DE20319471U1 - Verbindungsfuge für den Kraftschluß von Betonfertigteilen - Google Patents

Verbindungsfuge für den Kraftschluß von Betonfertigteilen Download PDF

Info

Publication number
DE20319471U1
DE20319471U1 DE20319471U DE20319471U DE20319471U1 DE 20319471 U1 DE20319471 U1 DE 20319471U1 DE 20319471 U DE20319471 U DE 20319471U DE 20319471 U DE20319471 U DE 20319471U DE 20319471 U1 DE20319471 U1 DE 20319471U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
joint
concrete
joint according
elements
receive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20319471U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pfeifer Holding GmbH and Co KG
Original Assignee
Pfeifer Holding GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pfeifer Holding GmbH and Co KG filed Critical Pfeifer Holding GmbH and Co KG
Priority to DE20319471U priority Critical patent/DE20319471U1/de
Publication of DE20319471U1 publication Critical patent/DE20319471U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2/02Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials
    • E04C2/04Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials of concrete or other stone-like material; of asbestos cement; of cement and other mineral fibres
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G21/00Preparing, conveying, or working-up building materials or building elements in situ; Other devices or measures for constructional work
    • E04G21/12Mounting of reinforcing inserts; Prestressing
    • E04G21/125Reinforcement continuity box
    • E04G21/126Reinforcement continuity box for cable loops

Abstract

Verbindungsfuge zwischen zwei Betonfertigteilen, dadurch gekennzeichnet, daß in der Fuge (1) beidseitig je mindestens zwei vertiefte Nuten (3) nebeneinander angeordnet sind, in denen Verbindungsmittel (4) angeordnet sind.

Description

  • Betonfertigteilstrukturen müssen an den Stoßkanten der einzelnen Betonfertigteile durch entsprechende Verbindungsfugen kraftschlüssig verbunden und somit ausgesteift werden. Bekannt ist, daß an den Stirnseiten der Betonfertigteile Verbindungselemente einbetoniert werden, so beispielsweise Bewehrungsrückbiegeanschlüsse.
  • Hierbei handelt es sich um U-förmige Profile aus Blech, in denen Betonstahlbügel in U-Form eingeschoben sind. Die Blechprofile sind etwas breiter als die U-Bügel. Zwei solcher Art stirnseitig gegenübergestellte Betonfertigteile ergeben eine breite und tiefe Vergußnut, in der die U-förmigen Bügel in der Breite und in ihrer Überlappungstiefe Platz finden. Diese Vergußnut ist relativ großvolumig, so daß der hochfeste spezielle Vergußmörtel zur Verbindung der U-Bügel in großer Menge aufgenommen wird. Nach dem Erhärten des Mörtels sind die U-förmigen Betonstähle durch die Mörtelplombe kraftschlüssig miteinander verbunden, so daß hier Zugkräfte senkrecht zur Fuge übertragen werden können. Durch die Profilierung der U-förmigen Verwahrkästen findet eine Verzahnung zwischen Blechprofil und dem Fertigteilbeton statt und andererseits auch zwischen dem Vergußmörtel und der Blechschiene. Somit können auch Kräfte parallel zur Fuge, sogenannte Querkräfte, übertragen werden. Nachteilig wirkt sich eine große Tiefe der Vergußfuge aus, da dadurch schräge Druckstreben mit einem flachen Winkel auftreten und somit die Belastbarkeit dieser Fuge geringer ausfällt, als wenn bei gleicher Festigkeit des Vergußbetons die Druckstrebe steiler ausfallen würde.
  • Stand der Technik
  • Im Markt weit verbreitet sind eine Vielzahl von vorkonfektionierten Bewehrungsrückbiegeanschlüssen, neben vielen Patentanmeldungen. Diese beinhalten jedoch alle starre Beton stähle in Blechkästen zum Heausbiegen. Beispielhaft ist diese Fugengeometrie in 3 und 4 gezeigt. Diese Fugen unterscheiden sich jedoch deutlich von der erfindungsgemäßen Fuge mit zwei Reihen flexiblen Seilschlaufen wie dies in 1 und 2 gezeigt ist.
  • Aus DE 299 160 11 ist ein Rückbiegeanschluß bekannt, der zwei Schienenteile aufweist, um jeweils einen Teil des starren Betonstahlbügels aufnehmen zu können. Der Unterschied zur erfindungsgemäßen Fuge ist, daß in der Fuge mit dem Rückbiegeanschluß ein großer Freiraum gelassen werden muß, damit eine Überlappung im herausgebogenen Zustand möglich wird. Beim Zusammenstellen der gegenüberliegenden Betonfertigteile ist eine insgesamt sehr viel größeres Vergußmörtelvolumen nötig, als bei der erfindungsgemäßen Fuge.
  • Aus dem Schutzrecht EP 0 819 203 sind Vorrichtungen zum Verbinden von Betonelementen bekannt, die ebenfalls aus einer Blechprofilschiene bestehen, jedoch anstatt des starren Betonstahls flexible Drahtseilschlaufen beinhalten. Die Aufgabe dieser Verbindungsvorrichtung ist prinzipiell die gleiche wie bei dem vorgenannten Rückbiegeanschluß. Damit werden Fugen mit der stirnseitigen Ausprägung nach 3 erzeugt. Eine erfindungsgemäße Fugenausbildung mit allen Vorteilen wird jedoch nirgendwo gezeigt.
  • Aus der Patentschrift EP 0 914 531 und EP 0 534 475 sind ebenfalls Einzelelemente bekannt, die in einer Reihe stirnseitig in Betonfertigteilen gemäß 7 mit Zwischenräumen angeordnet übereinander durch eine Verzahnungswirkung Querkräfte parallel zur Fuge übertragen sollen. Auch in diesen Einzelelementen sind Drahtseilschlaufen beinhaltet, die Zugkräfte übertragen sollen. Nachteilig ist, daß diese letzten beiden Varianten mit je einer Vergußnut pro Fuge aufgrund der dünnen Drahtseilschlaufen nicht in der Lage sind, ausreichend Kräfte zu übertragen. Außerdem ist die Anordnung von einzelnen Boxen in Reihe übereinander aufwendig und wenig wirtschaftlich. Zusätzlich muß ein Freiraum für die Überlappung der ausgeklappten Drahtseilschlaufe geschaffen werden. Dies muß durch zusätzliche trapezförmige Schalungselemente erzeugt werden. Dies erfordert zusätzliche Arbeitsgänge und ist kostenintensiv.
  • Aufgabe der Erfindung
  • Die erfindungsgemäße Vebindungsfuge zwischen tragenden Betonfertigteilen ist so ausgestaltet, daß sie durch die zweireihig angeordneten Verwahr- und Vergußnuten zur Aufnahme herausklappbaren Bewehrungselementen einen minimalen Vergußraum gemäß 1 und 2 erzeugt. Damit wird nur eine minimierte Vergußmörtelmenge benötigt.
  • In diesem Vergußraum sind in den Nuten zwei Reihen von flexiblen Drahtseilschlaufen oder biegsamen Betonstählen angeordnet, die sich mit den gegenüberliegenden Schlaufen überlappen. Somit wird der große und breite U-förmige Betonstahl der klassischen starren Rückbiegeanschlüsse aufgelöst in zwei Einzelreihen dünner und biegsamer Einzelschlaufen, die in der Lage sind, die erforderlichen hohen Zugkräfte zu übertragen. Besonders eignen sich hierfür hochfeste Seilschlaufen. Gleichzeitig wird die Vergußfuge in zwei kleinere Fugen unterteilt, wobei praktisch in der Mitte ein breiter Betonsteg stehenbleibt, so daß das Gesamtvolumen des benötigten Vergußmörtels drastisch reduziert wird.
  • An den beiden breiten Betonstegen zwischen den Vergußnuten können Verzahnungselemente angeordnet werden, die durch einen sehr geringen Abstand voneinander sehr steile Druckstreben im Vergußbeton erlauben und somit eine optimale Querkraftübertragung parallel zur Fuge ermöglichen. Somit wird bei glei cher Betonfestigkeit eine deutlich höhere Belastbarkeit erzielt. Die Vergußnuten selbst können auch mit Verzahnungselementen versehen sein, um Querkraft parallel zur Fuge zu übertragen. Jedoch ist es besonders vorteilhaft für häufige Wechsellasten, wenn darüber hinaus oder auch nur am Zwischensteg zwischen den Vergußnuten grobere Verzahnungselemente angeordnet sind.
  • Durch die Anordnung von flexiblen Seilschlaufen in den beiden Vergußnuten ist das Zusammenstellen gegenüberliegender Betonfertigteilelemente deutlich vereinfacht, da auf keinen Fall starre Bügel beim Zusammenstellen aufeinandertreffen und somit den Montageablauf behindern könnten. Die flexiblen Seilschlaufen sind in der Lage, bei eventuellem Aufeinandertreffen elastisch auszuweichen, ohne an Wirksamkeit zu verlieren. Eine Reduktion der Belastbarkeit der Seilschlaufen findet im Gegensatz zum starren Betonstahl nach dem Rückbiegen nicht statt, da die Schlaufen ja nur im elastischen Bereich eingeklappt waren und keine plastischen Deformationen erfahren haben.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltung des Erfindungsgedankens sind Gegenstand weiterer Unteransprüche. Nachfolgend werden Ausführungsbeispiele der Erfindung näher erläutert, das in den Zeichnungen dargestellt ist.
  • Beschreibung der Figuren
  • 1 Erfindungsgemäße Verbindungsfuge (1): Hier im Querschnitt werden die zu verbindenden Betonfertigteile (2) mit der Verbindungsfuge (1) im Querschnitt gezeigt. Die erfindungsgemäßen Verbindungsfuge (1) wird aus den beiden Stirnseiten der Betonfertigteile (2) gebildet. Die beiden Vergußnuten (3) sind neben dem verbleibenden Betonsteg (8) angeordnet. Am Betonsteg (8) sind Verzah nungselemente (5) gezeigt, die eine besonders geringe Distanz (6) zwischen diesen Verzahnungselementen (5) bieten. Der Vergußmörtel des Vergußraumes (7) ist als Querschnitt schraffiert gezeichnet. Die Vergußnuten können durch vorkonfektionierte Blechformteile (9) erzeugt werden. Die aus den Betonfertigteilen (2) herausragenden Bewehrungselemente (4) sind in den Vergußnuten (3) angeordent und überlappen im Vergußraum (7). Der Querbewehrungsstab (19) ist im Überlappungsbereich angeordnet.
  • 2 Hier ist zur Verdeutlichung nur eine Seite der erfindungsgemäßen Fuge (1) mit der stirnseitigen Anordnung am Betonfertigteil (2) dargestellt. Die beiden Vergußnuten (3) mit der Breite (11) sowie der mittige Betonsteg (8) mit der Breite (10) und auch die Verzahnungselemente (5) an dem Betonsteg (8) sind durch ein gesamtes Blechformteil (9) ausgebildet. In den beiden Vergußnuten (3) befinden sich die flexiblen Drahtseilschlaufen (4).
  • 3 Im Querschnitt ist die nach dem Stand der Technik bekannte Verbindungsfuge (1) mit den beiden links und rechts befindlichen Betonfertigteilen (2) dargestellt. Die gegenüberliegenden U-förmigen Blechschienen (9) mit den Rückbiegeanschlüssen aus Betonstahl (4) umschließen einen sehr großen Vergußraum (7), gebildet aus den Vergußfugen (12), der mit einer großen Menge von hochfestem Vergußmörtel (13) ausgefüllt werden muß.
  • 4 In einer Schrägansicht werden die Betonfertigteile (2) mit der nach dem Stand der Technik bekann ten Verbindungsfuge (1) gezeigt. Die beiden sehr großen Vergußnuten (3) stirnseitig im Betonbauteil werden durch ein breites und tiefes Blechprofil (9) ausgebildet. Innerhalb des sehr großen Vergußraumes (7) überlappen sich die U-förmigen Betonstahlschlaufen (4). Gezeigt sind in dieser Figur zur Veranschaulichung der Beanspruchungsrichtungen auch verschiedene Kraftrichtungen, so die Zugkraft (14), die Querkraft (15) parallel zur Fuge und die Querkraft (16) senkrecht zur Fuge.
  • 5 Einfache stirnseite Ausbildung eines Betonfertigteils (2) für die Vergußnut (3) mit einer durchgehenden Formblechschiene (9) nach dem Stand der Technik. Eine solche Schiene stellt als Blechkanal die Vergußnut (3) her, in der die herausragenden flexiblen Drahtseilschlaufen für den Überlappstoß (4) angeordnet sind. Zwei solche stirnseitige Elemente gegeneinander erstellt, ergeben eine Verbindungsfuge (1) nach dem Stand der Technik.
  • 6 Stirnseite Ausbildung eines Betonfertigteils (2) mit nur einer Vergußnut (3) in der Verbindungsfuge (1) mit mehreren Blech- oder Einzelelementen (9) zur Aufnahme der Bewehrungsschlaufen (4) nach dem Stand der Technik. Durch die Vielzahl der Einzelelemente entsteht eine Verzahnung (16) für die Querkraftübertragung.
  • 7 Gezeigt wird die einseitige Ausbildung der erfindungsgemäßen Verbindungsfuge (1) am Fertigteil (2), wobei die Vergußnuten (3) nicht über die Ge samthöhe des Bauteils laufen, sondern nur abschnittsweise angeordnet sind. Diese alternierende Fuge bietet im Zusammenspiel mit dem gegenüberliegend gegenteiligen Anordnungsmuster eine zusätzliche Verzahnung zur Übertragung von schrägen Druckstreben. Dadurch wird die Quertragfähigkeit insbesondere bei Wechselbeanspruchung erhöht. Diese alternierende Querkraftverzahnung kann den Effekt der ansonsten hier nicht gezeigten mittig angeordneten Querkraftelemente steigern oder diese überflüssig machen.
  • Die beschriebenen Ausführungsbeispiele stellen keine Einschränkung der Erfindung dar. Vielmehr kann die Erfindung im Rahmen der Schutzansprüche variiert werden. Dies bedeutet, daß der erfindungsgemäße Gegenstand nicht notgedrungen genauso ausgeführt werden muß, wie er in den Zeichnungen dargestellt ist.

Claims (8)

  1. Verbindungsfuge zwischen zwei Betonfertigteilen, dadurch gekennzeichnet, daß in der Fuge (1) beidseitig je mindestens zwei vertiefte Nuten (3) nebeneinander angeordnet sind, in denen Verbindungsmittel (4) angeordnet sind.
  2. Verbindungsfuge nach obigen Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, daß je zwischen den beiden Vergußnuten (3) ein Betonsteg (8) stehenbleibt.
  3. Verbindungsfuge nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zusätzlich zu den zwei Verbindungsnuten (3) Verzahnungselemente (5) angeordnet sind.
  4. Verbindungsfuge nach obigen Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, daß in den Vergußnuten (3) jeweils flexible Drahtseilschlaufen (4) angeordnet sind, die durch Überlappung gegenüberliegender Schlaufen Zugkräfte (14) übertragen können.
  5. Verbindungsfuge nach obigen Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, daß der in der Mitte zwischen den Vergußfugen stehende Betonsteg (8) Verzahnungselemente (5) für die Übertragung der Querkraft parallel zur Fuge (15) trägt.
  6. Verbindungsfuge nach obigen Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, daß durch die Anordnung eines Betonstegs (8) als Träger der Verzahnung (5) der Abstand (6) der gegenüberliegenden Verzahnungselemente um die zweifache Tiefe des Betonstreifens reduziert ist.
  7. Verbindungsfuge nach obigen Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, daß der Betonsteg (8) eine Breitenerstreckung (10) zwischen einmal Vergußnutenbreite (11) und zweimal Vergußnutenbreite (11) aufweist.
  8. Verbindungsfuge nach obigen Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, daß die Vergußnut (3) sich nur abschnittsweise über die Gesamthöhe der Verbindungsfuge (1) erstreckt.
DE20319471U 2003-12-16 2003-12-16 Verbindungsfuge für den Kraftschluß von Betonfertigteilen Expired - Lifetime DE20319471U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20319471U DE20319471U1 (de) 2003-12-16 2003-12-16 Verbindungsfuge für den Kraftschluß von Betonfertigteilen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20319471U DE20319471U1 (de) 2003-12-16 2003-12-16 Verbindungsfuge für den Kraftschluß von Betonfertigteilen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20319471U1 true DE20319471U1 (de) 2005-01-20

Family

ID=34089349

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20319471U Expired - Lifetime DE20319471U1 (de) 2003-12-16 2003-12-16 Verbindungsfuge für den Kraftschluß von Betonfertigteilen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20319471U1 (de)

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007031128A1 (de) * 2005-06-27 2007-03-22 Pfeifer Holding Gmbh & Co. Kg Verbindungsvorrichtung
DE102006057134A1 (de) * 2006-12-01 2008-06-05 Philipp Gmbh Seilschlaufenkasten
EP2055846A1 (de) * 2004-02-11 2009-05-06 Pfeifer Holding GmbH & Co. KG Verwendung von Verbindungselementen zur Verbindung von Betonfertigteilen
EP2226449A2 (de) * 2009-03-04 2010-09-08 SCHÖCK BAUTEILE GmbH Schalungsvorrichtung und Verfahren zum Schaffen einer Aussparung beim Gießen eines Bauteils
EP2233664A1 (de) * 2009-03-12 2010-09-29 Gerhard Krummel Vorrichtung zum Verbund von Fertigbetonteilen
DE102011011414A1 (de) * 2011-02-16 2012-08-16 Drössler GmbH Umwelttechnik Betonkonstruktion
CN102912861A (zh) * 2012-10-25 2013-02-06 长沙远大住宅工业有限公司 全预制装配式结构体系
EP2224075A3 (de) * 2009-02-26 2014-04-30 Philipp GmbH Verwahreinrichtung für abgewinkelte Seilschlaufen und Verfahren zum Herstellen von Betonfertigteilen
DE202014008722U1 (de) 2014-10-30 2015-01-15 IAB - Institut für Angewandte Bauforschung Weimar gemeinnützige GmbH Einbauteil zur Verbindung von Fertigteilbauelementen
DE202014008721U1 (de) 2014-10-30 2015-01-15 IAB - Institut für Angewandte Bauforschung Weimar gemeinnützige GmbH Vorrichtung zum kraftschlüssigen Verbinden von lagetolerierten Konstruktionselementen und/oder deren Teile
CN105220794A (zh) * 2015-10-23 2016-01-06 招商局地产控股股份有限公司 一种预制装配式剪力墙竖向主筋快速连接方法
RU2575375C2 (ru) * 2011-02-16 2016-02-20 Дресслер Гмбх Умвельттехник Бетонная конструкция
EP3130713A1 (de) * 2015-08-08 2017-02-15 HALFEN GmbH Bauwerk und verfahren zur herstellung eines bauwerks
EP3263795A1 (de) * 2016-06-28 2018-01-03 Seng Wong Verbundstrukturwand und verfahren zur konstruktion davon
CZ308316B6 (cs) * 2018-10-04 2020-05-06 PPZS s.r.o. Prefabrikovaný betonový panel, způsob zhotovení panelového spoje, a panelový spoj zhotovený tímto způsobem

Cited By (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2055846A1 (de) * 2004-02-11 2009-05-06 Pfeifer Holding GmbH & Co. KG Verwendung von Verbindungselementen zur Verbindung von Betonfertigteilen
WO2007031128A1 (de) * 2005-06-27 2007-03-22 Pfeifer Holding Gmbh & Co. Kg Verbindungsvorrichtung
DE102006057134A1 (de) * 2006-12-01 2008-06-05 Philipp Gmbh Seilschlaufenkasten
EP2224075A3 (de) * 2009-02-26 2014-04-30 Philipp GmbH Verwahreinrichtung für abgewinkelte Seilschlaufen und Verfahren zum Herstellen von Betonfertigteilen
EP2226449A2 (de) * 2009-03-04 2010-09-08 SCHÖCK BAUTEILE GmbH Schalungsvorrichtung und Verfahren zum Schaffen einer Aussparung beim Gießen eines Bauteils
US8567148B2 (en) 2009-03-12 2013-10-29 Peikko Group Oy Device for connecting prefabricated concrete sections
US8387328B2 (en) 2009-03-12 2013-03-05 Peikko Group Oy Device for connecting prefabricated concrete sections
EP2239397A1 (de) * 2009-03-12 2010-10-13 Krummel, Gerhard Vorrichtung zum Verbund von Fertigbetonteilen
EP2233664A1 (de) * 2009-03-12 2010-09-29 Gerhard Krummel Vorrichtung zum Verbund von Fertigbetonteilen
US8950149B2 (en) 2011-02-16 2015-02-10 Droessler Gmbh Umwelttechnik Concrete structure
WO2012110189A1 (de) 2011-02-16 2012-08-23 Drössler GmbH Umwelttechnik Betonkonstruktion
DE102011011414A1 (de) * 2011-02-16 2012-08-16 Drössler GmbH Umwelttechnik Betonkonstruktion
RU2575375C2 (ru) * 2011-02-16 2016-02-20 Дресслер Гмбх Умвельттехник Бетонная конструкция
CN102912861A (zh) * 2012-10-25 2013-02-06 长沙远大住宅工业有限公司 全预制装配式结构体系
DE202014008722U1 (de) 2014-10-30 2015-01-15 IAB - Institut für Angewandte Bauforschung Weimar gemeinnützige GmbH Einbauteil zur Verbindung von Fertigteilbauelementen
DE202014008721U1 (de) 2014-10-30 2015-01-15 IAB - Institut für Angewandte Bauforschung Weimar gemeinnützige GmbH Vorrichtung zum kraftschlüssigen Verbinden von lagetolerierten Konstruktionselementen und/oder deren Teile
EP3130713A1 (de) * 2015-08-08 2017-02-15 HALFEN GmbH Bauwerk und verfahren zur herstellung eines bauwerks
CN105220794A (zh) * 2015-10-23 2016-01-06 招商局地产控股股份有限公司 一种预制装配式剪力墙竖向主筋快速连接方法
EP3263795A1 (de) * 2016-06-28 2018-01-03 Seng Wong Verbundstrukturwand und verfahren zur konstruktion davon
EP3263795B1 (de) 2016-06-28 2019-05-15 Seng Wong Verbundstrukturwand und verfahren zur konstruktion davon
CZ308316B6 (cs) * 2018-10-04 2020-05-06 PPZS s.r.o. Prefabrikovaný betonový panel, způsob zhotovení panelového spoje, a panelový spoj zhotovený tímto způsobem

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1902186B1 (de) Verbindungsvorrichtung
DE20319471U1 (de) Verbindungsfuge für den Kraftschluß von Betonfertigteilen
EP1589156B1 (de) Verbindungselement zur Verbindung von Betonfertigteilen
DE1659191A1 (de) Bewehrungsmatte fuer den Stahlbetonbau
DE3322646C2 (de) Seil-Transportanker und Verfahren zur Herstellung desselben
AT396151B (de) Anschlusselement fuer kragplatten sowie aus mehreren anschlusselementen zusammengesetztes anschlusselement
EP0442130B1 (de) Bauteil als Fugen- und/oder Dilatations- und/oder Kragplattenelement für zementgebundene, bewehrte Baukonstruktionen
DE10043609C1 (de) Mauerwerk
EP2716839A1 (de) Schalungselement
DE3836592A1 (de) Tragwerk
DE2924442C2 (de) Zarge für Fenster oder Türen
DE2900065A1 (de) Holztraeger
EP0215148B1 (de) Verbundmittel für Stahlbeton-Verbundtragwerke
AT12475U1 (de) Vorrichtung zur überbrückung einer dehnungsfuge
DE605704C (de) Verbundbauteil mit einer Betondruckplatte und diese abstuetzenden Formeisenbalken
EP1925733B1 (de) Stoßstelle zwischen zwei aus Beton bestehenden Längsschwellen
AT390099B (de) Die verwendung einer fuer bauteile aus stahlbeton bestimmten bewehrung
DE2329943A1 (de) Gittertraeger
EP3130713B1 (de) Bauwerk und verfahren zur herstellung eines bauwerks
EP2175079B1 (de) Verfahren zum Bilden einer biegesteifen Eckbewehrung für den Stahlbetonbau, Bewehrungselement sowie biegesteife Eckbewehrung
AT395195B (de) Deckenartige anordnung aus miteinander verbundenen dielen, insbesondere solchen aus beton
DE3042329A1 (de) Betonanker
EP1353017A2 (de) Verbindung lastführender Holz- bzw. Brettschichtholzteile mit Metall- bzw. Stahlankern
DE2016225C3 (de) Plattenförmiges Bauelement für Betonbauteile
EP3135820B1 (de) Fertigteilfundament

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20050224

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20070614

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20100716

R152 Term of protection extended to 10 years
R152 Term of protection extended to 10 years

Effective date: 20120703

R071 Expiry of right