DE19725073A1 - Strickmaschine, insbesondere Flachstrickmaschine - Google Patents

Strickmaschine, insbesondere Flachstrickmaschine

Info

Publication number
DE19725073A1
DE19725073A1 DE19725073A DE19725073A DE19725073A1 DE 19725073 A1 DE19725073 A1 DE 19725073A1 DE 19725073 A DE19725073 A DE 19725073A DE 19725073 A DE19725073 A DE 19725073A DE 19725073 A1 DE19725073 A1 DE 19725073A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
knitting machine
machine according
sinkers
needle
functional part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19725073A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19725073B4 (de
Inventor
Franz Schmid
Martin Woernle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
H Stoll GmbH and Co KG
Original Assignee
H Stoll GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by H Stoll GmbH and Co KG filed Critical H Stoll GmbH and Co KG
Priority to DE19725073A priority Critical patent/DE19725073B4/de
Priority to EP98108487A priority patent/EP0884412B1/de
Priority to ES98108487T priority patent/ES2202693T3/es
Priority to US09/095,396 priority patent/US6092396A/en
Priority to JP10199416A priority patent/JP3026192B2/ja
Publication of DE19725073A1 publication Critical patent/DE19725073A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19725073B4 publication Critical patent/DE19725073B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B15/00Details of, or auxiliary devices incorporated in, weft knitting machines, restricted to machines of this kind
    • D04B15/10Needle beds
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B15/00Details of, or auxiliary devices incorporated in, weft knitting machines, restricted to machines of this kind
    • D04B15/06Sinkers
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B15/00Details of, or auxiliary devices incorporated in, weft knitting machines, restricted to machines of this kind
    • D04B15/88Take-up or draw-off devices for knitting products
    • D04B15/90Take-up or draw-off devices for knitting products for flat-bed knitting machines
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B7/00Flat-bed knitting machines with independently-movable needles
    • D04B7/04Flat-bed knitting machines with independently-movable needles with two sets of needles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Knitting Machines (AREA)

Description

Strickmaschinen mit zwischen den Nadeln angeordneten Nieder­ halteplatinen sind bereits bekannt. Mit Hilfe der Niederhalte­ platinen ist ein Stricken ohne die Hilfe einer Gestrickabzugs­ einrichtung unterhalb des Kammspaltes möglich. Die Niederhal­ teplatinen weisen einen Funktionsteil mit in den Maschenbil­ dungsbereich einwirkenden Kanten und Vorsprüngen auf. Der Funktionsteil kann zwischen einer öffnungs- und einer Schließ­ stellung verschwenkt werden. Ausführungsbeispiele von Nieder­ halteplatinen sind beispielsweise in den DE 36 09 539 C2 und DE 39 35 763 C2 beschrieben. Diese bekannten Niederhalteplati­ nen sind in oberhalb der Nadelbetten angeordneten Platinenbet­ ten geführt, auf deren Oberfläche Schloßteile entlanggleiten, die die Niederhalteplatinen in ihre öffnungs- bzw. Schließ­ stellung bewegen. Die Platinenbetten sind jedoch relativ dicht am Kammspalt angeordnet, so daß sie die Sicht auf den Strick­ vorgang sowie manuelle Eingriffe in den Kammspalt behindern. Es sind daher auch schon Niederhalteplatinen vorgeschlagen worden, die in zwei Elemente aufgeteilt sind: einen eine Schwenkbewegung ausführenden Funktionsteil und einen linear beweglichen Schaftteil. Die beiden Teile sind gelenkig mitein­ ander verbunden. Hierdurch kann die Linearbewegung des ange­ triebenen Schaftteiles in die erforderliche Schwenkbewegung des Funktionsteiles zwischen der Öffnungs- und Schließstellung der Platine übersetzt werden. Beispiele solcher Platinen sind beispielsweise aus der FR 1 207 319 und EP 0 567 282 bekannt. Der Vorteil der zweiteiligen Niederhalteplatinen liegt darin, daß die Ansteuerung der Schaftteile in einiger Entfernung vom Kammspalt erfolgen kann. Allerdings sind diese Niederhalte­ platinen in der Konstruktion natürlich aufwendiger als ein­ teilige Platinen.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Strickmaschine mit Niederhalteplatinen zu schaffen, die ein­ teilig sind und dennoch nicht in der Nähe des Kammspaltberei­ ches angesteuert werden müssen.
Die Aufgabe wird mit einer Strickmaschine, insbesondere einer Flachstrickmaschine, mit zwischen den Nadeln angeordneten Platinen gelöst, die einen vorderen Funktionsteil mit in den Maschenbildungsbereich eingreifenden Kanten, der um eine längs des Nadelbettes verlaufenden Achse zwischen einer vorderen und einer hinteren Stellung verschwenkbar ist, und einen im we­ sentlichen parallel zu den Nadeln ausgerichteten Schaftteil zum Antrieb der Platinen aufweisen, wobei der Funktionsteil und der Schaftteil durch einen elastisch federnden Steg zu einem einstückigen Bauteil verbunden sind. Durch den elastisch federnden Steg ist eine Uebertragung der translatorischen Bewe­ gung des Schaftteiles in eine Rotationsbewegung des Funktion­ steiles möglich. Dies bedeutet, daß der Antrieb der Platine am Schaftteil und damit entfernt vom Kammspalt erfolgen kann. Die federnde Ausgestaltung des Steges bewirkt außerdem eine Rück­ stellkraft, die die Platine selbsttätig in eine Ausgangsstel­ lung zurückbewegt. Dabei können in entspanntem Zustand der Stege sich die Funktionsteile der Platinen in der vorderen oder in der hinteren Stellung oder auch in einer Zwischenstel­ lung zwischen der vorderen und der hinteren Stellung befinden. Je nach der Ruhestellung muß die Platine also entweder nur in eine der beiden Richtungen - Schließrichtung oder Öffnungs­ richtung - oder aber in beide Richtungen aktiv angetrieben werden. Die Platinen können einstückige Stanzteile sein, aber auch aus mehreren Teilen, beispielsweise durch Schweißen, zu­ sammengesetzt werden. Die Funktionsteile der Platinen können in an sich bekannter Weise seitlich geführt sein, um die er­ forderliche exakte Position ihres Eingreifens in den Maschen­ bildungsbereich zu sichern.
Für den Antrieb der Platinen gibt es unterschiedliche Möglich­ keiten. Die Platinen können von einem an den Platinenschäften angreifenden Platinenschloß angesteuert sein. Dabei können die Schaftteile der Platinen einen senkrecht aus dem Nadelbett vorstehenden Fuß aufweisen, an dem die Schloßteile des Plati­ nenschlosses angreifen können. Das Platinenschloß kann hierbei in einer relativ großen Entfernung vom Kammspalt angeordnet sein, so daß der Kammspaltbereich von oben frei zugänglich bleibt. Die erfindungsgemäßen Platinen lassen sich jedoch auch durch Reib- und/oder Formschluß mit den benachbarten Nadeln verbinden und dadurch mit den Nadeln mitbewegen. Hierdurch können die erfindungsgemäßen Niederhalteplatinen auch bei schlittenlosen Strickmaschinen mit einzelmotorischem Nadel­ antrieb eingesetzt werden. Für die Kopplung des Nadelantriebs mit dem Platinenantrieb sind eine Vielzahl von konstruktiven Lösungsmöglichkeiten denkbar. So können die Schaftteile der Platinen beispielsweise seitlich mit Flachfederelementen ver­ sehen sein, die in Ausnehmungen an den Nadelschäften eingrei­ fen. Bei einer bevorzugten Ausgestaltung können die Nadel­ schäfte jeweils mit zwei hintereinander angeordneten Ausneh­ mungen versehen sein, in die das Flachfederelement des Schaft­ teiles der benachbarten Platine beim Nadelvortrieb nachein­ ander einführbar ist, indem sich der Funktionsteil der Platine nach Erreichen einer vorderen Endstellung an einem Anschlag abstützt, wodurch das Flachfederelement aus der vorderen Aus­ nehmung heraus und zur hinteren Ausnehmung gleitet. Die Kopp­ lung zwischen Nadelschaft und Platinenschaft erfolgt hier also wechselweise über einen Form- und einen Reibschluß. Falls der Platinensteg derart ausgebildet ist, daß in seinem Ruhezustand der Funktionsteil der Platine geöffnet ist, muß zum Öffnen des Funktionsteiles keine aktive Ansteuerung der Platine erfolgen. Die Platine öffnet sich vielmehr selbsttätig, sobald das Flachfederelement in die hintere Ausnehmung einrastet.
Nachfolgend werden bevorzugte Ausführungsformen erfindungs­ gemäßer Niederhalteplatinen anhand der Zeichnung näher erläu­ tert.
Im einzelnen zeigen:
Fig. 1 einen Querschnitt durch ein Nadelbett einer Flachstrickmaschine mit einer Nie­ derhalteplatine in geöffnetem Zustand;
Fig. 2 eine der Fig. 1 entsprechende Darstellung mit Bezeichnung der Funktionsflächen der Niederhalteplatine;
Fig. 3.1 eine Seitenansicht einer Niederhalteplati­ ne in geschlossenem Zustand;
Fig. 3.2 eine der Fig. 3.1 entsprechende Darstel­ lung der Niederhalteplatine in geöffnetem Zustand;
Fig. 4 einen Querschnitt durch ein Nadelbett mit der Seitenansicht einer Nadel und einer zweiten Ausführungsform einer Niederhalte­ platine;
Fig. 4.1 eine vergrößerte Teilansicht aus Fig. 4;
Fig. 4.2 eine Ansicht von oben auf die Nadel und die Platine aus Fig. 4;
Fig. 4.3 eine vergrößerte Detailansicht aus Fig. 4.2.
Fig. 1 zeigt im Teilquerschnitt ein Nadelbett 10 einer Flach­ strickmaschine mit einer Niederhalteplatine 11. Die Platine 11 weist einen Funktionsteil 12 auf, der in den Maschenbildungs­ bereich der Strickmaschine eingreift und somit ein Stricken ohne Gestricksabzug unterhalb des Nadelkreuzes ermöglicht. Die Ausgestaltung des Funktionsteiles 12 kann je nach den ge­ wünschten Funktionen unterschiedlich sein. Die Platine 11 weist außerdem einen Schaftteil 13 auf, der im Nadelbett 10 längsverschiebbar gelagert ist. Am Schaftteil 13 ist ein Pla­ tinenfuß 14 angeordnet, an dem Schloßteile 15 eines Platinen­ schlosses angreifen. Der Schaftteil 13 und der Funktionsteil 12 sind durch einen elastisch federnden Steg 16 miteinander verbunden. Der Funktionsteil 12 ist um eine Achse 17 schwenk­ bar gelagert. Wird der Platinenfuß 14 von den Schloßteilen 15 beaufschlagt, so ergibt sich hieraus eine translatorische Bewegung des Schaftteiles 13, die über den Steg 16 in eine Rotationsbewegung des Funktionsteiles 12 umgewandelt wird. Die Öffnungsbewegung der Platine 11 wird dabei durch einen Anlage­ abschnitt 18 begrenzt, während die Schließbewegung durch den Anlageabschnitt 22 begrenzt wird. Der Funktionsteil 12 ist außerdem durch eine Führungsfläche 19 seitlich geführt.
Wie Fig. 2 zeigt, sind die geometrische Form und der Quer­ schnitt des Steges 16, die Lage eines Knotenpunktes K und der Abstand A des Drehpunktes 17 von der Ebene T der translatori­ schen Bewegung des Platinenschaftes 13 so ausgelegt, daß durch das Umsetzen der translatorischen Bewegung des Schaftes 13 in eine Drehbewegung des Funktionsteiles 12 im Steg 16 eine der­ art große Spannung entsteht, daß die daraus resultierende Rückstellkraft den Funktionsteil 12 und den Platinenschaft 13 exakt in ihre Ausgangsposition zurückbewegt. Hierdurch kann das Platinenschloß sehr flach gebaut sein, da die Bewegung der Platine nur in eine Richtung eingeleitet werden muß. Die Rück­ stellkräfte der Niederhalteplatinen können in derselben Schloßebene aufgenommen werden.
Fig. 3.1 zeigt eine Platine 11', die im entspannten Zustand in Schließstellung ist. Um die Platine zu öffnen, muß eine Kraft in Pfeilrichtung 20 eingeleitet werden. Fig. 3.2 hingegen zeigt eine Platine 11'', die im Ruhezustand in geöffneter Stellung ist. Hier muß zum Schließen der Platine 11'' eine Kraft in Pfeilrichtung 21 auf den Platinenfuß 14'' ausgeübt werden.
Die Fig. 4, 4.1 bis 4.3 zeigen eine Niederhalteplatine 30, die durch eine Nadel 40 antreibbar ist. Die Platine 30 ist im spannungsfreien Zustand geöffnet. Ihr Platinenschaft 31 weist keinen Platinenfuß auf, der senkrecht aus dem Nadelbett vor­ steht, sondern eine seitlich befestigte Flachfeder 32 (Fig. 4.3), die durch ihre Gestaltung sowohl einen Form- als auch einen Reibschluß zum Nadelschaft 33 bilden kann. im Na­ delschaft sind zwei Aussparungen 34 und 35 vorgesehen, in die die Flachfeder 32 einrasten kann. Wenn sich die Nadel 40 in ihrer Grundposition befindet, ist die Platine 30 mit ihrer Flachfeder 32 in der Nut 34 eingerastet. In dieser Stellung ist der Funktionsteil der Platine 30 zu etwa drei Vierteln geschlossen. Diese Stellung ist in Fig. 4 gezeigt. Wenn die Nadel 40 nun ihre Vortriebsbewegung beginnt, nimmt sie dabei die Platine 30 mit, so daß sich deren Funktionsteil kreisför­ mig schließt. Hierdurch wird die im Nadelhaken befindliche Masche beim Nadelvortrieb zurückgehalten. Wenn die Schließbe­ wegung des Funktionsteiles 36 abgeschlossen ist, stützt sich die Platine 30 mit ihrer Anlagefläche 37 an einem Rücken 38 einer seitlichen Führungsnut für den Funktionsteil 36 ab. Wenn nun die Nadel 40 weiter vorgetrieben wird, drückt die hintere Kante der Aussparung 34 die Flachfeder 32 zusammen. Anschlie­ ßend bewirkt die Flachfeder 32 einen Reibschluß zum Nadel­ schaft 33, so daß der Funktionsteil 36 der Platine 30 weiter­ hin geschlossen bleibt. Kurz bevor die Nadel 40 die Position "Fanghöhe" erreicht hat, gleitet die Flachfeder 32 in die zweite Aussparung 35. Die Platine 30 ist nun von der Nadel 40 entkoppelt, so daß durch die im Steg der Platine 30 gespei­ cherte Rückstellkraft den Funktionsteil 36 der Platine 30 wieder öffnet. Dadurch ist eine ungehinderte Fadeneinlage eines Fanghenkels möglich. Während der anschließenden Rück­ zugsbewegung der Nadel 40 bleibt der Funktionsteil 36 geöff­ net. Falls kein Fanghenkel sondern eine Masche gebildet werden soll, wird die Nadel noch nicht zurückbewegt, sondern noch weiter vorgetrieben. Nun kommt ein Formschluß der Flachfeder 32 mit der zweiten Ausnehmung 35 zustande, wodurch die Platine 30 erneut mit der Nadel 40 mitgenommen wird. Hierdurch schließt sich der Funktionsteil 36 wieder und bleibt auch während der Vorwärtsbewegung der Nadel geschlossen. Sobald die Nadel 40 dann ihre Rückzugsbewegung beginnt, wird durch einen Reibschluß zwischen dem Nadelschaft 33 und der Flachfeder 32 eine öffnungsbewegung des Funktionsteiles 36 eingeleitet. Es kommt dann eine Fläche 39 der Platine 30 zur Anlage an den Nutrücken 38 und begrenzt somit die öffnungsbewegung des Funk­ tionsteiles 36. Während der gesamten Rückzugsbewegung der Nadel 40 bleibt der Funktionsteil 36 geöffnet, so daß eine ungehinderte Fadeneinlage gewährleistet ist. Nachdem die Nadel 40 ihre innerste Position erreicht hat, wird sie wieder in ihre Grundposition vorgeschoben. Hierbei wird wieder ein Reib­ schluß zwischen dem Nadel schaft 33 und der Flachfeder 32 wirk­ sam, wodurch der Funktionsteil 36 geschlossen wird. Sobald die Nadel 40 ihre Grundposition erreicht, schnappt die Flachfeder 32 wieder in die Ausnehmung 34 ein, wodurch die Platine 30 wieder das letzte Viertel ihres Schließweges geöffnet wird. Anstelle der Flachfeder 32, die in Ausnehmungen 34 und 35 an dem Nadelschaft 33 einrastet, sind natürlich auch andere Ele­ mente und Konstruktionen zur Erzeugung eines Reib- und/oder Formschlusses zwischen der Nadel 40 und der Platine 30 denk­ bar.

Claims (12)

1. Strickmaschine, insbesondere Flachstrickmaschine, mit zwi­ schen den Nadeln (40) angeordneten Platinen (11, 11', 11'', 30), die einen vorderen Funktionsteil (12, 36) mit in den Maschenbildungsbereich eingreifenden Kanten, der um eine längs des Nadelbettes verlaufenden Achse (17) zwi­ schen einer vorderen und einer hinteren Stellung verstell­ bar ist, und einen im wesentlichen parallel zu den Nadeln (40) ausgerichteten und längsverschiebbaren Schaftteil (13, 31) zum Antrieb der Platinen (11, 11', 11'', 30) aufweisen, wobei der Funktionsteil (12, 36) und der Schaftteil (13, 31) durch einen elastisch federnden Steg (16) zu einem einstückigen Bauteil verbunden sind.
2. Strickmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Platinen (11, 11', 11'', 30) einstückig ausgebil­ det sind.
3. Strickmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Funktionsteil (12, 36), der Schaftteil (13, 31) und der elastisch federnde Steg (16) der Platinen (11, 11', 11'', 30) drei getrennte Bauteile sind, die durch Laserschweißen oder eine andere Mikroverbindungstechnik zu einem Bauteil verbunden sind.
4. Strickmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens der Funktionsteil (12, 36) der Platinen (11, 11', 11'', 30) durch eine Führungsfläche (19) seitlich geführt ist.
5. Strickmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß bei entspanntem Zustand der Stege (16) sich die Funktionsteile (12, 36) der Platinen (11, 11', 11'', 30) in der vorderen Stellung befinden.
6. Strickmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß bei entspanntem Zustand der Stege (16) sich die Funktionsteile (12, 36) der Platinen (11, 11', 11'', 30) in der hinteren Stellung befinden.
7. Strickmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß bei entspanntem Zustand der Stege (16) sich die Funktionsteile (12, 36) der Platinen (11, 11', 11'', 30) zwischen der vorderen und der hinteren Stellung befinden.
8. Strickmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Platinen (11, 11', 11'') von einem an den Platinenschäften (13) angreifenden Platinenschloß (15) angesteuert sind.
9. Strickmaschine nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaftteile (13) der Platinen (11, 11', 11'') einen senkrecht aus dem Nadelbett vorstehenden Fuß (14, 14', 14'') aufweisen, an dem die Schloßteile (15) des Piatinenschlosses angreifen.
10. Strickmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Platinen (30) durch Reib- und/oder Formschluß mit den benachbarten Nadeln (40) verbindbar und dadurch mit den Nadeln (40) mitbewegbar sind.
11. Strickmaschine nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaftteile (31) der Platine (30) seitlich mit Flachfederelementen (32) versehen sind, die in Ausnehmun­ gen (34, 35) an den Nadelschäften (33) einführbar sind.
12. Strickmaschine nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Nadelschäfte (33) jeweils mit zwei hintereinander angeordneten Ausnehmungen (34, 35) versehen sind, in die das Flachfederelement (32) des Schaftteiles (31) der be­ nachbarten Platine (30) beim Nadelvortrieb nacheinander einführbar ist, indem sich das Funktionsteil (36) der Platine (30) nach Erreichen seiner vorderen Stellung an einem Anschlag (38) abstützt, wodurch das Flachfederele­ ment (32) aus der vorderen Ausnehmung (34) heraus- und zur hinteren Ausnehmung (35) gleitet.
DE19725073A 1997-06-13 1997-06-13 Strickmaschine, insbesondere Flachstrickmaschine Expired - Fee Related DE19725073B4 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19725073A DE19725073B4 (de) 1997-06-13 1997-06-13 Strickmaschine, insbesondere Flachstrickmaschine
EP98108487A EP0884412B1 (de) 1997-06-13 1998-05-09 Strickmaschine, insbesondere Flachstrickmaschine
ES98108487T ES2202693T3 (es) 1997-06-13 1998-05-09 Tricotosa.
US09/095,396 US6092396A (en) 1997-06-13 1998-06-10 Knitting machine, in particular flat knitting machine
JP10199416A JP3026192B2 (ja) 1997-06-13 1998-06-11 編 機

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19725073A DE19725073B4 (de) 1997-06-13 1997-06-13 Strickmaschine, insbesondere Flachstrickmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19725073A1 true DE19725073A1 (de) 1998-12-17
DE19725073B4 DE19725073B4 (de) 2004-11-25

Family

ID=7832422

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19725073A Expired - Fee Related DE19725073B4 (de) 1997-06-13 1997-06-13 Strickmaschine, insbesondere Flachstrickmaschine

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6092396A (de)
EP (1) EP0884412B1 (de)
JP (1) JP3026192B2 (de)
DE (1) DE19725073B4 (de)
ES (1) ES2202693T3 (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10015730B4 (de) * 2000-03-29 2012-09-13 Sipra Patententwicklungs- Und Beteiligungsgesellschaft Mbh Platine für eine insbesondere nach der Relativtechnik arbeitende Strickmaschine und mit einer derartigen Platine ausgerüstete Strickmaschine
JP4016028B2 (ja) * 2002-05-30 2007-12-05 株式会社島精機製作所 可動シンカー装置を備える横編機
JP4176038B2 (ja) * 2004-03-31 2008-11-05 株式会社島精機製作所 横編機の可動シンカー装置
JP4519636B2 (ja) * 2004-12-28 2010-08-04 株式会社島精機製作所 可動シンカを備える横編機
CN101490324B (zh) * 2006-08-11 2011-04-13 株式会社岛精机制作所 可动沉降片和横机
EP2034063B1 (de) * 2007-09-06 2010-11-24 H. Stoll GmbH & Co. KG Flachstrickmaschine
JP5414670B2 (ja) * 2008-06-13 2014-02-12 株式会社島精機製作所 可動シンカーを備える横編機
CN102071527A (zh) * 2010-07-16 2011-05-25 宁波普罗蒂电脑横机有限公司 一种稳定的高效率沉降片及其控制系统
CN102995268A (zh) * 2011-09-14 2013-03-27 佰龙机械厂股份有限公司 横式编织机的下压网眼机构及其沉降片
US8468855B2 (en) * 2011-09-16 2013-06-25 Pai Lung Machinery Mill Co., Ltd. Downward pressing mesh mechanism and sinker thereof for flat knitting machines
CN103938358B (zh) * 2014-04-11 2016-01-20 冯加林 一种沉降片
JP7256632B2 (ja) * 2018-11-14 2023-04-12 株式会社島精機製作所 固定シンカーおよび横編機

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2642079A1 (de) * 1976-09-18 1978-03-23 Harry Apprich Lageranordnung fuer schieber am nadelzylinder einer strickmaschine
DE3917934A1 (de) * 1988-06-13 1989-12-14 Schieber Universal Maschf Flachstrickmaschine

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3024633A (en) * 1956-04-06 1962-03-13 Gerhard Kochheim Flat knitting apparatus
FR1207319A (fr) * 1957-11-11 1960-02-16 Métier à tricoter à main
DE3609539A1 (de) * 1986-03-21 1987-10-01 Stoll & Co H Zweibettige flachstrickmaschine mit zwischen den nadeln angeordneten platinen
JPH03504991A (ja) * 1988-06-13 1991-10-31 ウニヴエルザル マシーネンフアブリーク ドクトル ルドルフ シーベル ゲーエムベーハー ウント コムパニー カーゲー 平床編機
DE3935763A1 (de) * 1989-10-27 1991-05-02 Stoll & Co H Flachstrickmaschine
KR0123800B1 (ko) * 1989-12-28 1997-11-27 마사히로 시마 횡편기에 있어서의 싱카장치
JPH03234847A (ja) * 1990-02-09 1991-10-18 Shima Seiki Seisakusho:Kk 横編機における可動シンカー
US5355699A (en) * 1992-04-16 1994-10-18 Tsudakoma Kogyo Kabushiki Kaisha Flat knitting machine and a method of operating the rocking sinkers of the flat knitting machine

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2642079A1 (de) * 1976-09-18 1978-03-23 Harry Apprich Lageranordnung fuer schieber am nadelzylinder einer strickmaschine
DE3917934A1 (de) * 1988-06-13 1989-12-14 Schieber Universal Maschf Flachstrickmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
EP0884412B1 (de) 2003-09-10
US6092396A (en) 2000-07-25
JP3026192B2 (ja) 2000-03-27
DE19725073B4 (de) 2004-11-25
EP0884412A3 (de) 1999-12-08
ES2202693T3 (es) 2004-04-01
JPH1181103A (ja) 1999-03-26
EP0884412A2 (de) 1998-12-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69837736T2 (de) Sicherheitsschalter
EP1001888B1 (de) Verriegelungsvorrichtung für Fahrzeugsitze, insbesondere Kraftfahrzeugsitze
CH661539A5 (de) Flachstrickmaschine.
DE19725073A1 (de) Strickmaschine, insbesondere Flachstrickmaschine
DE3321733A1 (de) Kettenwirkmaschine mit jacquard-lochnadeln
DE2002991B2 (de) Strickmaschine, insbesondere Flachstrickmaschine
DE19600314C2 (de) Relais mit zwangsgeführten Kontaktsätzen
DE102006005384B4 (de) Abzugskamm für Strick- oder Wirkmaschine
DE602004000781T2 (de) Durch zweimaliges Drücken betätigte Schliessvorrichtung
DE19642578C2 (de) Steckverbinder mit einem Eingriffsbestätigungsmechanismus
DE10006922A1 (de) Steckeranordnung mit geringer Koppelkraft
DE102010017946B4 (de) Schlosssystem für eine Flachstrickmaschine
EP3742931A1 (de) Ausziehführung für einen schubkasten und verfahren zum ausrichten eines schubkastens an einer ausziehführung
DE3241153C2 (de) Einschließ- und Abschlagplatine für Wirk- oder Strickmaschinen
DE2355656C2 (de) Elektrische Steckverbindungsvorrichtung
EP3012363B1 (de) Maschinenstricknadel, anordnung zur maschenbildung sowie verwendung dieser anordnung in einem verfahren auf einer strickmaschine
DE3409732C2 (de) Einbau-Aschenbecher für Kraftfahrzeuge
DE69315416T2 (de) Verfahren zum Stricken eines Kreuzmusters und Vorrichtung zum Stricken eines Kreuzmusters an einer Flachstrickmachine
DE2735492A1 (de) Auswahl- und steuervorrichtung fuer die nadeln von rundstrickmaschinen
DE3407964C2 (de) Flachstrickmaschine
DD151774A5 (de) Steueranordnung bei einem mustergetriebe fuer kettenwirkmaschinen
DE102010056425B3 (de) Strickmaschine
DE3513028C2 (de) Fassung zur Halterung einer Vielzahl von Anschlußstiften
WO2024079012A1 (de) Feststellvorrichtung für einen einstellbaren kraftfahrzeugsitz
DE3317479C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee