DE19746934B4 - Verriegelungsvorrichtung für eine Heckklappe eines Fahrzeuges - Google Patents

Verriegelungsvorrichtung für eine Heckklappe eines Fahrzeuges Download PDF

Info

Publication number
DE19746934B4
DE19746934B4 DE1997146934 DE19746934A DE19746934B4 DE 19746934 B4 DE19746934 B4 DE 19746934B4 DE 1997146934 DE1997146934 DE 1997146934 DE 19746934 A DE19746934 A DE 19746934A DE 19746934 B4 DE19746934 B4 DE 19746934B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
opening
main
lever
tailgate
sub
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1997146934
Other languages
English (en)
Other versions
DE19746934A1 (de
Inventor
Tetsuro Mizuki
Yuji Yoda
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mitsui Mining and Smelting Co Ltd
Original Assignee
Mitsui Mining and Smelting Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mitsui Mining and Smelting Co Ltd filed Critical Mitsui Mining and Smelting Co Ltd
Publication of DE19746934A1 publication Critical patent/DE19746934A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19746934B4 publication Critical patent/DE19746934B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B81/00Power-actuated vehicle locks
    • E05B81/24Power-actuated vehicle locks characterised by constructional features of the actuator or the power transmission
    • E05B81/25Actuators mounted separately from the lock and controlling the lock functions through mechanical connections
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B63/00Locks or fastenings with special structural characteristics
    • E05B63/14Arrangement of several locks or locks with several bolts, e.g. arranged one behind the other
    • E05B63/143Arrangement of several locks, e.g. in parallel or series, on one or more wings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B79/00Mounting or connecting vehicle locks or parts thereof
    • E05B79/10Connections between movable lock parts
    • E05B79/20Connections between movable lock parts using flexible connections, e.g. Bowden cables
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B81/00Power-actuated vehicle locks
    • E05B81/12Power-actuated vehicle locks characterised by the function or purpose of the powered actuators
    • E05B81/20Power-actuated vehicle locks characterised by the function or purpose of the powered actuators for assisting final closing or for initiating opening
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B83/00Vehicle locks specially adapted for particular types of wing or vehicle
    • E05B83/16Locks for luggage compartments, car boot lids or car bonnets
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S292/00Closure fasteners
    • Y10S292/03Automobile multiple door latches
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S292/00Closure fasteners
    • Y10S292/29End gate fasteners
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T292/00Closure fasteners
    • Y10T292/08Bolts
    • Y10T292/1043Swinging
    • Y10T292/1075Operating means
    • Y10T292/1082Motor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)

Abstract

Verriegelungsanordnung zur Verwendung an einer Fahrzeugheckklappe, die eine Hecktür (2), die drehbar an einer Fahrzeugkarosserie (1) angebracht ist, und eine Fensterluke (3) aufweist, die drehbar an der Hecktür (2) oder der Fahrzeugkarosserie (1) angebracht ist, wobei die Verriegelungsanordnung umfaßt:
einen Hauptanschlag (23), der an der Fahrzeugkarosserie (1) befestigt ist;
einen Hauptverriegelungsaufbau (4), der an der Hecktür (2) vorgesehen ist, um die Hecktür (2) durch Eingriff mit dem Hauptanschlag (23) in einem geschlossenen Zustand zu halten;
einen Unteranschlag (11), der an der Hecktür (2) oder der Fensterluke (3) befestigt ist;
einen Unterverriegelungsaufbau (5), der an der Fensterluke (3) oder der Hecktür (2) vorgesehen ist, um die Fensterluke (3) durch Eingriff mit dem Unteranschlag (11) in einem geschlossenen Zustand zu halten, wobei der Unterverriegelungsaufbau (5) an der Fensterluke (3) angebracht ist, wenn der Hauptanschlag (23) an der Hecktür (2) angebracht ist, und der Unterverriegelungsaufbau (5) an der...

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Verriegelungsvorrichtung für eine Heckklappe eines Fahrzeuges gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Die japanische Offenlegungsschrift (KOKAI) JP 01-223284 AA beschreibt eine Verriegelungsanordnung zur Verwendung an einer Fahrzeugheckklappe, bei der eine Hecktür drehbar an einer Fahrzeugkarosserie angebracht und eine Fensterluke drehbar an der Hecktür angebracht ist. Die Verriegelungsanordnung umfaßt einen Hauptanschlag, der an der Fahrzeugkarosserie befestigt ist, einen Hauptverriegelungsaufbau, der an der Hecktür vorgesehen ist, um die Hecktür durch Eingriff mit dem Hauptanschlag in einem geschlossenen Zustand zu halten, einen Unteranschlag, der an der Fensterluke befestigt ist, einen Unterverriegelungsaufbau, der an der Hecktür vorgesehen ist, um die Fensterluke durch Eingriff mit dem Unteranschlag in einem geschlossenen Zustand zu halten, einen Hauptöffnungshebel, der an der Hecktür vorgesehen ist, um den Hauptverriegelungsaufbau von dem Hauptanschlag zu lösen, wenn er gedreht wird, einen Unteröffnungshebel, der an der Hecktür vorgesehen ist, um den Unterverriegelungsaufbau von dem Unteranschlag zu lösen, wenn er gedreht wird, einen Öffnungsgriff, der an einer Außenfläche der Hecktür vorgesehen ist, um den Hauptöffnungshebel zu drehen, und einen Schlüsselzylinder, der an der Außenfläche der Hecktür vorgesehen ist, wobei ein Ende des Schlüsselzylinders mit einem Schließmechanismus des Hauptverriegelungsaufbaus verbunden ist, und das andere Ende mit dem Unteröffnungshebel verbunden ist.
  • Die herkömmliche Verriegelungsvorrichtung weist keine motorisierte Öffnungseinheit auf, um die Haupt- und Unterverriegelungsaufbauten jeweils von den Haupt- bzw. Unteranschlägen zu lösen.
  • Andererseits beschreibt das japanische offengelegte (KOKAI) Gebrauchsmuster JP 64-22525 AA eine Verriegelungsanordnung für eine Heckklappe, die eine motorisierte Öffnungseinheit aufweist, um Haupt- und Unteröffnungshebel zu drehen.
  • Jedoch weist die herkömmliche Vorrichtung keinen Öffnungsgriff oder Schlüsselzylinder auf, die manuell zu betätigen sind, um die Haupt- und Unteröffnungshebel zu drehen.
  • Eine Vorrichtung gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 ist aus US 4,722,206 A bekannt. Zum Stand der Technik wird außerdem hingewiesen auf US 5,295,374 A .
  • Es ist eine Aufgabe der Erfindung, eine Verriegelungsvorrichtung für eine Heckklappe eines Fahrzeuges zu schaffen, die sowohl ein motorisiertes Mittel als auch ein manuell betätigtes Mittel aufweist, um Haupt- und Unteröffnungshebel zu drehen, wobei die Anzahl von Teilen verringert ist, indem das motorisierte Mittel und das manuell betätigte Mittel rationell miteinander verbunden sind.
  • Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt durch die Merkmale des Anspruchs 1.
  • Die Erfindung wird im folgenden beispielhaft anhand der Zeichnung beschrieben; in dieser zeigen:
  • 1 eine Rückansicht, die die Rückseite des Fahrzeuges zeigt, das eine Heckklappe aufweist, an der eine Verriegelungsvorrichtung gemäß der Erfindung vorgesehen ist;
  • 2 eine Seitenansicht, die die letztere Hälfte einer Seitenfläche des Fahrzeuges zeigt;
  • 3 eine Rückansicht, die eine andere Sorte der Heckklappe zeigt;
  • 4 eine schematische Ansicht, die eine Verbindungsbeziehung von Bauteilen der Verriegelungsvorrichtung zeigt;
  • 5 eine Vorderansicht eines Hauptverriegelungsaufbaus;
  • 6 eine Rückansicht des Hauptverriegelungsaufbaus;
  • 7 eine Rückansicht eines Aktuators, um einen Schließmechanismus des Hauptverriegelungsaufbaus zu schalten;
  • 8 eine Rückansicht eines Rahmens des Hauptverriegelungsaufbaus;
  • 9 eine Draufsicht eines Öffnungshebels des Hauptverriegelungsaufbau s;
  • 10 eine Draufsicht eines Sperrklinkenhebels des Hauptverriegelungsaufbaus;
  • 11 eine Draufsicht, die einen Riegelhebel und eine Riegelverbindung des Hauptverriegelungsaufbaus zeigt;
  • 12 eine Draufsicht, die eine Verriegelung und eine Sperrklinke des Hauptverriegelungsaufbaus zeigt;
  • 13 eine Teilschnittansicht eines Unterverriegelungsaufbaus;
  • 14 eine Draufsicht einer motorisierten Öffnungseinheit;
  • 15 eine Vorderansicht, die eine Verbindungsbeziehung eines Öffnungsgriffs und eines Drahtseiles zeigt; und
  • 16A bis 16E erläuternde Ansichten, die die Verbindungsbeziehung eines Schlüsselzylinders und der Haupt- und Unterverriegelungsaufbauten zeigen.
  • Mit Bezug auf die 1 und 2, die einen Heckteil eines Fahrzeuges zeigen, ist eine Heckklappe des Fahrzeuges durch eine Hecktür 2, von der ein oberer Endteil durch Gelenke 50 schwenkbar an der Fahrzeugkarosserie 1 angebracht ist, und eine Fensterluke 3 aufgebaut, die durch Gelenke 51 schwenkbar an der Hecktür 2 angebracht ist. Die Hecktür 2 ist normal aus einem Metall hergestellt, und die Fensterluke 3 ist normal aus Glas hergestellt. Wie in 3 gezeigt, gibt es einen Fall, in dem die Luke 3 durch die Gelenke 51 schwenkbar an der Fahrzeugkarosserie 1 angebracht ist. In diesem Fall ist ein unterer Teil der Hecktür 2 durch die Gelenke 50 schwenkbar an der Fahrzeugkarosserie 1 angebracht.
  • In 1 ist ein Hauptverriegelungsaufbau 4, der einen gut bekannten Schließmechanismus aufweist, der zwischen einem verriegelten Zustand und einem entriegelten Zustand verschiebbar ist, an einem unteren Rand der Hecktür 2 vorgesehen. Der Verriegelungsaufbau 4 hält die Hecktür 2 durch Eingriff mit einem an der Fahrzeugkarosserie 1 befestigten Hauptanschlag 23 in einem geschlossenen Zustand. Ein Unterverriegelungsaufbau 5, der keinen Schließmechanismus aufweist, ist in einem Randteil der Hecktür 2 benachbart zu einem unteren Rand 52 der Luke 3 vorgesehen. Der Unterverriegelungsaufbau 5 hält die Luke 3 durch Eingriff mit einem am unteren Teil 52 der Luke 3 befestigten Unteranschlag 11 in einem geschlossenen Zustand. Die Anbringungspositionen des Unterverriegelungsaufbaus 5 und des Unteranschlages 11 können untereinander ausgetauscht werden, wie später beschrieben wird.
  • Die Hecktür 2 umfaßt ferner einen Schlüsselzylinder 7, der mit den Haupt- und Unterverriegelungsaufbauten 4 und 5 verbunden ist, einen Öffnungsgriff 38, um den Hauptverriegelungsaufbau 4 zu lösen, und eine motorisierte Öffnungseinheit 31, um die Verriegelungsaufbauten 4 und 5 zu lösen.
  • 4 zeigt schematisch die Verbindungsbeziehung von Bauteilen der in 1 gezeigten Verriegelungsvorrichtung. Das eine Ende einer Stange 10 ist mit einem Riegelhebel 9 verbunden, um den Schließmechanismus des Hauptverriegelungsaufbaus 4 in den verriegelten Zustand und den entriegelten Zustand zu verschieben, und das andere Ende der Stange 10 ist mit einem Schlüsselhebel 41 verbunden, der integral mit dem Schlüsselzylinder 7 gedreht wird. Das eine Ende einer Stange 8 ist mit einem Öffnungshebel 6 verbunden, um den Unterverriegelungsaufbau 5 von dem Unteranschlag 11 zu lösen, und das andere Ende der Stange 8 ist mit dem Schlüsselhebel 41 verbunden. In der vorliegenden Erfindung, wie eindeutig in 16A gezeigt, wird, wenn der Schlüsselzylinder 7 durch eine Schlüsselbetätigung in die Richtung eines Pfeiles X gedreht wird, der Unterverriegelungsaufbau 5 von dem Unteranschlag 11 gelöst, um die Fensterluke 3 zu öffnen. Gleichzeitig wird der Schließmechanismus des Hauptverriegelungsaufbaus 4 in den entriegelten Zustand geschaltet. Im Gegensatz dazu wird, wenn der Schlüsselzylinder 7 in die Richtung eines Pfeiles Y gedreht wird, der Schließmechanismus des Hauptverriegelungsaufbaus 4 in den verriegelten Zustand geschaltet. Jedoch kann die Beziehung des Schlüsselzylinders 7 und der Verriegelungsaufbauten 4, 5 frei eingestellt werden, indem eine Verbindungsbeziehung der Stangen 8, 10 und des Schlüsselzylinders 7 usw. geändert wird. Die 16B bis 16E zeigen ein Beispiel dieser Verbindungsbeziehung.
  • Mit Bezug auf 4 ist das eine Ende eines Hauptverbindungsmittels 35, das in dieser Ausführungsform als Stange ausgebildet ist, mit einem Hebel 33 der motorisierten Öffnungseinheit 31 verbunden, und das andere Ende dieser Stange 35 ist mit dem Öffnungshebel 6 verbunden. Das eine Ende eines Unterverbindungsmittels 37, das in dieser Ausführungsform als Drahtseil ausgebildet ist, ist mit dem Hebel 33 verbunden, und das andere Ende des Seils 37 ist mit einem Öffnungshebel 20 verbunden, um den Hauptverriegelungsaufbau 4 von dem Anschlag 23 mittels des Öffnungsgriffs 38 zu lösen. Bei dieser Ausführung wird, wenn die Öffnungseinheit 31 die Stange 35 zieht, der Unterverriegelungsaufbau 5 von dem Anschlag 11 gelöst, und wenn die Öffnungseinheit 31 das Seil 37 zieht, wird der Hauptverriegelungsaufbau 4 von dem Anschlag 23 gelöst. Ferner wird, wie später beschrieben wird, das Seil 37 auch durch Drehung des Öffnungsgriffs 38 gezogen, so daß der Hauptverriegelungsaufbau 4 gelöst wird. Die motorisierte Öffnungseinheit 31 ist derart angeordnet, daß sie auf der Basis von Betätigungssignalen von einem Schalter 47 (der später im Detail beschrieben wird), um eine Öffnungsbetätigung des Öffnungsgriffs 38 zu detektieren, einem Betätigungsschalter (nicht gezeigt), der in der Nähe des Fahrersitzes des Fahrzeuges vorgesehen ist, oder einem Sender (nicht gezeigt) für eine Fernsteuerung usw. betätigt wird.
  • Die Ausführung des Hauptverriegelungsaufbaus 4 wird im Detail mit Bezug auf die 5 bis 12 erläutert. Der Hauptverriegelungsaufbau 4 weist eine Verriegelung 24 auf, die mit dem Hauptanschlag 23 in Eingriff treten kann, und einen Sperrhebel 25, der mit der Verriegelung 24 in Eingriff treten kann, um den Eingriff zwischen der Verriegelung 24 und dem Anschlag 23 zu halten. Die Verriegelung 24 und die Sperrklinke 25 sind drehbar an einem Rahmen 17 des Verriegelungsaufbaus 4 angebracht. Eine Welle 26 ist in einem vorspringenden Stück 43 des Rahmens 17 vorgesehen. Ein Sperrklinkenhebel 22 und der Öffnungshebel 20 sind schwenkbar an der Welle 26 angebracht. Ein spitzes Ende 53 des Sperrklinkenhebels 22 ist einem Vorsprung 54 des Sperrhebels 25 entgegengesetzt, so daß die Sperrklinke 25 von der Verriegelung 24 gelöst wird, wenn der Sperrklinkenhebel 22 gedreht wird.
  • Der Sperrklinkenhebel 22 weist einen länglichen Schlitz 30 auf, der sich in einer radialen Richtung der Welle 26 erstreckt. Der Öffnungshebel 20 weist eine Nut 44 auf, die durch eine Totgangnut 27 und eine Eingriffsnut 28 aufgebaut ist. Die Totgangnut 27 ist in einer Bogenform gebildet, die auf einer Achse der Welle 26 zentriert ist. Die Eingriffsnut 28 erstreckt sich in der radialen Richtung der Welle 26 von einem Endteil der Nut 27 und überlappt im wesentlichen den länglichen Schlitz 30 des Sperrklinkenhebels 22.
  • Der Riegelhebel 9 und eine Riegelverbindung 21 des Schließmechanismus des Hauptverriegelungsaufbaus 4 sind drehbar an einem Endteil des Rie gelhebels 9 angebracht. Ein Stift 29 der Riegelverbindung 21 steht verschiebbar mit der Nut 44 und dem länglichen Schlitz 30 in Eingriff, so daß der Stift 29 entlang der radialen Richtung der Welle 26 durch Drehung des Riegelhebels 9 verschoben wird. Wenn der Riegelhebel 9 sich in einer entriegelten Position befindet, wie in 5 gezeigt, steht der Stift 29 mit der Eingriffsnut 28 des Öffnungshebels 20 in Eingriff. Im entriegelten Zustand wird, wenn der Öffnungshebel 20 im Uhrzeigersinn in 5 gedreht wird, der Sperrklinkenhebel 22 durch den Eingriff des Stiftes 29 mit der Eingriffsnut 28 auch im Uhrzeigersinn gedreht, und die Sperrklinke 25 wird dann durch Eingriff zwischen dem spitzen Ende 53 des Sperrklinkenhebels 22 mit dem Vorsprung 54 der Sperrklinke 25 gedreht und von der Verriegelung 24 gelöst, wodurch die Hecktür 2 geöffnet wird. Wenn der Riegelhebel 9 im Gegenuhrzeigersinn in 5 gedreht wird, um sich in eine verriegelte Position zu bewegen, wird der Riegelstift 29 zu einem Eingang der Totgangnut 27 des Öffnungshebels 20 bewegt. In diesem verriegelten Zustand wird keine Drehung des Öffnungshebels 20 zu dem Sperrklinkenhebel 22 übertragen, so daß die Hecktür 2 nicht geöffnet werden kann.
  • Ein Aktuator 18 ist an dem Rahmen 17 befestigt. Der Riegelhebel 9 ist an einer Ausgangswelle 19 des Aktuators 18 derart befestigt, daß der Riegelhebel 9 durch die Kraft des Aktuators 18 zwischen der verriegelten Position und der entriegelten Position geschaltet wird. Der Aktuator 18 ist so aufgebaut, daß er auf der Basis von Betätigungssignalen von einem Schalter 48, der in einer Position nahe der Verriegelung 24 vorgesehen ist, um einen geschlossenen Zustand der Hecktür 2 zu detektieren, einem Betätigungsschalter (nicht veranschaulicht), der in der Nähe des Fahrersitzes vorgesehen ist, einem Sender (nicht veranschaulicht) für eine Fernsteuerung usw. betätigt wird.
  • Der Schalter 48 wird eingeschaltet, wenn die Verriegelung 24 vollständig mit dem Hauptanschlag 23 in Eingriff steht, d.h., wenn die Hecktür 2 vollständig geschlossen ist. Der Schalter 48 ist elektrisch mit dem Aktuator 18 verbunden, so daß der Aktuator 18 betätigt wird, um den Riegelhebel 9 in die verriegelte Position zu verschieben, wenn der Schalter 48 eingeschaltet wird. Bei einem derartigen Aufbau wird der Hauptverriegelungsaufbau 4 automatisch verriegelt, wenn die Hecktür 2 vollständig geschlossen ist.
  • Der Unterverriegelungsaufbau 5 wird mit Bezug auf 13 erläutert. Der in 13 gezeigte Unterverriegelungsaufbau 5 ist konstruiert, um an der Hecktür 2 angebracht zu werden. Wenn der Unterverriegelungsaufbau 5 an der Fensterluke 3 angebracht ist, ist es notwendig, eine Anbringungsposition des Öffnungshebels 6 zu ändern, wie später beschrieben wird. Der in 13 gezeigte Unterverriegelungsaufbau 5 weist eine Verriegelung 12 auf, die mit dem Unteranschlag 11 in Eingriff treten kann, der an der Luke 3 befestigt ist, und eine Sperrklinke 13, die mit der Verriegelung 12 in Eingriff treten kann, um den Eingriff der Verriegelung 12 mit dem Anschlag 11 zu halten. Die Verriegelung 12 und die Sperrklinke 13 weisen jeweils im Grunde die gleichen Formen wie die Verriegelung 24 bzw. die Sperrklinke 25 des Hauptverriegelungsaufbaus 4 auf. Die Verriegelung 12 und die Sperrklinke 13 sind drehbar an einem Rahmen 14 des Verriegelungsaufbaus 5 angebracht.
  • Der Öffnungshebel 6 ist durch eine Welle 15 schwenkbar an einem vorspringenden Stück 42 des Rahmens 14 angebracht. Ein spitzes Ende 55 des Öffnungshebels 6 ist einem Vorsprung 56 der Sperrklinke 13 entgegengesetzt, so daß die Sperrklinke 13 von der Verriegelung 12 getrennt wird, wenn der Öffnungshebel 6 gedreht wird. Der Öffnungshebel 6 weist ein bogenförmiges Langloch 16 auf, in dem ein gebogener Endteil der Stange 8 verschiebbar in Eingriff steht. In 13 wird, wenn die Stange 8 durch Drehung des Schlüsselzylinders 7 nach links bewegt wird, der Öffnungshebel 6 im Uhrzeigersinn gedreht, um die Sperrklinke 13 von der Verriegelung 12 zu trennen. Im Gegensatz dazu wird, wenn die Stange 8 durch Drehung des Schlüsselzylinders 7 nach rechts bewegt wird, der Öffnungshebel 6 aufgrund eines Totganges nicht gedreht, der zwischen dem Langloch 16 und dem gebogenen Endteil der Stange 8 gebildet ist.
  • Wenn der Unterverriegelungsaufbau 5 an der Fensterluke 3 angebracht ist, ist der Öffnungshebel 6 nicht an dem Rahmen 14 des Unterverriegelungsaufbaus 5 angebracht, sondern ist an der Hecktür 2 drehbar angebracht. In diesem Fall muß das spitze Ende 55 des Öffnungshebels 6 dem Vorsprung 56 der Sperrklinke 13 entgegengesetzt sein, wenn die Fensterluke 3 geschlossen ist.
  • Die motorisierte Öffnungseinheit 31 weist einen nicht veranschaulichten Motor und einen nicht veranschaulichten Untersetzungsgetriebemechanismus auf, die beide in ihrem Gehäuse eingebaut sind. Ein mittlerer Teil des Aktuatorhebels 33 ist an einer Ausgangswelle 32 der motorisierten Öffnungseinheit 31 befestigt. Langlöcher 34 und 36, die auf einer Achse der Welle 32 zentriert sind, sind jeweils in beiden Endteilen des Hebels 33 gebildet. Ein gebogenes Ende der Stange 35 steht verschiebbar mit dem Langloch 34 in Eingriff, und ein Endteil des Drahtseils 37 steht verschiebbar mit dem Langloch 36 in Eingriff. Der Aktuatorhebel 33 ist so angeordnet, daß er nur eines von der Stange 35 und dem Seil 37 zieht, wenn der Aktuatorhebel 33 in eine seiner Drehrichtungen gedreht wird.
  • Der Öffnungsgriff 38 ist an einer äußeren Oberfläche der Hecktür 2 angebracht. Wie in 15 gezeigt, ist ein Relaishebel 39 durch eine Welle 57 schwenkbar an ein Gehäuse des Öffnungsgriffs 38 oder der Hecktür 2 angebracht. Ein Arm 59 des Öffnungsgriffs 38 ist einem Endteil 58 des Relaishebels 39 entgegengesetzt, so daß der Arm 59 in Kontakt mit dem Endteil 58 gebracht wird, um den Hebel 39 im Uhrzeigersinn gegen die Federkraft einer Feder 60 zu drehen, wenn der Öffnungsgriff 38 betätigt wird. Ein gebogener Teil 45 ist an dem anderen Ende des Relaishebels 39 gebildet und weist eine Kerbe oder einen Schlitz 40 auf, durch den das Drahtseil 37 verläuft. Eine Eingriffskugel 46 ist an einem Zwischenteil des Drahtseils 37 befestigt. Ein Spalt oder ein Zwischenraum der Kerbe 40 ist schmaler als ein Durchmesser der Kugel 46, jedoch weiter als ein Durchmesser des Seils 37. Die Eingriffskugel 46 wird in eine Richtung von dem gebogenen Teil 45 weg bewegt und dreht den Relaishebel 39 nicht, wenn das Seil 37 durch die motorisierte Öffnungseinheit 31 gezogen wird. Wenn der Relaishebel 39 durch Betätigung des Öffnungsgriffs 38 im Uhrzeigersinn gedreht wird, gelangt jedoch der gebogene Teil 45 des Hebels 39 in Kontakt mit der Kugel 46, um das Seil 37 zu ziehen und somit den Öffnungshebel 20 des Hauptverriegelungsaufbaus 4 zu drehen. Weil der Öffnungsgriff 38 betreibbar mit dem Zwischenteil des Seils 37 verbunden ist, das die motorisierte Öffnungseinheit 31 mit dem Hauptverriegelungsaufbau 4 verbindet, ist es deshalb nicht notwendig, ein anderes Verbindungsmittel vorzusehen, um eine Drehung des Öffnungsgriffs 38 zum Hauptverriegelungsaufbau 4 zu übertragen.
  • Der Schalter 47 zum Detektieren einer Öffnungsbetätigung des Öffnungsgriffs 38 ist in einer Position nahe des Relaishebels 39 vorgesehen. Wenn der Öffnungshebel 38 betätigt wird, wird der Schalter 47 eingeschaltet, bevor der gebogene Teil 45 in Kontakt mit der Eingriffskugel 46 gelangt, wodurch veranlaßt wird, daß die motorisierte Öffnungseinheit 31 das Drahtseil 37 zieht. Wenn der Öffnungsgriff 38 manuell betätigt wird, ist es deshalb nicht notwendig, das Drahtseil 37 durch manuelle Kraft zu ziehen.
  • ARBEITSWEISEN
  • Wenn die Verriegelung 24 des Hauptverriegelungsaufbaus 4 durch Schließen der Hecktür 2 vollständig mit dem Hauptanschlag 23 in Eingriff steht, detektiert der Schalter 48 den geschlossenen Zustand der Hecktür 2 und veranlaßt, daß der Aktuator 18 den Riegelhebel 9 in die verriegelte Position verschiebt. Deshalb wird die Hecktür 2 automatisch ohne Versagen verriegelt.
  • Wenn der Schlüsselzylinder 7 durch eine Schlüsselbetätigung in die Richtung des Pfeils X gedreht wird, während die Beziehung zwischen dem Schlüsselzylinder 7 und den Verriegelungsaufbauten 4, 5 in einer Beziehung steht, die in 16A gezeigt ist, wird die Stange 8 nach links in 13 bewegt, und der Öffnungshebel 6 des Unterverriegelungsaufbaus 5 wird dann im Uhrzeigersinn gedreht, wodurch die Sperrklinke 13 aufgrund des Eingriffs zwischen dem spitzen Ende 55 und dem Vorsprung 56 gedreht und von der Verriegelung 12 gelöst oder getrennt wird, wodurch die Fensterluke 3 geöffnet wird. Gleichzeitig wird durch die Drehung des Schlüsselzylinders 7 in die Richtung des Pfeils X die Stange 10 in die Richtung des Pfeils Z in 5 bewegt, um den Riegelhebel 9 in die entriegelte Position zu verschieben (der Riegelhebel 9 von 5 ist in der entriegelten Position angeordnet). Dadurch wird der Schließmechanismus des Hauptverriegelungsaufbaus 4 in den entriegelten Zustand geschaltet.
  • Im entriegelten Zustand wird, wenn der Öffnungshebel 20 des Hauptverriegelungsaufbaus 4 im Uhrzeigersinn in 5 durch die motorisierte Öffnungseinheit 31 oder den Öffnungsgriff 38 durch das Drahtseil 37 gedreht wird, der Sperrklinkenhebel 22 durch den Eingriff des Stiftes 29 und der Eingriffsnut 28 auch im Uhrzeigersinn gedreht, wodurch die Sperrklinke 25 aufgrund des Eingriffs zwischen dem spitzen Ende 53 und dem Vorsprung 54 gedreht und von der Verriegelung 24 gelöst und die Hecktür 2 geöffnet wird.
  • Im Gegensatz dazu wird die Stange 8 in 13 nach rechts bewegt, wenn der Schlüsselzylinder 7 in die Richtung des Pfeils Y in 16A gedreht wird. Jedoch wird der Öffnungshebel 6 durch den toten Gang nicht bewegt, der zwischen dem Langloch 16 und dem gebogenen Ende der Stange 8 gebildet ist. Gleichzeitig wird durch die Drehung des Schlüsselzylinders 7 in die Richtung des Pfeils Y die Stange 10 in die Richtung entgegengesetzt zu dem Pfeil Z in 5 bewegt, um den Riegelhebel 9 in die verriegelte Position zu verschieben. Dadurch wird der Schließmechanismus des Hauptverriegelungsaufbaus 4 in den verriegelten Zustand geschaltet. Im verriegelten Zustand kann der Stift 29 die Drehung des Öffnungshebels nicht zum Sperrklinkenhebel 22 übertragen, selbst wenn der Öffnungshebel 20 aufgrund der Bewegung des Drahtseils 37 im Uhrzeigersinn gedreht wird, da der Verriegelungsstift 29 zum Eingang der Totgangnut 28 des Öffnungshebels 20 bewegt wird. Deshalb kann der Sperrklinkenhebel 22 die Sperrklinke 25 nicht von der Verriegelung 24 lösen, und die Hecktür 2 wird nicht geöffnet.
  • Die in 16A gezeigte Beziehung des Schlüsselzylinders 7 und der Verriegelungsaufbauten 4, 5 kann leicht zu irgendwelchen anderen Bezie- hungen, beispielsweise die den 16B bis 16E gezeigten Beziehungen, geändert werden, indem eine Form des Schlüsselhebels 41 geändert oder Totgangkopplungen hinzugefügt oder beseitigt werden. Ferner ist in den 16D und 16E der Schlüsselzylinder 7 derart aufgebaut, daß er eine Zwei-Stufen-Bewegung in die Richtung des Pfeils X aufweist, wodurch viele Variationen in der Beziehung des Schlüsselzylinders 7 und der Verriegelungsaufbauten 4, 5 eingestellt werden können. Die Beziehung zwischen dem Schlüsselzylinder 7 und den Verriegelungsaufbauten 4, 5 sollte aus vielen Variationen gemäß einem Benutzerwunsch und einem Gebrauchsziel eines Fahrzeuges ausgewählt werden.
  • Bei der Erfindung wird die motorisierte Öffnungseinheit 31 auf der Basis von Betätigungssignalen von dem Schalter 47, um die Bewegung des Öffnungsgriffs 38 zu detektieren, dem Betätigungsschalter, der in der Nähe des Fahrersitzes vorgesehen ist, und/oder dem Sender für eine Fernsteuerung usw. betätigt. Wenn ein Signal zum Lösen des Hauptverriegelungsaufbaus 4 zur motorisierten Öffnungseinheit 31 übertragen wird, wird der Aktuatorhebel 33 im Uhrzeigersinn in 4 gedreht, um das Drahtseil 37 zu ziehen, und dann wird der Öffnungshebel 20 des Hauptverriegelungsaufbaus 4 im Uhrzeigersinn in 5 gedreht, wodurch, wenn der Schließmechanismus sich im entriegelten Zustand befindet, die Sperrklinke 25 von der Verriegelung 24 gelöst wird, wie oben erwähnt. Zu diesem Zeitpunkt wird die Stange 35 durch den toten Gang des Langloches 34 nicht bewegt.
  • Wenn ein Signal zum Lösen des Unterverriegelungsaufbaus 4 zur motorisierten Öffnungseinheit 31 übertragen wird, wird der Aktuatorhebel 33 im Gegenuhrzeigersinn in 4 gedreht, um die Stange 35 zu ziehen, und dann wird der Öffnungshebel 6 des Unterverriegelungsaufbaus 5 im Uhrzeigersinn in 13 gedreht, wodurch die Sperrklinke 13 von der Verrie gelung 12 getrennt wird, wie oben erwähnt. Zu diesem Zeitpunkt wird das Seil 37 durch den toten Gang des Langloches 36 nicht bewegt. Es ist erwünscht, die motorisierte Öffnungseinheit 31 derart aufzubauen, daß sie aus Sicherheitsgründen die Fensterluke 3 nicht öffnen kann, wenn die Hecktür 2 sich im Öffnungszustand befindet. Um dieses Ziel zu erreichen, reicht es aus, ein Signal von dem Schalter 48 zum Detektieren des geschlossenen Zustandes der Luke 3 bei der Steuerung der motorisierten Öffnungseinheit 31 zu verwenden.
  • Wenn der Öffnungsgriff 38, der auf der Außenseite der Hecktür 2 vorgesehen ist, betätigt wird, gelangt der Arm 59 des Öffnungsgriffs 38 in Kontakt mit dem Endteil 58, um den Relaishebel 39 im Gegenuhrzeigersinn gegen die Federkraft der Feder 60 in 15 zu drehen, wodurch der gebogene Teil 45 des Relaishebels 39 in Kontakt mit der Eingriffskugel 46 gelangt, um das Drahtseil 37 zu bewegen, wodurch der Öffnungshebel 20 des Hauptverriegelungsaufbaus 4 im Uhrzeigersinn in 5 gedreht wird. Entsprechend wird, wenn der Schließmechanismus sich nicht im verriegelten Zustand befindet, die Sperrklinke 25 von der Verriegelung 24 gelöst, und die Hecktür 2 wird geöffnet.
  • Der Schalter 47, um die Türöffnungsbetätigung des Öffnungsgriffs 38 zu detektieren, ist in der Nähe des Öffnungsgriffs 38 vorgesehen, falls dies gewünscht ist. Der Schalter 47 wird durch Detektieren der Öffnungsbetätigung eingeschaltet, wodurch veranlaßt wird, daß die motorisierte Öffnungseinheit 31 das Seil 37 zieht, um die Sperrklinke 25 von der Verriegelung 24 zu lösen, bevor der gebogene Teil 45 des Relaishebels 39 in Kontakt mit der Kugel 46 gelangt. Deshalb ist es nicht notwendig, das Drahtseil 37 durch manuelle Kraft zu ziehen, wenn der Öffnungsgriff 38 manuell betätigt wird.
  • Wie oben erwähnt, ist der Öffnungsgriff 38 mit dem Zwischenteil des Seils 37 verbunden, das die motorisierte Öffnungseinheit 31 und den Hauptverriegelungsaufbau 4 verbindet. Deshalb ist es nicht notwendig, ein anderes Verbindungsmittel vorzusehen, um die Drehung des Öffnungsgriffs 38 zum Hauptverriegelungsaufbau 4 zu übertragen.
  • Eine Verriegelungsvorrichtung umfaßt zusammenfassend einen Hauptverriegelungsaufbau, um eine Hecktür durch Eingriff mit einem Hauptanschlag in einem geschlossenen Zustand zu halten, einen Unterverriegelungsaufbau, um eine Fensterluke durch Eingriff mit einem Unteranschlag in einem geschlossenen Zustand zu halten, einen Hauptöffnungshebel, um den Hauptverriegelungsaufbau von dem Hauptanschlag zu lösen, wenn er gedreht wird, einen Unteröffnungshebel, um den Unterverriegelungsaufbau von dem Unteranschlag zu lösen, wenn er gedreht wird, eine motorisierte Öffnungseinheit, die mit den Haupt- und Unteröffnungshebeln durch Haupt- bzw. Unterverbindungsmittel verbunden ist, einen Öffnungsgriff, um den Hauptöffnungshebel zu drehen, und einen Schlüsselzylinder, um den Unteröffnungshebel zu drehen. Der Öffnungsgriff ist betreibbar mit dem Hauptverbindungsmittel verbunden, so daß eine Bewegung des Öffnungsgriffs durch das Hauptverbindungsmittel zum Hauptöffnungshebel übertragen wird.

Claims (8)

  1. Verriegelungsanordnung zur Verwendung an einer Fahrzeugheckklappe, die eine Hecktür (2), die drehbar an einer Fahrzeugkarosserie (1) angebracht ist, und eine Fensterluke (3) aufweist, die drehbar an der Hecktür (2) oder der Fahrzeugkarosserie (1) angebracht ist, wobei die Verriegelungsanordnung umfaßt: einen Hauptanschlag (23), der an der Fahrzeugkarosserie (1) befestigt ist; einen Hauptverriegelungsaufbau (4), der an der Hecktür (2) vorgesehen ist, um die Hecktür (2) durch Eingriff mit dem Hauptanschlag (23) in einem geschlossenen Zustand zu halten; einen Unteranschlag (11), der an der Hecktür (2) oder der Fensterluke (3) befestigt ist; einen Unterverriegelungsaufbau (5), der an der Fensterluke (3) oder der Hecktür (2) vorgesehen ist, um die Fensterluke (3) durch Eingriff mit dem Unteranschlag (11) in einem geschlossenen Zustand zu halten, wobei der Unterverriegelungsaufbau (5) an der Fensterluke (3) angebracht ist, wenn der Hauptanschlag (23) an der Hecktür (2) angebracht ist, und der Unterverriegelungsaufbau (5) an der Hecktür (2) angebracht ist, wenn der Unteranschlag (11) an der Fensterluke (3) angebracht ist; einen Hauptöffnungshebel (20), der an der Hecktür (2) vorgesehen ist, um den Hauptverriegelungsaufbau (4) von dem Hauptanschlag (23) zu lösen, wenn er gedreht wird; einen Unteröffnungshebel (6), der an der Hecktür vorgesehen ist, um den Unterverriegelungsaufbau (5) von dem Unteranschlag (11) zu lösen, wenn er gedreht wird; eine motorisierte Öffnungseinheit (31), die an der Hecktür (2) vorgesehen ist und mit dem Hauptöffnungshebel (20) und dem Unteröffnungshebel (6) durch ein Hauptverbindungsmittel (37) bzw. ein Unterverbindungsmittel (35) verbunden ist, so daß der einzige Hauptöffnungshebel (20) gedreht wird, wenn die motorisierte Öffnungseinheit (31) in eine gegebene Richtung betätigt wird, und der einzige Unteröffnungshebel (6) gedreht wird, wenn die motorisierte Öffnungseinheit (31) in eine Richtung entgegengesetzt zu der gegebenen Richtung betätigt wird; und einen Öffnungsgriff (38), der an einer Außenfläche der Hecktür (2) vorgesehen ist, um den Hauptöffnungshebel (20) zu drehen; wobei der Öffnungsgriff (38) betreibbar mit dem Hauptverbindungsmittel (37) verbunden ist, so daß eine Bewegung des Öffnungsgriffs (38) durch das Hauptverbindungsmittel (37) zum Hauptöffnungshebel (20) übertragen wird, und wobei das Hauptverbindungsmittel (37) einen Eingriffsteil (46) aufweist, der in Kontakt mit dem Öffnungsgriff (38) gebracht wird, um das Hauptverbindungsmittel (37) zur Drehung des Hauptöffnungshebels (20) zu bewegen, wenn der Öffnungsgriff (38) gedreht wird, dadurch gekennzeichnet, dass der Öffnungsgriff (38) einen gebogenen Teil (45) aufweist, der in Kontakt mit dem Eingriffsteil (46) gelangt, wenn der Öffnungsgriff (38) gedreht wird, und der Eingriffsteil (46) des Hauptverbindungsmittels (37) in eine Richtung von dem gebogenen Teil (45) weg bewegt wird, wenn das Hauptverbindungsmittel (37) durch die motorisierte Öffnungseinheit (31) bewegt wird, wobei ein Relaishebel (39) in der Nähe des Öffnungsgriffs (38) vorgesehen ist und durch den Öffnungsgriff (38) gedreht wird, wobei der gebogene Teil (45) in dem Relaishebel (39) gebildet ist.
  2. Verriegelungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Schalter (47) vorgesehen ist, um eine Türöffnungsbetätigung des Öffnungsgriffs (38) zu detektieren, und der elektrisch mit der motorisierten Öffnungseinheit (31) verbunden ist, so daß die motorisierte Öffnungseinheit (31) in die gegebene Richtung betätigt wird, wenn der Schalter (47) die Türöffnungsbetätigung des Öffnungsgriffs (38) detektiert.
  3. Verriegelungsanordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein Schlüsselzylinder (7) an der Hecktür (2) vorgesehen und mit dem Unteröffnungshebel (6) verbunden ist, um den Unteröffnungshebel (6) zu drehen.
  4. Verriegelungsanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Hauptverriegelungsaufbau (4) einen Schließmechanismus (23, 24) aufweist, der einen verriegelten Zustand, um eine Betätigung des Hauptöffnungshebels (20) zu sperren, und einen entriegelten Zustand aufweist, um die Betätigung des Hauptöffnungshebels (20) freizugeben.
  5. Verriegelungsanordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Hauptverriegelungsaufbau (4) einen Aktuator (18) aufweist, um den Schließmechanismus (24) in den verriegelten Zustand und den entriegelten Zustand zu verschieben.
  6. Verriegelungsanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Schlüsselzylinder (7) an der Hecktür (2) vorgesehen und mit dem Unteröffnungshebel (6) verbunden ist, um den Unteröffnungshebel (6) zu drehen.
  7. Verriegelungsanordnung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass ein Schalter (47) vorgesehen ist, um einen geschlossenen Zustand der Hecktür (2) zu detektieren, und der elektrisch mit dem Aktuator (18) verbunden ist, so daß der Aktuator betätigt wird, um den Schließmechanismus (24) in den verriegelten Zustand zu verschieben, wenn der Schalter (7) den geschlossenen Zustand der Hecktür (2) detektiert.
  8. Verriegelungsanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Schalter (47) vorgesehen ist, um einen geschlossenen Zustand der Hecktür (2) zu detektieren, und der elektrisch mit der motorisierten Öffnungseinheit (31) verbunden ist, so daß die motorisierte Öffnungseinheit (31) nicht in die entgegengesetzte Richtung betätigt werden kann, wenn der Schalter (47) den geschlossenen Zustand der Hecktür (2) nicht detektiert.
DE1997146934 1996-10-25 1997-10-23 Verriegelungsvorrichtung für eine Heckklappe eines Fahrzeuges Expired - Fee Related DE19746934B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP30093596A JP3147332B2 (ja) 1996-10-25 1996-10-25 ハッチ付車両バックドアのラッチ装置
JP8-300935 1996-10-25

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19746934A1 DE19746934A1 (de) 1998-06-04
DE19746934B4 true DE19746934B4 (de) 2008-02-07

Family

ID=17890886

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1997146934 Expired - Fee Related DE19746934B4 (de) 1996-10-25 1997-10-23 Verriegelungsvorrichtung für eine Heckklappe eines Fahrzeuges

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5947536A (de)
JP (1) JP3147332B2 (de)
DE (1) DE19746934B4 (de)
GB (1) GB2318611B (de)

Families Citing this family (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19631262A1 (de) * 1996-08-02 1998-02-05 Bosch Gmbh Robert Kraftfahrzeug-Türschloß od. dgl.
SE514763C2 (sv) * 1998-05-12 2001-04-23 Volvo Ab Låsanordning och motorhuvlås för motorfordon innefattande en sådan låsanordning
US6109672A (en) 1998-10-09 2000-08-29 Valeo Electrical Systems, Inc. Combination window release and wiper system and method
US6174016B1 (en) 1999-10-15 2001-01-16 Valeo Electrical Systems, Inc. Door assembly module and method
KR100336690B1 (ko) * 1999-12-10 2002-05-13 이계안 자동차용 테일게이트 록킹장치
KR100320817B1 (ko) * 1999-12-28 2002-01-18 이계안 자동차의 테일게이트용 잠금장치
US6536814B2 (en) * 2000-03-08 2003-03-25 Brose Schliessysteme Gmbh Motor vehicle door lock with a controlled actuating element
DE10131412B4 (de) * 2000-11-17 2008-08-28 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg Kraftfahrzeugtür
KR100384717B1 (ko) * 2001-07-13 2003-05-22 기아자동차주식회사 차량의 테일게이트 록시스템
GB0121928D0 (en) * 2001-09-12 2001-10-31 Meritor Light Vehicle Sys Ltd An aperture closure system
JP3906341B2 (ja) * 2001-09-18 2007-04-18 三井金属鉱業株式会社 車両用ゲートロック装置
US6860537B2 (en) * 2001-12-05 2005-03-01 Alcoa Inc. Door for a motor vehicle
US6902213B2 (en) * 2002-11-15 2005-06-07 Kia Motors Corporation Tail gate locking system
US7207199B2 (en) * 2003-08-20 2007-04-24 Master Lock Company. Llc Dead locking deadbolt
US7243973B2 (en) * 2004-06-29 2007-07-17 Honda Motor Co., Ltd. Overstroke latch assembly
DE102004052891A1 (de) * 2004-11-03 2006-05-04 Wilhelm Karmann Gmbh Heckklappe für ein Kraftfahrzeug sowie ein Kraftfahrzeug mit einer solchen Heckklappe
DE102004062995B4 (de) 2004-12-22 2007-01-18 Dorma Gmbh + Co. Kg Handentriegelungseinheit für eine Schiebetür
JP4866668B2 (ja) * 2006-07-03 2012-02-01 三井金属アクト株式会社 車両用ドアラッチ装置
FR2911899B1 (fr) * 2007-01-30 2009-03-27 Peugeot Citroen Automobiles Sa Vehicule automobile et dispositif de commande du deverrouillage d'une lunette pour ce vehicule
JP5051451B2 (ja) * 2007-12-27 2012-10-17 アイシン精機株式会社 車両用ドア開閉操作装置
JP2009228306A (ja) * 2008-03-24 2009-10-08 Aisin Kiko Co Ltd 電動式ドアラッチ装置
US8720956B2 (en) * 2009-12-15 2014-05-13 Honda Motor Co., Ltd. Mechanical tailgate locking system
JP5493838B2 (ja) * 2009-12-25 2014-05-14 スズキ株式会社 車体後部構造
US10093362B2 (en) * 2015-12-15 2018-10-09 Inteva Products, Llc Vehicle tailgate latch and tailgate system
US10604975B2 (en) * 2017-02-02 2020-03-31 Kiekert Ag Reversible activation unit for alternate impingement of two separate motor vehicle functional elements
JP7124756B2 (ja) * 2019-02-20 2022-08-24 トヨタ自動車株式会社 自動車用キー操作機構
KR20210085693A (ko) * 2019-12-31 2021-07-08 현대자동차주식회사 2단 오픈 테일게이트

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4722206A (en) * 1985-08-09 1988-02-02 Nissan Motor Co., Ltd. Lock system for hinged window-mounted back door
JPS6422525A (en) * 1987-07-17 1989-01-25 Ube Industries Injection molder
JPH01223284A (ja) * 1988-02-29 1989-09-06 Oi Seisakusho Co Ltd 自動車用開閉体のロック装置
US5295374A (en) * 1992-11-23 1994-03-22 Chrysler Corporation Tailgate handle assembly with window release switch

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2793907A (en) * 1954-07-14 1957-05-28 Gen Motors Corp Vertically swingable station-wagon tail-gate with retractible window
US4157844A (en) * 1977-11-28 1979-06-12 General Motors Corporation Tailgate lock and control assembly
US4412854A (en) * 1982-05-25 1983-11-01 United Technologies Corporation Method of producing fiber reinforced glass matrix composite articles of complex shape
JPS6237486A (ja) * 1985-08-09 1987-02-18 株式会社 大井製作所 自動車用ドアロツク装置
US4858971A (en) * 1988-03-07 1989-08-22 General Motors Corporation Electronic vehicle door lock/unlatch control
JPH0826707B2 (ja) * 1989-02-22 1996-03-13 三井金属鉱業株式会社 車両用ドアロック装置
JPH07120208B2 (ja) * 1990-06-01 1995-12-20 横河電機株式会社 軸の制御システム
JPH0814216B2 (ja) * 1991-03-29 1996-02-14 株式会社大井製作所 自動車用バックドアのクロージャ装置
JP2657877B2 (ja) * 1992-11-30 1997-09-30 株式会社大井製作所 自動車用ドアロックの制御装置
DE19500284A1 (de) * 1995-01-06 1996-07-18 Bocklenberg & Motte Bomoro Kraftfahrzeug-Türschloßeinrichtung für eine Heckdoppelklappe
US5694812A (en) * 1995-04-28 1997-12-09 United Technologies Automotive, Inc. Multi-functional apparatus employing an electromagnetic device and an intermittent motion mechanism

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4722206A (en) * 1985-08-09 1988-02-02 Nissan Motor Co., Ltd. Lock system for hinged window-mounted back door
JPS6422525A (en) * 1987-07-17 1989-01-25 Ube Industries Injection molder
JPH01223284A (ja) * 1988-02-29 1989-09-06 Oi Seisakusho Co Ltd 自動車用開閉体のロック装置
US5295374A (en) * 1992-11-23 1994-03-22 Chrysler Corporation Tailgate handle assembly with window release switch

Also Published As

Publication number Publication date
JP3147332B2 (ja) 2001-03-19
JPH10131576A (ja) 1998-05-19
GB2318611B (en) 1999-01-13
DE19746934A1 (de) 1998-06-04
US5947536A (en) 1999-09-07
GB2318611A (en) 1998-04-29
GB9722644D0 (en) 1997-12-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19746934B4 (de) Verriegelungsvorrichtung für eine Heckklappe eines Fahrzeuges
DE102005019607B4 (de) Schiebetürverschlusssystem
DE60128882T2 (de) Mittig schliessbare doppelt aufgehängte Türvorrichtung für Fahrzeuge
DE102012111397B4 (de) Motorhaubenverriegelungsvorrichtung mit Zwei-Stufen-Führung für ein Fahrzeug
DE19729188B4 (de) Riegeleinrichtung für Fahrzeugtüren
DE102008012259B4 (de) Griff für Fahrzeugtür
DE60036527T2 (de) Öffnungs- und Schliessvorrichtung für Fahrzeugstüren
DE19942107B4 (de) Türschließsystem für ein Fahrzeug
DE3636828A1 (de) Elektrische tuerverriegelung
DE19721687B4 (de) Motorgetriebene Schließeinrichtung für eine Fahrzeugtür mit einem Sicherheitsmechanismus
EP3087237B1 (de) Schliessvorrichtung für eine kraftfahrzeughaube und verfahren
EP3396088B1 (de) Fahrzeugtürgriff
DE3840591A1 (de) Automatische verriegelungsvorrichtung fuer die kofferraumhaube eines kraftfahrzeugs
DE69512749T2 (de) Heckklappestruktur für Kraftfahrzeuge
DE2601149B2 (de) Verschluß für den Kofferraum eines Kraftfahrzeugs
DE19845723B4 (de) Verriegelungsvorrichtung für eine Fahrzeugtür
EP3612696A1 (de) Türgriffanordnung für ein kraftfahrzeug
DE69511357T3 (de) Elektrisch betätigtes Autotürschloss
DE19960022C1 (de) Entriegelungssperre für Fahrzeugverdecke
DE69408742T2 (de) Verriegelungssystem für Fahrzeugtüren
EP1637675A1 (de) Drehfallen-Verriegelung für Türen von Fahrzeugen des öffentlichen Personenverkehrs, insbesondere von Schienenfahrzeugen
DE10224076B4 (de) Notentriegelungseinrichtung einer Kofferraumklappe eines Kraftfahrzeuges
DE69811770T2 (de) Türmechanismus
DE60314570T2 (de) Baumaschine mit Türverriegelungseinrichtung
DE3907674C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8125 Change of the main classification

Ipc: E05B 65/19

8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee