DE19607044A1 - Tumorvakzine und Verfahren zu ihrer Herstellung - Google Patents
Tumorvakzine und Verfahren zu ihrer HerstellungInfo
- Publication number
- DE19607044A1 DE19607044A1 DE19607044A DE19607044A DE19607044A1 DE 19607044 A1 DE19607044 A1 DE 19607044A1 DE 19607044 A DE19607044 A DE 19607044A DE 19607044 A DE19607044 A DE 19607044A DE 19607044 A1 DE19607044 A1 DE 19607044A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- tumor
- cells
- peptide
- patient
- peptides
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 108090000765 processed proteins & peptides Proteins 0.000 title claims abstract description 254
- 206010028980 Neoplasm Diseases 0.000 title claims abstract description 172
- 229960005486 vaccine Drugs 0.000 title claims abstract description 154
- 210000004881 tumor cell Anatomy 0.000 title claims abstract description 124
- 102000043129 MHC class I family Human genes 0.000 title 1
- 108091054437 MHC class I family Proteins 0.000 title 1
- 210000004027 cell Anatomy 0.000 claims abstract description 176
- 102000004196 processed proteins & peptides Human genes 0.000 claims abstract description 101
- 239000000427 antigen Substances 0.000 claims abstract description 72
- 108091007433 antigens Proteins 0.000 claims abstract description 69
- 102000036639 antigens Human genes 0.000 claims abstract description 69
- 108090000623 proteins and genes Proteins 0.000 claims abstract description 45
- 102000004169 proteins and genes Human genes 0.000 claims abstract description 38
- 239000003446 ligand Substances 0.000 claims abstract description 32
- 102000054766 genetic haplotypes Human genes 0.000 claims abstract description 26
- 210000000987 immune system Anatomy 0.000 claims abstract description 18
- 230000024932 T cell mediated immunity Effects 0.000 claims abstract description 13
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 32
- 229920000656 polylysine Polymers 0.000 claims description 23
- 108010039918 Polylysine Proteins 0.000 claims description 21
- 230000000735 allogeneic effect Effects 0.000 claims description 17
- 108010002350 Interleukin-2 Proteins 0.000 claims description 16
- 230000027455 binding Effects 0.000 claims description 16
- 210000002950 fibroblast Anatomy 0.000 claims description 11
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 11
- 108090000695 Cytokines Proteins 0.000 claims description 9
- 102000004338 Transferrin Human genes 0.000 claims description 9
- 108090000901 Transferrin Proteins 0.000 claims description 9
- 239000012581 transferrin Substances 0.000 claims description 9
- 230000002163 immunogen Effects 0.000 claims description 8
- 210000004443 dendritic cell Anatomy 0.000 claims description 7
- 239000013612 plasmid Substances 0.000 claims description 5
- 230000008569 process Effects 0.000 claims description 5
- 108010067390 Viral Proteins Proteins 0.000 claims description 4
- 108010077805 Bacterial Proteins Proteins 0.000 claims description 3
- VSVZIEVNUYDAFR-YUMQZZPRSA-N Gly-Ala-Leu Chemical compound CC(C)C[C@@H](C(O)=O)NC(=O)[C@H](C)NC(=O)CN VSVZIEVNUYDAFR-YUMQZZPRSA-N 0.000 claims description 3
- FENSZYFJQOFSQR-FIRPJDEBSA-N Phe-Phe-Ile Chemical compound C([C@@H](C(=O)N[C@@H]([C@@H](C)CC)C(O)=O)NC(=O)[C@@H](N)CC=1C=CC=CC=1)C1=CC=CC=C1 FENSZYFJQOFSQR-FIRPJDEBSA-N 0.000 claims description 3
- 108010000434 glycyl-alanyl-leucine Proteins 0.000 claims description 3
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 claims description 3
- AUTNXSQEVVHSJK-YVNDNENWSA-N Glu-Glu-Ile Chemical compound CC[C@H](C)[C@@H](C(O)=O)NC(=O)[C@H](CCC(O)=O)NC(=O)[C@@H](N)CCC(O)=O AUTNXSQEVVHSJK-YVNDNENWSA-N 0.000 claims description 2
- 102100037850 Interferon gamma Human genes 0.000 claims description 2
- 108010074328 Interferon-gamma Proteins 0.000 claims description 2
- 230000006800 cellular catabolic process Effects 0.000 claims description 2
- 125000003588 lysine group Chemical group [H]N([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])(N([H])[H])C(*)=O 0.000 claims description 2
- LQRJAEQXMSMEDP-XCHBZYMASA-N peptide a Chemical compound N([C@@H](CC=1C2=CC=CC=C2NC=1)C(=O)N[C@@H](C)C(=O)NCCCC[C@@H](NC(=O)[C@H](C)NC(=O)[C@H](CC=1C2=CC=CC=C2NC=1)NC(=O)C(\NC(=O)[C@@H](CCCCN)NC(=O)CNC(C)=O)=C/C=1C=CC=CC=1)C(N)=O)C(=O)C(\NC(=O)[C@@H](CCCCN)NC(=O)CNC(C)=O)=C\C1=CC=CC=C1 LQRJAEQXMSMEDP-XCHBZYMASA-N 0.000 claims 8
- IPWKGIFRRBGCJO-IMJSIDKUSA-N Ala-Ser Chemical compound C[C@H]([NH3+])C(=O)N[C@@H](CO)C([O-])=O IPWKGIFRRBGCJO-IMJSIDKUSA-N 0.000 claims 1
- XVAPVJNJGLWGCS-ACZMJKKPSA-N Asn-Glu-Asn Chemical compound C(CC(=O)O)[C@@H](C(=O)N[C@@H](CC(=O)N)C(=O)O)NC(=O)[C@H](CC(=O)N)N XVAPVJNJGLWGCS-ACZMJKKPSA-N 0.000 claims 1
- RLZBLVSJDFHDBL-KBIXCLLPSA-N Glu-Ala-Ile Chemical compound [H]N[C@@H](CCC(O)=O)C(=O)N[C@@H](C)C(=O)N[C@@H]([C@@H](C)CC)C(O)=O RLZBLVSJDFHDBL-KBIXCLLPSA-N 0.000 claims 1
- ZWQVYZXPYSYPJD-RYUDHWBXSA-N Glu-Gly-Phe Chemical compound OC(=O)CC[C@H](N)C(=O)NCC(=O)N[C@H](C(O)=O)CC1=CC=CC=C1 ZWQVYZXPYSYPJD-RYUDHWBXSA-N 0.000 claims 1
- JPCHYAUKOUGOIB-HJGDQZAQSA-N Met-Glu-Thr Chemical compound CSCC[C@H](N)C(=O)N[C@@H](CCC(O)=O)C(=O)N[C@@H]([C@@H](C)O)C(O)=O JPCHYAUKOUGOIB-HJGDQZAQSA-N 0.000 claims 1
- 108700010900 influenza virus proteins Proteins 0.000 claims 1
- 230000009149 molecular binding Effects 0.000 claims 1
- 241000699670 Mus sp. Species 0.000 description 22
- 241001465754 Metazoa Species 0.000 description 20
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 19
- 239000002671 adjuvant Substances 0.000 description 16
- 238000002474 experimental method Methods 0.000 description 16
- 102000000588 Interleukin-2 Human genes 0.000 description 15
- 230000028993 immune response Effects 0.000 description 15
- 230000001413 cellular effect Effects 0.000 description 14
- 238000002649 immunization Methods 0.000 description 13
- 229940024606 amino acid Drugs 0.000 description 12
- 150000001413 amino acids Chemical group 0.000 description 12
- 201000011510 cancer Diseases 0.000 description 12
- 230000003053 immunization Effects 0.000 description 12
- 108010088652 Histocompatibility Antigens Class I Proteins 0.000 description 10
- 102000008949 Histocompatibility Antigens Class I Human genes 0.000 description 10
- 210000001744 T-lymphocyte Anatomy 0.000 description 10
- 201000001441 melanoma Diseases 0.000 description 10
- 238000012413 Fluorescence activated cell sorting analysis Methods 0.000 description 9
- 206010027476 Metastases Diseases 0.000 description 9
- 238000013459 approach Methods 0.000 description 9
- 230000005847 immunogenicity Effects 0.000 description 9
- 238000011068 loading method Methods 0.000 description 9
- 108700018351 Major Histocompatibility Complex Proteins 0.000 description 8
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 8
- 238000010172 mouse model Methods 0.000 description 8
- 238000011282 treatment Methods 0.000 description 8
- 102000004127 Cytokines Human genes 0.000 description 7
- 241000699666 Mus <mouse, genus> Species 0.000 description 7
- 238000009169 immunotherapy Methods 0.000 description 7
- 230000020382 suppression by virus of host antigen processing and presentation of peptide antigen via MHC class I Effects 0.000 description 7
- 230000000069 prophylactic effect Effects 0.000 description 6
- 230000001960 triggered effect Effects 0.000 description 6
- 230000003612 virological effect Effects 0.000 description 6
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 5
- 238000011534 incubation Methods 0.000 description 5
- 230000003248 secreting effect Effects 0.000 description 5
- 230000009885 systemic effect Effects 0.000 description 5
- 238000002255 vaccination Methods 0.000 description 5
- 206010009944 Colon cancer Diseases 0.000 description 4
- 239000006144 Dulbecco’s modified Eagle's medium Substances 0.000 description 4
- 238000010171 animal model Methods 0.000 description 4
- 230000005809 anti-tumor immunity Effects 0.000 description 4
- 230000000052 comparative effect Effects 0.000 description 4
- MHMNJMPURVTYEJ-UHFFFAOYSA-N fluorescein-5-isothiocyanate Chemical compound O1C(=O)C2=CC(N=C=S)=CC=C2C21C1=CC=C(O)C=C1OC1=CC(O)=CC=C21 MHMNJMPURVTYEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 230000036039 immunity Effects 0.000 description 4
- 230000001965 increasing effect Effects 0.000 description 4
- 201000006512 mast cell neoplasm Diseases 0.000 description 4
- 208000006971 mastocytoma Diseases 0.000 description 4
- 230000009401 metastasis Effects 0.000 description 4
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 4
- 244000052769 pathogen Species 0.000 description 4
- 238000010254 subcutaneous injection Methods 0.000 description 4
- 239000007929 subcutaneous injection Substances 0.000 description 4
- 230000001225 therapeutic effect Effects 0.000 description 4
- 238000012546 transfer Methods 0.000 description 4
- 230000032258 transport Effects 0.000 description 4
- 230000005740 tumor formation Effects 0.000 description 4
- CKLDHDOIYBVUNP-KBIXCLLPSA-N Ala-Ile-Glu Chemical compound [H]N[C@@H](C)C(=O)N[C@@H]([C@@H](C)CC)C(=O)N[C@@H](CCC(O)=O)C(O)=O CKLDHDOIYBVUNP-KBIXCLLPSA-N 0.000 description 3
- WQZGKKKJIJFFOK-GASJEMHNSA-N Glucose Natural products OC[C@H]1OC(O)[C@H](O)[C@@H](O)[C@@H]1O WQZGKKKJIJFFOK-GASJEMHNSA-N 0.000 description 3
- 108010017213 Granulocyte-Macrophage Colony-Stimulating Factor Proteins 0.000 description 3
- 102100039620 Granulocyte-macrophage colony-stimulating factor Human genes 0.000 description 3
- 108010074032 HLA-A2 Antigen Proteins 0.000 description 3
- 230000006023 anti-tumor response Effects 0.000 description 3
- 210000000612 antigen-presenting cell Anatomy 0.000 description 3
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 3
- 238000001815 biotherapy Methods 0.000 description 3
- 238000004113 cell culture Methods 0.000 description 3
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 3
- 238000001514 detection method Methods 0.000 description 3
- 238000000684 flow cytometry Methods 0.000 description 3
- 238000001943 fluorescence-activated cell sorting Methods 0.000 description 3
- 239000012634 fragment Substances 0.000 description 3
- 239000008103 glucose Substances 0.000 description 3
- 238000000338 in vitro Methods 0.000 description 3
- 230000003993 interaction Effects 0.000 description 3
- 238000011835 investigation Methods 0.000 description 3
- 210000002540 macrophage Anatomy 0.000 description 3
- 239000000463 material Substances 0.000 description 3
- 239000002609 medium Substances 0.000 description 3
- 230000001717 pathogenic effect Effects 0.000 description 3
- 238000012545 processing Methods 0.000 description 3
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 description 3
- 238000010561 standard procedure Methods 0.000 description 3
- 108700028369 Alleles Proteins 0.000 description 2
- XKRFYHLGVUSROY-UHFFFAOYSA-N Argon Chemical compound [Ar] XKRFYHLGVUSROY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000011746 C57BL/6J (JAX™ mouse strain) Methods 0.000 description 2
- 210000001266 CD8-positive T-lymphocyte Anatomy 0.000 description 2
- 101150029707 ERBB2 gene Proteins 0.000 description 2
- IBYOLNARKHMLBG-WHOFXGATSA-N Gly-Phe-Ile Chemical compound CC[C@H](C)[C@@H](C(O)=O)NC(=O)[C@@H](NC(=O)CN)CC1=CC=CC=C1 IBYOLNARKHMLBG-WHOFXGATSA-N 0.000 description 2
- DHMQDGOQFOQNFH-UHFFFAOYSA-N Glycine Chemical compound NCC(O)=O DHMQDGOQFOQNFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 108010035452 HLA-A1 Antigen Proteins 0.000 description 2
- 102000025850 HLA-A2 Antigen Human genes 0.000 description 2
- 241000282412 Homo Species 0.000 description 2
- AIRUUHAOKGVJAD-JYJNAYRXSA-N Leu-Phe-Glu Chemical compound [H]N[C@@H](CC(C)C)C(=O)N[C@@H](CC1=CC=CC=C1)C(=O)N[C@@H](CCC(O)=O)C(O)=O AIRUUHAOKGVJAD-JYJNAYRXSA-N 0.000 description 2
- 241001467552 Mycobacterium bovis BCG Species 0.000 description 2
- 125000000539 amino acid group Chemical group 0.000 description 2
- 230000000259 anti-tumor effect Effects 0.000 description 2
- 230000000890 antigenic effect Effects 0.000 description 2
- 238000003556 assay Methods 0.000 description 2
- 229960000190 bacillus calmette–guérin vaccine Drugs 0.000 description 2
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 2
- 210000004369 blood Anatomy 0.000 description 2
- 239000008280 blood Substances 0.000 description 2
- 239000000872 buffer Substances 0.000 description 2
- 238000009566 cancer vaccine Methods 0.000 description 2
- 229940022399 cancer vaccine Drugs 0.000 description 2
- 210000000170 cell membrane Anatomy 0.000 description 2
- 229940030156 cell vaccine Drugs 0.000 description 2
- 230000008859 change Effects 0.000 description 2
- 239000002299 complementary DNA Substances 0.000 description 2
- 231100000433 cytotoxic Toxicity 0.000 description 2
- 230000001472 cytotoxic effect Effects 0.000 description 2
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 2
- 230000000021 endosomolytic effect Effects 0.000 description 2
- 239000012737 fresh medium Substances 0.000 description 2
- 230000002068 genetic effect Effects 0.000 description 2
- 210000002443 helper t lymphocyte Anatomy 0.000 description 2
- 208000015181 infectious disease Diseases 0.000 description 2
- 238000010253 intravenous injection Methods 0.000 description 2
- 210000002510 keratinocyte Anatomy 0.000 description 2
- 210000001165 lymph node Anatomy 0.000 description 2
- 210000004698 lymphocyte Anatomy 0.000 description 2
- 230000003211 malignant effect Effects 0.000 description 2
- 230000007246 mechanism Effects 0.000 description 2
- 239000012528 membrane Substances 0.000 description 2
- 231100000219 mutagenic Toxicity 0.000 description 2
- 230000003505 mutagenic effect Effects 0.000 description 2
- 210000003491 skin Anatomy 0.000 description 2
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 2
- ATHGHQPFGPMSJY-UHFFFAOYSA-N spermidine Chemical compound NCCCCNCCCN ATHGHQPFGPMSJY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- PFNFFQXMRSDOHW-UHFFFAOYSA-N spermine Chemical compound NCCCNCCCCNCCCN PFNFFQXMRSDOHW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 2
- 238000002560 therapeutic procedure Methods 0.000 description 2
- 231100000588 tumorigenic Toxicity 0.000 description 2
- 230000000381 tumorigenic effect Effects 0.000 description 2
- 241000712461 unidentified influenza virus Species 0.000 description 2
- 239000013598 vector Substances 0.000 description 2
- OPCHFPHZPIURNA-MFERNQICSA-N (2s)-2,5-bis(3-aminopropylamino)-n-[2-(dioctadecylamino)acetyl]pentanamide Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCCN(CC(=O)NC(=O)[C@H](CCCNCCCN)NCCCN)CCCCCCCCCCCCCCCCCC OPCHFPHZPIURNA-MFERNQICSA-N 0.000 description 1
- 125000003088 (fluoren-9-ylmethoxy)carbonyl group Chemical group 0.000 description 1
- DMSDCBKFWUBTKX-UHFFFAOYSA-N 2-methyl-1-nitrosoguanidine Chemical compound CN=C(N)NN=O DMSDCBKFWUBTKX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FWBHETKCLVMNFS-UHFFFAOYSA-N 4',6-Diamino-2-phenylindol Chemical compound C1=CC(C(=N)N)=CC=C1C1=CC2=CC=C(C(N)=N)C=C2N1 FWBHETKCLVMNFS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KLALXKYLOMZDQT-ZLUOBGJFSA-N Ala-Ser-Asn Chemical compound C[C@H](N)C(=O)N[C@@H](CO)C(=O)N[C@H](C(O)=O)CC(N)=O KLALXKYLOMZDQT-ZLUOBGJFSA-N 0.000 description 1
- 241000894006 Bacteria Species 0.000 description 1
- 241001160050 Bat mastadenovirus Species 0.000 description 1
- 206010006187 Breast cancer Diseases 0.000 description 1
- 208000026310 Breast neoplasm Diseases 0.000 description 1
- 210000003359 CD4-positive helper T lymphocyte Anatomy 0.000 description 1
- 241000186216 Corynebacterium Species 0.000 description 1
- 102000052510 DNA-Binding Proteins Human genes 0.000 description 1
- 108700020911 DNA-Binding Proteins Proteins 0.000 description 1
- KCXVZYZYPLLWCC-UHFFFAOYSA-N EDTA Chemical compound OC(=O)CN(CC(O)=O)CCN(CC(O)=O)CC(O)=O KCXVZYZYPLLWCC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 108090000790 Enzymes Proteins 0.000 description 1
- 102000004190 Enzymes Human genes 0.000 description 1
- 229910052693 Europium Inorganic materials 0.000 description 1
- LJLPOZGRPLORTF-CIUDSAMLSA-N Glu-Asn-Met Chemical compound [H]N[C@@H](CCC(O)=O)C(=O)N[C@@H](CC(N)=O)C(=O)N[C@@H](CCSC)C(O)=O LJLPOZGRPLORTF-CIUDSAMLSA-N 0.000 description 1
- BUZMZDDKFCSKOT-CIUDSAMLSA-N Glu-Glu-Glu Chemical compound OC(=O)CC[C@H](N)C(=O)N[C@@H](CCC(O)=O)C(=O)N[C@@H](CCC(O)=O)C(O)=O BUZMZDDKFCSKOT-CIUDSAMLSA-N 0.000 description 1
- ZGXGVBYEJGVJMV-HJGDQZAQSA-N Glu-Thr-Met Chemical compound C[C@H]([C@@H](C(=O)N[C@@H](CCSC)C(=O)O)NC(=O)[C@H](CCC(=O)O)N)O ZGXGVBYEJGVJMV-HJGDQZAQSA-N 0.000 description 1
- IGOYNRWLWHWAQO-JTQLQIEISA-N Gly-Phe-Gly Chemical compound OC(=O)CNC(=O)[C@@H](NC(=O)CN)CC1=CC=CC=C1 IGOYNRWLWHWAQO-JTQLQIEISA-N 0.000 description 1
- 239000004471 Glycine Substances 0.000 description 1
- 108010075704 HLA-A Antigens Proteins 0.000 description 1
- 102000011786 HLA-A Antigens Human genes 0.000 description 1
- 101710154606 Hemagglutinin Proteins 0.000 description 1
- 102000018713 Histocompatibility Antigens Class II Human genes 0.000 description 1
- 108010027412 Histocompatibility Antigens Class II Proteins 0.000 description 1
- 102000006947 Histones Human genes 0.000 description 1
- 108010033040 Histones Proteins 0.000 description 1
- ONIBWKKTOPOVIA-BYPYZUCNSA-N L-Proline Chemical compound OC(=O)[C@@H]1CCCN1 ONIBWKKTOPOVIA-BYPYZUCNSA-N 0.000 description 1
- AGPKZVBTJJNPAG-WHFBIAKZSA-N L-isoleucine Chemical compound CC[C@H](C)[C@H](N)C(O)=O AGPKZVBTJJNPAG-WHFBIAKZSA-N 0.000 description 1
- COLNVLDHVKWLRT-QMMMGPOBSA-N L-phenylalanine Chemical compound OC(=O)[C@@H](N)CC1=CC=CC=C1 COLNVLDHVKWLRT-QMMMGPOBSA-N 0.000 description 1
- 241001289721 Lethe Species 0.000 description 1
- VULJUQZPSOASBZ-SRVKXCTJSA-N Leu-Pro-Glu Chemical compound [H]N[C@@H](CC(C)C)C(=O)N1CCC[C@H]1C(=O)N[C@@H](CCC(O)=O)C(O)=O VULJUQZPSOASBZ-SRVKXCTJSA-N 0.000 description 1
- 102000018697 Membrane Proteins Human genes 0.000 description 1
- 108010052285 Membrane Proteins Proteins 0.000 description 1
- 241001529936 Murinae Species 0.000 description 1
- 108010061100 Nucleoproteins Proteins 0.000 description 1
- 102000011931 Nucleoproteins Human genes 0.000 description 1
- 241000283973 Oryctolagus cuniculus Species 0.000 description 1
- 101710093908 Outer capsid protein VP4 Proteins 0.000 description 1
- 101710135467 Outer capsid protein sigma-1 Proteins 0.000 description 1
- 108010033276 Peptide Fragments Proteins 0.000 description 1
- 102000007079 Peptide Fragments Human genes 0.000 description 1
- 206010057249 Phagocytosis Diseases 0.000 description 1
- 229920002873 Polyethylenimine Polymers 0.000 description 1
- ONIBWKKTOPOVIA-UHFFFAOYSA-N Proline Natural products OC(=O)C1CCCN1 ONIBWKKTOPOVIA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 102000007327 Protamines Human genes 0.000 description 1
- 108010007568 Protamines Proteins 0.000 description 1
- 101710176177 Protein A56 Proteins 0.000 description 1
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 108010092262 T-Cell Antigen Receptors Proteins 0.000 description 1
- 102000016266 T-Cell Antigen Receptors Human genes 0.000 description 1
- 102000003425 Tyrosinase Human genes 0.000 description 1
- 108060008724 Tyrosinase Proteins 0.000 description 1
- 208000036142 Viral infection Diseases 0.000 description 1
- 241000700605 Viruses Species 0.000 description 1
- HMNZFMSWFCAGGW-XPWSMXQVSA-N [3-[hydroxy(2-hydroxyethoxy)phosphoryl]oxy-2-[(e)-octadec-9-enoyl]oxypropyl] (e)-octadec-9-enoate Chemical compound CCCCCCCC\C=C\CCCCCCCC(=O)OCC(COP(O)(=O)OCCO)OC(=O)CCCCCCC\C=C\CCCCCCCC HMNZFMSWFCAGGW-XPWSMXQVSA-N 0.000 description 1
- 230000009471 action Effects 0.000 description 1
- 230000004913 activation Effects 0.000 description 1
- 238000000246 agarose gel electrophoresis Methods 0.000 description 1
- 125000001931 aliphatic group Chemical group 0.000 description 1
- 230000005975 antitumor immune response Effects 0.000 description 1
- 229910052786 argon Inorganic materials 0.000 description 1
- 210000003719 b-lymphocyte Anatomy 0.000 description 1
- 230000001580 bacterial effect Effects 0.000 description 1
- 230000009286 beneficial effect Effects 0.000 description 1
- 239000007975 buffered saline Substances 0.000 description 1
- 238000002619 cancer immunotherapy Methods 0.000 description 1
- 150000001720 carbohydrates Chemical group 0.000 description 1
- 230000007969 cellular immunity Effects 0.000 description 1
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 1
- 238000004587 chromatography analysis Methods 0.000 description 1
- 230000000295 complement effect Effects 0.000 description 1
- 238000010668 complexation reaction Methods 0.000 description 1
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 210000001151 cytotoxic T lymphocyte Anatomy 0.000 description 1
- 230000006378 damage Effects 0.000 description 1
- 230000007547 defect Effects 0.000 description 1
- 230000002950 deficient Effects 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 238000003745 diagnosis Methods 0.000 description 1
- 229940079593 drug Drugs 0.000 description 1
- 239000003814 drug Substances 0.000 description 1
- 239000000975 dye Substances 0.000 description 1
- 239000000839 emulsion Substances 0.000 description 1
- 238000001952 enzyme assay Methods 0.000 description 1
- OGPBJKLSAFTDLK-UHFFFAOYSA-N europium atom Chemical compound [Eu] OGPBJKLSAFTDLK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000011156 evaluation Methods 0.000 description 1
- 230000000763 evoking effect Effects 0.000 description 1
- 239000013604 expression vector Substances 0.000 description 1
- 238000000799 fluorescence microscopy Methods 0.000 description 1
- 239000007850 fluorescent dye Substances 0.000 description 1
- 238000009472 formulation Methods 0.000 description 1
- 238000001415 gene therapy Methods 0.000 description 1
- 108010049041 glutamylalanine Proteins 0.000 description 1
- 108010077435 glycyl-phenylalanyl-glycine Proteins 0.000 description 1
- 230000012010 growth Effects 0.000 description 1
- 230000035876 healing Effects 0.000 description 1
- 239000000185 hemagglutinin Substances 0.000 description 1
- 230000008073 immune recognition Effects 0.000 description 1
- 238000003018 immunoassay Methods 0.000 description 1
- 230000002998 immunogenetic effect Effects 0.000 description 1
- 230000003308 immunostimulating effect Effects 0.000 description 1
- 238000001727 in vivo Methods 0.000 description 1
- 238000007912 intraperitoneal administration Methods 0.000 description 1
- 238000001990 intravenous administration Methods 0.000 description 1
- 238000002955 isolation Methods 0.000 description 1
- 229960000310 isoleucine Drugs 0.000 description 1
- AGPKZVBTJJNPAG-UHFFFAOYSA-N isoleucine Natural products CCC(C)C(N)C(O)=O AGPKZVBTJJNPAG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 210000001821 langerhans cell Anatomy 0.000 description 1
- 150000002632 lipids Chemical class 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- 230000005923 long-lasting effect Effects 0.000 description 1
- 125000000311 mannosyl group Chemical group C1([C@@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@H](O1)CO)* 0.000 description 1
- 239000011159 matrix material Substances 0.000 description 1
- 108010056582 methionylglutamic acid Proteins 0.000 description 1
- 238000012737 microarray-based gene expression Methods 0.000 description 1
- 238000001000 micrograph Methods 0.000 description 1
- 201000010225 mixed cell type cancer Diseases 0.000 description 1
- 208000029638 mixed neoplasm Diseases 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 108091005601 modified peptides Proteins 0.000 description 1
- 238000009126 molecular therapy Methods 0.000 description 1
- 210000001616 monocyte Anatomy 0.000 description 1
- 238000012243 multiplex automated genomic engineering Methods 0.000 description 1
- 231100000707 mutagenic chemical Toxicity 0.000 description 1
- 230000035772 mutation Effects 0.000 description 1
- 210000004296 naive t lymphocyte Anatomy 0.000 description 1
- 102000039446 nucleic acids Human genes 0.000 description 1
- 108020004707 nucleic acids Proteins 0.000 description 1
- 150000007523 nucleic acids Chemical class 0.000 description 1
- 244000045947 parasite Species 0.000 description 1
- 102000014187 peptide receptors Human genes 0.000 description 1
- 108010011903 peptide receptors Proteins 0.000 description 1
- 238000010647 peptide synthesis reaction Methods 0.000 description 1
- 229940023041 peptide vaccine Drugs 0.000 description 1
- 230000008782 phagocytosis Effects 0.000 description 1
- COLNVLDHVKWLRT-UHFFFAOYSA-N phenylalanine Natural products OC(=O)C(N)CC1=CC=CC=C1 COLNVLDHVKWLRT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000008884 pinocytosis Effects 0.000 description 1
- 229920000724 poly(L-arginine) polymer Polymers 0.000 description 1
- 108010011110 polyarginine Proteins 0.000 description 1
- 238000003752 polymerase chain reaction Methods 0.000 description 1
- 108010055896 polyornithine Proteins 0.000 description 1
- 229920002714 polyornithine Polymers 0.000 description 1
- 229920001184 polypeptide Polymers 0.000 description 1
- 239000013641 positive control Substances 0.000 description 1
- 230000003389 potentiating effect Effects 0.000 description 1
- 244000144977 poultry Species 0.000 description 1
- 229940070353 protamines Drugs 0.000 description 1
- 230000004844 protein turnover Effects 0.000 description 1
- 229910052761 rare earth metal Inorganic materials 0.000 description 1
- -1 rare earth metal ions Chemical class 0.000 description 1
- 230000010837 receptor-mediated endocytosis Effects 0.000 description 1
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 description 1
- 238000011160 research Methods 0.000 description 1
- 230000004044 response Effects 0.000 description 1
- 238000010839 reverse transcription Methods 0.000 description 1
- 238000003757 reverse transcription PCR Methods 0.000 description 1
- 239000000741 silica gel Substances 0.000 description 1
- 229910002027 silica gel Inorganic materials 0.000 description 1
- 210000004927 skin cell Anatomy 0.000 description 1
- 239000007790 solid phase Substances 0.000 description 1
- 238000001228 spectrum Methods 0.000 description 1
- 229940063673 spermidine Drugs 0.000 description 1
- 229940063675 spermine Drugs 0.000 description 1
- 239000007858 starting material Substances 0.000 description 1
- 210000000130 stem cell Anatomy 0.000 description 1
- 230000000638 stimulation Effects 0.000 description 1
- 229920003002 synthetic resin Polymers 0.000 description 1
- 239000000057 synthetic resin Substances 0.000 description 1
- 229940021747 therapeutic vaccine Drugs 0.000 description 1
- 238000001269 time-of-flight mass spectrometry Methods 0.000 description 1
- 238000004448 titration Methods 0.000 description 1
- 238000001890 transfection Methods 0.000 description 1
- 108700008272 transferrin-polylysine conjugate Proteins 0.000 description 1
- 230000007723 transport mechanism Effects 0.000 description 1
- AVBGNFCMKJOFIN-UHFFFAOYSA-N triethylammonium acetate Chemical compound CC(O)=O.CCN(CC)CC AVBGNFCMKJOFIN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 108010060175 trypsinogen activation peptide Proteins 0.000 description 1
- 230000004614 tumor growth Effects 0.000 description 1
- 230000037455 tumor specific immune response Effects 0.000 description 1
- 241000701161 unidentified adenovirus Species 0.000 description 1
- 230000009385 viral infection Effects 0.000 description 1
- 238000005406 washing Methods 0.000 description 1
- 230000003442 weekly effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K39/00—Medicinal preparations containing antigens or antibodies
- A61K39/12—Viral antigens
- A61K39/145—Orthomyxoviridae, e.g. influenza virus
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K39/00—Medicinal preparations containing antigens or antibodies
- A61K39/0005—Vertebrate antigens
- A61K39/0011—Cancer antigens
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K39/00—Medicinal preparations containing antigens or antibodies
- A61K39/12—Viral antigens
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K39/00—Medicinal preparations containing antigens or antibodies
- A61K39/39—Medicinal preparations containing antigens or antibodies characterised by the immunostimulating additives, e.g. chemical adjuvants
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K39/00—Medicinal preparations containing antigens or antibodies
- A61K2039/51—Medicinal preparations containing antigens or antibodies comprising whole cells, viruses or DNA/RNA
- A61K2039/515—Animal cells
- A61K2039/5152—Tumor cells
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K39/00—Medicinal preparations containing antigens or antibodies
- A61K2039/51—Medicinal preparations containing antigens or antibodies comprising whole cells, viruses or DNA/RNA
- A61K2039/515—Animal cells
- A61K2039/5154—Antigen presenting cells [APCs], e.g. dendritic cells or macrophages
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K39/00—Medicinal preparations containing antigens or antibodies
- A61K2039/51—Medicinal preparations containing antigens or antibodies comprising whole cells, viruses or DNA/RNA
- A61K2039/515—Animal cells
- A61K2039/5158—Antigen-pulsed cells, e.g. T-cells
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K39/00—Medicinal preparations containing antigens or antibodies
- A61K2039/555—Medicinal preparations containing antigens or antibodies characterised by a specific combination antigen/adjuvant
- A61K2039/55511—Organic adjuvants
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K39/00—Medicinal preparations containing antigens or antibodies
- A61K2039/555—Medicinal preparations containing antigens or antibodies characterised by a specific combination antigen/adjuvant
- A61K2039/55511—Organic adjuvants
- A61K2039/55516—Proteins; Peptides
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K39/00—Medicinal preparations containing antigens or antibodies
- A61K2039/555—Medicinal preparations containing antigens or antibodies characterised by a specific combination antigen/adjuvant
- A61K2039/55511—Organic adjuvants
- A61K2039/55522—Cytokines; Lymphokines; Interferons
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K39/00—Medicinal preparations containing antigens or antibodies
- A61K2039/555—Medicinal preparations containing antigens or antibodies characterised by a specific combination antigen/adjuvant
- A61K2039/55511—Organic adjuvants
- A61K2039/55561—CpG containing adjuvants; Oligonucleotide containing adjuvants
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K39/00—Medicinal preparations containing antigens or antibodies
- A61K2039/555—Medicinal preparations containing antigens or antibodies characterised by a specific combination antigen/adjuvant
- A61K2039/55511—Organic adjuvants
- A61K2039/55566—Emulsions, e.g. Freund's adjuvant, MF59
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- Public Health (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Microbiology (AREA)
- Mycology (AREA)
- Pharmacology & Pharmacy (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Immunology (AREA)
- Virology (AREA)
- Oncology (AREA)
- Pulmonology (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Medicines Containing Antibodies Or Antigens For Use As Internal Diagnostic Agents (AREA)
- Medicines That Contain Protein Lipid Enzymes And Other Medicines (AREA)
- Peptides Or Proteins (AREA)
- Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf Tumorvakzine.
Die Entwicklung einer therapeutischen Vakzine auf der
Grundlage von Tumorzellen beruht im wesentlichen auf den
folgenden Voraussetzungen: es bestehen qualitative oder
quantitative Unterschiede zwischen Tumorzellen und
normalen Zellen; das Immunsystem hat prinzipiell die
Fähigkeit, diese Unterschiede zu erkennen; das
Immunsystem kann - durch aktive spezifische
Immunisierung mit Vakzinen - dazu stimuliert werden,
Tumorzellen anhand dieser Unterschiede zu erkennen und
deren Abstoßung herbeizuführen.
Um eine Anti-Tumorantwort herbeizuführen, müssen
zumindest zwei Voraussetzungen erfüllt sein: erstens
müssen die Tumorzellen Antigene oder Neoepitope, die auf
normalen Zellen nicht vorkommen, exprimieren. Zweitens
muß das Immunsystem entsprechend aktiviert werden, um
auf diese Antigene zu reagieren. Ein wesentliches
Hindernis bei der Immuntherapie von Tumoren ist deren
geringe Immunogenizität, vor allem im Menschen. Dies ist
insofern überraschend, als zu erwarten wäre, daß die
große Anzahl genetischer Veränderungen maligner Zellen
zur Entstehung von Peptid-Neoepitopen führen sollte, die
im Kontext mit MHC-I-Molekülen von zytotoxischen T-
Lymphozyten erkannt werden.
In jüngerer Zeit wurden Tumor-assoziierte und Tumor
spezifische Antigene entdeckt, die solche Neo-Epitope
darstellen und somit potentielle Ziele für einen Angriff
des Immunsystems darstellen sollten. Daß es dem
Immunsystem dennoch nicht gelingt, Tumore zu
eliminieren, die diese Neo-Epitope exprimieren, dürfte
demnach offensichtlich nicht am Fehlen von Neo-Epitopen
gelegen sein, sondern daran, daß die immunologische
Antwort auf diese Neo-Antigene unzureichend ist.
Für die Immuntherapie von Krebs auf zellulärer Basis
wurden zwei allgemeine Strategien entwickelt: Einerseits
die adoptive Immuntherapie, die sich der in vitro
Expansion von tumorreaktiven T-Lymphozyten und deren
Wiedereinführung in den Patienten bedient; andererseits
die aktive Immuntherapie, welche Tumorzellen verwendet,
in der Erwartung, daß damit entweder neue oder
verstärkte Immunantworten gegen Tumorantigene
hervorgerufen werden, die zu einer systemischen
Tumorantwort führen.
Tumorvakzine auf der Grundlage der aktiven Immuntherapie
wurden auf verschiedene Arten hergestellt; ein Beispiel
dafür sind bestrahlte Tumorzellen, die mit
immunstimulierenden Adjuvantien wie Corynebacterium
parvum oder Bacillus Calmette Guerin (BCG) versetzt
werden, um Immunreaktionen gegen Tumorantigene
hervorzurufen (Oettgen und Old, 1991).
In den letzten Jahren wurden vor allem genetisch
modifizierte Tumorzellen für eine aktive Immuntherapie
gegen Krebs verwendet, wobei die in die Tumorzellen
eingeführten Fremdgene in drei Kategorien fallen:
Eine davon verwendet Tumorzellen, die genetisch modifiziert werden, um Zytokine zu produzieren. Lokale Koinzidenz von Tumorzellen und Zytokinsignal sollen einen Stimulus setzen, der Anti-Tumorimmunität auslöst. Eine Übersicht über Anwendungen dieser Strategie wird von Pardoll, 1993, Zatloukal et al., 1993, und Dranoff und Mulligan, 1995, gegeben.
Eine davon verwendet Tumorzellen, die genetisch modifiziert werden, um Zytokine zu produzieren. Lokale Koinzidenz von Tumorzellen und Zytokinsignal sollen einen Stimulus setzen, der Anti-Tumorimmunität auslöst. Eine Übersicht über Anwendungen dieser Strategie wird von Pardoll, 1993, Zatloukal et al., 1993, und Dranoff und Mulligan, 1995, gegeben.
Von Tumorzellen, die genetisch verändert wurden, um
Zytokine wie IL-2, GM-CSF oder IFN-γ zu sekretieren oder
um co-stimulierende Moleküle zu exprimieren, wurde in
experimentellen Tiermodellen gezeigt, daß sie potente
Anti-Tumorimmunität generieren (Dranoff et al., 1993;
Zatloukal et al., 1995). Bei einem Menschen, der bereits
eine beträchtliche Tumorbelastung aufweist und eine
Toleranz gegen den Tumor entwickelt hat, ist es jedoch
wesentlich schwieriger, die Kaskade komplexer
Wechselwirkungen vollständig zu erfassen, so daß eine
wirkungsvolle Anti-Tumorreaktion stattfinden kann. Die
tatsächliche Wirksamkeit von Zytokin-sekretierenden
Tumorvakzinen für Anwendungen im Menschen ist noch nicht
erwiesen.
Eine weitere Kategorie von Genen, mit denen Tumorzellen
im Hinblick auf ihre Verwendung als Tumorvakzine
verändert werden, kodiert für sog. akzessorische
Proteine ("accesssory proteins"); das Ziel dieses
Ansatzes besteht darin, Tumorzellen in Antigen
präsentierende Zellen ("Neo-APCs") umzufunktionieren, um
sie direkt Tumor-spezifische T-Lymphozyten generieren zu
lassen. Ein Beispiel für einen derartigen Ansatz wird
von Ostrand-Rosenberg, 1994, beschrieben.
Die Identifizierung und Isolierung von Tumorantigenen
(TAs) bzw. davon abgeleiteter Peptide, z. B. durch Wölfel
et al., 1994 a) und 1994 b); Carrel et al., 1993,
Lehmann et al., 1989, Tibbets et al., 1993, oder in den
veröffentlichten internationalen Anmeldungen WO
92/20356, WO 94/05304, WO 94/23031, WO 95/00159
beschrieben) war die Voraussetzung dafür, Tumorantigene
als Immunogene für Tumorvakzine zu verwenden, und zwar
sowohl in Form von Proteinen als auch von Peptiden. Eine
Tumorvakzine in Form von Tumorantigenen als solchen ist
jedoch nicht ausreichend immunogen, um eine zelluläre
Immunantwort auszulösen, wie sie zur Eliminierung von
Tumorantigen tragenden Tumorzellen erforderlich wäre;
auch die co-Applikation von Adjuvantien bietet nur
bedingte Möglichkeiten zur Verstärkung der Immunantwort
(Oettgen und Old, 1991).
Eine dritte Strategie der aktiven Immuntherapie zur
Steigerung der Wirksamkeit von Tumorvakzinen basiert auf
xenogenisierten (verfremdeten) autologen Tumorzellen.
Diesem Konzept liegt die Annahme zugrunde, daß das
Immunsystem auf Tumorzellen reagiert, die ein
Fremdprotein exprimieren und daß im Zuge dieser Reaktion
auch eine Immunantwort gegen diejenigen Tumorantigene
(TAs) hervorgerufen wird, die von den Tumorzellen der
Vakzine präsentiert werden.
Eine Übersicht über diese verschiedenen Ansätze, bei
denen Tumorzellen im Hinblick auf eine verstärkte
Immunogenizität durch Einführung verschiedener Gene
verfremdet werden, wird von Zatloukal et al., 1993,
gegeben.
Eine zentrale Rolle bei der Regulierung der spezifischen
Immunantwort spielt ist ein trimolekularer Komplex,
bestehend aus den Komponenten T-Zell-Antigenrezeptor,
MHC ("Major Histocompatibility Complex")-Molekül und
dessen Liganden, der ein von einem Protein abgeleitetes
Peptidfragment ist.
MHC-I-Moleküle (bzw. die entsprechenden humanen
Moleküle, die HLAs) sind Peptidrezeptoren, die bei
stringenter Spezifität die Bindung von Millionen
verschiedener Liganden erlauben. Die Voraussetzung dafür
stellen Allel-spezifische Peptidmotive dar, die folgende
Spezifitätskriterien aufweisen: Die Peptide haben, in
Abhängigkeit vom MHC-I-Haplotyp, eine definierte Länge,
in der Regel acht bis zehn Aminosäurereste.
Typischerweise stellen zwei der Aminsoäurepositionen
sog. "Anker" dar, die nur durch eine einzige Aminosäure
oder durch Aminosäure-Reste mit eng verwandten
Seitenketten besetzt werden können. Die genaue Lage der
Ankeraminosäuren im Peptid und die Anforderungen an
deren Eigenschaften variieren mit den MHC-I-Haplotypen.
Der C-Terminus der Peptid-Liganden ist häufig ein
aliphatischer oder ein geladener Rest. Solche
allelspezifische MHC-I-Peptid-Ligandenmotive sind bisher
u. a. für H-2Kd, Kb, Kk, Kkm1, Db, HLA-A*0201, A*0205 und
B*2705 bekannt.
Im Rahmen des Proteinumsatzes innerhalb der Zelle werden
reguläre, entartete und fremde Genprodukte, z. B. virale
Proteine oder Tumorantigene, in kleine Peptide zerlegt;
einige davon stellen potentielle Liganden für MHC-I-
Moleküle dar. Damit ist die Voraussetzung für deren
Präsentation durch MHC-Moleküle und als Folge davon die
Auslösung einer zellulären Immununantwort gegeben, wobei
noch nicht im einzelnen aufgeklärt ist, wie die Peptide
als MHC-I-Liganden in der Zelle produziert werden.
Ein Ansatz, der sich diesen Mechanismus für die
Verfremdung von Tumorzellen im Hinblick auf eine
Verstärkung der Immunantwort zunutze macht, besteht
darin, Tumorzellen mit mutagenen Chemikalien, wie N-
Methyl-N′-nitrosoguanidin zu behandeln. Dies soll dazu
führen, daß die Tumorzellen von mutierten Varianten
zellulärer Proteine abgeleitete Neo-Antigene
präsentieren, die fremde Genprodukte darstellen (Van Pel
und Boon, 1982). Da jedoch die mutagenen Ereignisse
zufällig über das Genom verteilt sind und außerdem zu
erwarten ist, daß einzelne Zellen infolge
unterschiedlicher mutagener Ereignisse auch
unterschiedliche Neo-Antigene präsentieren, ist dieses
Verfahren in qualitativer und quantitativer Hinsicht
schwierig zu kontrollieren.
Ein anderer Ansatz verfremdet Tumorzellen dadurch, daß
sie mit Genen eines oder mehrerer Fremdproteine, z. B.
dem eines fremden MHC-I-Moleküls oder MHC-Proteine
unterschiedlichen Haplotyps, transfiziert werden, das
dann in Form an der Zelloberfläche aufscheint (EP-A2 0
569 678; Plautz et al., 1993; Nabel et al., 1993).
Dieser Ansatz beruht auf der oben erwähnten Vorstellung,
daß die Tumorzellen, wenn sie in Form einer Ganzzell-
Vakzine verabreicht werden, anhand des exprimierten
Proteins bzw. der davon abgeleiteten Peptide als fremd
erkannt werden, oder daß, im Fall der Expression von
autologen MHC-I-Molekülen, durch eine erhöhte Anzahl von
MHC-I-Molekülen auf der Zelloberfläche die Präsentation
von Tumorantigen optimiert wird. Die Veränderung von
Tumorzellen mit einem Fremdprotein kann dazu führen, daß
die Zellen vom Fremdprotein stammende Peptide im MHC-
Kontext präsentieren und die Veränderung von "selbst" zu
"fremd" im Rahmen der MHC-Peptid-Komplex Erkennung
stattfindet. Die Erkennung eines Proteins oder Peptids
als fremd hat zur Folge, daß im Zuge der Immunerkennung
nicht nur gegen das fremde Protein, sondern auch gegen
die den Tumorzellen eigenen Tumorantigene eine
Immunantwort erzeugt wird. Im Zuge dieses Prozesses
werden die Antigen-präsentierenden Zellen (Antigen
Presenting Cells, APCs) aktiviert, die die in der
Tumorzelle des Vakzins vorkommenden Proteine (inklusive
TAs) zu Peptiden prozessieren und als Liganden für ihre
eigenen MHC-I und MHC-II-Moleküle verwenden. Die
aktivierten, Peptid-beladenen APCs wandern in die
Lymphknoten ein, wo einige wenige der naiven T-
Lymphozyten die vom TA stammenden Peptide auf den APCs
erkennen und als Stimulus zur klonale Expansion - mit
anderen Worten zur Generierung von Tumor-spezifischen
CTLs und T-Helferzellen - verwenden können.
Der vorliegenden Erfindung lag die Aufgabe zugrunde,
eine neue Tumorvakzine auf der Grundlage verfremdeter
Tumorzellen bereitzustellen, mit Hilfe derer eine
wirksame zelluläre Anti-Tumorimmunantwort ausgelöst
werden kann.
Bei der Lösung der gestellten Aufgabe wurde von
folgenden Überlegungen ausgegangen: Während nicht
maligne, normale Körperzellen vom Immunsystem toleriert
werden, reagiert der Körper auf eine normale Zelle, wenn
sie, z. B. aufgrund einer Virusinfektion, körperfremde
Proteine synthetisiert, mit einer Immunabwehr. Die
Ursache dafür ist darin gelegen, daß die
MHC-I-Moleküle Fremdpeptide präsentieren, die von den
körperfremden Proteinen stammen. Als Folge davon
registriert das Immunsystem, daß etwas Unerwünschtes,
Fremdes mit dieser Zelle geschehen ist. Die Zelle wird
eliminiert, APCs werden aktiviert und eine neue,
spezifische Immunität gegen die Fremdproteine
exprimierenden Zellen generiert.
Tumorzellen enthalten zwar die jeweiligen
tumorspezifischen Tumorantigene, sind aber als solche
unzulängliche Vakzine, weil sie aufgrund ihrer geringen
Immunogenizität vom Immunsystem ignoriert werden. Belädt
man nun, im Gegensatz zu den bekannten Ansätzen, eine
Tumorzelle nicht mit einem Fremdprotein, sondern mit
einem Fremdpeptid, so werden zusätzlich zu den
Fremdpeptiden auch die zelleigenen Tumorantigene von
dieser Zelle als fremd wahrgenommen. Durch die
Verfremdung mit einem Peptid soll erreicht werden
können, daß sich die durch die Fremdpeptide ausgelöste
zelluläre Immunantwort gegen die Tumorantigene richtet.
Die Ursache für die geringe Immunogenizität von
Tumorzellen kann nicht ein qualitatives, sondern ein
quantitatives Problem sein. Für ein von einem
Tumorantigen abgeleitetes Peptid kann das bedeuten, daß
es zwar von MHC-I-Molekülen präsentiert wird, jedoch in
einer Konzentration, die zu gering ist, um eine
zelluläre tumorspezifische Immunantwort auszulösen. Eine
Erhöhung der Zahl von tumorspezifischen Peptiden auf der
Tumorzelle sollte somit ebenfalls eine Verfremdung der
Tumorzelle bewirken, die zur Auslösung einer zellulären
Immunantwort führt. Im Gegensatz zu Ansätzen, bei denen
das Tumorantigen bzw. das davon abgeleitete Peptid
dadurch auf der Zelloberfläche präsentiert wird, daß es
mit einer für das betreffende Protein bzw. Peptid
kodierenden DNA transfiziert wurde, wie in den
internationalen Veröffentlichungen WO 92/20356, WO
94/05304, WO 94/23031 und WO 95/00159, beschrieben,
sollte eine Vakzine bereitgestellt werden, die bei
einfacherer Herstellung eine effiziente Immunantwort
aus löst.
Von Mandelboim et al., 1994 und 1995, wurde
vorgeschlagen, RMA-S-Zellen mit von Tumorantigenen
abgeleiteten Peptiden zu inkubieren, um damit eine
zelluläre Immunantwort gegen die entsprechenden
patienteneigenen Tumorantigene auszulösen. Von den von
Mandelboim et al. für die Tumorvakzinierung
vorgeschlagenen Zellen der Bezeichnung RMA-S (Kärre et
al., 1986) wird angenommen, daß sie Funktionen von APCs
ausführen können. Sie haben die Eigenart, daß ihre HLA-
Moleküle an der Zelloberfläche infolge eines Defekts im
zellulären TAP-Mechanismus ("Transport of Antigenic
Peptides"; verantwortlich für die Prozessierung von
Peptiden und deren Bindung an HLA-Moleküle) leer sind.
Damit stehen die Zellen für die Beladung mit einem
Peptid zur Verfügung, sie fungieren also gleichsam als
Präsentiervehikel für das von außen angebotene Peptid.
Die erzielte Anti-Tumorwirkung beruht auf der Auslösung
einer Immunantwort gegen das auf den Zellen präsentierte
Peptid, das dem Immunsystem ohne unmittelbaren Kontext
mit dem antigenen Repertoir der Tumorzelle angeboten
wird.
Die Erfindung betrifft eine Tumorvakzine für die
Verabreichung an einem Patienten, bestehend aus
Tumorzellen, die von sich aus von Tumorantigenen
abgeleitete Peptide im HLA-Kontext präsentieren und von
denen zumindest ein Teil mindestens einen MHC-I-Haplotyp
des Patienten an der Zelloberfläche aufweist und die mit
einem oder mehreren Peptiden a) und/oder b) derart
beladen wurden, daß die Tumorzellen im Kontext mit den
Peptiden vom Immunsystem des Patienten als fremd erkannt
werden und eine zelluläre Immunantwort auslösen, wobei
die Peptide
- a) als Liganden für den MHC-I-Haplotyp, der dem Patienten und den Tumorzellen der Vakzine gemeinsam ist, fungieren, und verschieden sind von Peptiden, die abgeleitet sind von Proteinen, die von Zellen des Patienten exprimiert werden, oder
- b) als Liganden für den MHC-I-Haplotyp, der dem Patienten und den Tumorzellen der Vakzine gemeinsam sind, fungieren, und abgeleitet sind von Tumorantigenen, die von Zellen des Patienten exprimiert werden und in einer Konzentration auf den Tumorzellen der Vakzine vorliegen, die höher ist als die Konzentration eines Peptids, das von demselben Tumorantigen abgeleitet ist wie das auf den Tumorzellen des Patienten exprimierte.
Die humanen MHC-Moleküle werden gemäß den
internationalen Gepflogenheiten im folgenden auch als
"HLA" ("Human Leucocyte Antigen") bezeichnet.
Unter "zelluläre Immunantwort" ist die zytotoxische T-
Zellimmunität zu verstehen, die als Folge der
Generierung von tumorspezifischen zytotoxischen CD8
positiven T-Zellen und CD4-positiven Helfer-T-Zellen die
Zerstörung der Tumorzellen bewirkt.
Die Wirkung der erfindungsgemäßen Vakzine aus
Tumorzellen beruht vor allem darauf, daß die immunogene
Wirkung des auf den Tumorzellen vorhandenen Vorrats an
Tumorantigenen durch das Peptid verstärkt wird.
Die Peptide des Typs a) werden im folgenden auch als
"Fremdpeptide" oder "Xenopeptide" bezeichnet.
In einer Ausführungsform der Erfindung sind die
Tumorzellen der Vakzine autolog. Dabei handelt es sich
um Zellen, die dem zu behandelnden Patienten entnommen
werden, ex vivo mit Peptid(en) a) und/oder b) behandelt,
gegebenenfalls inaktiviert und danach dem Patienten
wieder verabreicht werden. (Methoden zur Herstellung von
autologen Tumorvakzinen sind in der WO 94/21808, auf
deren Offenbarung Bezug genommen wird, beschrieben).
In einer Ausführungsform der Erfindung sind die
Tumorzellen allogen, d. h. sie stammen nicht von dem zu
behandelnden Patienten. Der Verwendung von allogenen
Zellen wird vor allem dann der Vorzug gegeben, wenn
arbeitsökonomische Überlegungen eine Rolle spielen; die
Herstellung von individuellen Vakzinen für jeden
einzelnen Patienten ist arbeits- und kostenaufwendig,
außerdem treten bei einzelnen Patienten Schwierigkeiten
bei der ex vivo Kultivierung der Tumorzellen auf, so daß
Tumorzellen nicht in ausreichend großer Zahl erhalten
werden, um eine Vakzine herstellen zu können. Bei den
allogenen Tumorzellen ist zu berücksichtigen, daß sie
auf den HLA-Subtyp des Patienten abgestimmt sein müssen.
Im Falle der Verwendung von Fremdpeptiden der Kategorie
a) handelt es sich bei allogenen Tumorzellen um Zellen
einer oder mehrerer Zellinien, von denen zumindest eine
Zellinie mindestens ein, vorzugsweise mehrere
Tumorantigene exprimiert, die identisch sind mit den
Tumorantigenen des zu behandelnden Patienten, d. h. die
Tumorvakzine wird auf die Tumorindikation des Patienten
abgestimmt. Dadurch wird gewährleistet, daß die durch
das MHC-I-präsentierten Fremdpeptide auf den Tumorzellen
der Vakzine ausgelöste zelluläre Immunantwort, die zur
Expansion von tumorspezifischen CTLs und T-Helferzellen
führt, sich auch gegen die Tumorzellen des Patienten
richtet, weil diese dasselbe Tumorantigen exprimieren
wie die Zellen der Vakzine.
Soll z. B. eine Patientin mit der erfindungsgemäßen
Tumorvakzine behandelt werden, die an Brustkrebs-
Metastasen leidet, die eine Her2/neu-Mutation (Allred et
al., 1992; Peopoles et al., 1994; Yoshino et al., 1994
a); Stein et al., 1994; Yoshino et al., 1994 b); Fisk et
al., 1995; Han et al., 1995) aufweisen, werden als
Vakzine allogene, auf den HLA-Haplotyp des Patienten
abgestimmte Tumorzellen eingesetzt, die ebenfalls das
mutierte Her2/neu als Tumorantigen exprimieren. In
jüngerer Zeit wurden zahlreiche Tumorantigene isoliert
und ihr Zusammenhang mit einer oder mehreren
Krebserkrankungen aufgeklärt. Weitere Beispiele für
solche Tumorantigene sind ras (Fenton et al., 1993;
Gedde Dahl et al., 1992; Jung et al., 1991; Morishita et
al., 1993; Peace et al., 1991; Skipper et al., 1993),
MAGE-Tumorantigene (Boon et al., 1994; Slingluff et al.,
1994; van der Bruggen et al., 1994; WO 92/20356); eine
Übersicht über diverse Tumorantigene wird darüberhinaus
von Carrel et al., 1993 gegeben.
Die Tumorantigene des Patienten werden im allgemeinen im
Zuge der Erstellung von Diagnose und Therapieplan mit
Standardmethoden, z. B. mit Hilfe von Assays auf der
Grundlage von CTLs mit Spezifität für das zu bestimmende
Tumorantigen bestimmt. Derartige Assays wurden u. a. von
H´rin et al, 1987; Coulie et al., 1993; Cox et al.,
1994; Rivoltini et al., 1995; Kawakami et al., 1995;
sowie in der WO 94/14459 beschrieben; diesen
Literaturstellen sind auch verschiedene Tumorantigene
bzw. davon abgeleitete Peptidepitope entnehmbar. Auf der
Zelloberfläche auftretende Tumorantigene können auch mit
Immunoassays auf Basis von Antikörpern nachgewiesen
werden. Wenn die Tumorantigene Enzyme sind, z. B.
Tyrosinasen, können sie mit Enzymassays nachgewiesen
werden.
In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung kann
eine Mischung von autologen und allogenen Tumorzellen
als Ausgangsmaterial für die Vakzine verwendet werden.
Diese Ausführungsform der Erfindung kommt insbesondere
dann zur Anwendung, wenn die vom Patienten exprimierten
Tumorantigene unbekannt oder nur unvollständig
charakterisiert sind und/oder wenn die allogenen
Tumorzellen nur einen Teil der Tumorantigene des
Patienten exprimieren. Durch Beimischung von autologen,
mit dem Fremdpeptid behandelten Tumorzellen wird
gewährleistet, daß zumindest ein Teil der Tumorzellen
der Vakzine eine möglichst große Anzahl von
patienteneigenen Tumorantigen enthält. Bei den allogenen
Tumorzellen handelt es sich um solche, die in einem oder
mehreren MHC-I-Haplotypen mit dem Patienten
übereinstimmen.
Die Peptide des Typs a) und b) werden entsprechend der
Anforderung, an ein MHC-I-Molekül zu binden,
hinsichtlich ihrer Sequenz durch den HLA-Subtyp des
Patienten definiert, dem die Vakzine verabreicht werden
soll. Die Bestimmung des HLA-Subtyps des Patienten
stellt somit eine der wesentlichen Voraussetzungen für
die Auswahl bzw. Konstruktion eines geeigneten Peptids
dar.
Bei der Anwendung der erfindungsgemäßen Tumorvakzine in
Form autologer Tumorzellen ergibt sich der HLA-Subtyp
automatisch durch die beim Patienten genetisch
determinierte Spezifität des HLA-Moleküls. Der HLA-
Subtyp des Patienten kann mit Standardmethoden, wie dem
Mikro-Lymphotoxizitätstest (MLC-Test, Mixed Lymphozyte
Culture) bestimmt werden (Practical Immunol., 1989). Der
MLC-Test beruht auf dem Prinzip, aus Patientenblut
isolierte Lymphozyten zunächst mit Antiserum oder einem
monoklonalen Antikörper gegen ein bestimmtes HLA-Molekül
in Gegenwart von Kaninchen-Komplement(C) zu versetzen.
Positive Zellen werden lysiert und nehmen einen
Indikator-Farbstoff auf, während unbeschädigte Zellen
ungefärbt bleiben.
Zur Bestimmung des HLA-Haplotyps eines Patienten kann
auch die RT-PCR herangezogen werden (Curr. Prot. Mol.
Biol. Kapitel 2 und 15). Dazu entnimmt man einem
Patienten Blut und isoliert daraus RNA. Diese RNA
unterwirft man zunächst einer Reversen Transkription,
wodurch cDNA des Patienten entsteht. Die cDNA dient als
Matrize für die Polymerasekettenreaktion mit
Primerpaaren, die spezifisch die Amplifikation eines
DNA-Fragmentes bewirken, das für einen bestimmten HLA-
Haplotyp steht. Erscheint nach Agarosegelelektrophorese
eine DNA-Bande, exprimiert der Patient das entsprechende
HLA-Molekül. Erscheint die Bande nicht, ist der Patient
dafür negativ. Für jeden Patienten sind mindestens zwei
Banden zu erwarten.
Bei der Anwendung der Erfindung in Form einer allogenen
Vakzine werden Zellen verwendet, von denen zumindest ein
Teil auf mindestens einen HLA-Subtyp des Patienten
abgestimmt ist. Im Hinblick auf eine möglichst breite
Anwendbarkeit der erfindungsgemäßen Vakzine wird
zweckmäßig von einer Mischung verschiedener Zellinien
ausgegangen, die zwei oder drei verschiedene der am
häufigsten vertretenen HLA-Subtypen exprimieren, wobei
insbesondere die Haplotypen HLA-A1 und HLA-A2
berücksichtigt werden. Mit einer Vakzine auf der
Grundlage einer Mischung von allogenen Tumorzellen, die
diese Haplotypen exprimieren, kann auf eine breite
Patientenpopulation erfaßt werden; damit können ca. 70%
der europäischen Bevölkerung abgedeckt werden
(Mackiewicz et al., 1995).
Die Definition der erfindungsgemäß verwendeten Peptide
durch den HLA-Subtyp bestimmt diese hinsichtlich ihrer
Ankeraminosäuren und ihrer Länge; definierte
Ankerpositionen und Länge gewährleisten, daß die Peptide
in die Peptid-Bindungsfurche der jeweiligen HLA-Moleküle
passen somit auf der Zelloberfläche der die Vakzine
bildenden Tumorzellen derart präsentiert werden, daß die
Zellen als fremd erkannt werden. Dies hat zur Folge, daß
das Immunsystem stimuliert wird und eine zelluläre
Immunreaktion auch gegen die Tumorzellen des Patienten
erzeugt wird.
Peptide, die im Rahmen der vorliegenden Erfindung als
Fremdpeptide gemäß Kategorie a) geeignet sind, sind in
einer großen Bandbreite verfügbar. Ihre Sequenz kann von
natürlich vorkommenden immunogenen Proteinen bzw. deren
zellulären Abbauprodukten, z. B. von viralen oder
bakteriellen Peptiden, oder von patientenfremden
Tumorantigenen abgeleitet sein.
Geeignete Fremdpeptide können z. B. auf der Grundlage von
literaturbekannten Peptidsequenzen ausgewählt werden;
z. B. anhand der von Rammensee et. al., 1993, Falk et
al., 1991, für die unterschiedlichen HLA-Motive
beschriebenen, von immunogenen Proteinen verschiedenen
Ursprungs abgeleiteten Peptide, die in die
Bindungsfurchen der Moleküle der jeweiligen HLA-Subtypen
passen. Für Peptide, die eine Teilsequenz eines Proteins
mit immunogener Wirkung aufweisen, kann anhand der
bereits bekannten oder gegebenfalls noch zu bestimmenden
Polypeptidsequenzen durch Sequenzabgleich unter
Berücksichtigung der HLA-spezifischen Anforderungen
festgestellt werden, welche Peptide geeignete Kandidaten
darstellen. Beispiele für geeignete Peptide finden sich
z. B. bei Rammensee et al., 1993, Falk et al., 1991, und
Rammensee, 1995; sowie in der WO 91/09869 (HIV-Peptide);
von Tumorantigenen abgeleitete Peptide wurden u. a. in
den veröffentlichten internationalen Patentanmeldungen
WO 95/00159, WO 94/05304 beschrieben. Auf die
Offenbarung dieser Literaturstellen und der darin im
Zusammenhang mit Peptiden zitierten Artikel wird Bezug
genommen.
Bevorzugte Kandidaten für Xenopeptide sind Peptide,
deren Immunogenität bereits gezeigt wurde, also Peptide,
die von bekannten Immunogenen, z. B. viralen oder
bakteriellen Proteinen, abgeleitet sind. Solche Peptide
zeigen aufgrund ihrer Immunogenizität eine heftige
Reaktion im MLC-Test.
Statt die Originalpeptide zu verwenden, also Peptide,
die unverändert von natürlichen Proteinen abgeleitet
sind, können anhand der auf der Grundlage der
Originalpeptidsequenz angegebenen Minimalanforderungen
bezüglich Ankerpositionen und Länge beliebige
Variationen vorgenommen werden, in diesem Fall werden
also erfindungsgemäß künstliche Peptide verwendet, die
entsprechend den Anforderungen an einen MHC-I-Liganden
entworfen sind. So können z. B. ausgehend vom H2-Kd-
Liganden Leu Phe Glu Ala Ile Glu Gly Phe Ile (LFEAIEGFI)
die Aminosäuren, die keine Ankeraminosäuren darstellen,
geändert werden, um das Peptid der Sequenz Phe Phe Ile
Gly Ala Leu Glu Glu Ile (FFIGALEEI) zu erhalten;
außerdem kann die Ankeraminosäure Ile an Position 9
durch Leu ersetzt werden.
Peptide, die von Tumorantigenen, also von Proteinen, die
in einer Tumorzelle exprimiert werden und die in der
entsprechenden nicht-transformierten Zelle nicht oder in
signifikant geringerer Konzentration aufscheinen,
abgeleitet sind, können im Rahmen der vorliegenden
Erfindung als Peptide des Typs a) und/oder des Typs b)
verwendet werden.
Die Länge des Peptids entspricht vorzugsweise der bzgl.
der Bindung an das MHC-I-Molekül erforderlichen
Minimalsequenz von 8 bis 10 Aminosäuren mit den
erforderlichen Ankeraminosäuren. Gegebenenfalls kann das
Peptid auch am C- und/oder am N-Terminus verlängert
sein, sofern diese Verlängerung die Bindungsfähigkeit
nicht beeinträchtigt, bzw. das verlängerte Peptid auf
die Minimalsequenz zellulär prozessiert werden kann.
Die Auswahl von Peptid-Kandidaten im Hinblick auf ihre
Eignung als Fremdpeptide erfolgt prinzipiell in mehreren
Stufen: Im allgemeinen werden die Kandidaten, zweckmäßig
in Serienversuchen, zunächst in einem Peptid-
Bindungstest auf ihre Bindungsfähigkeit an ein MHC-I-
Molekül getestet.
Ein geeignete Untersuchungsmethode ist z. B. die auf der
Durchflußzytometrie beruhende FACS-Analyse (Flow
Cytometry, 1989; FACS Vantage TM User′s Guide, 1994;
CELL Quest TM User′s Guide, 1994). Dabei wird das Peptid
mit einem Fluoreszenzfarbstoff markiert, z. B. mit FITC
(Fluoresceinisothiocyanat) und auf Tumorzellen
aufgebracht, die das jeweilige MHC-I-Molekül
exprimieren. Im Durchfluß werden einzelne Zellen von
einem Laser einer bestimmten Wellenlänge angeregt; die
emittierte Fluoreszenz wird gemessen, sie ist abhängig
von der an die Zelle gebundene Peptidmenge.
Eine weitere Methode zur Bestimmung der gebundenen
Peptidmenge ist der Scatchard-Blot. Man benutzt dazu
Peptid, das mit J¹²⁵ oder mit Seltenerdmetallionen
(z. B. Europium) markiert ist. Man belädt die Zellen bei
4°C mit verschiedenen, definierten Konzentrationen von
Peptid für 30 bis 240 min. Zur Bestimmung
unspezifischer Wechselwirkung von Peptid mit Zellen
wird zu einigen Proben ein Überschuß nicht-markierten
Peptides zugesetzt, der die spezifische Interaktion des
markierten Peptids unterbindet. Anschließend wäscht man
die Zellen, damit unspezifisch zell-assoziertes
Material entfernt wird. Die Menge des zell-gebundenen
Peptids wird nun entweder in einem Szintillationszähler
anhand der emittierten Radioaktivität, oder in einem
zur Messung langlebiger Fluoreszenz geeigneten
Photometer ermittelt. Die Auswertung der so gewonnenen
Daten erfolgt nach Standardmethoden.
In einem zweiten Schritt werden Kandidaten mit guten
Bindungsqualitäten auf ihre Immunogenizität geprüft.
Die Immunogenizität von Xenopeptiden, die abgeleitet
sind von Proteinen, deren immunogene Wirkung nicht
bekannt ist, kann z. B. im MLC-Test getestet werden.
Peptide, die in diesem Test, der zweckmäßig ebenfalls in
Serie mit unterschiedlichen Peptiden durchgeführt wird,
wobei zweckmäßig als Standard ein Peptid mit bekannt
immunogener Wirkung verwendet wird, eine besonders
heftige Reaktion hervorrufen, sind für die vorliegenden
Erfindung geeignet.
Eine weitere Möglichkeit für die Testung von MHC-I-
bindenden Peptidkandidaten auf ihre Immunogenizität
besteht darin, die Bindung der Peptide an T2-Zellen zu
untersuchen. Ein solcher Test beruht auf der Eigenart
von T2-Zellen (Alexander et al., 1989 oder RMA-S-Zellen
(Kärre et al., 1986), defekt im TAP-Peptid-
Transportmechanismus zu sein und erst dann stabil MHC-I-
Moleküle zu präsentieren, wenn man auf sie Peptide
aufbringt, die im MHC-I-Kontext präsentiert werden. Für
den Test werden z. B. T2-Zellen oder RMA-S-Zellen
verwendet, die stabil mit einem HLA-Gefl, z. B. mit HLA-
A1- und/oder HLA-A2-Genen transfiziert sind. Werden die
Zellen mit Peptiden beaufschlagt, die gute MHC-I-
Liganden sind, indem sie im MHC-I-Kontext so präsentiert
werden, daß sie vom Immunsystem als fremd erkannt werden
können, bewirken solche Peptide, daß die HLA-Moleküle in
signifikanter Menge auf der Zelloberfläche aufscheinen.
Der Nachweis der HLAs auf der Zelloberfläche, z. B.
mittels monoklonalen Antikörpern, erlaubt die
Identifizierung geeigneter Peptide (Malnati et al.,
1995; Sykulev et al., 1994). Auch hier wird zweckmäßig
ein Standardpeptid mit bekannt guter HLA- bzw. MHC-
Bindungsfähigkeit verwendet.
In einer Ausführungsform der Erfindung kann eine
autologe oder allogene Tumorzelle der Vakzine mehrere
Xenopeptide unterschiedlicher Sequenz aufweisen. Die
verwendeten Peptide können sich in diesem Fall
einerseits dahingehend unterscheiden, daß sie an
unterschiedliche HLA-Subtypen binden. Damit kann
erreicht werden, daß mehrere bzw. sämtliche HLA-Subtypen
eines Patienten oder einer größeren Gruppe von Patienten
erfaßt werden. Die Vakzine wird in bestrahlter Form
verabreicht.
Eine weitere, gegebenenfalls zusätzliche, Variabilität
hinsichtlich der auf der Tumorzelle präsentierten
Xenopeptide kann darin bestehen, daß Peptide, die an
einen bestimmten HLA-Subtyp binden, sich hinsichtlich
ihrer nicht für die HLA-Bindung maßgeblichen Sequenz
unterscheiden, indem sie z. B. von Proteinen
unterschiedlichen Ursprungs, z. B. von viralen und/oder
bakteriellen Proteinen, abgeleitet sind. Von einer
solchen Variabilität, die dem vakzinierten Organismus
eine größere Bandbreite an Verfremdung anbietet, kann
eine Verstärkung der Stimulierung der Immunantwort
erwartet werden.
In der Ausführungsform der Erfindung, bei der die
Tumorvakzine aus einer Mischung von allogenen
Tumorzellen verschiedener Zellinien sowie gegebenenfalls
zusätzlich autologen Tumorzellen besteht, können
sämtliche Tumorzellen mit demselben/denselben Peptid(en)
behandelt worden sein bzw. können die Tumorzellen
verschiedenen Ursprungs auch jeweils verschiedene
Xenopeptide aufweisen.
In den im Rahmen der vorliegenden Erfindung
durchgeführten Versuche wurde als Fremdpeptid des Typs
a) ein virales Peptid der Sequenz Leu Phe Glu Ala Ile
Glu Gly Phe Ile verwendet, das sich vom Influenza-Virus
Haemagglutinin ableitet und ein H2-Kd-Ligand ist; die
Ankeraminosäuren sind unterstrichen.
Mit diesem natürlich vorkommenden viralen Peptid als
Fremdpeptid wurde eine Tumorvakzine hergestellt und im
Tiermodell (Melanommodell und Colonkarzinommodell)
getestet.
Ein weiteres virales Peptid der Sequenz Ala Ser Asn Glu
Asn Met Glu Thr Met, das sich vom Nukleoprotein von
Influenzavirus ableitet und ein Ligand des HLA-1-
Haplotyps H2-Kb ist (Rammensee et. al., 1993;
Ankeraminosäuren sind unterstrichen), wurde für die
Herstellung einer Tumorvakzine verwendet; die
Schutzwirkung der Vakzine wurde in einem anderen
Melanommodell bestätigt.
Eine weitere Vakzine wurde hergestellt, indem
Tumorzellen mit einem Fremdpeptid der Sequenz Phe
Phe Ile Gly Ala Leu Glu Glu Ile (FFIGALEEI)
verfremdet wurden. Hierbei handelt es sich um ein
synthetisches, in der Natur bisher nicht bekanntes
Peptid. Bei der Auswahl der Sequenz wurde darauf
geachtet, daß die Anforderungen bezüglich der
Eignung als Ligand für das MHC-I-Molekül vom Typ
H2-Kd erfüllt sind. Die Eignung des Peptides zur
Erzeugung einer Antitumor-Immunität nach dem
Konzept der aktiven Immuntherapie wurde am murinen
Colon-Karzinom CT-26 (syngenisch für den Mausstamm
Balb/c) bestätigt.
In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung kann die
Tumorvakzine außerdem autologe und/oder allogene
Tumorzellen und/oder Fibroblasten enthalten, die mit
Zytokingenen transfiziert sind. In der WO 94/21808 sowie
von Schmidt et al., 1995 (auf diese Veröffentlichung
wird Bezug genommen) sind effiziente Tumorvakzine
beschrieben, die mittels der als "Transferrinfektion"
bezeichneten DNA-Transport-Methode mit einem IL-2
Expressionsvektor erzeugt wurden (diese Methode beruht
auf der Rezeptor-vermittelten Endozytose und benutzt
einen mit einem Polykation, wie Polylysin, konjugierten
zellulären Liganden, insbesondere Transferrin, zur
Komplexierung von DNA, sowie ein endosomolytisch
wirksames Agens wie Adenovirus).
Vorzugsweise mischt man die Peptid-behandelten
Tumorzellen und die Zytokin exprimierenden Zellen im
Verhältnis 1 : 1. Wenn man z. B. eine IL-2 Vakzine, die
4.000 Einheiten IL-2 pro 1 × 10⁶ Zellen produziert, mit
1 × 10⁶ Peptid-behandelten Tumorzellen mischt, kann die
so erhaltene Vakzine für zwei Behandlungen eingesetzt
werden, wobei ein Dosisoptimum von 1.000 bis 2.000
Einheiten IL-2 (Schmidt et al., 1995) angenommen wurde.
Durch die Kombination der Zytokin-Vakzine mit den
Peptid-behandelten Tumorzellen können vorteilhaft die
Wirkungen dieser beiden Vakzine-Typen vereinigt werden.
Die Aufarbeitung der Zellen sowie die Formulierung der
erfindungsgemäßen Vakzine erfolgt in herkömmlicher
Weise, wie z. B. in Biologic Therapy of Cancer, 1991,
oder in der WO 94/21808 beschrieben.
Die Erfindung betrifft in einem weiteren Aspekt ein
Verfahren zur Herstellung einer Tumorvakzine bestehend
aus Tumorzellen zur Verabreichung an einen Patienten.
Das Verfahren ist erfindungsgemäß dadurch
gekennzeichnet, daß man Tumorzellen, die von sich aus
von Tumorantigenen abgeleitete Peptide im HLA-Kontext
präsentieren und von denen zumindest ein Teil mindestens
einen MHC-I-Haplotyp des Patienten exprimiert, mit einem
oder mehreren Peptiden behandelt, die
- a) als Liganden für den MHC-I-Haplotyp, der dem Patienten und den Tumorzellen der Vakzine gemeinsam sind, fungieren, und verschieden sind von Peptiden, die abgeleitet sind von Proteinen, die von Zellen des Patienten exprimiert werden, oder die
- b) als Liganden für den MHC-I-Haplotyp, der dem Patienten und den Tumorzellen der Vakzine gemeinsam sind, fungieren, und abgeleitet sind von Tumorantigenen, die von Zellen des Patienten exprimiert werden,
wobei man die Tumorzellen mit einem oder mehreren
Peptiden a) und/oder b) so lange und in einer solchen
Menge in Gegenwart eines organischen Polykations
inkubiert, bis die Peptide an die Tumorzellen derart
gebunden sind, daß sie im Kontext mit den Tumorzellen
vom Immunsystem des Patienten als fremd erkannt werden
und eine zelluläre Immunantwort auslösen.
Die Menge an Peptid beträgt vorzugsweise ca. 50 µg bis
ca. 160 µg pro 1 × 10⁵ bis 2 × 10⁷ Zellen. Im Falle der
Verwendung eines Peptids der Kategorie b) kann die
Konzentration auch höher sein. Für diese Peptide ist es
wesentlich, daß ihre Konzentration auf den Tumorzellen
der Vakzine gegenüber der Konzentration eines Peptids
auf den Tumorzellen des Patienten, das von demselben
Tumorantigen abgeleitet ist, derart erhöht ist, daß die
Tumorzellen der Vakzine als fremd erkannt werden und
eine zelluläre Immunantwort auslösen.
Zu geeigneten Polykationen zählen homologe organische
Polykationen wie Polylysin, Polyarginin, Polyornithin
oder heterologe Polykationen mit zwei oder mehr
unterschiedlichen positiv geladenen Aminosäuren, wobei
diese Polykationen verschiedene Kettenlänge aufweisen
können, ferner nicht-peptidische synthetische
Polykationen wie Polyethylenimine, natürliche DNA-
bindende Proteine polykationischen Charakters wie
Histone oder Protamine bzw. Analoge oder Fragmente
davon, sowie Spermin oder Spermidine. Zu im Rahmen der
vorliegenden Erfindung geeigneten organischen
Polykationen zählen auch polykationische Lipide (Felgner
et al, 1994; Loeffler et al., 1993; Remy et al., 1994;
Behr, 1994), die u. a. kommerziell als Transfectam,
Lipofectamin oder Lipofectin erhältlich sind.
Als Polykation wird bevorzugt Polylysin (pL) einer
Kettenlänge von ca. 30 bis ca. 300 Lysinresten
eingesetzt.
Die erforderliche Menge an Polykation im Verhältnis zum
Peptid kann im einzelnen empirisch bestimmt werden. Im
Falle der Verwendung von Polylysin und Xenopeptiden der
Kategorie a) beträgt das Masseverhältnis pL : Peptid
vorzugsweise ca. 1 : 4 bis ca. 1 : 12.
Die Dauer der Inkubation beträgt im allgemeinen 30 min
bis 4 h. Sie richtet sich danach, zu welchem Zeitpunkt
die maximale Beladung mit dem Peptid erreicht ist; der
Beladungsgrad kann mittels FACS-Analyse verfolgt und auf
diese Weise die erforderliche Inkubationsdauer ermittelt
werden.
In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung wird das
Polylysin in zumindest teilweiser konjugierter Form
eingesetzt. Vorzugsweise liegt ein Teil des Polylysins
in mit Transferrin (Tf) konjugierter Form (Transferrin-
Polylysin-Konjugat TfpL, diesbezüglich wird ebenfalls
auf die Offenbarung der WO 94/21808 Bezug genommen) vor,
wobei das Masseverhältnis pL : TfpL vorzugsweise ca. 1 : 1
beträgt.
Statt mit Transferrin kann Polylysin mit anderen
Proteinen, z. B. den in der WO 94/21808 als
Internalisierungsfaktoren beschriebenen zellulären
Liganden, konjugiert werden.
Gegebenenfalls findet die Behandlung der Tumorzellen
außerdem in Gegenwart von DNA statt. Die DNA liegt
zweckmäßig als Plasmid vor, vorzugsweise als Plasmid,
das frei ist von Sequenzen, die für funktionelle
eukaryotische Proteine kodieren, also als Leervektor.
Als DNA kann prinzipiell jedes gängige, funktionell
erhältliche Plasmid verwendet werden.
Die Menge an DNA im Verhältnis zu dem, gegebenenfalls
teilweise mit einem Protein konjugierten Polykation,
z. B. zu pL, TfpL oder einer Mischung von pL mit TfpL,
beträgt vorzugsweise ca. 1 : 2 bis ca. 1 : 5.
Die Dauer der Inkubation, die Menge und Art des
Polykations im Verhältnis zu der Zahl der Tumorzellen
und/oder der Menge an Peptid, ob bzw. in welchem Anteil
das Polykation bzw. mit welchem Protein es vorteilhaft
konjugiert ist, der Vorteil der Anwesenheit von DNA bzw.
deren Menge können empirisch bestimmt werden. Dazu
werden die einzelnen Verfahrensparameter variiert und
die Peptide unter ansonsten identischen Bedingungen auf
die Tumorzellen aufgebracht und überprüft, wie effizient
die Peptide an die Tumorzellen gebunden haben. Eine
geeignete Methode dafür ist die FACS-Analyse.
Das erfindungsgemäße Verfahren eignet sich außer
zur Behandlung von Tumorzellen auch zur Behandlung
anderer Zellen.
Statt Tumorzellen können autologe, also
patienteneigene, Fibroblasten, oder Zellen von
Fibroblastenzellinien, die entweder auf den HLA-
Subtyp des Patienten abgestimmt oder die mit dem
entsprechenden MHC-I-Gen transfiziert worden sind,
nach dem erfindungsgemäßen Verfahren mit einem
oder mehreren Peptiden beladen werden, die von
Tumorantigenen abgeleitet sind, die von den
Tumorzellen des Patienten exprimiert werden. Die
so behandelten und bestrahlten Fibroblasten können
als solche oder in Mischung mit Peptid-behandelten
Tumorzellen als Tumorvakzine verwendet werden.
In einer weiteren Ausführungsform können statt
Fibroblasten dendritische Zellen nach dem
erfindungsgemäßen Verfahren behandelt werden.
Dendritische Zellen sind APCs der Haut; sie können
wahlweise in vitro beladen werden, d. h. aus dem
Patienten isolierte Zellen werden in vitro mit einem
oder mehreren Peptiden versetzt, wobei die Peptide von
Tumorantigenen des Patienten abgeleitet sind und an ein
MHC-I- oder an ein MHC-II-Molekül des Patienten binden.
In einer weiteren Ausführungsform können diese Zellen
auch in vivo mit dem Peptid beladen werden. Dazu
injiziert man die Komplexe aus Peptid, Polykation und
gegebenenfalls DNA vorzugsweise intradermal, weil in
der Haut dendritische Zellen besonders häufig
vorzufinden sind.
Im Rahmen der vorliegenden Erfindung wurde das Peptid
mit TfpL oder pL für den Transfer in CT-26 Zellen und
mit TfpL und einem nicht funktionellen Plasmid
(Leervektor) für den in M-3 Zellen komplexiert.
Im CT-26 System wurde festgestellt, daß die mit dem
Peptid verfremdeten, bestrahlten Tumorvakzine eine
effiziente Antitumor-Immunität generierten: 75% der
geimpften Mäuse konnten eine Tumorchallenge eliminieren,
die bei allen Kontrolltieren, die entweder keine Vakzine
oder eine Vakzine ohne das Xenopeptid erhielten, zu
Tumorbildung führte. Im M-3 System wurde dasselbe
Xenopeptid unter Bedingungen, die für den Organismus
hinsichtlich Tumorbildung noch höhere Stringenz
aufwiesen, in einem experimentellen Ansatz getestet, der
der Situation im Menschen nachempfunden ist. Metastasen
tragende Mäuse wurde mit xenopeptisierten, bestrahlten
M-3 Zellen geimpft. 87.5% der so geimpften Mäuse
konnten die Metastasen eliminieren, während alle
unbehandelten und 7/8 Mäusen an Tumoren erkrankten, die
Vakzine ohne das Xenopeptide erhalten hatten.
Es wurde außerdem festgestellt, daß das Ausmaß der
systemischen Immunantwort der Tumorvakzine von der
Methode abhängig ist, mit der das Peptid auf die
Tumorzellen aufgebracht wird. Wenn das Peptid mittels
Polylysin/Transferrin den Zellen verabreicht wurde, war
der Effekt deutlich ausgeprägter als wenn die Zellen
24 h mit dem Peptid inkubiert wurden ("Pulsen"). Auch
das adjuvante Beimischen des Peptides zu den bestrahlten
Vakzinen war wenig effizient. Durch die
Transferrinfektion dürfte entweder eine effizientere
Aufnahme des Peptids in die Zellen gewährleistet sein,
oder aber die Beladung mit Polylysin/Transferrin
bewirkt, daß das Peptid an der Zellmembran haften
bleibt, somit physikalisch in die Nähe der MHC-I-
Moleküle gebracht wird und dann an diese binden kann,
wobei es aufgrund seiner starken Affinität zelluläre
Peptide, die schwächer gebunden sind, verdrängen kann.
In einer Abwandlung der Erfindung kann eine zelluläre,
vorzugsweise eine systemische, Immunantwort gegen
pathogene Erreger bzw. eine Anti-Tumorantwort auch
ausgelöst werden, indem eine Vakzine verabreicht wird,
die ein oder mehrere Peptide enthält, die statt im
Kontext mit Zellen zusammen mit einem Adjuvans
vorliegen. Diese Vakzine ist also eine zellfreie
Vakzine.
Das Peptid ist abgeleitet von einem Antigen, gegen das
die zelluläre Immunantwort ausgelöst werden soll. Damit
wird bewirkt, daß T-Zellen generiert werden, die den
Krankheitserreger bzw. die Tumorzellen, die das Antigen
aufweisen, erkennen.
Für die Immunisierung gegen pathogene Krankheitserreger,
wie Bakterien, Viren, Parasiten, werden Peptide
verwendet, die abgeleitet sind von einem Protein des
bzw. der jeweiligen Erreger.
In einer Ausführungsform ist das Peptid, im Hinblick auf
die Auslösung einer zellulären Anti-Tumorantwort, von
einem Tumorantigen abgeleitet. Eine ein solches Peptid
enthaltende Tumorvakzine kann therapeutisch oder
prophylaktisch verabreicht werden. Bei der
prophylaktischen Anwendung wird zweckmäßig eine Mischung
von Peptiden eingesetzt, die abgeleitet sind von
Vertretern häufig auftretender Tumorantigene. Bei der
therapeutischen Anwendung der zellfreien Tumorvakzine
werden ein oder mehrere Peptide verwendet, die von
Tumorantigen(en) des Patienten abgeleitet sind.
Eine weitere Anforderung, die das Peptid erfüllen muß,
ist seine Abstimmung auf den HLA-1- oder HLA-2-Subtyp
des zu vakzinierenden Individuums; das Peptid weist also
eine Sequenz auf bzw. enthält eine Sequenz, die seine
Bindung an ein HLA-1- oder HLA-2-Molekül gewährleistet.
Im Hinblick auf eine möglichst breite Anwendbarkeit der
erfindungsgemäßen Vakzine wird zweckmäßig eine Mischung
mehrerer Peptide verwendet, von denen jedes an ein
anderes HLA-Molekül binden kann, vorzugsweise an einen
von zwei oder drei der am häufigsten vertretenen HLA-
Subtypen, wobei im Falle der Abstimmung des Peptids auf
den HLA-1 Subtyp insbesondere die Haplotypen HLA-A1 und
HLA-A2 berücksichtigt werden. Mit einer Vakzine auf der
Grundlage einer Mischung von Peptiden, die an diese
Haplotypen binden können, kann eine breite
Patientenpopulation erfaßt werden.
Das Adjuvans hat die die Eigenschaft, den Eintritt des
Peptids in die Zelle zu erleichtern, indem es z. B. die
Membranen von Zielzellen, in die das Peptid gelangen
soll, zumindest kurzfristig durchlässig macht, um auf
diese Weise das Peptid in die Zelle zu befördern. Dafür
dürfte es von Vorteil, aber nicht unbedingt erforderlich
sein, daß das Peptid an das Adjuvans gebunden wird; es
kann ein Import des Peptids in die Zelle auch dadurch
bewirkt werden, daß das Peptid aufgrund seiner
räumlichen Nähe zur Zellmembran durch diese hindurch
gelangen kann, sobald das Adjuvans deren Durchlässigkeit
bewirkt hat. Die Wirkung des Adjuvans kann auch darauf
beruhen, daß es die für die Aufnahme in die Zelle
kritische Konzentration des Peptids an ,der
Zelloberfläche erhöht oder daß es die Phagozytose oder
den Flüssigtransport (Pinozytose) des Peptids in die
Zelle bewerkstelligt.
Als Adjuvantien können u. a. grundsätzlich alle
diejenigen Membran-permeabilisierenden Substanzen
verwendet werden, die für den Transport von
Nukleinsäuren in die Zelle verwendet werden; in diesem
Zusammenhang wird auf die Offenbarung der WO 93/19768
verwiesen, wo derartige Substanzen genannt sind.
Bevorzugt wird im Rahmen der vorliegenden Erfindung als
Adjuvans Polylysin verwendet. Das Polylysin (oder eine
andere polykationische Verbindung mit ähnlicher Wirkung)
kann auch, gegebenenfalls konjugiert mit einem
zellulären Liganden, als Bestandteil eines Komplexes mit
DNA und gegebenenfalls einem endosomolytisch wirkenden
Mittel, z. B. Adenovirus (entsprechend der Herstellung
der zellulären Vakzine durch Beladen der Zellen mit
Peptid mittels solcher Komplexe), eingesetzt werden.
Ohne auf die Theorie festgelegt sein zu wollen, dürfte
die Wirkung der zellfreien Vakzine darin bestehen, daß
das Peptid mit Hilfe des Adjuvans in die Zielzellen
eindringt. Zielzellen sind Antigen-präsentierende
Zellen, auf denen das Peptid, gegebenenfalls nach
Prozessierung, den T-Zellen im HLA-1- und/oder HLA-2-
Kontext präsentiert wird. Beispiele für Zielzellen sind
Makrophagen, Fibroblasten, Keratinozyten oder
dendritische Zellen.
Gegebenenfalls ist das Adjuvans mit einem Liganden für
die Zielzelle modifiziert. Als Liganden kommen
Kohlenhydratreste, wie Mannosyl (ein Ligand für
Makrophagen), oder Antikörper (fragmente) gegen
Zelloberflächenproteine der Zielzellen in Frage.
Als Adjuvantien können auch Komponenten in Partikelform,
gegebenenfalls zusätzlich zu den oben erwähnten
Adjuvantien (z. B. Polylysin), verwendet werden. Für die
Partikel sind grundsätzlich Materialien geeignet, die
auch für die Herstellung von Säulen für die
Peptidsynthese verwendet werden, z. B. Kieselgel oder
Kunstharze, sofern sie physiologisch annehmbar sind und
aus ihnen Partikel herstellbar sind, die genügend klein
sind, um in die Zelle gelangen. Mit Hilfe von Partikeln
können hohe lokale Konzentrationen an Peptid erreicht
werden, was dessen Aufnahme in die Zellen erleichtert.
Die Verabreichung der zellfreien Vakzine kann subkutan
oder intradermal erfolgen, um vor allem Hautzellen
(Keratinozyten, Fibroblasten), dendritische Zellen,
Langerhanszellen oder Makrophagen als Zielzellen zu
erreichen; eine weitere Form der Applikation ist die
intraperitoneale, um die Lymphknoten zu erreichen. Im
Rahmen einer Tumortherapie kann die Tumorvakzine auch
intratumoral verabreicht werden. Eine weitere
Verabreichungsroute ist die intravenöse, um Monozyten,
B-Zellen oder dendritische Vorläuferzellen zu
erreichen.
Fig. 1a FACS-Analyse von Fremdpeptid-behandelten
M-3-Zellen;
Fig. 1b Mikrofotografien von FITC-Peptid-behandelten
M-3-Zellen;
Fig. 2 Heilung von M-3-Melanommetastasen tragenden
DBA/2-Mäusen durch eine Vakzine aus
Fremdpeptid-beladenen M-3-Zellen;
Fig. 3a Titration von Fremdpeptid für die Herstellung
einer Tumorvakzine;
Fig. 3b Vergleich einer Tumorvakzine aus Fremdpeptid
beladenen Tumorzellen mit einer IL-2
sekretierenden Tumorvakzine;
Fig. 4a Schutz von Balb/c-Mäusen durch
Vorimmunisierung mit einer Vakzine aus
Fremdpeptid-beladenen Colonkarzinomzellen;
Fig. 4b Untersuchung der Beteiligung von T-Zellen an
der systemischen Immunität;
Fig. 5 Schutz von C57BL/6J-Mäusen durch
Vorimmunisierung mit einer Vakzine aus
Fremdpeptid-beladenen Melanomzellen;
Fig. 6 Schutz von DBA/2-Mäusen gegen Mastozytom durch
Vorimmunisierung mit einer zellfreien
Tumorvakzine, enthaltend ein tumorspezifisches
Peptid.
In den folgenden Beispielen wurden, wenn nicht anders
angegeben, die folgenden Materialien und Methoden
verwendet:
Die Maus-Melanomzellinie Cloudman 591 (Klon M-3; ATCC No. CCL 53.1), die Mastozytomzellinie P815 (ATCC Nr. TIB 64) und die Fibroblastenzellinie NIH3T3 (ATCC Nr. CRL 1658) wurden von ATCC erworben.
Die Maus-Melanomzellinie Cloudman 591 (Klon M-3; ATCC No. CCL 53.1), die Mastozytomzellinie P815 (ATCC Nr. TIB 64) und die Fibroblastenzellinie NIH3T3 (ATCC Nr. CRL 1658) wurden von ATCC erworben.
Die Melanomzelline B16-F10 (Fidler et al., 1975) wurde
vom NIH DCT Tumor Depository erworben.
Die Herstellung von Transferrin-Polylysin-Konjugaten,
von DNA enthaltenden Transfektionskomplexen wurde
vorgenommen, wie in der WO 94/21808 beschrieben.
Die Peptide LFEAIEGFI, FFIGALEEI, LPEAIEGFG, KYQAVTTTL
und ASNENMETM wurden auf einem Peptid-Synthesizer
(Modell 433 A mit Feedbackmonitor, Applied Biosystems,
Foster City, Kanada) unter Verwendung von TentaGel S
PHB (Rapp, Tübingen) als Festphase nach der Fmoc-
Methode (HBTU-Aktivierung, FastmocTM, Maßstab 0 : 25
mmol) synthetisiert. Die Peptide wurden in 1 M TEAA,
pH 7.3 aufgelöst und mittels reverser Chromatographie
auf einer Vydac C 18-Säule gereinigt. Die Sequenzen
wurden mittels Flugzeitmassenspektrometrie auf einem
MAT Lasermat (Finnigan, San Jose, Kanada) bestätigt.
Die Testung der Wirksamkeit der Krebsvakzine auf ihre
Schutzwirkung gegen Metastasenbildung ("Therapeutisches
b Mausmodell") sowie die Testung im prophylaktischen
Mausmodell wurde nach dem in der WO 94/21808
beschriebenen Protokoll durchgeführt, wobei als
Mausmodell das DBA/2-Modell und das Balb/c-Modell
verwendet wurden.
Vergleichende FACS-Analyse von M-3-Zellen, die mittels
verschiedenen Methoden mit Fremd-Peptid behandelt
wurden.
Für diese Untersuchung, die in Fig. 1 dargestellt ist,
wurde das Xenopeptid LFEAIEGFI auf M-3-Zellen einmal
mit TfpL/DNA-Komplexen aufgebracht ("Transloading";
Fig. 1a), einmal wurden die Zellen mit dem Peptid
inkubiert ("Pulsen"; Fig. 1b) und einmal wurde das
Peptid den Zellen adjuvant beigemischt (Fig. 1c).
Für das Transloading wurden 160 µg FITC-markiertes
Xenopeptid LFEAIEGFI bzw. unmarkiertes Kontrollpeptid
mit 3 µg Transferrin-Polylysin (TfpL), 10 µg pL und 6
µg psp65 (Boehringer Mannheim, LPS frei) in 500 µl HBS-
Puffer gemischt. Nach 30 min bei Raumtemperatur wurde
die obige Lösung in eine T 75 Zellkulturflasche mit 1.5
x 10⁶ M-3 Zellen in 20 ml DMEM-Medium (10% FCS, 20 mM
Glukose) gegeben und bei 37°C inkubiert. Nach 3 h
wurden die Zellen zweimal mit PBS gewaschen, mit PBS/2
mM EDTA abgelöst und für die FACS-Analyse im 1 ml PBS/5
% FCS resuspendiert.
Das Pulsen der Zellen mit dem Peptid wurde mit 1-2 ×
10⁶ Zellen in 20 ml DMEM mit 450 µg Peptid (FITC-
markiert bzw. unmarkiert) während 3 h bei 37°C
durchgeführt.
Für das adjuvante Beimischen wurden vor der FACS-
Analyse 10⁶ von der Kulturflasche abgelöste Zellen mit
100 µg FITC-markiertem Peptid in 1 ml PBS/5% FCS 30 min
bei Raumtemperatur inkubiert. Die Zellen wurden nach
Austausch von PBS/5% FCS gewaschen und noch einmal
analysiert. Die FACS-Analyse wurde unter Verwendung
eines FACS Vantage Geräts (Becton Dickinson),
ausgerüstet mit einem 5 W Argon Laser, eingestellt auf
100 mW bei 488 nm, nach Vorschrift des Herstellers
durchgeführt. Das Ergebnis der FACS-Analyse ist in den
Fig. 1a bis 1c dargestellt. Fig. 1d zeigt
Mikrofotografien von zytozentrifugierten M-3-Zellen:
das obere Bild zeigt Zellen, die das Peptid mittels dem
Komplex ("Transloading") erhalten hatten, das untere
Bild zeigt Zellen, die mit dem Peptid inkubiert
("Pulsen") worden waren. Für die Gegenfärbung des Kerns
wurde DAPI verwendet.
M-3-Zellen, die mit dem das Peptid enthaltenden Komplex
beladen worden waren, zeigten eine Verschiebung der
Fluoreszenz um beinahe 2 Zehnerpotenzen im Vergleich zu
unbehandelten oder mit Polylysin allein behandelten
Zellen, was auf einen effizienten Transfer des Peptids
auf die Zellen mittels TfpL/DNA-Komplex hinweist
(Fig. 1a). Die Inkubation mit Peptid (Pulsen) war
weniger wirksam, was sich in der Verschiebung der
Fluoreszenz um nur eine Zehnerpotenz niederschlägt, die
in der Fluoreszenzmikroskopie praktisch nicht
nachweisbar war (Fig. 1d). Im Falle des adjuvanten
Beimischens verschwand das Peptid nach dem Waschschritt
(Fig. 1c), was daraufhindeutet, daß die Peptidbindung
höchstens geringfügig war.
Heilung von Melanommetastasen aufweisenden DBA/2-Mäusen
mit einer Vakzine aus Fremdpeptid-beladenen
Melanomzellen ("Therapeutisches Mausmodell")
160 µg Xenopeptid LFEAIEGFI wurden mit 3 µg
Transferrin-Polylysin (TfpL), 10 µg pL und 6 µg psp65
(LPS frei) in 500 µl HBS-Puffer gemischt. Nach 30 min
bei Raumtemperatur wurde die obige Lösung in eine T 75
Zellkulturflasche mit 1.5 × 10⁶ M-3 Zellen in 20 ml
DMEM-Medium (10% FCS, 20 mM Glukose) gegeben und bei
37°C inkubiert. Nach 3 h wurden die Zellen mit 15 ml
frischem Medium versetzt und über Nacht bei 37°C und 5
% CO₂ inkubiert. 4 h vor der Applikation wurden die
Zellen mit 20 Gy bestrahlt. Die Aufarbeitung der
Vakzine erfolgte wie in WO 94/21808 beschrieben.
6-12 Wochen alte DBA/2 Mäuse mit einer Fünftages-
Metastase (erzeugt durch die subkutane Injektion von
10⁴ lebenden M-3 Zellen) wurden zweimal im Abstand von
einer Woche mittels subkutaner Injektion mit der
Tumorvakzine behandelt (Dosis: 10⁵ Zellen/Tier). Es
standen 8 Mäuse im Experiment. Das Ergebnis der
Versuche ist in Fig. 2a dargestellt; es zeigte sich,
daß 7 von 8 Tieren nach Verabreichung der Vakzine, die
mittels TfpL/DNA-Komplexen auf die Tumorzellen
geladenes Peptid enthielten, geheilt wurden. In
Vergleichsversuchen wurde eine Vakzine verwendet, in
der das Peptid LFEAIEGFI (400 µg oder 4 mg) mittels
Inkubation (3 h bei 37°C; "Pulsen") auf die Zellen
aufgebracht worden war. Von den Tieren, die eine
Vakzine mit 400 µg Peptid erhalten hatten, blieben 3
von 8 tumorfrei, die Vakzine aus mit 4 mg Peptid
behandelten Zellen heilte nur 1 von 8 Tieren.
Kontrollen waren bestrahlte M-3-Zellen allein sowie
Zellen, die ohne Peptid mit den Komplexen beladen
worden waren (jeweils 1/8 Tieren blieb tumorfrei). Bei
der Gruppe der Kontrolltiere, die keinerlei Behandlung
unterzogen worden, entwickelten alle Tiere Tumore.
Um die Relevanz einerseits der Herstellungsmethode der
Vakzine, andererseits der Peptidsequenz zu untersuchen,
wurde eine weitere Versuchsserie durchgeführt; in
diesen Experimenten wurde eine hochtumorigene Variante
der M-3-Zellen verwendet. In den Versuchen, in denen
die Bedeutung der Behandlungsmethode getestet wurde,
wurden Vakzine hergestellt, in denen das Peptid nicht
mittels Polylysin-Transferrin auf die Zellen geladen
wurde, sondern den Zellen lediglich adjuvant
beigemischt wurde. Für die Kontrolle bezüglich der
Peptidsequenz wurden die Ankeraminosäuren des Peptids
an Position 2 und 9, nämlich Phenylalanin und und
Isoleucin, durch Prolin bzw. Glycin ersetzt, was zum
Peptid Leu Pro Glu Ala Ile Glu Gly Phe Gly (LPEAIEGFG)
führte; diesem Peptid fehlt die Fähigkeit zur H2-Kd-
Bindung. Die Metastasenbildung wurde mindestens einmal
pro Woche kontrolliert. Das Ergebnis dieser Versuche
ist in Fig. 2b zu sehen. Die Vakzine, hergestellt durch
Beladen der Zellen mit LFEAIEGFI mittels den TfpL/DNA-
Komplexen, heilte 6 von 8 Tieren. Hingegen entwickelten
7 von 8 Tieren Tumore, die eine Vakzine erhalten
hatten, für die das Peptid LFEAIEGFI den Zellen
lediglich beigemischt wurde bzw. die aus Zellen
bestand, die mittels TfpL/DNA-Komplexen mit dem
veränderten, nicht an das HLA-Motiv bindenden Peptid
LPEAIEGFG beladen wurden. In der Kontrollgruppe, die
mit nur bestrahlten M-3-Zellen behandelt worden war
bzw. die keinerlei Behandlung erhielt, entwickelten
alle Tiere Tumore.
Es wurden, wie in a) beschrieben, Peptid enthaltende
Komplexe hergestellt, die entweder 50, 5 oder 0.5 µg
des wirksamen Peptides LFEAIEGFI enthielten, und damit
M-3 Zellen beladen. Als Vergleich diente eine IL-2
Vakzine, die die optimale Dosis an IL-2 sekretierte (s.
d) ). Mit dieser Vakzine wurden DBA/2 Mäuse geimpft,
die eine Fünftagesmetastase trugen. Die Vakzine mit 50
µg Peptid heilte 6 von 8 Mäusen, die mit 5 µg 4 von 8,
ebenso wie die IL-2 Vakzine, während die 0.5 µg
enthaltene Vakzine nur 2 von 8 Tieren heilte. Dieser
Versuch ist in Fig. 3a dargestellt.
In Vergleichsversuchen wurden zwei Gruppen von
Versuchstieren (je 8) einerseits mit der in Beispiel
2a) beschriebenen Vakzine, andererseits mit einer
Vakzine aus IL-2 sekretierenden M-3-Zellen (hergestellt
nach dem in der WO 94/21808 beschriebenen Protokoll,
IL-2-Dosis 2.000 Einheiten pro Tier) in einem Abstand
von 1 Woche 2 × vorimmunisiert. Eine Woche nach der
letzten Vakzinierung wurden, bei steigender Zahl von
Tumorzellen, contralateral Tumore gesetzt ("Challenge";
die Dosis ist in Fig. 3b angegeben). Es zeigte sich,
daß die Vorimmunisierung mit der erfindungsgemäßen
Tumorvakzine einer Behandlung mit der IL-2-Vakzine
überlegen war: naive Mäuse, geimpft mit der IL-2-
Vakzine, waren nur gegen eine Dosis von 10⁵ lebenden,
hochtumorigenen Zellen (M-3-W) geschützt. Die Kapazität
dieser Vakzine war jedoch bei einer Challenge von 3 ×
10⁵ Zellen erschöpft, während eine Tumorbelastung
dieses Ausmaßes von Tieren, die mit der Vakzine aus
Fremdpeptid-beladenen Tumorzellen vorimmunisiert worden
waren, erfolgreich bekämpft wurde.
160 µg Xenopeptid LFEAIEGFI bzw. FFIGALEEI wurden mit
12 µg pL bzw. mit 3 µg Transferrin-Polylysin plus 10 µg
Polylysin, gemischt und 30 min bei Raumtemperatur in
500 µl HBS-Puffer komplexiert und anschließend in eine
T 75 Zellkulturflasche mit 1.5 × 10⁶ CT-26 Zellen in 4
ml DMEM-Medium (10% FCS, 20 mM Glukose) transferiert,
anschließend wurde bei 37°C und 5% CO₂ inkubiert. Nach
4 h wurden die Zellen mit PBS gewaschen, mit 15 ml
frischem Medium versetzt und über Nacht bei 37°C und 5
% CO₂ inkubiert. 4 h vor der Applikation wurden die
Zellen mit 100 Gy bestrahlt. Die Aufarbeitung der
Vakzine erfolgte wie in der WO 94/21808 beschrieben.
6-12 Wochen alte Balb/c Mäuse wurden zweimal in
einwöchigem Abstand durch subkutane Injektion
vakziniert (Zelldosis: 10⁵/Maus). Pro Gruppe standen 8
Mäuse (bzw. 7 Mäuse bei dem Versuch, bei dem pL für das
Beladen der Zellen verwendet wurde) im Experiment. Eine
Woche nach der letzten Vakzinierung wurden
contralateral Tumore mit 5 × 10- parentalen CT-26-
Zellen gesetzt. Vergleichsversuche, in denen die
Vakzine aufandere Weise als mittels den Komplexen aus
TfpL/DNA hergestellt wurde sowie die Kontrollen wurden
durchgeführt, wie in Beispiel 2 beschrieben. Das
Auswachsen der Tumorchallenge wurde mindestens einmal
pro Woche kontrolliert. Das Ergebnis für Peptid
LFEAIEGFI ist in Fig. 4a zu sehen; es wurden 6 von 8
Tieren geschützt. Im Fall von Peptid FFIGALEEI (nicht
in Fig. 4a gezeigt, wurden 4 von 8 Tieren geschützt).
Um die Beteiligung von T-Zellen an der durch die CT-26-
Vakzine bewirkten systemischen Immunität nachzuweisen,
wurden in einem weiteren Versuch 24 h vor der
Vakzinierung CD4⁺-Zellen durch intravenöse Injektion
von 500 µg monoklonalen Antikörper GK1.5
(ATCC TIB 207), CD8⁺-Zellen durch intravenöse Injektion
von 500 µg monoklonalen Antikörper 2.43 (ATCC TIB 210)
entfernt. Eine positive Kontrollgruppe erhielt die
Vakzine, ohne daß CD4⁺-Zellen und CD8⁺-Zellen entfernt
worden waren. Das Ergebnis der Versuche ist in Fig. 4b
dargestellt: Die Beteiligung der T-Zellen zeigt sich
daran, daß alle Tiere, denen T-Zellen entfernt worden
waren, Tumore entwickelten.
In diesem Beispiel wurden als Versuchstiere Mäuse vom
Stamm C57BL/6J verwendet (jeweils 8 Tiere pro Gruppe).
Als Melanomzellen wurden die für den verwendeten
Mausstamm syngenen Zellen B16-F10 (NIH DCT Tumor
Depository; Fidler et al., 1975) verwendet.
Die Tiere aller Versuchsgruppen wurden zweimal in
einwöchigem Abstand durch subkutane Injektion von 10⁵
B16-F10-Zellen pro Maus vakziniert:
In einer Versuchsserie wurde die Vakzine hergestellt, indem bestrahlte B16-F10-Zellen mit dem Peptid der Sequenz ASNENMETM beladen wurden, wie in Beispiel 2 für die Vakzine aus M-3-Zellen beschrieben.
In einer Versuchsserie wurde die Vakzine hergestellt, indem bestrahlte B16-F10-Zellen mit dem Peptid der Sequenz ASNENMETM beladen wurden, wie in Beispiel 2 für die Vakzine aus M-3-Zellen beschrieben.
In Parallelversuchen wurden IL-2 bzw. GM-CSF
sekretierende B16-F10-Zellen (hergestellt nach dem in
der WO 94/21808 beschriebenen Protokoll) als Vakzine
für die Vorimmunisierung verwendet; die Vakzine
produzierte 1.000 Einheiten IL-2 bzw. 200ng GM-CSF pro
Tier.
Eine Kontrollgruppe erhielt für die Vorimmunisierung
bestrahlte und ansonsten unbehandelte B16-F10-Zellen.
Eine Woche nach der letzten Vakzinierung wurden den
Versuchstieren mit 1x10⁴ lebenden, bestrahlten B16-F10-
Zellen Tumore gesetzt und anschließend das
Tumorwachstum verfolgt.
Das Ergebnis der Versuche ist in Fig. 5 dargestellt;
die mit dem Fremdpeptid beladenen Tumorzellen zeigten
die beste Schutzwirkung vor Tumorbildung.
160 µg des Peptids der Sequenz KYQAVTTTL (Bezeichnung:
P815), eines Liganden von H2-Kd, abgeleitet von dem von
Lethe et al., 1992, beschriebenen Tumorantigen, wurden
mit 11.8 µg Polylysin 300 in 500 µl HBS gemischt und 4 h
bei Raumtemperatur inkubiert. Dann wurden 500 µl EBSS
(Earl′s gepufferte Salzlösung) beigegeben. Je 100 µl
der erhaltenen Mischung wurden 8 Mäusen in einwöchigem
Abstand subkutan verabreicht. Nach dieser
Vorimmunisierung wurden nach einer weiteren Woche
Tumore gesetzt, indem jeder Maus contralateral 5 × 10⁴
Zellen der Mastozytomzellinie P815 (ATCC Nr. TIB 64;
diese Zellen exprimieren das Tumorantigen, von dem das
Peptid P815 abgeleitet ist) in 100 µl EBSS injiziert
wurden. Das Ergebnis dieser Versuche ist in Fig. 6
(gefüllte Quadrate) dargestellt.
In einem Parallelversuch wurden 200 µg des Peptids mit
500 µl HBS gemischt und anschließend mit 500 µl
Freund′s Adjuvans emulgiert. Mit je 100 µl der
erhaltenen Emulsion wurden 8 Mäuse vorimmunisiert und
anschließend mit P815-Zellen Tumore gesetzt, wie oben
angegeben (Fig. 6: gefüllte Kreise).
Für einen weiteren Parallelversuch wurde eine zelluläre
Tumorvakzine hergestellt, wie in Beispiel 2a)
beschrieben, mit dem Unterschied, daß statt M-3-Zellen
Zellen der allogenen Fibroblastenzellinie NIH3T3 (ATCC
Nr. CRL 1658) und als Peptid P815 verwendet wurde. Die
Vorimmunisierung mit dieser Vakzine wurde in
einwöchigem Abstand mit 10⁵ Zellen vorgenommen; nach
einer weiteren Woche wurde die Tumorsetzung
durchgeführt, wie oben beschrieben (Fig. 6: gefüllte
Dreiecke).
Es zeigte sich, daß diejenige Vakzine, die das Peptid
mit Polylysin vereinigt enthielt, die Mäuse am besten
vor Tumorbildung schützte.
Alexander, J. et al., 1989, Immunogenetics 29, 380
Allred, D.C. et al.,1992, J. Clin. Oncol. 10 (4), 599-605
Behr, J.P., 1994, Bioconjug-Chem., Sept-Oct, 5(5), 382-9
Biologic Therapy of Cancer, Editors: DeVita, V.T.Jr., Hellman, S., Rosenberg, S.A., Verlag J.B.
Lippincott Company, Philadelphia, New York, London, Hagerstown
Boon, T., 1993, Spektrum der Wissenschaft (Mai), 58-66 Boon, T. et al., 1994, Annu. Rev. Immunol. 12, 337-65 Carrel, S. and Johnson, J.P., 1993, Current Opinion in Oncology 5, 383-389
Coligan, J.E., Kruisbeek, A.M., Margulies, D.H., Shevach, Falk, K. et al., 1991, Nature 351, 290-296
Coulie, P.G. et al., 1992, Int. J. Cancer, 50, 289-297 Cox, A.L. et al., 1994, Science 264, 5159, 716-9 Current Protocols im Molecular Biology, 1995, Herausgeber: Ausubel F.M., et al., John Wiley & Sons, Inc.
Dranoff, G. et al., 1993, Proc. Natl. Acad. Sci. USA 90, 3539-3543
Dranoff, G. und Mulligan, R.C., 1995, Advances in Immunology 58, 417
Falk, K. et al., 1991, Nature 351, 290-296 Felgner, J.H. et al., 1994, J. Biol. Chem. 269, 2550-2561
Fenton, R.G. et al., 1993, J. Natl. Cancer Inst. 85, 16, 1294-302
Fidler, et al., 1975, Cancer Res. 35, 218-234 Fisk, B. et al., 1995, J. Exp. Med. 1881, 2109-2117
Flow Cytometry, Acad. Press, Methods in Cell Biology, 1989, Vol. 33, Herausgeber: Darzynkiewicz, Z. und Crissman, H.A.
Gedde Dahl, T. et al., 1992, Hum Immunol. 33, 4, 266-74 Guarini, A. et al., 1995, Cytokines and Molecular Therapy 1, 57-64
Han, X.K. et al., 1995, PNAS 92, 9747-9751
Handbuch: FACS Vantage TM User′s Guide, April 1994, Becton Dickinson
Handbuch: CELL Quest TM Software User′s Guide, June 1994, Becton Dickinson
H´rin M. et al., 1987, Int. J. Cancer, 39, 390 Hock, H. et al., 1993, Cancer Research 53, 714-716 Jung, S. et al., 1991, J. Exp. Med. 173, 1, 273-6 Kawakami, Y. et al., 1995, The Journal of Immunol. 154, 3961-3968
Kärre, K. et al., 1986, Nature 319, 20. Feb., 675 Lehmann, J.M. et al., 1989, Proc. Natl. Acad. Sci. USA 86, 9891-9895
Lethe, B. et al., 1992, Eur. J. Immunol. 22, 2283-2288 Loeffler, J.-P. et al., 1993, Methods Enzymol. 217, 599-618
Mackiewicz, A. et al., 1995, Human Gene Therapy 6, 805-811
Malnati, M.S. et al., 1995, Science 267, 1016-1018 Mandelboim, O. et al., 1994, Nature 369, 5. May, 67-71 Mandelboim, O. et al., 1995, Nature Medicine 1, 11, 1179-1183
Morishita, R. et al., 1993, J. Clin. Invest. 91, 6, 2580-5
Nabel, G.J. et al., 1993, Proc. Natl. Acad. Sci. USA 90, 11307-11311
Oettgen, H.F. und Old, L.J., 1991, Biologic Therapy of Cancer, Editors: DeVita, V.T.Jr., Hellman, S., Rosenberg, S.A., Verlag J.B. Lippincott Company, Philadelphia, New York, London, Hagerstown, 87-119
Ostrand-Rosenberg, S., 1994, Current Opinion in Immunology 6, 722-727
Pardoll, D.M., 1993, Immunology Today 14, 6, 310 Practical Immunology, Editors: Leslie Hudson and Frank
C. Hay, Blackwell Scientific Publications, Oxford, London, Edinburgh, Boston, Melbourne
Peace, D.J. et al., 1991, J. Immunol. 146, 6, 2059-65 Peoples, G.E. et al., 1994, J. Immunol. 152, 10, 4993-9 Plautz, G.E. et al., 1993, Proc. Natl. Acad. Sci. USA 90, 4645-4649
Rammensee, H.G. et al., 1993, Current Opinion in Immunology 5, 35-44
Rammensee, H.G., 1995, Current Opinion in Immunology 7, 85-96
Remy, J.S. et al., 1994, Bioconjug-Chem., Nov-Dec, 5(6), 647-54
Rivoltini, L. et al., 1995, The Journal of Immunology 154, 2257-2265
Schmidt, W. et al., May 1995, Proc. Natl. Adac. Sci. USA, 92, 4711-4714
Skipper, J., and Stauss, H.J., 1993, J. Exp. Med. 177, 5, 1493-8
Slingluff, C.L. et al., 1994, Current Opinion in Immunology 6, 733-740
Stein, D. et al., 1994, EMBO-Journal, 13, 6, 1331-40 Sykulev, Y. et al., 1994, Immunity 1, 15-22 Tibbets, L.M. et al., 1993, Cancer, Jan. 15., Vol.71, 2, 315-321
van der Bruggen, P. et al., 1994, Eur. J. Immunol. 24, 9, 2134-40 Issn: 0014-2980
Van Pel, A. and Boon, T., 1982, Proc. Natl. Acad. Sci. USA 79, 4718-4722
Wölfel, T. et al., 1994 a), Int. J. Cancer 57, 413-418 Wölfel, T. et al., 1994 b), Eur. J. Immunol. 24, 759-764
Yoshino, I. et al., 1994 a), J. Immunol. 152, 5, 2393-400
Yoshino, I. et al., 1994 b), Cancer Res., 54, 13, 3387-90
Zatloukal, K. et al., 1993, Gene 135, 199-20 Zatloukal, K. et al., 1995, J. Immun. 154, 3406-3419
Allred, D.C. et al.,1992, J. Clin. Oncol. 10 (4), 599-605
Behr, J.P., 1994, Bioconjug-Chem., Sept-Oct, 5(5), 382-9
Biologic Therapy of Cancer, Editors: DeVita, V.T.Jr., Hellman, S., Rosenberg, S.A., Verlag J.B.
Lippincott Company, Philadelphia, New York, London, Hagerstown
Boon, T., 1993, Spektrum der Wissenschaft (Mai), 58-66 Boon, T. et al., 1994, Annu. Rev. Immunol. 12, 337-65 Carrel, S. and Johnson, J.P., 1993, Current Opinion in Oncology 5, 383-389
Coligan, J.E., Kruisbeek, A.M., Margulies, D.H., Shevach, Falk, K. et al., 1991, Nature 351, 290-296
Coulie, P.G. et al., 1992, Int. J. Cancer, 50, 289-297 Cox, A.L. et al., 1994, Science 264, 5159, 716-9 Current Protocols im Molecular Biology, 1995, Herausgeber: Ausubel F.M., et al., John Wiley & Sons, Inc.
Dranoff, G. et al., 1993, Proc. Natl. Acad. Sci. USA 90, 3539-3543
Dranoff, G. und Mulligan, R.C., 1995, Advances in Immunology 58, 417
Falk, K. et al., 1991, Nature 351, 290-296 Felgner, J.H. et al., 1994, J. Biol. Chem. 269, 2550-2561
Fenton, R.G. et al., 1993, J. Natl. Cancer Inst. 85, 16, 1294-302
Fidler, et al., 1975, Cancer Res. 35, 218-234 Fisk, B. et al., 1995, J. Exp. Med. 1881, 2109-2117
Flow Cytometry, Acad. Press, Methods in Cell Biology, 1989, Vol. 33, Herausgeber: Darzynkiewicz, Z. und Crissman, H.A.
Gedde Dahl, T. et al., 1992, Hum Immunol. 33, 4, 266-74 Guarini, A. et al., 1995, Cytokines and Molecular Therapy 1, 57-64
Han, X.K. et al., 1995, PNAS 92, 9747-9751
Handbuch: FACS Vantage TM User′s Guide, April 1994, Becton Dickinson
Handbuch: CELL Quest TM Software User′s Guide, June 1994, Becton Dickinson
H´rin M. et al., 1987, Int. J. Cancer, 39, 390 Hock, H. et al., 1993, Cancer Research 53, 714-716 Jung, S. et al., 1991, J. Exp. Med. 173, 1, 273-6 Kawakami, Y. et al., 1995, The Journal of Immunol. 154, 3961-3968
Kärre, K. et al., 1986, Nature 319, 20. Feb., 675 Lehmann, J.M. et al., 1989, Proc. Natl. Acad. Sci. USA 86, 9891-9895
Lethe, B. et al., 1992, Eur. J. Immunol. 22, 2283-2288 Loeffler, J.-P. et al., 1993, Methods Enzymol. 217, 599-618
Mackiewicz, A. et al., 1995, Human Gene Therapy 6, 805-811
Malnati, M.S. et al., 1995, Science 267, 1016-1018 Mandelboim, O. et al., 1994, Nature 369, 5. May, 67-71 Mandelboim, O. et al., 1995, Nature Medicine 1, 11, 1179-1183
Morishita, R. et al., 1993, J. Clin. Invest. 91, 6, 2580-5
Nabel, G.J. et al., 1993, Proc. Natl. Acad. Sci. USA 90, 11307-11311
Oettgen, H.F. und Old, L.J., 1991, Biologic Therapy of Cancer, Editors: DeVita, V.T.Jr., Hellman, S., Rosenberg, S.A., Verlag J.B. Lippincott Company, Philadelphia, New York, London, Hagerstown, 87-119
Ostrand-Rosenberg, S., 1994, Current Opinion in Immunology 6, 722-727
Pardoll, D.M., 1993, Immunology Today 14, 6, 310 Practical Immunology, Editors: Leslie Hudson and Frank
C. Hay, Blackwell Scientific Publications, Oxford, London, Edinburgh, Boston, Melbourne
Peace, D.J. et al., 1991, J. Immunol. 146, 6, 2059-65 Peoples, G.E. et al., 1994, J. Immunol. 152, 10, 4993-9 Plautz, G.E. et al., 1993, Proc. Natl. Acad. Sci. USA 90, 4645-4649
Rammensee, H.G. et al., 1993, Current Opinion in Immunology 5, 35-44
Rammensee, H.G., 1995, Current Opinion in Immunology 7, 85-96
Remy, J.S. et al., 1994, Bioconjug-Chem., Nov-Dec, 5(6), 647-54
Rivoltini, L. et al., 1995, The Journal of Immunology 154, 2257-2265
Schmidt, W. et al., May 1995, Proc. Natl. Adac. Sci. USA, 92, 4711-4714
Skipper, J., and Stauss, H.J., 1993, J. Exp. Med. 177, 5, 1493-8
Slingluff, C.L. et al., 1994, Current Opinion in Immunology 6, 733-740
Stein, D. et al., 1994, EMBO-Journal, 13, 6, 1331-40 Sykulev, Y. et al., 1994, Immunity 1, 15-22 Tibbets, L.M. et al., 1993, Cancer, Jan. 15., Vol.71, 2, 315-321
van der Bruggen, P. et al., 1994, Eur. J. Immunol. 24, 9, 2134-40 Issn: 0014-2980
Van Pel, A. and Boon, T., 1982, Proc. Natl. Acad. Sci. USA 79, 4718-4722
Wölfel, T. et al., 1994 a), Int. J. Cancer 57, 413-418 Wölfel, T. et al., 1994 b), Eur. J. Immunol. 24, 759-764
Yoshino, I. et al., 1994 a), J. Immunol. 152, 5, 2393-400
Yoshino, I. et al., 1994 b), Cancer Res., 54, 13, 3387-90
Zatloukal, K. et al., 1993, Gene 135, 199-20 Zatloukal, K. et al., 1995, J. Immun. 154, 3406-3419
Claims (35)
1. Tumorvakzine für die Verabreichung an einem
Patienten, dadurch gekennzeichnet, daß sie
Tumorzellen enthält, die von sich aus von
Tumorantigenen abgeleitete Peptide im HLA-Kontext
präsentieren und von denen zumindest ein Teil
mindestens einen MHC-I-Haplotyp des Patienten an der
Zelloberfläche aufweist, und die mit einem oder
mehreren Peptiden a) und/oder b) derart beladen
wurden, daß die Tumorzellen im Kontext mit den
Peptiden vom Immunsystem des Patienten als fremd
erkannt werden und eine zelluläre Immunantwort
auslösen, wobei die Peptide
- a) als Liganden für den MHC-I-Haplotyp, der dem Patienten und den Tumorzellen der Vakzine gemeinsam ist, fungieren, und verschieden sind von Peptiden, die abgeleitet sind von Proteinen, die von Zellen des Patienten exprimiert werden, oder
- b) als Liganden für den MHC-I-Haplotyp, der dem Patienten und den Tumorzellen der Vakzine gemeinsam sind, fungieren, und abgeleitet sind von Tumorantigenen, die von Zellen des Patienten exprimiert werden und in einer Konzentration auf den Tumorzellen der Vakzine vorliegen, die höher ist als die Konzentration eines Peptids, das von demselben Tumorantigen abgeleitet ist wie das auf den Tumorzellen des Patienten exprimierte.
2. Tumorvakzine nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß sie autologe Tumorzellen
enthält.
3. Tumorvakzine nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß sie allogene Tumorzellen
enthält.
4. Tumorvakzine nach Anspruch 3, dadurch
gekennzeichnet, daß die allogenen Tumorzellen Zellen
einer oder mehrerer Zellinien sind, von denen
zumindest eine Zellinie mindestens ein, vorzugsweise
mehrere Tumorantigene exprimiert, die identisch sind
mit den Tumorantigenen des zu behandelnden
Patienten.
5. Tumorvakzine nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
dadurch gekennzeichnet, daß sie aus einer Mischung
von autologen und allogenen Zellen besteht.
6. Tumorvakzine nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß das Peptid a) oder b) ein H2-Kd-
Ligand ist.
7. Tumorvakzine nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß das Peptid a) oder b) ein H2-Kb-
Ligand ist.
8. Tumorvakzine nach Anspruch 1, 6 oder 7, dadurch
gekennzeichnet, daß das Peptid a) von einem
natürlich vorkommenden immunogenen Protein bzw.
einem zellulären Abbauprodukt davon abgeleitet ist.
9. Tumorvakzine nach Anspruch 8, dadurch
gekennzeichnet, daß das Peptid a) von einem viralen
Protein abgeleitet ist.
10. Tumorvakzine nach Anspruch 9, dadurch
gekennzeichnet, daß das Peptid von einem
Influenzavirus-Protein abgeleitet ist.
11. Tumorvakzine nach Anspruch 10, dadurch
gekennzeichnet, daß das Peptid die Sequenz Leu Phe
Glu Ala Ile Glu Gly Phe Ile aufweist.
12. Tumorvakzine nach Anspruch 10, dadurch
gekennzeichnet, daß das Peptid die Sequenz Ala Ser
Asn Glu Asn Met Glu Thr Met aufweist.
13. Tumorvakzine nach Anspruch 8, dadurch
gekennzeichnet, daß das Peptid a) von einem
bakteriellen Protein abgeleitet ist.
14. Tumorvakzine nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß das Peptid a) von einem
patientenfremden Tumorantigen abgeleitet ist.
15. Tumorvakzine nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß das Peptid a) ein synthetisches
Peptid ist.
16. Tumorvakzine nach Anspruch 15, dadurch
gekennzeichnet, daß das Peptid die Sequenz Phe Phe
Ile Gly Ala Leu Glu Glu Ile aufweist.
17. Tumorvakzine nach einem der Ansprüche 1-16, dadurch
gekennzeichnet, daß die Tumorzellen mit mehreren
Peptiden unterschiedlicher Sequenz behandelt wurden.
18. Tumorvakzine nach Anspruch 17, dadurch
gekennzeichnet, daß sich die Peptide dadurch
unterscheiden, daß sie an unterschiedliche HLA-
Subtypen binden.
19. Tumorvakzine nach Anspruch 17, dadurch
gekennzeichnet, daß sich die Peptide hinsichtlich
ihrer nicht für die HLA-Bindung maßgeblichen Sequenz
unterscheiden.
20. Tumorvakzine nach einem der Ansprüche 1 bis 19,
dadurch gekennzeichnet, daß sie außerdem Tumorzellen
enthält, die mit einem Zytokingen transfiziert sind.
21. Tumorvakzine nach Anspruch 20, dadurch
gekennzeichnet, daß das Zytokin IL-2 und/oder IFN-γ
ist.
22. Tumorvakzine nach einem der Ansprüche 1 bis 21,
dadurch gekennzeichnet, daß sie außerdem
Fibroblasten enthält, die mit einem Peptid b)
behandelt wurden.
23. Tumorvakzine nach einem der Ansprüche 1 bis 22,
dadurch gekennzeichnet, daß sie außerdem
dendritische Zellen enthält, die mit einem Peptid
b) und/oder mit einem an ein MHC-II-Molekül
bindenden Peptid behandelt wurden.
24. Verfahren zur Herstellung einer Tumorvakzine,
enthaltend Tumorzellen, zur Verabreichung an einen
Patienten, dadurch gekennzeichnet, daß man
Tumorzellen, die von sich aus von Tumorantigenen
abgeleitete Peptide im HLA-Kontext präsentieren und
von denen zumindest ein Teil mindestens einen MHC-I-
Haplotyp des Patienten exprimiert, mit einem oder
mehreren Peptiden behandelt, die
- a) als Liganden für den MHC-I-Haplotyp, der dem Patienten und den Tumorzellen der Vakzine gemeinsam sind, fungieren, und verschieden sind von Peptiden, die abgeleitet sind von Proteinen, die von Zellen des Patienten exprimiert werden, oder die
- b) als Liganden für den MHC-I-Haplotyp, der dem Patienten und den Tumorzellen der Vakzine gemeinsam sind, fungieren, und abgeleitet sind von Tumorantigenen, die von Zellen des Patienten exprimiert werden,
wobei man die Tumorzellen mit einem oder mehreren
Peptiden a) und/oder b) so lange und in einer
solchen Menge in Gegenwart eines organischen
Polykations inkubiert, bis die Peptide an die
Tumorzellen derart gebunden sind, daß sie im
Kontext mit den Tumorzellen vom Immunsystem des
Patienten als fremd erkannt werden und eine
zelluläre Immunantwort auslösen.
25. Verfahren nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet,
daß man als Polykation Polylysin einsetzt.
26. Verfahren nach Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet,
daß man Polylysin einer Kettenlänge von ca. 30 bis
ca. 300 Lysinresten einsetzt.
27. Verfahren nach einem der Ansprüche 24 bis 26,
dadurch gekennzeichnet, daß man das Polykation in
zumindest teilweise konjugierter Form einsetzt.
28. Verfahren nach Anspruch 27, dadurch gekennzeichnet,
daß das Polykation mit Transferrin konjugiert ist.
29. Verfahren nach einem der Ansprüche 24 bis 27,
dadurch gekennzeichnet, daß man die Zellen außerdem
in Gegenwart von DNA behandelt.
30. Verfahren nach Anspruch 29, dadurch gekennzeichnet,
daß die DNA ein Plasmid ist.
31. Verfahren nach Anspruch 29 oder 30, dadurch
gekennzeichnet, daß das Verhältnis DNA zu,
gegebenenfalls teilweise mit einem Protein
konjugiertem, Polykation ca. 1 : 2 bis ca. 1 : 5
beträgt.
32. Verfahren nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet,
daß man Peptid a) und/oder b) in einer Menge von
ca. 50 µg bis ca. 160 µg pro 1 × 10⁵ bis 2 × 10⁷
Zellen einsetzt.
33. Anwendung des Verfahrens nach einem der Ansprüche
24 bis 32 auf Fibroblasten, wobei man als Peptid
ein von einem Tumorantigen des Patienten
abgeleitetes Peptid b) einsetzt.
34. Anwendung des Verfahrens nach einem der Ansprüche
24 bis 32 auf dendritische Zellen, wobei man als
Peptid ein von einem Tumorantigen des Patienten
abgeleitetes Peptid b) und/oder ein Peptid
einsetzt, das an ein MHC-II-Molekül des Patienten
bindet.
Priority Applications (64)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19607044A DE19607044A1 (de) | 1996-02-24 | 1996-02-24 | Tumorvakzine und Verfahren zu ihrer Herstellung |
UY24367A UY24367A1 (es) | 1995-11-23 | 1996-11-19 | Vacunas contra tumores y procedimiento para su produccion |
JP9519395A JP2000502052A (ja) | 1995-11-23 | 1996-11-21 | 腫瘍ワクチン及びその製造方法 |
RU98111622/14A RU2206329C2 (ru) | 1995-11-23 | 1996-11-21 | Иммуностимулятор, вызывающий специфичный к опухоли клеточный иммунный ответ и способ его получения |
HU0000318A HUP0000318A3 (en) | 1995-11-23 | 1996-11-21 | Tumor vaccine and process for the preparation thereof |
NZ322910A NZ322910A (en) | 1995-11-23 | 1996-11-21 | Tumour vaccine containing tumour cells, some with MHC-I-haplotype on cell surface to trigger immune response, and preparation of vaccine thereof |
BR9611466A BR9611466A (pt) | 1995-11-23 | 1996-11-21 | Vacinas de tumores e processo para a sua preparação |
US09/077,214 US20020085997A1 (en) | 1995-02-24 | 1996-11-21 | Tumour vaccine and process for the preparation thereof |
KR1019980703681A KR19990067653A (ko) | 1995-11-23 | 1996-11-21 | 종양 백신 및 그의 제조 방법 |
AU76947/96A AU720131B2 (en) | 1995-11-23 | 1996-11-21 | Tumour vaccine and processes for preparing it |
CA002238176A CA2238176A1 (en) | 1995-11-23 | 1996-11-21 | Tumour vaccine and process for the preparation thereof |
CZ981589A CZ158998A3 (cs) | 1995-11-23 | 1996-11-21 | Tumorová vakcína a způsob její výroby |
CN96198493A CN1202931A (zh) | 1995-11-23 | 1996-11-21 | 肿瘤疫苗及其制备方法 |
RO98-00985A RO115275B1 (ro) | 1995-11-23 | 1996-11-21 | Vaccin tumoral si procedeu de preparare |
EE9800161A EE03778B1 (et) | 1995-11-23 | 1996-11-21 | Vähivaktsiin ja selle valmistamismeetod |
SK669-98A SK66998A3 (en) | 1995-11-23 | 1996-11-21 | Tumour vaccine and process for the preparation thereof |
PCT/EP1996/005126 WO1997019169A1 (de) | 1995-11-23 | 1996-11-21 | Tumorvakzine und verfahren zu ihrer herstellung |
EP96939870A EP0866851A1 (de) | 1995-11-23 | 1996-11-21 | Tumorvakzine und verfahren zu ihrer herstellung |
PL96326756A PL188537B1 (pl) | 1995-11-23 | 1996-11-21 | Szczepionka nowotworowa i sposób jej wytwarzania |
TR1998/00912T TR199800912T2 (xx) | 1995-11-23 | 1996-11-21 | T�m�r a��s� ve a��n�n haz�rlanmas� i�in usul. |
CO96061701A CO4520254A1 (es) | 1995-11-23 | 1996-11-22 | Vacunas contra tumores y procedimiento para su produccion |
ARP960105291A AR004341A1 (es) | 1995-11-23 | 1996-11-22 | Vacunas contra tumores y procedimiento para su produccion. |
TW085114455A TW514530B (en) | 1995-11-23 | 1996-11-23 | Tumor vaccines and methods for their production |
UY24430A UY24430A1 (es) | 1995-11-23 | 1997-01-03 | Procedimiento para preparar vacuna contra tumores |
CO97009092A CO4600681A1 (es) | 1996-02-24 | 1997-02-20 | Composicion farmaceutica para la modulacion inmunitaria |
YUP-62/97A RS50101B (sr) | 1996-02-24 | 1997-02-20 | Farmaceutski preparati za imunomodulaciju |
HR970100A HRP970100B1 (en) | 1996-02-24 | 1997-02-21 | Pharmaceutical composition for immunomodulation |
RO98-01305A RO119344B1 (ro) | 1996-02-24 | 1997-02-21 | Compoziţie farmaceutică pe bază de peptide şi adjuvanţi cu efect imunomodulator |
MYPI97000683A MY119276A (en) | 1996-02-24 | 1997-02-21 | Pharmaceutical composition for immunomodulation based on peptides and adjuvants |
PCT/EP1997/000828 WO1997030721A1 (de) | 1996-02-24 | 1997-02-21 | Pharmazeutische zusammensetzung für die immunmodulation beruhend auf peptiden und adjuvantien |
PL97328455A PL189413B1 (pl) | 1996-02-24 | 1997-02-21 | Kompozycje farmaceutyczne do immunomodulacji osobnika |
RU98117675A RU2219942C2 (ru) | 1996-02-24 | 1997-02-21 | Лекарственный состав с иммуномодуляторным действием, содержащий пептиды и вспомогательные средства |
IL12536197A IL125361A (en) | 1996-02-24 | 1997-02-21 | A pharmaceutical preparation for regulating the immune system and containing peptides and adjuvants |
NZ332020A NZ332020A (en) | 1996-02-24 | 1997-02-21 | Pharmaceutical composition for immunomodulation based on peptides and adjuvants |
CNB971925186A CN1177610C (zh) | 1996-02-24 | 1997-02-21 | 用于免疫调节的基于肽和佐剂的药物组合物 |
DK97905068T DK0881906T4 (da) | 1996-02-24 | 1997-02-21 | Farmaceutisk sammensætning til immunmodulation, som er baseret på peptider og adjuvanser |
US09/125,672 US7105162B1 (en) | 1996-02-24 | 1997-02-21 | Pharmaceutical composition for immunomodulation based on peptides and adjuvants |
SI9730672T SI0881906T2 (sl) | 1996-02-24 | 1997-02-21 | Farmacevtski sestavek za imunomodulacijo, ki temelji na peptidih in adjuvansih |
CA2243559A CA2243559C (en) | 1996-02-24 | 1997-02-21 | Pharmaceutical composition for immunomodulation |
PT97905068T PT881906E (pt) | 1996-02-24 | 1997-02-21 | Composicao farmaceutica para a imunomodelacao baseada em peptideos e adjuvantes |
BR9707694A BR9707694A (pt) | 1996-02-24 | 1997-02-21 | Composição farmacêutica para a modulação imunológica baseada em peptídeos e adjuvantes |
ZA9701518A ZA971518B (en) | 1996-02-24 | 1997-02-21 | Pharmaceutical composition for immunomodulation. |
KR10-1998-0706339A KR100457647B1 (ko) | 1996-02-24 | 1997-02-21 | 펩티드및애쥬번트에기초한면역조절용약제학적조성물 |
SK1145-98A SK284582B6 (sk) | 1996-02-24 | 1997-02-21 | Farmaceutický prostriedok obsahujúci aspoň jeden imunomodulačne pôsobiaci peptid, proteín alebo proteínový fragment |
AU18759/97A AU722264B2 (en) | 1996-02-24 | 1997-02-21 | Pharmaceutical composition for immunomodulation |
HU9901186A HU224410B1 (hu) | 1996-02-24 | 1997-02-21 | Peptid- és adjuvánsalapú gyógyszerkészítmény immunmodulációra |
TR1998/01649T TR199801649T2 (xx) | 1996-02-24 | 1997-02-21 | Ba����kl�k mod�lasyonu i�in farmaz�tik bile�imler. |
UA98094991A UA62927C2 (uk) | 1996-02-24 | 1997-02-21 | Фармацевтична композиція для імуномодуляції на основі пептидів і ад'ювантів |
JP52980697A JP4184433B2 (ja) | 1996-02-24 | 1997-02-21 | 免疫調節のための医薬組成物 |
DE59711873T DE59711873D1 (de) | 1996-02-24 | 1997-02-21 | Pharmazeutische zusammensetzung für die immunmodulation beruhend auf peptiden und adjuvantien |
EP97905068A EP0881906B2 (de) | 1996-02-24 | 1997-02-21 | Pharmazeutische zusammensetzung für die immunmodulation beruhend auf peptiden und adjuvantien |
ES97905068T ES2225951T5 (es) | 1996-02-24 | 1997-02-21 | Composicion farmaceutica para la modulacion inmunitaria basada en peptidos y coadyuvantes. |
ARP970100701A AR005945A1 (es) | 1996-02-24 | 1997-02-21 | Composicion farmaceutica para la modulacion inmunitaria |
CZ19982689A CZ295396B6 (cs) | 1996-02-24 | 1997-02-21 | Farmaceutický prostředek |
AT97905068T ATE274350T1 (de) | 1996-02-24 | 1997-02-21 | Pharmazeutische zusammensetzung für die immunmodulation beruhend auf peptiden und adjuvantien |
EE9800255A EE04481B1 (et) | 1996-02-24 | 1997-02-21 | Peptiididel ja adjuvantidel baseeruv farmatseutiline kompositsioon immuunmodulatsiooni jaoks |
IDP970541A ID16038A (id) | 1996-02-24 | 1997-02-24 | Komposisi farmasi untuk imunomodulasi |
PE1997000130A PE55398A1 (es) | 1996-02-24 | 1997-02-24 | Composicion farmaceutica para la modulacion inmunitaria |
TW086102221A TW585774B (en) | 1996-02-24 | 1997-02-24 | Pharmaceutical composition of immunomodulation |
BG102439A BG62999B1 (bg) | 1995-11-23 | 1998-05-08 | Анти туморна ваксина и метод за нейното получаване |
NO982329A NO982329D0 (no) | 1995-11-23 | 1998-05-22 | Kreftvaksine og fremgangsmÕte for fremstilling derav |
BG102714A BG63682B1 (bg) | 1996-02-24 | 1998-08-21 | Фармацевтичен състав за имуномодулация на основата на пептиди и адюванти |
NO983850A NO983850L (no) | 1996-02-24 | 1998-08-21 | Farmas°ytisk blanding for immunomodulering basert pÕ peptider og adjuvanser |
HK99102360A HK1017257A1 (en) | 1996-02-24 | 1999-05-25 | Pharmaceutical composition for immunomodulation based on peptides and adjuvants. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19607044A DE19607044A1 (de) | 1996-02-24 | 1996-02-24 | Tumorvakzine und Verfahren zu ihrer Herstellung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19607044A1 true DE19607044A1 (de) | 1997-08-28 |
Family
ID=7786379
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19607044A Withdrawn DE19607044A1 (de) | 1995-02-24 | 1996-02-24 | Tumorvakzine und Verfahren zu ihrer Herstellung |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19607044A1 (de) |
UA (1) | UA62927C2 (de) |
ZA (1) | ZA971518B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19746173A1 (de) * | 1997-10-18 | 1999-04-22 | Boehringer Ingelheim Int | Tumorvakzine |
-
1996
- 1996-02-24 DE DE19607044A patent/DE19607044A1/de not_active Withdrawn
-
1997
- 1997-02-21 ZA ZA9701518A patent/ZA971518B/xx unknown
- 1997-02-21 UA UA98094991A patent/UA62927C2/uk unknown
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19746173A1 (de) * | 1997-10-18 | 1999-04-22 | Boehringer Ingelheim Int | Tumorvakzine |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ZA971518B (en) | 1997-08-25 |
UA62927C2 (uk) | 2004-01-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0881906B1 (de) | Pharmazeutische zusammensetzung für die immunmodulation beruhend auf peptiden und adjuvantien | |
EP0866851A1 (de) | Tumorvakzine und verfahren zu ihrer herstellung | |
DE10347710B4 (de) | Rekombinante Impfstoffe und deren Verwendung | |
AT410635B (de) | Vakzin-zusammensetzung | |
EP2370101B1 (de) | Verwendung von flt3-ligand zur verstärkung von immunreaktionen bei rna-immunisierung | |
DE69435075T2 (de) | Immunogene chimäre umfassend nucleinsäuresequenzen, die signalsequenzpeptide des endoplasmatischen reticulums und mindestens ein anderes peptid codieren, deren verwendung in impfstoffen und zur behandlung von krankheiten | |
EP1919943B1 (de) | Melanom-assoziierte mhc klasse i assoziierte oligopeptide und deren verwendungen | |
DE69533334T2 (de) | Impfstoff zum Auflösen einer Immunreaktion auf ein tumorspezifisches Antigen | |
DE60038503T2 (de) | AKTIVIERUNG DES IMMUNSYSTEMS DURCH EINEN ANTIGEN UND EINEN NF-kappaB AUSLÖSER | |
DE69839273T2 (de) | Krebsimmuntherapie mit semi-allogenen zellen | |
DE69835766T2 (de) | Neues peptid, apoep1.b, zusammensetzungen und verwendungen davon | |
DE10225144A1 (de) | An MHC-Moleküle bindende Tumor-assoziierte Peptide | |
DE69733352T2 (de) | Hla-a2.1 bindende peptide und deren verwendung | |
DE102004026135A1 (de) | An MHC-Moleküle bindende Tumor-assoziierte Peptide | |
KR20120030380A (ko) | 암 항원 헬퍼 펩티드 | |
DE69720065T2 (de) | Therapeutische anwendungen von antigenen oder epitopen assoziert mit unvollständiger zellulärer peptidprozesierung , z.b.: exprimiert in rma-s zellen transfiziert mit b7-1 gen | |
EP1308167A1 (de) | Antigenpräsentierende Vesikel | |
DE69838324T2 (de) | Ph-sensitive liposomen und andere typen immunomodulatoren enthaltender gekapselter impfstoffe sowie herstellungs- und anwendungsverfahren dafür | |
DE10313819A1 (de) | An MHC-Moleküle bindende Tumor-assoziierte Peptide | |
DE19543649C2 (de) | Tumorvakzine und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE69428984T2 (de) | Stimulierung der immunantwort durch virales protein | |
DE19607044A1 (de) | Tumorvakzine und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE19638313C2 (de) | Pharmazeutische Zusammensetzung für die Immunmodulation | |
DE10112851C1 (de) | Semi-allogene Antitumor-Vakzine mit HLA-haplo-identischen Antigen-präsentierenden Zellen | |
DE60223232T2 (de) | Mucinpeptid mit immunstärkenden eigenschaften |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8141 | Disposal/no request for examination |