DE1963857A1 - Verfahren zur Herstellung von Prepolymeren - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Prepolymeren

Info

Publication number
DE1963857A1
DE1963857A1 DE19691963857 DE1963857A DE1963857A1 DE 1963857 A1 DE1963857 A1 DE 1963857A1 DE 19691963857 DE19691963857 DE 19691963857 DE 1963857 A DE1963857 A DE 1963857A DE 1963857 A1 DE1963857 A1 DE 1963857A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bis
imide
diamine
prepolymers
carbon atoms
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19691963857
Other languages
English (en)
Other versions
DE1963857B2 (de
Inventor
Serge Laurent
Maurice Mallet
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rhone Poulenc SA
Original Assignee
Rhone Poulenc SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rhone Poulenc SA filed Critical Rhone Poulenc SA
Publication of DE1963857A1 publication Critical patent/DE1963857A1/de
Publication of DE1963857B2 publication Critical patent/DE1963857B2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G73/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing nitrogen with or without oxygen or carbon in the main chain of the macromolecule, not provided for in groups C08G12/00 - C08G71/00
    • C08G73/06Polycondensates having nitrogen-containing heterocyclic rings in the main chain of the macromolecule
    • C08G73/10Polyimides; Polyester-imides; Polyamide-imides; Polyamide acids or similar polyimide precursors
    • C08G73/12Unsaturated polyimide precursors

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Macromolecular Compounds Obtained By Forming Nitrogen-Containing Linkages In General (AREA)

Description

Dr. F. Zumsteln sen. - Dr. E. Assmann J ^ Ö O σ 5 / Dr. R. Koenlgsberger - Dipl.-Phys. R. Holzbauer - Dr. F. Zumsteln Jun.
: PATENTANWÄLTE
TELEFON: 8AMMEL-NR. 22 0341
TELEX S2O97O
TELEGRAMME: ZUMPAT POSTSCHECKKONTO: MÖNCHEN BH33
BANKKONTO: BANKHAUS H. AUFHÄU8ER
8 MONOHBN S,
BRAUHAU8STRAS8E 4/1II
RHONE-POULENC S.A., Paris, Prankreich
Verfahren zur Herstellung von Prepolymeren
Die vorliegende Erfindung betrifft Prepolymere, die sehr leicht entformbare wärmebeständige Erzeugnisse ergeben.
Diese Prepolymeren werden durch Erhitzen eines Gemische von
a) einem Ν,Ν'-Bis-imid einer ungesättigten Dicarbonsäure der allgemeinen Formel
/co\ /\
D N-A-N D
(D
in der D einen zweiwertigen Rest, der eine Kohlenstoff-Kohlenetoff -Doppelbindung enthält, und A einen zweiwertigen Rest mit zumindest 2 Kohlenstoffatomen bedeuten,
b) einem biprimären Diarain der allgemeinen Formel
H2N-B-NH2
in der B einen zweiwertigen Rest mit nicht mehr als 30 Kohlenetoffatomen darstellt, und
00833*0/1799
- 2
c) 0,5 bis 10 % Trimellithsäureanhydrid, ausgedrückt als Ge- »licht, bezogen auf das Gewicht des Gemische von Bis-imid und Diamin,
auf 100 bis 250 *C erhalten.
In den Formeln I und II können die Symbole A und B gleich oder voneinander verschieden sein und jeweils einen linearen oder verzweigten Alkylenrest mit weniger als 13 Kohlenstoffatomen, einen Cycloalkylenrest mit 5 oder 6 Kohlenstoffatomen im Ring, einen heterocyclischen Rest, der zumindest eines der Atome 0, N und S enthält, oder einen benzolischen oder polycyolisohen aromatischen Rest bedeuten. Diese verschiedenen Reste können aus serdem Substituenten tragen, die keine Nebenreaktionen unter den Arbeitsbedingungen ergeben. Die Symbole A und B können auch mehrere benzolieche oder aiicycllsohe Reste umfassen, die direkt oder durch ein Atom oder eine zweiwertige Gruppe, wie beispielsweise Sauerstoff- oder Schwefelatome» Alkylengruppen mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen oder Gruppen -NRh-, -P(O)R-,-, -N-N-, -N-N-, -CO-O-, -SO2-, -SiRyty-, -CONH-* -NY-CO-X-CO-NY-,
-o-co-x-co-o-,
-CH-
-C-
verbunden sind, in denen R-,, R^ und Y jeweils einen Alkylrest mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen oder eine='-. Cycloalkylrest mit 5 oder 6 Kohlenstoffatomen im Hing oder einen bünzolisohen oder polyeyclisohen aromatischen Rest bedeuten und X @inen linearen oder verzweigten Älkylenrest mit: weniger c-.Xa 13 Kohlenstoffatomen« einen CyaloalkylanreBt mit 5 oder ** Kohlenstoffatomen im Hing ού@τ ©inen ιβ©ϊμ^ ®a&w polfsyolisöftsii Ar^lenrest dar-
BAD ORIGINAL
Der Rest D leitet sich" von einem äthylenischen Anhydrid der allgemeinen Formel .
/co\
DO
CO
ab, das beispielsweise Maleinsäureanhydrid, Citraconsäureanhydrid, Tetrahydrophthalsäureanhydrid, Itaconsäureanhydrid sowie Produkte der Diels-Alder-Reaktion zwischen einem Cyclodien und einem dieser Anhydride sein kann.
Unter den verwendbaren N,N*-Bis-imiden (I) kann man die folgenden nennen: .
Ν,Ν1-Äthylen-bis-maleinimid, N,N*-Hexamethylen-bis-maleinimid, Ν,Ν1-m-Phenylen-bis-maleiniraid, N/Nf-p-Phenylen-bis-maleinimid, N,N1-4,4·-Diphenylmethan-bis-maleinimid, ^N'^^-Diphenyläther-bis-maleinimid, ^N'-^^'-Diphenylsulfoh-bis-maleinimid, Ν,Ν1-4,4f-Dicyclohexylmethan-bis-maleinimid, N,N*-α,α·-4,4*-Dimethylencyclohexan-bis-maleinimid, N.N'-m-Xylylen-bis-maleinimid und N, N1-4,4*-Diphenylcyclohexan-bis-maleinimid♦
Ale Beispiele für verwendbare Diamine (II) kann man die folgenden nennen! 4,4*-Diaminodicyclohexyimethan, 1,4-Diaminocyciohexan, 2,6-Diaminopyridln, ra-Phenylendiamin, p-Phenylendiamin, 4,4* -Diaminodiphenylmethan, 2,2-Bis =· (4-aminophenyl) -propan* Benzidin, ^,^'-Diaminodiphenylather, Aj^'-Maminodiphenylsulfid, 4,4t-Diaminodiphenylsulfon, Bis-(4-aminophenyl)-diphenylsilan, Bis-(4-aminophenyl)-methylphosphinoxyd, Bis-(3-aminophenyl)-me thylphosphinoxyd, Bis-(4-aminophenyl)-phenylphosphinoxyd,
009830/1799
BAD ORIGINAL
Bis-(4-aniinophenyl)-phenylamin, .1,5-Diaminonaphthalin, m-Xylylendiamin, p-Xylylendiamin, 1,1-Bis-(p-aminophenyl)-phthalan und Hexamethylendiamin.
Die Mengen an N^N'-Bis-imid und Diamin werden so gewählt, dass das Verhältnis
Anzahl von Mol NjN'-Bis-lmid (I) (TTT^ Anzahl von Mol Diamin (II) \ ·*·■"■ J
über 1 und vorzugsweise zwischen 1,2 und 50 liegt.
Vorzugsweise verwendet man erfindungsgemäss N,N1-4,4f-Diphenylmethan-bis-maleinimid und 4,4t-Diaminodiphenylmethan in einem Verhältnis von Imid zu Diamin zwischen 1,3 und 5·
Die Herstellung des Prepolymeren kann in Masse oder in Lösung vorgenommen werden. In diesem letzteren Falle verwendet man als Lösungsmittelmedium ein inertes polares Verdünnungsmittel, wie beispielsweise Dimethylformamid, N-Methylpyrrolidon-(2) oder Dimethylacetamid. Das Prepolymere wird durch Erhitzen der Reaktionskomponenten für einige Minuten bis zu einigen Stunden bei einer Temperatur zwischen 100 und 2 500C erhalten.
Es sei bemerkt, dass verschiedene Füllstoffe mit dem Prepolymeren gemischt werden können, um die mechanischen Eigenschaften oder die Hitzebeständigkeit der Formkörper zu verbessern oder auch ihnen gewisse besondere Eigenschaften, wie beispielsweise abrasive Eigenschaften oder elektrische Leitfähigkeit, zu verleihen.
Man kann in die Prepolymeren auch andere Zusatzmittel, wie beispielsweise Pigmente, einbringen.
0098 30/1799
SAD ORiGlNAi.
Man erhält gegen hohe Temperaturen beständige, leicht entformbare Erzeugnisse, indem man in eine Porm das Prepolymere und gegebenenfalls die Füllstoffe oder anderen Zusatzmittel einbringt und die Form bis zur vollständigen Härtung des Prepolymeren erhitzt.
Die Formgebung wird im allgemeinen unter einem Druck von 50 bis 500 bar und bei einer Temperatur zwischen 200 und jJ5OeC vorgenommen.
Die erfindungsgemässen Prepolymeren können durch Formung in Formkörper verschiedenster Formen und Abmessungen übergeführt werden. Sie eignen sich insbesondere zur Herstellung von kleinen Formkörpern, die ohne Schwierigkeit entformt werden können.
Das folgende Beispiel erläutert die Erfindung, ohne sie zu beschränken.
Beispiel
In ein Oefäss bringt man 321 g N»Nt-4,4v-Diphenylmethan-biemalelnlmid, 71 6 Bis-(4-ami no phenyl)-me than und Trimellitsäureanhydrid ein.
Dae Gemisch wird 45 Minuten bei 165*C erhitzt, um ein Prepolyroeres zu erhalten.
Das Prepolymere wird anechliessend in eine zylindrische Form aus poliertem Stahl mit einem Innendurchmesser von 15 mm und einer Höhe von 32 mm eingebracht, wobei der Boden dieser Form abnehmbar ist*
Daβ Formen erfolgt unter einem Druck von 150 bar während 1 Stund· bei 250*C.
009830/179S ßAD original
Die nachfolgende Tabelle zeigt für Gehalte an Trimellithsäureanhydrld von Ί bis 5%> bezogen auf das Gewicht des Gemisches Imid + Dlamin, die zur Lösung des Teils aus seiner Lagerung in der Form erforderliche Kraft sowie den Entformungsdruck.
Gehalt an
Anhydrid in %
Entformungs-
kraft in kg
Entformungsdruck
in bar
1
2
5
550
450
150
36
30
10
009830/1799
BAD ORIGINAL

Claims (4)

  1. - 7 Patentansprüche
    Verfahren 2ur Herstellung von Prepolymeren, die durch Formung leicht entformbare hitzebeständige Erzeugnisse liefern,, dadurch gekennzeichnet, dass man ein Gemisch von:
    a) einem N,Nf-Bis-imid einer ungesättigten Dicarbonsäure der allgemeinen Formel
    /co\ /co\
    D N-A-N D
    \</ Na/
    in der D einen zweiwertigen Rest, der eine Kohlenstoff-Kohlenstoff-Doppelbindung enthält, und A einen zweiwertigen Rest mit zumindest 2 Kohlenstoffatomen bedeuten,
    b) einem biprimären Oiamin der allgemeinen Formel
    H2N-B-NH2
    in der B einen zweiwertigen Rest mit nicht mehr als 30 Kohlenstoffatomen darstellt, und
    c) 0,5 bis 10 Gew.-% Trimellitsäureanhydrid, bezogen auf das Gewicht des Gemische von Imid und Diamin,
    auf eine Temperatur zwischen 100 und 25O0C erhitzt.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Verhältnis der Anzahl von Mol Bis-imid zur Anzahl von Mol Diamin zwischen 1,2 und 50 beträgt.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Bis-imid N,Nf-4,4f-Diphenylmethan»bls-maleinimld und das Diamin 4,4f-Diaminodiphenylmethan ist.
    009830/1799
  4. 4. Formkörper, erhalten durch Formung und anschliessende Härtung der Prepolymeren nach einem der Ansprüche 1 bis 3·
    009830/179 9
    BAD ORIGINAL
DE19691963857 1968-12-19 1969-12-19 Verfahren zur herstellung von imidgruppen enthaltenden praekondensaten Withdrawn DE1963857B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR179313 1968-12-19

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1963857A1 true DE1963857A1 (de) 1970-07-23
DE1963857B2 DE1963857B2 (de) 1972-02-24

Family

ID=8658653

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691963857 Withdrawn DE1963857B2 (de) 1968-12-19 1969-12-19 Verfahren zur herstellung von imidgruppen enthaltenden praekondensaten

Country Status (11)

Country Link
US (1) US3767626A (de)
AT (1) AT295146B (de)
BE (1) BE743366A (de)
BR (1) BR6915291D0 (de)
CH (1) CH501024A (de)
DE (1) DE1963857B2 (de)
FR (1) FR1597952A (de)
GB (1) GB1280847A (de)
LU (1) LU60042A1 (de)
NL (1) NL153906B (de)
SE (1) SE353729B (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3740378A (en) * 1970-03-27 1973-06-19 Gen Electric Method for making polyimides from aliphatically unsaturated bis-imides
US3975363A (en) * 1973-10-31 1976-08-17 Trw Inc. Poly(diels-alder) polymer
US4076697A (en) * 1973-12-21 1978-02-28 Ciba-Geigy Corporation Process for the manufacture of polyaddition products containing imide groups
US4496701A (en) * 1981-07-30 1985-01-29 The United States Of America As Represented By The Administrator Of The National Aeronautics And Space Administration Phosphorus-containing imide resins
JPS5945322A (ja) * 1982-09-08 1984-03-14 Hitachi Chem Co Ltd ポリアミノビスイミド樹脂の製造方法
ES2023495B3 (es) * 1987-12-08 1992-01-16 Mitsui Chemicals Inc Un procedimiento para preparar una composicion de prepolimero de tipo imida.
TWI529216B (zh) * 2014-06-03 2016-04-11 得萬利科技股份有限公司 樹脂組合物及其應用

Also Published As

Publication number Publication date
FR1597952A (de) 1970-06-29
AT295146B (de) 1971-12-27
NL6918612A (de) 1970-06-23
BR6915291D0 (pt) 1973-01-25
DE1963857B2 (de) 1972-02-24
SE353729B (de) 1973-02-12
BE743366A (de) 1970-06-18
NL153906B (nl) 1977-07-15
LU60042A1 (de) 1970-06-26
GB1280847A (en) 1972-07-05
US3767626A (en) 1973-10-23
CH501024A (fr) 1970-12-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1770866C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyimiden und deren Verwendung
DE1770867B1 (de) Verfahren zur herstellung von formkoerpern auf der basis von imidgruppen enthaltenden polykondensaten
DE2018525C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Imidgruppen enthaltenden Prakondensaten
DE1595743A1 (de) Organopolysiloxanimide sowie Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2131735B2 (de) Härtbare Zusammensetzungen auf der Basis von Bis-imiden
DE2437889A1 (de) Verfahren zur herstellung von urethanelastomeren
DE1963857A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Prepolymeren
DE2230887A1 (de) Wärmebeständige Polymere auf der Basis von Polyaminen und Oligomeren mit Imidgruppen
DE1645174A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyimid
DE2141913A1 (de) Polysulfon-Zusammensetzungen
DE2152973B2 (de) Wärmebeständige Polymere auf der Basis von dreidimensionalen Polyimiden, die sich von Bis-imiden und oligomeren Aminen ableiten
DE2349491A1 (de) Waermehaertbare zusammensetzungen
DE1902875C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Imidreste enthaltenden Polykondensaten
DE2459938A1 (de) Verfahren zur herstellung von imidgruppen aufweisenden polyadditionsprodukten
DE2358084A1 (de) Neue polyamid-imide
DE1745400A1 (de) Haertbare Polyamide
DE3519639C2 (de)
DE2350471A1 (de) Neue, lagerstabile und heisshaertbare mischungen
DE2410961C2 (de) Wärmehärtbare Harze
DE2156620A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Imidgruppen-haltigem Material
DE707757C (de) Verfahren zur Herstellung organischer Saeureamide
DE2259886A1 (de) Organische zusammensetzungen
DE2843035C2 (de) Heißhärtbare Imidharze
DE1770867C (de) Verfahren zur Herstellung von Formkörpern auf der Basis von Imidgruppen enthaltenden Polykondensaten
AT210143B (de) Verfahren zur Herstellung von linearen Polyamiden

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee