DE2027539B2 - 11 Hydroxy Delta hoch 1,4,13 bzw Delta hoch 4,13 18 nor Verbin düngen der Androstanreihe und Verfahren zu ihrer Herstellung - Google Patents

11 Hydroxy Delta hoch 1,4,13 bzw Delta hoch 4,13 18 nor Verbin düngen der Androstanreihe und Verfahren zu ihrer Herstellung

Info

Publication number
DE2027539B2
DE2027539B2 DE2027539A DE2027539A DE2027539B2 DE 2027539 B2 DE2027539 B2 DE 2027539B2 DE 2027539 A DE2027539 A DE 2027539A DE 2027539 A DE2027539 A DE 2027539A DE 2027539 B2 DE2027539 B2 DE 2027539B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hydroxy
delta high
dioxane
compounds
androsta
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2027539A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2027539C3 (de
DE2027539A1 (de
Inventor
Piero Prof. Gomarasca
Carlo Prof. Scolastico
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LABORATORIO PRODOTTI BIOLOGICI BRAGLIA MAILAND (ITALIEN)
Original Assignee
LABORATORIO PRODOTTI BIOLOGICI BRAGLIA MAILAND (ITALIEN)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LABORATORIO PRODOTTI BIOLOGICI BRAGLIA MAILAND (ITALIEN) filed Critical LABORATORIO PRODOTTI BIOLOGICI BRAGLIA MAILAND (ITALIEN)
Publication of DE2027539A1 publication Critical patent/DE2027539A1/de
Publication of DE2027539B2 publication Critical patent/DE2027539B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2027539C3 publication Critical patent/DE2027539C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/56Compounds containing cyclopenta[a]hydrophenanthrene ring systems; Derivatives thereof, e.g. steroids
    • A61K31/565Compounds containing cyclopenta[a]hydrophenanthrene ring systems; Derivatives thereof, e.g. steroids not substituted in position 17 beta by a carbon atom, e.g. estrane, estradiol
    • A61K31/568Compounds containing cyclopenta[a]hydrophenanthrene ring systems; Derivatives thereof, e.g. steroids not substituted in position 17 beta by a carbon atom, e.g. estrane, estradiol substituted in positions 10 and 13 by a chain having at least one carbon atom, e.g. androstanes, e.g. testosterone

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Steroid Compounds (AREA)

Description

unterwirlt. .
Bei der Herstellung der Derivate nach der Erfinduna sind die folgenden Zwischenprodukte besonders" von Bedeutung:
CH3 R
HO
HOCH
in der R1 eine Formyl- oder Dihydroxymethylgruppe ist, wenn die Verbindung eine Doppelbindung in 1-Stellung aufweist, oder 2 Wasserstoffatome oder eine Hydroxymethylengruppe be- :_■ deutet, wenn die Verbindung ein 4,13-Dien ohne Doppelbindung in 1-Stellung ist, und in der R2 eine Alkylgruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen ist.
2. Verfahren zur Herstellung der Verbindungen 1 ς nach einem der Ansprüche 1 oder 2. dadurch gekennzeichnet, daß man nach an sich bekannten Methoden durch Pinakolinumlagerung der Hydroxylgruppen des entsprechenden 17«-Alkyl-17/i-hydroxy-androstans das 11-Hydroxy-18-nor- τ,ο 17/i-methyl-Π«-alkyl-androsta-4,13-dien-3-on bereitet, dieses mit Äthylformiat in einem Lösungsmittel umsetzt und anschließend durch Umsetzung mit 2,3-Dichlor-5,6-dicyano-p-benzochinon in Dioxan dehydriert.
3. Verfahren zur Herstellung der Verbindungen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man ein entsprechendes, bereits 2-substituiertes 17/i-Hydroxy-androstanon der Pinakolinumlagerung unterwirft.
Die Erfindung betrifft 11-Hydroxy- I1·413- bzw. /I413-18-nor-Verbindungen der Androstanreihe, die erfindungsgemäß gekennzeichnet sind durch die allgemeine Formel
CH3 R2
HO
11r.il
CH, R
HO
HOCH
Die Verbindungen nach der Erfindung haben antiandrotiene Eigenschaften. Man kann die antiandrotzene Wirksamkeit der 18-Nor-Derivate des Androstans bei sterilisierten Ratten (die Prostatadrüse und die Samenblasen schwellen nur wenig oder gar nicht an, wenn man das sterilisierte Tier mit Testosteron und mit den Verbindungen nach der Erfindung behandelt Unterdrückung 70 bis 80% des Testosterons) und bei Küken nachweisen (das durch Verabreichung von Testosteron stimulierte Schwellen des Kamms wird vollständig blockiert — Unterdrückung durch Verabreichung von Verbindungen nach der Erfindung 100%).
Wie die ultraviolet spektrographische Analyse zeigt, können die Verbindungen nach der Erfindung in wäßriger Lösung auch in an der C2-Aldehydgruppe hydratisierter Form vorliegen (Xmax - 245 bis 246 ηΐμ, E^ = 340). In wäßriger Lösung stellt sich das Gleichgewicht ein:
HO
CH3 R
OCH
in der R1 eine Formyl- oder Dihydroxymethylgruppe ist, wenn die Verbindung eine Doppelbindung in 1-Stellung aufweist, oder 2 Wasserstoffatome oder eine Hydroxymethylengruppe bedeutet, wenn die Verbindung ein 4,13-Dien ohne Doppelbindung in 1-Stellung ist, und in der R2 eine Alkylgruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen ist.
Diese Verbindungen werden erfindungsgemäß dadurch hergestellt, daß man nach an sich bekannten Methoden durch Pinakolinumlagerungder Hydroxylgruppen des entsprechenden 17ii-AIkyl-17/(-hydroxy-
Man kann die Verbindungen nach der Erfindung ausgehend von den \\[i- oder 11 «-Hydroxy-18-nor-17(i - alkyl - 17/i - methyUindrosta - 4,13 - dien - 3 - onen erhalten, die durch Pinakolinumlagerung der Hydroxylgruppen der entsprechenden 17«-Alkyl-17,;-hydroxyandrostane gewonnen werden. Die Umsetzung der 18-Nor-Derivate ergibt, wenn sie mit Äthyl" formiat in Benzol hergestellt werden, die entsprechenden 2-Hydroxymethylen-Derivate.
Durch Umsetzung dieser letzteren Verbindung mit Z^-Dichlor-S^-dicyanobenzochinon in Dioxan (vgl. USA.-Patentschrift 3 101 353) gewinnt man die 2-Formyl- I1·4-11-hydroxysteroide der ti«- oder 1 Ip'-Reihen.
Man kann die neuen Verbindungen nach der Erfindung auch ausgehend von 2-Formyl-17«-alkylandrosta-l,4-dien-17/i-ol-3-onen mit Hydroxylgruppen in 1 i-Stellung durch Behandlung mit Mineralsauren in einem Lösungsmittel, wie "Essigsäure. Dioxan. Tetrahydrofuran, zur Bewirkung der vorerwähnten Pinukolinumlagerung herstellen.
Aus »Steroids«, 4(3), 1964, S. 438 439, ist bekannt, JaB 17.17- Dimethyl- 18-norandrosta-4,13 -dien -3-on antiandrogen und anabol wirksam ist. Gegenüber diesem Stoff und verwandten Verbindungen, die in Il-Stellung keine Hydroxylgruppe tragen, weisen die erfindungsgemäßen Verbindungen bei mindestens vergleichbarer oder besserer Aktivität vor allem eine wesentlich höhere Stabilität der Verbindungen auf. So scheint es beispielsweise kaum möglich zu sein, die bekannten Verbindungen in pharmazeutisch stabile Präparate zu bringen, insbesondere sind die bekannten Verbindungen nicht zur Herstellung von Tabletten geeignet. Versuche ...aben ergeben, daß zu Tabletten verarbeitete bekannte Verbindungen sich bereits nach spätestens 3 bis 6 Monaten verändern und pharmazeutisch unbrauchbar werden. Im Gegensatz dazu sind die erfindungsgemäßen Verbindungen bei gleicher oder besserer pharmazeutischer Wirksamkeit im Vergleich zu den bekannten Verbindungen auch nach der Formulierung zu pharmazeutischen Präparaten, insbesondere nach Einarbeitung in Tabletten, über lange Zeit stabil.
Beispiel 1
Man stellt eine äthanolische Lösung (10 ml) von 1 l/;-Hydroxy-17u-mcthyltestosteron (1 g) unter Zusatz von 2,3 ml konz. Salzsäure her. Es wird 45 Minuten lang am Siedepunkt erhitzt. Dar η wird das Gemisch in Wasser gegossen und mit Mclhylenchlorid extrahiert. Man wäscht die organischen Extrakte bis zur Neutralität, trocknet über Na2SO4 und dampft bis zur Trockne ein.
Der Eindampfrückstand wird aus Diäthyiäther umkristallisiert. Es werden 681mg 11 /<-Hydraxy-17,17 - dimethyl -18 - nor - androsta - 4,13 - dien - 3 - on erhalten (Fp. 179 bis 180"C, [«]„ = +10T(C = 1% in Dioxan).
UV = Xmax (Methanol) 240 ma (f = 15 240).
IR-Banden bei 3390, 1650 und 1612 cm"1.
Analyse für C20H28O2:
Gefunden ... C 80,1, H 9,59%; berechnet ... C 79,96, H 9,40%.
Für die Gewinnung von 1 l/i-Hydroxy-I8-nor-1 la - äthyl - 17/i - methyl - androsta - 4,13 - dien - 3 - on kann auf gleiche Weise vorgegangen werden.
Beispiel 2
Es wird wie im Beispiel 1 verfahren, indem man als Ausgangsstoff 11« - Hydroxy - 17« - methyltestosteron verwendet. Man erhält 681 mg 1 ln-Hydroxy-17,17-dimethyl -18 - nor - androsta - 4,13 - dien - 3 - on (Fp. 164 bis 1660C, [«]„ = +86° (C= 1% in Dioxan).
UV = ?.max (Methanol) 240 mix (, = 15 780).
,o IR-Banden bei 3410, 1658 und 161b cm"1.
Analyse für C20H28O2:
Gefunden ... C 79,86, H 9,42%;
berechnet ... C 79,96, H 9,40%.
Zur Gewinnung der 1 !«-Hydroxy-lS-nor-na-äthyl-
17;-i-methylandrosta-4,13-dien-3-one verfährt man auf dieselbe Weise.
Beispiel 3
Die Verbindungen der Beispiele 1 und 2 kann man auch gewinnen, indem man 1 g des geeigneten Steroids mit 50 ml konz. Salzsäure unter Rühren umsetzt, innerhalb von etwa 5 bis 30 Minuten erhält man eine klare Lösung. Es wird mit destilliertem Wasser verdünnt, und das Reaktionsprodukt wird mit Methylenchlorid extrahiert.
Nach Abdampfen des Lösungsmittels kristallisiert der Rückstand, oder er wird noch besser chromatographisch über Tonerde gereinigt.
Beispiel 4
Die Verbindungen der Beispiele 1 und 2 kann man auch herstellen, indem man 1 g des geeigneten Steroids mit 2 ml einer Lösung von Essigsäure und konz. Salzsäure (Volumenverhältnis 1:1) behandelt.
Nach ungefähr 30 bis 60 Minuten verdünnt man die Lösung mit destilliertem Wasser und extrahiert das Reaktionsprodukt mit Chloroform oder Methylenchlorid und dampft den Extrakt im Vakuum bis zur Trockne ein. Der Rückstand wird auf die vorstehend beschriebene Weise gewaschen.
Beispiel 5
Zu einer benzolischen Lösung (38 ml) von 1 l/i-Hydroxy -17,17 - dimethyl -18 - nor - androsta - 4.13 - dien-3-on (500 mg) fügt man unter Rühren und bei Stickstoffatmosphäre 1 ml Äthylformiat, 300 mg NaH und 0,250 ml wasserfreies Methanol zu.
Die Suspension wird 2 Stunden stehengelassen, wonach 0,5 ml Methanol und 40 ml Wasser zugesetzt werden. Die organische Phase wird abgetrennt und mit 2%iger KOH (3 · 5 ml) gewaschen. Man vereinigt die letzteren Waschwässer mit der vorher abgetrennten wäßrigen Phase und säuert mit 10%iger Salzsäure an und stellt auf einen pH-Wert von 3 ein. Das erhaltene 2-Hydroxymethylen-Derivat wird mit Methylenchlorid extrahiert. Man verwendet den Verdampfungsriickstand direkt für die Umsetzung mit dem »DDQ« genannten Produkt. Hierzu wird eine Lösung von 320 mg 2-Hydroxymethylen-18-nor-17,17-dimethyl - androsta - 4,13 - dien -11 β - öl - 3 - on in 7,9 ml Dioxan mit 197 mg »DDQ« in 4,2 ml Dioxan behandelt.
Die erhaltene Lösung wird bei Umgebungstemperatur 5 Minuten lang gerührt, dann wird das Reaktionsgemisch durch eine Säule von 6 g Tonerde gegeben und mit Methylenchlorid eluiert.
Das Eluat ergibt nach Eindampfen bis zur Trockne und Umkristallisieren aus Athylacelat 300 mg 2-Formyl-11/i-hydroxy-18-nor-17,17-dimethyl-androsta-1,4,13-trien-3-on (Fp. 223 bis 224 C, [>]. = - 14,5 (C = l"/o in Dioxan).
UV =
(Methanol) 242 mα (/ = 13 070).
IR-Banden bei 3435, 1704.
1590 cm"'.
1660. 1651. 1622 und
Analyse für (
Gefunden
berechnet
C 77,57, H 8,13%;
C 77.27, H 8.03"/;..
Die 1 l/i- Hydroxy-Γ-formyl- 18 -nor- I7r;-üthyl-17,-;-methyl-androsta-1.4.13-trien-3-one werden auf analoge Weise hergestellt.
Beispiel 6
Zu einer benzolischen Lösung (38 m\) von 1 In-Hydroxy-17.17-dimethyl-18-nor-androsta-4,13-dien- 3-on (500 mg) werden unter Rühren und bei Stickstoffatmosphäre ImI Äthylformiat. 300 mg NaH und 0.250 ml wasserfreies Methanol zugesetzt.
Man läßt die Suspension unter diesen Bedingungen 2 Stunden lang stehen und setzt dann 0,5 ml Methanol und 40 ml Wasser zu. Die organische Phase wird abgetrennt und mit 2%iger KOH gewaschen (3 · 5 ml). Die letzteren Waschwässer werden mit der zuvor abgetrennten wäßrigen Phase vereinigt und mit 10%iger Salzsäure auf einen pH-Wert von 3 angesäuert. Das so erhaltene 2-Hydroxymcthylen-Derivat wird mit Methylenchlorid extrahiert, und der Verdampfungsrückstand wird direkt für seine Umsetzung mit DDQ verwendet. Hierzu wird eine Lösung von 320 mg 2-Hydroxy-methylen-18-nor-17,17-dimethylandrosta-1 hi-ol-4,13-dien-3-on in 7,9 ml Dioxan mit 197 mg DDQ in 4,2 ml Dioxan behandelt.
Die erhaltene Lösung wird 5 Minuten lang bei Umgebungstemperatur gerührt, wonach das Reaktionsgemisch in eine Säule von 6 g Tonerde gegeben und mit Methylenchlorid eluiert wird.
Das Eluat wird zur Trockene eingedampft. Die Umkristallisation aus Äthylacetat liefert 300 mg 2- Formyl -1 In-hydroxy - 18 - nor- 17,17 - dimcthyl-1,4,13-trien-3-on (Fp. 184 bis 186 C, [«]., = -79 j (C = 1% in Dioxan).
UV = ).max (Methanol) 246 mμ U = 13 140).
IR-Banden bei 3450, 1728, 1705, 1658. 1653, 161S und 1593 cm""'.
Analyse für C11H26O3:
Gefunden . . C 77,54, H 8,18%; berechnet ... C 77,27, H 8,03%.
11a - Hydroxy - 2 - formyl - 18 - nor - 17« - äthyl-17/i-methyl-androsta-l,4,13-trien-3-on wird auf analoge Weise hergestellt.
Beispiel 7
Eine Lösung von Ig 2 - Formyl - 17u-methyl-U/i,17p'-dihydroxy-androsia-l,4-dien-3-on in 50 ml Essigsäure und 5 ml konz. Salzsäure wird bei Umgebungstemperatur 16 Stunden lang stehengelassen. Dann wird die Lösung unr-·; Vakuum bis zur Trockne eingedampft, mit Wasser aufgenommen, mit Chloroform extrahiert und bis zur Neutralität gewaschen. Es wird über Na2SO4 getrocknet und unter Vakuum bis zur Trockne eingedampft. Nach Chromatographieren über Silicagel wird das Eluat bis zur Trockne eingedampft und der Rückstand aus Äthylacetat umkristallisiert. Man erhält das Endprodukt mit dem Schmelzpunkt 223 bis 224 C, [«] ■ = -14 (C = 1% in Dioxan).
Beispiel 8
Man verfährt wie im Beispiel 7 mit 2-Formyl-17<i - methyl -11«, 1 If, - dihydroxy - androsta -1,4 - dien-3-on als Ausgangsstoff. Das Endprodukt wird aus Äthylacetat und Ligroin umkristallisiert. Fp. 184 bis 186" C, O]n = -79" (C = 1% in Dioxan).
Die Erfindung ist nicht auf die vorstehenden Beispiele beschränkt. Es können zahlreiche, für den Fachmann naheliegende Abänderungen und Modifikationen vorgenommen werden, ohne daß der Bereich der Erfindung verlassen w.vd.

Claims (1)

Patentansprüche:
1. 11-Hydroxy- Ι1·413- bzw. - Γ* - IS - nor-Verbindungen der Androstanreihe. g e k e η η zeichnet durch die allgemeine Formel
HO
androstan* das 11 - Hydroxy -18 - nor - 17,; - methyl-17 ,lkyl-androsta-4,13-dien-3-on bereitet, dieses mit Hthvlformiai in einem Lösungsmittel umsetzt und -inschlicßend durch Umsetzung mit 2,3-Dichlor-5 b-dicvanü-p-benzochinon in Dioxan dehydriert.
Man kann erfindungsgemäß auch so vorgehen, diß man ein entsprechendes, bereits 2-substituiertes 17 ;-Hvdroxyandrostan der Pinakolinumlagerung
DE2027539A 1969-10-13 1970-06-04 11-Hydroxy-Delta hoch 1,4,13 - bzw. Delta hoch 4,13 -18-nor-Verbindungen der Androstanreihe und Verfahren zu ihrer Herstellung Expired DE2027539C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR6934926A FR2068404A1 (de) 1969-10-13 1969-10-13

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2027539A1 DE2027539A1 (de) 1971-06-09
DE2027539B2 true DE2027539B2 (de) 1973-12-13
DE2027539C3 DE2027539C3 (de) 1974-07-04

Family

ID=9041434

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2027539A Expired DE2027539C3 (de) 1969-10-13 1970-06-04 11-Hydroxy-Delta hoch 1,4,13 - bzw. Delta hoch 4,13 -18-nor-Verbindungen der Androstanreihe und Verfahren zu ihrer Herstellung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3694470A (de)
CH (1) CH521332A (de)
DE (1) DE2027539C3 (de)
FR (1) FR2068404A1 (de)
GB (1) GB1298626A (de)

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3067193A (en) * 1961-12-01 1962-12-04 Merck & Co Inc 4-pregneno-[3, 2-c] pyrazoles and processes of preparing them
GB1073309A (en) * 1965-04-05 1967-06-21 Biorex Labroatories Ltd 18-nor-steroids
US3415852A (en) * 1965-08-20 1968-12-10 American Cyanamid Co Method of preparing 3-alkoxy-2-formyl-delta2-steroids and new products resulting therefrom

Also Published As

Publication number Publication date
GB1298626A (en) 1972-12-06
DE2027539C3 (de) 1974-07-04
CH521332A (fr) 1972-04-15
US3694470A (en) 1972-09-26
FR2068404A1 (de) 1971-08-27
DE2027539A1 (de) 1971-06-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1618830C3 (de) In 3-und 17-Stellung sauerstoffhaltige 11 beta-OB-13beta-C-gona-1,3,5(10)-triene und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2007417A1 (de) Ein neues Oestratriol und ein Verfahren zu dessen Herstellung
DE1468950C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 3-0x0-4,9-11-triensteroiden und einige dieser Verbindungen
DE3336292C2 (de)
DE2027539C3 (de) 11-Hydroxy-Delta hoch 1,4,13 - bzw. Delta hoch 4,13 -18-nor-Verbindungen der Androstanreihe und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1904586C3 (de)
DE1807585C3 (de) 14,15beta-Epoxycardenolide, Verfahren zu deren Herstellung und diese enthaltende Mittel
DE2109305C3 (de) 20-Hydroxylierte 17 a - Methyl-19-nor-pregna-4,9diene, Verfahren zu deren Herstellung sowie Zwischenprodukte
DE1793641B1 (de) Verfahren zur herstellung von 17halogenalkinyl-3-ketogonen und deren verwendung
DE1468632C (de) öalpha Acetylthio 4 en 3 on steroide und Verfahren zu deren Herstellung
AT226383B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Steroidverbindungen
DE1793608B1 (de) 17alpha-Alkyl-,-Alkenyl- oder -Alkinyl-13ss-alkylgon-4-oder-5(10)-en-17ss-ol-3-one
DE1468988C (de) nalpha-Chloräthinyl-lSbeta-äthyl-4-oder-5( 10)- gonen-3 -ketone.&#39;
DE1793738C3 (de) 3-0A-11 beta-OB-17alpha-R-17beta-OH-östra-1,3,5 (10)-trlene und diese enthaltende Arzneimittel
AT274260B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen 21-Fluor-Δ&lt;4,6&gt;-pregnadienen
DE1793676C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Delta 4-bzw. Delta 5-ungesättigten Steroiden der Androstan-, Pregnan- und Sapogeninreihe mit einer Carboxylgruppe in 19-Stellung
AT274256B (de) Verfahren zur Herstellung von 3-Oxo-4,9,11-triensteroiden
DE1618977C (de) Nitroostratnene und Verfahren zu deren Herstellung
CH538460A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen hochwirksamen Östratriols
CH493507A (de) Verfahren zur Herstellung von 1B-Methyl-2,3a-methylen-steroiden
DE1119267B (de) Verfahren zur Herstellung von gonadenhemmenden Derivaten des 17-epi-Oestriols
DE1668687A1 (de) Neue 18-Methyl-5alpha-H-androstane
DE1113453B (de) Verfahren zur Herstellung von Substitutionsprodukten von Reichsteins-Substanz-S bzw.von deren 21-Acylaten
DE1793344B2 (de) 2-halogen-18-methyl-1-androstene, verfahren zu deren herstellung sowie diese enthaltende arzneimittel
DE1174778B (de) Verfahren zur Herstellung von 3, 4-Dimethyl-?-oestratrien-1, 17ª‰-diol

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee