DE19912672C2 - Türblatt einer Feuerschutztür - Google Patents

Türblatt einer Feuerschutztür

Info

Publication number
DE19912672C2
DE19912672C2 DE1999112672 DE19912672A DE19912672C2 DE 19912672 C2 DE19912672 C2 DE 19912672C2 DE 1999112672 DE1999112672 DE 1999112672 DE 19912672 A DE19912672 A DE 19912672A DE 19912672 C2 DE19912672 C2 DE 19912672C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door leaf
air layer
plasterboard
thickness
leaf according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE1999112672
Other languages
English (en)
Other versions
DE19912672A1 (de
Inventor
Theo Schroeders
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1999112672 priority Critical patent/DE19912672C2/de
Priority to EP00105692A priority patent/EP1039090A1/de
Publication of DE19912672A1 publication Critical patent/DE19912672A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19912672C2 publication Critical patent/DE19912672C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/70Door leaves
    • E06B3/82Flush doors, i.e. with completely flat surface
    • E06B3/822Flush doors, i.e. with completely flat surface with an internal foursided frame
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B5/00Doors, windows, or like closures for special purposes; Border constructions therefor
    • E06B5/10Doors, windows, or like closures for special purposes; Border constructions therefor for protection against air-raid or other war-like action; for other protective purposes
    • E06B5/16Fireproof doors or similar closures; Adaptations of fixed constructions therefor
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/70Door leaves
    • E06B3/7015Door leaves characterised by the filling between two external panels
    • E06B2003/7032Door leaves characterised by the filling between two external panels of non-vegetal fibrous material, e.g. glass or rock wool
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/70Door leaves
    • E06B3/7015Door leaves characterised by the filling between two external panels
    • E06B2003/7036Door leaves characterised by the filling between two external panels of plaster
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/70Door leaves
    • E06B2003/7046Door leaves with provisions for locks, hinges or other fittings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/70Door leaves
    • E06B2003/7059Specific frame characteristics

Description

Die Erfindung betrifft ein Türblatt einer Feuerschutztür, das einen aus Deckblechen gebildeten Türblattkasten aufweist, in dessen Inneren sich beidseitig einer sich im wesentlichen vollstän­ dig zwischen randseitigen Verstärkungen des Türblattes erstreckenden Luftschicht eine Dämmschicht aus Mineralfaserplatten befindet, wobei das Türblatt unterhalb der oberen Stirnseite mit einem Verstärkungselement in Form eines Gipsstollens versehen ist.
Ein derartiges Türblatt ist beispielsweise aus der DE 40 07 733 A1 bekannt. Die Ansichtssei­ ten dieses Türblatts bestehen aus zwei Deckblechen und die Stirnseiten sind im wesentlichen von einem Rahmen gebildet. Der Rahmen besitzt einen rinnenartigen Querschnitt mit an bei­ den Oberseiten zweifach abgewinkelten Randstreifen, mit denen er jeweils in angepaßte Nu­ ten in den Stirnseiten der Mineralfaserplatten eingreift. Der Rahmen ist im Inneren zu einem großen Teil mit einem Füllstollen ausgefüllt. Mit dem bekannten Türblatt lassen sich mit Hilfe des Rahmens zwei Mineralfaserplatten beidseitig einer Luftschicht in einem parallelen Ab­ stand zueinander anordnen. Aufgrund des formschlüssigen Ineinandergreifens von Rahmen und Mineralfaserplatten wird in Verbindung mit dem Füllstollen innerhalb des Rahmens eine verbesserte Stabilität der Gesamtkonstruktion erzielt.
Als Nachteil des bekannten Türblatts ist es anzusehen, daß die Isolierwirkung der Schichtab­ folge Mineralfaserplatte-Luft-Mineralfaserplatte für bestimmte Anforderungen zu gering sein kann. Dies resultiert unter anderem daraus, daß ein Trend zu immer leichteren Mineralfa­ serplatten besteht, deren Isolierwirkung darunter jedoch häufig leidet.
Aus der DE 16 59 840 A1 ist eine Feuerschutztür bekannt, bei der an gegenüberliegenden Innen­ seiten der ansichtsseitigen Deckbleche jeweils eine Gipsplatte angeordnet ist. Zwischen den Gipsplatten befindet sich eine Luftschicht. Die der Luftschicht zugewandte Oberfläche einer Gipsplatte ist mit einer Aluminiumfolie kaschiert, die Wärmestrahlungen reflektieren soll und auf diese Weise die Verwendung starkwandiger Gipsplatten überflüssig machen soll. Hierdurch soll eine Gewichtsreduzierung gegenüber früheren Türen unter Verwendung von Gipsplatten erzielt werden. Die Verwendung von Mineralfaserplatten als Dämm-Material bei Feuerschutz­ türen ist in der DE 16 59 840 A1 nicht angesprochen.
In der DE 40 10 920 A1 ist noch ein Feuerschutztor in Elementbauweise beschrieben, bei dem mehrere Paneele an einander zugewandten Stirnflächen mit ineinandergreifenden Nut- und Fe­ derelementen versehen sind. Die Paneele selbst weisen einen äußeren Blechmantel auf und sind zur Erzielung einer Feuerschutzfunktion mit einer isolierenden Füllung versehen. Diese Füllung besteht aus einer Kernschicht aus zwei miteinander verklebten Mineralfaserplatten sowie zwei beidseitig davon angeordneten parallel verlaufenden Gipsplatten, die wiederum unmittelbar an den Blechmantel angrenzen. Durch die Verklebung der beiden Mineralfaserplatten und die wie­ derum damit verklebten Gipskartonplatten wird ein hohes Potential von Substanzen geschaffen, die im Brandfall zu einer Entwicklung brennbarer Gase führen. Besondere Maßnahmen, wie eine derartige Gasentwicklung kontrolliert aufgefangen bzw. nachteilige Folgen davon abge­ mildert werden könnten, sind in der DE 40 10 920 A1 nicht beschrieben.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Türblatt einer Feuerschutztür bereitzustellen, bei der die Isolationswirkung erhöht wird, und die sich durch ihre einfache Herstellbarkeit auszeichnet.
Ausgehend von dem Türblatt der eingangs beschriebenen Art wird diese Aufgabe erfindungs­ gemäß dadurch gelöst, daß beidseitig der Luftschicht jeweils zwei parallel zueinander verlau­ fende Dämmschichten aus Mineralfaserplatten und Gipskartonplatten angeordnet sind, wobei ein freier Schenkel des Gipsstollens in die Luftschicht ragt.
Aufgrund der hervorragenden Isolationseigenschaften von Gipskartonplatten kann der Wär­ medurchtrittswiderstand bei der erfindungsgemäßen Tür gegenüber einer Tür, die rein mit Mineralfaserplatten als Isolationsmaterial ausgestattet ist, deutlich gesteigert werden. Die be­ sondere Isolations- bzw. Kühlwirkung der Gipskartonplatten liegt darin begründet, daß in der Kristallstruktur des Gipses eine große Menge Wasser eingelagert ist, das infolge Hitzebela­ stung als kühlender Wasserdampf abgegeben wird. Diese Wasserdampfabgabe macht sich selbst bei mehr als 90 Minuten dauernden Hitzebeaufschlagungen noch sehr positiv bemerk­ bar. Da das Türblatt gemäß der Erfindung in der Mitte eine Luftschicht aufweist und des wei­ teren neben den Gipskartonplatten auch noch Mineralfaserplatten besitzt, kann sein Gewicht - insbesondere im Vergleich mit einem vollständig mit Gips ausgefüllten Türblatt - sehr nied­ rig gehalten werden.
Die in der Mitte des Türblatts befindliche Luftschicht hat des weiteren den positiven Effekt, daß sich darin brennbare Gase, die beispielsweise aus der Zersetzung der bei der Herstellung der Mineralfaserplatten verwendeten organischen Bindemittel herrühren, ansammeln können, wodurch ein unkontrollierter Gasaustritt verhindert wird. Die mittlere Luftschicht wirkt somit nach Art eines ausgleichenden Gaspuffers.
Eine besonders vorteilhafte Ausgestaltung des Türblatts besteht darin, daß beidseitig an die Luftschicht eine Gipskartonplatte anschließt. Auf diese Weise wird aufgrund des Wasser­ dampfaustritts aus der Gipskartonplatte in die Luftschicht eine spürbare Kühlung der sich un­ ter Umständen darin ansammelnden brennbaren Gase erreicht. Ein Entzünden dieser Gase, das einen sehr unerwünschten Temperaturanstieg zur Folge hätte, kann daher vermieden werden. Auf diese Weise ergibt sich ein symmetrischer Aufbau des Türblatts, bei dem die Schichten Deckblech-Mineralfaserplatte-Gipskartonplatte-Luft-Gipskartonplatte-Mineralfaserplat­ te-Deckblech aufeinanderfolgen.
Die Erfindung weiter ausgestaltend, ist vorgesehen, daß die Gipskartonplatten mit den Mine­ ralfaserplatten verklebt sind. Auf diese Weise wird eine Sandwichplatte erzielt, durch die sich die Herstellung des erfindungsgemäßen Türblatts weiter vereinfachen läßt. Besonders vorteilhaft ist es in diesem Zusammenhang, wenn das für die jeweiligen Türblattabmessungen benö­ tigte Sandwichelement bereits aus großflächigem Sandwichmaterial der vorbeschriebenen Art ausgeschnitten werden kann.
In Anbetracht der vergleichsweise dünnwandigen Deckbleche ist eine Stabilitätserhöhung des Türblatts - insbesondere bei Druckbelastung auf die Ansichtsflächen - zu erzielen, wenn die an ein ansichtsseitiges Deckblech angrenzende Dämmschicht mit diesem verklebt ist.
Der oberste Bereich eines Türblatts ist zum einen aufgrund der physikalisch bedingten dort herrschenden höchsten Temperaturen und zum anderen aufgrund des dort von einer Ansichts­ seite zur anderen Ansichtsseite durchgehenden stirnseitigen Deckblechs der bei einer Brand­ schutzprüfung kritischste Bereich. Um die dort auftretenden Temperaturen zu reduzieren, ist das Türblatt unterhalb der oberen Stirnseite mit einem Verstärkungsprofil in Form eines Gips­ stollens zu versehen. Hierdurch kann sowohl die Temperaturbelastung aufgrund der bereits zuvor beschriebenen hervorragenden Kühlwirkung des Gipses gesenkt als auch ein sehr schädlicher Verzug des Türblatts in diesem Bereich verhindert werden. Wenn der Gipsstollen im Querschnitt T-förmig ist und mit einem freien Schenkel in die Luftschicht hineinragt, de­ ren Dicke mit der Dicke des Schenkels übereinstimmt, dient dieser Gipsstollen gleichzeitig als Abstandshalter bzw. "Auflager" für die sich beidseitig an diesen anschließenden Sandwich­ platten aus Gipskarton- und Mineralfaserplatten, woraus Vorteile bei der Herstellung entste­ hen.
Ferner wird vorgeschlagen, daß die Breite einer sich von der unteren Stirnseite in die Luft­ schicht erstreckenden Nut zur Aufnahme einer Dichtungsvorrichtung in ihrer Breite mit der Dicke der Luftschicht übereinstimmt. Auch hierdurch lassen sich die Herstellungsschritte ver­ einfachen, da die Sandwichplatten beidseitig des die Nut bildenden Blechs eingeschoben wer­ den können.
Wenn außerdem die Dicke des Schloßkastens mit der Dicke der Luftschicht übereinstimmt, sind für den Schloßkasten keine Ausschnitte in den Sandwichplatten erforderlich. Diese er­ strecken sich vielmehr durchgängig von beispielsweise dem oberen Gipsstollen bis zur unte­ ren Stirnseite der Tür.
Vorteilhafterweise beträgt die Dicke der Gipskartonplatten zwischen 70% und 80% der Dic­ ke der Mineralfaserplatten. Mit vergleichsweise geringer Dicke der Gipskartonplatten wird bereits die erwünschte deutliche Verbesserung der Isoliereigenschaften erzielt. Der ver­ gleichsweise geringe Gipsanteil erlaubt ein niedriges Gewicht des Türblatts.
Eine Weiterbildung der Erfindung besteht darin, daß zwischen gegenüberliegenden und durch die Luftschicht getrennten Dämmschichten an diesen anliegende Abstandshalter angeordnet sind, wodurch über die gesamte Fläche des Türblatts eine definierte Positionierung der Dämmschichten zueinander gewährleistet wird.
Wenn die Abstandshalter Streifen von Gipskartonplatten und/oder von zwei miteinander ver­ klebten Schichten aus Gipskartonplatten und Mineralfaserplatten sind, lassen sich diese sinn­ vollerweise aus Abfallstücken beim Zuschnitt der den jeweiligen Türblattabmaßen angepaßten Sandwichelemente herstellen.
Schließlich wird zur weiteren Stabilitätserhöhung des Türblatts noch vorgeschlagen, auf bei­ den vertikalen Stirnseiten des Türblattkastens in dessen Inneren zwei an die Stirnseiten an­ grenzende und parallel zu diesen verlaufende Verstärkungsprofile aus gefalztem Stahlblech anzuordnen.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels eines Türblatts, das in der Zeichnung dargestellt ist, näher erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 ein Türblatt im Längsschnitt und
Fig. 2 einen Querschnitt durch das Türblatt gemäß Fig. 1 im Bereich des Schloß­ kastens.
Eine in den Fig. 1 und 2 dargestellte Feuerschutztür 1 besteht aus einem Türblatt 2, das in der üblichen Weise über Bänder 3 und Angeln 4 drehbar in einer aus Stahlblech hergestellten Eckzarge 5 gelagert ist. Mit dem Türblatt ist eine Öffnung 6 verschließbar, die unten durch einen Fußbodenbelag 7, oben durch einen Türsturz 8 und jeweils seitlich durch Wandabschnit­ te 9 begrenzt wird. Die Eckzarge 5 ist in bekannter Weise fest mit den Wandabschnitten 9 und dem Türsturz 8 verbunden.
Das Türblatt 2 wird zu beiden Ansichtsseiten, beiden seitlichen Stirnseiten sowie zum Teil auch zu der oberen und unteren Ansichtsseite von zwei Deckblechen 10 und 11 begrenzt. Randstreifen 12, 13 und 14 des Deckblechs 11 sind - zum Teil zweifach - abgewinkelt und stoßen mit der zweiten Abwinklung gegen Randstreifen 15 und 16 des Deckblechs 10, wobei die Randstreifen 15 und 16 um die Randstreifen 12 und 14 in deren Endbereiche herumge­ schlagen sind und somit für einen Zusammenhalt des Türblattkastens sorgen.
Im Inneren des Türblatts 2 befindet sich beidseitig einer mittleren Luftschicht 17 jeweils ein Sandwichelement 18, das durch Verklebung einer Mineralfaserplatte 19 mit einer Gipskar­ tonplatte 20 gebildet ist. Beide Sandwichelemente 18 sind mit den Innenseiten der jeweils angrenzenden Deckbleche 10 und 11 verklebt. Die Dicke der Gipskartonplatte 20 beträgt ca. 76% der Dicke der Mineralfaserplatte 19. Die Dicke der Luftschicht 17 entspricht der Dicke des aus Mineralfaserplatte 19 und Gipskartonplatte 20 gebildeten Sandwichelements 18.
Im oberen Bereich des Türblatts 2 verläuft im wesentlichen über die gesamte Breite des Tür­ blatts 2 ein Gipsstollen 21, der sich vollständig zwischen den beiden Deckblechen 10 und 11 erstreckt und mit diesen verklebt ist. Der Gipsstollen 21 bewirkt zum einen eine Stabilitätser­ höhung in diesem durch Verzug gefährdeten Türblattbereich und zum anderen werden die Temperaturen in diesem kritischen Bereich durch den aus dem Gips austretenden Wasser­ dampf spürbar gesenkt.
Der Gipsstollen 21 besitzt im Querschnitt die Form eines T und ist aus sechs Schichten von Gipskartonplatten aufgebaut. Die beiden mittleren Schichten besitzen eine größere Breite als die an die Sandwichelemente 18 anstoßenden beiden äußeren Schichten und ragen daher nach Art einer Feder 22 in die Luftschicht 17. Auf diese Weise wirkt die Feder 22 als Abstandshal­ ter für den oberen Endbereich der Sandwichelemente 18. Im übrigen wird durch die Verzah­ nung des Gipsstollens 21 mit den gegenüberliegenden Sandwichelementen 18 eine weitere Stabilitätserhöhung erreicht.
Das Türblatt 2 ist an seiner unteren Stirnseite 23 mit einer rechteckförmigen Nut zur Aufnah­ me einer bekannten Rauchschutzdichtung versehen, die aus Übersichtlichkeitsgründen nicht dargestellt ist. Die Nut 24 wird von einem entsprechend abgewinkelten und mit den Deckble­ chen 10 und 11 verschweißten Blechprofil 25 gebildet. Zwischen dem Blechprofil 25 und den Innenseiten der Deckbleche 10 und 11 sind Taschen gebildet, die der Dicke der Sandwichele­ mente 18 entsprechen, so daß diese ohne Unterbrechung von dem Gipsstollen 21 bis zur unte­ ren Stirnseite 23 des Türblatts 2 durchlaufen können. Oberhalb des Blechprofils 25 befindet sich ein aus zwei Schichten von Gipskartonplatten in entsprechender Dicke zusammengesetz­ ter Abstandshalter 26.
Ein ähnlicher Abstandshalter 27 befindet sich auch an der Bandseite des Türblatts 2. Auf der Schloßseite des Türblatts 2 ist ebenfalls ein derartiger Abstandshalter vorhanden. Dieser ist jedoch aufgrund der Unterbrechung durch den Schloßkasten 28 zweigeteilt und aufgrund der Schnittebene in Fig. 2 nicht sichtbar. Der Schloßkasten 28 weist dieselbe Breite wie die Luftschicht 17 bzw. die Abstandshalter 26 und 27 auf, so daß die Sandwichelemente 18 un­ mittelbar an die Außenseiten des Schloßkastens 28 angrenzen und in diesem Bereich nicht ausgeschnitten werden müssen. Aufgrund der fugenlosen Verlegung der Sandwichelemente 18 wird eine besonders große Dichtigkeit erzielt, die einen Gasaustritt durch die Sandwich­ elemente 18 verhindert.
Je nach Größe des Türblatts 2 befinden sich über dessen Höhe verteilt noch ein oder mehrere schmale Abstandshalter 29, die ebenfalls aus Streifen von Gipskartonplatten zusammengesetzt sind. Alternativ ist auch die Verwendung von Streifen von Mineralfaserplatten möglich oder einer Kombination der beiden letztgenannten Materialien.
Zur weiteren Erhöhung der Stabilität des Türblatts 2 ist dieses an beiden gegenüberliegenden Längsseiten innen an den Randstreifen 14 des Deckblechs 11 mit jeweils einem sich in Längsrichtung des Türblatts 2 erstreckenden Verstärkungsprofil 30 aus mehrfach gefalztem Stahlblech verschweißt.

Claims (11)

1. Türblatt (2) einer Feuerschutztür (1), das einen aus Deckblechen (10, 11) gebildeten Türblattkasten aufweist, in dessen Inneren sich beidseitig einer sich im wesentlichen vollständig zwischen randseitigen Verstärkungen des Türblatts (2) erstreckenden Luft­ schicht (17) eine Dämmschicht aus Mineralfaserplatten (19) befindet wobei das Türblatt (2) unterhalb der oberen Stirnseite mit einem Verstärkungselement in Form eines Gips­ stollens (21) versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß beidseitig der Luftschicht (17) jeweils zwei parallel zueinander verlaufende Dämmschichten aus Mineralfaserplatten (19) und Gipskartonplatten (20) angeordnet sind, wobei ein freier Schenkel des Gips­ stollens (21) in die Luftschicht (17) ragt.
2. Türblatt nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß beidseitig an die Luftschicht (17) eine Gipskartonplatte (20) anschließt.
3. Türblatt nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Gipskartonplatten (20) mit den Mineralfaserplatten (19) verklebt sind.
4. Türblatt nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die an ein an­ sichtsseitiges Deckblech (10, 11) angrenzende Dämmschicht mit diesem verklebt ist.
5. Türblatt nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Gipsstol­ len (21) im Querschnitt T-förmig ist und mit seinem freien Schenkel in die Luftschicht (17) hineinragt, deren Dicke mit der Dicke des Schenkels übereinstimmt.
6. Türblatt nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Breite ei­ ner sich von der unteren Stirnseite in die Luftschicht (17) erstreckenden Nut (24) zur Aufnahme einer Dichtungsvorrichtung in ihrer Breite mit der Dicke der Luftschicht (17) übereinstimmt.
7. Türblatt nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Dicke ei­ nes Schloßkastens (28) mit der Dicke der Luftschicht (17) übereinstimmt.
8. Türblatt nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Dicke der Gipskartonplatten (20) zwischen 70% und 80% der Dicke der Mineralfaserplatten (19) beträgt.
9. Türblatt nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen ge­ genüberliegenden und durch die Luftschicht (17) getrennten Dämmschichten an diesen anliegende Abstandshalter (26, 27, 29) angeordnet sind.
10. Türblatt nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstandshalter (26, 27, 29) Streifen von Gipskartonplatten (20) und/oder von zwei miteinander verklebten Schich­ ten von Gipskartonplatten (20) und Mineralfaserplatten (19) sind.
11. Türblatt nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß auf beiden vertikalen Stirnseiten des Türblattkastens in dessen Inneren zwei an die Stirnseiten an­ grenzende und parallel zu diesen verlaufende Verstärkungsprofile (30) aus gefalztem Stahlblech vorhanden sind.
DE1999112672 1999-03-20 1999-03-20 Türblatt einer Feuerschutztür Expired - Lifetime DE19912672C2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999112672 DE19912672C2 (de) 1999-03-20 1999-03-20 Türblatt einer Feuerschutztür
EP00105692A EP1039090A1 (de) 1999-03-20 2000-03-17 Türblatt einer Feuerschutztür

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999112672 DE19912672C2 (de) 1999-03-20 1999-03-20 Türblatt einer Feuerschutztür

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19912672A1 DE19912672A1 (de) 2000-10-05
DE19912672C2 true DE19912672C2 (de) 2003-03-06

Family

ID=7901821

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1999112672 Expired - Lifetime DE19912672C2 (de) 1999-03-20 1999-03-20 Türblatt einer Feuerschutztür

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1039090A1 (de)
DE (1) DE19912672C2 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1533462B1 (de) 2003-11-20 2010-04-07 HÖRMANN KG Freisen Feuerabschlusselement und Verfahren zur Herstellung
DE202011003234U1 (de) 2010-12-13 2011-08-11 WGM Winter Gerätebau und Metallverarbeitung GmbH Brandschutztür
EP2578790A1 (de) 2011-10-07 2013-04-10 Theo Schröders Entwicklung & Beratung GmbH Türblatt einer Feuerschutztür

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN1520489A (zh) * 2001-04-23 2004-08-11 刁克莲 防火门及其框架

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1659840A1 (de) * 1967-03-13 1969-11-27 Fiand F Gmbh Tuer,insbesondere Feuerschutztuer
DE7540660U (de) * 1975-12-20 1976-04-29 Sperrholzwerk Waldsee Gmbh, 7967 Bad Waldsee Feuerhemmende tuer, insbesondere etagentuer
DE7932271U1 (de) * 1979-11-15 1980-04-10 Rigips Baustoffwerke Gmbh & Co Kg, 3452 Bodenwerder Bauplatte
DE8208854U1 (de) * 1982-03-27 1982-06-09 Schröders, Theo, 5140 Erkelenz Feuerschutzabschluss
DE4007733A1 (de) * 1989-03-23 1990-09-27 Theo Schroeders Feuerschutztuer
DE4007732A1 (de) * 1989-03-23 1990-09-27 Theo Schroeders Feuerschutztuer
DE4010920A1 (de) * 1989-06-16 1990-12-20 Riexinger Tuerenwerk Feuerschutztor
DE4011587A1 (de) * 1990-04-10 1991-10-17 Sommer Metallbau Stahlbau Gmbh Brandschutzelement, insbesondere brandschutztuer
DE4120759A1 (de) * 1991-06-24 1993-01-14 Flam X Verwaltung Feuerhemmende leichtbautuere

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3033451A1 (de) * 1980-09-05 1982-04-22 Deutsche Metalltüren-Werke Aug. Schwarze AG, 4800 Bielefeld Feuerschutzbauelement, wie wandteil, tor, tuer oder klappe
US5481834A (en) * 1994-04-08 1996-01-09 Hufcor, Inc. Fire-rated panel

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1659840A1 (de) * 1967-03-13 1969-11-27 Fiand F Gmbh Tuer,insbesondere Feuerschutztuer
DE7540660U (de) * 1975-12-20 1976-04-29 Sperrholzwerk Waldsee Gmbh, 7967 Bad Waldsee Feuerhemmende tuer, insbesondere etagentuer
DE7932271U1 (de) * 1979-11-15 1980-04-10 Rigips Baustoffwerke Gmbh & Co Kg, 3452 Bodenwerder Bauplatte
DE8208854U1 (de) * 1982-03-27 1982-06-09 Schröders, Theo, 5140 Erkelenz Feuerschutzabschluss
DE4007733A1 (de) * 1989-03-23 1990-09-27 Theo Schroeders Feuerschutztuer
DE4007732A1 (de) * 1989-03-23 1990-09-27 Theo Schroeders Feuerschutztuer
DE4010920A1 (de) * 1989-06-16 1990-12-20 Riexinger Tuerenwerk Feuerschutztor
DE4011587A1 (de) * 1990-04-10 1991-10-17 Sommer Metallbau Stahlbau Gmbh Brandschutzelement, insbesondere brandschutztuer
DE4120759A1 (de) * 1991-06-24 1993-01-14 Flam X Verwaltung Feuerhemmende leichtbautuere

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1533462B1 (de) 2003-11-20 2010-04-07 HÖRMANN KG Freisen Feuerabschlusselement und Verfahren zur Herstellung
DE202011003234U1 (de) 2010-12-13 2011-08-11 WGM Winter Gerätebau und Metallverarbeitung GmbH Brandschutztür
DE102011087859A1 (de) 2010-12-13 2012-06-14 WGM Winter Gerätebau und Metallverarbeitung GmbH Feuerschutzabschluss
EP2578790A1 (de) 2011-10-07 2013-04-10 Theo Schröders Entwicklung & Beratung GmbH Türblatt einer Feuerschutztür
DE102011054281A1 (de) 2011-10-07 2013-04-11 Theo Schröders Entwicklung & Beratung GmbH Türblatt einer Feuerschutztür

Also Published As

Publication number Publication date
EP1039090A1 (de) 2000-09-27
DE19912672A1 (de) 2000-10-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3934983C2 (de)
DE2657141C2 (de) Feuerschutzelement, insbesondere Feuerschutztüre oder Feuerschutztor
EP1538297B2 (de) Geteilte Feuerschutztüreinlage
DE19912672C2 (de) Türblatt einer Feuerschutztür
DE2525309A1 (de) Feuerbestaendige tuer
DE4011587C2 (de) Brandschutzelement, insbesondere Brandschutztür
EP3450671B1 (de) Verfahren zum herstellen von feuerschutzabschlusselementen mit und ohne verglasung sowie feuerschutzabschlusselement und feuerschutzabschlusselementserie
DE3444853C2 (de)
EP1533462B2 (de) Feuerabschlusselement und Verfahren zur Herstellung
EP2199511A2 (de) Feuerschutztür
EP3495598B1 (de) Türblatt sowie verfahren zum herstellen eines türblatts
DE3712584A1 (de) Tuer
DE2406562B2 (de) Türblatt für eine feuerhemmende Tür und Verwendung des Tiirblatts
DE3712592A1 (de) Tuer
DE2948385C3 (de) Feuerungsraum
EP1435424A1 (de) Glaswand
DE7801753U1 (de) Schiffsfeuerschutztuer
DE102010017447A1 (de) Feuerschutztür
DE7422521U (de) Feuerbeständiges Tor, vorzugsweise Schiebetor
DE2431800A1 (de) Feuerbestaendiges tor, vorzugsweise schiebetor
DE8023703U1 (de) Feuerschutzbauelement, wie Wandteil, Tor, Tür oder Klappe
DE102021203633A1 (de) Verschlussvorrichtung für gebäudeöffnungen oder räume
DE2443368A1 (de) Feuerschutz-stahltuere
DE102015105765B4 (de) Bodentreppe im in einer Geschossdecke eingebauten Zustand
DE2462510A1 (de) Feuerschutztor

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8304 Grant after examination procedure
8364 No opposition during term of opposition
R071 Expiry of right