DE1967076A1 - Gleitfuehrung fuer einen fahrzeugsitz - Google Patents

Gleitfuehrung fuer einen fahrzeugsitz

Info

Publication number
DE1967076A1
DE1967076A1 DE19691967076 DE1967076A DE1967076A1 DE 1967076 A1 DE1967076 A1 DE 1967076A1 DE 19691967076 DE19691967076 DE 19691967076 DE 1967076 A DE1967076 A DE 1967076A DE 1967076 A1 DE1967076 A1 DE 1967076A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sliding guide
seat
guide according
rails
spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19691967076
Other languages
English (en)
Other versions
DE1967076C3 (de
DE1967076B2 (de
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Cox of Watford Ltd
Original Assignee
Cox of Watford Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Cox of Watford Ltd filed Critical Cox of Watford Ltd
Publication of DE1967076A1 publication Critical patent/DE1967076A1/de
Publication of DE1967076B2 publication Critical patent/DE1967076B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1967076C3 publication Critical patent/DE1967076C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/04Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
    • B60N2/06Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable slidable
    • B60N2/07Slide construction
    • B60N2/0702Slide construction characterised by its cross-section
    • B60N2/072Complex cross-section, e.g. obtained by extrusion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/04Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
    • B60N2/06Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable slidable
    • B60N2/07Slide construction
    • B60N2/0702Slide construction characterised by its cross-section
    • B60N2/0715C or U-shaped
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/04Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
    • B60N2/06Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable slidable
    • B60N2/08Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable slidable characterised by the locking device
    • B60N2/0812Location of the latch
    • B60N2/0825Location of the latch outside the rail
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/04Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
    • B60N2/06Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable slidable
    • B60N2/08Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable slidable characterised by the locking device
    • B60N2/0831Movement of the latch
    • B60N2/0837Movement of the latch pivoting
    • B60N2/085Movement of the latch pivoting about a transversal axis

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)

Description

Patentanwalt- D i ρ I.- Ing. Gurt'WaY I a c R
Dipl.-lng. Sünther Koch
* Dipi.-Phys.Dr.Tino Haibach
Dipl.-lng. Rainer Feldkamp
D-8000 München 2 · Kaufingerstraße 8 -Telefon (0 89) 24 0275 · Telex 5 29 513 wakai d
Datum: 1&.November 1976
Unser Zeichen: 12 JJ7 I - K/ja
Cox of Watford Limited, Nottingham/England
Gleitführung für einen Fahrzeugsitz
Die Erfindung bezieht sich auf eine Gleitführung für einen in Längsrichtung verschiebbaren Fahrzeugsitz mit zwei Schlitzen, die jeweils zwei kanalförmige Profilführungsschienen aufweisen, von denen eine am Fahrzeug und die andere am Sitz befestigt ist, um die Profilsehjanen in vorgewäüLten Relativstellungen zu verriegeln und mit einem einzigen Betätigungsglied zur Freigabe beider Arretierungen. Eine solche Gleitführung ist aus der GB-PS 754 290 bekannt. Derartige Gleitführungen erlauben durch Betätigung des QuerStückes die Betätigung zweier Verriegelungseinrichtungen auf beiden Seiten des'Sitzes. Im bekannten Falle sinddie nach hinten weisenden, mit dem Querstück verbundenen Arme ständig an der mit dem Sitz verbundenen Gleitschiene angelehkt. Bei der Lieferung des Fahrzeugsitzes von der diesen herstellenden Firma nach der Automobilfabrik stellt dieser Bügel mit dem querverlaufenden Handgriff einen vorstehenden Keil dar, der Transportprobleme ergibt,, Wenn man diese vermeiden will, ist der Automobilhersteller gezwungen, den Bügel nachträglich an den Profilschienen des Fahrzeugsitzes anzubringen.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zu Grunde, den .Zusammen-
7098 12/0003
bau und den Transport zu erleichtern und die Möglichkeit zu schaffen, den Einstellbügel beim Einbau des Sitzes bequem in kompakter Bauform mit einzubauen.
Gemäß der Erfindung wird diese bei einem Gleitsitz der eingangs genannten Bauart dadurch gelöst, daß das Betätigungsglied die Form eines Querstückes aufweist, welches sich unter der Vorderseite des Sitzes erstreckt und daß das Betätigungsglied zwei Teile aufweist, von denen jedes lösbar in Verriegelungseingriff mit einer der Arretierungen überführbar ist. Durch diese Anordnung wird es möglich, den Bügel getrennt vom Fahrzeugsitz zu transportieren und raumsparend zu verpacken, wobei ein leichter Einbau bei sicherer Verriegelung gewährleistet isto Es ist außerdem möglich, diesen Handgriff nachträglich auf einfache Weise abzubauen.
Weitere zweckmäßige Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Nachstehend wird ein Ausfuhrungsbeispiel der Erfindung an Hand der Zeichnung beschrieben. In der Zeichnung zeigen:
Fig. 1 eine Seitenansicht der erfindungsgemäß ausgebildeten Gleitführung,
Fig. 2 eine Draufsicht der Gleitführung nach Fig. 1, Fig. j5 eine Stirnansicht der Gleitführung,
Fig. 4 und 5 Stirnansichten gemäß Fig. 5 von abgewandelten Ausführungsformen der Gleitoberflächen.
Die Gleitführung für den in Längsrichtung verschiebbaren
runrungs-Fahrzeugsitz weist aus Stahlblech bestehende Profi^schienen 11 und 12 auf, von denen die ersteren -an der Unterseite des Fahrzeugessitzes und die letzteren am Fahrzeugboden befestigt sind. Die Seiten der Führungsschiene 12 sind mit nach oben abgebogenen Spurflanschen IjJ versehen und bilden mit den
7098 12/00 0 3 ./.
oberen Innenecken der oberen Fiteungsschienen 11; Führungskanäle für die Kugeln 14. Auf diese Weise kann der Sitz durch'Abrollen. der Kugeln nach vorne und hinten gegenüber dem Fahrzeugboden bewegt werden. Auf der den Kugeln gegenüberliegenden^ Seite berühren die äußeren Flansche.deroberen Führungsschiene die untere Führungsschiene 12 im entlasteten Zustand bei An dieser Stelle 15 ergibtsich,im belasteten Zustand ein Luftspalt, der das Verschieben erleichtat* Die miteinander in Berührung kommenden Oberflächen können geschmiert sein oder Kunststoff zwischenlagen 16,17 aufweisen (Fig. 4 und...5)...
Durch die Laufbahnen für die Kugeln 14 zwischen, den zusammenarbeitenden Seiten der Führungsschienen 11 und 12 bleibt der Mittelbereich zwischen den Seiten des Innenkanals12für Befestigungsbolzen 18 frei, welche die Führungsschienen am Sitz bzw. am Boden festlegen. Die Kopfe I9 dieser.Befestigungsmittel begrenzen dabei nicht den Versehiebevrorgang, so daß sie an jeder Stelle über die Länge angebracht werden können, wo dies am günstigsten ist. ^ ., .. --^; -.-_:-"""
Die Grenzen der Vorwärts- und Rückwärtsbewegung sind durch Einpressungen 21 in den entsprechenden Gleitführungen bestimmt.
Die Gleitführung wird in einer Vorgewählten Stellung mittels einer Verriegelungsplatte 25 verriegelt, die schwenkbar auf einem Stift 26 angeordnet ist, der mit der Seite dei> .Führungsschiene 11 verschweißt ist und einennäch vorhe weisenden Vorsprung 27 für ein Betätigüngsglied 28a in Form eines; Querstückes aufweist, welches sich unter der Vorderseite des Sitzes erstreckt, und zwar zwischen gleiche Gleitführungen auf beiden Seiten des^ Sitzes. An der Rückseite ist die Platte umgebogen und bildet eine Arretierung 2$, die sich seitlich in eine Nut 29 in der Seitenwand der oberen Führungsschiene 11 erstreckt. Gleichzeitig erstreckt sich die Arretierung
10 9812/00
auch noch in eine von mehreren Nuten "31, die entlang der Seitenwand der Führungsschiene 12 mit Abstand angeordnet sind.
Die Nuten 31 liegen von der Kugellaufbahn entfernt, so daß hierdurch die Verriegelung nicht gestört ist.
Die Verriegelungsplatte 25 ist durch eine Schraubenfeder 32 vorgespannt, deren eines Ende durch einen Schlitz des Quer Stücks 28a gegen eine Nut JO im Vorsprung 27 wirkt und deren anderes Ende auf einen Stift 33 einwirkt, der mit der Seitenplatte der Führungsschiene 11 versehweißt ist. Die Windung der Schraubenfeder ist um den Stift 26 geführt. Der Stift 33 läuft durch einen Schlitz 35 der Platte 25, wobei die Enden dieses Schlitzes die Bewegungsgrenzen der Platte zwischen der Eingriffsstellung und der Entriegelungsstellung bestimmen.
Zur Einstellung der Lage des Sitzes wird der Vorsprung 27 der Platte 25 derart angehoben, daß die Arretierung 28 sich unter die Nut 31 bewegt, in der sie sich befindet, dann kann der Sitz nach vorne oder hinten geschoben werden. Wenn der Vorsprung 27 losgelassen wird, bringt die Feder 32 die Arretierung 28 in die am nächsten gelegene Nut 31 der Führungsschiene 12.
Bei Belastung können die Teile 45und 46 der beiden Führungsschienen 12 und 11 in Berührung gelangen, wodurch sich eine zusätzliche günstige Abstützung ergibt. Die Pfeile Wj in Fig. 5 zeigen, daß die durch die Kugellager oberflächen ausgeübte Kraft annähernd unter einem Winkel von 4-5° gegenüber der Horizontalen und der Vertikalen angreift, wenn sich die Gleitführung unter normaler Last befindet.
Patentansprüche :
7098 12/000 3
LeerseΓ te

Claims (6)

  1. P ar-t e η t a η s ρ r ü ch e r
    Gleitführung für einen lh: Längsrichtung verschiebbaren Fahrzeugsitzmit zweiSchlitzen, die jeweils zwei, kanalförmige Profilführungsschienen aufweisen, von denen eine am fahrzeug und die andere am Sitz befestigt 1st, von denen jede mit einer Arretierung ausgestattet ist, um die Profilschienen in vorgewähltenRelativstelluhgen zu verriegeln und mit einem einzigen Bet at igungsglied zur Freigabe beider Arretierungen, dadurch g, e Ic en η ζ ei c h η e t,. daß das Betätigungsgiied die Pormbines Querstückes, aufweist,, welches sich unter der Torderseite des Sitzes erstreckt und daß das Betätigungsglied zwei Teile aufweist, von denen jedes lösbar in Verriegelungseingriff (30) mit einer der Arretierungen überführbar ist.
  2. 2) Gleitführung nach Anspruch 1, dadurch g e kennzeichne t, daß die: Arretierungen einen schwenkbar auf einer der Profilführungsschienen gelagerten Bauteil aufweisen. - "
  3. 5") Gleitführung nach Anspruch 2, dadurch; g e k e η η ζ ei ch π e t, daß.das -Schwenkglied einen Riegel besitzt, der in zwei entsprechende Nuten der beiden, Prof!!schienen einsteht. ; -" ■:_ ■ '■-.;"
  4. 4) Gleitführung nach Anspruch j:r_ dadurch g e k e η η zeichne t, daß eine :Feder (J4) vorgesehen ist, um den Riegel in Eingriff mit^ einer "Nut in jeden Kanal zu bringen. . . /; : " : '.
  5. 5) Gleitführung nach den Ansprüchen 1-4, dadurch., g e k e η η -
    7098 12/00
    ζ e i c h η e t,daß eine Feder vorgesehen ist, die das Querstück in der Arretierung hält, nachdem es in Eingriff gelangt ist.
  6. 6) Gleitführung nach Anspruch 5* dadurch g e ic e η η ζ e i c h η e t, daß eine Rampe vorgesehen ist um die Feder zu lösen und daß eine Hut vorgesehen ist, in die die Feder eingreift.
    709812/0003
DE1967076A 1968-11-22 1969-11-21 Gleitführung für einen in Längsrichtung verschiebbaren Fahrzeugsitz Expired DE1967076C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB5547768 1968-11-22

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1967076A1 true DE1967076A1 (de) 1977-03-24
DE1967076B2 DE1967076B2 (de) 1981-06-04
DE1967076C3 DE1967076C3 (de) 1982-02-18

Family

ID=10474038

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1958631A Expired DE1958631C3 (de) 1968-11-22 1969-11-21 Gleitführung für einen Fahrzeugsitz
DE1967076A Expired DE1967076C3 (de) 1968-11-22 1969-11-21 Gleitführung für einen in Längsrichtung verschiebbaren Fahrzeugsitz

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1958631A Expired DE1958631C3 (de) 1968-11-22 1969-11-21 Gleitführung für einen Fahrzeugsitz

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JPS5126688B1 (de)
DE (2) DE1958631C3 (de)
FR (1) FR2023916A1 (de)
GB (1) GB1295044A (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2250400A5 (de) * 1973-10-31 1975-05-30 Faure Bertrand
DE2914229C2 (de) * 1979-04-09 1983-12-22 Ford-Werke AG, 5000 Köln Längsverschiebbar gelagerter Kraftfahrzeugsitz
EP0098702A3 (de) * 1982-07-02 1987-08-26 Ti Cox Limited Gleitaufbau für einen Fahrzeugsitz
DE3248056A1 (de) * 1982-12-24 1984-06-28 C. Rob. Hammerstein Gmbh, 5650 Solingen Befestigungsvorrichtung fuer eine bodenschiene einer laengsfuehrung eines fahrzeugsitzes an einer bodengruppe eines fahrzeugs
JPH0722857B2 (ja) * 1988-02-01 1995-03-15 株式会社大井製作所 自動車用シートスライドの組付方法
WO2009071117A1 (en) * 2007-12-04 2009-06-11 Inalfa Roof Systems Group B.V. Guide assembly
JP5587709B2 (ja) * 2010-09-14 2014-09-10 シロキ工業株式会社 車両用スライドシートのループハンドル取付構造

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE940208C (de) * 1951-12-29 1956-03-15 Stuttgarter Karosseriewerk Reu Gleitschiene, insbesondere fuer Polstersitze in Fahrzeugen
GB754290A (en) * 1954-07-31 1956-08-08 Hallam Sleigh & Cheston Ltd Improvements in locking means for sliding seats
DE1914958U (de) * 1964-02-22 1965-04-29 Fiat Spa Gleitvorrichtung fuer schiebesitze, insbesondere von kraftfahrzeugen.

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2622940A (en) * 1946-08-02 1952-12-23 Atwood Vacuum Machine Co Ball bearing slide structure
DE826552C (de) * 1949-08-23 1952-01-03 Cox & Co Watford Ltd Gleitfuehrung fuer Fahrzeugsitze oder sonstige Gleitkoerper
US2780501A (en) * 1952-02-09 1957-02-05 Ainsworth Mfg Corp Seat slide
DE932767C (de) * 1952-11-06 1955-09-08 C Rob Hammerstein Sitzverstellvorrichtung fuer Kraftwagen
DE1738485U (de) * 1956-11-10 1957-01-24 C Rob Hammerstein Metallwarenf Gleitfuehrung fuer verstellbare kraftfahrzeugsitze.
DE1738435U (de) * 1956-11-26 1957-01-24 Dinamit Actiengesellschaft Vor Schweissmuffe fuer kunststoffrohre.
US2978009A (en) * 1957-07-05 1961-04-04 Gen Motors Corp Seat adjuster
DE1796018U (de) * 1959-05-30 1959-09-17 C Robert Hammerstein Fa Anordnung zur spielfreien prismenfuehrung mit rollkoerpern.
DE1796818U (de) * 1959-07-22 1959-10-01 Klaus Dr Med Heinkel Saugbiopsiesonde.
US3157441A (en) * 1962-06-18 1964-11-17 Ferro Stamping Co Vehicle seat track
DE1906369A1 (de) * 1969-02-08 1970-09-03 Bbc Brown Boveri & Cie Strombegrenzender Schalter mit Schlaganker

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE940208C (de) * 1951-12-29 1956-03-15 Stuttgarter Karosseriewerk Reu Gleitschiene, insbesondere fuer Polstersitze in Fahrzeugen
GB754290A (en) * 1954-07-31 1956-08-08 Hallam Sleigh & Cheston Ltd Improvements in locking means for sliding seats
DE1914958U (de) * 1964-02-22 1965-04-29 Fiat Spa Gleitvorrichtung fuer schiebesitze, insbesondere von kraftfahrzeugen.

Also Published As

Publication number Publication date
DE1958631B2 (de) 1977-09-01
DE1967076C3 (de) 1982-02-18
JPS5126688B1 (de) 1976-08-07
DE1967076B2 (de) 1981-06-04
FR2023916A1 (de) 1970-08-21
DE1958631C3 (de) 1985-05-09
GB1295044A (de) 1972-11-01
DE1958631A1 (de) 1970-06-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0631745A1 (de) Schliessvorrichtung für Schubladen
EP0417226B1 (de) Führung für einen auszug, einen schubkasten od.dgl.
EP0082436A2 (de) Fahrzeugsitz, insbesondere Kraftfahrzeugsitz
DE3631810C2 (de)
DE4333892A1 (de) Manuell betätigbare mechanische Memory-Vorrichtung
DE3532419C2 (de)
DE3149518A1 (de) Sicherheitsgurtsystem fuer kraftfahrzeuge
DE1967076A1 (de) Gleitfuehrung fuer einen fahrzeugsitz
DE102019201809A1 (de) Armlehnenanordnung für einen Kraftfahrzeuginnenraum
DE10040593A1 (de) Verriegelungseinrichtung für längsverstellbare Sitze, insbesondere Kraftfahrzeugsitze
EP0150065A2 (de) Höhenverstellbare Befestigungs- oder Umlenkvorrichtung für den Sicherheitsgurt eines Sicherheitssystems in Kraftfahrzeugen
EP0249910B1 (de) Höhenverstellbare Befestigungsvorrichtung für einen Umlenk- oder Befestigungsbeschlag
WO2023139271A1 (de) Kinderaufnahmeeinrichtung
DE102009045552B4 (de) Kopfstützenverstellung in Längsrichtung
DE915420C (de) Abnehmbarer Sitz, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE3809135A1 (de) Sitzanordnung fuer ein fahrzeug mit einer memoryvorrichtung
DE2004504B2 (de) Längsverstelleinrichtung für Fahrzeugsitze
DE102011112305A1 (de) Sitzanordnung für ein Kraftfahrzeug mit einer Zwangsführung für einen Fahrzeugsitz
DE3516059C2 (de) Höhenverstellvorrichtung für einen Umlenk- oder Befestigungsbeschlag
DE102016012322B4 (de) Mittelarmlehne einer Fahrzeug-Sitzanlage mit einem Verriegelungsmechanismus sowie Fahrzeug-Sitzanlage mit einer solchen Mittelarmlehne
DE102018119299A1 (de) Schwerlastauszug
DE10347324A1 (de) Türfeststeller
DE102017001724B4 (de) Blockiereinrichtung für einen Kraftfahrzeugsitz und Kraftfahrzeug
DE3707956C2 (de) Höhenversteller, insbesondere in Kraftfahrzeugen
EP3914474B1 (de) Führungsvorrichtung mit verriegelungsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OGA New person/name/address of the applicant
AC Divided out of

Ref country code: DE

Ref document number: 1958631

Format of ref document f/p: P

C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee