DE2021075A1 - Bandkassette fuer das Aufwickeln/Abwickeln eines Bandes,insbesondere eines Aufzeichnungstraegerbandes - Google Patents

Bandkassette fuer das Aufwickeln/Abwickeln eines Bandes,insbesondere eines Aufzeichnungstraegerbandes

Info

Publication number
DE2021075A1
DE2021075A1 DE19702021075 DE2021075A DE2021075A1 DE 2021075 A1 DE2021075 A1 DE 2021075A1 DE 19702021075 DE19702021075 DE 19702021075 DE 2021075 A DE2021075 A DE 2021075A DE 2021075 A1 DE2021075 A1 DE 2021075A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tape
bobbin
beginning
cassette
winding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702021075
Other languages
English (en)
Inventor
Goodman Howard Allen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
International Business Machines Corp
Original Assignee
International Business Machines Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by International Business Machines Corp filed Critical International Business Machines Corp
Publication of DE2021075A1 publication Critical patent/DE2021075A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K13/00Conveying record carriers from one station to another, e.g. from stack to punching mechanism
    • G06K13/18Conveying record carriers from one station to another, e.g. from stack to punching mechanism the record carrier being longitudinally extended, e.g. punched tape
    • G06K13/26Winding-up or unwinding of record carriers; Driving of record carriers

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Storage Of Web-Like Or Filamentary Materials (AREA)
  • Supply And Installment Of Electrical Components (AREA)
  • Replacement Of Web Rolls (AREA)

Description

IBM Deutschland Internationale Büro-Matchinen Gesellschaft mbH
Böblingen, 23. April 1970 ka/du
Anmelderin:
International Business Machines Corporation, Armonk, N.Y. 10504
Amtliches Aktenzeichen:
Neuanme!dung
Aktenzeichen der Anmelderin
Docket PR 969 001
Bandkassette für das Aufwickeln/Abwickeln eines Bandes, insbesondere eines Aufzeichnungsträgerbandes.
Die Erfindung betrifft eine Bandkassette für das Aufwickeln/ Abwickeln eines Bandes, insbesondere eines Aufzeichnungsträgerbandes, das nach dem Einschieben des Bandanfangs in die Kassette vom Außenumfang des Bandwickels bis zu dessen Innenumfang lagenweise übereinandergelegt wird, und das paarweise beginnend mit dem Bandanfang/Bandende vom Außenumfang/Innenumfang des Bandwickels abwickelbar ist.
Es ist bekannt (USA-Patent 2 282 723), die Wickeleinrichtung einer Bandspule derart auszubilden, daß das Band am Außenumfang eines Bandwickels abgewickelt und am Innenumfang des Bandwickels wieder aufgewickelt wird. Bei einer Einrichtung dieser Art ist es zwar möglich, das Umspulen eines Bandes mit Hilfe einer einzigen Bandspule durchzuführen, es ist jedoch nicht möglich das Aufwickeln eines Bandes an einem einzigen Spulenkörper derart durchzuführen, daß das Band wahlweise beginnend mit dem Bandanfang/
009846/1283
Bandende vom Außenumfang/Innenumfang des Bandwickels abwickelbar ist.
Eine Einrichtung der genannten Art wird gemäß der vorliegenden Erfindung dadurch erreicht, daß ein drehbar gelagerter Spulenkörper aus einer kreisförmigen Bodenplatte mit einer zylinderförmigen Seitenwand besteht, und daß über dem Spulenkörper ein Bandführungsteil befestigt ist, der aus einer koaxial angeordneten/ wendeiförmigen Fläche mit einer zylinderförmigen Seitenwand besteht, die zur zylinderförmigen Seitenwand des Spulenkörpers annähernd fluchtend angeordnet ist, und daß der Bandanfang der Innenseite des Bandführungsteils durch eine achsparallel angeordnete Bandführung zuleitbar ist.
Durch eine Einrichtung der genannten Art besteht die Möglichkeit, daß der Zugriff zu den Datenaufzeichnungen eines Hagnetbandes z.B. dadurch erhalten wird, daß diese durch das Abwickeln des Bandes beginnend mit dem Bandanfang oder dem Bandende vom Außenumfang oder vom Innenumfang des Bandwickels abgefühlt werden. Eine Bandspule der genannten Art kann daher wahlweise in verschiedenartigen Geräten der magnetischen Aufzeichnung/Abfühlung benützt werden.
Die Erfindung wird anhand von Abbildungen näher erläutert.
Fig. 1 zeigt die Elemente einer Bandkassette in perspektivischer Darstellung,
Fign. 2,3+4 zeigen Gesamtdarstellungen der Bandkassette,
Fig. 5 zeigt die Elemente einer weiteren Ausfuhrungsform der Bandkassette in perspektivischer Darstellung,
Fig. 6 zeigt die Elemente einer weiteren Ausführungsform der Bandkassette in perspektivischer Darstellung,
009846/1283
Fig. 7 zeigt die Querschnittsdarstellung der besonderen Ausfuhrungsform einer Bandspule.
Die in Fig. 1 dargestellten Teile einer Bandkassette bestehen aus einem zylindrischen Gehäuse mit dem Bodenteil 1 und der Seitenwand 2, die einen Einlaßschlitz 3 für das Band und den am Mittelpunkt des Gehäuses angeordneten Lagerbolzen 4 enthält. Die Höhe des zylindrischen Gehäuses setzt sich zusammen aus den beiden Abständen 5 und 6.
Der Spulenkörper 7 ist innerhalb des zylindrischen Gehäuses am Lagerbolzen 4 drehbar gelagert. Der Spulenkörper 7 enthält die Nabe 8 mit der Lagerbohrung 9, die Seitenwand 10 und die Bodenplatte 11.
Innerhalb des zylindrischen Gehäuses ist die wendeiförmige Fläche 12, welche die kreisförmige öffnung 13 ringförmig umgibt, koaxial zur Nabe β des Spulenkörpers 7 angeordnet. An der wendeiförmigen Fläche 12, die als Bandführungsteil dient, 1st die schlitzförmige Bandführung 14 achsparallel zum Lagerbolzen 4 angeordnet. Die öffnung der Bandführung 14 fluchtet mit einem an der Seitenwand 2 des zylindrischen Gehäuses angeordneten Schlitz 3. Innerhalb des zylindrischen Gehäuses bildet die wendeiförmige Fläche 12 eine Abdeckung des Bandwickelraunes. Der aus den Teilen 15, 16 und 17 bestehende Deckel dient zur Abdeckung des zylindrischen Gehäuses.
Wenn der Wickelkörper 7 am Lagerbolzen 4 bis zum Anschlag am Boden des zylindrischen Gehäuses eingesetzt wird, belegt er innerhalb des zylindrischen Gehäuses ein Volumen, das durch die Höhe 6 bemessen ist. Innerhalb dieses Gehäuseraumes ist der Wickelkörper 7 drehbar gelagert. Darüber befindet sich der innerhalb des Gehäuses unbeweglich befestigte Bandf.uhr ungs teil mit der wendeiförmigen Fläche 12.
Die Bandkassette wird derart benützt, daß der Bandanfang des Ban-
009846/1283
Docket PR 969 OOl
des 40 durch die Bandführung 14 gemäß den Darstellungen nach den Fign. 2, 3 und 4 in das Innere der Bandkassette eingeschoben wird. Während des Bandeinschubes in die Bandkassette kann die Bewegung des Bandes z.B. für die Aufzeichnung/Abfühlung von Daten benützt werden. Durch den Bandeinschub wird der Anfang des Bandes tangential an der Nabe 8 zur Innenseite der Seitenwand des zylindrischen Gehäuses geschoben und die Kante des Bandes wird durch die wendelförmige Fläche 12 in axialer Richtung nach unten in den Innenraum des Wickelkörpers 7 gelenkt. Wenn das Band an der kreisförmigen Bodenplatte 11 des Wickelkörpers 7 zur Auflage gelangt ergibt sich zunächst die erste Bandlage 41, die dem Außenumfang des Bandwickels entspricht.
Die Seitenwand 10 der Wickelrolle 7 verhindert eine weitere Ausdehnung des Bandwickels. Der Auflagedruck des Bandes an der Seitenwand 10 bewirkt eine Reibungskraft, durch welche die Wickelrolle 7, die am Lagerzapfen 4 gelagert ist, in Drehung versetzt. Durch das weitere Einschieben des Bandes in die Bandkassette werden somit die folgenden Bandlagen 42 aufgeschichtet. Das weitere Einschieben des Bandes erfolgt mit gleichbleibender Einschubkraft, weil die Bewickelung des Spulenkörpers 7 am Innenumfang des Bandwickels durch die Drehung des Wickelkörpers in Richtung des in Fig. 3 dargestellten Pfeiles erfolgt. Durch Drehung des Spulenkörpers 7 in der entgegengesetzten Richtung, d.h. durch das Herausziehen des Bandes 40 an der öffnung 14, wird, das Band abgewickelt. Auch bei diesem AbwiekelVorgang wird das Band an der wendeiförmigen Fläche 12 des Bandführungsteils geführt. Das Aufwickeln/Abwickeln des Bandes erfolgt somit durch Zuersteingabe des Bandanfangs in die Kassette und durch Zuerstausgabe des Bandendes aus der Kassette.
Die Fig. 5 zeigt die weitere Ausfuhrungsform einer Bandkassette, bei der es möglich ist, das Aufwickeln/Abwickeln des Bandes wahlweise derart durchzuführen, daß das Aufwickeln des Bandes mit der Zuersteingabe des Bandanfangs und das Abwickeln des Bandes mit der Zuerstausgabe des Bandendes erfolgt, oder bei der das Aufwickeln
00 9-8 46/1283
des Bandes mit der Zuersteingabe des Bandanfangs und das Abwickeln des Bandes mit der Zuerstausgabe des Bandanfangs erfolgt. Bei dieser Ausführungsform besteht die Bandkassette aus dem zylindrischen Gehäuse 20 mit einer kreisförmigen Bodenplatte, einer zylinderförmigen Seitenwand 21 mit der schlitzförmigen Einlaßöffnung 22, dem am Mittelpunkt angeordneten Lagerbolzen 23, der schlitzförmigen Auslaßöffnung 24 und den Öffnungsschieber 25 mit dem Griff 26. Der Wickelkörper 28 enthält die zylinderförmige Seitenwand 29, die Nabe 30, mit der Lagerbohrung 31, und die schlitzförmige Auslaßöffnung 33 mit dem Bandaufnehmer 32. In das zylindrische Gehäuse 20 werden der Wickelkörper 28 drehbar und der bereits erwähnte wendeiförmige Bandführungsteil starr eingesetzt. Der Einschub des Bandes erfolgt bei dieser Ausführungsform zunächst derart wie das anhand der Fig. 3 bereits erläutert wurde, bis die Vorderkante des Bandes an der Seitenwand 29 der Wickelrolle durch den Bandaufnehmer 32 erfaßt und durch die Auslaßöffnung 33 mit der Bandspitze in den Zwischenraum zwischen Wickelrolle 29 und der Wand 21 des Gehäuses 20 eingeführt wird.
Die Länge des an der schlitzförmigen Öffnung 33 herausragenden Verbandes ist so kurz bemessen, daß die Drehung des Wickelkörpers 28 bei der Aufwickelung des Bandes durch den Bandeinschub nicht behindert wird. Wenn jedoch anschließend ein Abwickeln des Bandes derart gewünscht wird, daß die Zuerstausgabe des Bandanfangs erfolgen soll, ,,3,Q wird am Gehäuse 20 der Auslaßschieber 25 zur Aufnahme des Bandanfangs betätigt. Der Bandanfang kann dadurch das Gehäuse 20 durch die schlitzförmige Auslaßöffnung 24 verlassen. Durch eine auf das Band wirkende· Zugkraft kann sodann das Band vollständig von der Wickelrolle 28 abgewickelt werden. Diese Abwickelung erfolgt jedoch nicht durch die Drehung der Wickelrolle sondern durch einfache Drehung des Bandwickels innerhalb der Wickelrolle, wobei sich der Durchmesser des Bandwickels so lange verkleinert, bis er mit Berührung der Nabe 30 an dieser eine Umstellung bildet. Die Nabe 30 kann bei dieser Anordnung bezüglich der Wickelrolle drehbar angeordnet sein, so daß dadurch die der
0098Λ6/1283
- 6 Abwickelung entgegenwirkenden Reibungskräfte verkleinert werden.
Anhand der Fign. 1-und 7 wird eine weitere AusfUhrungsform der Bandkassette beschrieben, welche beim Aufwickeln des Bandes eine Zuersteingabe des Bandanfangs in die Kassette und beim Abwickeln eine Zuerstausgabe des Bandanfangs aus der Kassette ermöglicht. Nach der bereits erläuterten Aufwickelung des Bandes durch den Bandeinschub wird der Bandwickel 5 2 durch das Einsetzen der kreisringförmigen Platte 50 am Wickelkörper 7 abgedeckt. Anschließend wird die zylindrische Seitenwand 10, die am Außenumfang 51 der Bodenplatte 11 einrastbar ist, abgenommen. Es entsteht dadurch eine Bandspule bekannter Art, an welcher das Band z.B. durch ein Magnetbandgerät bekannter Art derart abwickelbar ist, daß der beim Aufwickeln zuerst eingegebene Bandanfang zuerst ausgegeben wird. Diese Ausführungsform einer Bandkassette kann daher für das Abspielen einer Filmspule in einem Filmprojektor derart benutzt werden, daß der Film nach einem erstmaligen Durchlauf für eine darauffolgende Wiederholung des Durchlaufs nicht umgespult zu werden braucht.
Aus den erwähnten Ausführungsbeispielen einer Bandkassette geht hervor, daß der unbeweglich fest angeordnete wendeiförmige Bandführungsteil und der drehbar im Bereich an das Bandführungsteil gelagerte Spulenkörper die wesentlichen Teile der Bandkassette sind. Die Anordnung der Bandkassette könnte auch so abgewandelt werden, wie dies in Fig. 6 dargestellt ist. Die dargestellte Einrichtung zeigt das Ende einer Antriebswelle 60, die mit der Nabe des Spulenkörpers 61 verbindbar ist. Zu diesem ist der bereits erläuterte Bandführungsteil mit der wendeiförmigen Fläche 62 und der zylinderförmigen Außenwand 63 fluchtend angeordnet.
Eine vorteilhafte Anwendung der beschriebenen Bandkassetten ergibt sich für digitale Magnetbandspeicher, weil infolge einer Zuersteincjabe des Bandanfangs und einer Zuerstausgabe des Bandanfangs ein Umspulen des Bandes zur Einstellung einer gewünschten Adressenstelle nicht erforderlich ist. Zugriffszeiten können dadurch ver-
009846/ 1 283
kürzt werden.
009846/ 1 283

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE
    Bandkassette für das Aufwickeln/Abwickeln eines Bandes, insbesondere eines Aufzeichnungsträgerbandes, das nach dem Einschieben des Bandanfangs in die Kassette vom Außenumfang des Bandwickels bis zu dessen Innenumfang lagenweise übereinandergelegt wird, und das wahlweise beginnend mit dem Bandanfang/Bandende vom Außenumfang/ Innenumfang des Bandwickels abwickelbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß ein drehbar gelagerter Spulenkörper (7) aus einer kreisförmigen Bodenplatte (11) mit einer zylinderförmigen Seitenwand (10) besteht, und daß über dem Spulenkörper ein Bandführungsteil befestigt ist, der aus einer koaxial angeordneten wendeiförmigen Fläche (12, 62) mit einer zylinderförmigen Seitenwand (2, 63) besteht, die zur zylinderförmigen Seitenwand des Spulenkörpers annähernd fluchtend angeordnet ist, und daß der Bandanfang der Innenseite des Bandführungsteils durch eine achsparallel angeordnete Bandführung (14) zuleitbar ist.
    Bandkassette nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in einem zylindrischen Gehäuse (1, 20) der Spulenkörper (7) drehbar und die wendeiförmige Fläche (12) des Bandführungsteils starr angeordnet sind.
    Bandkassette nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß an den Seitenwänden (29, 21) des Spulenkörpers (28) und des zylindrischen Gehäuses (20) den Bandanfang erfaßbare, einstellbare Auslaßöffnungen (33, 24) angeordnet sind (Fig. 5).
    Bandkassette nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zylinderförmige Seitenwand (10) am Umfang (51) der
    0098^6/128 3
    kreisförmigen Bodenplatte des Spulenkörpers (7) aufsetzbar/abnehmbar angeordnet ist, und daß der Bandwickel (52) durch eine am Spulenkörper aufsetzbare Deckplatte (50) abdeckbar ist (Fig. 7).
    0 0 9 8 A 6 / 1 2 8 3
DE19702021075 1969-05-01 1970-04-29 Bandkassette fuer das Aufwickeln/Abwickeln eines Bandes,insbesondere eines Aufzeichnungstraegerbandes Pending DE2021075A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US82098169A 1969-05-01 1969-05-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2021075A1 true DE2021075A1 (de) 1970-11-12

Family

ID=25232188

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702021075 Pending DE2021075A1 (de) 1969-05-01 1970-04-29 Bandkassette fuer das Aufwickeln/Abwickeln eines Bandes,insbesondere eines Aufzeichnungstraegerbandes

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3615062A (de)
JP (1) JPS4942058B1 (de)
DE (1) DE2021075A1 (de)
FR (1) FR2046181A5 (de)
GB (1) GB1257425A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3031570A1 (de) * 1980-08-21 1982-02-25 Werner 5000 Köln Cielker Vorrichtung zum auf- und abwickeln sowie zum speichern von biege-elastischen duennen staeben
DE19902618B4 (de) * 1999-01-23 2008-04-03 Smb Schwede Maschinenbau Gmbh Vorrichtung zum Zwischenspeichern eines diskontinuierlich zu- und abzuführenden Bandes

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3603502A1 (de) * 1986-02-05 1986-07-31 geb. Janko Gertrud 4800 Bielefeld Gielnik Lochstreifenkassettierung mittels von innen ladbarer kassette

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3031570A1 (de) * 1980-08-21 1982-02-25 Werner 5000 Köln Cielker Vorrichtung zum auf- und abwickeln sowie zum speichern von biege-elastischen duennen staeben
DE19902618B4 (de) * 1999-01-23 2008-04-03 Smb Schwede Maschinenbau Gmbh Vorrichtung zum Zwischenspeichern eines diskontinuierlich zu- und abzuführenden Bandes

Also Published As

Publication number Publication date
GB1257425A (de) 1971-12-15
FR2046181A5 (de) 1971-03-05
US3615062A (en) 1971-10-26
JPS4942058B1 (de) 1974-11-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2131731B2 (de)
DE2046494C3 (de)
DE1447986B2 (de) Bandkassette fuer ein eindloses tonaufzeichnungs und wiedergabeband
DE2136913B2 (de) Bandkassette
DE1992558U (de) Magnetband-kassette.
DE2210709B2 (de) Magnetbandspulenkassette
DE1448492B2 (de) Bandmaß
DE2021075A1 (de) Bandkassette fuer das Aufwickeln/Abwickeln eines Bandes,insbesondere eines Aufzeichnungstraegerbandes
DE1474274B2 (de) Vorrichtung zum aufwickeln eines bandes
DE1234519B (de) Kassette fuer kinematographischen Rollfilm
DE2100203A1 (de) Bandkassette
DE2633896C2 (de) Aufnahmevorrichtung für Streifenmaterial, z.B. Filmmaterial
DE1286306B (de) Tonbandkassette
DE2342151B2 (de) Bandtransporteinrichtung mit Verriegelungsvorrichtung
DE1474274C (de)
DE3146597A1 (de) Bandkassette
DE1919857C (de) Sperreinrichtung an einer zumindest eine Bandaufnahmespule lagernden Kassette
DE1911727C3 (de) Kassette mit endlosem Magnetband
DE1499777C3 (de) Aufwickelspule und Aufzeichnungsträger für ein Bandgerät
AT346093B (de) Tonbandkassette
DE4235500A1 (de) Photographische filmkassette
DE2028955C (de) Datenspeichereinnchtung mit einem bandförmigen Aufzeichnungsträger
DE2017885C (de) Vorrichtung zum Haltern eines Band wickeis
DE2106630A1 (de) Kassette fur streifenförmiges Material
DE1053208B (de) Abnehmbare Kassette fuer endlose Aufzeichnungsbandwickel

Legal Events

Date Code Title Description
OHN Withdrawal