DE19634178A1 - Bipolares Halbleiterbauteil und Verfahren zu dessen Herstellung - Google Patents

Bipolares Halbleiterbauteil und Verfahren zu dessen Herstellung

Info

Publication number
DE19634178A1
DE19634178A1 DE19634178A DE19634178A DE19634178A1 DE 19634178 A1 DE19634178 A1 DE 19634178A1 DE 19634178 A DE19634178 A DE 19634178A DE 19634178 A DE19634178 A DE 19634178A DE 19634178 A1 DE19634178 A1 DE 19634178A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
oxide layer
polysilicon
semiconductor device
bipolar semiconductor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19634178A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19634178C2 (de
Inventor
Kwang-Joon Yoon
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Samsung Electronics Co Ltd
Original Assignee
Samsung Electronics Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Samsung Electronics Co Ltd filed Critical Samsung Electronics Co Ltd
Publication of DE19634178A1 publication Critical patent/DE19634178A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19634178C2 publication Critical patent/DE19634178C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/02Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
    • H01L21/04Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having at least one potential-jump barrier or surface barrier, e.g. PN junction, depletion layer or carrier concentration layer
    • H01L21/18Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having at least one potential-jump barrier or surface barrier, e.g. PN junction, depletion layer or carrier concentration layer the devices having semiconductor bodies comprising elements of Group IV of the Periodic System or AIIIBV compounds with or without impurities, e.g. doping materials
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L29/00Semiconductor devices adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching, or capacitors or resistors with at least one potential-jump barrier or surface barrier, e.g. PN junction depletion layer or carrier concentration layer; Details of semiconductor bodies or of electrodes thereof  ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/66Types of semiconductor device ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/66007Multistep manufacturing processes
    • H01L29/66075Multistep manufacturing processes of devices having semiconductor bodies comprising group 14 or group 13/15 materials
    • H01L29/66227Multistep manufacturing processes of devices having semiconductor bodies comprising group 14 or group 13/15 materials the devices being controllable only by the electric current supplied or the electric potential applied, to an electrode which does not carry the current to be rectified, amplified or switched, e.g. three-terminal devices
    • H01L29/66234Bipolar junction transistors [BJT]
    • H01L29/66272Silicon vertical transistors
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L29/00Semiconductor devices adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching, or capacitors or resistors with at least one potential-jump barrier or surface barrier, e.g. PN junction depletion layer or carrier concentration layer; Details of semiconductor bodies or of electrodes thereof  ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/40Electrodes ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/41Electrodes ; Multistep manufacturing processes therefor characterised by their shape, relative sizes or dispositions
    • H01L29/417Electrodes ; Multistep manufacturing processes therefor characterised by their shape, relative sizes or dispositions carrying the current to be rectified, amplified or switched
    • H01L29/41708Emitter or collector electrodes for bipolar transistors
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L29/00Semiconductor devices adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching, or capacitors or resistors with at least one potential-jump barrier or surface barrier, e.g. PN junction depletion layer or carrier concentration layer; Details of semiconductor bodies or of electrodes thereof  ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/66Types of semiconductor device ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/68Types of semiconductor device ; Multistep manufacturing processes therefor controllable by only the electric current supplied, or only the electric potential applied, to an electrode which does not carry the current to be rectified, amplified or switched
    • H01L29/70Bipolar devices
    • H01L29/72Transistor-type devices, i.e. able to continuously respond to applied control signals
    • H01L29/73Bipolar junction transistors
    • H01L29/732Vertical transistors
    • H01L29/7322Vertical transistors having emitter-base and base-collector junctions leaving at the same surface of the body, e.g. planar transistor
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S148/00Metal treatment
    • Y10S148/01Bipolar transistors-ion implantation
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S148/00Metal treatment
    • Y10S148/011Bipolar transistors

Description

Die Erfindung betrifft ein Herstellungsverfahren eines Halbleiterbauteils, insbesondere ein bipolares Halbleiterbauteil und ein Verfahren zu dessen Herstellung.
Bei Halbleiterbauteilen, insbesondere bei einem bipolaren Halbleiterbauteil, sind der Integrationsgrad und die Betriebsgeschwindigkeitscharakteristika sehr wichtige Faktoren. Ebenso wurden Reduktionsmöglichkeiten der Größe und die Verbesserung der Zuverlässigkeit der Bauteile erforscht und rege untersucht.
Besonders wurde ein bipolares Halbleiterbauteil mit einer selbstjustierenden Doppel-Polysilicium-Emitter-Basis- Anordnungen vorgeschlagen, um den Integrationsgrad und die Geschwindigkeitscharakteristik zu verbessern, und das weiterhin die Effekte aufweist, daß die parasitäre Übergangskapazität und der parasitäre Widerstand vermindert sind. Bei der Herstellung eines solchen bipolaren Halbleiterbauteils mit der oben genannten Emitter-Basis- Anordnung ist jedoch ein zusätzlicher Prozeß zum Ausbilden einer Seitenwandabstandsschicht erforderlich, wenn ein flachliegender Übergang und ein feines Muster auf einem Halbleitersubstrat ausgebildet werden. Die Seitenwandabstandsschicht wird ebenfalls durch eine gut bekannte Trockenätztechnik, wie RIE (reaktives Ionenätzen), ausgebildet. In diesem Fall verursacht ein solches Trockenätzen dadurch ein schwerwiegendes Problem, daß die Substratoberfläche des Bauteils beschädigt wird. Eines der herkömmlichen, bipolaren Halbleiterbauteile mit der vorstehend erwähnten Emitter-Basis-Anordnung ist in Fig. 1 dargestellt.
Das herkömmliche, bipolare Halbleiterbauteil von Fig. 1 kann durch die folgenden Verfahrensschritte hergestellt werden. Zuerst werden ein aktiver Bereich und ein Feldbereich auf einem Halbleitersubstrat 10 ausgebildet, welches eine vergrabene Schicht 11 aufweist, die wiederum als ein Kollektor wirkt. Nach dem Abscheiden einer Basis- Polysiliciumschicht 14 auf dem Substrat 10, wird als nächstes ein in der Technik gut bekanntes LOCOS-Verfahren (lokale Oxidation von Silicium) durchgeführt, um den Feldbereich zu oxidieren und um so eine Feldoxidschicht 13 auszubilden. Nach dem Ausbilden eines Emitterbereichs mittels Trockenätzen sowie Photolithographie, wird durch eine Fremdstoff-Ionenimplantation in Richtung des Substrats 10 ein Fremdstoff-Injektionsbereich für einen innenliegenden Basis-Kontakt ausgebildet und eine Oxidabstandsschicht 16 wird zwischen der Basis- Polysiliciumschicht 14 und dem Emitter-Polysilicium 15 ausgebildet, um sie elektrisch voneinander zu isolieren. Dann wird eine thermische Behandlung durchgeführt, um durch Ionendiffusion des Fremdstoff-Injektionsbereichs einen innenliegenden Basis-Kontaktbereich auszubilden und um durch Diffusion der Ionen von der Basis-Polysiliciumschicht 14 in Richtung des Substrats 10 einen außenliegenden Kontaktbereich 17 auszubilden.
Beim vorstehend beschriebenen, herkömmlichen Verfahren wird die Substratoberfläche während des Trockenätzens zum teilweisen Entfernen der Basis-Polysiliciumschicht 14 zur Ausbildung des Emitter-Kontaktbereichs 18 unvermeidlich beschädigt. Aufgrund einer Schädigung der Substratoberfläche, wird folglich das durch das herkömmliche Verfahren hergestellte, bipolare Bauteil verschlechtert.
Zusätzlich kann beim vorstehend beschriebenen Verfahren die Substratoberfläche schwerwiegend beschädigt werden, weil die Oxid-Abstandsschicht zum elektrischen Isolieren des Emitters und der Basis durch Trockenätzen ausgebildet wird, wie z. B. RIE.
Fig. 2 ist eine vergrößerte Querschnittsansicht, die einen Teil des Halbleiterbauteils von Fig. 1 darstellt. Wie dies in Fig. 2 dargestellt ist, ist es schwierig die Breite Wc des äußeren Basis-Kontaktbereichs 17 zu kontrollieren, weil die Breite Wc des äußeren Basis-Kontaktbereichs 17, welcher direkt mit der Basis-Polysiliciumschicht 14 in Kontakt steht, durch den Vogelkopf (auch Vogelschnabel: seitliches Wachstum des Oxids unter die Maske) der Feldoxidschicht 13 festgelegt wird.
Es ist daher eine Aufgabe der Erfindung ein bipolares Halbleiterbauteil und ein Verfahren zu dessen Herstellung vorzusehen, bei denen die Breite eines Fremdstoff- Injektionsbereichs für einen Basiskontakt in Abhängigkeit der Breite einer Seitenwandabstandsschicht festgelegt wird, so daß die Größe des Fremdstoff-Injektionsbereichs minimiert und eine Übergangskapazität darin reduziert werden.
Ferner sollen ein bipolares Halbleiterbauteil und Verfahren zu dessen Herstellung vorgesehen werden, bei denen die Emitter-Elektrode und eine Basis-Elektrode selbstjustierend ausgebildet werden und dadurch das Bauteil zu geringen Kosten hergestellt werden kann.
Außerdem soll beim Verfahren zur Herstellung eines bipolaren Halbleiterbauteils eine Beschädigung der Substratoberfläche eines Elementausbildungsbereichs verhindert werden, die durch anisotropes Trockenätzen zum Ausbilden einer Basiselektrode durch eine Oxidschicht verursacht werden kann, die auf einem Emitter- und einem Basisbereich ausgebildet wird.
Zusätzlich soll beim Verfahren zur Herstellung eines bipolaren Halbleiterbauteils eine Beschädigung der Substratoberfläche durch Naßätzen verhindert werden, so daß eine Verschlechterung der Bauteilcharakteristik verhindert werden kann.
Ferner soll beim Verfahren zur Herstellung eines bipolaren Halbleiterbauteils eine Beschädigung der Substratoberfläche verhindert werden, wenn ein Basis-Kontaktloch ausgebildet wird.
Schließlich soll beim Verfahren zur Herstellung eines bipolaren Halbleiterbauteils eine Beschädigung der Substratoberfläche verhindert werden, so daß eine Verschlechterung der Bauteilcharakteristik verhindert werden kann.
Die vorstehende Aufgabe wird durch die im Anspruch 1, 17 bzw. 18 angegebenen Merkmale gelöst.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
Die Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine Querschnittsansicht, die den Aufbau eines bipolaren Halbleiterbauteils darstellt, welches gemäß einem herkömmlichen Verfahren hergestellt wurde;
Fig. 2 eine vergrößerte Querschnittsansicht, die einen Teil des bipolaren Halbleiterbauteils von Fig. 1 darstellt.
Fig. 3A bis 3J Ablaufdiagramme, die durch aufeinanderfolgende Querschnittsdarstellungen die Prozeßschritte eines neuen Verfahrens zum Herstellen eines bipolaren Halbleiterbauteils gemäß der Erfindung erläutern; und
Fig. 4 eine Querschnittsansicht, die den Aufbau eines bipolaren Halbleiterbauteils darstellt, welches durch das neue Verfahren der Erfindung hergestellt wurde.
In Fig. 3A und 3B ist dargestellt, wie auf einem Halbleitersubstrat 30 nacheinander eine Oxidschicht 32 und eine Polysiliciumschicht 34 ausgebildet werden. Dann wird eine strukturierte CVD- (chemische Gasphasenabscheidungs-) Oxidschicht 36 durch Abscheiden und Strukturieren einer CVD-Oxidschicht auf der Polysiliciumschicht 34 ausgebildet.
Nachdem eine Nitridschicht auf der Polysiliciumschicht 34 ausgebildet wurde, die die CVD-Oxidschicht 36 bedeckt, wie dies in Fig. 3C dargestellt ist, wird als nächstes ein gut bekannter, anisotroper Ätzprozeß durchgeführt. Dabei wird auf beiden Seitenwänden der strukturierten CVD-Oxidschicht 36 eine Nitridabstandsschicht 38 ausgebildet. Nach der Ausbildung der Nitridabstandsschicht 38 wird eine thermische Oxidation durchgeführt, um auf der Polysiliciumschicht 34 eine thermische Oxidschicht 40 aufzuwachsen, und dann wird eine Ionenimplantation durchgeführt, um Fremdstoffionen durch die thermische Oxidschicht 40 in die Polysiliciumschicht 34 hinein zu injizieren. Der Fremdstoff-injizierte Teil der Polysiliciumschicht 34 wird als eine Basis-Elektrode verwendet.
Wie dies in Fig. 3D dargestellt ist, wird nach dem Entfernen der Nitridabstandsschicht 38 durch selektives Ätzen ein anisotroper Ätzprozeß durchgeführt, wobei die CVD-Oxidschicht und die thermische Oxidschicht 40 als eine Maske wirken, um die Polysiliciumschicht 34 selektiv zu entfernen. Folglich werden Gräben 42 ausgebildet, um die Polysiliciumschicht 34 in einen undotierten Polysiliciumteil 34a und einen dotierten Polysiliciumteil 34b zu unterteilen.
Anschließend wird ein Oxidentfernungsprozeß durchgeführt, um die thermischen Oxidschichten 40 und die CVD-Oxidschicht 36 auf der Oberfläche der Polysiliciumschicht 34 zusammen mit der in den Gräben 42 freiliegenden Oxidschicht 32 zu entfernen, wie dies in Fig. 3E dargestellt ist.
Wie sich den Fig. 3F und 3G entnehmen läßt, wird nach dem Entfernen des undotierten Polysiliciumteils 34a zwischen den Gräben 42, nacheinander eine Polysilicium-Abscheidung und ein anisotropes Trockenätzen durchgeführt, mit dem Ergebnis, daß eine Polysiliciumabstandsschicht 44 auf den Seitenwänden des dotierten Polysiliciumteils 34b ausgebildet wird, welche die Gräben 42 auffüllt. Beim nächsten Schritt wird eine Fremdstoffionen-Injektion durchgeführt, so daß dann die Polysiliciumabstandsschicht 44 eine Leitfähigkeit in Abhängigkeit der Ioneninjektion aufweist.
Wie vorstehend beschrieben, kann die leitfähige Polysiliciumabstandsschicht 44 in drei Prozeßschritten hergestellt werden - durch die Polysiliciumabscheidung, das anisotrope Trockenätzen und die Ioneninjektion. Die Polysiliciumabstandsschicht kann jedoch auch durch zwei Prozeßschritte ausgebildet werden - durch eine Polysiliciumabscheidung, die gleichzeitig mit einer Dotierstoffinjektion durchgeführt wird, was als "in situ- Dotierung" bezeichnet wird, und anisotropes Trockenätzen. Die Polysiliciumabstandsschicht 44 und der dotierte Polysiliciumteil 34b wirken als eine Basis-Elektrode.
Beim Prozeßschritt zum Ausbilden der Polysiliciumabstandsschicht 44 kann die Oxidschicht 32 zwischen den Gräben 42 verhindern, daß die Substratoberfläche während des anisotropen Trockenätzens zum Ausbilden der Basis-Elektrode beschädigt wird.
Weil, wie vorstehend beschrieben, die Polysiliciumabstandsschicht 44 als ein Teil der Basis- Elektrode verwendet wird und direkt auf einem Basis- Kontaktbereich des Halbleitersubstrats ausgebildet ist, diffundieren die Fremdstoffionen in der Polysiliciumabstandsschicht 44 bei einer nachfolgenden thermischen Oxidation in das darunterliegende Halbleitersubstrat 30 hinein. Folglich wird ein Basis- Kontaktbereich 48 ausgebildet. Weil bei diesem Ausführungsbeispiel die Breite des Basis-Kontaktbereichs 48 durch die Breite der Polysiliciumabstandsschicht 44 festgelegt wird, kann der Basis-Kontaktbereich 48 in seiner Größe minimiert werden, was zu einer Verminderung einer Kontaktkapazität führt. Folglich kann die Hochgeschwindigkeitscharakteristik des bipolaren Halbleiterbauteils verbessert werden.
Wie dies in Fig. 3H dargestellt ist, wird nach der Ausbildung der Polysiliciumabstandsschicht 44 die thermische Oxidation durchgeführt, um andererseits eine thermische Oxidschicht 46 mit einer Kontaktöffnung zur Oxidschicht 32 auszubilden. Gleichzeitig wird während der thermischen Oxidation durch Diffusion von Fremdstoffionen der Abstandsschicht 44 in das Substrat 41 hinein der Basis- Kontaktbereich 48 ausgebildet. Auch wird, falls auf der gesamten Oberfläche des Substrats eine Nitridschicht ausgebildet ist und durch das anisotrope Trockenätzen selektiv entfernt wurde, eine Nitridabstandsschicht 52 auf der Seitenwand der Oxidschicht 46 ausgebildet, wie dies in Fig. 3H dargestellt ist. Eine Ionenimplantation, die die Nitridabstandsschicht 52 als eine Maske verwendet, wird durchgeführt, um einen intrinsischen Basisbereich 50 direkt unterhalb der Oxidschicht 32 auszubilden. Der intrinsische Basisbereich 50 wird durch Injektion von Fremdstoffionen durch die Oxidschicht 32 in das Substrat hinein ausgebildet. Weil die Kontaktöffnung durch die Nitridabstandsschicht 52 weiter verkleinert wird, kann die Breite des intrinsischen Basisbereichs 50 leicht kontrolliert werden. Der intrinsische Basisbereich 50 weist den gleichen Leitfähigkeitstyp wie der Basis-Kontaktbereich 48 auf.
Falls, entsprechend Fig. 3E, die durch die Nitridabstandsschicht 52 abgegrenzte Oxidschicht 32 durch Naßätzen selektiv entfernt wird, wird ein Emitter- Kontaktloch 54 ausgebildet. Da das Naßätzen eingesetzt wird, um die Oxidschicht 32 selektiv zu entfernen, kann eine Oberflächenbeschädigung des Halbleitersubstrats 30 verhindert werden. Falls das Emitter-Kontaktloch 54 mittels Trockenätzen ausgebildet wird, wird die Oberfläche des Halbleitersubstrats 30 beschädigt.
Schließlich wird das Kontaktloch 54 mit einem Polysiliciummaterial aufgefüllt, das die gesamte Oberfläche des Substrats bedeckt, um somit eine Emitter- Polysiliciumschicht auszubilden. Eine Ioneninjektion wird durchgeführt, damit die Emitter-Polysiliciumschicht leitfähig wird, und dann wird nacheinander eine Ioneninjektion und ein gut bekanntes, selektives Ätzen an der Emitter-Polysiliciumschicht durchgeführt, um eine leitfähige Emitter-Elektrode 56 auszubilden, wie dies in Fig. 3J dargestellt ist. Ebenfalls wird durch eine thermische Behandlung ein Fremdstoff-Injektionsbereich 58 für einen Emitter-Kontakt ausgebildet. Während der thermischen Behandlung diffundieren Fremdstoffionen der Emitter-Elektrode 56 in den intrinsischen Basis-Bereich 50 hinein, um den Fremdstoff-injizierten Bereich 58 direkt unterhalb der Emitter-Elektrode 56 auszubilden.
Wie vorstehend beschrieben, kann die Emitter-Elektrode 56 gemäß der drei Prozeßschritte ausgebildet werden - Polysiliciumabscheidung, Ioneninjektion und selektives Ätzen. Die Emitter-Elektrode 56 kann jedoch auch durch zwei Prozeßschritte ausgebildet werden - durch eine Polysiliciumabscheidung mit gleichzeitiger Ioneninjektion, dies wird "in situ-Dotierung" genannt, und selektives Ätzen.
Da, wie vorstehend beschrieben, gemäß dem Herstellungsverfahren des bipolaren Halbleiterbauteils ein Emitter und eine Basis selbstjustierend ohne die Verwendung einer Maske ausgebildet werden, ist es unnötig eine Maskenanordnung in Betracht zu ziehen. Daher ist keine hochpräzise und teuere Halbleiterherstellungsvorrichtung zum Strukturieren des Emitters und der Basis des bipolaren Halbleiterbauteils notwendig.
Da ebenfalls die Breite eines Fremdstoff-Injektionsbereichs für einen Basis-Kontakt durch die Breite einer Abstandsschicht festgelegt ist, die aus einer dotierten Polysiliciumschicht zusammengesetzt ist und als ein Teil der Basis verwendet wird, kann die Größe des Fremdstoff- Injektionsbereichs für einen Basis-Kontakt verringert werden, so daß eine Übergangskapazität darin verringert werden kann. Folglich weist das bipolare Halbleiterbauteil eine für hohe Geschwindigkeiten geeignete Betriebscharakteristik auf.
Da sich zusätzlich auf dem Emitter und der Basis eine Oxidschicht befindet, die im durch die Abstandsschicht abgegrenzten Bereich gelegen ist, kann die Oberfläche des Substrats gegen eine Beschädigung geschützt werden, die während eines anisotropen Trockenätzens auftritt, das wiederum zum Ausbilden eines Basis-Kontakts notwendig ist.
Da weiterhin bei dem neuen Verfahren der Erfindung ein Naßätzen verwendet werden kann, um eine auf einem Fremdstoff-Injektionsbereich für einen Emitter-Kontakt ausgebildete Oxidschicht selektiv zu entfernen, kann im Vergleich zum Trockenätzen, welches zum Ausbilden eines Fremdstoff-Injektionsbereichs für den Emitter-Kontakt verwendet wird, eine Verschlechterung der Bauteilcharakteristik verhindert werden.
Fig. 4 stellt den Aufbau eines bipolaren Halbleiterbauteils dar, welches durch das neue Verfahren der Erfindung hergestellt wurde. Das bipolare Halbleiterbauteil weist eine Oxidschicht 32, die auf dem Halbleiterbauteil ausgebildet ist und sich bis zu einer Feldoxidschicht 31 erstreckt; eine erste Polysiliciumschicht, die durch die Oxidschicht 32 auf einem Emitter-Kontaktbereich hindurch ausgebildet ist, um als eine Emitter-Elektrode 56 zu dienen; eine zweite Polysiliciumschicht 34, die auf der Feldoxidschicht 31 und der ersten Oxidschicht 32 ausgebildet ist, um als eine Basis-Elektrode zu dienen; eine Abstandsschicht 44, die auf beiden Seitenwänden der zweiten Polysiliciumschicht 34 und durch die Oxidschicht 32 hindurch ausgebildet ist; und eine isolierende Schicht 46 zum elektrischen isolieren der ersten Polysiliciumschicht von der zweiten Polysiliciumschicht 34 auf.

Claims (21)

1. Verfahren zur Herstellung eines bipolaren Halbleiterbauteils, das die Schritte aufweist:
nacheinander Ausbilden einer ersten Oxidschicht (32) und einer Polysiliciumschicht (34) auf einem Halbleitersubstrat;
Ausbilden einer zweiten Oxidschicht (36) mit einem gewünschten Muster auf der Polysiliciumschicht (34);
Ausbilden einer ersten Abstandsschicht (38) auf beiden Seitenwänden der zweiten Oxidschicht (36);
Ausbilden einer dritten Oxidschicht (40) auf der Polysiliciumschicht (34);
selektives Injizieren von Fremdstoffionen durch die dritte Oxidschicht (40) in die Polysiliciumschicht (34) hinein, um einen undotierten Polysiliciumteil (34a) und einen dotierten Polysiliciumteil (34b) darin auszubilden;
nach Entfernen der ersten Abstandsschicht (38), selektives Entfernen der Polysiliciumschicht (34) bis zur ersten Oxidschicht (32) durch eine Ätztechnik, die die zweite Oxidschicht (36) als eine Maske verwendet, um zwei Gräben (42) auszubilden;
Entfernen der zweiten Oxidschicht (36) und dritten Oxidschicht (40) zusammen mit einem in den Gräben freiliegenden Teil der ersten Oxidschicht (32);
selektives Entfernen der undotierten Polysiliciumschicht (34a) zwischen den zwei Gräben;
Ausbilden einer zweiten Abstandsschicht (44) auf den Seitenwänden der dotierten Polysiliciumschicht (34b);
Ausführen einer thermischen Oxidation, um eine vierte Oxidschicht (46) darauf auszubilden, die einen Teil der Oberfläche der ersten Oxidschicht (32) freiliegend läßt, und wobei gleichzeitig Fremdstoffionen der zweiten Abstandsschicht (44) in das Halbleitersubstrat (30) hinein diffundieren, um einen Basis-Kontaktbereich (48) auszubilden;
Ausbilden einer dritten Abstandsschicht (52) auf beiden Seitenwänden der vierten Oxidschicht (46);
Injizieren von Fremdstoffionen durch den freiliegenden Teil der Oberfläche der ersten Oxidschicht (32) in das Substrat (30) hinein, um einen intrinsischen Basis-Bereich (50) auszubilden;
selektives Entfernen des freiliegenden Teils der ersten Oxidschicht (32), um ein Emitter-Kontaktloch (54) auszubilden;
Ausfüllen des Emitter-Kontaktlochs mit einem Polysiliciummaterial, um eine Emitter-Elektrode (56) auszubilden; und
durch Verwendung einer thermischen Behandlung, Diffundieren von Fremdstoffionen des Polysiliciummaterials in den intrinsischen Basis-Bereich (50) hinein, um einen Emitter-Kontaktbereich auszubilden.
2. Verfahren zur Herstellung eines bipolaren Halbleiterbauteils gemäß Anspruch 1, bei dem beim Schritt des selektiven Entfernens der undotierten Polysiliciumschicht (34a) eine alkalische Lösung als Lösung zum Entfernen der undotierten Polysiliciumschicht verwendet wird.
3. Verfahren zur Herstellung eines bipolaren Halbleiterbauteils gemäß Anspruch 1, bei dem die auf der Polysiliciumschicht (34a) ausgebildete zweite Oxidschicht (36) eine Oxidschicht ist, die durch eine chemische Gasphasenabscheidung abgeschieden wird.
4. Verfahren zur Herstellung eines bipolaren Halbleiterbauteils gemäß Anspruch 1, bei dem der Schritt des Ausbildens der ersten Abstandsschicht (38) den Schritt des Abscheidens einer isolierenden Schicht auf der Polysiliciumschicht sowie der zweiten Oxidschicht (36) und den Schritt des Entfernens der isolierenden Schicht durch einen anisotropen Ätzprozeß aufweist, so daß die isolierende Schicht nur auf den Seitenwänden der zweiten Oxidschicht (36) erhalten bleibt.
5. Verfahren zur Herstellung eines bipolaren Halbleiterbauteils gemäß Anspruch 4, bei dem die erste Abstandsschicht (38) aus einer Nitridschicht hergestellt wird.
6. Verfahren zur Herstellung eines bipolaren Halbleiterbauteils gemäß Anspruch 1, bei dem die dritte Oxidschicht (40) eine thermische Oxidschicht ist, welche durch eine thermische Oxidation hergestellt wird.
7. Verfahren zur Herstellung eines bipolaren Halbleiterbauteils gemäß Anspruch 1, bei dem der Schritt des selektiven Entfernens der Polysiliciumschicht einen Schritt des anisotropen Ätzens der Polysiliciumschicht aufweist.
8. Verfahren zur Herstellung eines bipolaren Halbleiterbauteils gemäß Anspruch 1, bei dem die zweite Abstandsschicht (44) als ein Teil einer Basis-Elektrode verwendet wird.
9. Verfahren zur Herstellung eines bipolaren Halbleiterbauteils gemäß Anspruch 1 oder 8, bei dem die zweite Abstandsschicht (44) aus einer Polysiliciumschicht mit einem ersten Leitfähigkeitstyp hergestellt wird.
10. Verfahren zur Herstellung eines bipolaren Halbleiterbauteils gemäß Anspruch 1, bei dem der dotierte Polysiliciumteil und die zweite Abstandsschicht (44) eine Basis-Elektrode darstellen.
11. Verfahren zur Herstellung eines bipolaren Halbleiterbauteils gemäß Anspruch 1, bei dem der Basis- Kontaktbereich mit einem Fremdstoff eines zweiten Leitfähigkeitstyps injiziert wird, der sich von einem ersten Leitfähigkeitstyp unterscheidet.
12. Verfahren zur Herstellung eines bipolaren Halbleiterbauteils gemäß Anspruch 1, bei dem der intrinsische Basis-Bereich (50) mit einem Fremdstoff eines zweiten Leitfähigkeitstyps injiziert wird.
13. Verfahren zur Herstellung eines bipolaren Halbleiterbauteils gemäß Anspruch 1, bei dem die dritte Abstandsschicht (52) eine Nitridschicht ist.
14. Verfahren zur Herstellung eines bipolaren Halbleiter­ bauteils gemäß Anspruch 1, bei dem der Schritt des selektiven Entfernens der ersten Oxidschicht den Schritt eines Naßätzens der ersten Oxidschicht unter Verwendung der dritten Oxidschicht (40) als eine Maske aufweist.
15. Verfahren zur Herstellung eines bipolaren Halbleiterbauteils gemäß Anspruch 1, bei dem der Schritt des Auffüllens des Polysiliciummaterials zum Ausbilden der Emitter-Elektrode (56) die Schritte des Ausbildens einer Polysiliciumschicht darauf und Injizieren eines Fremdstoffs in die Polysiliciumschicht hinein aufweist, so daß die Polysiliciumschicht leitfähig wird.
16. Verfahren zur Herstellung eines bipolaren Halbleiterbauteils gemäß Anspruch 2, bei dem die alkalische Lösung eine KOH-Lösung ist.
17. Verfahren zur Herstellung eines bipolaren Halbleiterbauteils, das die Schritte aufweist:
aufeinanderfolgendes Ausbilden einer ersten Oxidschicht (32) und einer Polysiliciumschicht (34) auf einem Halbleitersubstrat (30);
Ausbilden einer zweiten Oxidschicht (36) mit einem gewünschten Muster auf der Polysiliciumschicht (34);
Ausbilden einer ersten Abstandsschicht (38) auf beiden Seitenwänden der zweiten Oxidschicht (36);
Ausbilden einer dritten Oxidschicht (40) auf der Polysiliciumschicht (34);
selektives Injizieren von Fremdstoffionen durch die dritte Oxidschicht (40) hindurch in die zweite Polysiliciumschicht (34) hinein, um darin einen undotierten Polysiliciumteil (34a) und einen dotierten Polysiliciumteil (34b) auszubilden;
nach dem Entfernen der ersten Abstandsschicht (38), selektives Entfernen der Polysiliciumschicht bis zur ersten Oxidschicht (32) durch eine Ätztechnik, die die zweite Oxidschicht (36) als eine Maske verwendet, um zwei Gräben auszubilden;
Entfernen der zweiten Oxidschicht (36) und der dritten Oxidschicht (40) zusammen mit einem in den Gräben freiliegenden Teil der ersten Oxidschicht (32);
selektives Entfernen der undotierten Polysiliciumschicht (34a) zwischen den zwei Gräben;
Ausbilden einer zweiten Abstandsschicht (44) auf den Seitenwänden auf der dotierten Polysiliciumschicht (34b);
Ausbilden einer vierten Oxidschicht (46) auf dem dotierten Polysiliciumteil (34b) und auf der zweiten Abstandsschicht (44);
Ausführen einer thermischen Behandlung, um Fremdstoffionen von der zweiten Abstandsschicht (44) in das Halbleitersubstrat (30) hinein zu injizieren und um einen Basis-Kontaktbereich (48) auszubilden;
Injizieren von Fremdstoffionen durch den freiliegenden Teil der Oberfläche der ersten Oxidschicht (32) hindurch in das Substrat (30) hinein, um einen intrinsischen Basis- Bereich (50) auszubilden;
Ausbilden einer dritten Abstandsschicht (52) auf beiden Seitenwänden der vierten Oxidschicht (46);
selektives Entfernen des freiliegenden Teils der ersten Oxidschicht (32), um ein Emitter-Kontaktloch (54) auszubilden;
Auffüllen des Emitter-Kontaktlochs mit einem Polysiliciummaterial, um eine Emitter-Elektrode (56) auszubilden; und
unter Verwendung einer thermischen Behandlung, Diffundieren von Fremdstoffionen des zweiten Polysiliciummaterials in den intrinsischen Basisbereich (50) hinein, um einen Emitter-Kontaktbereich auszubilden.
18. Bipolares Halbleiterbauteil, bei dem ein Basis- Kontaktbereich (48) eines ersten Leitfähigkeitstyps und ein Emitter-Kontaktbereich eines zweiten Leitfähigkeitstyps, der auf dem Basis-Kontaktbereich (48) ausgebildet ist, in einem aktiven Bereich ausgebildet sind, der durch eine Feldoxidschicht (31) auf einem Halbleitersubstrat abgegrenzt wird, wobei das Bauteil aufweist:
eine Oxidschicht (32), die auf dem Halbleiterbauteil ausgebildet ist und sich bis zur Feldoxidschicht (31) erstreckt;
eine erste Polysiliciumschicht, die durch die Oxidschicht auf dem Emitter-Kontaktbereich hindurchgehend ausgebildet ist, um als eine Emitter-Elektrode (56) zu dienen;
eine zweite Polysiliciumschicht (34), die auf der Feldoxidschicht (31) und auf der ersten Oxidschicht (32) ausgebildet ist, um als eine Basis-Elektrode zu dienen;
eine Abstandsschicht (44), die auf beiden Seitenwänden der zweiten Polysiliciumschicht (34) und durch die Oxidschicht (32) hindurch ausgebildet ist; und
eine isolierende Schicht (46) zum elektrischen Isolieren der ersten Polysiliciumschicht gegen die zweite Polysiliciumschicht (34).
19. Bipolares Halbleiterbauteil gemäß Anspruch 18, bei dem die Abstandsschicht (44) eine leitfähige Polysiliciumschicht ist.
20. Bipolares Halbleiterbauteil gemäß Anspruch 18 oder 19, bei dem die isolierende Schicht (46) aus einer Oxidschicht hergestellt ist.
21. Bipolares Halbleiterbauteil gemäß Anspruch 18 oder 19, bei dem die isolierende Schicht (46) eine thermische Oxidschicht und eine Nitridschicht (52), die auf beiden Seitenwänden der thermischen Oxidschicht ausgebildet ist, aufweist.
DE19634178A 1995-09-29 1996-08-23 Verfahren zur Herstellung eines bipolaren Halbleiterbauteils Expired - Lifetime DE19634178C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR1019950032835A KR100191270B1 (ko) 1995-09-29 1995-09-29 바이폴라 반도체장치 및 그의 제조방법

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19634178A1 true DE19634178A1 (de) 1997-04-03
DE19634178C2 DE19634178C2 (de) 2003-07-31

Family

ID=19428483

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19634178A Expired - Lifetime DE19634178C2 (de) 1995-09-29 1996-08-23 Verfahren zur Herstellung eines bipolaren Halbleiterbauteils

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5721147A (de)
JP (1) JPH0997799A (de)
KR (1) KR100191270B1 (de)
DE (1) DE19634178C2 (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR100248504B1 (ko) * 1997-04-01 2000-03-15 윤종용 바이폴라 트랜지스터 및 그의 제조 방법
KR100245813B1 (ko) * 1997-05-28 2000-03-02 윤종용 자기정합형 더블 폴리실리콘 바이폴라 트랜지스터및 그의 제조방법
KR100270965B1 (ko) 1998-11-07 2000-12-01 윤종용 고속 바이폴라 트랜지스터 및 그 제조방법
US6448657B1 (en) * 1999-04-21 2002-09-10 Applied Materials, Inc. Structure for reducing junction spiking through a wall surface of an overetched contact via
US6387768B1 (en) * 2000-08-29 2002-05-14 Semiconductor Components Industries Llc Method of manufacturing a semiconductor component and semiconductor component thereof
US6689668B1 (en) 2000-08-31 2004-02-10 Samsung Austin Semiconductor, L.P. Methods to improve density and uniformity of hemispherical grain silicon layers
US6403455B1 (en) 2000-08-31 2002-06-11 Samsung Austin Semiconductor, L.P. Methods of fabricating a memory device
US6380017B1 (en) * 2001-06-15 2002-04-30 National Semiconductor Corporation Polysilicon-edge, base-emitter super self-aligned, low-power, high-frequency bipolar transistor and method of forming the transistor
US6746920B1 (en) * 2003-01-07 2004-06-08 Megawin Technology Co., Ltd. Fabrication method of flash memory device with L-shaped floating gate
US6960820B2 (en) * 2003-07-01 2005-11-01 International Business Machines Corporation Bipolar transistor self-alignment with raised extrinsic base extension and methods of forming same
US8716096B2 (en) 2011-12-13 2014-05-06 International Business Machines Corporation Self-aligned emitter-base in advanced BiCMOS technology

Family Cites Families (31)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS51135385A (en) * 1975-03-06 1976-11-24 Texas Instruments Inc Method of producing semiconductor device
JPS53132275A (en) * 1977-04-25 1978-11-17 Nippon Telegr & Teleph Corp <Ntt> Semiconductor device and its production
JPS5539677A (en) * 1978-09-14 1980-03-19 Chiyou Lsi Gijutsu Kenkyu Kumiai Semiconductor device and its manufacturing
JPS5643754A (en) * 1979-09-17 1981-04-22 Mitsubishi Electric Corp Manufacture of semiconductor device
JPS6028146B2 (ja) * 1979-12-12 1985-07-03 株式会社日立製作所 半導体装置の製造方法
US4641416A (en) * 1985-03-04 1987-02-10 Advanced Micro Devices, Inc. Method of making an integrated circuit structure with self-aligned oxidation to isolate extrinsic base from emitter
JPS6318673A (ja) * 1986-07-11 1988-01-26 Yamaha Corp 半導体装置の製法
US4849371A (en) * 1986-12-22 1989-07-18 Motorola Inc. Monocrystalline semiconductor buried layers for electrical contacts to semiconductor devices
JPS63193562A (ja) * 1987-02-06 1988-08-10 Toshiba Corp バイポ−ラトランジスタの製造方法
JPS63215068A (ja) * 1987-03-04 1988-09-07 Nippon Telegr & Teleph Corp <Ntt> 半導体装置およびその製造方法
JPS63239856A (ja) * 1987-03-27 1988-10-05 Hitachi Ltd 半導体集積回路装置及びその製造方法
US4916083A (en) * 1987-05-11 1990-04-10 International Business Machines Corporation High performance sidewall emitter transistor
US4851362A (en) * 1987-08-25 1989-07-25 Oki Electric Industry Co., Ltd. Method for manufacturing a semiconductor device
US4829016A (en) * 1987-10-19 1989-05-09 Purdue Research Foundation Bipolar transistor by selective and lateral epitaxial overgrowth
JPH01230270A (ja) * 1988-03-10 1989-09-13 Oki Electric Ind Co Ltd バイポーラ型トランジスタ及びその製造方法
JPH021934A (ja) * 1988-06-10 1990-01-08 Fujitsu Ltd バイポーラ半導体装置の製造方法
US4927774A (en) * 1988-06-10 1990-05-22 British Telecommunications Plc Self aligned bipolar fabrication process
JPH021936A (ja) * 1988-06-10 1990-01-08 Fujitsu Ltd バイポーラ半導体装置の製造方法
JPH025428A (ja) * 1988-06-24 1990-01-10 Hitachi Ltd 半導体装置の製造方法
JPH0258335A (ja) * 1988-08-24 1990-02-27 Fujitsu Ltd 半導体装置の製造方法
JPH02151037A (ja) * 1988-12-02 1990-06-11 Fujitsu Ltd 半導体装置の製造方法
US4900689A (en) * 1988-12-08 1990-02-13 Harris Corporation Method of fabrication of isolated islands for complementary bipolar devices
US4994400A (en) * 1989-01-27 1991-02-19 Tektronix, Inc. Method of fabricating a semiconductor device using a tri-layer structure and conductive sidewalls
US5177582A (en) * 1989-09-22 1993-01-05 Siemens Aktiengesellschaft CMOS-compatible bipolar transistor with reduced collector/substrate capacitance and process for producing the same
US5017990A (en) * 1989-12-01 1991-05-21 International Business Machines Corporation Raised base bipolar transistor structure and its method of fabrication
US4988632A (en) * 1990-01-02 1991-01-29 Motorola, Inc. Bipolar process using selective silicon deposition
US4997775A (en) * 1990-02-26 1991-03-05 Cook Robert K Method for forming a complementary bipolar transistor structure including a self-aligned vertical PNP transistor
US5118634A (en) * 1990-09-26 1992-06-02 Purdue Research Foundation Self-aligned integrated circuit bipolar transistor having monocrystalline contacts
US5286996A (en) * 1991-12-31 1994-02-15 Purdue Research Foundation Triple self-aligned bipolar junction transistor
JPH05182980A (ja) * 1992-01-07 1993-07-23 Toshiba Corp ヘテロ接合バイポーラトランジスタ
KR100188085B1 (ko) * 1995-06-15 1999-06-01 김광호 초고속 쌍극성 트랜지스터의 제조방법

Also Published As

Publication number Publication date
JPH0997799A (ja) 1997-04-08
KR100191270B1 (ko) 1999-06-15
KR970018249A (ko) 1997-04-30
US5721147A (en) 1998-02-24
DE19634178C2 (de) 2003-07-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0001100B1 (de) Verfahren zum Herstellen von in Silicium eingelegten dielektrischen Isolationsbereichen mittels geladener und beschleunigter Teilchen
DE3834241C2 (de) Halbleitereinrichtung und Verfahren zum Herstellen einer Halbleitereinrichtung
DE10235986B4 (de) Nichtflüchtige Speichervorrichtung mit einer schwebenden Trap-Speicherzelle und Verfahren zur Herstellung derselben
DE4220497B4 (de) Halbleiterspeicherbauelement und Verfahren zu dessen Herstellung
DE4109184C2 (de) Verfahren zum Bilden einer Feldoxidschicht eines Halbleiterbauteils
DE4445345C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Bipolartransistors
DE10101568B4 (de) Halbleitervorrichtung und Verfahren zur Herstellung derselben
EP0049392A2 (de) Verfahren zum Herstellen einer monolithisch integrierten Zwei-Transistor-Speicherzelle in MOS-Technik
DE3842474A1 (de) Stapelkondensator-dram und verfahren zur herstellung derselben
DE2832740A1 (de) Verfahren zum herstellen einer halbleitervorrichtung
CH661150A5 (de) Verfahren zum erzeugen einer schmalen nut in einem substratgebiet, insbesondere einem halbleitersubstratgebiet.
DE19634178C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines bipolaren Halbleiterbauteils
DE60034265T2 (de) Halbleiterbauelement mit SOI-Struktur und dessen Herstellungsverfahren
DE102004063590B4 (de) Verfahren zum Bilden eines Siliziumquantenpunktes und Verfahren zum Fertigen einer Halbleiterspeichervorrichtung, die denselben verwendet
DE4445565C2 (de) Säulen-Bipolartransistor und Verfahren zu seiner Herstellung
EP0062883B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines integrierten bipolaren Planartransistors
DE19522370C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Stapelkondensatoren von Halbleitervorrichtungen
DE60037558T2 (de) Verfahren zur herstellung eines halbleiterbauelements mit einem bipolartransistor und einem kondensator
DE10147120B4 (de) Grabenkondensator und Verfahren zur Herstellung desselben
DE4441166C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Kondensators einer Halbleiterspeichervorrichtung
WO2003049192A1 (de) Bipolar-transistor und verfahren zum herstellen desselben
DE2627307C3 (de) Verfahren zum Herstellen einer Halbleiteranordnung
EP1290732B1 (de) Verfahren zur herstellung eines feldeffekttransistors mit einem floating gate
DE4029070C2 (de)
DE4426364A1 (de) Halbleiterbauelement und Verfahren zu seiner Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8304 Grant after examination procedure
8364 No opposition during term of opposition
R071 Expiry of right