DE2036548C - Einrichtung zur Unterdrückung des Vornullendruckes - Google Patents

Einrichtung zur Unterdrückung des Vornullendruckes

Info

Publication number
DE2036548C
DE2036548C DE2036548C DE 2036548 C DE2036548 C DE 2036548C DE 2036548 C DE2036548 C DE 2036548C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
slide
type carrier
value
movement
print
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Paul Schneider Adolf 7238 Oberndorf Thevis
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Olympia Werke AG
Original Assignee
Olympia Werke AG
Publication date

Links

Description

2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch ge- gangs genannte Einrichtung zur Unterdrückung des kennzeichnet, daß das Abfühlglied eine zwei- 35 Vornullendruckes für Rechenmaschinen-Druckwerke armige, an dem Schieber (9, 27) gegen die Kraft mit einem Schieber, der in einfacher Weise unter der einer Feder (19,41) verschwenkbar gelagerte Kraft einer Feder an dem Typenträger der höchsten Klinke (14, 'ST) ist, deren einer Arm als mit dem Wertstelle des abzudruckenden Zahlenwerte« an-Typenträger (1,24) der hr^hsten abzudrucken- schlägt, derart zu verbessern, daß eine hemmende den WertsteHe anlaufenden Fühlnase (16,39) und 30 Reibung des Typenträgers der höchsten abzudrucken deren zweiter Arm als üiit ά< ή Halteteil (18, 32) den Wertstelle an dem Schieber nach seinem Anzusammenwirkende Rastnase (17,40) ausgebil- schlagen verhindert wird, daß sich die Einrichtung det ist. trotzdem durch größte Einfachheit und Betriebs-
3. Einrichtung nach Anspruch 1 und 2, da- sicherheit auszeichnet und für schnellaufende durch gekennzeichnet, daß das Halteteil als eine 35 Rechenmaschinen dadurch geeignet gemacht wird, gestellfeste Rastschiene (18, 32) mit sägezahn- daß der in seiner linken Endlage gesperrt gehaltene formier Verzahnung (22, 33) ausgebildet ist, in Schieber bereits während der Einstelibewegung der die die Rastnase (17,40) der verschwenkten Typenträger entsperrt werden kann, ohne den höchst-Klinke (14, 37) unter gleichzeitigem Abheben der stellig durch Federkraft einzustellenden Typenträger Fühlnase (16,39) von dem abgefühlten Typen- 40 durch den reibschlüssig anliegenden Schieber in träger (1,24) eingreift. seiner Einstellbewegung zu hemmen.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch ge-
löst, daß der Schieber mit einem beweglichen Abfühlglied versehen ist, das beim Anlaufen an den 45 Typenträger der höchsten abzudruckenden Wertstelle
Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur Unier- durch die fortgesetzte Bewegung des Schiebers zu drückung des Vomullendruckes für Rechenmaschi- diesem relativ bewegt wird und dabei mit einem genen-Druckwerke mit einem quer zu den Typenträgern stellfesten Halteteil derart in Eingriff gelangt, daß es verschiebbaren, den Abdruck der zu unterdrücken- seine Relativbewegung zu dem Schieber — zum den Nullen verhindernden Schieber, dei unter der 50 Zweck seiner Abhebung von dem Typenträger — Kraft einer Feder an dem Typenträger der höchster* zunächst fortsetzt und dann den Schieber an dem Wertstelle des abzudruckenden Zahlenwertes an- Halteteil sperrt,
schlägt. Die erfindungsgemäße Einrichtung hat den Vor-
Bei einem bekannten Druckwerk (deutsche Aus- teil aufzuweisen, daß die Anschlagkraft des Schiebers legeschrift 1 293 482) wird der Vornullendruck da- 55 nicht mehr ar dem höchsten eingestellten Typendurch verhindert, daß der an dem höchststellig ein- träger, sondern an dem gestellfesten Halteteil angestellten Typenträger angeschlagene Schieber die vor greift, und das Abfühlglied nur kurzfristig an dem dieser Wertstelle liegenden, durch Federkraft wirken- Typenträger anstößt, um dadurch in seine Sperrlage den Druckhämmer gegen die Abdruckbewegung »-■jwegt zu werden. Eine Reibung zwischen dem Schiesperrt. Ein Nachteil dieser Einrichtung besteht darin, 6° ber bzw. dem Abfühlglied und dem Typenträger ist daß der in seiner linken Endlage gehaltene Schieber daher ausgeschlossen, der dadurch weder in seiner nicht bereits während der Einstelibewegung der Druck- noch in seiner Einstellbewegung behindert Typenträger entsperrt werden kann, ohne den höchst- wird. Somit ist auch ein vorzeitiges Entsperren des stellig durch Federkraft einzustellenden Typenträger in seiner linken Endlage gehaltenen Schiebers mögdurch den reibschliisnig anliegenden Schieber in 65 üch, wodurch die Druckgeschwindigkeit ohne die seiner Finstellbewegung zu hemmen. Gefahr eines Falschdruckens bzw. Falschrechnens der
Es ist ferner eine andere Vornuilenuntcrdrückungs- Rechenmaschine erhöht werden kann,
pinnchtung für Rechenmaschinen-Druckwerke be- Ausführungsbeispicle der Erfindung sind in den
Zeichnungen dargestellt und werden im folgenden zahnförmigen Verzahnung 22 der Rastschiene 18 ein.
näher beschrieben. Es zeigt Durch die fortgesetzte Bewegung des Schiebers 9 und
F i g. 1 eine Draufsicht einer ersten Ausführungs- damit der Klinke 14 tritt ihre Rastnase 17 voll in den
form der erfindungsgemäßta Einrichtung in der Aus- Zahngrund ein (Fig. 4), wodurch die Klinke 14 noch
gangslage, 5 weiter entgegen dem Uhrzeigersinn verschwenkt wird.
Fig. 2 einen Querschnitt nach der Linie A-A der Hiermit wird einerseits der Schieber 9 an der Rast-
F i g. 1 mit einem eingestellten Ί ypenträger, schiene 18 angehalten und andererseits die Fühlnase
F i g. 3 eine Draufsicht der Einrichtung nach 16 von dem angelaufenen Typenträger Ϊ abgehoben.
F i g. 1 in einer Zwischenlage, Hat der durch Federkraft bewegte Typenträger 1 der
F i g. 4 eine Draufsicht der Einrichtung nach io angelaufenen Wertstelle seine Einstellbewegung noch
F i g. 1 in einer Sperrtage, nicht beendet, so kann er sich unbehindert weiter-
F i g. 5 eine Draufsicht einer zweiten Ausführungs- bewegen.
form der erfindungsgemäSen Einrichtung in der Aus- Durch die Verschiebung des Schiebers 9 ist dessen
gangslage und Sperrfläche 12 in den Bereich der oberen Arme 13
F i g. 6 eine Seitenansicht der Einrichtung nach 15 der Druckglieder 3 gelangt, welche links neben der
Fig-5. höchsten Wertstelle des abzudruckenden Zahlen-
In den Fig. 1 bis 4 sind Typenträger 1 dargestellt, wertes liegen, wo keine -ullen abgedruckt werden die an ihren oberen Enden (Fig 2) jeweils mit sollen. Die betreffenden Dn-ckglieder3 sind daher einem Längsschlitz 2 versehen sind. Jedem Typen- gesperrt. Zum Abdruck des eingestellten Zahlenträger 1 ist ein Druckglied 3 zugeordnet, das mittels ao wertes werden die unter der Kraft der Feder 7 steheneines Zapfens 4 in den Längsschlitz 2 des ent- den Druckglieder 3 freigegeben, was allgemein besprechenden Typenträgers 1 eingreift. Die Druck- kannt und daher nicht näher beschrieben ist. Durch glieder 3 sind auf einer in Gestellwänden 5 angeord- diese Bewegung werden diejenigen Druckglieder 3, neten Achse 6 verschwenkbar gelagert und stehen welche nicht gesperrt sind, weil sie zu der abzuunter der Wirkung von Federn 7, welche die Druck- 25 druckenden Zahl gehören, freigegeben, so daß sie glieder 3 nach ihrer Freigabe und damit die Typen- sich durch die Federn 7 im Uhrzeigersinn drehen träger 1 in Richtung der Walze S bewegen. In. den können und die zugeordneten Typenträger 1 gegen Gestellwänden S ist ein Schieber 9 (Fig. 1) beweg- die Walze 8 bewegen, während die links neben der lieh gelagert, der unter der Wirkung einer Zugfeder höchsten Wertstelle der Zahl liegenden Druck-10 steht, aber in seiner linken Endlage durch ein 30 glieder 3 an den oberen Armen 13 gesperrt bleiben. Sperrglied 11 gehalten wird. Der Schieber 9 ist mit Da an dem höchststellig eingestellten Typenträger 1 einer Sperrfläche 12 versehen, gegen die sich die obe- weder der Schieber 9 noch seine Klinke 14 reibren Arme 13 (Fig.'Z) der Druckglieder 3 legen schlüssig anliegt, wird seine Druckbewegung nicht können. gehemmt, wodurch ein einwandfreie» Abdruck auch
Auf dem Schieber 9 ist ein Abfühlglied (Fig. 1) 35 dieses Typenträgers gewährleistet ist.
in Form einer zweiarmigen Klinke 14 um einen Nach dem Abdruck der Zahl wird der Schieber 9 Bolzen 15 verschwenkbar gelagert. Der eine Arm der durch das Rückführglied 23 in seine linke Endlage Klinke 14 ist als eine gegen einen eingestellten Typen- zurückgebracht, in der er durch das Sperrglied 11 träger 1 anstoßende Fühlnase 16, der andere Arm als gehalten wird. Gleichzeitig legt sich die Klinke 14 eine mit einem gestellfesten als Rastschiene ausgebil- 40 durch die Kraft ihrer Feder Iy an den Anschlag 20 an. deten Halteteil 18 zusammenarbeitende Rastnase 17 Eine zweite Ausführungsform ist in den F i g. 5 ausgebildet. Zwischen dem Schieber 9 und der Klinke und 6 dargestellt. Diese Einrichtung weist mehrere 14 ist eine Feder 19 angeordnet, die die Klinke 14 drehbare Typenträger 24 und ein auf die Typen eine gegen einen Anschlag 20 des Schiebers 9 zieht. Das Druckkraft ausübendes, in Zeilenrichtung abwälzals Rastschiene ausgebildete Halteteil 18 ist mit 45 bares Druckglied 25 (F i g. 6) auf. Das Druckglied 25 Lappen 21 an den Gestellwänden 5 befestigt und ist als ein sich über die gesamte Zeilenlänge erweist eine sägezahnförmige Verzahnung 22 auf, in streckender, in einem verschwenkbaren Druckwerksdie die Rastnase 17 der Klinke 14 eingreifen kanu. rahmen 26 gelagerter sichelförmiger Wiegebalken Ferner ist auf dem Schieber 9 ein Rückführglied 23 ausgebildet. In einem Schieber27 ist ein Drucksteg28 angeordnet. 50 aus Gummi oder einem anderen elastischen Werk-
Die Wirkungsweise der Einrichtung ist folgende: stoff eingelassen, der sich zwischen dem Druckglied Während sich die abzudruckenden Typenträger 1 25 und den Typenträgern 24 erstreckt. In der in noch einstellen, d.h. sich von der Wertlage Null in Fig. 5 ds.gestellten linken Endlage des Schiebers 27 die Wertlagc Eins bewegt haben und damit in den überdeckt der Drucksteg 28 alle Typenträger 24 bis Bewegungsweg der Fühlnase 16 der Klinke 14 ge- 55 auf den der niedrigsten Wertstelle. Der Schieber 27 bracht worden sind (F i g. 2), wird der Schieber 9 aus ist auf einer Achse 29 verschiebbar und verschwenkseiner in Fig.' dargestellten Endlage durch den bar gelagert, die in dem Druckwerksrahmen 26 an-Maschinenantrieb über das Sperrglied 11 entsperrt geordnet ist, der mittels eines Rachens 30 (Fig. 6) und läuft durch die Kraft der Zugfeder 10 in Rieh- den Schieber 27 umfaßt. Durch Verschwenken des tung der niederen Wertstellen. Die Fühlnase 16 der 60 Druckwerksrahmens 26 wird daher nicht nur das auf dem Schieber 9 gelagerten Klinke 14 stößt an Druckglied 25, sondern auch der Schieber 27 mit dem Typenträger 1 der höchsten Wertstelle des ab- seinem Drucksteg 28 von den Typenträgern 24 abzudruckenden ZaWenwertes an (Fig. 3). Durch die gehoben bzw. an diese gepreßt.
fortgesetzte Bewegung des Schiebers 9 wird die In Gestellwänden 31 (Fig. 5) ist eine als Halteteil
Klinke 14 um den Bolzen 15 entgegen dem Uhrzeiger- 65 ausgebildete Rastschiene 32 befestigt, die ebenfalls
sinn verschwenkt und gleitet mit ihrer Rastnasc 17 eine sägezahnförmige Verzahnung 33 aufweist. Auf
in eine dem Typenträger 1 der höchsten abzudrucken- der Rastschiene 32 ist ein Schlitten 34 verschiebbar
den Wertstelle entsprechende Zahnlücke der säge- gelagert, der mit einem nach oben ragenden, d. h.
»ich in Abheberichtung des Drucksteges 28 er- Durch die fortgesetzte Bewegung des Schlittens 34
streckenden Zapfen 35 versehen ist. Der auf der wird die mit ihrer Rastnase 40 an dem cntsprcchcn-
Rastschienc 32 gleitende Schlitten 34 ist mit dem ver- den Zahn der Verzahnung 33 entlanggleitendc Klinke
schieb- und verschwenkbaren Schieber 27 in der Vor- 37 noch weiter im Uhrzeigersinn verschwenkt, wo-
schieberichtung dadurch gekuppelt, daß ein Maul 36 5 durch einerseits der Schlitten 34 an der Rastschiene
des Schiebers 27 den Zapfen 35 des Schlittens 34 32 verrastet und andererseits die Fühlnase 39 der
ständig umfaßt. Klinke 37 von dem angelaufenen Typenträger 24 ab-
In dem Schlitten 34 ist eine als Abfühlglied aus- gehoben wird. Diese Stellung der Klinke 37 und des
gebildete zweiarmige Klinke 37 um einen Bolzen 38 Schlittens 34 ist in F i g. 5 in strichpunktierten Linien
verschwenkbar gelagert. Die Klinke 37 weist eine mit io angedeutet. Demnach kann eine weitere Einstell-
den eingestellten Typenträgern 24 zusammenarbei- bewegung des angelaufenen Typenträgers 24 ohne
tende Fühlnase 39 und eine mit der Verzahnung 33 Behinderung durch Reibung erfolgen,
der Rastschiene 32 zusammenarbeitende Rastnase 40 Bei diesem Bewegungsablauf des Schlittens 34 hat
auf. Zwischen der Klinke 37 und dem Schlitten 34 dieser über seinen Zapfen 35 den Schieber 27 mit
ist noch eine Feder 41 angeordnet, die die Klinke 37 »5 dem Drucksteg 28 um den gleichen Weg mitgenom-
gegen einen Anschlag 42 des Schlittens 34 zieht. men. Der Drucksteg 28 hat dadurch die nicht abzu-
Schließlich ist der Schlitten 34 durch eine Feder 43 druckenden Typenträger 24 freigegeben. Nach Ab-
noch mit einer der Gestellwände 31 verbunden. senken des Druckwerksrahmens 26 und damit des
Die Wirkungsweise der Einrichtung nach den Druckgliedes 25 und des Drucksteges 28 wälzt sich F i g. 5 und 6 entspricht im wesentlichen derjenigen ao das Druckglied 25 in Zeilenrichtung ab. Die Wertnach den F i g. 1 bis 4. Durch die Einstellbewegung stellen der freigegebenen Typenträger 24 oberhalb der Typenträger 24 im Uhrzeigersinn um wenigstens der höchsten abzudruckenden Wertstelle kommen daeine Werteinheit gelangen diese in den Bewegungs- her nicht zum Abdruck, während der als Zwischenweg der Fühlnase 39 der auf dem Schlitten 34 ge- lage dienende Drucksteg 28 von dem Druckglied 25 lagerten Klinke 37. Noch während dieser Einstell- as an die überdeckten Typenträger 24 gepreßt wird und bewegung wird der Schlitten 34 durch ein nicht dar- der eingestellte Zahlenwert zum Abdruck gelangt, gestelltes Sperrmittel freigegeben und durch die Kraft Es versteht sich, daß zwischen den Typenträgern 24 der Feder 43 in Richtung der niederen Wertstellen und dem Drucksteg 28 wenigstens ein Aufzeichnungsgezogen. Nachdem die Fühlnase 39 der Klinke 37 an sowie Farbträger hindurchgeführt ist. Die Nullen dem Typenträger 24 der höchsten Wertstelle des ab- 30 links neben der höchsten Wertstelle des abzudruckenzudruckenden Zahlenwertes angelaufen ist, wird die den Zahlenwertes kommen somit nicht zum Abdruck. Klinke 37 um den Bolzen 38 entgegen der Kraft der Nach erfolgtem Abdruck des Zahlenwertes wird der Feder 41 im Uhrzeigersinn verschwenkt und gleitet Schlitten 34 zusammen mit dem Schieber 27 wie in mit ihrer Rastnase 40 in eine entsprechende Zahn- der zu den F i g. 1 bis 4 beschriebenen Weise in die lücke der Verzahnung 33 der Rastschiene 32 ein. 35 linke Endlage zurückgeführt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

kanntgeworden (deutsche Patentschrift 1 273 227), Patentansprüche: ' deren Schieber jedoch nicht unter der Kraft einer Feder an dem Typenträger der höchsten Wertstelle
1. Einrichtung zur Unterdrückung des Vor- des abzudruckenden Zahlenwertes anschlägt, sonnullendruckes für Rechenmaschinen-Druckwerke 5 dern mit dem Einstellschlitten der Rechenmaschine mit einem quer zu den Typenträgern verschieb- zur gemeinsamen Bewegung getrieblich verbunden ist baren, den Abdruck der zu unterdrückenden und bei der Werteingabe eine entsprechende Anzahl Nullen verhindernden Schieber, der unter der von Typenträgern zu ihrer Abdruckbewegung frei-Kraft einer Feder an dem Typenträger der hoch- gibt. Zum Abdruck einer aus dem Zählwerk gezogesten Wertstelle fies abzudruckenden Zahlen- io nen Summe ist jedoch eine umfangreiche und teu_\ wertes anschlägt, dadurch gekennzeich- Einrichtung erforderlich, die ein von einem Motor net, daß der Schieber (9, 27) mit einem beweg- über eine Kupplung angetriebenes Gleitstück mit liehen Abfühlglied (14,37) versehen ist, das beim einem Zapfen zum Verstellen des Schiebers und eine Anlaufen an den Typenträger (1,24) der höchsten Fühlerplatte aufweist, wobei die Fühlerplatte zuabzudruckenden Wertstelle durch die fortgesetzte 15 gleich die Lage von Anschlagbogen, die dem Summen-Bewegung des Schiebers (9,27) zu diesem Telativ wert entsprechend verstellt wurden, abtastet und bei bewegt wird und dabei mit einem gestellfesten Nullstellung aller abgetasteten Anschlagbogen durch Halteteil (IiJ, 32) derart in Eingriff gelangt, daß Verschwenken mit einem die Kupplung ausrückenes seine Relativbewegung zu dem Schieber (9, den Querschieber in Eingriff kommt, so daß der da-27) — zum Zweck seiner Abhebung von dem ao durch angehaltene Schieber über einen an ihm vor-Typenträger (1,24) — zunächst fortsetzt und gesehenen Anschlag die Vorwärtsbewegung eines dann den Schieber (9, 27) an dem Halteteii (18, Druckwerkschiebers an dessen Ansatz verhindert.
32) sperrt. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die ein-

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1611188A1 (de) Datenaufzeichnungsgeraet
DE1611445B1 (de) Vorrichtung zum unterdruecken des typenschlags bei kraft angetriebenen schraibmaschinen
DE1028136B (de) Buerodruckmaschine mit einer Vorrichtung zum Abdruck ausgewaehlter Stellen der Druckform
DE2615788C2 (de) Papiervorschubeinrichtung für einen Drucker
DE2036548C (de) Einrichtung zur Unterdrückung des Vornullendruckes
DE2036548B2 (de) Einrichtung zur unterdrueckung des vornullendruckes
AT166418B (de) Rechen- oder Buchhaltungsmaschine
DE450413C (de) Rechenschreibmaschine mit Motorantrieb fuer Typenhebel und Rechenwerke und mit Vorrichtung zum selbsttaetigen Drucken der von den Rechenwerken angezeigten Werte
DE2646204C2 (de) Druckwerk für eine Frankiermaschine, einen Scheckschreiber o.dgl.
DE442364C (de) Rotationsvervielfaeltigungsmaschine
DE2243922A1 (de) Belegfoerder- und zeileneinstelleinrichtung fuer registrierkassen oder aehnliche buchungsmaschinen
AT126656B (de) Registrierkasse oder Buchungsmaschine, bei der das Scheckdruckwerk auch zum Bedrucken eines eingelegten Zettels verwendet werden kann.
DE634372C (de) Zeileneinstellvorrichtung fuer Registrierkassen und Buchungsmaschinen
DE514540C (de) Vorrichtung zum zeitweiligen Unwirksammachen der Klarzeichendruckvorrichtung an Schreibrechenmaschinen u. dgl.
DE183406C (de)
DE1611188C (de) Handadressendruckmaschine
DE363313C (de) Nulleinstellung fuer das Druckwerk von Addiermaschinen
DE2045613A1 (de) Sperrvorrichtung fur Buromaschinen mit elektrischer Tastatur
DE168788C (de)
DE156436C (de)
DE79196C (de) Druckpresse mit ruhendem Fundament und darauf abrollendem Druckcylinder
DE2225469C3 (de) Druckwerk mit einer Vorrichtung zum Feststellen und Freigeben des Wagens
DE844747C (de) Vorrichtung zum Mehrfachabdrucken von Druckplatten an Adressendruck- und aehnlichen Maschinen
DE741023C (de) Druckwerk fuer Addiermaschinen
DE962257C (de) Adressendruckmaschine mit Einrichtung zum Mehrfachdruck