DE19941107B4 - Motor mit eingebetteten Permanentmagneten und Verfahren zur Herstellung eines Motors - Google Patents

Motor mit eingebetteten Permanentmagneten und Verfahren zur Herstellung eines Motors Download PDF

Info

Publication number
DE19941107B4
DE19941107B4 DE19941107.7A DE19941107A DE19941107B4 DE 19941107 B4 DE19941107 B4 DE 19941107B4 DE 19941107 A DE19941107 A DE 19941107A DE 19941107 B4 DE19941107 B4 DE 19941107B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rotor core
magnets
rotor
slots
binding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE19941107.7A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19941107A1 (de
Inventor
Yukari Toide
Akihiro Daikoku
Yuji Nakahara
Toyomi Ohshige
Yoshikazu Ugai
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mitsubishi Electric Corp
Original Assignee
Mitsubishi Electric Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mitsubishi Electric Corp filed Critical Mitsubishi Electric Corp
Publication of DE19941107A1 publication Critical patent/DE19941107A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19941107B4 publication Critical patent/DE19941107B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K1/00Details of the magnetic circuit
    • H02K1/06Details of the magnetic circuit characterised by the shape, form or construction
    • H02K1/22Rotating parts of the magnetic circuit
    • H02K1/27Rotor cores with permanent magnets
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K15/00Methods or apparatus specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining or repairing of dynamo-electric machines
    • H02K15/02Methods or apparatus specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining or repairing of dynamo-electric machines of stator or rotor bodies
    • H02K15/03Methods or apparatus specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining or repairing of dynamo-electric machines of stator or rotor bodies having permanent magnets
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K1/00Details of the magnetic circuit
    • H02K1/06Details of the magnetic circuit characterised by the shape, form or construction
    • H02K1/22Rotating parts of the magnetic circuit
    • H02K1/27Rotor cores with permanent magnets
    • H02K1/2706Inner rotors
    • H02K1/272Inner rotors the magnetisation axis of the magnets being perpendicular to the rotor axis
    • H02K1/274Inner rotors the magnetisation axis of the magnets being perpendicular to the rotor axis the rotor consisting of two or more circumferentially positioned magnets
    • H02K1/2753Inner rotors the magnetisation axis of the magnets being perpendicular to the rotor axis the rotor consisting of two or more circumferentially positioned magnets the rotor consisting of magnets or groups of magnets arranged with alternating polarity
    • H02K1/276Magnets embedded in the magnetic core, e.g. interior permanent magnets [IPM]
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K1/00Details of the magnetic circuit
    • H02K1/06Details of the magnetic circuit characterised by the shape, form or construction
    • H02K1/22Rotating parts of the magnetic circuit
    • H02K1/27Rotor cores with permanent magnets
    • H02K1/2706Inner rotors
    • H02K1/272Inner rotors the magnetisation axis of the magnets being perpendicular to the rotor axis
    • H02K1/274Inner rotors the magnetisation axis of the magnets being perpendicular to the rotor axis the rotor consisting of two or more circumferentially positioned magnets
    • H02K1/2753Inner rotors the magnetisation axis of the magnets being perpendicular to the rotor axis the rotor consisting of two or more circumferentially positioned magnets the rotor consisting of magnets or groups of magnets arranged with alternating polarity
    • H02K1/276Magnets embedded in the magnetic core, e.g. interior permanent magnets [IPM]
    • H02K1/2766Magnets embedded in the magnetic core, e.g. interior permanent magnets [IPM] having a flux concentration effect
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K2201/00Specific aspects not provided for in the other groups of this subclass relating to the magnetic circuits
    • H02K2201/06Magnetic cores, or permanent magnets characterised by their skew

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Permanent Field Magnets Of Synchronous Machinery (AREA)
  • Iron Core Of Rotating Electric Machines (AREA)

Abstract

Motor mit eingebetteten Permanentmagneten, der folgendes aufweist: – einen Läuferkern (1) aus einem magnetisierbaren Material und – Permanentmagneten, die gebildet sind durch Einspritzen von Bindemagneten (2) in Schlitze (11), die für jeden Pol des Läuferkernes (1) ausgebildet sind, wobei ein Läufer des Motors mit eingebetteten Permanentmagneten den Läuferkern (1) und die Permanentmagneten aufweist, und wobei die Permanentmagneten in das Innere des Läufers eingebettet sind, die Bindemagneten (2) durch dichtes Einbringen eines pulverförmigen Materials von Permanentmagneten in ein Harz hergestellt sind, wobei Brücken (13) vorgesehen sind zum Trennen der Schlitze (11) in Längsrichtung, wobei der Läuferkern (1) gebildet ist durch Aufeinanderstapeln von Läuferkernblöcken (1a), hergestellt durch Aufeinanderschichten von einer Vielzahl von Läuferblechplatten in der axialen Richtung des Läuferkernes (1), wobei die Läuferblechplatten aus einer Vielzahl von magnetisierbaren Materialien gebildet sind, und wobei jeder der Läuferkernblöcke (1a) unabhängig mit eingebetteten Permanentmagneten versehen ist, wobei Abstandshalter (21), die jeweils als dünne Schicht der Bindemagneten ausgebildet sind, jeweils an beiden endseitigen Oberflächen der Läuferkernblöcke in der axialen Richtung ausgebildet sind, wobei die Abstandshalter (21) wechselseitig komplementäre Gestalten von Aussparungen und Vorsprüngen aufweisen, und wobei die Läuferkernblöcke derart aufeinandergestapelt sind, daß die Aussparungen und Vorsprünge der Abstandshalter (21) in benachbarten Läuferkernblöcken (1a) miteinander in Eingriff stehen.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Motor, der einen Rotor mit eingebetteten Permanentmagneten aufweist, sowie ein Verfahren zum Herstellen eines Motors.
  • Wenn Permanentmagneten vom gesinterten Typ bei einem Motor mit eingebetteten Permanentmagneten verwendet werden, dann wird der Motor mit einem Verfahren hergestellt, bei dem Permanentmagneten in Schlitze eingesetzt werden, die in einem Läuferkern ausgebildet sind, und die Lücken oder Spalten, die durch Fehler in ihrer Form hervorgerufen werden, mit einem Füllmittel und/oder einem Bindemittel ausgefüllt werden; weiterhin wird ein Verfahren zum Fixieren der Permanentmagneten an dem Läuferkern verwendet, wobei mechanische Verbindungsmethoden eingesetzt werden, die Schrauben und Muttern verwenden, oder aber andere Verbindungsmethoden. Bei all diesen Verfahren treten aber nachteilige Faktoren bei der Herstellung der Permanentmagneten und der Verbesserung der Produktivität bei der Montage der Motoren auf.
  • In einem Falle, in welchem die Permanentmagneten mit einem Einsetzverfahren hergestellt werden, bei dem ein pulverförmiges Material von Permanentmagneten eingespritzt wird, ist es erforderlich, den Rotor mit einer hohen Temperatur von 500°C oder mehr für eine lange Zeitdauer zu beaufschlagen. Dabei treten die Probleme auf, dass die Kosten der Ausrüstung hoch werden, dass die Zuverlässigkeit durch das Auftreten von Restspannungen und Deformationen verringert wird, was durch das Aufbringen von Wärme auf den Rotor hervorgerufen wird, und so weiter.
  • 14 zeigt einen Stand der Technik gemäß der JP H10-112 946 A , um derartige Probleme zu lösen, wobei eine Struktur eines Läufers eines bürstenlosen Gleichstrommotors von dem Typ angegeben ist, bei dem Permanentmagneten eingebettet sind. Gemäß der Anordnung in 14 werden Permanentmagneten, die hergestellt werden, indem man Magnetpulver, das eine harte magnetische Phase und weiche magnetische Phase hat, mit einem Harz bindet, in Schlitze 2 eingesetzt, die an vier Positionen in einem Läuferkern 1 ausgebildet sind. Danach werden die Permanentmagneten an dem Läuferkern 1 befestigt, entweder durch Klebemittel oder durch mechanische Verbindungseinrichtungen unter Verwendung von Schrauben und Muttern.
  • Dabei trat jedoch das Problem auf, dass Ausfälle oder Fehler auftraten, hervorgerufen durch Abschälen, Ausbrüche und dergleichen bei den Permanentmagneten, und zwar während des Betriebes mit hoher Drehzahl über einen langen Zeitraum, auch wenn derartige Verbindungsverfahren verwendet wurden.
  • Aus der DE 42 40 995 A1 ist ein Permanentmagnetrotor bekannt, der einen laminierten, zylindrischen Rotorkörper aus ferromagnetischem Material aufweist, bei dem zur Vereinfachung der Fertigung die Permanentmagnete von in Nuten im Rotorkörper eingegossenem oder eingespritztem Magnetmaterial gebildet ist. Um eine ausreichend hohe Magnetisierung des Magnetmaterials in den zur Verfügung stehenden Magnetisierungseinrichtungen sicherzustellen, sind die Nuten im Querschnitt etwa T-förmig ausgebildet, wobei der radial ausgerichtete Mittelteil am Rotorumfang mündet und der Querteil zur Rotorachse hin liegt. Die quer zum T-Mittelteil verlaufenden Querflanken sind dort kreisbogenförmig mit in der Rotorachse liegendem Krümmungsmittelpunkt gekrümmt und die radialen Abmessungen von T-Mittelteil und T-Querteil annähernd gleich groß bemessen.
  • Aus der EP 0 569 594 A1 ist ein Läuferkern für einen Rotor bekannt, bei dem der Rotor eine Vielzahl von Permanentmagneten aufweist, die insgesamt in drei Gruppen eingeteilt sind, wobei diese Gruppen in ihrer Axialanordnung gegeneinander versetzt sind.
  • Aus der EP 0 333 869 A1 ist ein Rotor für einen Elektromotor bekannt, wobei dieser Rotor aus mehreren Einheits-Rotorelementen aufgebaut ist. Die Einheits-Rotorelemente sind dort in Längsrichtung unterteilt und nebeneinander gegeneinander versetzt angeordnet.
  • Aus der WO 98/40 952 A1 ist ein Rotorkern bekannt, in welchem eine Vielzahl von Kernblechen auf einer Rotorwelle aufeinandergeschichtet und eine Vielzahl von Schlitzen sowie eine Vielzahl von Streifen abwechselnd in radialer Richtung jedes der Kernbleche angeordnet sind, um so einem Mittelpunkt jedes der Kernbleche derart konvex gegenüber zu stehen, dass ein äußerer peripherer Rand zwischen einer äußeren peripheren Kante jedes der Kernbleche und jedem der gegenüberliegenden Enden jedes der Schlitze gebildet ist. Dabei ist ein Beanspruchungskonzentrationsbereich ausgebildet, welcher an einem Bereich des äußeren peripheren Randes vorgesehen ist und eine Breite aufweist, die größer als die der verbleibenden Bereiche des äußeren peripheren Randes ist.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Probleme bei herkömmlichen Motoren und Läufern zu überwinden und einen Motor mit eingebetteten Permanentmagneten anzugeben, der in der Weise hergestellt werden kann, dass die Zeit zur Herstellung der Permanentmagneten mit hoher Produktivität verkürzt werden kann, wenn die Magneten in den Motor eingebaut werden, sowie ein Verfahren zum Herstellen eines derartigen Motors anzugeben.
  • Zur Lösung der Aufgabe wird gemäß der Erfindung ein Motor mit eingebetteten Permanentmagneten angegeben, der folgendes aufweist:
    einen Läuferkern aus einem magnetisierbaren Material und Permanentmagneten, die gebildet sind durch Einspritzen von Bindemagneten in Schlitze, die für jeden Pol des Läuferkernes ausgebildet sind,
    wobei ein Läufer des Motors mit eingebetteten Permanentmagneten den Läuferkern und die Permanentmagneten aufweist, und
    wobei die Permanentmagneten in das Innere des Läufers eingebettet sind,
    die Bindemagneten durch dichtes Einbringen eines pulverförmigen Materials von Permanentmagneten in ein Harz hergestellt sind, wobei Brücken vorgesehen sind zum Trennen der Schlitze in Längsrichtung,
    wobei der Läuferkern gebildet ist durch Aufeinanderstapeln von Läuferkernblöcken, hergestellt durch Aufeinanderschichten von einer Vielzahl von Läuferblechplatten in der axialen Richtung des Läuferkernes,
    wobei die Läuferblechplatten aus einer Vielzahl von magnetisierbaren Materialien gebildet sind,
    und wobei jeder der Läuferkernblöcke unabhängig mit eingebetteten Permanentmagneten versehen ist,
    wobei Abstandshalter, die jeweils als dünne Schicht der Bindemagneten ausgebildet sind, jeweils an beiden endseitigen Oberflächen der Läuferkernblöcke in der axialen Richtung ausgebildet sind,
    wobei die Abstandshalter wechselseitig komplementäre Gestalten von Aussparungen und Vorsprüngen aufweisen,
    und wobei die Läuferkernblöcke derart aufeinandergestapelt sind, daß die Aussparungen und Vorsprünge der Abstandshalter in benachbarten Läuferkernblöcken miteinander in Eingriff stehen.
  • Bei einer speziellen Ausführungsform gemäß der Erfindung ist das Harz ein thermoplastisches Harz; bei einer anderen Ausführungsform gemäß der Erfindung ist das Harz ein hitzehärtbares Harz.
  • Zur Lösung der Aufgabe wird weiterhin ein Verfahren zum Herstellen eines Motors angegeben, der eine Struktur besitzt, bei der Permanentmagneten in das Innere eines Läufers eingebettet sind, wobei das Verfahren folgende Schritte aufweist:
    Fluidisieren von Bindemagneten durch Erhitzen, wobei die Bindemagneten gebildet werden durch dichtes Einbringen eines pulverförmigen Materials von Permanentmagneten in ein thermoplastisches Harz, das eine Schmelzflußrate von 0,3 m3/s oder mehr unter Testbedingungen bei einer Temperatur von 300°C, einer Belastung von 196,133 N einem Innendurchmesser der Düse von 1,0 mm und einer Dicke der Düse von 1,0 mm gemäß der Norm JISK7210 aufweist,
    Einspritzen der fluidisierten Bindemagneten in Schlitze, die in einem Läuferkern für jeden Pol des Läuferkernes vorgesehen sind, und
    Aushärten der eingespritzten Bindemagneten,
    wobei zumindest während des Einspritzens der fluidisierten Bindemagneten in die Schlitze in Längsrichtung der Schlitze Stifte in Abständen zueinander eingesetzt sind,
    wobei der Läuferkern gebildet ist durch Aufeinanderstapeln von Läuferkernblöcken, hergestellt durch Aufeinanderschichten von einer Vielzahl von Läuferblechplatten in der axialen Richtung des Läuferkernes,
    wobei Abstandshalter jeweils als dünne Schicht der Bindemagneten an beiden endseitigen Oberflächen der Läuferkernblöcke in der axialen Richtung ausgebildet werden, wenn die Bindemagneten in den Schlitzen gebildet werden.
  • Gemäß einer anderen Version zur Lösung der Aufgabe wird gemäß der Erfindung ein Verfahren zum Herstellen eines Motors angegeben, der eine Struktur aufweist, bei der Permanentmagneten in das Innere eines Läufers eingebettet sind, wobei das Verfahren folgende Schritte aufweist:
    Einspritzen von Bindemagneten, die hergestellt werden durch dichtes Einbringen eines pulverförmigen Materials von Permanentmagneten in ein hitzehärtbares Harz, wobei das hitzehärtbare Harz eine Viskosität von 1000 cP bis 10000 cP bei einer Temperatur von 25°C hat, in Schlitze, die in einem Läuferkern für jeden Pol des Läuferkernes ausgebildet sind, und Aushärten der eingespritzten Bindemagneten,
    wobei zumindest während des Einspritzens der Bindemagneten in die Schlitze in Längsrichtung der Schlitze Stifte in Abständen zueinander eingesetzt sind,
    wobei der Läuferkern gebildet ist durch Aufeinanderstapeln von Läuferkernblöcken, hergestellt durch Aufeinanderschichten von einer Vielzahl von Läuferblechplatten in der axialen Richtung des Läuferkernes,
    wobei Abstandshalter jeweils als dünne Schicht der Bindemagneten an beiden endseitigen Oberflächen der Läuferkernblöcke in der axialen Richtung ausgebildet werden, wenn die Bindemagneten in den Schlitzen gebildet werden.
  • Die Erfindung wird nachstehend anhand der Beschreibung von Ausführungsbeispielen und unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen näher erläutert. Die Zeichnungen zeigen in
  • 1 eine perspektivische Darstellung zur Erläuterung einer Läuferanordnung eines Motors mit eingebetteten Magneten;
  • 2 einen Graph zur Erläuterung des Zusammenhanges zwischen rheologischen Eigenschaften der Bindemagneten, hergestellt aus einer thermoplastischen Polymermatrix, und einer Füllrate der Bindemagnete in Schlitze;
  • 3 einen Graph zur Erläuterung des Zusammenhanges zwischen rheologischen Eigenschaften der Bindemagneten, hergestellt aus einer hitzehärtbaren Polymermatrix, und einer Füllrate der Bindemagnete in Schlitze;
  • 4 eine Draufsicht einer Läuferanordnung zur Erläuterung der Anordnung von Schlitzen;
  • 5 eine Draufsicht einer Läuferanordnung zur Erläuterung eines Verfahrens zum Einspritzen von Bindemagneten;
  • 5 eine Draufsicht einer Läuferanordnung zur Erläuterung einer Variation der Anordnung von Permanentmagneten;
  • 7 eine Draufsicht einer Läuferanordnung zur Erläuterung einer anderen Variation der Anordnung von Permanentmagneten;
  • 8 eine Draufsicht einer Läuferanordnung zur Erläuterung einer weiteren Variation der Anordnung von Permanentmagneten;
  • 9 eine Draufsicht einer Läuferanordnung zur Erläuterung einer weiteren Variation der Anordnung von Permanentmagneten;
  • 10 eine perspektivische Darstellung der Läuferanordnung zur Erläuterung einer Struktur mit versetztem Läuferkern;
  • 11 eine perspektivische Darstellung einer Läuferanordnung zur Erläuterung einer anderen Struktur eines versetzten Läuferkernes;
  • 12 eine perspektivische Darstellung einer Läuferanordnung eines Motors mit eingebetteten Magneten gemäß der Erfindung;
  • 13 eine perspektivische Darstellung von Kernblöcken zur Erläuterung von überlappenden Oberflächen der Kernblöcke einer Läuferanordnung gemäß der Erfindung; und in
  • 14 eine schematische Darstellung einer Struktur eines Läufers bei einem herkömmlichen Motor mit eingebetteten Magneten.
  • Eine detaillierte Erläuterung von diversen Ausführungsformen folgt nachstehend unter Bezugnahme auf die 1 bis 14, wobei die gleichen Bezugszeichen für die gleichen oder ähnlichen Teile verwendet werden und eine erneute Beschreibung dieser Teile weggelassen wird. In ähnlicher Weise werden in der Beschreibung der Ausführungsformen solche Teile, die sich mit denen von vorhergehenden Ausführungsformen überschneiden, weggelassen.
  • 1. Beispielhafte Ausführungsform
  • 1 zeigt eine perspektivische Darstellung einer Läuferanordnung eines Motors, in den Magneten mit vier Polen eingebettet sind, die eine erste beispielhafte Ausführungsform bildet. In 1 bezeichnet das Bezugszeichen 1 einen Läuferkern bzw. ein aus elektromagnetischem Stahl gefertigtes Läuferblechpaket, in dem eine Vielzahl von Schlitzen 11 und eine Vielzahl von Kraftlinienwegen 12 in der Richtung des Zentrums des Läuferblechpaketes geformt sind, die eine geplante Anordnung besitzen. Die gebogene Führung der Schlitze 11 und Kraftlinienwege 12 ist schematisch in 1 dargestellt, Variationen davon ergeben sich beispielsweise aus 4 und 5 sowie anderen Figuren der Zeichnungen.
  • In 1 ist ein Beispiel dargestellt, bei dem neun Streifen oder Bereiche von Schlitzen 11 und acht Streifen oder Bereiche von Kraftlinienwegen 12 verwendet werden. Magneten, die aus einer Polymermatrix hergestellt sind, in der pulverförmiges Material von Permanentmagneten 2 darin verteilt vorgesehen ist, nachstehend als Bindemagneten 2 (bond magnet) bezeichnet, sind in die Schlitze 11 eingebettet.
  • Die Vielzahl von Schichten aus Permanentmagneten, die in jedem Pol vorgesehen sind, beeinflusst die Eigenschaften der Bindemagneten, die zum Einbetten verwendet werden, sowie die Verteilung des Magnetflusses in Luftspalten. Es ist daher erforderlich, in geeigneter Weise die Anzahl der Schlitze 11 und die Anzahl der Kraftlinienwege 12 zu bestimmen, und zwar in Abhängigkeit von den Eigenschaften der zu verwendenden Bindemagnete und dem Leistungsvermögen eines gewünschten Motors, in den Magneten eingebettet sind, wobei 1 eine von solchen Ausführungsformen zeigt.
  • Der Durchmesser des Läuferblechpaketes 1 beträgt 60 mm, und es wird gebildet durch Aufeinanderschichten von dreißig Läuferblechplatten, die aus einer Siliziumstahlplatte mit einer Dicke von 0,35 mm mit einer vorgegebenen Form ausgestanzt sind, wobei jede der Läuferblechplatten mit neun Schlitzen ausgebildet ist, die eine Breite von 0,5 mm in gleichen Abständen von 0,5 mm für die Anzahl der Pole, d. h. vier Gruppen, aufweisen. Die Bindemagneten 2 werden unter einem Druck von 9806,65 N/cm2 (1000 kg-f/cm2) mit einer Geschwindigkeit oder Rate von 35 cm3/s nach einer Erhitzung auf 170°C, bei der sie fluidisiert werden, in eine an einer Spritzgußvorrichtung angebrachte Form gefüllt.
  • In diese Form wird das Läuferblechpaket 1 eingesetzt, wobei die Bindemagneten aus der Polymermatrix aus Nylon 12 hergestellt werden und das pulverförmige Material der Permanentmagneten Ferritpulver ist. Magneten zum Orientieren werden in der Form angeordnet, und die Magneten zum Orientieren werden gleichzeitig mit der Herstellung der Bindemagneten magnetisiert.
  • 2 ist ein Graph zur Darstellung des Zusammenhanges zwischen der Schmelzflussrate, die rheologische Eigenschaften der Bindemagnete angibt, und einer Füllrate der Bindemagnete in einen Innenraum der Schlitze 11 zu dem Zeitpunkt der Herstellung der Läuferanordnung, wobei die Bindemagneten verwendet werden, die aus einer Vielzahl von thermoplastischen, verschiedene Viskositäten aufweisenden Polymermatrizen hergestellt sind, wie es im Zusammenhang mit 1 beschrieben ist.
  • Eigenschaften des Füllens der Bindemagneten in die Schlitze werden mit der Schmelzflussrate oder dem MFR-Wert ausgewertet, und zwar bei Testbedingungen mit einer Temperatur von 300°C, einer Belastung von 196,133 N (20 kg-f), einem Düsendurchmesser von 1,0 mm, und einer Düsendicke bzw. Düsenlänge von 1,0 mm, entsprechend der Norm JISK7210. Wenn der MFR-Wert der Bindemagneten 0,3 cm3/s oder höher ist, wird die Füllrate der Bindemagneten in den Innenraum der Schlitze im wesentlichen 100%. Wenn jedoch der MFR-Wert kleiner als 0,3 cm3/s ist, fällt die Füllrate abrupt ab.
  • Es wird angenommen, dass die Beziehung zwischen dem MFR-Wert und der Füllrate der Bindemagneten kaum von den Typen und Inhaltsstoffen der Polymermatrizen und der Pulvermaterialien der Permanentmagneten abhängt. Deshalb ist es bevorzugt, dass der MFR-Wert der Bindemagneten, die in die Spalten gefüllt werden, 0,3 cm3/s oder höher ist.
  • Es ist auch möglich, ein hitzehärtbares Harz als Polymermatrix zu verwenden. 3 zeigt einen Graphen, der sich auf Bindemagneten bezieht, die eine Vielzahl von hitzehärtbaren, verschiedene Viskositäten aufweisenden Polymermatrizen verwenden, und zwar entsprechend 2. Die Füllrate von Bindemagneten in den Innenraum der Schlitze ist im wesentlichen 100%, wenn die Viskosität 10000 cP oder kleiner ist. Wenn die Viskosität größer als 10000 cP ist, wird die Füllrate abrupt niedriger.
  • Die untere Grenze der Viskosität sollte bei ungefähr 1000 cP liegen, und zwar mit Rücksicht auf die Stabilität der Verteilung von Partikeln des Pulvermaterials der Permanentmagneten in der Polymermatrix und Leckagen aus der Form zu dem Zeitpunkt des Einfüllens in die Schlitze. Deshalb ist es wünschenswert, dass die Viskosität eines Bindemagneten in einem Bereich von 1000 cP bis 10000 cP bei einer Temperatur von 25°C liegt.
  • Die Materialien des Permanentmagneten können Ferritpulver oder Pulver eines Neodymium-Systems oder Samarium-Kobalt-Systems sein. Die Polymermatrix kann in geeigneter Weise in Abhängigkeit von der Hitzebeständigkeitstoleranz eines Motors gewählt werden, wobei das oben erwähnte Nylon, Polyphenylensulfid (PPS), Ethylen-Ethylacrylat (EEA) oder dergleichen als thermoplastisches Harz benutzt wird, und Epoxy, Polyimid oder dergleichen als hitzehärtbares Harz benutzt wird.
  • Bei geeigneter Auswahl des Pulvermaterials des Permanentmagneten und der Polymermatrix ist es möglich, die Bindemagneten, die extrem variable Eigenschaften besitzen, in das Läuferblechpaket des Motors einzubetten, in den Magneten eingebettet sind.
  • Bei der in 1 dargestellten Läuferanordnung sind die Bindemagneten 2 eingebettet durch Verbinden von benachbarten Polen mittels durchgehender Schlitze 11. Es ist auch möglich, die Schlitze 11 in geeigneter Weise zu trennen, indem man Brücken 13 bildet, wie in 4 dargestellt ist. Dies dient dazu, Deformationen der Kraftlinienwege 12 zu vermeiden, die Barrieren zwischen den Schlitzen 11 sind, was verursacht wird durch Erhöhung der mechanischen Festigkeit der Läuferanordnung und einen Druckunterschied der Bindemagneten zwischen den Schlitzen zum Zeitpunkt des Einspritzens der Bindemagneten 2 in die Schlitze 11 unter hohem Druck.
  • Ferner ist es möglich, eine Ausführungsform zu benutzen, bei der die Schlitze sich in eine Außenumfangsfläche des Läuferblechpaketes öffnen, um zu verhindern, dass magnetische Streupfade um den Außenumfang des Läuferblechpaketes herum auftreten. 4 zeigt nur ein Beispiel zum Trennen der Schlitze, und deshalb versteht es sich von selbst, dass das Vorgehen nicht auf das in 4 dargestellte Beispiel beschränkt ist. Um die Deformation von Kraftlinienwegen zu vermeiden, die Barrieren zwischen den Schlitzen 11 sind, die zum Zeitpunkt des Einspritzens der Bindemagnete 2 verursacht werden, ist es möglich, die Bindemagneten in einem Zustand einzuspritzen, in welchem Stifte 3 in Längsrichtung der Schlitze in geeigneten Abständen eingesetzt werden, wie es in 5 dargestellt ist. Die Stifte 3 werden an der Form zum Herstellen der Bindemagneten oder an Vorsprüngen oder Aussparungen befestigt, die ordnungsgemäß in den Schlitzen an Positionen zum Befestigen der Stifte angeordnet sind.
  • Die Stifte 3 können nach dem Härten der Bindemagneten entfernt werden, oder aber beibehalten werden, ohne sie zu entfernen. In einem Falle, in welchem die Stifte 3 belassen werden, ohne sie zu entfernen, ist es bevorzugt, ein nicht-magnetisierbares Material zu verwenden. Mit einer solchen Anordnung ist es möglich, die magnetischen Eigenschaften zu verbessern, weil magnetische Streupfade nicht vorhanden sind, die durch die Brükken 13 gebildet werden, welche bei dem oben beschriebenen Ausführungsbeispiel zum Trennen der Schlitze vorgesehen sind. Weiterhin ist es möglich, das Verfahren zum Trennen der Schlitze mit dem Verfahren zum Einsetzen der Stifte zu kombinieren.
  • Mit einer Konstruktion der oben beschriebenen Art ist es möglich, in beliebiger Weise die Gestalten von Permanentmagneten zu bestimmen, und zwar im Vergleich mit einem herkömmlichen Motor, in den Magneten eingebettet sind. Insbesondere ist es leicht, den Magneten dünn auszubilden.
  • Die Bindemagneten 2 werden von den Orientierungsmagneten magnetisiert, die an der Form zu dem Zeitpunkt des Aushärtens nach dem Einspritzen angeordnet sind. Daraufhin werden die Bindemagneten 2 einmal entmagnetisiert, nachdem das Aushärten beendet ist, und später wieder magnetisiert. Es versteht sich von selbst, dass die Verbindungsmagenten 2 nach dem Aushärten magnetisiert werden, ohne eine Magnetisierung durch die Orientierungsmagneten zu verwenden. Zur Magnetisierung kann eine Magnetisierungseinrichtung verwendet werden, die pulsierende magnetische Felder oder dergleichen verwendet.
  • Obwohl vorstehend ein Fall beschrieben worden ist, in welchem neun Schlitze 11 und acht Kraftlinienwege 12 verwendet werden, können die Gestalten der Permanentmagneten beliebig bestimmt werden, da ein ausreichender Freiheitsgrad bei der Herstellung der Bindemagneten gegeben ist. Die 6 bis 9 zeigen Variationen der Anordnung von Permanentmagneten. Die Anordnungsmuster von Permanentmagneten sind jedoch nur Beispiele. Da die Permanentmagneten zum Zeitpunkt des Aushärtens fest mit dem Läuferblechpaket in Kontakt stehen, ist es nicht erforderlich, die Permanentmagneten zu befestigen, indem man Bindemittel und/oder Füllstoffe oder mechanische Befestigungseinrichtungen, wie z. B. Schrauben und Muttern, zur Befestigung verwendet.
  • Obwohl die Läuferblechplatten bei dem obigen Beispiel durch Ausstanzen aus einer Siliziumstahlplatte hergestellt werden, versteht es sich von selbst, dass insofern keine Einschränkung vorliegt. Beispielsweise können die Läuferblechplatten eine blockähnliche Gestalt haben und aus einem magnetisierbaren Material mit einem geeigneten Verfahren, wie z. B. Ätzen, integral geformt sein.
  • 2. Beispielhafte Ausführungsform
  • 10 zeigt eine perspektivische Darstellung einer Läuferanordnung eines Motors mit eingebetteten Magneten gemäß einer zweiten beispielhaften Ausführungsform. In 10 bezeichnet das Bezugszeichen 14 Markierungen, welche Zwischenpositionen einer Gruppe von Schlitzen angeben, wobei die Markierungen Positionen angeben, die gemeinsam für geschichtete Läuferblechplatten vorhanden sind. In 10 ist ein Verfahren zur Realisierung eines ”versetzten” Kernes oder Läuferblechpaketes angedeutet, mit dem beabsichtigt ist, zu verhindern, dass Schwankungen des Ausgangsdrehmomentes sowie Geräusche durch höhere harmonische Schwingungen auftreten, wobei die Schwankungen und Geräusche in Abhängigkeit von Kombinationen von Abständen von Spulenspalten, die in dem Innendurchmesser einer Ständeranordnung vorgesehen sind, und von Abständen zwischen Magnetpolen an dem Außenumfang der Läuferanordnung verursacht werden.
  • Die Markierungen 14 an den Läuferblechplatten oder Kernplatten, welche die Läuferanordnung bilden, sind nacheinander in der Drehrichtung verschoben oder versetzt, wenn diese Läuferblechplatten oder Kernplatten aufeinandergeschichtet werden. In ähnlicher Weise wie im Zusammenhang mit 1 beschrieben, wird das Läuferblechpaket 1 gebildet, indem man die Läuferblechplatten aufeinanderschichtet, während sie nacheinander in der Drehrichtung verschoben bzw. versetzt werden, wobei Bindemagneten 2 in ihre Schlitze eingesetzt sind.
  • Es ist zweckmäßig, den Abstand bzw. die Abweichung 5 zwischen den Läuferblechplatten halb so groß wie die Breite der Schlitze 11 oder kleiner zu machen, so dass die Bindemagneten gleichmäßig in die Schlitze eingespritzt werden. Die oben erwähnten Markierungen 14 werden verwendet, um die Beschreibung zu erleichtern. Sie sind daher für die Läuferblechplatten nicht erforderlich. Es versteht sich von selbst, dass Aussparungen mit einer nutförmigen oder kerbenförmigen Gestalt in dem Außenumfang der Läuferblechplatten oder Kernplatten anstelle der Markierungen 14 verwendet werden können, um beispielsweise dem Zweck der Ausrichtung der Läuferblechplatten oder Kernplatten zu dienen.
  • Ein anderes Verfahren zum Realisieren eines versetzten Kernes oder Läuferblechpaketes wird nachstehend unter Bezugnahme auf 11 erläutert.
  • Es werden Sätze von Läuferblechblöcken aufeinandergeschichtet, die erhalten werden, indem man die Höhe des Läuferblechpaketes mit einer vorgegebenen Anzahl aufteilt. Bindemagneten 2 werden in die Schlitze von jedem der Sätze von Läuferblechblöcken 1a in gleicher Weise eingebettet, wie es im Zusammenhang mit 1 beschrieben ist. Die Sätze von Läuferblechblöcken 1a werden aufeinandergestapelt, wobei die jeweiligen Markierungen 14 der Sätze von Läuferblechblöcken 1a in ihrer Drehrichtung verschoben werden, um dadurch eine Läuferblechanordnung zu bilden.
  • Wenn man die Läuferblechanordnung in einer derartigen Weise ausbildet, ist es möglich, den Wert des versetzten Läuferblechpaketes unabhängig von den Intervallen der Schlitze zu erhalten. Da außerdem die Bindemagneten 2 eingesetzt werden, nachdem die Höhe des geschichteten Läuferblechpaketes unterteilt worden ist, kann der Druck zum Einspritzen der Bindemagneten 2 in die Schlitze 11 niedrig sein; dadurch werden Kraftlinienwege 12, die Barrieren zwischen den Schlitzen 11 bilden, kaum deformiert.
  • Ausführungsform gemäß der Erfindung
  • 12 zeigt eine perspektivische Darstellung einer Läuferanordnung für einen Motor mit eingebetteten Magneten gemäß einer Ausführungsform der Erfindung. 13 zeigt eine perspektivische Darstellung von Läuferblechblöcken 1a eines Läuferblechpaketes um die überlappenden Oberflächen der Läuferblechblöcke 1a darzustellen. In den 12 und 13 bezeichnet das Bezugszeichen 21 dazwischengesetzte Stücke oder Abstandshalter, die zwischen den einander überlappenden Oberflächen der Läuferblechblöcke 1a gebildet sind. Die Bezugszeichen 21a und 21b bezeichnen dazwischengesetzte Stücke, die jeweils auf zwei Oberflächen angeordnet sind, die zur Überlappung vorgesehen sind, wobei die zwischengesetzten Stücke 21a und 21b die gleich Dicke und komplementäre Gestalten haben, wobei jede der Aussparungen bei jedem der entsprechenden Vorsprünge invertiert ist.
  • Wenn die Aussparungen und Vorsprünge wechselseitig zwischen den dazwischengesetzten Stücken 21a und 21b ineinandergreifen, dann ist die Positionsrelation zwischen den Schlitzen und den dazwischengesetzten Stücken 21a oder 21b so eingestellt, dass die Schlitze 11 in einer geraden Linie über die gesamte Höhe der geschichteten Läuferblechanordnung angeordnet ist oder das versetzte Läuferblechpaket in einer ähnlichen Weise ausgebildet ist, wie es im Zusammenhang mit 9 beschrieben worden ist.
  • Wie im Zusammenhang mit 1 beschrieben, ist es erforderlich, eine Einrichtung zum Spritzformen oder dergleichen zu verwenden, um durch Einspritzen Bindemagneten 2 in die Schlitze 11 einzufüllen. Um die Bindemagneten 2 in die Schlitze 11 einzufüllen, ist es erforderlich, einen Strömungsweg der Bindemagneten 2 in einen Bereich der Form vorzusehen, um die Bindemagneten gegenüber den überlappenden Oberflächen des Läuferblechblockes zu bilden.
  • Indem man die Gestalt des Strömungsweges invers bezüglich der dazwischengesetzten Stücke 21a oder 21b ausbildet, werden die dazwischengesetzten Stücke 21a und 21b vervollständigt, wenn die Bindemagneten 2 in den Schlitzen 11 gebildet werden. Die Dicke der dazwischengesetzten Stücke 21 muß notwendigerweise klein genug sein, um das Verhältnis der gesamten Dicke der Läuferblechplatten zu der aufgeschichteten Höhe der Läuferanordnung beizubehalten, d. h. eine Besetzungsrate der Läuferblechplatten ohne wesentliche Verringerung.
  • Mit einer Konstruktion der oben beschriebenen Art ist es möglich, einen Vorgang zum Entfernen von Graten an den überlappenden Oberflächen nach dem Formen der Bindemagneten wegzulassen, und es wird einfacher, eine Drehrichtung bei dem Vorgang des Überlappens der Läuferblechblöcke einzuhalten, so dass die Produktivität verbessert wird.
  • Ein erster Vorteil der Erfindung besteht darin, dass ein Motor mit eingebetteten Permanentmagneten mit einer Gestalt mit extrem hohem Freiheitsgrad realisiert werden kann; dabei ist es nicht erforderlich, die Permanentmagneten durch Befestigen zu fixieren, indem man ein Bindemittel und/oder einen Füllstoff verwendet oder indem man eine mechanische Verbindungseinrichtung, wie z. B. Schrauben und Muttern verwendet, da die Permanentmagneten nach dem Aushärten in fester Kontakt mit dem Läuferblechpaket stehen.
  • Ein zweiter Vorteil der Erfindung besteht darin, dass Bindemagneten mit extrem variablen Eigenschaften in ein Läuferblechpaket bei einem Motor eingebettet werden können, der eingebettete Magneten aufweist.
  • Ein dritter Vorteil der Erfindung besteht darin, dass Bindemagneten eingebettet werden können, indem man die Schichthöhen des Läuferblechpaketes unterteilt; der Druck beim Einspritzen der Bindemagneten in die Schlitze kann klein sein; die magnetischen Kraftlinienpfade, die Barrieren zwischen den Schlitzen bilden, werden kaum verformt; und eine bevorzugte Ausführungsform mit versetztem Kern oder Läuferblechpaket kann realisiert werden, indem man nacheinander Phasen von Läuferblechblöcken in ihrer Drehrichtung versetzt, wenn derartige Läuferblechblöcke in der axialen Richtung aufeinander gestapelt werden.
  • Ein vierter Vorteil der Erfindung besteht darin, dass ein Vorgang zum Entfernen von Graten weggelassen werden kann und dass die Ausrichtung in der Drehrichtung des Läuferblechblockes bei dem Vorgang des überlappenden Anordnens der Läuferblechblöcke einfach wird, so dass die Produktivität verbessert wird.

Claims (5)

  1. Motor mit eingebetteten Permanentmagneten, der folgendes aufweist: – einen Läuferkern (1) aus einem magnetisierbaren Material und – Permanentmagneten, die gebildet sind durch Einspritzen von Bindemagneten (2) in Schlitze (11), die für jeden Pol des Läuferkernes (1) ausgebildet sind, wobei ein Läufer des Motors mit eingebetteten Permanentmagneten den Läuferkern (1) und die Permanentmagneten aufweist, und wobei die Permanentmagneten in das Innere des Läufers eingebettet sind, die Bindemagneten (2) durch dichtes Einbringen eines pulverförmigen Materials von Permanentmagneten in ein Harz hergestellt sind, wobei Brücken (13) vorgesehen sind zum Trennen der Schlitze (11) in Längsrichtung, wobei der Läuferkern (1) gebildet ist durch Aufeinanderstapeln von Läuferkernblöcken (1a), hergestellt durch Aufeinanderschichten von einer Vielzahl von Läuferblechplatten in der axialen Richtung des Läuferkernes (1), wobei die Läuferblechplatten aus einer Vielzahl von magnetisierbaren Materialien gebildet sind, und wobei jeder der Läuferkernblöcke (1a) unabhängig mit eingebetteten Permanentmagneten versehen ist, wobei Abstandshalter (21), die jeweils als dünne Schicht der Bindemagneten ausgebildet sind, jeweils an beiden endseitigen Oberflächen der Läuferkernblöcke in der axialen Richtung ausgebildet sind, wobei die Abstandshalter (21) wechselseitig komplementäre Gestalten von Aussparungen und Vorsprüngen aufweisen, und wobei die Läuferkernblöcke derart aufeinandergestapelt sind, daß die Aussparungen und Vorsprünge der Abstandshalter (21) in benachbarten Läuferkernblöcken (1a) miteinander in Eingriff stehen.
  2. Motor nach Anspruch 1, wobei das Harz ein thermoplastisches Harz ist.
  3. Motor nach Anspruch 1, wobei das Harz ein hitzehärtbares Harz ist.
  4. Verfahren zum Herstellen eines Motors, der eine Struktur besitzt, bei der Permanentmagneten in das innere eines Läufers eingebettet sind, wobei das Verfahren folgende Schritte aufweist: – Fluidisieren von Bindemagneten (2) durch Erhitzen, wobei die Bindemagneten (2) gebildet werden durch dichtes Einbringen eines pulverförmigen Materials von Permanentmagneten in ein thermoplastisches Harz, das eine Schmelzflußrate von 0,3 m3/s oder mehr unter Testbedingungen bei einer Temperatur von 300°C, einer Belastung von 196,133 N einem Innendurchmesser der Düse von 1,0 mm und einer Dicke der Düse von 1,0 mm gemäß der Norm JISK7210 aufweist, – Einspritzen der fluidisierten Bindemagneten (2) in Schlitze (11), die in einem Läuferkern (1) für jeden Pol des Läuferkernes (1) vorgesehen sind, und – Aushärten der eingespritzten Bindemagneten (2), wobei zumindest während des Einspritzens der fluidisierten Bindemagneten (2) in die Schlitze (11) in Längsrichtung der Schlitze (11) Stifte (3) in Abständen zueinander eingesetzt sind, wobei der Läuferkern (1) gebildet ist durch Aufeinanderstapeln von Läuferkernblöcken (1a), hergestellt durch Aufeinanderschichten von einer Vielzahl von Läuferblechplatten in der axialen Richtung des Läuferkernes (1), wobei Abstandshalter (21) jeweils als dünne Schicht der Bindemagneten an beiden endseitigen Oberflächen der Läuferkernblöcke in der axialen Richtung ausgebildet werden, wenn die Bindemagneten (2) in den Schlitzen (11) gebildet werden.
  5. Verfahren zum Herstellen eines Motors, der eine Struktur aufweist, bei der Permanentmagneten in das Innere eines Läufers eingebettet sind, wobei das Verfahren folgende Schritte aufweist: – Einspritzen von Bindemagneten (2), die hergestellt werden durch dichtes Einbringen eines pulverförmigen Materials von Permanentmagneten in ein hitzehärtbares Harz, wobei das hitzehärtbare Harz eine Viskosität von 1000 cP bis 10000 cP bei einer Temperatur von 25°C hat, in Schlitze (11), die in einem Läuferkern (1) für jeden Pol des Läuferkernes (1) ausgebildet sind, und – Aushärten der eingespritzten Bindemagneten (2), wobei zumindest während des Einspritzens der Bindemagneten (2) in die Schlitze (11) in Längsrichtung der Schlitze (11) Stifte (3) in Abständen zueinander eingesetzt sind, wobei der Läuferkern (1) gebildet ist durch Aufeinanderstapeln von Läuferkernblöcken (1a), hergestellt durch Aufeinanderschichten von einer Vielzahl von Läuferblechplatten in der axialen Richtung des Läuferkernes (1), wobei Abstandshalter (21) jeweils als dünne Schicht der Bindemagneten an beiden endseitigen Oberflächen der Läuferkernblöcke in der axialen Richtung ausgebildet werden, wenn die Bindemagneten (2) in den Schlitzen (11) gebildet werden.
DE19941107.7A 1998-10-23 1999-08-30 Motor mit eingebetteten Permanentmagneten und Verfahren zur Herstellung eines Motors Expired - Lifetime DE19941107B4 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP10-302187 1998-10-23
JP30218798 1998-10-23
JP11-75612 1999-03-19
JP07561299A JP4089072B2 (ja) 1998-10-23 1999-03-19 永久磁石埋込み形モータ

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19941107A1 DE19941107A1 (de) 2000-04-27
DE19941107B4 true DE19941107B4 (de) 2014-09-04

Family

ID=26416764

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19941107.7A Expired - Lifetime DE19941107B4 (de) 1998-10-23 1999-08-30 Motor mit eingebetteten Permanentmagneten und Verfahren zur Herstellung eines Motors

Country Status (6)

Country Link
US (1) US6225724B1 (de)
JP (1) JP4089072B2 (de)
KR (1) KR100362323B1 (de)
DE (1) DE19941107B4 (de)
FR (1) FR2785105B1 (de)
TW (1) TW434973B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018128146A1 (de) * 2018-11-09 2020-05-14 Brusa Elektronik Ag Rotor für einen Synchron-Antriebsmotor

Families Citing this family (72)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2000228838A (ja) * 1998-12-01 2000-08-15 Toyota Motor Corp 永久磁石モータ
JP3507395B2 (ja) * 2000-03-03 2004-03-15 株式会社日立製作所 回転電機及びそれを用いた電動車両
JP2002010547A (ja) * 2000-06-16 2002-01-11 Yamaha Motor Co Ltd 永久磁石回転子及びその製造方法
WO2002031947A1 (fr) * 2000-10-12 2002-04-18 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Moteur electrique
JP3707539B2 (ja) * 2001-03-02 2005-10-19 日産自動車株式会社 電動機または発電機
US6552459B2 (en) * 2001-03-20 2003-04-22 Emerson Electric Co. Permanent magnet rotor design
JP2003032926A (ja) * 2001-07-10 2003-01-31 Teijin Seiki Co Ltd 永久磁石型モータ
DE10200026A1 (de) * 2002-01-02 2003-07-17 Philips Intellectual Property Gekühlte Hochdruckgasentladungslampe
DE102004017157B4 (de) * 2004-04-07 2007-04-19 Minebea Co., Ltd. Verfahren zur Herstellung einer Rotoranordnung und Rotoranordnung für eine elektrische Maschine
JP2005335535A (ja) * 2004-05-27 2005-12-08 Sanyo Electric Co Ltd 電動車輪用ハブユニット及び該ハブユニットを具えた乗物
KR100591338B1 (ko) * 2004-08-26 2006-06-19 엘지전자 주식회사 영구자석 보조형 동기 릴럭턴스 모터 및 그 착자방법
JP5059614B2 (ja) 2004-10-26 2012-10-24 コルモーゲン コーポレイション 永久磁石埋め込み型ロータにおける磁石およびウエブの構成
US20060103254A1 (en) * 2004-11-16 2006-05-18 Horst Gary E Permanent magnet rotor
ITBO20050437A1 (it) * 2005-06-30 2007-01-01 Spal Automotive Srl Rotore per macchina elettrica
US7436095B2 (en) * 2005-10-31 2008-10-14 Caterpillar Inc. Rotary electric machine
US7504754B2 (en) * 2005-10-31 2009-03-17 Caterpillar Inc. Rotor having multiple permanent-magnet pieces in a cavity
US7436096B2 (en) * 2005-10-31 2008-10-14 Caterpillar Inc. Rotor having permanent magnets and axialy-extending channels
US7489062B2 (en) * 2005-11-14 2009-02-10 General Electric Company Synchronous reluctance machine with a novel rotor topology
JP4682100B2 (ja) 2006-07-13 2011-05-11 株式会社日立製作所 回転電機
JP2008113531A (ja) * 2006-10-31 2008-05-15 Hitachi Ltd 回転電機
JP4404223B2 (ja) 2007-03-20 2010-01-27 株式会社安川電機 電磁鋼板形成体、電磁鋼板積層体、これを備えた永久磁石形同期回転電機用回転子、永久磁石形同期回転電機、該回転電機を用いた車両、昇降機、流体機械、加工機
JP2008245346A (ja) 2007-03-26 2008-10-09 Hitachi Ltd 整流子電動機およびそれを用いた電気掃除機
JP4840215B2 (ja) * 2007-03-27 2011-12-21 株式会社日立製作所 永久磁石式回転電機及びそれを用いた圧縮機
US7598645B2 (en) * 2007-05-09 2009-10-06 Uqm Technologies, Inc. Stress distributing permanent magnet rotor geometry for electric machines
JP2009247095A (ja) * 2008-03-31 2009-10-22 Jfe Steel Corp リラクタンスモータの回転子およびリラクタンスモータの回転子用鋼板の成形方法
DE102008000979A1 (de) * 2008-04-03 2009-10-08 Robert Bosch Gmbh Elektrische Maschine
US20120074801A1 (en) 2010-09-27 2012-03-29 Kollmorgen Corporation Magnetic Rotor Having Inset Bridges To Promote Cooling
EP2532895B1 (de) * 2011-06-06 2014-02-26 Vacuubrand Gmbh + Co Kg Vakuumpumpe mit einseitiger Lagerung der Pumpenrotoren
CN102780291A (zh) * 2011-08-05 2012-11-14 珠海格力电器股份有限公司 电动机转子及具有其的电动机
JP5812341B2 (ja) * 2011-12-07 2015-11-11 ダイキン工業株式会社 ローター、及びローターの製造方法
DE102011089488A1 (de) * 2011-12-21 2013-06-27 Robert Bosch Gmbh Rotor für eine Elektromaschine mit durch thermoplastisches Material fixierten Magneten sowie entsprechendes Herstellungsverfahren
JP5811350B2 (ja) * 2011-12-28 2015-11-11 ダイキン工業株式会社 ローターの製造方法
US9035520B2 (en) 2012-05-24 2015-05-19 Kollmorgen Corporation Rotor lamination stress relief
JP6007593B2 (ja) * 2012-05-25 2016-10-12 株式会社ジェイテクト ロータ及びこれを備えた回転電機、及びロータの製造方法
CN103580322A (zh) * 2012-07-24 2014-02-12 广东美芝精密制造有限公司 一种压缩机用永磁电机转子结构
JP5956277B2 (ja) * 2012-08-07 2016-07-27 山洋電気株式会社 永久磁石式モータ、および永久磁石式モータの製造方法
US9490673B2 (en) * 2012-08-16 2016-11-08 Mitsuba Corporation Rotor of magnet-assisted reluctance motor and brushless motor
JP2014057392A (ja) * 2012-09-11 2014-03-27 Daikin Ind Ltd 回転電気機械およびロータ製造方法
US10122231B2 (en) 2012-09-28 2018-11-06 Daikin Industries, Ltd. Rotor and rotary electric machine
US9118230B2 (en) * 2013-02-07 2015-08-25 GM Global Technology Operations LLC Interior permanent magnet machine
TW201524086A (zh) * 2013-12-09 2015-06-16 Metal Ind Res & Dev Ct 磁阻式馬達轉子的鐵芯組件及其製造方法
US20150171673A1 (en) * 2013-12-13 2015-06-18 General Electric Company System and method for retaining rotor structure in synchronous reluctance machine
JP6389362B2 (ja) * 2013-12-25 2018-09-12 株式会社マキタ 電動工具
FR3019949B1 (fr) * 2014-04-10 2018-01-05 Moteurs Leroy-Somer Rotor de machine electrique tournante.
FR3019948B1 (fr) * 2014-04-10 2017-12-22 Moteurs Leroy-Somer Rotor de machine electrique tournante.
JP6101733B2 (ja) * 2015-04-20 2017-03-22 本田技研工業株式会社 回転電機のロータ
US9899902B2 (en) * 2015-05-18 2018-02-20 GM Global Technology Operations LLC Pole to pole variation in shape of injection molded magnets of internal permanent magnet machines
JP2017017919A (ja) * 2015-07-03 2017-01-19 株式会社ジェイテクト ロータの製造方法及びロータ
JP6661939B2 (ja) 2015-09-29 2020-03-11 ダイキン工業株式会社 ロータ
JP2017070037A (ja) * 2015-09-29 2017-04-06 ダイキン工業株式会社 ロータ
JP2017070031A (ja) * 2015-09-29 2017-04-06 ダイキン工業株式会社 ロータ
JP6694771B2 (ja) * 2016-07-01 2020-05-20 株式会社三井ハイテック 積層鉄心及びその製造方法
JP7005131B2 (ja) * 2016-09-16 2022-02-04 株式会社東芝 回転子の設計方法
US10218232B2 (en) 2016-11-17 2019-02-26 General Electric Company High speed electric machine
US10826344B2 (en) 2016-11-17 2020-11-03 General Electric Company High speed electric machine with embedded rotor magnets
US10826343B2 (en) 2016-11-17 2020-11-03 General Electric Company High speed electric machine with radially supported rotor magnets
DE102016224249A1 (de) * 2016-12-06 2018-06-07 KSB SE & Co. KGaA Verfahren zur Herstellung eines Rotors für eine Synchronreluktanzmaschine sowie Rotor für eine Synchronreluktanzmaschine
US10666097B2 (en) * 2017-12-12 2020-05-26 Hamilton Sundstrand Corporation Switched reluctance electric machine including pole flux barriers
US10644576B2 (en) 2017-12-30 2020-05-05 Abb Schweiz Ag Method for manufacturing an electrical machine
US11156128B2 (en) 2018-08-22 2021-10-26 General Electric Company Embedded electric machine
US20200195071A1 (en) * 2018-12-13 2020-06-18 GM Global Technology Operations LLC Rotor having structural optimization
CN113169641A (zh) * 2018-12-17 2021-07-23 日本制铁株式会社 层叠铁芯、层叠铁芯的制造方法、以及旋转电机
CN109968694B (zh) * 2019-01-15 2023-09-29 北京金风科创风电设备有限公司 电机转子的真空辅助树脂灌注方法
DE102019107394A1 (de) 2019-03-22 2020-09-24 Brusa Elektronik Ag Rotor mit gegossenen Magnetelementen mit Vorsprüngen
CN110601399A (zh) * 2019-09-12 2019-12-20 广东上水能源科技有限公司 一种空间永磁电机
DE112019007887T5 (de) * 2019-11-13 2022-08-25 Mitsubishi Electric Corporation Rotierende elektrische maschine
JP1665115S (de) * 2020-02-27 2020-08-03
JP1665117S (de) * 2020-02-27 2020-08-03
US20230327529A1 (en) * 2020-08-27 2023-10-12 Ranjit Arun Date Method to Improve Adhesion of Rotor Magnets Being Embedded in an Interior Permanent Magnet Motor
WO2023026371A1 (ja) * 2021-08-24 2023-03-02 川崎重工業株式会社 ロータ、モータ、及びロータの製造方法
DE102021130152A1 (de) 2021-11-18 2023-05-25 Audi Aktiengesellschaft Rotor für eine Axialfluss-permanenterregte Synchronmaschine und Axialfluss-permanenterregte Synchronmaschine
WO2024069921A1 (ja) * 2022-09-30 2024-04-04 三菱電機株式会社 シンクロナスリラクタンスモータ及び鉄道車両用の駆動装置

Citations (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE415229C (de) * 1921-12-23 1925-06-16 B L J C Works Magnetelektrischer Zuendapparat mit umlaufenden Magneten
US3051988A (en) * 1957-02-09 1962-09-04 Baermann Max Material with permanent magnetic properties
US4127786A (en) * 1976-03-01 1978-11-28 Siemens Aktiengesellschaft Synchronous machine with inner rotor, excited by permanent magnets
DE2756626C2 (de) * 1977-12-19 1982-08-19 Philips Patentverwaltung Gmbh, 2000 Hamburg "Verfahren zur Herstellung eines Rotors für eine elektrische Maschine"
US4486679A (en) * 1983-10-28 1984-12-04 General Electric Company Permanent magnet rotor and method of making same
EP0333869A1 (de) * 1987-09-03 1989-09-27 Fanuc Ltd. Rotoraufbau eines synchronmotors
EP0569594A1 (de) * 1991-11-29 1993-11-18 Fanuc Ltd. Rotor synchroner drehmaschinen
DE4240995A1 (de) * 1992-12-05 1994-06-09 Bosch Gmbh Robert Permanentmagnetrotor
US5506557A (en) * 1992-03-18 1996-04-09 Sumitomo Special Metals Company, Limited Radial anisotropic cylinder type ferrite magnets and their manufacturing methods and motors
JPH08223832A (ja) * 1995-02-15 1996-08-30 Hitachi Ltd 永久磁石回転子
JPH1080079A (ja) * 1996-09-02 1998-03-24 Matsushita Electric Ind Co Ltd リラクタンスモータ
JPH10112946A (ja) * 1996-10-04 1998-04-28 Seiko Epson Corp モータ
WO1998040952A1 (en) * 1997-03-13 1998-09-17 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Rotor core for reluctance motor

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1219228B (it) * 1988-04-21 1990-05-03 Antonino Fratta Macchina elettrica sincrona a riluttanza dotata di mezzi di rifasamento intrinseco
JPH02197239A (ja) * 1989-12-22 1990-08-03 Japan Servo Co Ltd 永久磁石型ステッピングモータの回転子の製造方法
DE4033454A1 (de) * 1990-10-20 1992-04-23 Bosch Gmbh Robert Permanentmagnetrotor
US5365137A (en) * 1990-11-01 1994-11-15 Dynamic Systems International Inc. Electric motor
US5221503A (en) * 1991-10-28 1993-06-22 General Motors Corporation Method for manufacturing a dynamoelectric device
US5510662A (en) * 1993-05-26 1996-04-23 Kabushiki Kaisha Toshiba Permanent magnet motor
US5783895A (en) * 1994-04-07 1998-07-21 Kone Oy Elevator motor with flat construction
US5793144A (en) * 1993-08-30 1998-08-11 Nippondenso Co., Ltd. Rotor for a rotating electric machine
US5465019A (en) * 1993-09-20 1995-11-07 General Electric Company High-efficiency, low-noise electronically commutated motor having improved starting capability
FR2710466B1 (fr) * 1993-09-21 1995-11-10 Gec Alsthom Transport Sa Rotor de machine synchrone.
JPH08331784A (ja) * 1995-03-24 1996-12-13 Hitachi Metals Ltd 永久磁石界磁方式回転機
DE69629419T2 (de) * 1995-05-31 2004-04-01 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd., Kadoma Motor mit eingebauten Permanentmagneten
WO1997037423A2 (de) * 1996-03-29 1997-10-09 AEG Hausgeräte GmbH Strömungsmaschine, insbesondere für ein haushaltsgerät
JP3409835B2 (ja) 1997-01-10 2003-05-26 三菱マテリアル株式会社 マグネット及びその製造方法とそのマグネットを用いた小型モータ
US5875540A (en) * 1997-01-21 1999-03-02 Siemens Westinghouse Power Corporation Modular design and manufacture of a stator core
US6008559A (en) * 1997-07-22 1999-12-28 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Motor using a rotor including an interior permanent magnet

Patent Citations (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE415229C (de) * 1921-12-23 1925-06-16 B L J C Works Magnetelektrischer Zuendapparat mit umlaufenden Magneten
US3051988A (en) * 1957-02-09 1962-09-04 Baermann Max Material with permanent magnetic properties
US4127786A (en) * 1976-03-01 1978-11-28 Siemens Aktiengesellschaft Synchronous machine with inner rotor, excited by permanent magnets
DE2756626C2 (de) * 1977-12-19 1982-08-19 Philips Patentverwaltung Gmbh, 2000 Hamburg "Verfahren zur Herstellung eines Rotors für eine elektrische Maschine"
US4486679A (en) * 1983-10-28 1984-12-04 General Electric Company Permanent magnet rotor and method of making same
EP0333869A1 (de) * 1987-09-03 1989-09-27 Fanuc Ltd. Rotoraufbau eines synchronmotors
EP0569594A1 (de) * 1991-11-29 1993-11-18 Fanuc Ltd. Rotor synchroner drehmaschinen
US5506557A (en) * 1992-03-18 1996-04-09 Sumitomo Special Metals Company, Limited Radial anisotropic cylinder type ferrite magnets and their manufacturing methods and motors
DE4240995A1 (de) * 1992-12-05 1994-06-09 Bosch Gmbh Robert Permanentmagnetrotor
JPH08223832A (ja) * 1995-02-15 1996-08-30 Hitachi Ltd 永久磁石回転子
JPH1080079A (ja) * 1996-09-02 1998-03-24 Matsushita Electric Ind Co Ltd リラクタンスモータ
JPH10112946A (ja) * 1996-10-04 1998-04-28 Seiko Epson Corp モータ
WO1998040952A1 (en) * 1997-03-13 1998-09-17 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Rotor core for reluctance motor

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018128146A1 (de) * 2018-11-09 2020-05-14 Brusa Elektronik Ag Rotor für einen Synchron-Antriebsmotor
US11322997B2 (en) 2018-11-09 2022-05-03 Brusa Elektronik Ag Rotor for a synchronous drive motor

Also Published As

Publication number Publication date
FR2785105B1 (fr) 2003-12-12
JP2000197320A (ja) 2000-07-14
TW434973B (en) 2001-05-16
FR2785105A1 (fr) 2000-04-28
KR100362323B1 (ko) 2002-11-25
KR20000028626A (ko) 2000-05-25
US6225724B1 (en) 2001-05-01
DE19941107A1 (de) 2000-04-27
JP4089072B2 (ja) 2008-05-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19941107B4 (de) Motor mit eingebetteten Permanentmagneten und Verfahren zur Herstellung eines Motors
EP2502331B1 (de) Rotor für eine elektrische maschine
EP3292613B1 (de) Reluktanzrotor mit zusätzlicher eigener magnetisierung
WO2013135258A2 (de) Elektrische maschine
DE102018009844A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Blechpaketeinheit für eine elektrische Maschine, insbesondere eines Kraftfahrzeugs
EP2704293B1 (de) Elektrische Maschine mit einem Grundelement
EP2556582B1 (de) Rotor
EP2449654A2 (de) Läufer und verfahren zur herstellung eines läufers einer elektrischen maschine
DE102015203018A1 (de) Elektrische Maschine mit mittels Kunststoff befestigten Magneten
DE102011110879A1 (de) Rotor und Verfahren zum Bilden desselben
WO2017092741A1 (de) Rotorvorrichtung für einen elektromotor und/oder generator, rotor und motor mit einer solchen rotorvorrichtung sowie herstellungsverfahren
DE112011100698T5 (de) Verbesserte Magnetrotorvorrichtung mit verbesserter physikalischer Festigkeit
EP1964240A1 (de) Rotor einer elektrischen maschine, insbesondere eines motors, und verfahren zur herstellung eines rotors
EP2768117A1 (de) Läufer einer Reluktanzmaschine
DE19953650A1 (de) Verfahren zur Herstellung und Magazinierung von Einzelmagnetbauteilen sowie deren Montage zur Herstellung von miniatursisierten Magnetsystemen und solche Magnetsysteme
EP2790296A1 (de) Reluktanzmotor mit stabilisiertem Rotor
EP3334012B1 (de) Permanentmagnetrotor für eine elektrische maschine
EP3352338B1 (de) Verfahren zum befestigen eines magnetelements in einer aufnahmetasche eines rotors oder eines stators einer elektrischen maschine und entsprechende elektrische maschine
DE102011089985A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Rotors einer Transversalflussmaschine
WO2016150610A1 (de) Spreizbarer nutverschluss für eine elektrische maschine
DE19858304C2 (de) Wechselstrommaschine mit transversaler Flußführung, insbesondere zweipolige Transversalflußmaschine für hohe Drehzahl
DE102021107768A1 (de) Blechpaket und Herstellungsverfahren
EP4138273A1 (de) Rotor mit unterschiedlichen blechen
DE102021211716A1 (de) Rotoranordnung für eine elektrische Maschine
EP4138271A1 (de) Blechpaket eines rotors mit unterschiedlichen segmenten

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R084 Declaration of willingness to licence
R071 Expiry of right