DE2007716C3 - Rotormähwerk - Google Patents

Rotormähwerk

Info

Publication number
DE2007716C3
DE2007716C3 DE2007716A DE2007716A DE2007716C3 DE 2007716 C3 DE2007716 C3 DE 2007716C3 DE 2007716 A DE2007716 A DE 2007716A DE 2007716 A DE2007716 A DE 2007716A DE 2007716 C3 DE2007716 C3 DE 2007716C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rotor
housing
mower
fixed
axis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2007716A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2007716B2 (de
DE2007716A1 (de
Inventor
Walter Saverne Reber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kuhn SAS
Original Assignee
Kuhn SAS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kuhn SAS filed Critical Kuhn SAS
Publication of DE2007716A1 publication Critical patent/DE2007716A1/de
Publication of DE2007716B2 publication Critical patent/DE2007716B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2007716C3 publication Critical patent/DE2007716C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D34/00Mowers; Mowing apparatus of harvesters
    • A01D34/01Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus
    • A01D34/412Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus having rotating cutters
    • A01D34/63Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus having rotating cutters having cutters rotating about a vertical axis
    • A01D34/64Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus having rotating cutters having cutters rotating about a vertical axis mounted on a vehicle, e.g. a tractor, or drawn by an animal or a vehicle
    • A01D34/66Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus having rotating cutters having cutters rotating about a vertical axis mounted on a vehicle, e.g. a tractor, or drawn by an animal or a vehicle with two or more cutters
    • A01D34/664Disc cutter bars

Description

Die Erfindung betrifft ein Rotormähwerk, bestehend aus mehreren, nebeneinander in Reihe angeordneten, mit hoher Drehzahl antreibbaren und an ihrem Umfang mit Schneidwerkzeugen versehenen Rotoren, einem unterhalb der Schneidebene der Rotoren angeordneten Gehäuse und einer sich im Gehäuse erstreckenden Antriebseinrichtung, die für wenigstens einen Rotor ein drehfest mit diesem verbundenes Getrieberad aufweist, welches auf einer gehäusefesten Achse frei drehbar gelagert ist, die ihrerseits an ihrem unteren Ende mit dem Gehäuse starr verbunden ist.
Ein Rotormähwerk dieser Art ist aus der FR-PS 14 99 211 bekannt. Bei diesem bekannten Rotormähwerk ist auf der gestellfesten Achse ein Kettenrad innerhalb des Gehäuses drehbar gelagert, das drehfest mit dem auf der Oberseite des Gehäuses angeordneten Rotor verbunden ist. Die Verbindungsstelle zwischen Rotor und Kettenrad ist durch eine die gestellfeste Achse nach oben abdeckende, haubenartige Verkleidung verdeckt, die drehfest mit dem Rotor verbunden ist und mit diesem umläuft. Ein Nachteil einer solchen Anordnung besteht darin, daß Zubehöreinrichtungen oder Anbauelemente, wie Schutzvorrichtungen, Abweiser oder Schwadleger oder dgl., nur an einer Umfangsstelle des Gehäuses befestigt werden können, was häufig komplizierte Befestigungseinrichtungen erforderlich macht und voraussetzt, daß das Gehäuse selbst entsprechend schwer und stabil ausgebildet ist, damit es die um Umfangsrand des Gehäuses befestigten Zubehörteile zuverlässig tragen kann.
Der Erfindung liegt uaher die Aufgabe zugrunde, ein Rotormähwerk der eingangs beschriebenen Art so zu gestalten, daß die Möglichkeit der einfachen An- und Abkoppelung von Anbauelementen besteht, ohne daß dadurch das Rotormähwerk in seinem Aufbau wesentlich aufwendiger oder stabiler bzw. schwerer ausgebildet werden muß.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das obere Ende der Achse durch den Rotor hindurch und über den Rotor hinaus nach oben geführt und als Kopplungsabschnitt zur lösbaren Befestigung von Anbauelementen ausgebildet ist.
Aus der CH-PS 4 36 820 ist ein Rotormähwerk bekannt, bei dem sich ein die Antriebseinrichtung aufnehmendes Gehäuse im Abstand oberhalb der Rotoren erstreckt und eine Antriebswelle mit Kegelgetriebe aufnimmt, über das eine aus dem Gehäuse heraus nach unten ragende Hohlwelle angetrieben werden
ι» kann, die im geringen Abstand vom Boden an ihrem Umfang fest verbunden den Rotor und zwischen dem Rotor und dem Gehäuse eine zylindrische und mit dem Rotor umlaufende Verkleidung trägt
Die Rotorhohlwelle ist auf einer gestellfesten Achse drehbar gelagert, die mit ihrem oberen Ende in das Innere des Gehäuses ragt und dort befestigt ist und an ihrem unteren Ende eine auf dem Boden abgestützte Kufe trägt. Die gesiellfeste Achse ist über ihre ganze Höhe von der Bodenkufe bis in das Innere des Gehäuses
2» von der Hohlwelle des Rotors umgeben. Abgesehen davon, daß es sich hierbei um eine andere, mit oberhalb der Schneidebene der Motoren liegendem Gehäuse versehene Gattung von Rotonnähwerk handelt, ist bei dieser bekannten Ausbildung eine Möglichkeit der lösbaren Befestigung von Anbauelementen an der gestellfesten Achse nicht gegeben.
Demgegenüber ermöglicht es die Erfindung, Anbauelemente auf einfache und sichere Weise an dem Rotormähwerk zu befestigen, indem über einem,
jo mehreren oder jedem Rotor für diese Befestigung ein Kopplungsabschnitt am oberen Ende der gehäusefesten Achse zur Verfügung steht. Wenn der Rotor nur eine relativ geringe Bauhöhe hat und dicht oberhalb der Oberseite des Gehäuses angeordnet ist, ist die Länge der gehäusefesten Achse von ihrem unteren Befestigungsende am Gehäuse bis zu dem Kopplungsabschnitt nur relativ gering, so daß auch dynamische Kräfte, die von dem Anbauelement herrühren können, zuverlässig und sicher über die gehäusefeste Achse in das Gehäuse übertragen werden. Da eine Befestigung der Anbauelemente am Umfangsrand des Gehäuses nicht mehr erforderlich ist, werden die durch den Anbau der Anbauelemente auftretenden Belastungen auch günstiger in das Gehäuse eingeleitet. Das Gehäuse selbst braucht daher nicht übermäßig stabil bzw. schwer ausgebildet zu werden. Außerdem gestaltet sich der An- und Abbau der Anbauelemente wesentlich einfacher. Auch der Aufbau der Anordnung ist weniger aufwendig, da für die Anbringung der Anbauelemente die ohnehin
so vorhandenen gehäusefesten Achsen unmittelbar herangezogen werden. Die Anordnung ist auch außerordentlich vielseitig anwendbar, da entsprechend der Zahl und der relativen Lage der einzelnen Rotoren entsprechend viele Möglichkeiten für die Ausnutzung der Kopplungsabschnitte für den Anbau der Anbauelemente zur Verfügung stehen.
Vorteilhafterweise ist der über den Rotor hinausragende Teil der Achse unterhalb des Kopplungsabschnittes von einer drehfest mit dem Rotor verbundenen Verkleidung umgeben, um zu verhindern, daß sich das Erntegut an der nicht rotierenden gehäusefesten Achse festsetzt.
Für die Merkmale des Anspruchs 2 wird Schutz nur in Verbindung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 beansprucht.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand schemaiischer Zeichnungen an einer Ausführungsform derselben näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 im Ausschnitt ein Rotormähwerk in einem senkrechten Längsschnitt,
Fig. 2 eine Ansicht in Längsrichtung eines Ackerschleppers mit einem angebauten Rotormähwerk gemäß F i g. 1 mii einer Schutzhaube,
F i g. 3 eine ähnliche Darstellung wie F i g. 2 mit einem abgewandelten Rotormähwerk,
F i g. 4 und 5 das Rotormähwerk nach F i g. 1 bei Ankopplung von nachgeschleppten oder den Rotoren nachgeordneten Anbauelementen und
Fig.6 in Seitenansicht die Anbringungsmöglichkeit des Rotormähwerks nach F i g. 1 an eine Trageinrichtung an der Vorderseite eines Fahrzeugs.
Das in F i g. 1 gezeigte Rotormähwerk weist ein aus mehreren Abschnitten zusammengesetztes Gehäuse auf, wobei ein mittlerer Gehäuseabschnitt 21 jeweils dem Rotor zugeordnet ist, während die beiden benachbarten Gehäuseabschnitte 22 und 23 die Verbindung zu den benachbarten Rotoren herstellen. Dabei ist davon ausgegangen, daß jeder Rotor zusammen mit dem mittleren Gehäuseabschnitt 21 als Baueinheit ausgebildet ist.
In dem Gehäuse ist eine Antriebseinrichtung aufgenommen, die im dargestellten Beispiel aus einer durchgehenden, jedoch entsprechend dem Gehäuse aus Abschnitten 17, 18, 19 bestehenden Antriebswelle ausgebildet ist. Im Bereich des mittleren Gehäuseabschnittes 21 ist die Antriebswelle mittels Lager 20 gelagert und trägt auf einem verzahnten Abschnitt 16 ein Kegelrad 15. Dieses kämmt mit einem Kegelrad 13, das über Lager 14 auf einer gehäusefesten Achse 10 frei drehbar gelagert ist. Die Achse 10 ist dabei an ihrem unteren Ende starr mit dem mittleren Gehäuseabschnitt 21 verbunden. Das Kegelrad 13 ist von einem Gehäusedeckel 25 umgeben, der den mittleren Gehäuseabschnitt 21 nach oben abschließt. Das Kegelrad 13 ist weiterhin an seiner obenliegenden Stirnseite fest mit einem Schneidwerkzeuge 12 tragenden Rotor 11 verbunden, der mit dem Kegelrad 13 frei drehbar auf der Achse 10 gelagert ist. Weiterhin ist mit dem Rotor U drehfest eine kegelstumpfförmige Verkleidung 26 verbunden, die mit dem Rotor 11 umläuft. Im Gehäuseabschnitt 21 ist unterhalb der Achse 10 eine Aussparung 24 vorgesehen, die den Durchgang des Abschnittes 17 der Antriebswelle für den Antrieb eines benachbarten Rotors gestattet.
Die gehäusefeste Achse 10 ragt, ausgehend von dem Gehäuseabschnitt 21, durch den Rotor 11 hindurch und über den Rotor 11 hinaus und erstreckt sich, wie aus ■ F i g. 2 und den anderen Figuren hervorgeht, über die umlaufende Verkleidung 26 bis zu einem oberhalb der Verkleidung liegenden Kopplungsabschnitt für Anbauelemente.
Die gehäusefeste Achse 10 braucht bei einem
κι Rotormähwerk nicht bei jeder einzelnen Rotorbaueinheit einen Kopplungsabschnitt aufzuweisen. Wesentlich ist nur, daß wenigstens eine Rotorbaueinheit einen solchen nach oben ragenden Kopplungsabschnitt aufweist. Bei der Ausführungsform nach F i g. 2 sind vier
υ Rotorbaueinheiten vorgesehen, von denen im wesentlichen nur die Verkleidungen 26 dargestellt sind. Man erkennt, daß die beiden mittleren Rotorbaueinheiten Kopplungsabschnitte an der gehäusefesten Achse 10 aufweisen. An diesen Kopplungsabschnitten ist bei
:ί dieser Ausführungsform eine sich über das ganze Rotormähwerk erstreckende Schutzhaube »P« befestigt.
Bei der Ausfühmngsform nach F i g. 3 sind nur drei Rotorbaueinheiten vorgesehen, von denen die beiden äußeren jeweils einen Kopplungsabschnitt ihrer gehäusefesten Achse aufweisen. Diese beiden Kopplungsabschnitte sind starr durch ein Bauelement 3 miteinander verbunden. An diesem .raversenförmigen Bauelement 3 greift eine das Hochklappen des Rotormähwerks
so ermöglichende Einrichtung 4 an, die zugleich als Schutz für den Fahrer gegenüber dem Rotormähwerk und seinen Wirkungen ausgebildet sein kann.
Bei der Ausführungsform nach Fig.4 ist an dem Kopplungsabschnitt der gehäusefesten Achse ein Schwadenablenker 5 angebaut. Es ist aber auch möglich an den Kopplungsabschnitt den Kupplungsteil eines nachgeschleppten Gerätes anzubringen, z. B. einer Vorrichtung zur Aufbereitung oder Weiterbehandlung des geschnittenen Gutes, wie sie bei 6 in F i g. 5 gezeigt ist.
Die Kopplungsabschnitte der gehäusefesten Achse 10 können aber auch dazu verwendet werden, um ein Rotormähwerk 7 an einer verstellbaren Anbaueinrichtung 8 an der Vorderseite eines Fahrzeuges zu befestigen.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Rotormähwerk, bestehend aus mehreren, nebeneinander in Reihe angeordneten, mit hoher Drehzahl antreibbaren und an ihrem Umfang mit Schneidwerkzeugen versehenen Rotoren, einem unterhalb der Schneidebene der Rotoren angeordneten Gehäuse und einer sich im Gehäuse erstreckenden Antriebseinrichtung, die für wenigstens einen Rotor ein drehfest mit diesem verbundenes Getrieberad aufweist, welches auf einer gehäusefesten Achse frei drehbar gelagert ist, die ihrerseits an ihrem unteren Ende mit dem Gehäuse starr verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß das obere Ende der Achse (10) durch den Rotor (11) hindurch und über den Rotor (11) hinaus nach oben geführt und als Kopplungsabschnitt zur lösbaren Befestigung von Anbauelementei; ausgebildet ist.
2. Rotormäh werk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der über den Rotor (11) hinausragende Teil der Achse (10) unterhalb des Kopplungsabschnittes von einer drehfest mit dem Rotor (11) verbundenen Verkleidung (26) umgeben ist
DE2007716A 1969-02-25 1970-02-19 Rotormähwerk Expired DE2007716C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR6905002A FR2033517A5 (de) 1969-02-25 1969-02-25

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2007716A1 DE2007716A1 (de) 1970-10-15
DE2007716B2 DE2007716B2 (de) 1981-06-25
DE2007716C3 true DE2007716C3 (de) 1982-02-04

Family

ID=9029663

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2007716A Expired DE2007716C3 (de) 1969-02-25 1970-02-19 Rotormähwerk

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3708966A (de)
CA (1) CA956121A (de)
DE (1) DE2007716C3 (de)
FR (1) FR2033517A5 (de)
GB (1) GB1241532A (de)

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2541072B1 (fr) * 1973-04-27 1987-11-20 Lely Nv C Van Der Faucheuse
NL7305887A (de) * 1973-04-27 1974-10-29
NL171319B (nl) * 1973-12-28 1982-10-18 Multinorm Bv Aan een voertuig te bevestigen maaiinrichting.
NL7510686A (nl) * 1975-09-11 1977-03-15 Lely Nv C Van Der Maaimachine.
FR2391635A1 (fr) * 1977-05-27 1978-12-22 Weber Marcel Faucheuse a disques entraines par le bas
USRE34417E (en) * 1980-02-04 1993-10-26 Kuhn S.A. Mower having separately replaceable bearing subassembly
NL8104178A (nl) * 1981-09-10 1983-04-05 Lely Nv C Van Der Flexibele maaikap.
ATE41584T1 (de) * 1981-09-10 1989-04-15 Lely Nv C Van Der Maehmaschine.
FR2520970B1 (fr) * 1982-02-08 1987-01-30 Kuhn Sa Faucheuse rotative avec arbre de transmission perfectionne et procede de realisation de cet arbre
US4466234A (en) * 1982-11-22 1984-08-21 Sasaki Nouki Kabushiki Kaisha Disk mower
FR2566992B1 (fr) * 1984-07-06 1988-10-14 Kuhn Sa Faucheuse rotative.
FR2567710B1 (fr) * 1984-07-19 1987-05-07 Kuhn Sa Procede de transformation d'une machine de recolte pour l'amener d'une position de travail dans une position de transport, et machine de recolte utilisant ce procede
FR2594627B1 (fr) * 1986-02-27 1988-06-17 Kuhn Sa Faucheuse rotative
NL8901072A (nl) * 1989-04-28 1990-11-16 Lely Nv C Van Der Maaimachine.
NL1034694C2 (nl) * 2007-11-14 2009-05-15 Lely Patent Nv Maai-inrichting met maaibalk met aandrijfas voor maaimessen.

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH214846A (de) * 1940-07-31 1941-05-31 Schoenholzer Ernst Mähmaschine für Gras und Getreide.
US3105341A (en) * 1961-05-12 1963-10-01 Crump Owen De Murrel Windrow attachment for rotary mowers
CH436820A (de) * 1965-05-13 1967-05-31 Bucher Guyer Ag Masch Mähwerk
NL6506452A (de) * 1965-05-20 1966-11-21
FR1479813A (fr) * 1966-05-12 1967-05-05 Bucher Guyer Ag Masch Mécanisme de coupe pour faucheuse mécanique
FR1499211A (fr) * 1966-07-07 1967-10-27 Perfectionnements apportés aux faucheuses rotatives
FR1507229A (fr) * 1966-11-14 1967-12-29 Rech Expl Invent Guillotin Perfectionnement aux faucheuses à disques
GB1140284A (en) * 1966-12-24 1969-01-15 Landbruksteknisk Inst Forage harvesters
FR1524150A (fr) * 1967-02-13 1968-05-10 Kuhn Freres & Cie Faucheuse à disques
DE1582369A1 (de) * 1967-12-02 1970-10-15 Friedrich Moertl Schutzvorrichtung fuer Maehwerke mit rotierenden Schneidaggregaten,deren Antrieb von unter her erfolgt

Also Published As

Publication number Publication date
FR2033517A5 (de) 1970-12-04
DE2007716B2 (de) 1981-06-25
US3708966A (en) 1973-01-09
GB1241532A (en) 1971-08-04
DE2007716A1 (de) 1970-10-15
CA956121A (en) 1974-10-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2007716C3 (de) Rotormähwerk
DE2264296C2 (de) Bodenbearbeitungsmaschine
DE2125553C2 (de) Bodenbearbeitungsmaschine
DE1782826A1 (de) Freischneidendes maehwerk (anordnung eines schwadbildners)
DE1482952B1 (de) Maehmaschine mit einem Gestell,das mehrere nebeneinanderliegende um etwa lotrechte Achsen drehbare Schneidgeraete traegt
DE2531908C2 (de) Zinken für die Kreisel einer Kreiselegge
DE1782926A1 (de) Landmaschine
DE1507154B1 (de) Heuwerbungsmaschine mit einem Maehwerk und einer Aufbereitungseinrichtung
DE1782894B1 (de) Maehmaschine
DE1757452B2 (de) Schlepperbetriebene Bodenbearbeitungsmaschine
DE2104564A1 (de) Gras Erntemaschine
DE3047643C2 (de) An der Frontseite eines Fahrzeuges ankoppelbares, freischneidendes Scheibenmähwerk
DE2832902C2 (de) Mähaufbereiter
DE2632981C2 (de) Bodenbearbeitungsmaschine
DE1507293C3 (de) Kreiselheuwerbungsmaschine
DE2843782A1 (de) Heuerntemaschine ohne metallzinken
DE2064991A1 (de) Maiserntegerät. Ausscheidung aus: 2010082
DE1757449C3 (de) Bodenbearbeitungsmaschine C van der LeIy N.V, Maasland (Niederlande)
DE2520087C2 (de) Bodenbearbeitungsmaschine
DE1757445B2 (de) Bodenbearbeitungsmaschine
DE2530105A1 (de) Bodenbearbeitungsmaschine
DE3216951C2 (de)
DE2924732C2 (de) Bodenbearbeitungsmaschine
DE1757448C3 (de) Mähmaschine
DE3334662C2 (de) Schlepperbetriebene Bodenbearbeitungsmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee