EP1538297B2 - Geteilte Feuerschutztüreinlage - Google Patents

Geteilte Feuerschutztüreinlage Download PDF

Info

Publication number
EP1538297B2
EP1538297B2 EP04027553.9A EP04027553A EP1538297B2 EP 1538297 B2 EP1538297 B2 EP 1538297B2 EP 04027553 A EP04027553 A EP 04027553A EP 1538297 B2 EP1538297 B2 EP 1538297B2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
fire
fire protection
door
protection insert
fire door
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Not-in-force
Application number
EP04027553.9A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1538297A2 (de
EP1538297B1 (de
EP1538297A3 (de
Inventor
Edgar Werner
Horst Keller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Saint Gobain Isover G+H AG
Original Assignee
Saint Gobain Isover G+H AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=34442464&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP1538297(B2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Saint Gobain Isover G+H AG filed Critical Saint Gobain Isover G+H AG
Priority to PL04027553T priority Critical patent/PL1538297T5/pl
Publication of EP1538297A2 publication Critical patent/EP1538297A2/de
Publication of EP1538297A3 publication Critical patent/EP1538297A3/de
Publication of EP1538297B1 publication Critical patent/EP1538297B1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1538297B2 publication Critical patent/EP1538297B2/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B5/00Doors, windows, or like closures for special purposes; Border constructions therefor
    • E06B5/10Doors, windows, or like closures for special purposes; Border constructions therefor for protection against air-raid or other war-like action; for other protective purposes
    • E06B5/16Fireproof doors or similar closures; Adaptations of fixed constructions therefor
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/92Protection against other undesired influences or dangers
    • E04B1/94Protection against other undesired influences or dangers against fire
    • E04B1/941Building elements specially adapted therefor
    • E04B1/942Building elements specially adapted therefor slab-shaped
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/70Door leaves
    • E06B3/7015Door leaves characterised by the filling between two external panels
    • E06B2003/7032Door leaves characterised by the filling between two external panels of non-vegetal fibrous material, e.g. glass or rock wool

Definitions

  • the present invention relates to a fire door according to the preamble of claim 1.
  • Fire doors are usually constructed of a sheet steel sheathing with appropriate framework and arranged in the shell fire protection insert, the fire protection insert next to heat-insulating materials, such as mineral wool and especially rock wool and fire retardants, which by heat in case of fire an endothermic chemical and / or physical reaction, such as phase transformations or the release of physically and / or chemically bound water, so that the heat generated by the fire is at least partially reduced by the corresponding reactions.
  • heat-insulating materials such as mineral wool and especially rock wool and fire retardants
  • phase transformations or the release of physically and / or chemically bound water so that the heat generated by the fire is at least partially reduced by the corresponding reactions.
  • the service lives required according to the standardized fire resistance classes are achieved.
  • a fire door of fire resistance class F30 must reach a 30-minute life, with a predetermined temperature, about 1000 ° C, acting on the door fire side without the temperature on the protected side rising above a certain limit may.
  • there are various standardized fire resistance classes such as F30, F60 or F
  • Such fire doors are, such as in the DE 199 52 931 A1 described, either multi-layered with outer thermal barrier coatings and a preferably centrally arranged fire protection agent layer or even executed within the heat insulation evenly distributed or integrated in this fire protection.
  • a multi-layered construction with multiple layers in the thickness direction is often chosen, since at the required thicknesses of the fire protection inserts or the fire doors, the fire protection inserts in one piece achieve too high a weight and therefore complicate the production of fire doors.
  • multi-layer door protection inserts increase the effort of introducing the fire protection insert into the shell of the fire door.
  • the insert itself is always present in a plate shape according to the height of the cavity of the steel door to be filled.
  • the fire protection insert is made on the one hand in several parts, wherein at least one upper and one lower part or optionally also a plurality of superposed parts, ie layers, are provided and on the other hand, the parts are equipped with different fire retardancy.
  • a plate is used to fill the cavity of the steel sheet door, but at least two insulating elements, also facilitates handling during assembly of the fire door, since the difficult handling of large areas and thus fracture-susceptible plates of the fire protection insert is avoided.
  • the production of fire doors usually not yet done mechanically, but the installation is done manually. This simplifies the manufacture of fire doors.
  • the critical area is located in the upper area of the steel door, since the upper door seal in the frame on the transversely and bilaterally present steel sheet better transfers the temperature to the door leaf than, for example, in the central area of the fire door, where the frame rests only on both sides of the door leaf.
  • the insulating liner sags downwards, which means that the density at the top is increasingly lower and therefore high temperatures in the upper region on the side facing away from the fire can be measured after a short time.
  • the insulation insert is designed starting from the critical region, which means that when using a fire insulation board, the plate must be designed overall with respect to the critical area. This inevitably results in a corresponding cost of materials, which also leads to an increase in the price of the fire door.
  • the parts can be designed individually to the corresponding fire retardant properties, it is possible that the uppermost insulating element, ie the insulating element, which is located in the critical area, can be designed according to these criteria, whereas the lower Insulating elements on the other hand, lower fire protection resistance can be designed.
  • a middle layer can be provided in the door lock area in the door lock area in the width direction of the door, which in turn can be subdivided into a door lock segment and a residual segment, so that prefabricated standardized components are used for the door lock segment can. This also simplifies the production of fire doors considerably.
  • the more fire retardant parts are provided in the upper area of the fire door in a range of up to 25% to 40%, especially about 30% and 33% of the total height of the door, since normally the increased temperature load will occur in this area, especially in the upper third of the door.
  • additional fire retardants may be provided or integrated in the fire protection liner, preferably a fabric which will react when the temperature rises or falls.
  • Heat load shows an endothermic chemical and / or physical reaction, in particular in the form of a phase transformation and / or dehydration.
  • Such substances are, for example, hydroxides, in particular metal hydroxides, preferably having proven here aluminum or magnesium hydroxide.
  • These substances can be evenly distributed in the fire protection insert of mineral wool and especially rock wool or used in a separate layer, for example using binders such as water glass, silica sol and / or Magnesiabinder.
  • binders such as water glass, silica sol and / or Magnesiabinder.
  • Several corresponding fire protection layers may be provided, but it has been proven to provide a single layer in the middle of the parts of the fire protection insert.
  • Fig. 1 a side view of a fire door 1 is shown, the peripherally has a frame structure 2, which together with sheet steel shells 3 and 4 (see FIGS. 2 and 3 ) forms an outer shell of the fire door 1.
