 250 Teilen Wasser, nitriert wenn . nötig
und fällt aus dem Filtrat den Farbstoff mit
20 | )iel | SO3 | Eigenschaften der | nach den Beispielen 5 bis io erhaltenen Farbstoffe: | H) | Lösung in | konz. . | Wasser | Alkohol | Färbt |
Ist | Schwefel | Wolle aus | ||||||||
W | Formel | säure | saurem | |||||||
in der Wärme | Bade | |||||||||
25 | grün, | violett | rotviolett | |||||||
S- | WVN | auf Zusatz von Wasser violett |
||||||||
blauviolett | ||||||||||
30 | ο O3 | r I I ^CH2QH1-SO3H |
H, | |||||||
35 | -I2-C0H1-SO3H | grünblau, | ||||||||
.N | ^S03Jf9 | in der Wärme | rotviolett | rotviolett | ||||||
6. | blau, auf Zusatz |
|||||||||
SO3 | von Wasser | violett | ||||||||
40 | violett | |||||||||
ΗχΛ|/Νγγ | ||||||||||
Il I Ί | ||||||||||
45 | I I | grasgrün, in der Wärme |
blauviolett | blau | ||||||
■7· | -f.-, · C0 H^ - S O3 H | grünblau, auf Zusatz |
||||||||
H N | von Wasser | ■ blau | ||||||||
50 | SO3 | ti ]$f n/ \ jv / n/ \ jv / |
violett | |||||||
λ λ CJ | ||||||||||
N | ||||||||||
Y Y | grün, | |||||||||
55 | NH2 SO3H | in der Wärme | rot | rot | ||||||
8. | blaugrün, auf Zusatz |
|||||||||
H N | von Wasser | rotviolett | ||||||||
6ο | \\ Il | rotviolett | ||||||||
ι XC/ | ||||||||||
Chlorkalium. Man erhält ihn so als bronzeglänzendes Kristallpulver, das sich leicht mit
violetter Farbe in Wasser löst und Wolle blau anfärbt. Zur Abspaltung der am Phenylendiaminrest
haftenden Acetylgruppe erwärmt man ihn mit 12 Teilen etwa 8 prozentiger
Salzsäure 3 Stunden auf dem Wasserbad, macht die Lösung mit Kaliumkarbonat in der
Hitze schwach alkalisch und filtriert siedend heiß von etwa Ungelöstem ab. Aus dem
Filtrat kommt der verseifte Farbstoff größtenteils in bronzeglänzenden Kristallen heraus;
der Rest kann durch Chlorkaliumzusatz gefällt werden. In Wasser löst er sich leicht mit
violettblauer Farbe, welche — im Gegensatz zu dem Verhalten des acetylierten Farbstoffs —·
mit Säuren nach violett umschlägt. Wolle wird in saurem Bade blau angefärbt.
siel | S O3 #x/s | Formel | Lösungin | konz. | Wasser | Alkohol | Färbt | |
Ui | Γ | Schwefel | Wolle aus | |||||
ca | JV-Zv | säure | saurem | |||||
5 | C H | SO, H | Bade | |||||
J IJ | in der Wärme | blauviolett | blau | |||||
9· | /χ/γ/χ/ \λ7 ^c2 a,;. | blau, auf Zusatz |
||||||
10 | S0sH Λ | /ν | von Wasser | . blau | ||||
' U | blau | |||||||
SO3^ | ||||||||
15 | ό | |||||||
I NHCOCl |
/V I | |||||||
III | blaugrün, | |||||||
in der Wärme | violettblau | blau | ||||||
20 | 10. | X |
O ""
I3 SO3H |
blau, auf Zusatz |
||||
SO3H | von Wasser | blau | ||||||
p | v^\A | blau | ||||||
NH2 | ||||||||
25 | ό SO3Ti |
|||||||
grün, in der Wärme |
violettblau | blau | ||||||
30 | 10. | blau, auf Zusatz |
||||||
von Wasser violett |
grünblau | |||||||
35 | ||||||||
Claims (1)
- Patent-Anspruch:Verfahren zur Darstellung von Safraninsulf osäuren , darin bestehend, daß manHO3Sx R->\Derivate der ι · 2 · 4-Triaminobenzol-5-sulfosäure vom Typus'NH,wobei .R1 einen Alkyl-, Alkaryl- oder Arylrest, R2 und R3 Wasserstoffatome oder zwei gleiche oder verschiedene Alkyl-, Alkaryl- oder Arylreste bedeuten können,zusammen mit aromatischen Aminen, eventuell unter Abscheidung der intermediär entstehenden Indamine, zu Safraninen oxydiert.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE212472C true DE212472C (de) |
Family
ID=474205
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT212472D Active DE212472C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE212472C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0028699A2 (de) * | 1979-11-07 | 1981-05-20 | American Cyanamid Company | Sulfoarylierte Nigrosinebase, Verfahren zur Herstellung dieser Zusammensetzung und die sie enthaltenden Spritzdruck-Tintenzusammensetzungen |
-
0
- DE DENDAT212472D patent/DE212472C/de active Active
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0028699A2 (de) * | 1979-11-07 | 1981-05-20 | American Cyanamid Company | Sulfoarylierte Nigrosinebase, Verfahren zur Herstellung dieser Zusammensetzung und die sie enthaltenden Spritzdruck-Tintenzusammensetzungen |
EP0028699A3 (de) * | 1979-11-07 | 1982-02-03 | American Cyanamid Company | Sulfoarylierte Nigrosinebase, Verfahren zur Herstellung dieser Zusammensetzung und die sie enthaltenden Spritzdruck-Tintenzusammensetzungen |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2353149A1 (de) | Saure disazofarbstoffe, verfahren zu ihrer herstellung und ihrer verwendung | |
DE212472C (de) | ||
DE44002C (de) | Verfahren zur Darstellung von Farbstoffen aus der Gruppe des Metaam dophenol-Phtaleins | |
DE489863C (de) | Verfahren zur Herstellung von als Farbstoffe oder Zwischenprodukte wertvollen Anthrachinonderivaten | |
DE942104C (de) | Verfahren zur Herstellung metallhaltiger Azofarbstoffe | |
DE842977C (de) | Verfahren zur Herstellung von Oxyacylaminoazofarbstoffen | |
DE158531C (de) | ||
DE241910C (de) | ||
DE581161C (de) | Verfahren zur Herstellung von wasserloeslichen Farbstoffen der Anthrachinonreihe | |
DE647749C (de) | Verfahren zur Herstellung von Farbstoffen der Anthrachinonreihe | |
DE205358C (de) | ||
DE245231C (de) | ||
DE402643C (de) | Verfahren zur Herstellung von beizenziehenden Farbstoffen | |
DE734975C (de) | Verfahren zur Herstellung von Farbstoffen der Anthrachinonreihe | |
DE270885C (de) | ||
DE863968C (de) | Verfahren zur Herstellung neuer, esterartiger Azofarbstoffderivate | |
DE545212C (de) | Verfahren zur Darstellung von Derivaten des Dinaphthylendioxyds | |
DE603622C (de) | Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten der aromatischen Reihe | |
DE362457C (de) | Verfahren zur Herstellung schwefelhaltiger Kuepenfarbstoffe | |
DE638701C (de) | Verfahren zur Herstellung von Azoverbindungen | |
AT60195B (de) | Verfahren zur Darstellung von beizenziehenden Nitrofarbstoffen der Rhodolreihe. | |
DE423029C (de) | Verfahren zur Reduktion organischer Verbindungen | |
DE679986C (de) | Verfahren zur Herstellung unsymmetrischer, eine bzw. drei Methingruppen enthaltender Methinfarbstoffe der Pyridinreihe | |
DE426347C (de) | Verfahren zur Herstellung von Aminobenzanthronderivaten | |
DE927286C (de) | Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Azofarbstoffen |