DE19752499A1 - Rettungssystem für Schiffe - Google Patents

Rettungssystem für Schiffe

Info

Publication number
DE19752499A1
DE19752499A1 DE19752499A DE19752499A DE19752499A1 DE 19752499 A1 DE19752499 A1 DE 19752499A1 DE 19752499 A DE19752499 A DE 19752499A DE 19752499 A DE19752499 A DE 19752499A DE 19752499 A1 DE19752499 A1 DE 19752499A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
finger
bag
rescue system
bags
sack
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19752499A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19752499C2 (de
Inventor
Ulrich Dr Schleicher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Diehl Stiftung and Co KG
Original Assignee
Diehl Stiftung and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Diehl Stiftung and Co KG filed Critical Diehl Stiftung and Co KG
Priority to DE19752499A priority Critical patent/DE19752499C2/de
Priority to NO19985142A priority patent/NO313628B1/no
Priority to DE59800959T priority patent/DE59800959D1/de
Priority to ES98121467T priority patent/ES2161010T3/es
Priority to EP98121467A priority patent/EP0919461B1/de
Publication of DE19752499A1 publication Critical patent/DE19752499A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19752499C2 publication Critical patent/DE19752499C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B43/00Improving safety of vessels, e.g. damage control, not otherwise provided for
    • B63B43/02Improving safety of vessels, e.g. damage control, not otherwise provided for reducing risk of capsizing or sinking
    • B63B43/10Improving safety of vessels, e.g. damage control, not otherwise provided for reducing risk of capsizing or sinking by improving buoyancy
    • B63B43/12Improving safety of vessels, e.g. damage control, not otherwise provided for reducing risk of capsizing or sinking by improving buoyancy using inboard air containers or inboard floating members

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Air Bags (AREA)
  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)
  • Revetment (AREA)
  • Ship Loading And Unloading (AREA)
  • Emergency Lowering Means (AREA)
  • Bag Frames (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Rettungssystem für Schiffe nach dem Oberbe­ griff des Anspruchs 1.
Aus der DE 35 30 618 A1 ist es bei Schiffen bekannt, Wassereinbrüche durch auffüllbare Luftsäcke einzudämmen. Die in der Regel aufgerollten Luftsäcke sind in Räumen angeordnet, wobei für jeden Raum ein Luftsack vorgesehen ist. Die Säcke bestehen aus dünnem Sackmaterial und werden bei bereits gefluteten Räumen etwa dem Wasserdruck entsprechend aufgepumpt. Bei tiefer liegenden Decks, die be­ reits geflutet sind, werden die durch den höheren Wasserdruck schon teilweise zusammengepreßten Säcke durch weitere Druckluftbeschickung voll aufgeblasen und drücken dabei einen Teil des Wassers aus dem Leck des Schiffes heraus. Um möglichst große Luftfreiräume in den Räumlichkeiten zu gewährleisten, müssen die Gerätschaften, wie Tische, Schlafkojen und sonstige Ausrüstungsgegenstände zu­ sammenklappbar konstruiert sein. Genau das ist im Gefahrenfall wegen Zeitmangel nicht mehr durchführbar, so daß die Luftsäcke ihrer Wirkung nur teilweise entfal­ ten können. Es verbleiben also noch genügend Toträume, die mit Wasser angefüllt sind.
Bei einem aufblasbaren Querschott für Schiffe entsprechend der DE 196 10 418 A1 ist es bei aufblasbaren Säcken bekannt, seitlich angeordnete, jedoch separat aufzublasende, schlauchartige Wülste mit Klettverschlüssen vorzusehen. Durch diese, über Ventile erst später aufzublasende Wülste wird eine randseitige Abdich­ tung zur Bordwand oder bei nebeneinander stehenden Luftsäcken eine gegenseitige Abdichtung und mechanische Verbindung aufgrund der Klettverschlüsse erreicht. Die Wülste dienen daher zur Abdichtung eines aus einem Luftsack oder Luftsäcken bestehenden Querschotts bzw. zur Verbindung des Querschotts an Seitenwänden des Schiffes. Es soll im Sinne eines Querschotts das Eindringen von Wasser ver­ hindert werden. Ein Ausfüllen von Räumen ist nicht vorgesehen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen unter Wasser liegenden Raum eines Schiffes, bei dem bspw. durch ein außenbords entstandenes Leck Wasser einströmt, möglichst weitgehend mit aufblasbaren Säcken auszufüllen.
Die Erfindung löst diese Aufgabe entsprechend den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 1. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind den Unteran­ sprüchen zu entnehmen.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind anhand der Zeichnung beschrieben. Es zeigt:
Fig. 1 einen aufblasbaren Sack in einem Leck geschlagenen Raum eines Schiffes,
Fig. 2 einen Schnitt II-II nach Fig. 1,
Fig. 3 einen weiteren, vergrößert gezeichneten Sackabschnitt und
Fig. 4 nochmals einen weiteren Sack.
Gemäß den Fig. 1 und 2 ist in einem nicht weiter dargestellten Schiff 1 unterhalb der Wasserlinie 2 über ein nicht dargestelltes Leck Wasser 3 eingedrungen. Ein in einem stationären Kasten 4 gestauter Sack 10 ist im, mit Wasser 3 gefüllten Hohl­ raum 5 aufgeblasen.
Der Sack 10 besteht aus einem Basissack 11 und Fingersäcken 12 und sind mit nicht gezeichneten Überdruckventilen versehen.
Beim Aufblasvorgang wird zunächst der Basissack 11 aufgeblasen und dann erst über ein druckabhängiges Ventil 14 oder ein nicht dargestelltes, leinengesteuertes Ventil die Fingersäcke 12 aufgeblasen; diese dehnen sich in Richtung des Pfeiles 9 aus.
Bei einem leinengesteuerten Ventil wird beispielsweise die Längenänderung des Sackes 10 in Pfeilrichtung 9 benutzt, um das Ventil 14 nach innen, also entgegen­ gesetzt zum Pfeil 9, zu öffnen.
Die Fingersäcke 12 sind entsprechend Fig. 3 am Basissack 11 baulich bereits vor­ gesehen, d. h., einstückig mit dem Basissack 11 ausgebildet. Ein Membran 13 mit dem aufreißbaren Ventil 14 mit Sollbruchstelle 15 trennt einen Fingerraum 8 vom Innenraum 16 des Basissackes 11. Die Sollbruchstelle 15 erstreckt sich über einen Bereich 7.
Die Fingersäcke 12 werden überall dort mit Luft gefüllt, wo sie frei liegen, also im Zwischenraum 17 zwischen Wänden 18 bzw. Bauteile 19.
Ein, an einer Wandfläche 20 anliegender Fingersack 12.1 unterliegt keiner Zugs­ pannung und bleibt daher geschlossen.
Derartige Säcke 10 tragen erheblich zur Stabilität des Schiffes 1 bei. Die restlichen Wassermengen im Schiff 1 bleiben klein durch die, die Zwischenräume 17, 17.1 ausfüllenden Fingersäcke 12. Weiterhin bewirken die Säcke 10 durch die Finger­ säcke 12 einen Formschluß mit den Einbauten bzw. Wänden 18 oder Bauteile 19 des Schiffes 1. Die Säcke 10 bzw. 11, 12 stabilisieren sich selbst in den Zwischen­ räumen 17, 17.1 und Hohlräumen 5 des Schiffes und brauchen keine separaten Haltemittel.
Die nach dem Aktivieren der Säcke 10 noch frei fließenden restlichen Wassermen­ gen werden bei Bewegungsänderungen des Schiffes 1 durch die Basissäcke 11 und Fingersäcke 17 gebremst oder sogar geblockt. Die Manöverierfähigkeit des Schif­ fes 1 ist daher gewährleistet.
Nach Fig. 4 ist ein zweistufiger Fingersack 31 mit einer Richtungsstabilisierung 32 versehen. Diese besteht aus einem stachelähnlichen Schlauch 33 mit aufreißbarem Bodenventil 34 innerhalb des Fingersackes 31. Der Fingersack 31 selbst ist über Ventile 35 im Schlauch 33 zu befüllen.
Nach dem Aufblasen eines Basissackes 30 reißt das Bodenventil 34 auf und stabi­ lisiert den Schlauch 33 durch Aufblasen. Dieser stellt sich in dem Zwischenraum 37 auf und "schleppt" den Fingersack 31 mit in den Zwischenraum 37. Erst nach Überschreiten eines bestimmten Druckes im Schlauch 33 öffnen sich aufreißbare, umfangsseitige Ventile 35 und blasen den Fingersack 31 auf. Damit wird erreicht, daß Hindernisse im Zwischenraum 37 vom Schlauch 33 umgangen und dann erst vom Fingersack 31 umhüllt werden. Ein noch gesteigerter Füllungsgrad von Schiffshohl- und Zwischenräumen 5, 17, 17.1, 37 wird durch die Basissäcke 30 mit Fingersäcken 31 erreicht.

Claims (6)

1. Rettungssystem für Schiffe mit aufblasbaren, mit Überdruckventilen ausgestat­ teten, aufblasbaren Säcken zur Ausfüllung von Hohlräumen, wobei das Sack­ material dünn ist, dadurch gekennzeichnet, daß eine Vielzahl von Basissäcken (11) pro Hohlraum (5) vorgesehen sind und jeder Basissack (11) kleinere Fingersäcke (12) aufweist.
2. Rettungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Fingersäcke (31) etwa igelförmig und lang streckbar ausgebildet sind.
3. Rettungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Fingersäcke (12) am Umfang des Basissackes (11) angeordnet sind.
4. Rettungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Basissack (11) und einem Fingersack (12) ein Ventil (14) liegt.
5. Rettungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Fingersack (31) einen inneren, kaliberkleineren, richtungsstabilisieren­ den Schlauch (33) aufweist.
6. Rettungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Basissack (11), der Fingersack (12), die Membran (13) und das Ventil (14, 15) bzw. der Schlauch (33) einstückig ausgebildet sind.
DE19752499A 1997-11-27 1997-11-27 Rettungssystem für Schiffe Expired - Fee Related DE19752499C2 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752499A DE19752499C2 (de) 1997-11-27 1997-11-27 Rettungssystem für Schiffe
NO19985142A NO313628B1 (no) 1997-11-27 1998-11-04 Redningssystem for skip
DE59800959T DE59800959D1 (de) 1997-11-27 1998-11-11 Rettungssystem für Schiffe
ES98121467T ES2161010T3 (es) 1997-11-27 1998-11-11 Sistema de salvamento para barcos.
EP98121467A EP0919461B1 (de) 1997-11-27 1998-11-11 Rettungssystem für Schiffe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752499A DE19752499C2 (de) 1997-11-27 1997-11-27 Rettungssystem für Schiffe

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19752499A1 true DE19752499A1 (de) 1999-06-10
DE19752499C2 DE19752499C2 (de) 2000-06-29

Family

ID=7849933

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752499A Expired - Fee Related DE19752499C2 (de) 1997-11-27 1997-11-27 Rettungssystem für Schiffe
DE59800959T Expired - Lifetime DE59800959D1 (de) 1997-11-27 1998-11-11 Rettungssystem für Schiffe

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59800959T Expired - Lifetime DE59800959D1 (de) 1997-11-27 1998-11-11 Rettungssystem für Schiffe

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0919461B1 (de)
DE (2) DE19752499C2 (de)
ES (1) ES2161010T3 (de)
NO (1) NO313628B1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015012788A1 (de) 2015-10-05 2017-04-06 Frank Becher Vorrichtung, System und Verfahren zur Sicherung von Schwimmkörpern

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES1069116Y (es) * 2008-11-10 2009-05-01 Martinez Abelardo Tarrasa "bolsas hinchables de instalacion interior aplicables a la flotacion de embarcaciones para impedir su hundimiento"

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3530618A1 (de) * 1985-08-23 1987-03-12 Heinz Boerner Ausruestung und verfahren zur verhinderung von schiffsuntergaengen
DE4134013A1 (de) * 1991-10-14 1993-04-15 Roland Wallisch Vorrichtung zum verschliessen eines lecks
DE19610418A1 (de) * 1996-03-16 1997-09-18 Diehl Gmbh & Co Sicherungssystem für Fährschiffe, wie Ro/Ro-Schiffe

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2120177A (en) * 1982-05-20 1983-11-30 Sedco Inc Emergency buoyancy system for semi-submersible vessel
DE3335501A1 (de) * 1983-09-30 1985-04-18 Johann Heinrich St. Wolfgang Saueressig Verfahren zum heben von wasserfahrzeugen oder zur schaffung eines sinkschutzes fuer solche sowie einrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens
DE8813359U1 (de) * 1988-10-25 1989-04-27 Kubitza, Klaus, 4250 Bottrop, De
DE19512753A1 (de) * 1995-04-05 1996-10-10 Diehl Gmbh & Co Auftriebshilfe für Wasserfahrzeuge in Seenot

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3530618A1 (de) * 1985-08-23 1987-03-12 Heinz Boerner Ausruestung und verfahren zur verhinderung von schiffsuntergaengen
DE4134013A1 (de) * 1991-10-14 1993-04-15 Roland Wallisch Vorrichtung zum verschliessen eines lecks
DE19610418A1 (de) * 1996-03-16 1997-09-18 Diehl Gmbh & Co Sicherungssystem für Fährschiffe, wie Ro/Ro-Schiffe

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015012788A1 (de) 2015-10-05 2017-04-06 Frank Becher Vorrichtung, System und Verfahren zur Sicherung von Schwimmkörpern

Also Published As

Publication number Publication date
NO985142L (no) 1999-05-28
ES2161010T3 (es) 2001-11-16
NO313628B1 (no) 2002-11-04
EP0919461A1 (de) 1999-06-02
DE59800959D1 (de) 2001-08-09
NO985142D0 (no) 1998-11-04
EP0919461B1 (de) 2001-07-04
DE19752499C2 (de) 2000-06-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2830748A1 (de) Rettungsfloss
DE3227348A1 (de) Hebe- und rettungseinrichtung fuer schiffe
DE60101847T2 (de) Anlegeplatz auf einer Wasserfläche mit Elementen zum Festmachen eines Wasserfahrzeugs
DE19752499C2 (de) Rettungssystem für Schiffe
DE2404805A1 (de) Verfahren und einrichtung zur verpackung eins oder mehrerer siebdruckzylinder
DE3324914C2 (de)
EP3274252B1 (de) Rumpfauftriebseinrichtung und bergeeinrichtung
DE614162C (de) Schwimmkoerper mit Vorrichtungen zum Aufspreizen und zum Ansaugen der Aussenluft
DE10226618B4 (de) Barrieren- oder Sperrvorrichtung
DE102010033522B4 (de) Zweikomponenten-Rettungsgerät zur Sicherung und Rettung einer oder mehrerer im Wasser treibender Personen
DE2418738C3 (de) Rettungsboot oder -floß
DE2428945B1 (de) Einrichtung zum schutz des rumpfes eines bootes o.dgl.
DE19917188B4 (de) Rettungsgerät für Personen
DE300097C (de)
DE2853152B1 (de) Rettungsgeraet fuer havarierte oder leckgeschlagene Boote
DE3240072C2 (de) Vorrichtung zum Aufbewahren von in Bereitschaft befindlichen Rettungsgeräten, sowie Verfahren zur Herstellung derselben
DE10300922A1 (de) Sperrvorrichtung für auf einer Flüssigkeitsoberfläche schwimmende flüssige und/oder feste Stoffe, insbesondere Ölsperre, sowie Sicherheitseinrichtung aufweisend die Sperrvorrichtung und Verfahren zum....
DE1961425U (de) Schlauchboot.
DE98193C (de)
DE2157457C3 (de) Zusammenfaltbares Schlauchboot
DE3129784A1 (de) Einrichtung zur verhinderung des sinkens eines leckgeschlagenen oder vollgelaufenen schiffes, insbesondere sportbootes
DE2130866A1 (de) Aufblasbares Rettungsfloss
DE1556425C (de) Zusammenfaltbare Notrutsche fur Flug zeuge
DE8220863U1 (de) Hebe- und Rettungseinrichtung für Schiffe
DE1122399B (de) Vorrichtung zum Auswerfen und Aufblasen eines in einem zylindrischen Behaelter zusammengefaltet aufbewahrten Schlauchbootes, insbesondere Rettungsflosses

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee