DE19611379A1 - Fahrzeugsteuersystem - Google Patents

Fahrzeugsteuersystem

Info

Publication number
DE19611379A1
DE19611379A1 DE19611379A DE19611379A DE19611379A1 DE 19611379 A1 DE19611379 A1 DE 19611379A1 DE 19611379 A DE19611379 A DE 19611379A DE 19611379 A DE19611379 A DE 19611379A DE 19611379 A1 DE19611379 A1 DE 19611379A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
road
information
vehicles
degree
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19611379A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19611379C2 (de
Inventor
Hiroshi Sekine
Nobuyoshi Asanuma
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Honda Motor Co Ltd
Original Assignee
Honda Motor Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Honda Motor Co Ltd filed Critical Honda Motor Co Ltd
Publication of DE19611379A1 publication Critical patent/DE19611379A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19611379C2 publication Critical patent/DE19611379C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W40/00Estimation or calculation of non-directly measurable driving parameters for road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub unit, e.g. by using mathematical models
    • B60W40/02Estimation or calculation of non-directly measurable driving parameters for road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub unit, e.g. by using mathematical models related to ambient conditions
    • B60W40/04Traffic conditions
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D1/00Control of position, course or altitude of land, water, air, or space vehicles, e.g. automatic pilot
    • G05D1/02Control of position or course in two dimensions
    • G05D1/021Control of position or course in two dimensions specially adapted to land vehicles
    • G05D1/0276Control of position or course in two dimensions specially adapted to land vehicles using signals provided by a source external to the vehicle
    • G05D1/0278Control of position or course in two dimensions specially adapted to land vehicles using signals provided by a source external to the vehicle using satellite positioning signals, e.g. GPS
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D1/00Control of position, course or altitude of land, water, air, or space vehicles, e.g. automatic pilot
    • G05D1/02Control of position or course in two dimensions
    • G05D1/021Control of position or course in two dimensions specially adapted to land vehicles
    • G05D1/0287Control of position or course in two dimensions specially adapted to land vehicles involving a plurality of land vehicles, e.g. fleet or convoy travelling
    • G05D1/0289Control of position or course in two dimensions specially adapted to land vehicles involving a plurality of land vehicles, e.g. fleet or convoy travelling with means for avoiding collisions between vehicles
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/07Controlling traffic signals
    • G08G1/075Ramp control
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/16Anti-collision systems
    • G08G1/161Decentralised systems, e.g. inter-vehicle communication
    • G08G1/163Decentralised systems, e.g. inter-vehicle communication involving continuous checking
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K31/00Vehicle fittings, acting on a single sub-unit only, for automatically controlling vehicle speed, i.e. preventing speed from exceeding an arbitrarily established velocity or maintaining speed at a particular velocity, as selected by the vehicle operator
    • B60K31/0008Vehicle fittings, acting on a single sub-unit only, for automatically controlling vehicle speed, i.e. preventing speed from exceeding an arbitrarily established velocity or maintaining speed at a particular velocity, as selected by the vehicle operator including means for detecting potential obstacles in vehicle path
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2556/00Input parameters relating to data
    • B60W2556/45External transmission of data to or from the vehicle
    • B60W2556/50External transmission of data to or from the vehicle for navigation systems

Description

Die Erfindung betrifft ein Fahrzeugsteuersystem, mit dessen Hilfe ein Fahrzeug an einer Straßeneinmündung präzise in eine Gruppe anderer Fahrzeuge einfädeln kann.
Aus der japanischen Patentanmeldungs-Offenlegungsschrift Nr. 294250/93 ist ein Fahrzeugsteuersystem bekannt, das die Anwe­ senheit oder Abwesenheit eines Fahrzeugs hinter einem eigenen Fahrzeug durch eine Radarvorrichtung erfaßt, die an einem Seitenspiegel oder dgl. des eigenen Fahrzeugs angebracht ist, und eine Warnung an den Fahrer ausgibt, wenn er mit seinem eigenen Fahrzeug die Fahrbahn zu wechseln versucht und er das Fahrzeug hinter dem eigenen Fahrzeug stören könnte.
Bei dem bekannten Fahrzeugsteuersystem läßt sich vermeiden, daß während des Fahrbahnwechsels das eigene Fahrzeug sich mit dem dahinter fahrenden Fahrzeug stört. Jedoch ist es mit der Radarvorrichtung unmöglich, Information über ein anderes Fahr­ zeug zu erhalten, das auf einer anderen Straße fährt, und aus diesem Grund ist es unmöglich, an dem Einmündungsabschnitt der vorausliegenden Straße die Störung des eigenen Fahrzeugs mit dem anderen Fahrzeug zu vermeiden.
Ziel der Erfindung ist das glatte Einfädeln eines Fahrzeugs ohne Störung der Fahrt des anderen Fahrzeugs an dem Einmün­ dungsabschnitt der Straße.
Zur Lösung des Problems wird nach einem ersten Merkmal ein Fahrzeugsteuersystem angegeben, umfassend: ein Karteninforma­ tionsausgabemittel zur Ausgabe von Straßendaten enthaltender Karteninformation; ein Erfassungsmittel der eigenen Fahrzeug­ position zum Erfassen einer Position des eigenen Fahrzeugs auf einer Karte; ein Fahrgeschwindigkeitserfassungsmittel zum Erfassen einer Fahrgeschwindigkeit des eigenen Fahrzeugs; einen Empfänger zum Empfang von Information, die von einem an einem anderen Fahrzeug oder an einer Straße angeordneten Sen­ der gesendet wird; ein Einmündungsabschnitt-Bestimmungsmittel zur Bestimmung, ob ein Einmündungsabschnitt zu einer anderen Straße vor dem eigenen Fahrzeug auf der Straße liegt, auf der das eigene Fahrzeug fährt; ein Bestimmungsmittel für Informa­ tion über ein ankommende s Fahrzeug zur Erkennung von Informa­ tion über ein Fahrzeug, das zu dem Einmündungsabschnitt zu dem eigenen Fahrzeug kommen wird, aufgrund der von dem Empfänger erhaltenen Information, wenn der Einmündungsabschnitt vor dem eigenen Fahrzeug liegt; ein Annäherungsgradbestimmungsmittel zur Bestimmung eines Annäherungsgrads zwischen dem eigenen Fahrzeug und dem ankommenden Fahrzeug an dem Einmündungsab­ schnitt aufgrund der Fahrgeschwindigkeit des eigenen Fahrzeugs und der Information über das ankommende Fahrzeug; und ein Fahrzeugsteuermittel zur Steuerung des eigenen Fahrzeugs auf­ grund des Annäherungsgrads.
Mit dem ersten Merkmal wird der Annäherungsgrad zwischen dem eigenen Fahrzeug und dem anderen Fahrzeug an dem Einmündungs­ abschnitt der Straße bestimmt und es wird in Abhängigkeit vom Annäherungsgrad eine Fahrzeugsteuerung durchgeführt, wie etwa eine Warnung an den Fahrer des Fahrzeugs oder/und eine Anzeige eines Fahrbahnwechsels oder/und eine Anzeige einer Fahrge­ schwindigkeitsänderung oder/und eine Steuerung zur automati­ schen Änderung der Fahrgeschwindigkeit, eine automatische Fahrbahnwechselsteuerung und dgl. Daher läßt sich ein glatt­ gängiges Einfädeln des eigenen Fahrzeugs erreichen, ohne das andere Fahrzeug zu stören.
Nach einem zweiten Merkmal umfaßt das Fahrzeugsteuersystem zusätzlich zum ersten Merkmal bevorzugt: ein Vorrangstraßen- Bestimmungsmittel zum Erkennen, ob von einer Straße, auf der das eigene Fahrzeug fährt, und von einer anderen Straße, die in diese Straße mündet, eine eine Vorrangstraße ist, wobei das Fahrzeugsteuermittel die Fahrgeschwindigkeit des eigenen Fahr­ zeugs nach Maßgabe des Annäherungsgrads steuert, wenn die andere Straße eine Vorrangstraße ist.
Mit dem zweiten Merkmal wird die Fahrgeschwindigkeit des eigenen Fahrzeugs entsprechend dem Annäherungsgrad gesteuert, wenn die Straße, auf der das andere Fahrzeug fährt, eine Vor­ rangstraße ist. Hierdurch läßt sich das eigene Fahrzeug glatt­ gängig einfädeln, ohne das auf der Vorrangstraße fahrende andere Fahrzeug zu stören.
Nach einem dritten Merkmal umfaßt das Fahrzeugsteuersystem zusätzlich zum ersten Merkmal bevorzugt: ein Vorrangstraßen- Bestimmungsmittel zum Erkennen, ob von einer Straße, auf der das eigene Fahrzeug fährt, und von einer anderen Straße, die in diese Straße mündet, eine eine Vorrangstraße ist, und ein Andere-Fahrbahn-Bestimmungsmittel zur Bestimmung, ob auf der einen Straße, auf der das eigene Fahrzeug fährt, eine andere Fahrbahn zur Verfügung steht, wobei das Fahrzeugsteuermittel in Abhängigkeit von dem Annäherungsgrad dem Fahrer einen Fahr­ bahnwechsel anzeigt oder/und eine automatische Fahrbahnwech­ selsteuerung bewirkt, wenn die Straße, auf der das eigene Fahrzeug fährt, die Vorrangstraße ist und vor dem eigenen Fahrzeug eine andere Fahrbahn zur Verfügung steht.
Mit dem dritten Merkmal wird die Fahrbahnwechselanzeige an den Fahrer oder/und um die automatische Fahrbahnwechselsteuerung in Abhängigkeit vom Annäherungsgrad durchgeführt, wenn eine andere Fahrbahn verfügbar ist, auch wenn die Straße, auf der das eigene Fahrzeug fährt, eine Vorrangstraße ist. Hierdurch läßt sich das eigene Fahrzeug glattgängig einfädeln, ohne das andere Fahrzeug zu stören.
Nach einem vierten Merkmal umfaßt das Fahrzeugsteuersystem bevorzugt zusätzlich zum dritten Merkmal: ein Hinteres-Fahr­ zeug-Erfassungsmittel zum Erfassen eines Fahrzeugs, das schräg hinter dem eigenen Fahrzeug fährt, wobei das Fahrzeugsteuer­ mittel in Abhängigkeit von dem Annäherungsgrad dem Fahrer einen Fahrbahnwechsel anzeigt oder/und eine automatische Fahr­ bahnwechselsteuerung durchführt, wenn auf der anderen verfüg­ baren Fahrbahn kein hinteres Fahrzeug vorhanden ist, oder wenn ein ausreichender Abstand zwischen dem eigenen Fahrzeug und dem hinter dem eigenen Fahrzeug fahrenden hinteren Fahrzeug vorhanden ist.
Mit dem vierten Merkmal wird die Fahrbahnwechselanzeige oder/und die automatische Fahrbahnwechselsteuerung durchge­ führt, wenn auf der verfügbaren Fahrbahn kein hinteres Fahr­ zeug vorhanden ist, oder wenn genügend Abstand zwischen dem eigenen Fahrzeug und dem hinter dem eigenen Fahrzeug fahrenden hinteren Fahrzeug vorhanden ist.
Nach einem fünften Merkmal umfaßt das Fahrzeugsteuersystem bevorzugt zusätzlich zum ersten Merkmal: ein Einfädelposi­ tions-Bestimmungsmittel, das, wenn eine Vielzahl von Fahrzeu­ gen an dem Einmündungsabschnitt zu dem eigenen Fahrzeug kommt, die am meisten geeignete Einfädelposition für das eigene Fahr­ zeug zwischen zwei der ankommenden Fahrzeuge aufgrund des Annäherungsgrads zwischen dem eigenen Fahrzeug und jedem der ankommenden Fahrzeuge bestimmt, sowie ein Einfädelpositions- Anzeigemittel zur Anzeige der Einfädelposition an den Fahrer.
Mit dem fünften Merkmal wird dem Fahrer angezeigt, zu welcher Position zwischen den anderen Fahrzeugen das eigene Fahrzeug einfädeln sollte, wenn das eigene Fahrzeug an dem Einmündungs­ abschnitt in eine Vielzahl anderer Fahrzeuge einfädeln muß. Daher kann das eigene Fahrzeug leicht und zuverlässig in die optimale Position einfädeln.
Nach einem sechsten Merkmal umfaßt das Fahrzeugsteuersystem bevorzugt zusätzlich zum fünften Merkmal: ein Sammelmittel für Information über vordere und hintere Fahrzeuge vor und hinter der Einfädelposition aufgrund der Information über ankommende Fahrzeuge, wobei aufgrund der Fahrgeschwindigkeit des eigenen Fahrzeugs und der Informationen über das vordere und das hin­ tere Fahrzeug das Fahrzeugsteuermittel dem Fahrer einen Fahr­ bahnwechsel anzeigt oder/und eine automatische Fahrbahnwech­ selsteuerung durchführt.
Mit dem sechsten Merkmal wird die Fahrbahnwechselanzeige oder/und die automatische Fahrbahnwechselsteuerung durchge­ führt, wenn das eigene Fahrzeug zu der vorgewählten Einfädel­ position zwischen den anderen Fahrzeugen einfädelt, wodurch sich das eigene Fahrzeug leicht und zuverlässig einfädeln läßt.
Die obigen und andere Ziele, Merkmale und Vorteile der Erfin­ dung werden aus der folgenden Beschreibung bevorzugter Aus­ führungen ersichtlich.
Fig. 1 ist ein Blockdiagramm der Gesamtanordnung eines Fahrzeugsteuersystems nach einer ersten Ausführung;
Fig. 2 ist ein Flußdiagramm, das während Fahrt des eigenen Fahrzeugs auf einer Hauptstrecke durchgeführt wird;
Fig. 3 ist ein Flußdiagramm, das während Fahrt des eigenen Fahrzeugs auf einer untergeordneten Strecke durchge­ führt wird;
Fig. 4 ist ein erster Abschnitt eines Flußdiagramms, das während Fahrt des eigenen Fahrzeugs auf einer untergeordneten Strecke in einem Fahrzeugsteuersystem durchgeführt wird;
Fig. 5 ist ein zweiter Abschnitt des Flußdiagramms; und
Fig. 6 ist ein Schema zur Erläuterung des Betriebs.
Die vorliegende Erfindung wird nun anhand bevorzugter Ausfüh­ rungen unter Bezug auf die beigefügten Zeichnungen erläutert.
Fig. 1 zeigt ein Navigationssystem NV für ein Fahrzeug und ein Einfädelsteuersystem CC, in dem ein Fahrzeugsteuersystem nach einer ersten Ausführung enthalten ist. Das Navigations­ system NV umfaßt eine Trägheitsnavigationseinrichtung 3, der Signale von einem Gierratensensor 1 und einem Fahrzeugge­ schwindigkeitssensor 2 zugeführt werden, ein Karteninforma­ tionsausgabemittel 4 unter Verwendung einer IC-Karte oder eines CD-ROM, und ein Kartenanpassungsmittel 5 zum Überlagern einer von der Trägheitsnavigationseinrichtung 3 ausgegebenen Fahrzeugposition mit von dem Karteninformationsausgabemittel 4 ausgegebener Karteninformation. Das Navigationssystem NV um­ faßt ferner eine GPS-Einheit (GPS = Global Positioning System oder weltweites Ortungssytem), dem ein Signal von einer GPS- Antenne 6 zugeführt wird, ein Erfassungsmittel der eigenen Fahrzeugposition 8 zum Erfassen der Position des eigenen Fahr­ zeugs aufgrund von dem Kartenanpassungsmittel 5 ausgegebenen Positionskoordinaten und von der GPS-Einheit ausgegebenen Positionskoordinaten, und ein Kurssuchmittel 10 zum Suchen eines Kurses zu einem Bestimmungsort aufgrund eines Bestim­ mungsort-Koordinatensignals von einem Bestimmungsorteingabe­ mittel 9 und Positionskoordinaten des eigenen Fahrzeugs aus dem Positionserfassungsmittel des eigenen Fahrzeugs 8.
Das Einfädelsteuersystem CC umfaßt: einen Empfänger 12 zum Empfang eines Signals von einem in einem anderen Fahrzeug vorgesehenen oder einem stationären Sender 11 zum Senden der Position und der Geschwindigkeit des anderen Fahrzeugs; ein Einmündungsabschnitt-Bestimmungsmittel 13 zum Bestimmen eines Einmündungsabschnitts, der auf einem durch das Kurssuchmittel 10 gesuchten Kurs existiert; ein Bestimmungsmittel für Infor­ mation über ein ankommendes Fahrzeug 14 zum Erkennen, aus vom Empfänger 12 empfangenen Informationen anderer Fahrzeuge, von Informationen des anderen Fahrzeugs, das sich dem Einmündungs­ abschnitt annähert; ein Annäherungsgrad-Bestimmungsmittel 15 zum Bestimmen des Annäherungsgrads zwischen dem eigenen Fahr­ zeug und dem anderen Fahrzeug in dem Einmündungsabschnitt; und ein Fahrzeugsteuermittel 22 zum Steuern des eigenen Fahrzeugs aufgrund des Annäherungsgrads.
Das Fahrzeugsteuermittel 22 umfaßt: ein Mittel zur Information des Fahrers durch ein Geläut, einen Summer, eine Stimme, eine Lampe, eine Kathodenstrahlröhre oder dgl. oder/und ein Mittel zum Einstellen des Drosselöffnungsgrads zur automatischen Steuerung der Fahrgeschwindigkeit oder/und ein Mittel zum Einstellen der Lenkreaktionskraft zur Unterstützung des Fahr­ bahnwechsels einer Fahrbahn.
Das Einfädelsteuersystem CC umfaßt ein Vorrangstraßen-Bestim­ mungsmittel 16 zum Bestimmen, welche der einmündenden Straßen eine Vorrangstraße (z. B. eine Hauptstrecke auf einer Schnell­ straße) ist und welche der einmündenden Straßen eine Nichtvor­ rangstraße ist (z. B. eine Auffahrt zu einer Schnellstraße), ein Andere-Fahrbahn-Bestimmungsmittel 17 zum Bestimmen, ob auf einer Straße, auf der das eigene Fahrzeug fährt, eine andere Fahrbahn verfügbar ist, und ein Hinteres-Fahrzeug-Bestimmungs­ mittel 18, wie etwa einen an dem Fahrzeug angebrachten Radar­ sensor oder dgl. zum Erfassen eines Fahrzeugs, das auf einer benachbarten Fahrbahn hinter dem eigenen Fahrzeug fährt.
Ferner umfaßt das Einfädelsteuersystem CC ein Einfädelposi­ tions-Bestimmungsmittel 19. Wenn eine Vielzahl anderer Fahr­ zeuge auf der anderen Straße fährt, die in eine Straße ein­ mündet, auf der das eigene Fahrzeug fährt, und die anderen Fahrzeuge sich einem Mündungspunkt der zwei Straßen annähern, bestimmt das Einfädelpositionsbestimmungsmittel, zu welcher Position zwischen zweien der Mehrzahl anderer Fahrzeuge das eigene Fahrzeug einfädeln oder einmünden sollte.
Das Einfädelsteuersystem CC umfaßt ferner: ein Einfädelposi­ tions-Anzeigemittel 20 zum Anzeigen der festgestellten Ein­ fädelposition an den Fahrer durch eine Stimme oder dgl. sowie ein Sammelmittel für Information über vordere/hintere Fahr­ zeuge zum Erfassen von Positionen und Fahrgeschwindigkeiten von vorderen und hinteren Fahrzeugen, die vor und hinter der Einfädelposition fahren.
Der Vorgang wird durchgeführt, wenn das eigene Fahrzeug auf einer Hauptstrecke einer Schnellstraße fährt, und er wird nachfolgend anhand des Flußdiagramms von Fig. 2 gezeigt.
Zunächst werden in Schritten S1 und S2 die Anzahl der Fahr­ bahnen einer Straße, auf der das eigene Fahrzeug fährt, und eine Fahrbahn, auf der das eigene Fahrzeug fährt, aufgrund der Karteninformation erfaßt. Wenn in Schritt S3 eine untergeord­ nete Fahrbahn, wie etwa eine Auffahrt, vor dem eigenen Fahr­ zeug festgestellt wird, wird Information eines anderen Fahr­ zeugs (d. h. die Position und Fahrgeschwindigkeit des anderen Fahrzeugs), die von einem an dem anderen Fahrzeug angebrachten Sender 11 gesendet wird, in Schritt S4 von einem an dem eigenen Fahrzeug angebrachten Empfänger 12 empfangen.
Wenn dann in Schritt S5 ein anderes Fahrzeug auf der unterge­ ordneten Strecke vorhanden ist, die in eine Hauptstrecke mün­ det, wird in Schritt S6 die Fahrgeschwindigkeit des eigenen Fahrzeugs durch den Fahrzeuggeschwindigkeitssensor 2 erfaßt. Dann wird in Schritt S7 eine Zeit, die das eigene Fahrzeug zum Erreichen des Einmündungspunkts zwischen den Haupt- und unter­ geordneten Strecken benötigt, aufgrund der Position und Fahr­ geschwindigkeit des eigenen Fahrzeugs berechnet, und es wird eine Zeit, die das andere Fahrzeug zum Erreichen eines Ein­ mündungspunkts zwischen den Haupt- und untergeordneten Fahr­ strecken benötigt, aufgrund der Position und Fahrgeschwindig­ keit des anderen Fahrzeugs berechnet. Aufgrund dieser Zeitdif­ ferenz wird ein Annäherungsgrad des eigenen Fahrzeugs zu dem anderen Fahrzeug an dem Einmündungspunkt bestimmt. Es wird bestimmt, daß mit kleinerer Zeitdifferenz der Annäherungsgrad größer ist.
Wenn in Schritt S8 der Annäherungsgrad größer als ein vorbe­ stimmter Schwellenwert ist, werden die Position und die Fahr­ geschwindigkeit des hinter dem eigenen Fahrzeug fahrenden Fahrzeugs in Schritt S9 durch das Hintere-Fahrzeug-Erfassungs­ mittel 18 erfaßt. Wenn in Schritt S10 das eigene Fahrzeug die Fahrbahn wechseln kann, ohne die Fahrt des hinteren Fahrzeugs zu stören, wird in Schritt S11 der Fahrbahnwechsel durch eine Stimme oder dgl. dem Fahrer angezeigt. Wenn anderenfalls in Schritt S10 der Fahrbahnwechsel unmöglich ist, wird in Schritt S12 an den Fahrer eine Warnung ausgegeben. Diese Warnung braucht nicht nur eine Information an den Fahrer sein, sondern kann auch eine Anzeige oder ein Befehl zum Erhöhen oder Min­ dern der Geschwindigkeit sein.
Wenn in Schritt S11 der Fahrbahnwechsel dem Fahrer angezeigt ist und wenn ein Stellglied einer Servolenkvorrichtung zur Änderung der Lenkunterstützungscharakteristik in eine Richtung betätigt werden kann, läßt sich der Fahrbahnwechsel leicht und zuverlässig durchführen.
Wenn nach Schritt S3 die einmündende Straße vorausliegt, kann durch eine Stimme oder dgl. die Warnung ausgegeben werden: "einmündende Straße voraus". Wenn nach Schritt S5 ein Fahrzeug einmündet, kann durch eine Stimme oder dgl. die Warnung ausge­ geben werden: "Fahrzeug mündet ein". Wenn nach Schritt S8 der Annäherungsgrad hoch ist, kann durch eine Stimme oder dgl. die Warnung ausgegeben werden: "Vorsicht, einmündendes Fahrzeug".
Wenn, wie oben beschrieben, ein anderes Fahrzeug von der untergeordneten Strecke in die Hauptstrecke, auf der das eigene Fahrzeug fährt, einmündet oder einfädelt, kann das andere Fahrzeug glattgängig in die Hauptstrecke einfädeln, indem an den Fahrer die Warnung oder Anzeige des Fahrbahnwech­ sels ausgegeben wird.
Nun wird ein Vorgang, der während Fahrt des eigenen Fahrzeugs auf der untergeordneten Strecke in einer Schnellstraße durch­ geführt anhand des Flußdiagramms von Fig. 3 gezeigt.
Wenn erstens in Schritt S21 eine Straße, auf der das eigene Fahrzeug fährt, eine untergeordnete Strecke ist, empfängt in Schritt S22 der an dem eigenen Fahrzeug angebrachte Empfänger 12 Information über das andere Fahrzeug von einem an dem ande­ ren Fahrzeug angebrachten Sender 11.
Wenn sich dann in Schritt S23 ein anderes Fahrzeug auf einer Fahrbahn befindet, die in die Hauptstrecke mündet bzw. festge­ stellt wird, daß sich auf der Hauptstrecke ein anderes Fahr­ zeug annähert, wird in Schritt S24 die Fahrgeschwindigkeit des eigenen Fahrzeugs durch den Fahrgeschwindigkeitssensor 2 er­ faßt, und wird in Schritt S25 ein Annäherungsgrad des eigenen Fahrzeugs zu dem anderen Fahrzeug an dem Einmündungspunkt bestimmt, und zwar aufgrund der Zeit, die das eigene Fahrzeug zum Erreichen des Einmündungspunkts braucht, sowie der Zeit, die das andere Fahrzeug zum Erreichen des Einmündungspunkts braucht. Wenn in Schritt S26 der Annäherungsgrad größer als der vorbestimmte Schwellenwert ist, wird in Schritt S27 an den Fahrer eine Warnung ausgegeben. Zusätzlich zur Warnung des
Fahrers kann hierbei der Fahrer eine Anzeige zum Erhöhen oder Mindern der Fahrgeschwindigkeit erhalten, oder es kann eine automatische Fahrgeschwindigkeitssteuerung durchgeführt wer­ den.
Wenn in Schritt S21 die einmündende Straße voraus liegt, kann zusätzlich durch eine Stimme oder dgl. die Warnung ausgegeben werden: "einmündende Straße voraus". Wenn in Schritt S23 das einmündende Fahrzeug vorhanden ist, kann durch eine Stimme oder dgl. die Warnung ausgegeben werden: "Fahrzeug mündet ein". Wenn in Schritt S26 der Annäherungsgrad hoch ist, kann durch eine Stimme oder dgl. die Warnung ausgegeben werden: "Vorsicht, einmündendes Fahrzeug".
Wenn, wie oben beschrieben, das andere Fahrzeug auf der Haupt­ strecke fährt und das eigene Fahrzeug von der untergeordneten Strecke in die Hauptstrecke einmündet oder sich in diese ein­ fädelt, kann das eigene Fahrzeug glattgängig in die Haupt­ strecke einfädeln oder -münden, ohne das andere Fahrzeug zu stören, indem die Warnung an den Fahrer ausgegeben wird oder die automatische Fahrgeschwindigkeitssteuerung durchgeführt wird.
Der Betrieb einer zweiten Ausführung, in der das eigene Fahr­ zeug auf der untergeordneten Strecke fährt, wird nachfolgend anhand der Flußdiagramme 4 und 5 und der Darstellung in Fig. 6 beschrieben.
Wenn in Schritt S31 die Fahrgeschwindigkeit V des auf einer untergeordneten Strecke fahrenden eigenen Fahrzeugs langsamer als eine minimale Fahrgeschwindigkeit VMIN ist , wird keine Einfädelungssteuerung durchgeführt, und zwar aufgrund der Bestimmung der Tatsache, daß das eigene Fahrzeug dies nicht kann. Wenn die Fahrgeschwindigkeit V des eigenen Fahrzeugs gleich oder höher als die minimale Fahrzeuggeschwindigkeit VMIN ist und wenn in Schritt S32 der Einmündungspunkt zu der Haupt­ strecke vorhanden ist, wird in Schritt S33 eine Distanz L von der Position des eigenen Fahrzeugs zu dem Einmündungspunkt berechnet.
Wenn nach Schritt S34 das eigene Fahrzeug gegenwärtig be­ schleunigt wird, wird in Schritt S35 eine Zeit T berechnet, die das eigene Fahrzeug zum Erreichen des Einmündungspunkts benötigt, und zwar nach folgender Gleichung (1), die eine Beziehung zwischen der Fahrgeschwindigkeit V des eigenen Fahr­ zeugs, der Beschleunigung α des eigenen Fahrzeugs sowie der Distanz L von der Position des eigenen Fahrzeugs zu dem Ein­ mündungspunkt ist:
L = VT + α T²/2 (1)
Wenn andererseits das eigene Fahrzeug nach Schritt S36 gegen­ wärtig mit konstanter Geschwindigkeit fährt, wird die Zeit, die das eigene Fahrzeug zum Erreichen des Einmündungspunkts benötigt, nach der folgenden Gleichung (2) berechnet, die eine Beziehung zwischen der Fahrgeschwindigkeit V des eigenen Fahr­ zeugs und der Distanz L von der Position des eigenen Fahrzeugs zu dem Einmündungspunkt ist:
L = VT (2)
Dann werden von einer Vielzahl anderer Fahrzeuge, die auf der Hauptstrecke zu dem Einmündungspunkt fahren, jeweils eine Distanz Ln zu dem Einmündungspunkt eine Fahrgeschwindigkeit Vn und eine Beschleunigung αn bestimmt, und werden Zeiten Tn für die anderen Fahrzeuge zum Erreichen des Einmündungspunkts nach folgender Gleichung (3) berechnet, die eine Beziehung zwischen der Distanz Ln, der Fahrgeschwindigkeit Vn und der Beschleuni­ gung αn ist:
Ln = VnTn + αnTn²/2 (3)
Hier ist n die Zahl, die jedem der Vielzahl von Fahrzeugen zugeordnet ist, die von dem dem Einmündungspunkt nächsten Fahrzeug nacheinander auf der Hauptstrecke fahren. Das hin­ terste andere Fahrzeug (Maximalwert von n), das Gegenstand der Einmündungssteuerung ist, wird als hinterstes oder letztes anderes Fahrzeug gewählt, das die Möglichkeit hat, daß es den Einmündungspunkt innerhalb einer Zeit erreicht, die das eigene Fahrzeug braucht, um den Einmündungspunkt mit der minimalen Fahrzeuggeschwindigkeit VMIN zu erreichen. Somit sind die Zahlen 1, 2, 3 . . . allen anderen Fahrzeugen fest zugeordnet, die das eigene Fahrzeug an dem Einmündungspunkt erreichen können.
Dann wird der Absolutwert |Tn-T| einer Differenz zwischen der Zeit Tn, die die jeweiligen anderen Fahrzeuge zum Errei­ chen des Einmündungspunkts benötigen, und der Zeit T, die das eigene Fahrzeug zum Erreichen des Einmündungspunkts benötigt, in Schritt S39 mit einem Schwellenwert Tr verglichen. Wenn der Absolutwert |Tn-T| der Differenz gleich oder kleiner als der Schwellenwert Tr ist, wird bestimmt, daß eine Möglichkeit besteht, daß das eigene Fahrzeug und eines der anderen Fahr­ zeuge an dem Einmündungspunkt zusammentreffen können, und die jeweils vorderen und hinteren Fahrzeuge werden aus den Fahr­ zeugen C₁, C₂, . . . bestimmt, die sich vor und hinter dem eigenen Fahrzeug befinden werden, wenn das eigene Fahrzeug den Einmündungspunkt erreicht hat, und gleichzeitig wird eine geeignete Einfädelposition aus den Einfädelpositionen P₀₁, P₁₂, P₂₃, P₃₄, P₄₅, . . . bestimmt, an der das eigene Fahrzeug in die andere Fahrzeuggruppe einfädeln kann, und zwar in Schritt S40 (siehe Fig. 6). Wenn beispielsweise die zweiten und dritten anderen Fahrzeuge C₂ und C₃ als die vorderen und hinteren Fahr­ zeuge bestimmt werden, wird das eigene Fahrzeug an der Ein­ mündungsstelle zu der Einfädelstelle P₂₃ zwischen den vorderen und hinteren Fahrzeugen C₂ und C₃ einfädeln.
Dann wird in Schritt S41, wenn das eigene Fahrzeug den Ein­ mündungspunkt erreicht hat, eine Fahrgeschwindigkeit V* unter Verwendung der Fahrgeschwindigkeit V und der Beschleunigung α des eigenen Fahrzeugs und der Zeit T, die das eigene Fahrzeug zum Erreichen des Einmündungspunkts benötigt, nach folgender Gleichung (4) berechnet:
V* = V (4)
wenn das eigene Fahrzeug gegenwärtig mit konstanter Geschwin­ digkeit fährt, oder nach folgender Gleichung (5):
V* = V + αT (5)
wenn das Fahrzeug gegenwärtig beschleunigt. Ferner wird eine Fahrgeschwindigkeit Vn* zum Zeitpunkt, wenn jedes der vorderen und hinteren Fahrzeuge den Einmündungspunkt erreicht hat, unter Verwendung der Zeit Tn, die die vorderen und hinteren Fahrzeuge zum Erreichen des Einmündungspunkts benötigen, nach folgender Gleichung (6) berechnet:
Vn* = Vn + αnTn (6)
Dann wird in Schritt S42 eine Distanz zwischen dem eigenen Fahrzeug und jedem der vorderen und hinteren Fahrzeuge (z. B. der anderen Fahrzeuge C₂ und C₃) an dem Einmündungspunkt auf­ grund der Position der vorderen und hinteren Fahrzeuge zum Zeitpunkt, wenn das eigene Fahrzeug den Einmündungspunkt er­ reicht hat, berechnet, und wird in Schritt S43 eine relative Geschwindigkeitsdifferenz |Vn*-V*| zwischen der Fahrge­ schwindigkeit V* des eigenen Fahrzeugs und der Fahrgeschwin­ digkeit Vn* jedes der vorderen und hinteren Fahrzeuge am Ein­ mündungspunkt berechnet.
Wenn die in Schritt S42 berechneten Distanzen zwischen dem eigenen Fahrzeug und den vorderen und hinteren Fahrzeugen nach Schritt S44 ausreichend groß sind und die in Schritt S43 be­ rechnete relative Geschwindigkeitsdifferenz zwischen der Fahr­ geschwindigkeit V* des eigenen Fahrzeugs und den Fahrgeschwin­ digkeiten Vn* der vorderen und hinteren Fahrzeuge ausreichend klein ist, so daß das eigene Fahrzeug einfädeln kann, wenn es mit der gegenwärtigen Fahrgeschwindigkeit fährt, wird die Einfädelposition (z. B. die Einfädelposition P₂₃) durch eine Stimme oder Bilddarstellung dem Fahrer angezeigt. Wenn ande­ rerseits nach Schritt S44 das eigene Fahrzeug nicht mit der gegenwärtigen Fahrgeschwindigkeit einfädeln kann, jedoch nach Schritt S46 das Einfädeln des eigenen Fahrzeugs durch Be­ schleunigen des eigenen Fahrzeugs möglich wäre, wird in Schritt S47 eine Sollgeschwindigkeit, mit der das eigene Fahr­ zeug einfädeln kann, berechnet und dem Fahrer angezeigt, und in Schritt S48 wird eine Einfädelposition dem Fahrer ange­ zeigt. Wenn nach Schritt S49 das Einfädeln des eigenen Fahr­ zeugs durch Verzögern des eigenen Fahrzeugs möglich wäre, wird in Schritt S50 eine Sollgeschwindigkeit, mit der das eigene Fahrzeug einfädeln kann, berechnet und dem Fahrer angezeigt, und in Schritt S51 wird eine Einfädelposition dem Fahrer ange­ zeigt. Wenn das eigene Fahrzeug auch dann nicht einfädeln kann, wenn die gegenwärtige Geschwindigkeit des eigenen Fahr­ zeugs beibehalten wird, oder auch wenn das eigene Fahrzeug beschleunigt oder verzögert wird, wird bestimmt, daß das Ein­ fädeln des eigenen Fahrzeugs unmöglich ist, und es wird eine Warnung an den Fahrer ausgegeben.
Anstelle der Anzeige der Sollfahrgeschwindigkeit an den Fahrer in den Schritten S47 und S50 kann eine automatische Fahrge­ schwindigkeitssteuerung durchgeführt werden, um eine Sollfahr­ geschwindigkeit zu erhalten.
Auch wenn eine Vielzahl anderer Fahrzeuge auf der Hauptstrecke fährt und wenn das eigene Fahrzeug von der untergeordneten Strecke in die Hauptstrecke einmündet, kann das eigene Fahr­ zeug ohne Störung der anderen Fahrzeuge glattgängig in die Hauptstrecke einmünden oder in diese einfädeln, indem die Einmündungsposition und die Einmündungsgeschwindigkeit dem Fahrer angezeigt wird.
Anstelle der Anbringung des Senders 11 an dem anderen Fahrzeug kann ein Sender 11 zum Erfassen und Senden der Position und Geschwindigkeit eines Fahrzeugs, das eine Einmündungsstelle zwischen Straßen durchfährt, in der Nähe des Einmündungspunkts angeordnet werden.
Wenn ein Fahrzeug auf einer Hauptstrecke fährt, die eine Vor­ rangstraße ist, werden die Anzahl der Fahrbahnen der Haupt­ strecke und eine Fahrbahn, auf der das eigene Fahrzeug fährt, erfaßt (Schritte S1 und S2). Wenn es einen Einmündungsab­ schnitt mit einer untergeordneten Strecke gibt (Schritt S3), wird von einem anderen Fahrzeug gesendete Information empfan­ gen (Schritt S4). Wenn ein anderes Fahrzeug, das zu dem eigenen Fahrzeug einmünden oder einfädeln will, auf der unter­ geordneten Strecke fährt (Schritt SS), wird ein Annäherungs­ grad zwischen dem eigenen Fahrzeug und dem anderen Fahrzeug an dem Einmündungsabschnitt aufgrund der Fahrgeschwindigkeit des eigenen Fahrzeugs und Information über das andere Fahrzeug bestimmt (Schritt S6 und S7). Wenn der Annäherungsgrad groß ist, nämlich eine Möglichkeit besteht, daß das eigene Fahrzeug sich mit dem anderen Fahrzeug stören könnte (Schritt S8), wird durch Radar oder dgl. ein hinter dem eigenen Fahrzeug fahren­ des Fahrzeug erfaßt (Schritt S9). Wenn hinter dem eigenen Fahrzeug kein Fahrzeug fährt, und das eigene Fahrzeug die Möglichkeit zum Fahrbahnwechsel hat (Schritt S10), wird der Fahrbahnwechsel dem Fahrer angezeigt (Schritt S11). Wenn der Fahrbahnwechsel unmöglich ist (Schritt S10), wird an den Fah­ rer eine Warnung ausgegeben (Schritt S12). Hierdurch kann das eigene Fahrzeug an dem Einmündungsabschnitt der Straße glatt­ gängig einmünden oder einfädeln.

Claims (6)

1. Fahrzeugsteuersystem, umfassend:
ein Karteninformationsausgabemittel (4) zur Ausgabe von Straßendaten enthaltender Karteninformation;
ein Erfassungsmittel der eigenen Fahrzeugposition (8) zum Erfassen einer Position des eigenen Fahrzeugs auf einer Karte;
ein Fahrgeschwindigkeitserfassungsmittel (2) zum Erfassen einer Fahrgeschwindigkeit des eigenen Fahrzeugs;
einen Empfänger (12) zum Empfang von Information, die von einem an einem anderen Fahrzeug oder an einer Straße angeordneten Sender (11) gesendet wird;
ein Einmündungsabschnitt-Bestimmungsmittel (13) zur Be­ stimmung, ob ein Einmündungsabschnitt zu einer anderen Straße vor dem eigenen Fahrzeug auf der Straße liegt, auf der das eigene Fahrzeug fährt;
ein Bestimmungsmittel für Information über ein ankommen­ des Fahrzeug (14) zur Erkennung von Information über ein Fahrzeug, das zu dem Einmündungsabschnitt zu dem eigenen Fahrzeug kommen wird, aufgrund der von dem Empfänger (12) erhaltenen Information, wenn der Einmündungsabschnitt vor dem eigenen Fahrzeug liegt;
ein Annäherungsgradbestimmungsmittel (15) zur Bestimmung eines Annäherungsgrads zwischen dem eigenen Fahrzeug und dem ankommenden Fahrzeug an dem Einmündungsabschnitt aufgrund der Fahrgeschwindigkeit des eigenen Fahrzeugs und der Information über das ankommende Fahrzeug; und
ein Fahrzeugsteuermittel (22) zur Steuerung des eigenen Fahrzeugs aufgrund des Annäherungsgrads.
2. Fahrzeugsteuersystem nach Anspruch 1, ferner gekennzeich­ net durch: ein Vorrangstraßen-Bestimmungsmittel (16) zum Erkennen, ob von einer Straße, auf der das eigene Fahr­ zeug fährt, und von einer anderen Straße, die in diese Straße mündet, eine eine Vorrangstraße ist, wobei das Fahrzeugsteuermittel (22) die Fahrgeschwindigkeit des eigenen Fahrzeugs nach Maßgabe des Annäherungsgrads steuert, wenn die andere Straße eine Vorrangstraße ist.
3. Fahrzeugsteuersystem nach Anspruch 1, ferner gekennzeich­ net durch: ein Vorrangstraßen-Bestimmungsmittel (16) zum Erkennen, ob von einer Straße, auf der das eigene Fahr­ zeug fährt, und von einer anderen Straße, die in diese Straße mündet, eine eine Vorrangstraße ist, und ein An­ dere-Fahrbahn-Bestimmungsmittel (17) zur Bestimmung, ob auf der einen Straße, auf der das eigene Fahrzeug fährt, eine andere Fahrbahn zur Verfügung steht, wobei das Fahr­ zeugsteuermittel (22) in Abhängigkeit von dem Annähe­ rungsgrad dem Fahrer einen Fahrbahnwechsel anzeigt oder/und eine automatische Fahrbahnwechselsteuerung be­ wirkt, wenn die Straße, auf der das eigene Fahrzeug fährt, die Vorrangstraße ist und vor dem eigenen Fahrzeug eine andere Fahrbahn zur Verfügung steht.
4. Fahrzeugsteuersystem nach Anspruch 3, ferner gekennzeich­ net durch: ein Hinteres-Fahrzeug-Erfassungsmittel (18) zum Erfassen eines Fahrzeugs, das schräg hinter dem eigenen Fahrzeug fährt, wobei das Fahrzeugsteuermittel (22) in Abhängigkeit von dem Annäherungsgrad dem Fahrer einen Fahrbahnwechsel anzeigt oder/und eine automatische Fahrbahnwechselsteuerung durchführt, wenn auf der anderen verfügbaren Fahrbahn kein hinteres Fahrzeug vorhanden ist, oder wenn ein ausreichender Abstand zwischen dem eigenen Fahrzeug und dem hinter dem eigenen Fahrzeug fahrenden hinteren Fahrzeug vorhanden ist.
5. Fahrzeugsteuersystem nach Anspruch 1, ferner gekennzeich­ net durch: ein Einfädelpositions-Bestimmungsmittel (19), das, wenn eine Vielzahl von Fahrzeugen an dem Einmün­ dungsabschnitt zu dem eigenen Fahrzeug kommt, die am meisten geeignete Einfädelposition für das eigene Fahr­ zeug zwischen zwei der ankommenden Fahrzeuge aufgrund des Annäherungsgrads zwischen dem eigenen Fahrzeug und jedem der ankommenden Fahrzeuge bestimmt, sowie ein Einfädelpo­ sitions-Anzeigemittel (22) zur Anzeige der Einfädelposi­ tion an den Fahrer.
6. Fahrzeugsteuersystem nach Anspruch 5, ferner gekennzeich­ net durch: ein Sammelmittel (21) für Information über vordere und hintere Fahrzeuge vor und hinter der Einfä­ delposition aufgrund der Information über ankommende Fahrzeuge, wobei aufgrund der Fahrgeschwindigkeit des eigenen Fahrzeugs und der Informationen über das vordere und das hintere Fahrzeug das Fahrzeugsteuermittel (22) dem Fahrer einen Fahrbahnwechsel anzeigt oder/und eine automatische Fahrbahnwechselsteuerung durchführt.
DE19611379A 1995-03-23 1996-03-22 Fahrzeugsteuersystem Expired - Fee Related DE19611379C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP7064588A JPH08263793A (ja) 1995-03-23 1995-03-23 車両制御装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19611379A1 true DE19611379A1 (de) 1996-10-02
DE19611379C2 DE19611379C2 (de) 1999-04-22

Family

ID=13262567

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19611379A Expired - Fee Related DE19611379C2 (de) 1995-03-23 1996-03-22 Fahrzeugsteuersystem

Country Status (3)

Country Link
US (1) US5761630A (de)
JP (1) JPH08263793A (de)
DE (1) DE19611379C2 (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0898258A2 (de) * 1997-08-21 1999-02-24 Mitsubishi Heavy Industries, Ltd. Verfahren und System zur Steuerung einer Vielzahl von Fahrzeugen als Gruppeneinheit
WO1999026212A1 (de) * 1997-11-17 1999-05-27 Delphi 2 Creative Technologies Gmbh Verfahren und vorrichtung zum signalisieren von lokalen verkehrsstörungen
WO1999032318A1 (de) * 1997-12-20 1999-07-01 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Regelsystem für geschwindigkeit und abstand bei fahrspurwechsel eines kraftfahrzeuges
WO2000011631A1 (en) * 1998-08-25 2000-03-02 Crockford Bruce E Danger warning system
DE10358034A1 (de) * 2003-12-11 2005-07-14 Daimlerchrysler Ag Adaption einer automatischen Folgeführung an potentiell auf die eigene Fahrspur einscherende Verkehrsteilnehmer
WO2008043842A3 (de) * 2006-10-13 2008-07-03 Continental Teves Ag & Co Ohg Fahrzeug und verfahren zur bestimmung von in der fahrzeugumgebung befindlichen fahrzeugen
DE102007034984A1 (de) * 2007-07-26 2009-02-19 Siemens Ag Verkehrsbeeinflussungssystem zur Verflechtung zweier Verkehrsströme
WO2012089357A3 (fr) * 2010-12-29 2012-09-07 Siemens S.A.S. Système et méthode d'aide active au changement de voie pour un véhicule automobile
CN109841088A (zh) * 2017-11-24 2019-06-04 奥迪股份公司 车辆驾驶辅助系统及方法
FR3106109A1 (fr) * 2020-01-09 2021-07-16 Psa Automobiles Sa Procédé et système pour gérer le guidage d’un véhicule automobile sur une route à plusieurs voies de circulation empruntées par des véhicules lorsque deux voies de circulation fusionnent

Families Citing this family (75)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3668340B2 (ja) * 1996-09-05 2005-07-06 本田技研工業株式会社 車両操舵装置
JP4112034B2 (ja) * 1996-11-26 2008-07-02 トヨタ自動車株式会社 車両の制御装置
JP3392724B2 (ja) * 1997-08-22 2003-03-31 三菱重工業株式会社 走行車両制御方法
JP3602959B2 (ja) * 1998-02-27 2004-12-15 富士通テン株式会社 車両群走行制御システム
JP4198227B2 (ja) * 1998-03-30 2008-12-17 いすゞ自動車株式会社 車両の速度制御装置
JP3548684B2 (ja) * 1998-05-07 2004-07-28 株式会社日立製作所 環境認識車両制御装置
JPH11328597A (ja) * 1998-05-15 1999-11-30 Fujitsu Ten Ltd 車両運転制御装置
JP4018236B2 (ja) * 1998-05-15 2007-12-05 富士通テン株式会社 車両群形成制御装置
US5977884A (en) * 1998-07-01 1999-11-02 Ultradata Systems, Inc. Radar detector responsive to vehicle speed
JP2001195699A (ja) * 2000-01-14 2001-07-19 Yazaki Corp 車両用周辺監視装置及び、車両用衝突危険判断処理プログラムを記録した記録媒体
DE60121309T2 (de) 2000-02-28 2007-07-05 Calspan Corp. Einrichtung und vorrichtung zur vermeidung von unfällen an kreuzungen
DE10018557A1 (de) * 2000-04-14 2001-10-18 Bosch Gmbh Robert Verfahren zur Regelung der Geschwindigkeit eines Fahrzeugs
US7375728B2 (en) * 2001-10-01 2008-05-20 University Of Minnesota Virtual mirror
US6977630B1 (en) * 2000-07-18 2005-12-20 University Of Minnesota Mobility assist device
US7406421B2 (en) * 2001-10-26 2008-07-29 Intellisist Inc. Systems and methods for reviewing informational content in a vehicle
US7552008B2 (en) * 2001-07-18 2009-06-23 Regents Of The University Of Minnesota Populating geospatial database for onboard intelligent vehicle applications
US6469653B1 (en) 2001-08-22 2002-10-22 Uniden America Corporation Apparatus and method for selectively monitoring radar signals and providing an alert responsive thereto
JP3944022B2 (ja) * 2001-12-05 2007-07-11 本田技研工業株式会社 車両の走行制御装置
US7209051B2 (en) * 2002-03-05 2007-04-24 University Of Minnesota Intersection assistance system and method
JP3966170B2 (ja) * 2002-12-05 2007-08-29 株式会社デンソー 運転支援装置
JP3928571B2 (ja) * 2003-03-14 2007-06-13 トヨタ自動車株式会社 車両用運転補助装置
JP3925474B2 (ja) * 2003-07-18 2007-06-06 日産自動車株式会社 車線変更支援装置
KR100559870B1 (ko) * 2003-11-04 2006-03-13 현대자동차주식회사 차량의 주행차로 변경방법
JP2005199910A (ja) * 2004-01-16 2005-07-28 Nissan Motor Co Ltd 車両用ミラー制御装置および車両用ミラー制御方法
JP2006204072A (ja) * 2005-01-24 2006-08-03 Nissan Motor Co Ltd 車両の回生制動制御装置
JP4501717B2 (ja) * 2005-02-17 2010-07-14 株式会社デンソー ナビゲーション装置およびプログラム
JP4020127B2 (ja) * 2005-04-11 2007-12-12 トヨタ自動車株式会社 車両の制御装置
JP4792866B2 (ja) * 2005-08-05 2011-10-12 アイシン・エィ・ダブリュ株式会社 ナビゲーションシステム
JP4622733B2 (ja) * 2005-08-10 2011-02-02 日産自動車株式会社 走行支援装置および走行支援方法
JP2007200274A (ja) * 2005-09-14 2007-08-09 Denso Corp 合流支援装置及び合流支援システム
JP4169065B2 (ja) * 2006-02-13 2008-10-22 株式会社デンソー 車両制御装置
JP4730833B2 (ja) * 2006-02-28 2011-07-20 アルパイン株式会社 運転支援装置
JP4777805B2 (ja) * 2006-03-23 2011-09-21 アルパイン株式会社 車両警告案内装置
JP4254844B2 (ja) * 2006-11-01 2009-04-15 トヨタ自動車株式会社 走行制御計画評価装置
JP4371137B2 (ja) * 2006-11-10 2009-11-25 トヨタ自動車株式会社 自動運転制御装置
JP4525670B2 (ja) * 2006-11-20 2010-08-18 トヨタ自動車株式会社 走行制御計画生成システム
JP4277899B2 (ja) * 2006-12-25 2009-06-10 トヨタ自動車株式会社 車両用運転補助装置
JP4980118B2 (ja) * 2007-04-06 2012-07-18 アルパイン株式会社 車載用ナビゲーション装置
JP4743159B2 (ja) * 2007-05-14 2011-08-10 株式会社デンソー 車両制御装置
JP4946739B2 (ja) * 2007-09-04 2012-06-06 トヨタ自動車株式会社 移動体進路取得方法、および、移動体進路取得装置
CN102037422B (zh) * 2008-05-22 2016-08-03 村田机械株式会社 行驶车系统及行驶车系统中的行驶控制方法
JP5345350B2 (ja) * 2008-07-30 2013-11-20 富士重工業株式会社 車両の運転支援装置
JP5375752B2 (ja) * 2009-07-15 2013-12-25 日産自動車株式会社 車両運転支援装置
WO2011066850A1 (en) * 2009-11-12 2011-06-09 Tomtom Belgium N.V. Navigation system with live speed warning for merging traffic flow
US20110153266A1 (en) * 2009-12-23 2011-06-23 Regents Of The University Of Minnesota Augmented vehicle location system
CN102800213B (zh) * 2012-08-27 2014-06-18 武汉大学 一种基于车辆通行优先级的换道危险避撞的方法
JP6015329B2 (ja) * 2012-10-11 2016-10-26 株式会社デンソー 隊列走行システム及び隊列走行装置
KR101481229B1 (ko) * 2012-10-23 2015-01-09 현대자동차주식회사 사이드미러 조절방법 및 조절시스템
JP6221568B2 (ja) * 2013-09-26 2017-11-01 日産自動車株式会社 運転支援装置
JP6237053B2 (ja) * 2013-09-26 2017-11-29 日産自動車株式会社 運転支援装置
US9738280B2 (en) 2013-10-03 2017-08-22 Robert Bosch Gmbh Adaptive cruise control with on-ramp detection
EP3761223A1 (de) * 2013-12-04 2021-01-06 Mobileye Vision Technologies Ltd. Autonome einstellung des spurversatzes
JP6379751B2 (ja) * 2014-07-04 2018-08-29 日産自動車株式会社 走行支援装置及び走行支援方法
JP6299496B2 (ja) * 2014-07-10 2018-03-28 日産自動車株式会社 走行支援装置及び走行支援方法
JP6413962B2 (ja) * 2015-07-10 2018-10-31 株式会社デンソー 走行制御装置
US10514698B2 (en) * 2015-07-27 2019-12-24 Nissan Motor Co., Ltd. Route guidance device and route guidance method
JP6398957B2 (ja) * 2015-12-02 2018-10-03 株式会社デンソー 車両制御装置
US10037696B2 (en) * 2016-03-31 2018-07-31 Delphi Technologies, Inc. Cooperative automated vehicle system
KR102572707B1 (ko) * 2016-06-14 2023-08-30 주식회사 에이치엘클레무브 차량제어장치 및 차량제어방법
US11231714B2 (en) * 2016-12-22 2022-01-25 Macdonald, Dettwiler And Assoiciates Inc. Unobtrusive driving assistance method and system for a vehicle to avoid hazards
WO2018154862A1 (ja) 2017-02-23 2018-08-30 本田技研工業株式会社 車両用制御システムおよび制御方法
CN110300691B (zh) 2017-02-23 2022-08-09 本田技研工业株式会社 车辆用控制系统
DE112017007113T5 (de) 2017-02-23 2019-10-31 Honda Motor Co., Ltd. Fahrzeugsteuerungssystem und Steuerungsverfahren
JP6844711B2 (ja) * 2017-09-26 2021-03-17 日産自動車株式会社 運転支援方法及び運転支援装置
JP2019153029A (ja) * 2018-03-02 2019-09-12 本田技研工業株式会社 車両制御装置
US10725475B2 (en) 2018-04-09 2020-07-28 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Machine learning enhanced vehicle merging
US11117584B2 (en) * 2018-04-27 2021-09-14 Honda Motor Co., Ltd. Merge behavior systems and methods for mainline vehicles
US11572099B2 (en) 2018-04-27 2023-02-07 Honda Motor Co., Ltd. Merge behavior systems and methods for merging vehicles
JP7070263B2 (ja) * 2018-09-12 2022-05-18 トヨタ自動車株式会社 運転支援装置、車両用運転支援システム、運転支援方法及び運転支援プログラム
US11465626B2 (en) 2019-02-06 2022-10-11 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Virtualized driver assistance
US11511751B2 (en) 2020-05-29 2022-11-29 Toyota Research Institute, Inc. Merge situation exposure algorithms to maximize exposure time
US11738767B2 (en) * 2020-06-16 2023-08-29 Magna Electronics Inc. Vehicular driver assist system using acoustic sensors
JP7461847B2 (ja) * 2020-10-01 2024-04-04 本田技研工業株式会社 車両制御装置、車両制御方法、およびプログラム
JP2022121103A (ja) * 2021-02-08 2022-08-19 パナソニックIpマネジメント株式会社 合流支援装置、合流支援システム、及び合流支援方法
US20230211777A1 (en) * 2022-01-05 2023-07-06 GM Global Technology Operations LLC Assistance system with leader determination module for automated vehicle in a merging trajectory

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4201142A1 (de) * 1991-01-18 1992-08-20 Mazda Motor Fahrzeuggeschwindigkeit-steuereinrichtung
JPH07130075A (ja) * 1993-10-29 1995-05-19 Kenwood Corp 光ディスク記録再生装置

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5068654A (en) * 1989-07-03 1991-11-26 Hazard Detection Systems Collision avoidance system
US5249157A (en) * 1990-08-22 1993-09-28 Kollmorgen Corporation Collision avoidance system
JP3171916B2 (ja) * 1992-04-20 2001-06-04 マツダ株式会社 車両の安全装置
GB9226930D0 (en) * 1992-12-24 1993-02-17 Jaguar Cars Cruise control systems for motor vehicles
US5652705A (en) * 1995-09-25 1997-07-29 Spiess; Newton E. Highway traffic accident avoidance system

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4201142A1 (de) * 1991-01-18 1992-08-20 Mazda Motor Fahrzeuggeschwindigkeit-steuereinrichtung
JPH07130075A (ja) * 1993-10-29 1995-05-19 Kenwood Corp 光ディスク記録再生装置

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Patent Abstr. of Japan P-1130, 1990, Vol.14, No.516 JP 2-216600 A *
Patent Abstr. of Japan P-1240, 1991, Vol.15, No.327 JP 3-118698 A *

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0898258A3 (de) * 1997-08-21 2000-06-14 Mitsubishi Heavy Industries, Ltd. Verfahren und System zur Steuerung einer Vielzahl von Fahrzeugen als Gruppeneinheit
US6167331A (en) * 1997-08-21 2000-12-26 Mitsubishi Heavy Industries, Ltd. Method and system for controlling a plurality of vehicles as a group unit
EP0898258A2 (de) * 1997-08-21 1999-02-24 Mitsubishi Heavy Industries, Ltd. Verfahren und System zur Steuerung einer Vielzahl von Fahrzeugen als Gruppeneinheit
WO1999026212A1 (de) * 1997-11-17 1999-05-27 Delphi 2 Creative Technologies Gmbh Verfahren und vorrichtung zum signalisieren von lokalen verkehrsstörungen
WO1999032318A1 (de) * 1997-12-20 1999-07-01 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Regelsystem für geschwindigkeit und abstand bei fahrspurwechsel eines kraftfahrzeuges
WO2000011631A1 (en) * 1998-08-25 2000-03-02 Crockford Bruce E Danger warning system
DE10358034A1 (de) * 2003-12-11 2005-07-14 Daimlerchrysler Ag Adaption einer automatischen Folgeführung an potentiell auf die eigene Fahrspur einscherende Verkehrsteilnehmer
US8072350B2 (en) 2006-10-13 2011-12-06 Continental Teves Ag & Co. Ohg Vehicle and method for identifying vehicles located in the surroundings of the vehicle
WO2008043842A3 (de) * 2006-10-13 2008-07-03 Continental Teves Ag & Co Ohg Fahrzeug und verfahren zur bestimmung von in der fahrzeugumgebung befindlichen fahrzeugen
DE102007034984A1 (de) * 2007-07-26 2009-02-19 Siemens Ag Verkehrsbeeinflussungssystem zur Verflechtung zweier Verkehrsströme
DE102007034984B4 (de) * 2007-07-26 2010-07-22 Siemens Ag Verkehrsbeeinflussungssystem zur Verflechtung zweier Verkehrsströme
WO2012089357A3 (fr) * 2010-12-29 2012-09-07 Siemens S.A.S. Système et méthode d'aide active au changement de voie pour un véhicule automobile
US8914181B2 (en) 2010-12-29 2014-12-16 Siemens S.A.S. System and method for active lane-changing assistance for a motor vehicle
CN109841088A (zh) * 2017-11-24 2019-06-04 奥迪股份公司 车辆驾驶辅助系统及方法
CN109841088B (zh) * 2017-11-24 2021-10-22 奥迪股份公司 车辆驾驶辅助系统及方法
FR3106109A1 (fr) * 2020-01-09 2021-07-16 Psa Automobiles Sa Procédé et système pour gérer le guidage d’un véhicule automobile sur une route à plusieurs voies de circulation empruntées par des véhicules lorsque deux voies de circulation fusionnent

Also Published As

Publication number Publication date
JPH08263793A (ja) 1996-10-11
DE19611379C2 (de) 1999-04-22
US5761630A (en) 1998-06-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19611379C2 (de) Fahrzeugsteuersystem
DE4324215C2 (de) Sprach-Navigationssystem für Fahrzeuge
DE19716354B4 (de) Navigationssystem für Fahrzeuge
DE102004032194B4 (de) Wegsuchvorrichtung
DE102005004112B4 (de) Fahrzeugnavigationssystem
DE102005031409B4 (de) Fahrzeugnavigationssystem und Computerprogrammprodukt
DE69938018T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Anzeigen von Fahzeugpositionsinformation
DE112005000059B4 (de) Autonavigationsvorrichtung
US5430655A (en) Navigation system for use in vehicle
DE4301875C2 (de) Verkehrsnavigationseinrichtung mit einer Nebenstreckenfunktion
DE19844647B4 (de) Kreuzungsinformations - Bereitstellungsvorrichtung
DE69633202T2 (de) Automatisches Kurssteuersystem für ein Fahrzeug
DE19830314B4 (de) Fahrzeugnavigationssystem und Aufzeichnungsmedium
DE19700388C2 (de) Navigationsvorrichtung
DE69730707T2 (de) Routenführungsvorrichtung für fahrzeuge
EP0861482B1 (de) Verfahren und zielführungseinheit zur sicheren zielführung eines fahrzeugs
DE102015207123A1 (de) Fahrassistenzvorrichtung und -verfahren
DE10345559A1 (de) Fahrzeugnavigationssystem, welches eine automatische Fahrstraße priorisiert
EP3420546A1 (de) Verfahren zum erkennen einer strassenbaustelle
DE112007001076T5 (de) Fahrzeugpositionsmessvorrichtung
DE102007033461A1 (de) Navigationssystem
DE102006036310A1 (de) Navigationssystem
EP0020939A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Zielführung von Landfahrzeugen
DE102013211696A1 (de) Verfahren zum Vervollständigen und/oder Aktualisieren einer digitalen Straßenkarte, Vorrichtung für ein Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug
EP1957939B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur ausgabe von zielführungsinformationen eines navigationssystems

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee