DE19630523C1 - Spinnvliesstoff und Vorrichtung zu dessen Herstellung - Google Patents

Spinnvliesstoff und Vorrichtung zu dessen Herstellung

Info

Publication number
DE19630523C1
DE19630523C1 DE19630523A DE19630523A DE19630523C1 DE 19630523 C1 DE19630523 C1 DE 19630523C1 DE 19630523 A DE19630523 A DE 19630523A DE 19630523 A DE19630523 A DE 19630523A DE 19630523 C1 DE19630523 C1 DE 19630523C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filaments
spinning
bicomponent
belt
filament
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19630523A
Other languages
English (en)
Inventor
Detlef Barbier
Engelbert Loecher
Ararad Dr Emirze
Norbert Dipl Ing Goffing
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Carl Freudenberg KG
Original Assignee
Carl Freudenberg KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=7801149&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE19630523(C1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Carl Freudenberg KG filed Critical Carl Freudenberg KG
Priority to DE19630523A priority Critical patent/DE19630523C1/de
Priority to EP97108067A priority patent/EP0822284B1/de
Priority to DE59702560T priority patent/DE59702560D1/de
Priority to TW086107394A priority patent/TW348191B/zh
Priority to MX9705700A priority patent/MX9705700A/es
Priority to KR1019970035744A priority patent/KR100225312B1/ko
Priority to US08/902,446 priority patent/US6053719A/en
Priority to PL97321389A priority patent/PL184174B1/pl
Priority to JP9203600A priority patent/JP2813585B2/ja
Publication of DE19630523C1 publication Critical patent/DE19630523C1/de
Application granted granted Critical
Priority to US09/519,689 priority patent/US6274521B1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H3/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length
    • D04H3/02Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length characterised by the method of forming fleeces or layers, e.g. reorientation of yarns or filaments
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H3/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length
    • D04H3/005Synthetic yarns or filaments
    • D04H3/009Condensation or reaction polymers
    • D04H3/011Polyesters
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H3/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length
    • D04H3/08Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length characterised by the method of strengthening or consolidating
    • D04H3/14Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length characterised by the method of strengthening or consolidating with bonds between thermoplastic yarns or filaments produced by welding
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H3/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length
    • D04H3/08Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length characterised by the method of strengthening or consolidating
    • D04H3/14Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length characterised by the method of strengthening or consolidating with bonds between thermoplastic yarns or filaments produced by welding
    • D04H3/147Composite yarns or filaments
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H3/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length
    • D04H3/08Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length characterised by the method of strengthening or consolidating
    • D04H3/16Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length characterised by the method of strengthening or consolidating with bonds between thermoplastic filaments produced in association with filament formation, e.g. immediately following extrusion
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T442/00Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
    • Y10T442/60Nonwoven fabric [i.e., nonwoven strand or fiber material]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T442/00Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
    • Y10T442/60Nonwoven fabric [i.e., nonwoven strand or fiber material]
    • Y10T442/608Including strand or fiber material which is of specific structural definition
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T442/00Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
    • Y10T442/60Nonwoven fabric [i.e., nonwoven strand or fiber material]
    • Y10T442/608Including strand or fiber material which is of specific structural definition
    • Y10T442/609Cross-sectional configuration of strand or fiber material is specified
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T442/00Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
    • Y10T442/60Nonwoven fabric [i.e., nonwoven strand or fiber material]
    • Y10T442/637Including strand or fiber material which is a monofilament composed of two or more polymeric materials in physically distinct relationship [e.g., sheath-core, side-by-side, islands-in-sea, fibrils-in-matrix, etc.] or composed of physical blend of chemically different polymeric materials or a physical blend of a polymeric material and a filler material
    • Y10T442/638Side-by-side multicomponent strand or fiber material
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T442/00Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
    • Y10T442/60Nonwoven fabric [i.e., nonwoven strand or fiber material]
    • Y10T442/637Including strand or fiber material which is a monofilament composed of two or more polymeric materials in physically distinct relationship [e.g., sheath-core, side-by-side, islands-in-sea, fibrils-in-matrix, etc.] or composed of physical blend of chemically different polymeric materials or a physical blend of a polymeric material and a filler material
    • Y10T442/64Islands-in-sea multicomponent strand or fiber material
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T442/00Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
    • Y10T442/60Nonwoven fabric [i.e., nonwoven strand or fiber material]
    • Y10T442/681Spun-bonded nonwoven fabric
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T442/00Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
    • Y10T442/60Nonwoven fabric [i.e., nonwoven strand or fiber material]
    • Y10T442/69Autogenously bonded nonwoven fabric
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T442/00Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
    • Y10T442/60Nonwoven fabric [i.e., nonwoven strand or fiber material]
    • Y10T442/697Containing at least two chemically different strand or fiber materials

Description

Die Erfindung befaßt sich mit einem Spinnvliesstoff, welcher im Verlauf seines Querschnitts unterschiedliche Gehalte an Bikomponentenfilamenten aufweist.
Die restlichen Filamente sind Polyethylenterephtalat-Monofilamente. Ein sol­ cher Spinnvliesstoff ist aus der JP 4-352 861 A bekannt als Material für Säcke:
Der Spinnvliesstoff besteht aus zwei Arten A und B von langen, konjugierten Mehrkomponenten-Filamenten. Die Filamentart A besteht aus den Polymer­ komponenten (a1) und (a2), wobei letztere einen um 30°C höheren Schmelz­ punkt als (a1) besitzt. Die Filamentart B besteht aus den Polymerkomponenten (b1 und (b2), wobei die Komponente (b1 ) einen um 20°C höheren Schmelz­ punkt als die Komponente (a1) und wobei die Komponente (b2) einen mehr als 30°C höheren Schmelzpunkt als die Komponente (b1) aufweist.
Der Vliesstoff besitzt ferner einen im Querschnitt vierschichtigen Aufbau, wo­ bei sich die Einzelschichten darin unterscheiden, daß die erste nur Filamente der Art A enthält, die zweite und dritte Schicht hingegen Filamentarten A und B mit einem höheren Anteil an A in der zweiten und einem höheren Anteil an der Filamentart B in der dritten Schicht, während die darauffolgende vierte Schicht nur aus Filamenten der Art B besteht.
Die aus diesem Aufbau hervorgehenden, unterschiedlichen Schmelzpunkte auf den beiden Oberflächen des Vliesstoffs und unterschiedliche Schmelzpunkte im Querschnitt des Vliesstoffs verhindern eine Delaminierung der Einzel­ schichten.
DE 15 60 801 B2 befaßt sich mit einem Verfahren zur Herstellung von Vliesen durch Schmelzspinnen aus linear angeordneten Spinnlochreihen, Verstrecken und Führen der ausgesponnenen Fäden mit zwei getrennt angreifenden angreifenden Luftströmen und Ablegen des Vlieses auf einem Träger, wobei die faserbildenden Schmelzen aus innerhalb der Spinnlochreihen gruppenförmig angeordneten Spinnlöchern ausgepreßt und innerhalb eines Abstands von 10 mm von der Spinndüse mit dem Luftstrom zusammengeführt und zu profilierten Strängen verschweißt werden. Durch dieses Verfahren können die Eigenschaften des Spinnvlieses in gezielter Weise beeinflußt werden, da ein Mischvlies mit gezieltem Aufbau entsteht, wenn die Spinnlöcher zu engen Kombinationen zusammengefaßt werden.
CH 446 605 offenbart ein Schmelzspinnverfahren, wobei durch reihenartiges Ausspinnen mehrerer zueinander paralleler Filamentreihen Mischvliese hergestellt werden. Innerhalb der Reihen werden wechselseitig versetzt zu den Nachbarreihen verschiedene Polymere ausgesponnen. Jede einzelne Faserkomponente verleiht einem solchen Vlies spezifische Eigenschaften. Die Möglichkeit wird genannt, die Spinnlöcher benachbarter Segmentreihen in Form oder Größe verschieden zu gestalten. Durch Schwenkung der Führungskanäle können die Auftreffpunkte der Einzelfilamente ständig in den Bereich der beiden Nachbardüsen hinein und wieder zurück verlegt werden, wobei durch Überlagerung der Siebbandgeschwindigkeit und der Schwenkgeschwindigkeit eine mäanderartige Auftreffkurve entsteht. Aus zwei Filamentarten bildet sich so eine Filament-Mischstruktur im Vlies aus.
In US 3 509 009 ist ein Spinnvliesstoff aus molekular längsorientierten Filamenten beschrieben, welche in wirrer Verteilung und einander überkreuzend vorliegen.
Eine besondere Ausgestaltungsform besteht darin, daß zumindest zwei Filamentarten im Vliesstoff aus unterschiedlichen Werkstoffen bestehen. Im Interesse einer gleichmäßigen Vliesstruktur wird es als vorteilhaft bezeichnet, die Spinndüsen in einem Winkel zur Auffangfläche anzuordnen.
Die Aufgabe der Erfindung ist es, einen Spinnvliesstoff aus Mono- und Bikom­ ponentenfilamenten anzugeben, dessen Inneres, infolge der unterschiedlichen Verteilung dieser Filamente im Vliesstoffquerschnitt, weicher oder härter aus­ gestaltet ist als zumindest eine seiner nach außen weisenden Oberflächen. Diese Unterschiede sollen sich dabei nicht in einem Schichtaufbau mit konkre­ ten Phasengrenzen ausdrücken, um die Gefahr des Delaminierens der Einzel­ schichten, z. B. nach der Temperaturbehandlung beim Färben und Dämpfen, oder infolge mechanischer Beanspruchung, z. B. beim Verformen, auszuschlie­ ßen.
Ferner bezieht sich die Erfindung auf eine zur Herstellung eines solchen Spinn­ vliesstoffs geeignete Vorrichtung, welche, im Gegensatz zum Stand der Technik, wo mehrere getrennt voneinander ablaufende Verfahrensstufen zur Herstellung und zum Verbinden der einzelnen Schichten des Vliesstoffs erfor­ derlich sind und jede dieser Stufen eine gesonderte, angepaßte Anordnung der Spinndüsenbalken aufweist, eine einzige Vorrichtung mit entsprechend ange­ ordneten Spinndüsenbalken ausreicht, wobei zudem diese Anordnung derjeni­ gen an konventionellen Vorrichtungen zur Herstellung von Monofilamenten gleicht.
Die Lösung dieser Aufgabe ist im jeweils übergeordneten Produkt- und Vor­ richtungsanspruch dargelegt. Hierzu vorteilhafte Ausgestaltungen sind durch die zugehörigen Unteransprüche gekennzeichnet.
Zur Verdeutlichung der Erfindung seien die nur als beispielhaft zu verstehen­ den Fig. 1 bis 4 herangezogen.
Dabei zeigen
Fig. 1 mögliche Querschnitte der Bikomponentenfilamente;
Fig. 2 unterschiedliche Anordnungen der Spinnstellen zum bewegten Auffang­ band und
Fig. 3 verschiedene Varianten von Spinnloch-Anordnungen auf rechteckigen Spinndüsenplatten.
Zum besseren Verständnis ist diesen Figuren eine Bezugszeichenliste vorange­ stellt.
Zunächst sei Fig. 1 betrachtet. Dort sind beispielhaft drei Varianten a, b, und c für Querschnitte von Bikomponentenfilamenten gezeigt, wie sie gemäß der Erfindung verwendet werden. Mit 1 ist die Filamentmatrix aus Polyethylen­ terephthalat, mit 2 jeweils ein nach außen weisendes Segment aus der bin­ denden Komponente bezeichnet. Filamente mit solchen Querschnitten und de­ ren Erspinnung durch Düsen aus der Schmelze sind an sich bekannt und nicht Gegenstand der Erfindung. Unter "Segmente" soll hier verstanden werden ei­ ne regelmäßig oder unregelmäßig geformte Anreicherung der bindenden Kom­ ponente auf der Außenfläche eines bzgl. seines Querschnittes beliebig gestal­ teten Polyethylenterephthalat-Kernfilaments.
Beispiele für klebende Komponenten sind Copolymere aus Terephthalsäure oder Dimethylterephthalat, Isophthalsäure, Adipinsäure, Ethylenglykol, Butan­ diol, und Homopolymere, wie Polybutylenterephthalat, Polyamide und Polyole­ fine der homologen Reihe von Polyethylen bis Polybutylen.
Die Erfindung befaßt sich mit einem Spinnvliesstoff, welcher aus Mono- und Bikomponentenfilamenten besteht und welcher über seinen Querschnittsver­ lauf unterschiedliche Gehalte an Bikomponentenfilamenten aufweist, wobei diese Gehalte zwischen 1 und 100 Gew.-%, bezogen auf das Gewicht der je­ weils gewählten Querschnittsebene des Vliesstoffs, betragen.
Die gegebenenfalls vorhandenen Monofilamente bestehen aus Polyethylen­ terephthalat, die Bikomponentenfilamente aus einem Kern aus Polyethylen­ terephthalat, welcher die erwähnten, nach außen weisende Segmente 2 aus der bindenden Komponente trägt. Erfindungswesentlich ist insbesondere, daß die Querschnittsebenen des Spinnvliesstoffs, welche unterschiedliche Anteile an Bikomponentenfilamenten aufweisen, bezüglich dieser Gehalte gleitend, ohne erkennbare Phasengrenzen, ineinander übergehen. Daher ist ein Delami­ nieren von aneinanderliegenden Vliesstoffschichten mit unterschiedlichen Fi­ lamentzusammensetzungen so gut wie ausgeschlossen.
Die Erfindung läßt eine Vielzahl von prozentualen Mengenzumessungen der Filamente in den einzelnen Querschnittsebenen zu. Somit ist wiederum eine Vielzahl von Spinnvliesstoffen darstellbar, wobei Flächengewichte nach Wunsch von 10 bis 500 g/m² hergestellt werden können.
Je nach gewünschter Anwendung des Vliesstoffs muß die Regel beachtet werden, daß geringe Gehalte an Bikomponentenfilamenten zu weicheren und flexibleren Vliesstofflächen führen, während im Extremfall des ausschließli­ chen Vorhandenseins dieser Filamente eine innere Stabilität der Vliesstoffflä­ che erzielt wird, welche sie als Träger und Stabilisator des gesamten Vlies­ stoffaufbaus geeignet macht. Diese letzteren Vliesstoffschichten besitzen auch eine Sperrfunktion gegen den Durchtritt fluider Medien, was für Filter­ anwendungen von Bedeutung ist.
Eine bevorzugte Variante der Erfindung besteht darin, daß eine nach außen weisende Oberfläche des Spinnvliesstoffs einen höheren Bikomponentenfila­ ment-Anteil besitzt und sowohl hart als auch heißklebefähig ist, verglichen mit der gegenüberliegenden, nach der anderen Außenseite weisenden Oberfläche, welche bei einem niedrigeren Bikomponentenfilament-Anteil weicher ist und keine heißklebefähigen Eigenschaften besitzt. Diese Heißklebefähigkeit bei ho­ hen Bikomponentenfilament-Anteilen ist ein weiterer Vorteil der erfindungsge­ mäßen Ausgestaltung des Spinnvliesstoffs und wichtig insbesondere für texti­ le Anwendungen, wie z. B. Versteifungseinlagen. Der Querschnitt eines sol­ chen Vliesstoffs weist einen konstanten Gradienten des prozentualen Anteils an Bikomponentenfilamenten und somit auch der Härte von einer Oberfläche zur anderen auf.
Ein weiteres Anwendungsbeispiel für diese Variante, bei welchem die harte Oberfläche des Vliesstoffs 80 bis 100% an Bikomponentenfasern enthält, be­ trifft die Herstellung von Tuftteppichen:
Der Gradient in Richtung der harten, an Bikomponentenfasern reichen Oberflä­ che verhindert beim Schaumbeschichten von solchen Teppichen das Durch­ schlagen der Beschichtungsmasse von der weichen Flächenseite her bis zu den Polfasern. Dieser Gradient steuert somit indirekt auch die Weiterreißfe­ stigkeit des fertigen Teppichs.
Die voluminöse und weiche Vliesstoffseite fördert demgegenüber die gute Noppenbildung und damit Verankerung der Teppichfasern im Vliesstoffquer­ schnitt beim Tuften.
Weiterhin können die Tuftnadeln von der harten Seite her in den Vliesstoff eindringen, ohne daß sich aus diesem losgelöste Fasern in den Nadeln verha­ ken und das Tuftbild dadurch stören.
Der vierte Vorteil für die Anwendung für Tuftteppiche liegt darin, daß man in der Lage ist, mit geringen Teppichfasergewichten (Polgewichten) und Teppich­ faserlängen (Polhöhen) zu arbeiten, ohne daß eine Veränderung des Oberflä­ chenbildes (Polbild) durch aus dem Vliesstoffverbund herausgelöste Fasern verursacht wird.
Eine weitere, bevorzugte Ausgestaltung der Erfindung betrifft einen Spinn­ vliesstoff, welcher zwei weiche, wenige Bikomponentenfilamente aufweisen­ de, äußere Oberflächen besitzt, verglichen mit seinen inneren Querschnittsbe­ reichen, welche diesbezüglich härter ausgebildet sind, da dort eine größere Anzahl von Bikomponentenfilamenten vorhanden ist.
Unter die Erfindung fällt auch eine Spinnvliesstoff-Variante, bei welcher die beiden jeweils nach außen weisenden Oberflächen einen hohen Bikomponen­ tenfilament-Anteil besitzen und somit eine harte Konsistenz aufweisen. Die inneren Querschnittsbereiche sind dagegen, bei niedrigeren Bikomponentenfi­ lament-Anteilen, sehr weich.
Beide letztgenannten Varianten mit gleichartigen äußeren Oberflächen ermög­ lichen die Herstellung von Flächengebilden, die, im Falle der niedrigen Bikom­ ponentenanteile im Außenbereich, beidseitig einen sehr textilen Griff besitzen, oder welche, bei der Alternative mit harten äußeren Oberflächen und weichem innerem Kern, ein großes Volumen mit hoher Luftdurchlässigkeit aufweisen. Diese Eigenschaft ist beispielsweise nützlich für Luftfilter, deren Außenflächen allein zur Tragkraft und Festigkeit beitragen müssen. Ferner ist es bei der Her­ stellung solcher Filter von Vorteil, wenn trotz der Weichheit des Materials bei dessen Verarbeitung keine sich aus dem Gebilde loslösenden Fasern entste­ hen.
Die Erfindung befaßt sich auch mit einer Vorrichtung zur Herstellung des im ersten Produktanspruch charakterisierten Spinnvliesstoffs.
Unter Bezugnahme auf Fig. 2 und 3 weist diese Vorrichtung eine bis vierzig rechteckige Spinndüsenplatte(n) 3 oder runde Spinnscheibe(n) 4 auf, welche über einer herkömmlichen (nicht gezeigten) Verstreckeinrichtung für die die Spinnlöcher 5, 6 verlassenden Filamente angeordnet ist (sind). Unterhalb der Verstreckeinrichtung fallen die ersponnenen Filamente auf eine Transportein­ richtung, deren wesentlicher Bestandteil ein horizontal und linear bewegtes Auffangband 7 ist, auf dessen Oberfläche die Filamente auftreffen und zum Spinnvliesstoff abgelegt werden.
Die Spinnlöcher 6 dienen dem Austrag der Monofilamente, die Spinnlöcher 5 dem Austrag der Bikomponentenfilamente, jeweils aus deren Schmelze. Beide Spinnlocharten 5, 6 sind auf jeder Spinndüsenplatte 3 oder Spinnscheibe 4 vorhanden.
Gemäß der Erfindung ist dabei die flächige Verteilung der Spinnlöcher 5, 6 zueinander derart, daß, in Laufrichtung des Auffangbandes 7 gesehen, die Abfolge des Auftreffens der beiden Filamenttypen, Polyethylenterephthalat- und Bikomponentenfilamente, auf das bewegte Auffangband 7 in einer vorbe­ stimmten zeitlichen und, bezüglich der Fläche des Auffangbandes 7, linearen Abfolge geschieht. Die Vorrichtung ist zu diesem Zweck so ausgestaltet, daß die Projektion aller Spinnlöcher 5, 6 der eingesetzten Spinnplatten 3 oder Spinnscheiben 4 in ihrer Gesamtheit auf die Ebene des Auffangbandes 7 dem Konzentrationsverlauf der Filamentmischung im vertikalen Querschnitt des Vliesstoffs entspricht. In Richtung der Bewegung des Auffangbandes 7 gese­ hen, treffen also diejenigen Filamente oder diejenige Filamentmischung zuerst auf, welche eine der außen befindlichen Oberflächen des herzustellenden Vliesstoffs bilden sollen. Anschließend gelangen, im fließenden Übergang von der zuerst abgelegten Art und Mischung an Filamenten, die die inneren Berei­ che des Vliesstoffs bildenden Filamente- oder mischungen zur Ablage, bis zu­ letzt diejenigen Filamente auf das Band 7 auftreffen, welche die zweite Ober­ fläche des Spinnvliesstoffs bilden sollen.
Gemäß den obigen Ausführungen zeigt Fig. 3 in der oberen Hälfte drei mit ih­ rer Längsachse parallel zur Laufrichtung des Auffangbandes 7 angeordnete, rechteckige Spinndüsenplatten 3. Die Anordnung a der Spinnlöcher 5, 6 auf der Spinndüsenplatte 3 führt zu einem Spinnvliesstoff, dessen eine Oberflä­ che, welche zuerst auf dem Band 7 abgelegt wird, sehr weich ist und aus­ schließlich Monofilamente aus den Spinnlöchern 6 enthält. Mit zunehmender Ablagedauer wird diese, dem Auffangband 7 zugewandte, Oberfläche mit ste­ tig höheren Anteilen an Bikomponentenfilamenten aus den Spinnlöchern 5 überdeckt, bis zuletzt die vom Band wegweisende, andere Oberfläche des Vliesstoffs abgelegt ist, welche gänzlich aus Bikomponentenfilamenten der Spinnlöcher 5 besteht und somit eine höhere Härte und Steifheit als die zuerst erzeugte Fläche sowie die Eigenschaft der Heißklebefähigkeit besitzt.
Verwendet man eine oder mehrere Spinndüsenplatten 3 gemäß der Variante b in Fig. 3, so entsteht nach der obigen Lehre ein Spinnvliesstoff mit einer dem Auffangband zugewandten, ausschließlich Bikomponentenfilamente enthalten­ den Oberfläche, erzeugt durch die Spinnlöcher 5, welche im in der Zeichnung oberen Teil auf der Spinndüsenplatte 3 angeordnet sind. Mit zunehmender Be­ triebsdauer der Vorrichtung werden die inneren Querschnittsbereiche des Vliesstoffs aus den Monofilamenten allein gebildet (mittlerer Teil der Spinndü­ senplatte 3, Spinnlöcher 6). Durch kontinuierliche Übergänge in die Ablage einer Mischung aus beiden Filamenttypen und dann deren zunehmende Ver­ armung an Monofilamenten entsteht zuletzt die zweite Oberfläche, welche entsprechend des unteren Bereiches der Spinndüsenplatte 3 ausschließlich aus Bikomponentenfilamenten aufgebaut ist.
Mit Variante c läßt sich ein Spinnvliesstoff aufbauen, welcher auf der dem Auffangband 7 zugewandten Oberfläche nahezu ausschließlich Monofilamente enthält und bei welchem im weiteren Querschnittsverlauf bis zum Inneren kontinuierlich der Bikomponentenfilament-Anteil bis zu 100% wächst. Die dem Auffangband 7 abgewandte Oberfläche des Vliesstoffs wird dann ausschließ­ lich wieder aus Monofilamenten gebildet.
Ergänzend sei noch in Fig. 3 die Variante d betrachtet, welche der Variante a entspricht, wobei lediglich die Spinndüsenplatte 3 quer zur Laufrichtung des Auffangbandes 7 ausgerichtet ist und wobei ihre Längsachse der Länge der zu erzeugenden Vliesstoffbreite entspricht. Diese Variante ist nochmals in Fig. 2a gezeigt und als a3 bezeichnet.
Es ist auch möglich, mehrere rechteckige Spinndüsenplatten 3 oder runde Spinnscheiben 4 in Reihe zueinander anzuordnen, wobei, in Laufrichtung des Auffangbandes 7 gesehen, die Längsachsen der Spinndüsenplatten 3 parallel zu dieser Laufrichtung und die Platten 3 quer zur Laufrichtung aufgereiht sind, wie es in Fig. 2a, Variante a1, gezeigt ist. Analog hierzu sind die Spinnschei­ ben 4 gemäß der Variante a2 auf einer gedachten Linie quer zur Laufrichtung des Auffangbandes 7 zueinander angeordnet.
Bei den Varianten a1 und a2 ist es dabei erforderlich, daß zwischen den Spinndüsenplatten 3 bzw. Spinnscheiben 4 und dem Auffangband Luftströme die die Spinnlöcher 5, 6 verlassenden Filamentscharen quer zu ihrer Fallrich­ tung und quer zur Laufrichtung des Auffangbandes 7 bzw. der Längsachse der Spinndüsenplatten 3 schwenkend führen, um quer zur besagten Laufrich­ tung einen homogenen Vliesstoffquerschnitt zu erhalten. Diese Technologie der schwenkend führenden Luftströme ist Stand der Technik und kann bei den meisten bestehenden Vorrichtungen, soweit noch nicht vorhanden, leicht nachgerüstet werden.
Eine weitere Variante der Vorrichtung sieht schräg zur Transportrichtung des Auffangbandes 7, parallel zu dessen Ebene hintereinander schräg gestaffelt angeordnete, rechteckige Spinndüsenplatten 3 vor, wie dies in zwei Varianten b1 und b2 in Fig. 2b gezeigt ist. Auch bei dieser Staffelung sind die die Spinnlöcher 5, 6 verlassenden Filamente quer zu ihrer Fallrichtung und quer zur Laufrichtung des Auffangbandes 7 schwenkend durch Luftströme zu füh­ ren, um innerhalb jeder Ebene des Vliesstoffs eine konstante Fasermischung zu erhalten.
Die hier gezeigte Vielzahl möglicher Anordnungen der Spinnvorrichtungen 3, 4 bezüglich des Auffangbandes 7, wovon Fig. 2 nur beispielhaft einige zweck­ mäßige Möglichkeiten aufzeigt, bietet den großen Vorteil, daß die erfindungs­ gemäße Vorrichtung auf äußerst einfache Weise in bestehende Anlagensyste­ me für das Erspinnen von Monofilamenten eingebaut werden kann: Lediglich die Konfiguration der Spinnlöcher 5 und 6 sowie das Aufbereitungs- und Ver­ teilungssystem für die Schmelze zur getrennten Erzeugung von Filamenten aus unterschiedlichen Werkstoffen müssen verändert werden. Die Erfindung kann also auf bestehenden Anlagen durch geringstmögliche Umbaumaßnahmen ausgeführt werden, gleich, ob diese Anlagen für quer oder längs zur Laufrich­ tung des Auffangbandes ausgerichtete Spinndüsenplatten oder Spinnscheiben ausgelegt sind oder ob eine entsprechend schräge Anordnung von Spinndü­ senplatten dem Konzept der zur Verfügung stehenden Vorrichtung zugrunde liegt.
Bezugszeichenliste
1 Filamentkern aus Polyethylenterephthalat
2 Segment aus bindender Komponente
3 rechteckige Spinndüsenplatte
4 runde Spinnscheibe
5 Spinnloch für ein Bikomponentenfilament
6 Spinnloch für ein Monofilament
7 Auffangband

Claims (8)

1. Spinnvliesstoff, bestehend aus Mono- und Bikomponentenfilamenten, mit über seinen Querschnittsverlauf unterschiedlichen Gehalten an Bi­ komponentenfilamenten, wobei die Monofilamente aus Polyethylen­ terephthalat und die Bikomponentenfilamente aus Polyethylenterephtha­ lat und einer polymeren, bindenden Komponente bestehen, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Bikomponentenfilamente mindestens zwei nach außen weisende Segmente (2) der bindenden Komponente besitzen, daß die über den Querschnittsverlauf des Spinnvliesstoffs unterschiedli­ chen Gehalte an Bikomponentenfilamenten 1 bis 100 Gew.-% betragen und daß die unterschiedliche Anteile an Bikomponentenfilamenten auf­ weisenden Querschnittsebenen des Spinnvliesstoffs ohne erkennbare Phasengrenzen ineinander übergehen.
2. Spinnvliesstoff nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine seiner nach außen weisenden Oberflächen einen höheren Bikomponen­ tenfilament-Anteil besitzt und sowohl hart als auch heißklebefähig ist, verglichen mit der zweiten, nach der anderen Außenseite weisenden Oberfläche, welche bei niedrigerem Bikomponentenfilament-Anteil weich und nicht heißklebend ist.
3. Spinnvliesstoff nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß er zwei weiche, relativ zu seinem Innern geringe Anteile an Bikomponentenfilamenten aufweisende, nach außen zeigende Oberflächen besitzt und daß sein Inneres härter als diese Oberflächen ausgebildet und mit einer größeren Anzahl an Bikomponentenfilamenten als an diesen Oberflächen versehen ist.
4. Spinnvliesstoff nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß seine beiden nach außen weisenden Oberflächen bei hohem Bikomponentenfilament-Anteil hart sind und sein Inneres, bei niedrigerem Bikomponentenfilament-Anteil, verglichen mit diesen Oberflächen, weicher ausgebildet ist.
5. Vorrichtung zur Herstellung eines Spinnvliesstoffs nach Anspruch 1, wobei diese Vorrichtung 1 bis 40 rechteckige Spinndüsenplatten (3) oder runde Spinnscheiben (4) aufweist, welche über einer Verstreckeinrichtung für die die Spinnlöcher (5), (6) verlassenden Filamente angeordnet sind, wobei sich unter der Verstreckeinrichtung eine Transporteinrichtung mit einem horizontal und linear bewegten Auffangband (7) für die Filamente befindet und wobei die Spinndüsenplatten (3) oder runden Spinnscheiben (4) die zum Auffangband (7) weisenden Spinnlöcher (5), (6) tragen, dadurch gekennzeichnet, daß Spinnlöcher (6) auf jeder Spinndüsenplatte (3) oder Spinnscheibe (4) die Monofilamente und andere Spinnlöcher (5) die Bikomponentenfilamente aus der Schmelze ausstoßen, daß, in Laufrichtung des Auffangbandes (7) gesehen, die Abfolge und Anordnung der die einzelnen Filamenttypen ausstoßenden Spinnlöcher (5), (6) derart ist, daß deren Projektion in ihrer Gesamtheit auf die Ebene des Auffangbandes (7) dem Konzentrationsverlauf der Filamentmischung im vertikalen Querschnitt des Vliesstoffs entspricht, wobei, in Richtung der Bewegung des Auffangbandes (7) gesehen, diejenige Filamentmischung zuerst auftrifft, welche eine der nach außen weisenden Oberflächen des Vliesstoffs bil­ den soll, wobei anschließend, im fließenden Übergang von den zuerst abgelegten Filamenten, die die inneren Bereiche des Vliesstoffs bilden­ den Filamentmischungen zur Ablage gelangen und wobei zuletzt ebenso die die andere nach außen weisende Oberfläche des Vliesstoffs bildende Filamentmischung im fließenden Übergang zur zuvor abgelegten Mi­ schung zur Ablage gelangt.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, gekennzeichnet durch mindestens eine quer zur Transportrichtung des Auffangbandes (7) verlaufende, der zu erzeugenden Vliesstoff-Breite entsprechende, rechteckige Spinndüsen­ platte (3).
7. Vorrichtung nach Anspruch 5, gekennzeichnet durch mehrere, in Reihe zueinander angeordnete, rechteckige Spinndüsenplatten (3) oder runde Spinnscheiben (4), wobei die Aufreihung jeweils quer zur Transportrich­ tung des Auffangbandes (7) angelegt ist, wobei sich zwischen den Spinndüsenplatten (3) beziehungsweise Spinnscheiben (4) und dem Auffangband (7) jeweils Luftströme erzeugende Vorrichtungen befinden und wobei diese Luftströme die die Spinnlöcher (5) und (6) verlassen­ den Filamentscharen quer zu deren Fallrichtung und quer zur Laufrich­ tung des Auffangbandes (7) oder quer zur Längsachse der Spinndüsen­ platten (3) schwenkend führen.
8. Vorrichtung nach Anspruch 5, gekennzeichnet durch mehrere schräg zur Transportrichtung des Auffangbandes (7) und parallel zu dessen Ebene hintereinander gestaffelt angeordnete, rechteckige Spinndüsen­ platten (3), wobei sich zwischen den Spinndüsenplatten (3) und dem Auffangband (7) Luftströme erzeugende Vorrichtungen befinden und wobei diese Luftströme die die Spinnlöcher (5) und (6) verlassenden Fi­ lamentscharen quer zu deren Fallrichtung und quer zur Laufrichtung des Auffangbandes (7) oder der Längsachse der Spinndüsenplatten (3) schwenkend führen.
DE19630523A 1996-07-29 1996-07-29 Spinnvliesstoff und Vorrichtung zu dessen Herstellung Expired - Fee Related DE19630523C1 (de)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19630523A DE19630523C1 (de) 1996-07-29 1996-07-29 Spinnvliesstoff und Vorrichtung zu dessen Herstellung
EP97108067A EP0822284B1 (de) 1996-07-29 1997-05-17 Spinnvliesstoff und Vorrichtung zu dessen Herstellung
DE59702560T DE59702560D1 (de) 1996-07-29 1997-05-17 Spinnvliesstoff und Vorrichtung zu dessen Herstellung
TW086107394A TW348191B (en) 1996-07-29 1997-05-30 Filature nonwoven cloth and production device therefor
MX9705700A MX9705700A (es) 1996-07-29 1997-07-28 Material de vellon y dispositivo para su fabricacion.
US08/902,446 US6053719A (en) 1996-07-29 1997-07-29 Apparatus for the manufacture of a spun nonwoven fabric
KR1019970035744A KR100225312B1 (ko) 1996-07-29 1997-07-29 스피닝 부직포 및 그것을 제조하기 위한 장치
PL97321389A PL184174B1 (pl) 1996-07-29 1997-07-29 Włóknina "spod filiery" i urządzenie do wytwarzania włókniny "spod filiery"
JP9203600A JP2813585B2 (ja) 1996-07-29 1997-07-29 スパンボンド不織布及びその製造装置
US09/519,689 US6274521B1 (en) 1996-07-29 2000-03-07 Spun nonwoven fabric and apparatus for the manufacture thereof

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19630523A DE19630523C1 (de) 1996-07-29 1996-07-29 Spinnvliesstoff und Vorrichtung zu dessen Herstellung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19630523C1 true DE19630523C1 (de) 1998-03-12

Family

ID=7801149

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19630523A Expired - Fee Related DE19630523C1 (de) 1996-07-29 1996-07-29 Spinnvliesstoff und Vorrichtung zu dessen Herstellung
DE59702560T Expired - Lifetime DE59702560D1 (de) 1996-07-29 1997-05-17 Spinnvliesstoff und Vorrichtung zu dessen Herstellung

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59702560T Expired - Lifetime DE59702560D1 (de) 1996-07-29 1997-05-17 Spinnvliesstoff und Vorrichtung zu dessen Herstellung

Country Status (8)

Country Link
US (2) US6053719A (de)
EP (1) EP0822284B1 (de)
JP (1) JP2813585B2 (de)
KR (1) KR100225312B1 (de)
DE (2) DE19630523C1 (de)
MX (1) MX9705700A (de)
PL (1) PL184174B1 (de)
TW (1) TW348191B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004036099A1 (de) * 2004-07-24 2006-03-16 Carl Freudenberg Kg Mehrpomponenten-Spinnvliesstoff, Verfahren zu seiner Herstellung sowie Verwendung der Mehrkomponenten-Spinnvliesstoffe
DE102019204084A1 (de) * 2019-03-25 2020-10-01 Adidas Ag Vliesstoff

Families Citing this family (37)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5965468A (en) * 1997-10-31 1999-10-12 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Direct formed, mixed fiber size nonwoven fabrics
US6207599B1 (en) 1998-08-27 2001-03-27 Akzo Nobel Nv Nonwoven backing and carpet comprising same
EP1114215B1 (de) 1998-09-14 2005-06-15 Cerex Advanced Fabrics, Inc. Vliessstoffe
US6103181A (en) * 1999-02-17 2000-08-15 Filtrona International Limited Method and apparatus for spinning a web of mixed fibers, and products produced therefrom
US6350399B1 (en) 1999-09-14 2002-02-26 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Method of forming a treated fiber and a treated fiber formed therefrom
US6777056B1 (en) 1999-10-13 2004-08-17 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Regionally distinct nonwoven webs
US6613704B1 (en) * 1999-10-13 2003-09-02 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Continuous filament composite nonwoven webs
JP2005536646A (ja) * 2001-10-11 2005-12-02 コルボント ベスローテン フェンノートシャップ 注文製作された不均一な特性を有する不織布シーティング
WO2003033800A1 (en) 2001-10-18 2003-04-24 Cerex Advanced Fabrics, Inc. Nonwoven fabrics containing yarns with varying filament characteristics
WO2003048442A1 (en) * 2001-11-30 2003-06-12 Reemay, Inc. Spunbound nonwoven fabric
US20030176135A1 (en) * 2002-03-15 2003-09-18 Wenstrup Dave E. Method for producing a spun-bonded nonwoven web with improved abrasion resistance
US6739023B2 (en) 2002-07-18 2004-05-25 Kimberly Clark Worldwide, Inc. Method of forming a nonwoven composite fabric and fabric produced thereof
US20050233667A1 (en) * 2004-04-16 2005-10-20 Tamko Roofing Products, Inc. System and method for manufacturing polymer mat with reduced capacity spinning pumps
WO2006020109A2 (en) * 2004-07-16 2006-02-23 Hills, Inc. Forming shaped fiber fabrics
US20060030231A1 (en) * 2004-08-09 2006-02-09 Rachelle Bentley Apparatus and method for in-line manufacturing of disposable hygienic absorbent products and product produced by the apparatus and methods
CZ299537B6 (cs) * 2005-06-07 2008-08-27 Elmarco, S. R. O. Zpusob a zarízení k výrobe nanovláken z polymerního roztoku elektrostatickým zvláknováním
WO2007016498A2 (en) * 2005-08-02 2007-02-08 Raytech Composites, Inc. Nonwoven polishing pads for chemical mechanical polishing
DE102006041772B4 (de) * 2006-09-04 2010-07-01 Carl Freudenberg Kg Aufgussbeutel und Verwendung desselben
US8308834B2 (en) * 2007-03-05 2012-11-13 Bha Group, Inc. Composite filter media
US20090071114A1 (en) * 2007-03-05 2009-03-19 Alan Smithies Gas turbine inlet air filtration filter element
US20080217241A1 (en) * 2007-03-05 2008-09-11 Alan Smithies Composite filter media and methods of manufacture
US20080315465A1 (en) * 2007-03-05 2008-12-25 Alan Smithies Method of manufacturing composite filter media
US7942948B2 (en) * 2007-03-05 2011-05-17 Bha Group, Inc. Filter element including a composite filter media
US7927540B2 (en) * 2007-03-05 2011-04-19 Bha Group, Inc. Method of manufacturing a composite filter media
US8512432B2 (en) * 2008-08-01 2013-08-20 David Charles Jones Composite filter media
US7922959B2 (en) * 2008-08-01 2011-04-12 E. I. Du Pont De Nemours And Company Method of manufacturing a composite filter media
WO2010066142A1 (zh) * 2008-12-09 2010-06-17 Sun Xianlin 一种防伪纤维及一种含有防伪纤维的防伪纸
CN101929035B (zh) * 2009-06-24 2011-11-16 中国科学院理化技术研究所 经纬双向静电纺丝制膜设备及设备的应用方法
CA2783914C (en) * 2009-12-09 2018-05-29 Colbond B.V. Primary carpet backing
US20130037481A1 (en) * 2010-04-22 2013-02-14 3M Innovative Properties Company Nonwoven nanofiber webs containing chemically active particulates and methods of making and using same
KR20130035414A (ko) 2011-09-30 2013-04-09 코오롱인더스트리 주식회사 폴리에스테르계 부직포 및 그 제조 방법
EP2857568A4 (de) * 2012-06-01 2016-01-27 Nippon Nozzle Co Ltd Vorrichtung zur vliesstoffherstellung und verfahren zur vliesstoffherstellung
US10470290B2 (en) * 2017-05-08 2019-11-05 International Business Machines Corporation Coating for limiting substrate damage due to discrete failure
EP3674452A1 (de) * 2018-12-28 2020-07-01 Lenzing Aktiengesellschaft Spinndüse, verfahren zur erwärmung einer spinndüse und lyocellprozess
US11913151B2 (en) * 2021-01-11 2024-02-27 Fitesa Simpsonville, Inc. Nonwoven fabric having a single layer with a plurality of different fiber types, and an apparatus, system, and method for producing same
EP4123063A1 (de) * 2021-07-21 2023-01-25 Reifenhäuser GmbH & Co. KG Maschinenfabrik Düsenkopf zur erzeugung von filamenten
CN113430722A (zh) * 2021-08-10 2021-09-24 扬州阿特兰新材料有限公司 便于直接成型加工的无纺布及其生产方法与用途

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH446605A (de) * 1966-02-11 1967-11-15 Freudenberg Carl Fa Verfahren zur Herstellung von Mischvliesen durch Schmelzspinnen
US3509009A (en) * 1966-02-10 1970-04-28 Freudenberg Carl Kg Non-woven fabric
JPH04352861A (ja) * 1991-05-27 1992-12-07 Unitika Ltd 不織布およびその製造方法

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2732885A (en) * 1956-01-31 Method and apparatus for producing
US2801673A (en) * 1954-01-04 1957-08-06 Owens Corning Fiberglass Corp Fibrous glass mats and manufacture thereof
NL111341C (de) * 1954-04-23
US3200440A (en) * 1963-11-04 1965-08-17 Du Pont Apparatus for producing composite textile filaments from a plurality of synthetic polymers
DE2048006B2 (de) * 1969-10-01 1980-10-30 Asahi Kasei Kogyo K.K., Osaka (Japan) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer breiten Vliesbahn
US3940302A (en) * 1972-03-02 1976-02-24 Imperial Chemical Industries Limited Non-woven materials and a method of making them
EP0171806A3 (de) * 1984-08-16 1987-06-16 Chicopee Bikomponentenfasern enthaltende, nichtgewobene verflochtene Stoffbahn und Verfahren zur Herstellung derselben
US4555430A (en) * 1984-08-16 1985-11-26 Chicopee Entangled nonwoven fabric made of two fibers having different lengths in which the shorter fiber is a conjugate fiber in which an exposed component thereof has a lower melting temperature than the longer fiber and method of making same
JPH0639739B2 (ja) * 1985-07-03 1994-05-25 東レ株式会社 立毛シ−トおよびその製造方法
DE3642089A1 (de) * 1986-12-10 1988-06-23 Freudenberg Carl Fa Teppichtuftingtraeger aus spinnvliesstoff
US4830904A (en) * 1987-11-06 1989-05-16 James River Corporation Porous thermoformable heat sealable nonwoven fabric
ES2065346T3 (es) * 1988-05-27 1995-02-16 Corovin Gmbh Dispositivo para la fabricacion de una tela no tejida a base de filamentos continuos y tela no tejida multicapa prefabricada a base de filamentos continuos.
US5039431A (en) * 1989-05-26 1991-08-13 Kimberly-Clark Corporation Melt-blown nonwoven wiper
DE3920066A1 (de) * 1989-06-20 1991-01-10 Corovin Gmbh Verbundvliesmaterial
JP3048400B2 (ja) * 1991-04-11 2000-06-05 ユニチカ株式会社 不織布
JPH0841770A (ja) * 1994-07-25 1996-02-13 Unitika Ltd 複合構造の不織布およびその製造方法
US5660910A (en) * 1995-03-31 1997-08-26 Akzo Nobel N.V. Increased tear strength nonwoven fabric and process for its manufacture
US5679042A (en) * 1996-04-25 1997-10-21 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Nonwoven fabric having a pore size gradient and method of making same

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3509009A (en) * 1966-02-10 1970-04-28 Freudenberg Carl Kg Non-woven fabric
DE1560801B2 (de) * 1966-02-10 1976-08-12 Lutravil Spinnvlies Gmbh & Co, 6750 Kaiserslautern Verfahren zur herstellung von vliesen durch schmelzspinnen
CH446605A (de) * 1966-02-11 1967-11-15 Freudenberg Carl Fa Verfahren zur Herstellung von Mischvliesen durch Schmelzspinnen
JPH04352861A (ja) * 1991-05-27 1992-12-07 Unitika Ltd 不織布およびその製造方法

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004036099A1 (de) * 2004-07-24 2006-03-16 Carl Freudenberg Kg Mehrpomponenten-Spinnvliesstoff, Verfahren zu seiner Herstellung sowie Verwendung der Mehrkomponenten-Spinnvliesstoffe
DE102004036099B4 (de) * 2004-07-24 2008-03-27 Carl Freudenberg Kg Mehrkomponenten-Spinnvliesstoff, Verfahren zu seiner Herstellung sowie Verwendung der Mehrkomponenten-Spinnvliesstoffe
US8021997B2 (en) 2004-07-24 2011-09-20 Carl Freudenberg Kg Multicomponent spunbonded nonwoven, method for its manufacture, and use of the multicomponent spunbonded nonwovens
DE102019204084A1 (de) * 2019-03-25 2020-10-01 Adidas Ag Vliesstoff
DE102019204084B4 (de) 2019-03-25 2023-06-01 Adidas Ag Schuhwerk, Bekleidungsartikel oder Sportzubehör umfassend einen Vliesstoff

Also Published As

Publication number Publication date
JP2813585B2 (ja) 1998-10-22
JPH10102370A (ja) 1998-04-21
EP0822284B1 (de) 2000-11-02
TW348191B (en) 1998-12-21
EP0822284A2 (de) 1998-02-04
KR980009584A (ko) 1998-04-30
DE59702560D1 (de) 2000-12-07
PL321389A1 (en) 1998-02-02
KR100225312B1 (ko) 1999-10-15
EP0822284A3 (de) 1998-04-15
PL184174B1 (pl) 2002-09-30
US6274521B1 (en) 2001-08-14
MX9705700A (es) 1998-02-28
US6053719A (en) 2000-04-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19630523C1 (de) Spinnvliesstoff und Vorrichtung zu dessen Herstellung
DE60012330T2 (de) Verbundvliesmaterial
DE3728002C2 (de)
DE3151294C2 (de) Polypropylen-Spinnvliesstoff mit niedrigem Fallkoeffizienten
EP3088585B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines spinnvlieses aus filamenten und spinnvlies
DE69822827T2 (de) Verfahren zum Herstellen von Hetero-Komponenten- und Lagenvliesmaterialien
DE1560801B2 (de) Verfahren zur herstellung von vliesen durch schmelzspinnen
DE2840827C2 (de)
DE102014002232B4 (de) Mikrofaser-Verbundvliesstoff
DE2518531B2 (de) Vorrichtung zum stellenweisen thermischen Binden eines Faservlieses und ihre Verwendung
DE102014002231B4 (de) Reinigungstuch, Verfahren zur Herstellung eines Reinigungstuchs und dessen Verwendung
DE1282590B (de) Vorrichtung zur Herstellung von Wirrfaservliesen aus endlosen polymeren Fasern
DE2448299A1 (de) Mehrschichtige, bindefaedengebundene spinnvliese
DE60123437T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur verbesserung der isotropie von vliesstoffen
DE2532900A1 (de) Verfahren zur herstellung von spinnvliesen
DE1757611A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Spinnvliesen und daraus hergestelle Filterstaebe
DE19630524C1 (de) Spinnvliesstoff und Vorrichtung zu dessen Herstellung
DE19956368A1 (de) Verfahren zur Herstellung von schmelzgeblasenen Vliesstoffen, daraus hergestellte schmelzgeblasene Vliesstoffe und Verwendung der schmelzgeblasenen Vliesstoffe
DE10345953B4 (de) Vliesstoff und Verfahren zur seiner Herstellung
EP2839062A1 (de) Mittels schmelzspinnverfahren hergestellte faser
EP3966378B1 (de) Multiaxialgelege mit diskontinuierlicher zwischenlage
DE1560801C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Vliesen durch Schmelzspinnen
EP1959035B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung spleißfähiger Fasern
DE10252414A1 (de) Nichtrunde Spinnplattenbohrung
DD203575A1 (de) Naehgewirkter polstoff

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8363 Opposition against the patent
8365 Fully valid after opposition proceedings
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20140201