DE2657141C2 - Feuerschutzelement, insbesondere Feuerschutztüre oder Feuerschutztor - Google Patents

Feuerschutzelement, insbesondere Feuerschutztüre oder Feuerschutztor

Info

Publication number
DE2657141C2
DE2657141C2 DE2657141A DE2657141A DE2657141C2 DE 2657141 C2 DE2657141 C2 DE 2657141C2 DE 2657141 A DE2657141 A DE 2657141A DE 2657141 A DE2657141 A DE 2657141A DE 2657141 C2 DE2657141 C2 DE 2657141C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fire protection
aerated concrete
protection element
concrete slabs
element according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2657141A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2657141A1 (de
Inventor
Josef 8890 Aichach Gail
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KAEUFERLE GEB BUSSINGER VIKTORIA 8890 AICHACH DE
Original Assignee
KAEUFERLE GEB BUSSINGER VIKTORIA 8890 AICHACH DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE19762638168 priority Critical patent/DE2638168A1/de
Application filed by KAEUFERLE GEB BUSSINGER VIKTORIA 8890 AICHACH DE filed Critical KAEUFERLE GEB BUSSINGER VIKTORIA 8890 AICHACH DE
Priority to DE2657141A priority patent/DE2657141C2/de
Publication of DE2657141A1 publication Critical patent/DE2657141A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2657141C2 publication Critical patent/DE2657141C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B5/00Doors, windows, or like closures for special purposes; Border constructions therefor
    • E06B5/10Doors, windows, or like closures for special purposes; Border constructions therefor for protection against air-raid or other war-like action; for other protective purposes
    • E06B5/16Fireproof doors or similar closures; Adaptations of fixed constructions therefor
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/92Protection against other undesired influences or dangers
    • E04B1/94Protection against other undesired influences or dangers against fire
    • E04B1/941Building elements specially adapted therefor
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B65/00Locks or fastenings for special use
    • E05B65/10Locks or fastenings for special use for panic or emergency doors
    • E05B65/104Locks or fastenings for special use for panic or emergency doors actuated in response to heat, e.g. with fusible element, bimetal, memory shape or swelling material
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05GSAFES OR STRONG-ROOMS FOR VALUABLES; BANK PROTECTION DEVICES; SAFETY TRANSACTION PARTITIONS
    • E05G1/00Safes or strong-rooms for valuables
    • E05G1/02Details
    • E05G1/024Wall or panel structure
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/70Door leaves
    • E06B3/7003Door leaves consisting of several adjacent similar elements, e.g. planks, without outer covering panels
    • E06B3/7005Door leaves consisting of several adjacent similar elements, e.g. planks, without outer covering panels without a separate supporting frame
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B5/00Doors, windows, or like closures for special purposes; Border constructions therefor
    • E06B5/10Doors, windows, or like closures for special purposes; Border constructions therefor for protection against air-raid or other war-like action; for other protective purposes
    • E06B5/16Fireproof doors or similar closures; Adaptations of fixed constructions therefor
    • E06B5/164Sealing arrangements between the door or window and its frame, e.g. intumescent seals specially adapted therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Special Wing (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein plattenformiges Feuerschutzelement insbesondere eine Feuerschutztüre oder ein Feuerschutztor nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Ein solches Feuerschutzelement ist aus der DE-OS 24 06 562 bekannt Bei dem bekannten Feuerschutzelement sind drei Rahmenholme des Rahmens aus Vierkantrohren und der vierte, die Türbänder tragende Rahmenholm aus einem U-Profil gebildet in das eine Holzbohle eingelegt ist. Der Rahmen ist zwischen diesen vier Rahmenholmen mit einem hitzebeständigen Isoliermaterial, etwa festem Silikat gefüllt, das nach außen durch die Deckplatten abgedeckt ist Die Deckplatten sind an ihren Rändern um die Rahmenholme gefalzt und an diesen befestigt Derartige Feuerschutzelemente, insbesondere Feuerschuiztüren, auch solche, bei denen als Isoliermaterial Isolierwollematten oder Asbestzementplatten verwendet werden, sind, wenn sie ausreichende Feuerbeständigkeit haben sollen, relativ dick und erfordern eine aufwendige Rahmenkonstruktion, die das Feuerschutzelement auch im Brandfall aussteifen kann und das Zusammensinken der wärmedämmenden Füllung verhindert. Diesem Gesichtspunkt kommt insbesondere bei Feuerschutztüren oder -toren gesteigerte Bedeutung zu, da Spaltbüdungen durch Verwerfen auch bei längerer Branddauer, beispielsweise länger als 90 Minuten, sicher vermieden werden muß.
In anderen Fällen besteht die wärmedämmende Füllung aus Gasbeton, der zwischen zwei Deckplatten aus Metall eingeschlossen ist. Wesentlicher Vorteil derartiger Feuerschutzelemente ist ihre relativ geringe Dicke und ihr relativ geringes Gewicht. Sie eignen sich deshalb speziell für Feuerschutztüren bzw. -tore. Ihre lang anhaltende Feuerbest?.ndigkeit beruht nicht zuletzt auf der Ummantelung mit metallischen Deckplatten, da die Deckplatten den vom Gasbeton im Brandfall abgegebenen Wasserdampf an der Oberfläche des Feuerschutzelements halten und dieses kühlen.
Die wärmedämmende Füllung am Gasbeton kann entweder unmittelbar im Feuerschutzelement ausgeschäumt werden, wobei die Deckplatten und der Metallrahmen als Gußform dienen; sie kann aber auch aus einer vorgefertigten Platte bestehen, die in den Metallrahmen eingesetzt und mit den Deckplatten verkleidet wird. Wesentlicher Gesichtspunkt hierbei ist, daß zwisehen den Deckplatten keine wärmeleitenden Spalte oder Brücken vorhanden sind bzw. im Brandfall entstehen können. Die Gasbetonfüllung sollte deshalb vorzugsweise einstückig ausgebildet sein. Dieses Ziel läßt sich jedoch bei größeren Feuerschutzelementen, insbesondere solchen mit vorgefertigten Gasbetonplatten, nur mit Schwierigkeiten erreichen, da Gasbetonplatten relativ leicht brechen.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, relativ große plat-
tenformige Feuerschutzelemente, insbesondere Feuerschutztüren oder Feuerschutztore der eingangs genannten Art zu schaffen, die eine möglichst geringe Dicke aufweisen und trotzdem gegen ein Verwerfen sicher sind.
Ausgehend von einem plattenförmigen Feuerschutzelement gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 wird diese Aufgabe durch die Merkmale im kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1 gelöst.
Die einander zugewandten Stirnseiten der Gasbetonplatten tragen vorzugsweise ineinandergreifende Falzprofile, die auch bei Nachgeben der Zuganker im Brandfall keine direkte, d. h. im wesentlichen geradlinige Wärmebrücke zwischen den Deckplatten zulassen. Jedes Falzprofil weist hierzu bevorzugt wenigstens eine im wesentlichen parallel zu den Deckplatten verlaufende Falzfläche auf, der eine entsprechende Falzfläche des Falzprofils der daneben angeordneten Gasbetonplatte gegenüberliegt. Derartige Falzflächen überdecken sich selbst dann noch, wenn die Gasbetonplatten auseinandernjtschen sollten. Bevorzugte Faliprofile sind z. B. Nut- und Feder-Profile oder treppenförnrge Falzprofile.
Zwischen den aneinander angrenzenden Stirnseiten der Gasbetonplatten sind bevorzugt Streben angeordnet, die sich längs der Stirnseiten erstrecken und endseitig am Metallrahmen gehalten sind.
Diese Streben steifen den Metallrahmen zusätzlich aus und fixieren die Gasbetonplatten, da sie quer zu den Zugankern verlaufen. Zweckmäßigerweise greift wenigstens eine der beiden einander zugewandten Stirnseiten in Richtung der Deckplattenebene über die Strebe hinweg und isoliert sie thermisch. Die Form der Strebe kann dem Falzprofil angepaßt sein.
Die Streben verlaufen bevorzugt vertikal und können hierbei als nach unten offenes, mit Mantelöffnungen versehenes Rohr ausgebildet sein. Dieses Rohr ermöglicht den Abzug des sich im Brandfall entwickelnden Wasserdampfs zur Unterseite des Feuerschutzelements hin und verhindert, daß das Element platzt. Da die Zuganker vorzugsweise die Streben durchsetzen, dienen die Durchtrittsöffnungen der Zuganker bei rohrförmigen Streben darüber hinaus als Abzugsöffnungen.
Es ist denkbar, die Kanäle nachträglich in die Gasbetonplatten einzubohren. Günstiger ist es, die Kanäle mit Rohren auszukleiden, speziell dann, wenn die Rohre Bestandteil einer in die Gasbetonplatte eingegossenen Bewehrung sind.
Als günstig hat es sich auch erwiesen, wenn insbesondere im Bereich der einander gegenüberliegenden Stirnseiten der Gasbetonplatten eine zusätzliche Schicht aus einem wärmedämmenden Material zwischen den Gasbetonplatten und den Deckplatten angeordnet ist. Diese Schicht kann z. B. durch eine Isolierwollmatte oder eine Asbest- bzw. Asbestzementplatte gebildet sein. Aufgabe dieser Schicht ist es, unmittelbar zwischen den metallischen Deckplatten durchgehende Spalte thermisch abzudichten und ggfs. aufgrund ihrer elastischen Eigenschaften die GasbetonfCllung gegen Stöße zu schützen. Nicht zuletzt soll die Schicht aber aueh den im Brandfall entstehenden Wasserdampf mit ableiten.
Im folgenden sollen Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand von Zeichnungen näher erläutert werden. Es zeigt
Fig. 1 eine scheniatische Draufsicht auf ein erfindungsgemäßes Feuersch'iiz-Schiebetor,
F i g. 2 einen Schnitt entlang der Linie M-II aus F i g. 1 durch den Kantenbereich zweier nebeneinanderliegender Gasbetonplatten.
Fig.3 einen Schnitt entlang der Linie Hl-III durch den in F i g. 2 gezeigten Bereich des Schiebetors.
Fig.4 einen Schnitt entlang der Linie 11-11 in Fig. 1 durch ein anderes Ausführungsbeispiel des Schiebetors und
Fig.5 einen Schnitt entlang der Linie H-II nach Fig. 1 durch ein weiteres Ausführungsbeispiel des
ίο Schiebetors.
Fig. 1 zeigt ein Feuerschutz-Schiebetor, dessen Torblatt 1 mittels Rollen 3 oder dergleichen an einer Schiene 5 aufgehängt ist und längs dieser Schiene 5 vor eine nicht dargestellte Toröffnung geschoben werden kann.
Das Torblati 1 weist einen im wesentlichen ebenen Metallrahmen 7 auf. der die Rollen 3 und gegebenenfalls weitere Beschläge des Schiebetors trägt. Die Deckflächen des Torblatts 1 sind mit zueinander parallelen, am Metallrahmen 7 gehaltenen Deckplatten 9 aus Metall verkleidet. Zwischen den Deckplatten 9 und dem Metallrahmen 7 sind mehrere, rechteckiarmige Gasbetonplatten 11 mit aneinanderliegenden Stii.iseiten 13 nebeneinander angeordnet.
Die Stirnseiten 13 sind, wie Fig.2 zeigt, als inrinandergreifendes Falzprofil nach Art einer Nut- und Feder-Verbindung ausgebildet, wobei in der einen Stirnseite 13 eine längs verlaufende Nut 15 eingesenkt ist und über die andere Stirnseite 13 eine an die Nut 15 angepaßte Längsrippe 17 vorsteht. Die Längsrippe 17 verhindert einen zwischen den Deckplatten 9 direkt durchgehenden, wärmeleitenden Spalt. Die Zwischenräume zwischen den benachbarten Stirnseiten 13 der Gasbetonplatten 11 sind mit Mörtel. Gips. Zement oder dergleichen zum gleichen Zweck ausgegossen. Weiterhin sind zwischen den Deckplatten 9 und den Gasbetonplatten
II Dämmschichten 19 aus Asbest oder Asbestzement angeordnet. Die Dämmschichten 19 verhindern ebenfalls direkte Wärmebrücken zwischen den Deckplatten 9 und dämpfen Stöße ab.
Die Nut 15 verläuft im wesentlichen vertikal und umsch'ießt eine an der Oberseite und der Unterseite des Metallrahmens 7 jeweils gehaltene, rohrförmige Strebe 21. Die Strebe 21 weist mehrere Mantelöffnungen 23 (Fig.3) auf und mündet in nicht näher dargestellter Weise auf der Unterseite des Metallrahmens 7 in den Außenraum. Die Strebe 21 steift nicht nur den Metallrahmen 7 aus, sondern leitet auch den im Brandfall vom Gasbeton abgegebenen Wasserdampf ab. Der Wasserdampf kühlt zwar die Deckplatten 9, würde aber ohne Abzugsmöglichkeit das Torblatt 1 aufreißen.
Quer zu den Stirnseiten 13 erstrecken sich parallel zu den Deckplatten 9 von einer Seite des Metallrahmens 7 zur anderen Seite verlaufende, stangenförmige Zuganker In. Die Zuganker 25 greifen bei 27 am Metallrahmen 7 an und spannen die Gasbetonplatten 11 aneinander. Die Zuganker 25 treten durch von Rohreh gebildete Kanäle 29 der Gasbetonplatten 11 und erstrecken sich durch die öffnungen 23 der Streben 21. Die Rohre sind Bestandteil einer Bewehrung 31, die bei der Herstellung der Gasbetonplatten 11 zusammen mit den Rohren eingegossen wird.
Fig.4 zeigt die Stirnseiten 113 der Gasbetonplatten
III eines anderen Ausführungsbeispiels. Gleichwirkende Teile sind hierbei mit um die Zahl 100 erhöhten Bezugszahlen bezeichn.-t. Die Stirnseiten 113 von zwei benachbarten, zwischen zwei parallelen Deckplatten 109 angeordneten Gasbetonplatten Ul weisen ein ineinandergreifendes, treppenförmiges Falzprofil mit je einer
im wesentlichen parallel zur Deckplatte 109 sich erstreckenden Fab.fläche 133 auf. Die Falzflächen 133 der benachbarten Gasbetonplatten 111 liegen sich gegenüber und schließen zwischen sich eine längs der Stirnseite 113 verlaufende, beiderseits am Metallrahmen gehaltene Flachprofil-Strebe 121 ein. Die Breitseite der Strebe 121 verläuft somit etwa parallel zu den Deckplatten 109 und erhöht die Breite des Torblatts 1 nur geringfügig. Die Strebe 121 kann ggfs. durch ein als Dampfabzug wirkendes Flachprofilrohr ersetzt sein.
Fig. 5 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel der Stirnseiten 213. Gleichwirkende Teile sind gegenüber F i g. 1 mit um die Zahl 200 erhöhten Bezugszahlen belehnet. Zwischen zwei Deckplatten 209 sind zwei nebeneinanderliegende Gasbetonplatten 211 angeordnet. in deren Stirnseiten 213 je eine zur gegenüberliegenden Gasbe'onplatte 21t sich öffnende, längs der Stirnseite 213 sich erstreckende Nut 235 vorgesehen ist. Die Nuten 235 bilden einen Kanai. durch den sich eine ais Dampfabzug dienende, rohrförmige Strebe 221 hindurch er treckt. Die Strebe 221 ist endseitig am Metallrahmen 7 des Torblatts 1 gehalten.
In den Ausführungsbeispielen nach den Fig.4 und 5 können die Spalte zwischen den Stirnseiten 113, 213 aneinanderliegender Gasbetonplatten Ul, 211 mit Mörtel, Gips, Zement und dergleichen ausgefüllt sein. Gleichermaßen können, wie dies anhand des Ausführungsbeispiels nach den Fig. 1 bis 3 erläutert wurde, zwischen den Deckplatten 109, 209 und den Gasbetonplatten 111,211 Dämmschichten 19 vorgesehen sein.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
35
40
45
50
55
60
65

Claims (13)

Patentansprüche:
1. Plattenförmiges Feuerschutzelement, insbesondere Feuerschutztüre oder Feuerschutztor, mit zueinander parallelen Deckplatten (9; 109; 209) aus Metall, einem die Deckplatten (9, 109, 209) aussteifenden Metallrahmen (7) und einer Füllung aus wärmedämmendem Material, dadurch gekennzeichnet, daß das wärmedämmende Material aus wenigstens zwei mit ihren Stirnseiten (13, 113, 213) aneinander anliegenden Gasbetonplatten (11; 111; 211) besteht, daß in den Gasbetonplatten (11, 111, 211) wenigstens ein Kanal (29) vorgesehen ist. der sich parallel zu den Deckplatten (9; 109; 209) von einem Rahmenholm zum gegenüberliegenden und quer zur Stoßfläche der Gasbetonplatten (11, 111, 211) erstreckt, und daß der Kanal (29) von einem mit den beiden gegenüberliegenden Rahmenholmen verspannten Zuganker (25) durchsetzt ist
2. Feuerschutzelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die einander zugewandten Stirnseiten (13, 113, 213) der Gasbetonplatten (11, 111,211) ineinandergreifende Falzprofile tragen.
3. Feuerschutzelement nach Anspruch 2. dadurch gekennzeichnet, daß jedes Falirprofil wenigstens eine im wesentlichen parallel zu den Deckplatten (9, 109) verlaufende Falzfläche (15, 17, 133) aufweist, der eine entsprechende Falzfläche (15, 17, 133) des Falzprofils der daneben angeordneten Gasbetonplatte (11, ti iygegenüberliegt
4. Feuerschutzelement nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Falzprofile nebeneinanderliegender Gasbetonplatten (11) is Nut- und Feder-Profile (15, 17) ausgebildet sind.
5. Feuerschutzeiemeni nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die einander zugewandten Stirnseiten (113) der Gasbetonplatten (111) ein treppenförmiges Falzprofil aufweisen.
6. Feuerschutzelement nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den aneinander angrenzenden Stirnseiten (13, 113, 213) der Gasbetonplatten (11,111,211) Streben (21, 121,221) angeordnet sind, die sich längs der Stirnseiten (13, 113, 213) erstrecken und endseitig am Metallrahmen (7) gehalten sind.
7. Feuerschutzelement nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens eine der beiden einander zugewandten Stirnseiten (13,113) in Richtung der Deckplattenebene über die Strebe (21,121) hinweggreift.
8. Feuerschutzelement nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Strebe (21,221) im wesentlichen vertikal angeordnet und als nach unten offenes, mit Mantelöffnungen (23) versehenes Rohr ausgebildet ist.
9. Feuerschutzelement nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Zuganker (25) die Streben (23) durchsetzen.
10. Feuerschutzelement nach einem der Ansprüche I bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Kanäle (29) mit Rohren ausgekleidet sind.
It. Feuerschutzelement nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Rohre Bestandteile einer in die Gasbetonplatten (11,111,211) eingegossenen Bewehrung (31) sind.
12. Feuerschutzelement nach einem der Ansprüche t bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß insbeson-
dere im Bereich der einander gegenüberliegenden Stirnseiten (13) der Gasbetonplatten (11) eine zusätzliche Schicht (19) aus einem wärmedämmenden Material zwischen den Gasbetonplatten (11) und den Deckplatten (9) angeordnet ist.
13. Feuerschutzelement nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß Zwischenräume zwischen den Stirnseiten (13, 113, ?13) benachbarter Gasbetonplatten (11,111, 211) mit Mörtel Gips, Zement oder dergleichen ausgegossen sind.
DE2657141A 1976-08-25 1976-12-16 Feuerschutzelement, insbesondere Feuerschutztüre oder Feuerschutztor Expired DE2657141C2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762638168 DE2638168A1 (de) 1976-08-25 1976-08-25 Feuerschutztuere und verfahren zur herstellung derselben
DE2657141A DE2657141C2 (de) 1976-08-25 1976-12-16 Feuerschutzelement, insbesondere Feuerschutztüre oder Feuerschutztor

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762638168 DE2638168A1 (de) 1976-08-25 1976-08-25 Feuerschutztuere und verfahren zur herstellung derselben
DE2657141A DE2657141C2 (de) 1976-08-25 1976-12-16 Feuerschutzelement, insbesondere Feuerschutztüre oder Feuerschutztor

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2657141A1 DE2657141A1 (de) 1978-06-22
DE2657141C2 true DE2657141C2 (de) 1986-01-09

Family

ID=34750974

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762638168 Withdrawn DE2638168A1 (de) 1976-08-25 1976-08-25 Feuerschutztuere und verfahren zur herstellung derselben
DE2657141A Expired DE2657141C2 (de) 1976-08-25 1976-12-16 Feuerschutzelement, insbesondere Feuerschutztüre oder Feuerschutztor

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762638168 Withdrawn DE2638168A1 (de) 1976-08-25 1976-08-25 Feuerschutztuere und verfahren zur herstellung derselben

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE2638168A1 (de)

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3333696C2 (de) * 1983-09-17 1994-07-28 Rudolf Wilke Drücker-, Schlüssel- oder Riegelrosette
DE3338581A1 (de) * 1983-10-24 1985-06-27 Leo Wien Wassner Tuerblatt
EP0166330A3 (de) * 1984-06-23 1986-12-10 Schott Glaswerke Brandschutzverglasung mit im Brandfalle aktivierter Anpressung der Scheibe(n) im Randbereich
DE3523133A1 (de) * 1985-06-28 1987-01-02 Blohm Voss Ag Verfahren zur herstellung einer hochwertigen brandschutztuer
DE3925758A1 (de) * 1989-08-03 1991-02-14 Leo Wassner Tuerblatt
GB2258682A (en) * 1991-07-04 1993-02-17 Briggs Amasco Ltd Framework for fire-resistant door or screen, and assembly for mounting fire- resistant panels
NL1002837C2 (nl) * 1996-04-10 1997-10-14 Polynorm Nv Brandwerende pui.
FR2782107B1 (fr) * 1998-08-06 2000-10-06 Jean Marie Brocvielle Immeuble de securite, notamment d'habitation
SG87900A1 (en) * 2000-09-05 2002-04-16 Nanya Plastics Corp Fire protection door assembly
PL201221B1 (pl) * 2001-03-28 2009-03-31 Mirosław Kosiorek Przestawna przegroda budowlana zwłaszcza przeciwpożarowa
NL1021818C1 (nl) * 2002-11-01 2004-05-06 M H B B V Deur, voorzien van ten minste één op afstand van een deurbovenzijde aangebrachte grendel, alsmede een systeem van twee naast elkaar opgestelde deuren en een samenstel voorzien van ten minste een deur.
JP4057411B2 (ja) * 2002-12-20 2008-03-05 積水化学工業株式会社 断熱壁構造
AT9352U1 (de) * 2006-08-18 2007-08-15 Peneder Immobilien Gmbh Brandschutzvorrichtung
AT9451U1 (de) 2006-08-18 2007-10-15 Peneder Immobilien Gmbh Brandschutzvorrichtung, insbesondere brandschutztor
WO2013119795A1 (en) * 2012-02-10 2013-08-15 Illinois Tool Works Inc. Thermally actuated dryer door lock
DE102013105368B4 (de) * 2013-05-24 2020-02-06 Burg-Wächter Kg Sicherungsbehälter zur Aufbewahrung von vor unberechtigtem Zugriff zu schützenden Gegenständen
CN106593248A (zh) * 2016-12-21 2017-04-26 丁玉梅 高阻燃钢木质防火门
AT523183B1 (de) 2020-04-02 2021-06-15 Biprotec Gmbh Brandschutztür

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE808526A (fr) * 1973-12-11 1974-03-29 Heinen Hans D Porte coupe-feu

Also Published As

Publication number Publication date
DE2657141A1 (de) 1978-06-22
DE2638168A1 (de) 1978-03-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2657141C2 (de) Feuerschutzelement, insbesondere Feuerschutztüre oder Feuerschutztor
DE3934983C2 (de)
EP0086976A1 (de) Brandschutzelement
DE2452373C3 (de) Wärmedämmendes Wandelement
CH665679A5 (de) Tuer oder tor mit wenigstens einem isolierten fluegel, insbesondere brandschutztor.
DE1954555C2 (de) Torblatt eines Feuerschutztores
DE2657136A1 (de) Verfahren zum bau einer waermedaemmenden mauer sowie baustein dafuer
DE2406562B2 (de) Türblatt für eine feuerhemmende Tür und Verwendung des Tiirblatts
DE3715055A1 (de) Feuerbestaendige verglaste fassadenkonstruktion
DE3712584A1 (de) Tuer
DE19912672C2 (de) Türblatt einer Feuerschutztür
DE3840232C2 (de) Anschlußprofil für eine Verglasung oder dergleichen
DE2942559A1 (de) Feuerbestaendige tuerkonstruktion
EP1944451A2 (de) Zarge für Feuerschutztüren, welche aus mehreren parallel verlaufenden Teilprofilen gebildet wird
DE102016006683B4 (de) Brandschutzdach
DE2336482A1 (de) Raumzelle fuer gebaeude
DE8023703U1 (de) Feuerschutzbauelement, wie Wandteil, Tor, Tür oder Klappe
DE1289642B (de) Fenstersturz mit Rolladenkasten
DE8107842U1 (de) Aus profilen zusammengesetzter beschusshemmender rahmen
DE2936799C2 (de) Feuerschutztor
CH656180A5 (de) Aus profilen zusammengesetzter beschusshemmender rahmen.
AT274311B (de) Bauelement
DE828440C (de) Verfahren zur Herstellung von Gebaeudewaenden und nach diesem Verfahren hergestellte Gebaeudewaende
EP4102021A1 (de) Fenster- oder tür-hohlkammerprofil, system mit einem solchen hohlkammerprofil und daraus hergestellter rahmen
DE1914499A1 (de) Fertigbauteil-UEberlage zum UEberbruecken von OEffnungen in Bauwerken

Legal Events

Date Code Title Description
OGA New person/name/address of the applicant
8110 Request for examination paragraph 44
8162 Independent application
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8365 Fully valid after opposition proceedings
8339 Ceased/non-payment of the annual fee