  • a frame structure 2 which together with sheet steel shells 3 and 4 (see FIGS. 2 and 3 ) forms an outer shell of the fire door 1.
  • two parts 5 and 6 of a fire protection insert are arranged, wherein the upper part 5 extends over approximately 40% of the total length of the door, while the lower part 6 is in the remaining area of about 60% of the total length.
  • both the upper part 5 and the lower part 6 is constructed in three layers and that of a first rock wool layer 7 and a second rock wool layer 9, which are arranged on the outer sides, and a centrally located between the rock wool layers 7 and 9 fire protection layer 8.
  • Die Fire protection layer 8 may in this case consist of a dehydrating agent when exposed to heat, for example a dehydrating hydroxide such as aluminum hydroxide or magnesium hydroxide, which is mixed with binders such as water glass, silica sol and / or magnesia binder.
  • a dehydrating hydroxide such as aluminum hydroxide or magnesium hydroxide
  • binders such as water glass, silica sol and / or magnesia binder.
  • the fireproofing agent layer 8 may also comprise rockwool or, in general, mineral wool into which the fire retardant, which exhibits an endothermic chemical and / or physical reaction in the event of heat, is incorporated or integrated.
  • the upper part 5 and the lower part 6 are each as a plate executed, but the individual layers, so the first mineral wool layer 7 and the second mineral wool layer 9 and the fire protection layer 8 may also be formed as separate parts, in particular in plate form.
  • the abutting and abutting parts preferably have a shape such that they can be assembled in the manner of a positive connection or a centering connection, so that a butt overlap is achieved.
  • a stepped rebate or a tongue and groove connection has proven itself, as in Fig. 3 with the shiplap shown at 11 is the case.
  • the Fig. 4 shows a further embodiment of a fire door 100 according to the invention, in which the peripheral frame 12 is shown only schematically.
  • the fire door 100 has a fire protection insert, which comprises a total of three parts 14 to 16, wherein at 13 a free space for a later to be used lock box is recessed. While the upper part 15 and the lower part 16 with the upper part 5 and the lower part 6 of the preceding embodiment of the Fig. 1 to 3 are comparable, a middle layer between the upper part 15 and lower part 16 is provided with the segment 14 in the fire door 100, which is formed shorter by the width of the lock box.
  • This subdivision of the fire protection insert into a total of three parts 14 to 16 is advantageous when a lock or lock case is to be provided in the region of the free space 13. Due to the space provided 13 advantageously eliminates subsequent processing of the door panel to use a lock case can.
  • seams 17,18 and 19 formed by the subdivision of the fire protection insert of the fire door 100 can analogously to the seam 10 of the embodiment of Fig. 3 be formed.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Special Wing (AREA)
  • Building Environments (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Feuerschutztür nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Feuerschutztüren sind üblicherweise aus einer Hülle aus Stahlblech mit entsprechendem Rahmenwerk und einer in der Hülle angeordneten Feuerschutzeinlage aufgebaut, wobei die Feuerschutzeinlage neben wärmedämmenden Stoffen, wie Mineralwolle und insbesondere Steinwolle auch Brandschutzmittel aufweist, die durch Wärmeeinwirkung im Brandfall eine endotherme chemische und/oder physikalische Reaktion, wie beispielsweise Phasenumwandlungen oder die Abgabe von physikalisch und/oder chemisch gebundenem Wasser verursachen, so dass die durch den Brand erzeugte Wärme zumindest teilweise durch die entsprechenden Reaktionen reduziert wird. Dadurch wird erreicht, dass die gemäß den genormten Feuerwiderstandsklassen erforderlichen Standzeiten erreichtwerden. Beispielsweise muss eine Feuerschutztür der Feuerwiderstandsklasse F30 eine 30-minütige Standzeit erreichen, wobei auf der Brandseite der Tür eine vorgegebene Temperatur, etwa 1000 °C, auf die Tür einwirkt, ohne dass innerhalb der Standzeit auf der geschützten Seite die Temperatur über einen bestimmten Grenzwert ansteigen darf. Entsprechend gibt es verschiedene normierte Feuerwiderstandklassen wie F30, F60 oder F90, bei denen die entsprechenden Standzeiten 30, 60 oder 90 Minuten betragen müssen.
  • Derartige Feuerschutztüren werden, wie beispielsweise in der DE 199 52 931 A1 beschrieben, entweder mehrlagig mit äußeren Wärmedämmschichten und einer vorzugsweise mittig angeordneten Brandschutzmittellage oder auch mit innerhalb der Wärmedämmung gleichmäßig verteilten oder in diese integrierten Brandschutzmitteln ausgeführt. Jedoch wird auch in letzterem Falle oft ein mehrlagiger Aufbau mit mehreren Lagen in Dickenrichtung gewählt, da bei den erforderlichen Dicken der Feuerschutzeinlagen bzw. der Feuerschutztüren die Feuerschutzeinlagen in einstückiger Ausführung ein zu hohes Gewicht erreichen und deshalb die Herstellung von Feuerschutztüren erschweren würden. Mehrlagige Türschutzeinlagen erhöhen jedoch den Aufwand der Einbringung der Feuerschutzeinlage in die Hülle der Feuerschutztür. Die Einlage selbst liegt hierbei immer in Plattenform entsprechend der Höhe des zu füllenden Hohlraumes der Stahltür vor.
  • Ausgehend von diesem Stand der Technik ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung eine Feuerschutztür bereitzustellen, die einfach und kostengünstig herstellbar ist und dennoch den Anforderungen des Brandschutzes insbesondere gemäß der vorgegebenen Feuerwiderstandsklassen genügt.
  • Diese Aufgabe wird gelöst durch eine Brandschutztür mit den Merkmalen des Anspruchs 1. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
  • Gemäß der Erfindung wird die Feuerschutzeinlage einerseits mehrteilig ausgeführt, wobei mindestens ein oberer und ein unterer Teil oder gegebenenfalls auch mehrere übereinander angeordnete Teile, d. h. Schichten, vorgesehen sind und andererseits werden die Teile mit unterschiedlicher Feuerhemmeigenschaft ausgerüstet. Dadurch, dass erfindungsgemäß nicht nur eine Platte zur Füllung des Hohlraums der Stahlblechtür verwendet wird, sondern mindestens zwei Dämmelemente, erleichtert sich auch die Handhabung bei der Montage der Feuerschutztür, da die schwierige Handhabung von Großflächen und damit bruchanfälligen Platten der Feuerschutzeinlage vermieden wird. Hierbei ist zu berücksichtigen, dass die Fertigung von Feuerschutztüren in der Regel noch nicht mechanisch erfolgt, vielmehr die Montage manuell erfolgt. Dadurch vereinfacht sich die Herstellung von Feuerschutztüren. Aufgrund der erfindungsgemäß vorgenommenen Unterteilung kann aber auch das einzelne Teil bzw. Dämmelement speziell auf die geforderten Feuerschutzeigenschaften ausgelegt werden. Hierbei ist erkannt worden, dass in aller Regel der kritische Bereich sich im oberen Bereich der Stahltür befindet, da der obere Türabschluss in der Zarge über des quer und beidseitig vorliegende Stahlblech die Temperatur auf das Türblatt besser überträgt als z.B. im mittleren Bereich der Feuerschutztüre, wo die Zarge nur beidseitig am Türblatt anliegt. Ferner sackt mit zunehmender Erhitzung die Dämmeinlage nach unten, wodurch die Dichte oben also zunehmend geringerwird und deswegen hohe Temperaturen im oberen Bereich auf der dem Feuer abgewandten Seite bereits nach kurzer Zeit gemessen werden können. Da aber die Feuerschutzeinlage auf Standzeit auszulegen ist, wird im Stand derTechnik die Dämmeinlage ausgehend vom kritischen Bereich ausgelegt, was dazu führt, dass bei Verwendung einer Feuerdämmplatte die Platte insgesamt in Bezug auf den kritischen Bereich ausgelegt werden muss. Dies hat zwangsläufig einen entsprechenden Materialaufwand zur Folge, was auch zu einer Verteuerung der Feuerschutztür führt. Dadurch, dass nach Maßgabe der Erfindung jedoch die Teile individuell auf die entsprechenden Feuerhemmeigenschaften ausgelegt werden können, ist es möglich, dass das oberste Dämmelement, also das Dämmelement, welches sich im kritischen Bereich befindet, entsprechend auf diese Kriterien ausgelegt werden kann, wohingegen die unteren Dämmelemente auf demgegenüber geringere Feuerschutzbeständigkeit ausgelegt werden können. D. h., im oberen Bereich wird das Mineralwolle-Dämmelement mit einer erhöhten Dichte gefertigt, wohingegen der Rohdichtebereich für die unteren Dämmelemente herabgesetzt werden kann. Dadurch können Überdimensionierungen im unteren Bereich verhindert werden, wodurch sich insgesamt eine entsprechende Kosteneinsparung ergibt. Dadurch ergibt sich eine Feuerschutztür mit einer den zu erwartenden Temperaturbelastungen speziell angepassten Feuerschutzeinlage, die sozusagen bereichsweise mit der geforderten feuerhemmenden Wirkung ausgerüstetwerden kann. Es ergeben sich dadurch erheblichere Ressourceneinsparungen.
  • Versuche haben ebenfalls ergeben, dass insbesondere die oberen Bereiche einer Feuerschutztür einer starken Temperaturbelastung ausgesetzt sind, während die unteren Bereiche geringere Temperaturbelastungen erfahren. So hat beispielsweise ein Versuch, bei dem eine Feuerschutztür auf der einen Seite einer Temperaturvon 1000 °C ausgesetzt war, ergeben, dass nach einer Standzeit von 100 Minuten auf dergeschützten Seite der Feuerschutztür Temperaturunterschiede von bis zu 100 K bestehen. Entsprechend ist es vorteilhaft in den weniger temperaturbelasteten unteren Bereichen geringer feuerhemmende Materialien, also insbesondere Mineralfaserplatten mit entsprechenden Brandschutzmitteln, vorzusehen als in den oberen Türbereichen mit hoher Temperaturbelastung.
  • Insgesamt ist es somit vorteilhaft, die Feuerschutzeinlage angepasst an die jeweiligen Bedürfnisse mehrteilig in der Art einer Modulbauweise aufzubauen, wobei eine Unterteilung der Feuerschutzeinlage nicht nur in Querrichtung schlechthin, sondern insbesondere quer im Bereich der Türschlösser sinnvoll sein kann. Selbstverständlich sind auch andere Aufteilungen möglich.
  • In Türschlosshöhe kann bei einer aus einem Oberteil und einem Unterteil aufgebauten Einlage imTürschlossbereich eine Mittelschicht vorgesehen sein, die wiederum in Breitenrichtung der Tür in zwei Teile und zwar in ein Türschlosssegment und ein Restsegment unterteilt sein kann, so dass für das Türschlosssegment vorgefertigte standardisierte Bauteile Verwendung finden können. Auch dies vereinfacht die Herstellung von Feuerschutztüren erheblich.
  • Um zu verhindern, dass entlang der Stöße, an denen die entsprechenden Teile der Feuerschutzeinlage zusammenstoßen, insbesondere in Dickenrichtung ein schneller Feuer- bzw. Wärmedurchtritt erfolgen kann, ist es vorteilhaft, dass die sich zwischen den Teilen ergebenden Stöße zumindest in der Dickenrichtung der Feuerschutzeinlage stoßüberlappend ausgebildet sind. Dies kann durch eine zentrierende Verbindung der aneinander angrenzenden Teile der Feuerschutzeinlage bzw. eine Verbindung in Form eines Formschlusses erfolgen, beispielsweise über einen Stufenfalz oder eine Nut-/Feder-Verbindung, gegebenenfalls auch mit einer schnuroder strangartigen Einlage im Stoßbereich der Dämmelemente.
  • Vorzugsweise werden die stärker feuerhemmenden Teile im oberen Bereich der Feuerschutztür in einem Bereich von bis zu 25 % bis 40 % insbesondere ca. 30 % bzw. 33 % derGesamthöhe derTürvorgesehen, da im Normalfall die erhöhte Temperaturbelastung in diesem Bereich auftritt, insbesondere im oberen Türdrittel.
  • Zusätzlich können zusätzliche Brandschutzmittel in der Feuerschutzeinlage vorgesehen bzw. integriert sein, vorzugsweise ein Stoff, welcher bei Temperaturanstiegbzw. Wärmebelastung eine endotherme chemische und/oder physikalische Reaktion insbesondere in Form einer Phasenumwandlung und/oder Wasserabspaltung zeigt. Derartige Stoffe sind beispielsweise Hydroxide, insbesondere Metallhydroxide, wobei sich hier vorzugsweise Aluminium- oder Magnesiumhydroxid bewährt haben. Diese Stoffe können in der Feuerschutzeinlage aus Mineralwolle und insbesondere Steinwolle gleichmäßig verteilt sein oder in einer gesonderten Lage beispielsweise unter Verwendung von Bindemitteln wie Wasserglas, Kieselsol und/oder Magnesiabinder eingesetzt werden. Dabei können mehrere entsprechende Brandschutzmittellagen vorgesehen sein, wobei es sich jedoch bewährt hat, eine einzige Lage mittig in den Teilen der Feuerschutzeinlage vorzusehen.
  • Weitere Vorteile, Kennzeichen und Merkmale der vorliegenden Erfindung werden bei der nachfolgenden detaillierten Beschreibung zweier Ausführungsbeispiele anhand der beigefügten Zeichnungen deutlich. Die beigefügten Zeichnungen zeigen dabei in rein schematischer Weise in
  • Fig. 1
    eine Seitenansicht einer erfindungsgemäßen Feuerschutztür, bei welcher die Stahlblechschale an der Vorderseite weggelassen wurde;
    Fig. 2
    eine Schnittansichtder Feuerschutztür aus Fig. 1 entlang der Schnittlinie B-B;
    Fig. 3
    eine Schnittansicht der Feuerschutztür aus Fig. 1 entlang der Schnittlinie A-A; und in
    Fig. 4
    eine Seitenansicht einer weiteren Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Feuerschutztür.
  • In Fig. 1 ist eine Seitenansicht einer Feuerschutztür 1 dargestellt, die umfangseitig eine Rahmenkonstruktion 2 aufweist, die zusammen mit Stahlblechschalen 3 und 4 (siehe Fig. 2 und 3) eine äußere Hülle der Feuerschütztür 1 bildet. Innerhalb der Hülle sind zwei Teile 5 und 6 einer Feuerschutzeinlage angeordnet, wobei das Oberteil 5 sich über ca. 40 % der Gesamtlänge der Tür erstreckt, während sich das Unterteil 6 im Restbereich von also ca. 60 % der Gesamtlänge befindet. Wie insbesondere aus den Fig. 2 und 3 zu erkennen ist, ist sowohl das Oberteil 5 als auch das Unterteil 6 dreilagig aufgebaut und zwar aus einer ersten Steinwolllage 7 und einer zweiten Steinwolllage 9, die an den Außenseiten angeordnet sind, sowie einer mittig zwischen den Steinwolllagen 7 und 9 befindlichen Brandschutzmittellage 8. Die Brandschutzlage 8 kann hierbei aus einem, bei Wärmeeinwirkung wasserabspaltenden Stoff, beispielsweise einem wasserabspaltenden Hydroxid wie beispielsweise Aluminuim- oder Magnesiumhydroxid bestehen, welches mit Bindemitteln, wie Wasserglas, Kieselsol und/oder Magnesiabinder, vermischt ist. Selbstverständlich kann die Brandschutzmittellage 8 ebenfalls Steinwolle oderallgemein Mineralwolle umfassen, in welches das Brandschutzmittel, welches im Fall der Wärmeeinwirkung eine endotherme chemische und/oder physikalische Reaktion zeigt, eingelagert oder integriert ist.
  • In dem gezeigten Ausführungsbeispiel ist das Oberteil 5 sowie das Unterteil 6 jeweils als eine Platte ausgeführt, wobei jedoch die Einzellagen, also die erste Mineralwolllage 7 und die zweite Mineralwolllage 9 sowie die Brandschutzmittellage 8 auch als getrennte Teile insbesondere in Plattenform ausgebildet sein können.
  • Um an den Stößen der Teile, also in dem gezeigten Ausführungsbeispiel der Fig. 3 an dem Stoß 10 zwischen Oberteil 5 und Unterteil 6, eine Wärme- oder Feuerausbreitung entlang des Stoßes 10 zu verhindern, ist dieser so gestaltet, dass in Dickenrichtung der Feuerschutzeinlage eine Überlappung gegeben ist. Somit weisen die aneinander angrenzenden und zusammenstoßenden Teile vorzugsweise eine derartige Form auf, dass sie in Art eines Formschlusses oder einer zentrierenden Verbindung zusammengefügt werden können, so dass eine Stoßüberlappung erreicht wird. Hierbei hat sich insbesondere ein Stufenfalz oder eine Nut-/Feder-Verbindung bewährt, wie dies in Fig. 3 mit dem gezeigten Stufenfalz bei 11 der Fall ist.
  • Bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel der Fig. 3 ist auch leicht zu erkennen, dass durch die geschickte Anordnung der Brandschutzmittellage 8 in der Mitte der Feuerschutzeinlage und der Ausbildung des Stufenfalzes bei 11 mit dem Stoßverlauf innerhalb der Brandschutzmittellage 8 gewährleistet wird, dass entlang des Stoßes 10 kein rascher Wärme- oder Feuerdurchtritt möglich ist. Vielmehr wird durch den langen Verlauf des Stoßes 10 in der Brandschutzmittellage 8 ein besonders hoher Feuerwiderstand gewährleistet.
  • Die Fig. 4 zeigt eine weitere Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Feuerschutztür 100, bei der das umfangsseitige Rahmenwerk 12 nur noch schematisch dargestellt ist. Die Feuerschutztür 100 weist eine Feuerschutzeinlage auf, die insgesamt drei Teile 14 bis 16 umfasst, wobei bei 13 ein Freiraum für einen später einzusetzenden Schlosskasten ausgespart ist. Während das Oberteil 15 und das Unterteil 16 mit dem Oberteil 5 und dem Unterteil 6 dervorangegangenen Ausführungsform der Fig. 1 bis 3 vergleichbar sind, ist in der Feuerschutztür 100 eine mittlere Schicht zwischen Oberteil 15 und Unterteil 16 mit dem Segment 14 vorgesehen, welches um die Breite des Schlosskastens kürzer ausgebildet ist. Diese Unterteilung der Feuerschutzeinlage in insgesamt drei Teile 14 bis 16 ist dann vorteilhaft, wenn ein Schloss bzw. Schlosskasten im Bereich des Freiraums 13 vorgesehen werden soll. Durch den vorgesehenen Freiraum 13 entfällt vorteilhaft eine spätere Bearbeitung des Türblattes, um einen Schlosskasten einsetzen zu können.
  • Die durch die Unterteilung der Feuerschutzeinlage der Feuerschutztür 100 gebildeten Nähte 17,18 und 19 können analog zur Naht 10 der Ausführungsform der Fig. 3 ausgebildet werden.

Claims (10)

  1. Feuerschutztür mit einer Feuerwiderstandseigenschaft gemäß genormter Feuerwiderstandsklassen, umfassend eine Hülle (2, 3, 4) aus insbesondere einem umfangseitigen Rahmenwerk (2) und beidseitigen Stahlblechschalen (3, 4) sowie einer in der Hülle angeordneten Feuerschutzeinlage mit insbesondere in einem physiologischen Milieu löslichen Mineralfasern, insbesondere Steinwolle, wobei die Feuerschutzeinlage in Querrichtung zu ihrer höhenmäßigen Längserstreckung in mehrere separate Teilabschnitte mit unterschiedlichen feuerhemmenden Eigenschaften unterteilt ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Teilabschnitte als Mineralwolle-Dämmelemente ausgebildet sind und jeweils in mehrere Schichten (7, 8, 9) mit unterschiedlichen feuerhemmenden Eigenschaften in Richtung der Dicke der Einlage unterteilt sind, und wobei das Oberteil (5, 15) oder die oberen Schichten stärker feuerhemmend ausgebildet sind als das Unterteil oder die unteren Schichten der Feuerschutzeinlage.
  2. Feuerschutztür nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Teilabschnitt (Segment 14) in Richtung der Breite der Feuerschutzeinlage zur Aufnahme eines Schlosskastens (Freiraum 13) verkürzt ausgebildet ist.
  3. Feuerschutztür nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die aneinander stoßenden Teile der Feuerschutzeinlage zumindest teilweise so ausgebildet sind, dass die sich zwischen den Teilen ergebenden Stöße (10, 17, 18, 19) in der Dickenrichtung der Feuerschutzeinlage überlappend ausgeführt sind, insbesondere in Art einer zentrierenden Verbindung oder eines Formschlusses, vorzugsweise eines Stufenfalzes, eine Nut/Feder-Verbindung oder dergleichen.
  4. Feuerschutztür nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Teile alleine oder in Kombination, insbesondere die Schichten, zumindest teilweise als Platten (5, 6) ausgebildet sind.
  5. Feuerschutztür nach einem der vorhergehenden Ansprüche, Dadurch gekennzeichnet, dass die Feuerschutzeinlage ein Brandschutzmittel umfasst, welches bei Temperaturanstieg eine endotherme chemische und/oder physikalische Reaktion, insbesondere eine Phasenumwandlung und/oder Wasserabspaltung zeigt.
  6. Feuerschutztür nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Brandschutzmittel ein Hydroxid, insbesondere Metallhydroxid, vorzugsweise Aluminium- oder Magnesiumhydroxid umfasst.
  7. Feuerschutztür nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Feuerschutzeinlage aus zwei Teilabschnitten besteht, von denen der obere Teilabschnitt 55 bis 75 %, vorzugsweise etwa 60 % und der untere Teilabschnitt etwa 35 bis 45 %, vorzugsweise 40 % eines wasserabspaltenden Stoffes aufweist.
  8. Feuerschutztür nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Brandschutzmittel mittig zur Dicke der Feuerschutzeinlage angeordnet ist.
  9. Feuerschutztür nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die auf erhöhte feuerhemmende Wirkung ausgelegten Teile, insbesondere das obere Teil einen höheren Anteil an Brandschutzmittel enthalten.
  10. Feuerschutztür nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zwei Teilabschnitte in ihrer Längserstreckung etwa im Verhältnis oben/unten wie 1 : 3 aufgeteilt sind.
EP04027553.9A 2003-12-05 2004-11-19 Geteilte Feuerschutztüreinlage Not-in-force EP1538297B2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL04027553T PL1538297T5 (pl) 2003-12-05 2004-11-19 Dzielona wkładka drzwi przeciwpożarowych

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10356889 2003-12-05
DE10356889A DE10356889A1 (de) 2003-12-05 2003-12-05 Geteilte Feuerschutztüreinlage

Publications (4)

Publication Number Publication Date
EP1538297A2 EP1538297A2 (de) 2005-06-08
EP1538297A3 EP1538297A3 (de) 2006-09-13
EP1538297B1 EP1538297B1 (de) 2008-10-15
EP1538297B2 true EP1538297B2 (de) 2016-06-01

Family

ID=34442464

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP04027553.9A Not-in-force EP1538297B2 (de) 2003-12-05 2004-11-19 Geteilte Feuerschutztüreinlage

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP1538297B2 (de)
AT (1) ATE411443T1 (de)
DE (2) DE10356889A1 (de)
PL (1) PL1538297T5 (de)
RU (1) RU2354798C2 (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10354221C5 (de) * 2003-11-20 2011-05-12 Hörmann KG Freisen Feuerabschlusselement und Verfahren zur Herstellung
EP2816188B1 (de) * 2013-06-17 2019-12-11 Rockwool International A/S Feuerbarriere für ein Gebäude und Verfahren zur Herstellung eines Dämmelements für eine Feuerbarriere eines Gebäudes
DE102015107035B4 (de) * 2015-05-06 2017-11-09 Novoferm Riexinger Türenwerke GmbH Brandschutzschiebetor
CN104963610B (zh) * 2015-07-23 2017-03-08 浙江采丰木业有限公司 一种防火门
CN105927122A (zh) * 2016-06-22 2016-09-07 安徽安旺门业股份有限公司 一种新型钢木质隔热防火子母门及其制作方法
CN105952345A (zh) * 2016-06-22 2016-09-21 安徽安旺门业股份有限公司 一种带窗钢木质隔热防火门及其制作方法
CN105952342A (zh) * 2016-06-22 2016-09-21 安徽安旺门业股份有限公司 一种新型双扇钢木质隔热防火门及其制作方法
CN105927107A (zh) * 2016-06-22 2016-09-07 安徽安旺门业股份有限公司 一种改进型钢木质隔热防火子母门及其制作方法
CN105952343A (zh) * 2016-06-22 2016-09-21 安徽安旺门业股份有限公司 一种双扇钢木质隔热防火门及其制作方法
CN105952344A (zh) * 2016-06-22 2016-09-21 安徽安旺门业股份有限公司 一种单扇钢木质隔热防火门及其制作方法
CN105952339A (zh) * 2016-06-22 2016-09-21 安徽安旺门业股份有限公司 一种带窗双开钢木质隔热防火门及其制作方法
CN105927126A (zh) * 2016-06-30 2016-09-07 安徽安旺门业股份有限公司 一种对开木质隔热防火门
CN107246222A (zh) * 2017-07-31 2017-10-13 安徽意诚智能科技有限公司 一种带测温显示防火门

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4282687A (en) 1978-09-12 1981-08-11 Jacmir Nominees Pty. Ltd. Fire resistant structure
DE19952931A1 (de) 1999-11-03 2001-05-10 Saint Gobain Isover G & H Ag Gebundenes Mineralwolleprodukt mit Feuerschutzfunktion sowie Brandschutzelement mit dem gebundenen Mineralwolleprodukt

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2358222A1 (de) * 1973-11-22 1975-06-05 Heribert Hiendl Feuerfeste tuer
DK217876A (da) * 1976-05-18 1977-11-19 Skamol As Fremgangsmade til fremstilling af brandhemmende skillevegselementer
CH657891A5 (de) * 1982-08-13 1986-09-30 Tuerenfabrik Brunegg Ag Tuerblatt.
DE3510935A1 (de) * 1985-03-26 1986-10-09 Grünzweig + Hartmann und Glasfaser AG, 6700 Ludwigshafen Feuerwiderstandsfaehiges, den waermedurchgang reduzierendes wandelement, insbesondere als einlage fuer eine feuerhemmende tuer, sowie verfahren zu seiner herstellung und hiermit ausgestattete feuerhemmende tuer
DE3624736A1 (de) * 1986-07-22 1988-01-28 Gruenzweig Hartmann Glasfaser Brandschutzdaemmung auf mineralfaserbasis sowie verfahren zur herstellung der brandschutzdaemmung
DE3934983A1 (de) * 1989-10-20 1991-04-25 Saelzer Sicherheitstechnik Tuerblatt
DE4011587C2 (de) * 1990-04-10 1994-08-18 Sommer Metallbau Stahlbau Gmbh Brandschutzelement, insbesondere Brandschutztür
DE4036088A1 (de) * 1990-11-13 1992-05-14 Gruenzweig & Hartmann Brandschutzmittel aus metallhydroxid und magnesiabinder, sowie dessen verwendung
DE29613507U1 (de) * 1996-08-05 1996-09-19 Grünzweig + Hartmann AG, 67059 Ludwigshafen Feuerhemmende Tür
DE10212331A1 (de) * 2002-03-20 2003-10-16 Rockwool Mineralwolle Brandschutzelement, insbesondere für Feuerschutztüren
DE10354221C5 (de) * 2003-11-20 2011-05-12 Hörmann KG Freisen Feuerabschlusselement und Verfahren zur Herstellung

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4282687A (en) 1978-09-12 1981-08-11 Jacmir Nominees Pty. Ltd. Fire resistant structure
DE19952931A1 (de) 1999-11-03 2001-05-10 Saint Gobain Isover G & H Ag Gebundenes Mineralwolleprodukt mit Feuerschutzfunktion sowie Brandschutzelement mit dem gebundenen Mineralwolleprodukt

Also Published As

Publication number Publication date
ATE411443T1 (de) 2008-10-15
PL1538297T3 (pl) 2009-04-30
EP1538297A2 (de) 2005-06-08
PL1538297T5 (pl) 2017-01-31
RU2354798C2 (ru) 2009-05-10
DE502004008254D1 (de) 2008-11-27
RU2004135416A (ru) 2006-05-10
EP1538297B1 (de) 2008-10-15
EP1538297A3 (de) 2006-09-13
DE10356889A1 (de) 2005-07-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1538297B2 (de) Geteilte Feuerschutztüreinlage
EP2937503B1 (de) Brandschutzschrank, insbesondere sicherheitsschrank
DE3934983C2 (de)
EP1807583B1 (de) Beschusssichere trennwandkonstruktion
DE2639691A1 (de) Tuerartiger verschluss
DE19952931A1 (de) Gebundenes Mineralwolleprodukt mit Feuerschutzfunktion sowie Brandschutzelement mit dem gebundenen Mineralwolleprodukt
DE2635736C2 (de) Feuerhemmende Platte
DE4322262C2 (de) Verbundplatte zum Erstellen von gegen Feuer, Wasser und Einbruch gesicherten Räumen, Schränken, Tresoren u. dgl. Sicherheitseinrichtungen
CH617486A5 (en) Fire-resistant lightweight partition wall for inner rooms of buildings
DE3709654C3 (de) Abschottung von Rohbauöffnungen in brandabschnittsbegrenzenden Bauteilen
EP1533462B1 (de) Feuerabschlusselement und Verfahren zur Herstellung
DE3731124C2 (de)
DE102015107035B4 (de) Brandschutzschiebetor
DE102006054616A1 (de) Rangierverteiler
DE10212332B4 (de) Brandschutzelement, insbesondere für Feuerschutztüren
EP3495598B1 (de) Türblatt sowie verfahren zum herstellen eines türblatts
EP0071700A2 (de) Feuerhemmende Ummantelung von Metallprofilen und Verfahren zu deren Herstellung
EP2572055B1 (de) Einbruchhemmende wand
DE202014101934U1 (de) Brandschutzschrank, insbesondere Sicherheitsschrank
DE19912672C2 (de) Türblatt einer Feuerschutztür
CH679244A5 (en) Armoured vehicle cladding - comprises flat elastic prestressed and reinforced plates between enclosing layers
EP3709463A1 (de) Brandschottung und verfahren zum herstellen der rauchdichten brandschottung mit mechanischer beanspruchung im brandfall
DE102010060840B3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Türblatts für eine Brandschutztür
EP2025953B1 (de) Nagelplatte, Holztragkonstruktion mit Nagelplatte und Verfahren zur Herstellung einer Nagelplatte
WO2008098691A1 (de) Mehrteilige, in der flächenausdehnung variable revisionsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL HR LT LV MK YU

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL HR LT LV MK YU

17P Request for examination filed

Effective date: 20061023

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 502004008254

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20081127

Kind code of ref document: P

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090115

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090126

REG Reference to a national code

Ref country code: PL

Ref legal event code: T3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090215

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20081015

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20081015

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20081015

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090316

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20081130

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20081015

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20081015

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20081015

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20081015

26 Opposition filed

Opponent name: ROCKWOOL INTERNATIONAL A/S

Effective date: 20090715

Opponent name: NOVOFERM GMBH

Effective date: 20090715

Opponent name: HOERMANN KG FREISEN

Effective date: 20090715

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090115

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20081015

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20081015

PLAX Notice of opposition and request to file observation + time limit sent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS2

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20090115

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20081015

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20081130

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20081130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090115

PLAX Notice of opposition and request to file observation + time limit sent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS2

PLBB Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition received

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20081119

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20081015

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090416

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20081015

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090116

APAH Appeal reference modified

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSCREFNO

APBM Appeal reference recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNREFNO

APBP Date of receipt of notice of appeal recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA2O

APBQ Date of receipt of statement of grounds of appeal recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA3O

PLAB Opposition data, opponent's data or that of the opponent's representative modified

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009299OPPO

R26 Opposition filed (corrected)

Opponent name: HOERMANN KG FREISEN

Effective date: 20090715

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 12

APBU Appeal procedure closed

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA9O

PUAH Patent maintained in amended form

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009272

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: PATENT MAINTAINED AS AMENDED

27A Patent maintained in amended form

Effective date: 20160601

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R102

Ref document number: 502004008254

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 13

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20171114

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20171026

Year of fee payment: 14

Ref country code: BE

Payment date: 20171013

Year of fee payment: 14

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Payment date: 20181012

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20181011

Year of fee payment: 15

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502004008254

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 411443

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20181119

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20181130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190601

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181119

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191119