DE19921109B4 - Elektronikbauteil und Elektronikkomponente mit einem Keramikbauteilelement - Google Patents

Elektronikbauteil und Elektronikkomponente mit einem Keramikbauteilelement Download PDF

Info

Publication number
DE19921109B4
DE19921109B4 DE19921109A DE19921109A DE19921109B4 DE 19921109 B4 DE19921109 B4 DE 19921109B4 DE 19921109 A DE19921109 A DE 19921109A DE 19921109 A DE19921109 A DE 19921109A DE 19921109 B4 DE19921109 B4 DE 19921109B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electronic component
slot
outer terminal
electronic
component
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE19921109A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19921109A1 (de
Inventor
Nobushige Nagaokakyo Moriwaki
Kazuhiro Nagaokakyo Yoshida
Kenichi Nagaokakyo Watanabe
Akio Nagaokakyo Shobu
Mitsuru Nagaokakyo Nagashima
Yukio Nagaokakyo Tanaka
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Murata Manufacturing Co Ltd
Original Assignee
Murata Manufacturing Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Murata Manufacturing Co Ltd filed Critical Murata Manufacturing Co Ltd
Publication of DE19921109A1 publication Critical patent/DE19921109A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19921109B4 publication Critical patent/DE19921109B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01GCAPACITORS; CAPACITORS, RECTIFIERS, DETECTORS, SWITCHING DEVICES, LIGHT-SENSITIVE OR TEMPERATURE-SENSITIVE DEVICES OF THE ELECTROLYTIC TYPE
    • H01G4/00Fixed capacitors; Processes of their manufacture
    • H01G4/002Details
    • H01G4/228Terminals
    • H01G4/232Terminals electrically connecting two or more layers of a stacked or rolled capacitor
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01CRESISTORS
    • H01C1/00Details
    • H01C1/02Housing; Enclosing; Embedding; Filling the housing or enclosure
    • H01C1/028Housing; Enclosing; Embedding; Filling the housing or enclosure the resistive element being embedded in insulation with outer enclosing sheath
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01CRESISTORS
    • H01C1/00Details
    • H01C1/14Terminals or tapping points or electrodes specially adapted for resistors; Arrangements of terminals or tapping points or electrodes on resistors
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01CRESISTORS
    • H01C1/00Details
    • H01C1/14Terminals or tapping points or electrodes specially adapted for resistors; Arrangements of terminals or tapping points or electrodes on resistors
    • H01C1/148Terminals or tapping points or electrodes specially adapted for resistors; Arrangements of terminals or tapping points or electrodes on resistors the terminals embracing or surrounding the resistive element
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01CRESISTORS
    • H01C7/00Non-adjustable resistors formed as one or more layers or coatings; Non-adjustable resistors made from powdered conducting material or powdered semi-conducting material with or without insulating material
    • H01C7/10Non-adjustable resistors formed as one or more layers or coatings; Non-adjustable resistors made from powdered conducting material or powdered semi-conducting material with or without insulating material voltage responsive, i.e. varistors
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01GCAPACITORS; CAPACITORS, RECTIFIERS, DETECTORS, SWITCHING DEVICES, LIGHT-SENSITIVE OR TEMPERATURE-SENSITIVE DEVICES OF THE ELECTROLYTIC TYPE
    • H01G2/00Details of capacitors not covered by a single one of groups H01G4/00-H01G11/00
    • H01G2/02Mountings
    • H01G2/06Mountings specially adapted for mounting on a printed-circuit support
    • H01G2/065Mountings specially adapted for mounting on a printed-circuit support for surface mounting, e.g. chip capacitors
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/30Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor
    • H05K3/32Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits
    • H05K3/34Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits by soldering
    • H05K3/341Surface mounted components
    • H05K3/3421Leaded components
    • H05K3/3426Leaded components characterised by the leads
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01GCAPACITORS; CAPACITORS, RECTIFIERS, DETECTORS, SWITCHING DEVICES, LIGHT-SENSITIVE OR TEMPERATURE-SENSITIVE DEVICES OF THE ELECTROLYTIC TYPE
    • H01G4/00Fixed capacitors; Processes of their manufacture
    • H01G4/30Stacked capacitors
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P70/00Climate change mitigation technologies in the production process for final industrial or consumer products
    • Y02P70/50Manufacturing or production processes characterised by the final manufactured product

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Fixed Capacitors And Capacitor Manufacturing Machines (AREA)
  • Ceramic Capacitors (AREA)

Abstract

Elektronikbauteil (A, B, C), mit
einem elektronischen Keramikbauteilelement (1) mit Elektroden (25), die an beiden Endseiten des elektronischen Keramikbauteilelements (1) gebildet sind; und
zwei äußeren Anschlüssen (4), die an den beiden Endseiten des elektronischen Keramikbauteilelements (1) über ein Lötmittel (3) angebracht sind,
wobei zumindest einer der äußeren Anschlüsse (4) L-förmig ist und aus einer Metallplatte hergestellt ist, die mit zumindest einem Schlitz (22) versehen ist,
wobei jeder Schlitz (22) nur in dem vertikalen Abschnitt des zumindest einen äußeren Anschlusses (4) und nur in einer Richtung gebildet ist, die im wesentlichen senkrecht zu einer Befestigungsoberfläche des Elektronikbauteils (A, B) ist,
wobei jeder Schlitz (22) bei unvergossenem Elektronikbauteil (A, B, C) mit einem Harz gefüllt ist, das bezüglich des Materials, das der äußere Anschluß (4) aufweist, einen größeren linearen Ausdehnungskoeffizienten oder ein geringeres Elastizitätsmodul aufweist, und
wobei die Länge jedes Schlitzes (22) länger ist als die...

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Elektronikbauteil mit einem Keramikbauteilelement, wie z. B. einen Kondensator, einen Varistor oder ein induktives Element und insbesondere auf ein Elektronikbauteil mit einer Konfiguration, die mit einem metallischen äußeren Anschluß versehen ist, der angeordnet ist, um jegliche Spannung zu vermindern, die durch ein Substrat bewirkt wird, auf das das Bauteil angebracht wird.
  • Einige Keramikelektronikbauteile mit einer großen Größe, wie z. B. ein Mehrschichtkeramikkondensator eines Chiptyps, der für eine Anwendung verwendet werden soll, die eine große Kapazität erfordert, weisen eine Konfiguration auf, die mit einem äußeren Anschluß versehen ist, der eine Metallplatte aufweist, die als der äußere Anschluß zum Vermindern der Spannung verwendet wird, die von dem Biegen des Substrats erhalten wird, auf das das Bauteil angebracht wird.
  • 9 und 10 zeigen beispielsweise Elektronikbauteile (Mehrschichtkeramikkondensatoren), die durch Einbauen eines äußeren Anschlusses 55 an ein Mehrschichtbauglied 52 gebildet sind, das eine Mehrzahl von laminierten Mehrschichtkeramikkondensatorelementen 51 aufweist, die bei beiden Endseiten mit Elektroden 53 versehen sind, um über ein Verbindungsmaterial 54, wie z. B. ein Lötmittel und ein leitfähiges Haftmittel, mit jedem Anschluß 55 verbunden zu sein.
  • Bei dem Mehrschichtkeramikkondensator von 9 wird ein äußerer Anschluß 55 mit einer flachen plattenartigen Form verwendet, wobei der untere Endteil um die untere Oberflächenseite des Mehrschichtbauglieds 52 gebogen ist. Bei dem Mehrschichtkeramikkondensator von 10 wird ein kappenartiger äußerer Anschluß 55 mit einer flachen plattenartigen Form verwendet, wobei der Umfangsteil gebogen ist, um in den Endteil des Mehrschichtbauglieds 52 zu passen.
  • Bei den im vorhergehenden erwähnten Elektronikbauteilen, die einen äußeren Anschluß mit einer Metallplatte verwenden, tritt jedoch ein Problem auf, das darin besteht, daß, falls beim Anbringen des Bauteils an ein Substrat thermische Energie aufgewendet wird, aufgrund der Verformung des Substrats oder des Unterschieds zwischen dem Mehrschichtkeramikkondensatorelement und dem äußeren Anschluß bezüglich des linearen Ausdehnungskoeffizienten auf das Mehrschichtkeramikkondensatorelement eine Druckspannung ausgeübt wird, so daß ein Riß oder eines Abplatzen leicht auftreten kann.
  • Die DE 30 18 846 A1 beschreibt ein Chip-Bauelement mit einem isolierenden Harzrahmen, einem Paar flacher Anschlüsse aus Metallfolie, die auf beiden Enden des Rahmens aufgegeben sind, wobei mindestens eines der Rahmenenden einen Schlitz enthält, der sich zu der Außenfläche der Metallfolie öffnet. Ein in dem Rahmen eingeschlossenes elektronisches Bauelement weist Anschlüsse auf, die elektrisch mit den Metallfolien verbunden sind.
  • Die US-A-5,241,134 beschreibt Anschlüsse für Komponenten zur Oberflächenbefestigung, um eine Lötmittelverbindung zwischen einer Anschlussleitung des Bauelements und einer Verbindungsstelle herzustellen. Um die Zuverlässigkeit der Lötmittelverbindung zu erhöhen, umfasst der Anschluss Löcher, Nuten, Einkerbungen oder Rippen.
  • Die JP 04-188 810 A beschreibt einen zusammengesetzten Keramikkondensator, bei dem Anschlussflächen mit einer Metallplatte verbunden sind, die Schlitze aufweist, um thermische Spannungen beim Löten aufzunehmen.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, ein Elektronikbauteil sowie eine Elektronikkomponente zu schaffen, bei denen ein Schaden verhindert wird, wenn es bzw. sie einem thermischen Stoß ausgesetzt wird.
  • Die Aufgabe wird durch ein Elektronikbauteil gemäß Anspruch 1 oder 2 gelöst.
  • Bei der vorliegenden Erfindung kann ein Lötmittel, ein leitfähiges Haftmittel oder dergleichen, als das leitfähige Verbindungsmaterial verwendet werden.
  • Wenn lediglich ein Schlitz in dem äußeren Anschluß gebildet ist und folglich die Kontaktfläche des äußeren Anschlusses und des elektronischen Bauteilelements nahezu die gleiche ist, wie bei dem Fall ohne der Bildung des Schlitzes, wird derselbe darüber hinaus bei der vorliegenden Erfindung nicht zu einer Zunahme des ESR (Equivalent Series Resistance = Ersatzreihenwiderstand) führen.
  • Darüber hinaus ist bei einem Elektronikbauteil gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung eine Mehrzahl von Schlitzen in der Metallplatte, die den äußeren Anschluß aufweist, vorgesehen.
  • Durch Vorsehen eines oder mehrerer senkrechter Schlitze kann die Spannung wirksam vermindert werden, die auf das elektronische Bauteilelement ausgeübt wird und durch die Biegung eines Substrats, auf das die Elektronik angebracht werden soll, oder durch den Unterschied zwischen dem äußeren Anschluß und dem elektronischen Bauteilelement bezüglich des linearen Ausdehnungskoeffizienten erzeugt wird, wenn ein Wärmestoß angelegt wird.
  • Die Spannung, die auf das elektronische Bauteilelement ausgeübt wird, wird reduziert, da sich die Substanz zum Füllen des Schlitzes dramatischer ausdehnt und zusammenzieht als der äußere Anschluß. Insbesondere zieht sich die Füllsubstanz bei einer niedrigen Temperatur dramatischer als der äußere Anschluß zusammen, und dementsprechend wird die Deformierung (die Ausdehnung, das Zusammenziehen) des äußeren Anschlusses gehemmt, d. h., daß die Ausdehnung und das Zusammenziehen des äußeren Anschlusses selbst aufgrund des Einflusses der Ausdehnung und des Zusammenziehens der Füllsubstanz gehemmt werden, wobei folglich die Spannung, die auf das elektronische Bauteilelement ausgeübt wird, reduziert wird. Wenn darüber hinaus eine Substanz mit einem bezüglich des äußeren Anschlusses niedrigeren Youngschen Modul für das Füllen des Schlitzes vorgesehen ist, wird die Spannung auf das Elektronikbauteil selbst kleiner.
  • Bei dem Elektronikbauteil ist es vorgesehen, daß das Füllmaterial in dem Schlitz untergebracht ist, aber sogar, falls dasselbe leicht über den Schlitz hinaus fließt, hat dies keinen großen Einfluß auf die Wirkung des Hemmens der Spannung, die auf das elektronische Bauteilelement ausgeübt wird.
  • Die vorliegenden Erfinder nahmen an, daß ein Risiko besteht, die Wirkung des Absorbierens oder Verminderns der Spannung zu verringern, falls der Schlitz, der in dem äußeren Anschluß gebildet ist, mit dem Verbindungsmaterial (wie z. B. einem Lötmittel und einem leitfähigen Haftmittel) gefüllt ist, um den äußeren Anschluß mit dem elektronischen Bauteilelement zu verbinden, wobei man sich in Wirklichkeit darauf stützte, daß die Spannung, die auf das elektronische Bauteilelement ausgeübt wird, durch Füllen mit einer Substanz, die einen bezüglich des Materials, das den äußeren Anschluß aufweist, größeren linearen Ausdehnungskoeffizienten aufweist, oder mit einer Substanz, die ein bezüglich desselben niedrigeres Youngsches Modul aufweist, reduziert werden kann.
  • Als das Verbindungsmaterial, das zum Verbinden des äußeren Anschlusses und des elektronischen Bauteilelements verwendet wird, wird hauptsächlich eine Substanz mit einer Leitfähigkeit, wie z. B. ein Lötmittel und ein leitfähiges Haftmittel, verwendet, aber ein Harz, das keine Leitfähigkeit hat, kann ebenfalls verwendet werden, wobei lediglich die mechanische Verbindung, aber nicht die elektrische Verbindung bezweckt wird.
  • Bei einem Elektronikbauteil gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung ist ein Elektronikbauteil in einem isolierten Gehäuse untergebracht, wobei ein Teil jedes äußeren Anschlusses angeordnet ist, um mit einem äußeren Objekt verbindbar zu sein.
  • Bei dem Fall eines Elektronikbauteils mit einem Gehäuse, das ein Elektronikbauteil mit einem äußeren Anschluß, der aus einer Metallplatte hergestellt ist, die mit einem Schlitz versehen ist, in einem isolierten Gehäuse unterbringt, kann die Erzeugung eines Risses oder eines Spaltens in dem elektronischen Bauteilelement wirksam verhindert werden, indem die Spannung, die auf das elektronische Bauteilelement ausgeübt wird und durch die Biegung des angebrachten Substrats oder den Unterschied zwischen dem äußeren Anschluß und dem elektronischen Bauteilelement bezüglich des linearen Ausdehnungskoeffizienten erzeugt wird, wenn der Wärmestoß angelegt wird, wobei ebenfalls ein Brechen oder ein elektrischer Stoß, der durch eine Spannung von der Außenseite, insbesondere durch jeglichen Schlag auf das Gehäuse, bewirkt wird, verhindert werden kann.
  • Bei einem elektronischen Bauteil der vorliegenden Erfindung wird darüber hinaus ein Elektronikbauteil in einem isolierten Gehäuse untergebracht, wobei das isolierte Gehäuse mit einem Harz gefüllt ist, wobei ein Teil jedes äußeren Anschlusses frei liegt.
  • Da das elektronische Bauteilelement in dem Harz eingebettet ist und in demselben gehalten wird, kann insbesondere die Stoßfestigkeit, die Schwingungsfestigkeit und die Abnutzungswiderstandsfähigkeit weiter verbessert werden. Darüber hinaus kann das Harz zum Füllen des Inneren des Gehäuses ebenfalls als die Substanz zum Füllen des Schlitzes dienen.
  • Bevorzugte Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung werden nachfolgend bezugnehmend auf die beiliegenden Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 eine perspektivische Ansicht, die ein Elektronikbauteil gemäß einem ersten Beispiel;
  • 2 eine Querschnittansicht des Elektronikbauteils gemäß dem ersten Beispiel;
  • 3 eine perspektivische Ansicht, die ein Elektronikbauteil gemäß einem zweiten Beispiel;
  • 4 eine perspektivische Explosionsansicht des Elek tronikbauteils gemäß dem zweiten Beispiel;
  • 5 eine perspektivische Explosionsansicht, die ein Elektronikbauteil gemäß einem dritten Beispiel;
  • 6 eine Querschnittansicht, die das Elektronikbauteil gemäß dem dritten Beispiel;
  • 7 eine Querschnittansicht, die das Elektronikbauteil gemäß einem Beispiel;
  • 8 eine Querschnittdraufsicht, die den Hauptteil des Elektronikbauteils gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • 9 eine perspektivische Ansicht, die ein Elektronikbauteil zeigt, das einen herkömmlichen äußeren Anschluß aufweist; und
  • 10 eine perspektivische Ansicht, die ein weiteres Elektronikbauteil zeigt, das einen herkömmlichen äußeren Anschluß aufweist.
  • 1 ist eine perspektivische Ansicht, die ein Elektronikbauteil gemäß einem Beispiel zeigt, wobei 2 eine Querschnittansicht desselben ist.
  • Das elektronische Bauteil A gemäß diesem Beispiel weist ein elektronisches Bauteilelement 1 (in diesem Beispiel ein Mehrschichtkeramikkondensatorelement) mit Elektroden 25 für eine Verbindung, die an beiden Endseiten desselben gebildet sind, um mit inneren Elektroden 2 (2) leitend verbunden zu sein, und metallische (hierin sauerstoffreies Kupfer) äußere Anschlüsse 4 auf, die an beiden Endseiten des elektronischen Bauteilelements 1 über ein leitfähiges Verbindungsmaterial 3 (in diesem Beispiel ein Lötmittel) angebracht sind.
  • Bei dem Elektronikbauteil A gemäß diesem Beispiel sind die äußeren Anschlüsse 4 durch Vorsehen eines Schlitzes 22 in einer Metallplatte 21 in der Richtung gebildet, die im wesentlichen senkrecht zu der Anbringungsoberfläche des Elektronikbauteils A ist, wobei der untere Teil der äußeren Anschlüsse 4 in einer L-Form nach außen gebogen ist. Obwohl der Fall, bei dem der untere Teil der äußeren Anschlüsse 4 nach außen gebogen ist, bei diesem Beispiel als ein Beispiel beschrieben wird, ist es ferner möglich, daß die unteren Teile nach innen gebogen sind (zu der Seite des elektronischen Bauteilelements 1 hin) oder daß die Anschlüsse 4 in einer flachen plattenartigen Form vorgesehen sind, ohne sich zu biegen.
  • Die Länge des Schlitzes 22, die länger ist als die Dicke des elektronischen Bauteilelements 1, erstreckt sich von der unteren Seite des Kontaktteils des äußeren Anschlusses 4 und des elektronischen Bauteilelements 1 zu dem oberen Ende des äußeren Anschlusses 4.
  • Bei diesem Beispiel betrug darüber hinaus die Bedeckungsdicke des Lötmittels, das das leitfähige Verbindungsmaterial ist, an beiden Endseiten des elektronischen Bauteilelements 1 100 μm oder weniger.
  • Ferner betrug die Breite des Schlitzes 22 bei diesem Beispiel 1,0 mm.
  • Diese Abmessungen wurden in Anbetracht des Risikos des Ver ringerns der Stärke der äußeren Anschlüsse 4 oder des Zunehmens des ESR eingestellt, falls die Breite des Schlitzes 22 zu groß ist. Es ist vorzuziehen, die Breite des Schlitzes 22 wahlweise unter Berücksichtigung der Größe und des Materials des elektronischen Bauteilelements und der äußeren Anschlüsse, der Anwendung des Elektronikbauteils und dergleichen einzustellen.
  • Da das Elektronikbauteil A dieses Beispiels äußere Anschlüsse 4 verwendet, die mit einem Schlitz 22 in Metallplatten 21 in der Richtung versehen sind, die im wesentlichen senkrecht zu der Anbringungsoberfläche des Elektronikbauteils A ist, und dabei die Länge größer als die Dicke des Elektronikbauteilelements 1 ist, kann, wie es im vorhergehenden erwähnt wurde, eine Erzeugung eines Risses, eines Spaltens oder eines Abblätterns bei dem elektronischen Bauteilelement 1 verhindert werden, indem die Spannung, die auf das elektronische Bauteilelement 1 ausgeübt wird und durch die Biegung des angebrachten Substrats erzeugt wird, auf das das elektronische Bauteilelement angebracht wird, oder durch den Unterschied zwischen dem äußeren Anschluß 4 und dem elektronischen Bauteilelement 1 bezüglich des linearen Ausdehnungskoeffizienten erzeugt wird, aufgrund der Existenz des Schlitzes 22 absorbiert oder vermindert werden, wenn der Wärmestoß angelegt wird. Die Länge des Schlitzes 22 muß weder immer länger sein als die Dicke des Elektronikbauteils 1, noch muß sich derselbe von der unteren Seite des Kontaktteils des äußeren Anschlusses 4 und des elektronischen Bauteilelements 1 zu dem oberen Ende des äußeren Anschlusses 4 erstrecken. Bei diesem Fall kann die spannungsabsorbierende Wirkung ebenfalls erreicht werden, und folglich ist derselbe lohnenswert.
  • Da bei dem im vorhergehenden erwähnten Beispiel der Schlitz 22 in der Richtung gebildet ist, die im wesentlichen senkrecht zu der Anbringungsoberfläche des Elektronikbauteils A ist, kann darüber hinaus die Spannung, die auf das Elektronikbauteil 1 ausgeübt wird, wenn der Wärmestoß angelegt wird, absorbiert und vermindert werden, während die mechanische Stärke und dergleichen, die für den äußeren Anschluß 4 notwendig ist, beibehalten werden.
  • Die Elektroden 25 für eine Verbindung, die in dem vorhergehenden erwähnten Beispiel vorgesehen sind, müssen nicht immer gebildet sein, sondern können weggelassen werden, falls die äußeren Anschlüsse 4 und die innere Elektrode 2 direkt miteinander verbunden werden können. Dasselbe kann auf die Beispiele, die im folgenden erklärt werden, angewendet werden.
  • 3 ist eine perspektivische Ansicht, die ein Elektronikbauteil gemäß einem zweiten Beispiel der vorliegenden Erfindung zeigt, wobei 4 eine perspektivische Explosionsansicht desselben ist.
  • Das Elektronikbauteil B gemäß diesem Beispiel weist ein Mehrschichtbauglied 11, das durch Laminieren einer Mehrzahl (hierin von 5 Stück) eines elektronischen Bauteilelements 1 (in diesem Beispiel ein Mehrschichtkeramikkondensatorelement) mit Elektroden 25 für eine Verbindung, die an beiden Enden gebildet sind, um mit einer inneren Elektrode 2 leitfähig verbunden zu sein, und metallische äußere Anschlüsse 4 auf, die über ein leitfähiges Verbindungsmaterial 3 an beiden Endseiten des Mehrschichtbauglieds 11 angebracht sind.
  • Bei dem Elektronikbauteil B gemäß diesem Beispiel sind die äußeren Anschlüsse 4 durch Vorsehen einer Mehrzahl von Schlitzen 22 (in diesem Beispiel 8 Schlitze) in einer Metallplatte 21 in einer Richtung gebildet, die im wesentlichen senkrecht zu der Anbringungsoberfläche des Elektronikbauteils B ist, wobei der untere Teil der äußeren Anschlüsse 4 in einer L-Form nach außen gebogen ist.
  • Die Schlitze 22 sind vorgesehen, um das obere und das untere Ende des Kontaktteils des äußeren Anschlusses 4 und des Mehrschichtbauglieds 11 zu erreichen, müssen aber nicht immer solche oberen und unteren Enden erreichen.
  • Darüber hinaus muß die Länge der Schlitze 22 nicht immer länger sein als die Dicke des Mehrschichtbauglieds 11. Falls die Länge kürzer als die Dicke des Mehrschichtbauglieds 11 ist, kann dies den spannungsabsorbierenden Effekt auf dessen eigenen Weg erreichen, und folglich kann dies lohnend sein. Dasselbe kann auf die Beispiele, die im folgenden erklärt werden, angewendet werden.
  • Bei diesem Beispiel betrug die Breite der Schlitze 22 ebenfalls 1,0 mm. Darüber hinaus betrug die Bedeckungsdicke des Lötmittels, das das Verbindungsmaterial ist, an beiden Endseiten des elektronischen Bauteilelements 1 100 μm oder weniger, wie in dem Fall des im vorhergehenden erwähnten ersten Beispiels.
  • Da das Elektronikbauteil B dieses Beispiels äußere Anschlüsse 4 als die äußeren Anschlüsse 4 verwendet, die mit Schlitzen 22 in Metallplatten 21 in der Richtung versehen sind, die im wesentlichen senkrecht zu der Anbringungsoberfläche des Elektronikbauteils B ist, kann die Erzeugung eines Risses, eines Spaltens oder eines Abblätterns bei dem elektronischen Bauteilelement 1 verhindert werden, um die Zuverlässigkeit zu verbessern, indem die Spannung absorbiert oder vermindert wird, die auf die elektronischen Bauteilelemente 1 ausgeübt wird und durch die Biegung des Substrats, auf das das Mehrschichtbauglied 11 angebracht wird, oder durch den Unterschied zwischen dem äußeren Anschluß 4 und den elektronischen Bauteilelementen 1 des Mehrschichtbauglieds 11 bezüglich des linearen Ausdehnungskoeffizienten erzeugt wird, aufgrund der Existenz der Schlitze 22 absorbiert oder vermindert wird, wenn der Wärmestoß angelegt wird.
  • Die Beziehung zwischen der Anzahl der Schlitze bei den äußeren Anschlüssen und dem Rißerzeugungsverhältniß bei dem Elektronikbauteil B dieses Beispiels wurde bei dem elektronischen Bauteilelement 1 mit einer Größe von 40,0 mm × 54,0 mm × 5,0 mm untersucht. Das Rißerzeugungsverhältnis wurde gemessen, indem der Erzeugungszustand von Rissen nach einer Wiederholung von 100 Zyklen des Erkaltens und Erwärmens von –55°C bis +125°C überprüft wurde.
  • Als ein Ergebnis wurde die Rißerzeugung mit 100% beobachtet, wenn kein Schlitz in den äußeren Anschlüssen gebildet war, wobei andererseits das Rißerzeugungsverhältnis auf 5% gesenkt wurde, wenn ein Schlitz vorgesehen war, wobei bei zwei bis acht Schlitzen keine Rißerzeugung bei dem Elektronikbauteil beobachtet wurde.
  • 5 ist eine perspektivische Explosionsansicht, die ein Elektronikbauteil gemäß einem dritten Beispiel der vorliegenden Erfindung zeigt, wobei 6 eine Querschnittansicht desselben ist.
  • Das Elektronikbauteil C gemäß diesem Beispiel ist durch Unterbringen des Elektronikbauteils B des im vorhergehenden erwähnten zweiten Beispiels gebildet, d. h., daß das Elektronikbauteil B, das ein Elementmehrschichtbauglied 11 und die metallischen äußeren Anschlüsse 4 aufweist, die über ein leitfähiges Verbindungsmaterial 3 an beiden Seiten des Mehrschichtbauglieds 11 angebracht sind (4), in einem isolierten Gehäuse 23 untergebracht sind, das ein Isolierungsmaterial, wie z. B. ein Harz, aufweist, wobei die untere Seite geöffnet ist.
  • Gemäß des Elektronikbauteils mit einem Gehäuse C dieses Beispiels kann die Erzeugung eines Risses, eines Spaltens oder eines Abblätterns bei den elektronischen Bauteilelementen 1 des Elementmehrschichtbauglieds 11 wirksam verhindert werden, indem die Spannung, die durch die Biegung des angebrachten Substrats oder durch den Unterschied zwischen dem äußeren Anschluß 4 und den elektronischen Bauteilelementen 1 des Elementmehrschichtbauglieds 11 bezüglich des linearen Ausdehnungskoeffizienten erzeugt wird, aufgrund der Existenz der Schlitze 22 absorbiert oder vermindert wird, wenn der Wärmestoß angelegt wird, wobei ebenso ein Brechen oder ein elektrischer Stoß, der durch die Spannung von der Außenseite, insbesondere durch den Aufprall bewirkt wird, verhindert werden kann.
  • 7 ist eine Querschnittansicht, die ein Elektronikbauteil gemäß einem vierten Beispiel der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • Das Elektronikbauteil D dieses Beispiels ist durch Füllen des isolierten Gehäuses 23 des Elektronikbauteils C, das in dem vorhergehenden erwähnten dritten Ausführungsbeispiel erklärt wurde, mit einem Harz 24 (in diesem Ausführungsbeispiel Epoxydharz) und Aushärten gebildet. Als das Harz können verschiedene Sorten von anderen Harzen, wie z. B. ein Silikonharz und ein Phenolharz, verwendet werden.
  • Das Elektronikbauteil D dieses Beispiels erreicht dieselbe Wirkung wie das Elektronikbauteil C des im vorhergehenden erwähnten dritten Beispiels. Da die elektronischen Bauteilelemente 1 des Mehrschichtbauglieds 11 darüber hinaus in dem Harz 24 eingebettet sind und in demselben gehalten werden, können die Stoßfestigkeit, die Schwingungsfestigkeit und die Abnutzungswiderstandsfähigkeit weiter verbessert werden.
  • 8 ist eine Querschnittdraufsicht, den Hauptteil eines Elektronikbauteils E gemäß einem nicht erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung zeigt. Wie es in 8 gezeigt ist, sind bei dem Elektronikbauteil des Ausführungsbeispiels die Schlitze 22, die in dem äußeren Anschluß 4 gebildet sind, mit einem Verbindungsmaterial 3 (einer Füllsubstanz 3a) gefüllt, um den äußeren Anschluß 4 mit dem elektronischen Bauteilelement 1 zu verbinden. Das Lötmittel, das die Füllsubstanz 3a ist, weist einen größeren linearen Ausdehnungskoeffizienten bezüglich des linearen Ausdehnungskoeffizienten des äußeren Anschlusses auf, der aus einem sauerstoffreien Kupfer hergestellt ist, und zieht sich dramatischer als der äußere Anschluß, insbesondere bei einer niedrigen Temperatur, zusammen. Da das Lötmittel ein Youngsches Modul aufweist, das bezüglich des äußeren Anschlusses, der aus einem sauerstofffreien Kupfer hergestellt ist, geringer ist, wird darüber hinaus die Spannung, die auf das Elektronikbauteil ausgeübt wird, selbst kleiner.
  • Da bei dem Ausführungsbeispiel die Schlitze 22, die in dem äußeren Anschluß 4 gebildet sind, mit einem Lötmittel (einer Füllsubstanz) 3a gefüllt sind, das eine Substanz mit einem bezüglich des Materials, das den äußeren Anschluß 4 aufweist, größeren linearen Ausdehnungskoeffizienten und mit einem bezüglich desselben niedrigeren Youngschen Modul ist, kann die Erzeugung eines Risses, eines Spaltens oder eines Abblätterns bei dem Elektronikbauteil 1 verhindert werden, um die Zuverlässigkeit zu verbessern, und zwar indem die Spannung, die auf das elektronische Bauteilelement 1 ausgeübt wird und durch die Biegung des angebrachten Substrats oder durch den Unterschied zwischen dem äußeren Anschluß 4 und dem elektronischen Bauteilelement 1 bezüglich des linearen Ausdehnungskoeffizienten erzeugt wird, aufgrund der Existenz des Schlitzes 22 sowie durch ein weiteres Reduzieren der Spannung, die auf das elektronische Bauteilelement 1 ausgeübt wird, aufgrund der Existenz des Lötmittels (der Füllsubstanz) 3a zum Füllen der Schlitze 22 absorbiert wird, wenn der Wärmestoß angelegt wird. Da darüber hinaus die Gesamtheit des Endteils des Elektronikbauteils als ein Ergebnis des Füllens mit der Füllsubstanz bedeckt ist, kann ferner die Abnutzungswiderstandsfestigkeit verbessert werden. In diesem Fall ist die Füllsubstanz zum Füllen der Schlitze 22 nicht auf das Lötmittel begrenzt, sondern kann ein leitfähiges Haftmittel sein, daß eine leitfähige Komponente in einem Harz enthält, oder ein nicht-leitfähiges Harz sein.
  • Die Beziehung zwischen der Anzahl der Schlitze und dem Rißerzeugungsverhältnis wurde durch einen Wärmestoßtest der im folgenden erwähnten Probengegenstände (Mehrschichtkeramikkondensator) untersucht, die durch Füllen eines Schlitzes vorbereitet wurden, der in einem äußeren Anschluß gebildet ist, und zwar mit verschiedenen Arten von Füllsubstanzen. Der Wärmestoßtest umfaßte das Wiederholen in 100 Zyklen (die Beibehaltungszeit jeder Temperatur betrug 30 Minuten) eines Abkühl- und Aufwärmezyklusses von –55°C bis +125°C. Die Ergebnisse sind in Tabelle 1 gezeigt.
    • 1. Größe des elektronischen Bauteilelements: 40,0 mm × 54,0 mm × 5,0 mm
    • 2. Dicke des äußeren Anschlusses: 1 mm
    • 3. Schlitzbreite des äußeren Anschlusses: 1 mm
    • 4. Anzahl von Schlitzen: eins, zwei, drei, fünf, acht
    • 5. Art der Füllsubstanz: Epoxydharz, Phenolharz, Lötmittel
  • Für die Probengegenstände, die ein Epoxydharz oder ein Phenolharz als die Füllsubstanz verwenden, wurden leitfähige Haftmittel, die dieselben enthalten, und eine leitfähige Substanz als das Verbindungsmaterial verwendet. Für die Probengegenstände, die ein Lötmittel als die Füllsubstanz verwenden, wurde darüber hinaus das Lötmittel, das das Verbindungsmaterial zum Verbinden des äußeren Anschlusses mit dem elektronischen Bauteilelement ist, ferner als die Füllsubstanz verwendet. Tabelle 1
    Bedingung Rißerzeugungsverhältnis (%)
    Anzahl von Schlitzen, die in den äußeren Anschlüssen gebildet sind
    eins zwei drei fünf acht
    Schlitz/Schlitze ist/sind in den äußeren Anschlüssen lediglich gebildet, ohne mit einer Füllsubstanz gefüllt zu sein. 5 0 0 0 0
    Der Schlitz/die Schlitze der äußeren Anschlüsse ist/sind mit einem Epoxydharz gefüllt. 0 0 0 0 0
    Der Schlitz/die Schlitze der äußeren Anschlüsse ist/sind mit einem Phenolharz gefüllt. 1 0 0 0 0
    Der Schlitz/die Schlitze der äußeren Anschlüsse ist/sind mit einem Lötmittel gefüllt. 3 0 0 0 0
  • Wie es in Tabelle 1 gezeigt ist, wurden bei dem Fall, bei dem der Schlitz, der in dem äußeren Anschluß gebildet ist, nicht mit einer Füllsubstanz gefüllt war, und bei dem ein Schlitz vorgesehen war, Risse bei 5% der Probengegenstände erzeugt. Bezüglich der Probengegenstände, die mit der Füllsubstanz gefüllt waren, wurden Risse lediglich mit 1% erzeugt, wenn die Schlitze mit einem Phenolharz gefüllt waren, und lediglich mit 3%, wenn dieselben mit einem Lötmittel gefüllt waren. Wenn dieselben mit einem Epoxydharz gefüllt waren, wurde keine Rißerzeugung beobachtet. Bei den anderen Bedingungen wurde ebenfalls keine Rißerzeugung beobachtet.
  • Wie es im vorhergehenden erwähnt wurde, kann durch Füllen der Schlitze, die in dem äußeren Anschluß gebildet sind, mit einer Füllsubstanz, die Spannung, die auf das elektronische Bauteilelement ausgeübt wird, verglichen mit dem Fall, bei dem lediglich die Schlitze vorgesehen sind, um die Zuverlässigkeit zu verbessern, weiter reduziert werden. Dies kann auf der Basis erklärt werden, daß, da sich die Substanz zum Füllen des Schlitzes dramatischer als der äußere Anschluß ausdehnt und zusammenzieht, und da sich insbesondere die Füllsubstanz bei einer niedrigen Temperatur dramatischer als der äußere Anschluß zusammenzieht, die Deformierung (die Ausdehnung, das Zusammenziehen) des äußeren Anschlusses gehemmt wird; d. h., daß aufgrund des Einflusses der Ausdehnung und des Zusammenziehens der Füllsubstanz die Ausdehnung und das Zusammenziehen des äußeren Anschlusses selbst gehemmt werden, wobei folglich die Spannung, die auf das elektronische Bauteilelement ausgeübt wird, reduziert wird. In dem Fall, bei dem eine Substanz mit einem geringeren Youngschen Modul bezüglich des äußeren Anschlusses zum Füllen vorgesehen ist, wird darüber hinaus die Spannung an dem Elektronikbauteil selbst kleiner. Bei dem Elektronikbauteil gemäß diesem Ausführungsbeispiel ist es vorgesehen, daß das Füllmaterial in dem Schlitz untergebracht ist, aber sogar, falls dasselbe leicht über den Schlitz fließt, hat dies keinen großen Einfluß auf die Wirkung des Hemmens der Spannung, die auf das elektronische Bauteilelement ausgeübt wird.
  • Obwohl die im vorhergehenden erwähnten Beispiele bezüglich Beispielen erklärt worden sind, die als Beispiele ein Mehrschichtkeramikkondensatorelement als das elektronische au Keramikbauteilelement verwenden, sind die Arten der elektronischen Keramikbauteilelemente bei der vorliegenden Erfindung nicht auf dasselbe beschränkt, sondern die vorliegende Erfindung kann auf verschiedene Arten von elektronischen Keramikbauteilelementen, wie z. B. auf Varistoren und induktive Elemente, angewendet werden.

Claims (4)

  1. Elektronikbauteil (A, B, C), mit einem elektronischen Keramikbauteilelement (1) mit Elektroden (25), die an beiden Endseiten des elektronischen Keramikbauteilelements (1) gebildet sind; und zwei äußeren Anschlüssen (4), die an den beiden Endseiten des elektronischen Keramikbauteilelements (1) über ein Lötmittel (3) angebracht sind, wobei zumindest einer der äußeren Anschlüsse (4) L-förmig ist und aus einer Metallplatte hergestellt ist, die mit zumindest einem Schlitz (22) versehen ist, wobei jeder Schlitz (22) nur in dem vertikalen Abschnitt des zumindest einen äußeren Anschlusses (4) und nur in einer Richtung gebildet ist, die im wesentlichen senkrecht zu einer Befestigungsoberfläche des Elektronikbauteils (A, B) ist, wobei jeder Schlitz (22) bei unvergossenem Elektronikbauteil (A, B, C) mit einem Harz gefüllt ist, das bezüglich des Materials, das der äußere Anschluß (4) aufweist, einen größeren linearen Ausdehnungskoeffizienten oder ein geringeres Elastizitätsmodul aufweist, und wobei die Länge jedes Schlitzes (22) länger ist als die Dicke des elektronischen Keramikbauteilelements (1).
  2. Elektronikbauteil (A, B, C), mit einem Mehrschichtbauglied (11) mit einer Mehrzahl von laminierten elektronischen Keramikbauteilelementen (1) mit Elektroden (25), die an beiden Endseiten der jeweiligen elektronischen Keramikbauteilelemente (1) gebildet sind; und zwei äußeren Anschlüssen (4), die an den beiden jeweiligen Endseiten der elektronischen Keramikbauteilelemente (1) über ein Lötmittel (3) angebracht sind, wobei zumindest einer der äußeren Anschlüsse (4) L-förmig ist und aus einer Metallplatte hergestellt ist, die mit zumindest einem Schlitz (22) versehen ist, wobei jeder Schlitz (22) nur in dem vertikalen Abschnitt des zumindest einen äußeren Anschlusses (4) und nur in einer Richtung gebildet ist, die im wesentlichen senkrecht zu einer Befestigungsoberfläche des Elektronikbauteils (A, B) ist, wobei jeder Schlitz (22) bei unvergossenem Elektronikbauteil (A, B, C) mit einem Harz gefüllt ist, das bezüglich des Materials, das der äußere Anschluß (4) aufweist, einen größeren linearen Ausdehnungskoeffizienten oder ein geringeres Elastizitätsmodul aufweist, und wobei die Länge jedes Schlitzes (22) länger ist als die Dicke des elektronischen Keramikbauteilelements (1).
  3. Elektronikkomponente, mit einem isolierenden Gehäuse (23) und einem in diesem angeordneten Elektronikbauteil nach einem der Ansprüche 1 oder 2, wobei ein Teil jedes äußeren Anschlusses (4) angeordnet ist, um mit einem äußeren Objekt verbindbar zu sein, das angeschlossen werden soll.
  4. Elektronikkomponente gemäß Anspruch 3, bei der das isolierte Gehäuse (23) mit einem Harz gefüllt ist, wobei ein Teil jedes äußeren Anschlusses (4) frei liegt, um mit einem äußeren Objekt verbindbar zu sein.
DE19921109A 1998-05-28 1999-05-07 Elektronikbauteil und Elektronikkomponente mit einem Keramikbauteilelement Expired - Lifetime DE19921109B4 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP16625398 1998-05-28
JP10-166253 1998-05-28
JP25929198A JP3520776B2 (ja) 1998-05-28 1998-08-27 電子部品
JP10-259291 1998-08-27

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19921109A1 DE19921109A1 (de) 1999-12-09
DE19921109B4 true DE19921109B4 (de) 2009-12-03

Family

ID=26490697

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19921109A Expired - Lifetime DE19921109B4 (de) 1998-05-28 1999-05-07 Elektronikbauteil und Elektronikkomponente mit einem Keramikbauteilelement

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6515844B1 (de)
JP (1) JP3520776B2 (de)
DE (1) DE19921109B4 (de)
GB (1) GB2337854B (de)

Families Citing this family (54)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1950775B1 (de) * 1998-12-15 2013-07-03 Murata Manufacturing Co. Ltd. Monolithischer keramischer Kondensator
US7811172B2 (en) 2005-10-21 2010-10-12 Cfph, Llc System and method for wireless lottery
US7637810B2 (en) 2005-08-09 2009-12-29 Cfph, Llc System and method for wireless gaming system with alerts
US8092303B2 (en) 2004-02-25 2012-01-10 Cfph, Llc System and method for convenience gaming
US7534169B2 (en) 2005-07-08 2009-05-19 Cfph, Llc System and method for wireless gaming system with user profiles
US20070060358A1 (en) 2005-08-10 2007-03-15 Amaitis Lee M System and method for wireless gaming with location determination
US8616967B2 (en) 2004-02-25 2013-12-31 Cfph, Llc System and method for convenience gaming
JP4382546B2 (ja) * 2004-03-22 2009-12-16 三菱電機株式会社 キャパシタの実装構造
CN101180690B (zh) * 2005-05-23 2011-06-15 株式会社村田制作所 陶瓷电子元件及其制造方法
US8070604B2 (en) 2005-08-09 2011-12-06 Cfph, Llc System and method for providing wireless gaming as a service application
US10510214B2 (en) 2005-07-08 2019-12-17 Cfph, Llc System and method for peer-to-peer wireless gaming
US7644861B2 (en) 2006-04-18 2010-01-12 Bgc Partners, Inc. Systems and methods for providing access to wireless gaming devices
US7549576B2 (en) 2006-05-05 2009-06-23 Cfph, L.L.C. Systems and methods for providing access to wireless gaming devices
US8939359B2 (en) 2006-05-05 2015-01-27 Cfph, Llc Game access device with time varying signal
JP3969453B1 (ja) * 2006-05-17 2007-09-05 株式会社村田製作所 ケース付き多層モジュール
US9306952B2 (en) 2006-10-26 2016-04-05 Cfph, Llc System and method for wireless gaming with location determination
US8292741B2 (en) 2006-10-26 2012-10-23 Cfph, Llc Apparatus, processes and articles for facilitating mobile gaming
US9411944B2 (en) 2006-11-15 2016-08-09 Cfph, Llc Biometric access sensitivity
US8510567B2 (en) 2006-11-14 2013-08-13 Cfph, Llc Conditional biometric access in a gaming environment
US8645709B2 (en) 2006-11-14 2014-02-04 Cfph, Llc Biometric access data encryption
US8581721B2 (en) 2007-03-08 2013-11-12 Cfph, Llc Game access device with privileges
US8319601B2 (en) 2007-03-14 2012-11-27 Cfph, Llc Game account access device
US9183693B2 (en) 2007-03-08 2015-11-10 Cfph, Llc Game access device
EP2197000A1 (de) * 2008-12-05 2010-06-16 Aizo AG Vorrichtung zur Anordnung elektronischer Bauelemente
KR101232241B1 (ko) * 2009-01-29 2013-02-12 가부시키가이샤 무라타 세이사쿠쇼 세라믹 전자부품
JP5432061B2 (ja) * 2010-05-19 2014-03-05 太陽誘電株式会社 セラミックコンデンサ
US8956231B2 (en) 2010-08-13 2015-02-17 Cfph, Llc Multi-process communication regarding gaming information
US8974302B2 (en) 2010-08-13 2015-03-10 Cfph, Llc Multi-process communication regarding gaming information
JP5619663B2 (ja) * 2011-03-31 2014-11-05 古河電気工業株式会社 シャント抵抗器の接続端子、及びバッテリー状態検知装置
JP5770539B2 (ja) * 2011-06-09 2015-08-26 Tdk株式会社 電子部品及び電子部品の製造方法
JP2013026392A (ja) * 2011-07-20 2013-02-04 Tdk Corp 電子部品及び電子部品の製造方法
US9357634B2 (en) 2012-04-27 2016-05-31 Kemet Electronics Corporation Coefficient of thermal expansion compensating compliant component
GB2502971B (en) * 2012-06-11 2017-10-04 Knowles (Uk) Ltd A capacitive structure
DE102012106425A1 (de) * 2012-07-17 2014-01-23 Epcos Ag Bauelement
JP5700721B2 (ja) * 2012-08-30 2015-04-15 太陽誘電株式会社 端子板付き電子部品
US9105405B2 (en) * 2012-09-28 2015-08-11 Tdk Corporation Ceramic electronic component with metal terminals
JP5750092B2 (ja) * 2012-12-05 2015-07-15 太陽誘電株式会社 コンデンサ
DE102013102278A1 (de) 2013-03-07 2014-09-11 Epcos Ag Kondensatoranordnung
DE102013106810A1 (de) * 2013-06-28 2014-12-31 Epcos Ag Verfahren zur Herstellung eines Vielschicht-Varistorbauelements und Vielschicht-Varistorbauelement
US10056320B2 (en) 2013-10-29 2018-08-21 Kemet Electronics Corporation Ceramic capacitors with improved lead designs
JP5716078B2 (ja) * 2013-12-04 2015-05-13 太陽誘電株式会社 セラミックコンデンサ
KR102139759B1 (ko) * 2015-01-20 2020-07-31 삼성전기주식회사 적층 세라믹 전자 부품
JP6395322B2 (ja) * 2015-12-01 2018-09-26 太陽誘電株式会社 電子部品及びその製造方法、並びに回路基板
US10403439B2 (en) * 2015-12-21 2019-09-03 Palo Alto Research Center Incorporated Multilayer capacitor
JP2017130561A (ja) * 2016-01-20 2017-07-27 Koa株式会社 抵抗器
CN105914036A (zh) * 2016-06-08 2016-08-31 福建火炬电子科技股份有限公司 一种低esl的多层陶瓷电容器
WO2018039628A1 (en) * 2016-08-26 2018-03-01 Sabic-Gapt Ceramic-polymer composite capacitors and manufacturing method
JP6863016B2 (ja) * 2017-03-31 2021-04-21 Tdk株式会社 電子部品
KR102471341B1 (ko) * 2017-06-30 2022-11-28 삼성전기주식회사 적층형 전자 부품 및 그 실장 기판
JP7028031B2 (ja) * 2018-03-30 2022-03-02 Tdk株式会社 電子部品
KR102211743B1 (ko) * 2018-08-29 2021-02-03 삼성전기주식회사 전자 부품
JP7478554B2 (ja) * 2020-03-03 2024-05-07 Koa株式会社 面実装型抵抗器
DE102020118857B4 (de) * 2020-07-16 2023-10-26 Tdk Electronics Ag Vielschichtkondensator
JP2023048283A (ja) * 2021-09-28 2023-04-07 Tdk株式会社 金属端子付き電子部品

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3018846A1 (de) * 1979-05-18 1980-12-18 Matsushita Electric Ind Co Ltd Elektronisches bauelement in chipform und verfahren zur herstellung desselben
JPS58150823U (ja) * 1982-04-01 1983-10-08 株式会社村田製作所 積み重ね形セラミツクコンデンサ
JPH04188810A (ja) * 1990-11-22 1992-07-07 Mitsubishi Materials Corp 複合セラミックコンデンサ
US5241134A (en) * 1990-09-17 1993-08-31 Yoo Clarence S Terminals of surface mount components
JPH0864467A (ja) * 1994-08-25 1996-03-08 Kyocera Corp 複合セラミックコンデンサ

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4004200A (en) * 1975-07-21 1977-01-18 Johanson Manufacturing Corporation Chip capacitor with spring-like leads
US4151579A (en) * 1977-09-09 1979-04-24 Avx Corporation Chip capacitor device
US4346429A (en) * 1980-07-09 1982-08-24 Union Carbide Corporation Multilayer ceramic capacitor with foil terminal
JPS6048201U (ja) * 1983-09-09 1985-04-04 ティーディーケイ株式会社 正特性サ−ミスタ装置
US4581479A (en) * 1984-11-16 1986-04-08 Moore Theodore W Dimensionally precise electronic component mount
JPS6240818A (ja) 1985-08-19 1987-02-21 Fujitsu Ltd スイツチ回路
JPH08130284A (ja) * 1994-10-31 1996-05-21 Fuji Electric Co Ltd 半導体装置
JP3032946B2 (ja) * 1995-06-14 2000-04-17 矢崎総業株式会社 電子部品取付け構造

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3018846A1 (de) * 1979-05-18 1980-12-18 Matsushita Electric Ind Co Ltd Elektronisches bauelement in chipform und verfahren zur herstellung desselben
JPS58150823U (ja) * 1982-04-01 1983-10-08 株式会社村田製作所 積み重ね形セラミツクコンデンサ
US5241134A (en) * 1990-09-17 1993-08-31 Yoo Clarence S Terminals of surface mount components
JPH04188810A (ja) * 1990-11-22 1992-07-07 Mitsubishi Materials Corp 複合セラミックコンデンサ
JPH0864467A (ja) * 1994-08-25 1996-03-08 Kyocera Corp 複合セラミックコンデンサ

Also Published As

Publication number Publication date
US6515844B1 (en) 2003-02-04
JP2000049046A (ja) 2000-02-18
JP3520776B2 (ja) 2004-04-19
GB2337854B (en) 2001-01-24
DE19921109A1 (de) 1999-12-09
GB9908938D0 (en) 1999-06-16
GB2337854A (en) 1999-12-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19921109B4 (de) Elektronikbauteil und Elektronikkomponente mit einem Keramikbauteilelement
DE3221199C2 (de)
DE68920469T2 (de) Elektronische Packung.
DE112008000229B4 (de) Leistungshalbleitervorrichtung
DE4444599B4 (de) Schaltungssicherung
DE10013255B4 (de) Harzgekapselte elektronische Vorrichtung zur Verwendung in Brennkraftmaschinen
DE68927295T2 (de) Kunstharzversiegeltes halbleiterbauelement
DE69735361T2 (de) Harzverkapselte halbleiteranordnung und herstellungsverfahren dafür
DE69217772T2 (de) Halbleiteranordnung vom Dünntyp
DE2840514C2 (de)
DE102011084803B4 (de) Leistungshalbleitervorrichtung
DE10056832B4 (de) Halbleiterbauteil-Moduleinheit
EP0920055B1 (de) Kühlvorrichtung für ein auf einer Leiterplatte angeordnetes, wärmeerzeugendes Bauelement
DE102009042600B4 (de) Herstellungsverfahren für ein Leistungshalbleitermodul
DE102009055691B4 (de) Leistungshalbleitermodul
EP0785708B1 (de) Anordnung zum Schutz elektrischer und elektronischer Bauelmente vor elektrostatischen Entladungen
DE19634202C2 (de) Halbleitervorrichtung
DE10251248A1 (de) Leistungshalbleitervorrichtung
DE102014104399B4 (de) Halbleiterchipgehäuse umfassend einen Leadframe
DE102005049687A1 (de) Leistungshalbleiterbauteil in Flachleitertechnik mit vertikalem Strompfad
DE69923374T2 (de) Halbleitervorrichtung
DE4021871A1 (de) Hochintegriertes elektronisches bauteil
DE3428881A1 (de) Verfahren zum herstellen einer integrierten schaltungsvorrichtung
DE102004021054A1 (de) Halbleiterbauelement
DE4130899C2 (de) Halbleitervorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R071 Expiry of right