DE19638313C2 - Pharmazeutische Zusammensetzung für die Immunmodulation - Google Patents
Pharmazeutische Zusammensetzung für die ImmunmodulationInfo
- Publication number
- DE19638313C2 DE19638313C2 DE19638313A DE19638313A DE19638313C2 DE 19638313 C2 DE19638313 C2 DE 19638313C2 DE 19638313 A DE19638313 A DE 19638313A DE 19638313 A DE19638313 A DE 19638313A DE 19638313 C2 DE19638313 C2 DE 19638313C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- peptide
- pharmaceutical composition
- composition according
- tumor
- peptides
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 239000008194 pharmaceutical composition Substances 0.000 title claims description 43
- 230000002519 immonomodulatory effect Effects 0.000 title claims description 8
- 108090000765 processed proteins & peptides Proteins 0.000 claims description 282
- 102000004196 processed proteins & peptides Human genes 0.000 claims description 104
- 206010028980 Neoplasm Diseases 0.000 claims description 98
- 210000004027 cell Anatomy 0.000 claims description 92
- 229960005486 vaccine Drugs 0.000 claims description 63
- 239000002671 adjuvant Substances 0.000 claims description 60
- 239000000427 antigen Substances 0.000 claims description 56
- 108091007433 antigens Proteins 0.000 claims description 56
- 102000036639 antigens Human genes 0.000 claims description 56
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 55
- 229920000656 polylysine Polymers 0.000 claims description 43
- 108010039918 Polylysine Proteins 0.000 claims description 40
- 108090000623 proteins and genes Proteins 0.000 claims description 32
- 102000004169 proteins and genes Human genes 0.000 claims description 31
- 239000003446 ligand Substances 0.000 claims description 25
- 210000000612 antigen-presenting cell Anatomy 0.000 claims description 18
- 230000001717 pathogenic effect Effects 0.000 claims description 15
- 230000001413 cellular effect Effects 0.000 claims description 14
- 244000052769 pathogen Species 0.000 claims description 12
- 201000001441 melanoma Diseases 0.000 claims description 9
- 102000000588 Interleukin-2 Human genes 0.000 claims description 7
- 108010002350 Interleukin-2 Proteins 0.000 claims description 7
- 239000005557 antagonist Substances 0.000 claims description 7
- 229920000724 poly(L-arginine) polymer Polymers 0.000 claims description 7
- 108010011110 polyarginine Proteins 0.000 claims description 7
- 108010017213 Granulocyte-Macrophage Colony-Stimulating Factor Proteins 0.000 claims description 6
- 102000004338 Transferrin Human genes 0.000 claims description 6
- 108090000901 Transferrin Proteins 0.000 claims description 6
- 230000002163 immunogen Effects 0.000 claims description 6
- 239000012581 transferrin Substances 0.000 claims description 6
- 208000023275 Autoimmune disease Diseases 0.000 claims description 5
- 102000004127 Cytokines Human genes 0.000 claims description 5
- 108090000695 Cytokines Proteins 0.000 claims description 5
- 239000000017 hydrogel Substances 0.000 claims description 5
- 230000001225 therapeutic effect Effects 0.000 claims description 5
- MZOFCQQQCNRIBI-VMXHOPILSA-N (3s)-4-[[(2s)-1-[[(2s)-1-[[(1s)-1-carboxy-2-hydroxyethyl]amino]-4-methyl-1-oxopentan-2-yl]amino]-5-(diaminomethylideneamino)-1-oxopentan-2-yl]amino]-3-[[2-[[(2s)-2,6-diaminohexanoyl]amino]acetyl]amino]-4-oxobutanoic acid Chemical compound OC[C@@H](C(O)=O)NC(=O)[C@H](CC(C)C)NC(=O)[C@H](CCCN=C(N)N)NC(=O)[C@H](CC(O)=O)NC(=O)CNC(=O)[C@@H](N)CCCCN MZOFCQQQCNRIBI-VMXHOPILSA-N 0.000 claims description 4
- 102100037850 Interferon gamma Human genes 0.000 claims description 4
- 108010074328 Interferon-gamma Proteins 0.000 claims description 4
- 108060008682 Tumor Necrosis Factor Proteins 0.000 claims description 4
- 102000000852 Tumor Necrosis Factor-alpha Human genes 0.000 claims description 4
- SHZGCJCMOBCMKK-UHFFFAOYSA-N D-mannomethylose Natural products CC1OC(O)C(O)C(O)C1O SHZGCJCMOBCMKK-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- PNNNRSAQSRJVSB-SLPGGIOYSA-N Fucose Natural products C[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@H](O)C=O PNNNRSAQSRJVSB-SLPGGIOYSA-N 0.000 claims description 3
- SHZGCJCMOBCMKK-DHVFOXMCSA-N L-fucopyranose Chemical compound C[C@@H]1OC(O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@@H]1O SHZGCJCMOBCMKK-DHVFOXMCSA-N 0.000 claims description 3
- 108010067390 Viral Proteins Proteins 0.000 claims description 3
- 238000011200 topical administration Methods 0.000 claims description 3
- 108010077805 Bacterial Proteins Proteins 0.000 claims description 2
- 102000013462 Interleukin-12 Human genes 0.000 claims description 2
- 108010065805 Interleukin-12 Proteins 0.000 claims description 2
- 108090000978 Interleukin-4 Proteins 0.000 claims description 2
- 102000004388 Interleukin-4 Human genes 0.000 claims description 2
- 239000002253 acid Substances 0.000 claims description 2
- 150000001720 carbohydrates Chemical group 0.000 claims description 2
- 230000006800 cellular catabolic process Effects 0.000 claims description 2
- 239000007857 degradation product Substances 0.000 claims description 2
- 239000003937 drug carrier Substances 0.000 claims description 2
- 239000000725 suspension Substances 0.000 claims description 2
- 102000004457 Granulocyte-Macrophage Colony-Stimulating Factor Human genes 0.000 claims 1
- 230000001939 inductive effect Effects 0.000 claims 1
- 238000007911 parenteral administration Methods 0.000 claims 1
- 230000003449 preventive effect Effects 0.000 claims 1
- 210000004881 tumor cell Anatomy 0.000 description 32
- 241001465754 Metazoa Species 0.000 description 31
- 241000699670 Mus sp. Species 0.000 description 21
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 20
- 230000024932 T cell mediated immunity Effects 0.000 description 16
- 230000028993 immune response Effects 0.000 description 16
- 210000000987 immune system Anatomy 0.000 description 16
- 239000007924 injection Substances 0.000 description 13
- 238000002347 injection Methods 0.000 description 13
- 238000002255 vaccination Methods 0.000 description 13
- 210000001744 T-lymphocyte Anatomy 0.000 description 11
- 150000001413 amino acids Chemical group 0.000 description 11
- 238000000034 method Methods 0.000 description 11
- MHMNJMPURVTYEJ-UHFFFAOYSA-N fluorescein-5-isothiocyanate Chemical compound O1C(=O)C2=CC(N=C=S)=CC=C2C21C1=CC=C(O)C=C1OC1=CC(O)=CC=C21 MHMNJMPURVTYEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 10
- 230000005847 immunogenicity Effects 0.000 description 10
- 229920001308 poly(aminoacid) Polymers 0.000 description 10
- 238000011534 incubation Methods 0.000 description 9
- 238000002474 experimental method Methods 0.000 description 8
- 102000054766 genetic haplotypes Human genes 0.000 description 8
- 238000002649 immunization Methods 0.000 description 8
- 229940023041 peptide vaccine Drugs 0.000 description 8
- 206010027476 Metastases Diseases 0.000 description 7
- 241000699666 Mus <mouse, genus> Species 0.000 description 7
- 229940030156 cell vaccine Drugs 0.000 description 7
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 7
- 239000012634 fragment Substances 0.000 description 7
- 230000003053 immunization Effects 0.000 description 7
- 201000006512 mast cell neoplasm Diseases 0.000 description 7
- 208000006971 mastocytoma Diseases 0.000 description 7
- 238000009169 immunotherapy Methods 0.000 description 6
- 210000002540 macrophage Anatomy 0.000 description 6
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 description 6
- 238000011282 treatment Methods 0.000 description 6
- 102100039620 Granulocyte-macrophage colony-stimulating factor Human genes 0.000 description 5
- 210000000170 cell membrane Anatomy 0.000 description 5
- 230000028996 humoral immune response Effects 0.000 description 5
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 5
- 230000001960 triggered effect Effects 0.000 description 5
- IAZDPXIOMUYVGZ-UHFFFAOYSA-N Dimethylsulphoxide Chemical compound CS(C)=O IAZDPXIOMUYVGZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 101150003479 Parg gene Proteins 0.000 description 4
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 4
- 210000001163 endosome Anatomy 0.000 description 4
- 238000000684 flow cytometry Methods 0.000 description 4
- 210000002865 immune cell Anatomy 0.000 description 4
- 239000000463 material Substances 0.000 description 4
- 239000002609 medium Substances 0.000 description 4
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 4
- 239000013641 positive control Substances 0.000 description 4
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 4
- 108010088652 Histocompatibility Antigens Class I Proteins 0.000 description 3
- 102000008949 Histocompatibility Antigens Class I Human genes 0.000 description 3
- 108060003951 Immunoglobulin Proteins 0.000 description 3
- 102000003855 L-lactate dehydrogenase Human genes 0.000 description 3
- 108700023483 L-lactate dehydrogenases Proteins 0.000 description 3
- ZMXDDKWLCZADIW-UHFFFAOYSA-N N,N-Dimethylformamide Chemical compound CN(C)C=O ZMXDDKWLCZADIW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 206010057249 Phagocytosis Diseases 0.000 description 3
- 239000002202 Polyethylene glycol Substances 0.000 description 3
- DNIAPMSPPWPWGF-UHFFFAOYSA-N Propylene glycol Chemical compound CC(O)CO DNIAPMSPPWPWGF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 230000004913 activation Effects 0.000 description 3
- 238000004458 analytical method Methods 0.000 description 3
- 230000006023 anti-tumor response Effects 0.000 description 3
- 239000008365 aqueous carrier Substances 0.000 description 3
- 230000037396 body weight Effects 0.000 description 3
- 230000000295 complement effect Effects 0.000 description 3
- 231100000433 cytotoxic Toxicity 0.000 description 3
- 230000001472 cytotoxic effect Effects 0.000 description 3
- 230000006378 damage Effects 0.000 description 3
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 3
- 229960001760 dimethyl sulfoxide Drugs 0.000 description 3
- 230000001804 emulsifying effect Effects 0.000 description 3
- 239000000839 emulsion Substances 0.000 description 3
- 210000002950 fibroblast Anatomy 0.000 description 3
- 102000018358 immunoglobulin Human genes 0.000 description 3
- 229940072221 immunoglobulins Drugs 0.000 description 3
- 230000003993 interaction Effects 0.000 description 3
- 239000012528 membrane Substances 0.000 description 3
- 230000009401 metastasis Effects 0.000 description 3
- 238000002156 mixing Methods 0.000 description 3
- 239000002674 ointment Substances 0.000 description 3
- 230000008782 phagocytosis Effects 0.000 description 3
- 239000013612 plasmid Substances 0.000 description 3
- 229920001223 polyethylene glycol Polymers 0.000 description 3
- 230000000069 prophylactic effect Effects 0.000 description 3
- 230000010837 receptor-mediated endocytosis Effects 0.000 description 3
- 230000003248 secreting effect Effects 0.000 description 3
- 210000002966 serum Anatomy 0.000 description 3
- 210000003491 skin Anatomy 0.000 description 3
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 3
- 230000008961 swelling Effects 0.000 description 3
- 230000009885 systemic effect Effects 0.000 description 3
- 238000002560 therapeutic procedure Methods 0.000 description 3
- 210000001519 tissue Anatomy 0.000 description 3
- 230000032258 transport Effects 0.000 description 3
- 230000004614 tumor growth Effects 0.000 description 3
- 230000003612 virological effect Effects 0.000 description 3
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- XMGQYMWWDOXHJM-JTQLQIEISA-N (+)-α-limonene Chemical compound CC(=C)[C@@H]1CCC(C)=CC1 XMGQYMWWDOXHJM-JTQLQIEISA-N 0.000 description 2
- GWEHVDNNLFDJLR-UHFFFAOYSA-N 1,3-diphenylurea Chemical compound C=1C=CC=CC=1NC(=O)NC1=CC=CC=C1 GWEHVDNNLFDJLR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- WEEGYLXZBRQIMU-UHFFFAOYSA-N 1,8-cineole Natural products C1CC2CCC1(C)OC2(C)C WEEGYLXZBRQIMU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- SNPLKNRPJHDVJA-ZETCQYMHSA-N D-panthenol Chemical compound OCC(C)(C)[C@@H](O)C(=O)NCCCO SNPLKNRPJHDVJA-ZETCQYMHSA-N 0.000 description 2
- 239000006144 Dulbecco’s modified Eagle's medium Substances 0.000 description 2
- 238000002965 ELISA Methods 0.000 description 2
- 108090000790 Enzymes Proteins 0.000 description 2
- 102000004190 Enzymes Human genes 0.000 description 2
- 102400001368 Epidermal growth factor Human genes 0.000 description 2
- 101800003838 Epidermal growth factor Proteins 0.000 description 2
- WQZGKKKJIJFFOK-GASJEMHNSA-N Glucose Natural products OC[C@H]1OC(O)[C@H](O)[C@@H](O)[C@@H]1O WQZGKKKJIJFFOK-GASJEMHNSA-N 0.000 description 2
- DHMQDGOQFOQNFH-UHFFFAOYSA-N Glycine Chemical compound NCC(O)=O DHMQDGOQFOQNFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 101000914324 Homo sapiens Carcinoembryonic antigen-related cell adhesion molecule 5 Proteins 0.000 description 2
- 101000914321 Homo sapiens Carcinoembryonic antigen-related cell adhesion molecule 7 Proteins 0.000 description 2
- 101001133056 Homo sapiens Mucin-1 Proteins 0.000 description 2
- 101000617725 Homo sapiens Pregnancy-specific beta-1-glycoprotein 2 Proteins 0.000 description 2
- 102000007330 LDL Lipoproteins Human genes 0.000 description 2
- 108010007622 LDL Lipoproteins Proteins 0.000 description 2
- 229930191564 Monensin Natural products 0.000 description 2
- GAOZTHIDHYLHMS-UHFFFAOYSA-N Monensin A Natural products O1C(CC)(C2C(CC(O2)C2C(CC(C)C(O)(CO)O2)C)C)CCC1C(O1)(C)CCC21CC(O)C(C)C(C(C)C(OC)C(C)C(O)=O)O2 GAOZTHIDHYLHMS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 102100034256 Mucin-1 Human genes 0.000 description 2
- 241001467552 Mycobacterium bovis BCG Species 0.000 description 2
- 102100022019 Pregnancy-specific beta-1-glycoprotein 2 Human genes 0.000 description 2
- 102000016266 T-Cell Antigen Receptors Human genes 0.000 description 2
- 241000700605 Viruses Species 0.000 description 2
- 125000000539 amino acid group Chemical group 0.000 description 2
- 238000003556 assay Methods 0.000 description 2
- 230000001363 autoimmune Effects 0.000 description 2
- 210000003719 b-lymphocyte Anatomy 0.000 description 2
- 229960000190 bacillus calmette–guérin vaccine Drugs 0.000 description 2
- 210000004369 blood Anatomy 0.000 description 2
- 239000008280 blood Substances 0.000 description 2
- 239000000872 buffer Substances 0.000 description 2
- ULDHMXUKGWMISQ-UHFFFAOYSA-N carvone Chemical compound CC(=C)C1CC=C(C)C(=O)C1 ULDHMXUKGWMISQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 2
- 239000002299 complementary DNA Substances 0.000 description 2
- 210000000805 cytoplasm Anatomy 0.000 description 2
- 230000001086 cytosolic effect Effects 0.000 description 2
- 230000003013 cytotoxicity Effects 0.000 description 2
- 231100000135 cytotoxicity Toxicity 0.000 description 2
- 210000004443 dendritic cell Anatomy 0.000 description 2
- 238000001514 detection method Methods 0.000 description 2
- 238000011161 development Methods 0.000 description 2
- XXJWXESWEXIICW-UHFFFAOYSA-N diethylene glycol monoethyl ether Chemical compound CCOCCOCCO XXJWXESWEXIICW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000012636 effector Substances 0.000 description 2
- 229940116977 epidermal growth factor Drugs 0.000 description 2
- -1 fatty acid esters Chemical class 0.000 description 2
- 239000007850 fluorescent dye Substances 0.000 description 2
- 238000009472 formulation Methods 0.000 description 2
- 230000002068 genetic effect Effects 0.000 description 2
- 239000008103 glucose Substances 0.000 description 2
- 230000003308 immunostimulating effect Effects 0.000 description 2
- 238000000338 in vitro Methods 0.000 description 2
- 238000001727 in vivo Methods 0.000 description 2
- 210000002510 keratinocyte Anatomy 0.000 description 2
- 210000001821 langerhans cell Anatomy 0.000 description 2
- 239000002502 liposome Substances 0.000 description 2
- 230000007246 mechanism Effects 0.000 description 2
- 229960005358 monensin Drugs 0.000 description 2
- GAOZTHIDHYLHMS-KEOBGNEYSA-N monensin A Chemical compound C([C@@](O1)(C)[C@H]2CC[C@@](O2)(CC)[C@H]2[C@H](C[C@@H](O2)[C@@H]2[C@H](C[C@@H](C)[C@](O)(CO)O2)C)C)C[C@@]21C[C@H](O)[C@@H](C)[C@@H]([C@@H](C)[C@@H](OC)[C@H](C)C(O)=O)O2 GAOZTHIDHYLHMS-KEOBGNEYSA-N 0.000 description 2
- 230000035772 mutation Effects 0.000 description 2
- 239000013642 negative control Substances 0.000 description 2
- 238000010647 peptide synthesis reaction Methods 0.000 description 2
- 230000008823 permeabilization Effects 0.000 description 2
- 229920001184 polypeptide Polymers 0.000 description 2
- 238000003757 reverse transcription PCR Methods 0.000 description 2
- 238000010561 standard procedure Methods 0.000 description 2
- 229940021747 therapeutic vaccine Drugs 0.000 description 2
- 239000012049 topical pharmaceutical composition Substances 0.000 description 2
- 210000003171 tumor-infiltrating lymphocyte Anatomy 0.000 description 2
- 208000027930 type IV hypersensitivity disease Diseases 0.000 description 2
- VBEQCZHXXJYVRD-GACYYNSASA-N uroanthelone Chemical compound C([C@@H](C(=O)N[C@H](C(=O)N[C@@H](CS)C(=O)N[C@@H](CC(N)=O)C(=O)N[C@@H](CS)C(=O)N[C@H](C(=O)N[C@@H]([C@@H](C)CC)C(=O)NCC(=O)N[C@@H](CC=1C=CC(O)=CC=1)C(=O)N[C@@H](CO)C(=O)NCC(=O)N[C@@H](CC(O)=O)C(=O)N[C@@H](CCCNC(N)=N)C(=O)N[C@@H](CS)C(=O)N[C@@H](CCC(N)=O)C(=O)N[C@@H]([C@@H](C)O)C(=O)N[C@@H](CCCNC(N)=N)C(=O)N[C@@H](CC(O)=O)C(=O)N[C@@H](CC(C)C)C(=O)N[C@@H](CCCNC(N)=N)C(=O)N[C@@H](CC=1C2=CC=CC=C2NC=1)C(=O)N[C@@H](CC=1C2=CC=CC=C2NC=1)C(=O)N[C@@H](CCC(O)=O)C(=O)N[C@@H](CC(C)C)C(=O)N[C@@H](CCCNC(N)=N)C(O)=O)C(C)C)[C@@H](C)O)NC(=O)[C@H](CO)NC(=O)[C@H](CC(O)=O)NC(=O)[C@H](CC(C)C)NC(=O)[C@H](CO)NC(=O)[C@H](CCC(O)=O)NC(=O)[C@@H](NC(=O)[C@H](CC=1NC=NC=1)NC(=O)[C@H](CCSC)NC(=O)[C@H](CS)NC(=O)[C@@H](NC(=O)CNC(=O)CNC(=O)[C@H](CC(N)=O)NC(=O)[C@H](CC(C)C)NC(=O)[C@H](CS)NC(=O)[C@H](CC=1C=CC(O)=CC=1)NC(=O)CNC(=O)[C@H](CC(O)=O)NC(=O)[C@H](CC=1C=CC(O)=CC=1)NC(=O)[C@H](CO)NC(=O)[C@H](CO)NC(=O)[C@H]1N(CCC1)C(=O)[C@H](CS)NC(=O)CNC(=O)[C@H]1N(CCC1)C(=O)[C@H](CC=1C=CC(O)=CC=1)NC(=O)[C@H](CO)NC(=O)[C@@H](N)CC(N)=O)C(C)C)[C@@H](C)CC)C1=CC=C(O)C=C1 VBEQCZHXXJYVRD-GACYYNSASA-N 0.000 description 2
- 239000003981 vehicle Substances 0.000 description 2
- NFLGAXVYCFJBMK-RKDXNWHRSA-N (+)-isomenthone Natural products CC(C)[C@H]1CC[C@@H](C)CC1=O NFLGAXVYCFJBMK-RKDXNWHRSA-N 0.000 description 1
- LZOIGVDSAMDBIO-LXWJMTKESA-N (2S)-2-[[(2S,3R)-2-[[(2S)-2-[[(2S,3S)-2-[[(2S)-4-amino-2-[[(2S,3S)-2-[[(2S)-2-[[(2S)-2-[[(2S)-2-amino-4-methylsulfanylbutanoyl]amino]-3-(4-hydroxyphenyl)propanoyl]amino]-3-phenylpropanoyl]amino]-3-methylpentanoyl]amino]-4-oxobutanoyl]amino]-3-methylpentanoyl]amino]-4-methylpentanoyl]amino]-3-hydroxybutanoyl]amino]-4-methylpentanoic acid Chemical compound C([C@@H](C(=O)N[C@H](C(=O)N[C@@H](CC(N)=O)C(=O)N[C@@H]([C@@H](C)CC)C(=O)N[C@@H](CC(C)C)C(=O)N[C@@H]([C@@H](C)O)C(=O)N[C@@H](CC(C)C)C(O)=O)[C@@H](C)CC)NC(=O)[C@H](CC=1C=CC(O)=CC=1)NC(=O)[C@@H](N)CCSC)C1=CC=CC=C1 LZOIGVDSAMDBIO-LXWJMTKESA-N 0.000 description 1
- KIUKXJAPPMFGSW-DNGZLQJQSA-N (2S,3S,4S,5R,6R)-6-[(2S,3R,4R,5S,6R)-3-Acetamido-2-[(2S,3S,4R,5R,6R)-6-[(2R,3R,4R,5S,6R)-3-acetamido-2,5-dihydroxy-6-(hydroxymethyl)oxan-4-yl]oxy-2-carboxy-4,5-dihydroxyoxan-3-yl]oxy-5-hydroxy-6-(hydroxymethyl)oxan-4-yl]oxy-3,4,5-trihydroxyoxane-2-carboxylic acid Chemical compound CC(=O)N[C@H]1[C@H](O)O[C@H](CO)[C@@H](O)[C@@H]1O[C@H]1[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O[C@H]2[C@@H]([C@@H](O[C@H]3[C@@H]([C@@H](O)[C@H](O)[C@H](O3)C(O)=O)O)[C@H](O)[C@@H](CO)O2)NC(C)=O)[C@@H](C(O)=O)O1 KIUKXJAPPMFGSW-DNGZLQJQSA-N 0.000 description 1
- CCEFMUBVSUDRLG-KXUCPTDWSA-N (4R)-limonene 1,2-epoxide Natural products C1[C@H](C(=C)C)CC[C@@]2(C)O[C@H]21 CCEFMUBVSUDRLG-KXUCPTDWSA-N 0.000 description 1
- ULDHMXUKGWMISQ-VIFPVBQESA-N (S)-(+)-Carvone Natural products CC(=C)[C@H]1CC=C(C)C(=O)C1 ULDHMXUKGWMISQ-VIFPVBQESA-N 0.000 description 1
- 125000003088 (fluoren-9-ylmethoxy)carbonyl group Chemical group 0.000 description 1
- YLOGJPLTYYDQCN-UHFFFAOYSA-N 1,3-didodecylurea Chemical compound CCCCCCCCCCCCNC(=O)NCCCCCCCCCCCC YLOGJPLTYYDQCN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WDQFELCEOPFLCZ-UHFFFAOYSA-N 1-(2-hydroxyethyl)pyrrolidin-2-one Chemical compound OCCN1CCCC1=O WDQFELCEOPFLCZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KISWVXRQTGLFGD-UHFFFAOYSA-N 2-[[2-[[6-amino-2-[[2-[[2-[[5-amino-2-[[2-[[1-[2-[[6-amino-2-[(2,5-diamino-5-oxopentanoyl)amino]hexanoyl]amino]-5-(diaminomethylideneamino)pentanoyl]pyrrolidine-2-carbonyl]amino]-3-hydroxypropanoyl]amino]-5-oxopentanoyl]amino]-5-(diaminomethylideneamino)p Chemical compound C1CCN(C(=O)C(CCCN=C(N)N)NC(=O)C(CCCCN)NC(=O)C(N)CCC(N)=O)C1C(=O)NC(CO)C(=O)NC(CCC(N)=O)C(=O)NC(CCCN=C(N)N)C(=O)NC(CO)C(=O)NC(CCCCN)C(=O)NC(C(=O)NC(CC(C)C)C(O)=O)CC1=CC=C(O)C=C1 KISWVXRQTGLFGD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ODHCTXKNWHHXJC-UHFFFAOYSA-N 5-oxoproline Chemical compound OC(=O)C1CCC(=O)N1 ODHCTXKNWHHXJC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CKLDHDOIYBVUNP-KBIXCLLPSA-N Ala-Ile-Glu Chemical compound [H]N[C@@H](C)C(=O)N[C@@H]([C@@H](C)CC)C(=O)N[C@@H](CCC(O)=O)C(O)=O CKLDHDOIYBVUNP-KBIXCLLPSA-N 0.000 description 1
- 108700028369 Alleles Proteins 0.000 description 1
- 206010002091 Anaesthesia Diseases 0.000 description 1
- 241000894006 Bacteria Species 0.000 description 1
- 210000003359 CD4-positive helper T lymphocyte Anatomy 0.000 description 1
- 101710132601 Capsid protein Proteins 0.000 description 1
- 241000186216 Corynebacterium Species 0.000 description 1
- 229920000858 Cyclodextrin Polymers 0.000 description 1
- WQZGKKKJIJFFOK-QTVWNMPRSA-N D-mannopyranose Chemical compound OC[C@H]1OC(O)[C@@H](O)[C@@H](O)[C@@H]1O WQZGKKKJIJFFOK-QTVWNMPRSA-N 0.000 description 1
- 229920002307 Dextran Polymers 0.000 description 1
- WEEGYLXZBRQIMU-WAAGHKOSSA-N Eucalyptol Chemical compound C1C[C@H]2CC[C@]1(C)OC2(C)C WEEGYLXZBRQIMU-WAAGHKOSSA-N 0.000 description 1
- PSMFFFUWSMZAPB-UHFFFAOYSA-N Eukalyptol Natural products C1CC2CCC1(C)COCC2(C)C PSMFFFUWSMZAPB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000012413 Fluorescence activated cell sorting analysis Methods 0.000 description 1
- AUTNXSQEVVHSJK-YVNDNENWSA-N Glu-Glu-Ile Chemical compound CC[C@H](C)[C@@H](C(O)=O)NC(=O)[C@H](CCC(O)=O)NC(=O)[C@@H](N)CCC(O)=O AUTNXSQEVVHSJK-YVNDNENWSA-N 0.000 description 1
- VSVZIEVNUYDAFR-YUMQZZPRSA-N Gly-Ala-Leu Chemical compound CC(C)C[C@@H](C(O)=O)NC(=O)[C@H](C)NC(=O)CN VSVZIEVNUYDAFR-YUMQZZPRSA-N 0.000 description 1
- IBYOLNARKHMLBG-WHOFXGATSA-N Gly-Phe-Ile Chemical compound CC[C@H](C)[C@@H](C(O)=O)NC(=O)[C@@H](NC(=O)CN)CC1=CC=CC=C1 IBYOLNARKHMLBG-WHOFXGATSA-N 0.000 description 1
- 239000004471 Glycine Substances 0.000 description 1
- 206010018691 Granuloma Diseases 0.000 description 1
- 108010075704 HLA-A Antigens Proteins 0.000 description 1
- 102000011786 HLA-A Antigens Human genes 0.000 description 1
- 108010035452 HLA-A1 Antigen Proteins 0.000 description 1
- 108010074032 HLA-A2 Antigen Proteins 0.000 description 1
- 241000700721 Hepatitis B virus Species 0.000 description 1
- 108700039791 Hepatitis C virus nucleocapsid Proteins 0.000 description 1
- 102000018713 Histocompatibility Antigens Class II Human genes 0.000 description 1
- 108010027412 Histocompatibility Antigens Class II Proteins 0.000 description 1
- 102000006947 Histones Human genes 0.000 description 1
- 108010033040 Histones Proteins 0.000 description 1
- 241000282412 Homo Species 0.000 description 1
- 101001012157 Homo sapiens Receptor tyrosine-protein kinase erbB-2 Proteins 0.000 description 1
- 241000701806 Human papillomavirus Species 0.000 description 1
- 241000341655 Human papillomavirus type 16 Species 0.000 description 1
- DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M Ilexoside XXIX Chemical compound C[C@@H]1CC[C@@]2(CC[C@@]3(C(=CC[C@H]4[C@]3(CC[C@@H]5[C@@]4(CC[C@@H](C5(C)C)OS(=O)(=O)[O-])C)C)[C@@H]2[C@]1(C)O)C)C(=O)O[C@H]6[C@@H]([C@H]([C@@H]([C@H](O6)CO)O)O)O.[Na+] DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M 0.000 description 1
- 241001289721 Lethe Species 0.000 description 1
- AIRUUHAOKGVJAD-JYJNAYRXSA-N Leu-Phe-Glu Chemical compound [H]N[C@@H](CC(C)C)C(=O)N[C@@H](CC1=CC=CC=C1)C(=O)N[C@@H](CCC(O)=O)C(O)=O AIRUUHAOKGVJAD-JYJNAYRXSA-N 0.000 description 1
- CCEFMUBVSUDRLG-XNWIYYODSA-N Limonene-1,2-epoxide Chemical compound C1[C@H](C(=C)C)CCC2(C)OC21 CCEFMUBVSUDRLG-XNWIYYODSA-N 0.000 description 1
- 108010066345 MHC binding peptide Proteins 0.000 description 1
- 108700018351 Major Histocompatibility Complex Proteins 0.000 description 1
- 102000018697 Membrane Proteins Human genes 0.000 description 1
- 108010052285 Membrane Proteins Proteins 0.000 description 1
- NFLGAXVYCFJBMK-UHFFFAOYSA-N Menthone Chemical compound CC(C)C1CCC(C)CC1=O NFLGAXVYCFJBMK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 102000047918 Myelin Basic Human genes 0.000 description 1
- 101710107068 Myelin basic protein Proteins 0.000 description 1
- SECXISVLQFMRJM-UHFFFAOYSA-N N-Methylpyrrolidone Chemical compound CN1CCCC1=O SECXISVLQFMRJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 241000283973 Oryctolagus cuniculus Species 0.000 description 1
- 229910019142 PO4 Inorganic materials 0.000 description 1
- 108010033276 Peptide Fragments Proteins 0.000 description 1
- 102000007079 Peptide Fragments Human genes 0.000 description 1
- 108010067902 Peptide Library Proteins 0.000 description 1
- FENSZYFJQOFSQR-FIRPJDEBSA-N Phe-Phe-Ile Chemical compound C([C@@H](C(=O)N[C@@H]([C@@H](C)CC)C(O)=O)NC(=O)[C@@H](N)CC=1C=CC=CC=1)C1=CC=CC=C1 FENSZYFJQOFSQR-FIRPJDEBSA-N 0.000 description 1
- 241000224016 Plasmodium Species 0.000 description 1
- 229920002535 Polyethylene Glycol 1500 Polymers 0.000 description 1
- 229920002556 Polyethylene Glycol 300 Polymers 0.000 description 1
- 229920002873 Polyethylenimine Polymers 0.000 description 1
- 102000007327 Protamines Human genes 0.000 description 1
- 108010007568 Protamines Proteins 0.000 description 1
- 102100030086 Receptor tyrosine-protein kinase erbB-2 Human genes 0.000 description 1
- 241001620634 Roger Species 0.000 description 1
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M Sodium chloride Chemical compound [Na+].[Cl-] FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 229920002125 Sokalan® Polymers 0.000 description 1
- CZMRCDWAGMRECN-UGDNZRGBSA-N Sucrose Chemical compound O[C@H]1[C@H](O)[C@@H](CO)O[C@@]1(CO)O[C@@H]1[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@@H](CO)O1 CZMRCDWAGMRECN-UGDNZRGBSA-N 0.000 description 1
- 229930006000 Sucrose Natural products 0.000 description 1
- 108091008874 T cell receptors Proteins 0.000 description 1
- 108010092262 T-Cell Antigen Receptors Proteins 0.000 description 1
- 101710090322 Truncated surface protein Proteins 0.000 description 1
- 206010053613 Type IV hypersensitivity reaction Diseases 0.000 description 1
- 108060008724 Tyrosinase Proteins 0.000 description 1
- 102000003425 Tyrosinase Human genes 0.000 description 1
- 241001024096 Uleiota Species 0.000 description 1
- 239000006096 absorbing agent Substances 0.000 description 1
- 230000002378 acidificating effect Effects 0.000 description 1
- 230000006978 adaptation Effects 0.000 description 1
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 1
- 239000000443 aerosol Substances 0.000 description 1
- 238000000246 agarose gel electrophoresis Methods 0.000 description 1
- 125000001931 aliphatic group Chemical group 0.000 description 1
- 230000000735 allogeneic effect Effects 0.000 description 1
- 230000037005 anaesthesia Effects 0.000 description 1
- 238000010171 animal model Methods 0.000 description 1
- 230000000259 anti-tumor effect Effects 0.000 description 1
- 238000013459 approach Methods 0.000 description 1
- 230000001580 bacterial effect Effects 0.000 description 1
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 1
- WQZGKKKJIJFFOK-VFUOTHLCSA-N beta-D-glucose Chemical compound OC[C@H]1O[C@@H](O)[C@H](O)[C@@H](O)[C@@H]1O WQZGKKKJIJFFOK-VFUOTHLCSA-N 0.000 description 1
- 238000004166 bioassay Methods 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 239000007975 buffered saline Substances 0.000 description 1
- 201000011510 cancer Diseases 0.000 description 1
- 238000002619 cancer immunotherapy Methods 0.000 description 1
- 238000009566 cancer vaccine Methods 0.000 description 1
- 229940022399 cancer vaccine Drugs 0.000 description 1
- 230000015556 catabolic process Effects 0.000 description 1
- 238000004113 cell culture Methods 0.000 description 1
- 239000006143 cell culture medium Substances 0.000 description 1
- 230000007969 cellular immunity Effects 0.000 description 1
- 239000007795 chemical reaction product Substances 0.000 description 1
- 150000003841 chloride salts Chemical class 0.000 description 1
- 238000004587 chromatography analysis Methods 0.000 description 1
- RFFOTVCVTJUTAD-UHFFFAOYSA-N cineole Natural products C1CC2(C)CCC1(C(C)C)O2 RFFOTVCVTJUTAD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000003271 compound fluorescence assay Methods 0.000 description 1
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 1
- 238000007796 conventional method Methods 0.000 description 1
- 229940097362 cyclodextrins Drugs 0.000 description 1
- 210000001151 cytotoxic T lymphocyte Anatomy 0.000 description 1
- 125000002704 decyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- 230000002950 deficient Effects 0.000 description 1
- 230000007850 degeneration Effects 0.000 description 1
- 238000006731 degradation reaction Methods 0.000 description 1
- 238000003745 diagnosis Methods 0.000 description 1
- 235000014113 dietary fatty acids Nutrition 0.000 description 1
- 229940075557 diethylene glycol monoethyl ether Drugs 0.000 description 1
- 238000009792 diffusion process Methods 0.000 description 1
- 201000010099 disease Diseases 0.000 description 1
- 208000037265 diseases, disorders, signs and symptoms Diseases 0.000 description 1
- 239000006185 dispersion Substances 0.000 description 1
- WRNOAELBRPKVHC-UHFFFAOYSA-N dodecylurea Chemical compound CCCCCCCCCCCCNC(N)=O WRNOAELBRPKVHC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000975 dye Substances 0.000 description 1
- 210000005069 ears Anatomy 0.000 description 1
- 230000002500 effect on skin Effects 0.000 description 1
- 230000002121 endocytic effect Effects 0.000 description 1
- 238000001952 enzyme assay Methods 0.000 description 1
- 239000000194 fatty acid Substances 0.000 description 1
- 229930195729 fatty acid Natural products 0.000 description 1
- 238000001943 fluorescence-activated cell sorting Methods 0.000 description 1
- 239000006260 foam Substances 0.000 description 1
- 238000004108 freeze drying Methods 0.000 description 1
- 239000012737 fresh medium Substances 0.000 description 1
- 230000009395 genetic defect Effects 0.000 description 1
- 108010000434 glycyl-alanyl-leucine Proteins 0.000 description 1
- 230000012010 growth Effects 0.000 description 1
- BCQZXOMGPXTTIC-UHFFFAOYSA-N halothane Chemical compound FC(F)(F)C(Cl)Br BCQZXOMGPXTTIC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229960003132 halothane Drugs 0.000 description 1
- 229920002674 hyaluronan Polymers 0.000 description 1
- 229960003160 hyaluronic acid Drugs 0.000 description 1
- 230000036039 immunity Effects 0.000 description 1
- 230000001771 impaired effect Effects 0.000 description 1
- 230000008676 import Effects 0.000 description 1
- 238000010874 in vitro model Methods 0.000 description 1
- 230000006698 induction Effects 0.000 description 1
- 239000013546 insoluble monolayer Substances 0.000 description 1
- 239000007928 intraperitoneal injection Substances 0.000 description 1
- 230000002601 intratumoral effect Effects 0.000 description 1
- 238000002955 isolation Methods 0.000 description 1
- 239000010410 layer Substances 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- 238000011068 loading method Methods 0.000 description 1
- 210000004698 lymphocyte Anatomy 0.000 description 1
- 210000003563 lymphoid tissue Anatomy 0.000 description 1
- 230000034701 macropinocytosis Effects 0.000 description 1
- 230000003211 malignant effect Effects 0.000 description 1
- 238000004949 mass spectrometry Methods 0.000 description 1
- 239000011159 matrix material Substances 0.000 description 1
- 229930007503 menthone Natural products 0.000 description 1
- 239000000693 micelle Substances 0.000 description 1
- 239000004530 micro-emulsion Substances 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 239000003068 molecular probe Substances 0.000 description 1
- 210000001616 monocyte Anatomy 0.000 description 1
- 238000010172 mouse model Methods 0.000 description 1
- 239000007922 nasal spray Substances 0.000 description 1
- 229940097496 nasal spray Drugs 0.000 description 1
- 230000007935 neutral effect Effects 0.000 description 1
- 102000039446 nucleic acids Human genes 0.000 description 1
- 108020004707 nucleic acids Proteins 0.000 description 1
- 150000007523 nucleic acids Chemical class 0.000 description 1
- 210000003463 organelle Anatomy 0.000 description 1
- 230000003204 osmotic effect Effects 0.000 description 1
- 244000045947 parasite Species 0.000 description 1
- 102000014187 peptide receptors Human genes 0.000 description 1
- 108010011903 peptide receptors Proteins 0.000 description 1
- 210000005259 peripheral blood Anatomy 0.000 description 1
- 239000011886 peripheral blood Substances 0.000 description 1
- 230000035699 permeability Effects 0.000 description 1
- 239000000546 pharmaceutical excipient Substances 0.000 description 1
- 235000021317 phosphate Nutrition 0.000 description 1
- 150000003904 phospholipids Chemical class 0.000 description 1
- 150000003013 phosphoric acid derivatives Chemical class 0.000 description 1
- 230000008884 pinocytosis Effects 0.000 description 1
- 229920005575 poly(amic acid) Polymers 0.000 description 1
- 229920002401 polyacrylamide Polymers 0.000 description 1
- 239000004584 polyacrylic acid Substances 0.000 description 1
- 238000003752 polymerase chain reaction Methods 0.000 description 1
- 108010055896 polyornithine Proteins 0.000 description 1
- 229920002714 polyornithine Polymers 0.000 description 1
- 229920000036 polyvinylpyrrolidone Polymers 0.000 description 1
- 239000001267 polyvinylpyrrolidone Substances 0.000 description 1
- 235000013855 polyvinylpyrrolidone Nutrition 0.000 description 1
- 159000000001 potassium salts Chemical class 0.000 description 1
- 238000012545 processing Methods 0.000 description 1
- 229940021993 prophylactic vaccine Drugs 0.000 description 1
- 229940048914 protamine Drugs 0.000 description 1
- 238000000159 protein binding assay Methods 0.000 description 1
- 239000003531 protein hydrolysate Substances 0.000 description 1
- 230000004844 protein turnover Effects 0.000 description 1
- HNJBEVLQSNELDL-UHFFFAOYSA-N pyrrolidin-2-one Chemical compound O=C1CCCN1 HNJBEVLQSNELDL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000004040 pyrrolidinones Chemical class 0.000 description 1
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 description 1
- 238000011160 research Methods 0.000 description 1
- 230000004044 response Effects 0.000 description 1
- 238000010839 reverse transcription Methods 0.000 description 1
- 230000002441 reversible effect Effects 0.000 description 1
- 238000012552 review Methods 0.000 description 1
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 description 1
- 238000012216 screening Methods 0.000 description 1
- 239000000741 silica gel Substances 0.000 description 1
- 229910002027 silica gel Inorganic materials 0.000 description 1
- 210000004927 skin cell Anatomy 0.000 description 1
- 229910052708 sodium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011734 sodium Substances 0.000 description 1
- 239000011780 sodium chloride Substances 0.000 description 1
- 239000007790 solid phase Substances 0.000 description 1
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 1
- 238000011146 sterile filtration Methods 0.000 description 1
- 239000008174 sterile solution Substances 0.000 description 1
- 230000000638 stimulation Effects 0.000 description 1
- 238000005728 strengthening Methods 0.000 description 1
- 239000007929 subcutaneous injection Substances 0.000 description 1
- 238000010254 subcutaneous injection Methods 0.000 description 1
- 238000006467 substitution reaction Methods 0.000 description 1
- 239000005720 sucrose Substances 0.000 description 1
- 150000003462 sulfoxides Chemical class 0.000 description 1
- 230000000475 sunscreen effect Effects 0.000 description 1
- 239000000516 sunscreening agent Substances 0.000 description 1
- 230000020382 suppression by virus of host antigen processing and presentation of peptide antigen via MHC class I Effects 0.000 description 1
- 229920003002 synthetic resin Polymers 0.000 description 1
- 239000000057 synthetic resin Substances 0.000 description 1
- 230000009897 systematic effect Effects 0.000 description 1
- 150000003505 terpenes Chemical class 0.000 description 1
- 235000007586 terpenes Nutrition 0.000 description 1
- VUYXVWGKCKTUMF-UHFFFAOYSA-N tetratriacontaethylene glycol monomethyl ether Chemical compound COCCOCCOCCOCCOCCOCCOCCOCCOCCOCCOCCOCCOCCOCCOCCOCCOCCOCCOCCOCCOCCOCCOCCOCCOCCOCCOCCOCCOCCOCCOCCOCCOCCOCCO VUYXVWGKCKTUMF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000001269 time-of-flight mass spectrometry Methods 0.000 description 1
- 238000004448 titration Methods 0.000 description 1
- 230000000699 topical effect Effects 0.000 description 1
- 230000007723 transport mechanism Effects 0.000 description 1
- AVBGNFCMKJOFIN-UHFFFAOYSA-N triethylammonium acetate Chemical compound CC(O)=O.CCN(CC)CC AVBGNFCMKJOFIN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 108010060175 trypsinogen activation peptide Proteins 0.000 description 1
- 230000005740 tumor formation Effects 0.000 description 1
- 230000037455 tumor specific immune response Effects 0.000 description 1
- 230000005951 type IV hypersensitivity Effects 0.000 description 1
- 241000712461 unidentified influenza virus Species 0.000 description 1
- 150000003672 ureas Chemical class 0.000 description 1
- 239000013598 vector Substances 0.000 description 1
- 230000009385 viral infection Effects 0.000 description 1
- 230000003442 weekly effect Effects 0.000 description 1
- 238000001262 western blot Methods 0.000 description 1
- 238000012982 x-ray structure analysis Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K39/00—Medicinal preparations containing antigens or antibodies
- A61K39/39—Medicinal preparations containing antigens or antibodies characterised by the immunostimulating additives, e.g. chemical adjuvants
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K39/00—Medicinal preparations containing antigens or antibodies
- A61K39/0005—Vertebrate antigens
- A61K39/0011—Cancer antigens
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P37/00—Drugs for immunological or allergic disorders
- A61P37/02—Immunomodulators
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K39/00—Medicinal preparations containing antigens or antibodies
- A61K2039/51—Medicinal preparations containing antigens or antibodies comprising whole cells, viruses or DNA/RNA
- A61K2039/515—Animal cells
- A61K2039/5154—Antigen presenting cells [APCs], e.g. dendritic cells or macrophages
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K39/00—Medicinal preparations containing antigens or antibodies
- A61K2039/54—Medicinal preparations containing antigens or antibodies characterised by the route of administration
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K39/00—Medicinal preparations containing antigens or antibodies
- A61K2039/555—Medicinal preparations containing antigens or antibodies characterised by a specific combination antigen/adjuvant
- A61K2039/55511—Organic adjuvants
- A61K2039/55516—Proteins; Peptides
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K39/00—Medicinal preparations containing antigens or antibodies
- A61K2039/555—Medicinal preparations containing antigens or antibodies characterised by a specific combination antigen/adjuvant
- A61K2039/55511—Organic adjuvants
- A61K2039/55561—CpG containing adjuvants; Oligonucleotide containing adjuvants
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K39/00—Medicinal preparations containing antigens or antibodies
- A61K2039/70—Multivalent vaccine
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Immunology (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Pharmacology & Pharmacy (AREA)
- Public Health (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- Mycology (AREA)
- Microbiology (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Oncology (AREA)
- Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Medicines Containing Antibodies Or Antigens For Use As Internal Diagnostic Agents (AREA)
- Peptides Or Proteins (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf das Gebiet der
Immunmodulation.
Die Erfindung ist eine Weiterentwicklung einer
therapeutischen Vakzine auf der Grundlage von
Tumorzellen. Diese beruht im wesentlichen auf den
folgenden Voraussetzungen: es bestehen qualitative oder
quantitative Unterschiede zwischen Tumorzellen und
normalen Zellen; das Immunsystem hat prinzipiell die
Fähigkeit, diese Unterschiede zu erkennen; das
Immunsystem kann - durch aktive spezifische Immunisierung
mit Vakzinen - dazu stimuliert werden, Tumorzellen anhand
dieser Unterschiede zu erkennen und deren Abstoßung
herbeizuführen.
Um eine Anti-Tumorantwort herbeizuführen, müssen
zumindest zwei Voraussetzungen erfüllt sein: erstens
müssen die Tumorzellen Antigene exprimieren, die auf
normalen Zellen nicht oder nur derart begrenzt vorkommen,
daß eine qualitative Unterscheidung zwischen Normal- und
Tumorgewebe durch das Immunsystem möglich ist. Zweitens
muß das Immunsystem entsprechend aktiviert werden, um auf
diese Antigene zu reagieren. Ein wesentliches Hindernis
bei der Immuntherapie von Tumoren ist deren geringe
Immunogenizität, vor allem im Menschen.
In jüngerer Zeit wurden Tumor-assoziierte und Tumor
spezifische Antigene entdeckt, die solche Neo-Epitope
darstellen und somit potentielle Ziele für einen Angriff
des Immunsystems sein sollten. Daß es dem Immunsystem
dennoch nicht gelingt, Tumoren zu eliminieren, die diese
Neo-Epitope exprimieren, dürfte demnach offensichtlich
nicht am Fehlen von Neo-Epitopen gelegen sein, sondern
daran, daß die immunologische Antwort auf diese Neo-
Antigene unzureichend ist.
Für die Immuntherapie von Krebs auf zellulärer Basis
wurden zwei allgemeine Strategien entwickelt: Einerseits
die adoptive Immuntherapie, die sich der in vitro
Expansion von tumorreaktiven T-Lymphozyten und deren
Wiedereinführung in den Patienten bedient; andererseits
die aktive Immuntherapie, welche Tumorzellen verwendet,
in der Erwartung, daß damit entweder neue oder verstärkte
Immunantworten gegen Tumorantigene hervorgerufen werden,
die zu einer systemischen Tumorantwort führen.
Tumorvakzine auf der Grundlage der aktiven Immuntherapie
wurden auf verschiedene Arten hergestellt; ein Beispiel
dafür sind bestrahlte Tumorzellen, die mit
immunstimulierenden Adjuvantien wie Corynebacterium
parvum oder Bacillus Calmette Guerin (BCG) versetzt
werden, um Immunreaktionen gegen Tumorantigene
hervorzurufen (Oettgen und Old, 1991).
In den letzten Jahren wurden vor allem genetisch
modifizierte Tumorzellen für eine aktive Immuntherapie
gegen Krebs verwendet. Eine Übersicht über diese
verschiedenen Ansätze, bei denen Tumorzellen im Hinblick
auf eine verstärkte Immunogenizität durch Einführung
verschiedener Gene verfremdet werden, wird von Zatloukal
et al., 1993, gegeben. Eine der bisher eingesetzten
Strategien verwendet Tumorzellen, die genetisch
modifiziert werden, um Zytokine zu produzieren.
Die Identifizierung und Isolierung von Tumorantigenen und
Tumor-assoziierten Antigenen (TAs) bzw. davon abgeleiteter
Peptide (z. B. von Wölfel et al., 1994 a) und 1994 b);
Carrel et al., 1993, Lehmann et al., 1989, Tibbets et
al., 1993, oder in den veröffentlichten internationalen
Anmeldungen WO 92/20356, WO 94/05304, WO 94/23031,
WO 95/00159 beschrieben), war die Voraussetzung für eine
weitere Strategie, bei der Tumorantigene als Immunogene
für Tumorvakzine verwendet werden, und zwar sowohl in
Form von Proteinen als auch von Peptiden. Mit einer
Tumorvakzine in Form von Tumorantigenen als solchen wurde
jedoch bisher keine ausreichende Immunogenizität
erreicht, um eine zelluläre Immunantwort auszulösen, wie
sie zur Eliminierung von Tumorantigen tragenden
Tumorzellen erforderlich wäre; auch die co-Applikation
von Adjuvantien verstärkte die Immunantwort nur bedingt
(Oettgen und Old, 1991).
Eine dritte Strategie der aktiven Immuntherapie zur
Steigerung der Wirksamkeit von Tumorvakzinen basiert auf
xenogenisierten (verfremdeten) autologen Tumorzellen.
Diesem Konzept liegt die Annahme zugrunde, daß das
Immunsystem auf Tumorzellen reagiert, die ein
Fremdprotein exprimieren und daß im Zuge dieser Reaktion
auch eine Immunantwort gegen diejenigen Tumorantigene
hervorgerufen wird, die von den Tumorzellen der Vakzine
präsentiert werden.
Eine zentrale Rolle bei der Regulierung der spezifischen
Immunantwort spielt ein trimolekularer Komplex, bestehend
aus den Komponenten T-Zell-Antigenrezeptor, MHC ("Major
Histocompatibility Complex")-Molekül und dessen Liganden,
der ein von einem Protein abgeleitetes Peptidfragment
ist.
MHC-Moleküle (bzw. die entsprechenden humanen Moleküle,
die HLAs) sind Peptidrezeptoren, die bei stringenter
Spezifität die Bindung zahlreicher verschiedener Liganden
erlauben. Die Voraussetzung dafür stellen Allel
spezifische Peptidmotive dar, die folgende
Spezifitätskriterien aufweisen: Die Peptide haben, in
Abhängigkeit vom MHC-Haplotyp, eine definierte Länge,
beim MHC-I Haplotyp in der Regel acht bis zehn
Aminosäurereste. Typischerweise stellen zwei der
Aminosäurepositionen sog. "Anker" dar, die nur durch eine
einzige Aminosäure oder durch Aminosäure-Reste mit eng
verwandten Seitenketten besetzt werden können. Die genaue
Lage der Ankeraminosäuren im Peptid und die Anforderungen
an deren Eigenschaften variieren mit den MHC-Haplotypen.
Der C-Terminus der Peptid-Liganden ist häufig ein
aliphatischer oder ein geladener Rest. Solche MHC-I-
Peptid-Ligandenmotive sind bisher u. a. für H-2Kd, Kb, Kk,
Kkm1, Db, HLA-A*0201, A*0205 und B*2705 Haplotypen
bekannt.
Im Rahmen des Proteinumsatzes innerhalb der Zelle werden
reguläre, entartete und fremde Genprodukte, z. B. virale
Proteine oder Tumorantigene, in kleine Peptide zerlegt;
einige davon stellen potentielle Liganden für MHC-
Moleküle dar. Damit ist die Voraussetzung für deren
Präsentation durch MHC-Moleküle und als Folge davon die
Auslösung einer zellulären Immununatwort gegeben, wobei
noch nicht im einzelnen aufgeklärt ist, wie die Peptide
als MHC-Liganden in der Zelle produziert werden.
Fremde oder verfremdete Proteine und deren Bruchstücke
können auch durch Immunglobuline, die die humorale
Immunantwort darstellen, erkannt, gebunden und beseitigt
werden. Das gilt auch für sämtliche Tumorantigene: am
Beispiel der Tumor-assoziierten Antigene MUC1, CEA und
HER2/neu hat man bewiesen, daß Immunglobuline, welche für
diese Proteine Spezifizität aufweisen, die
proteintragenden Zellen erkennen und abtöten können. Um
eine Tumorantigen-spezifische humorale Immunantwort
auszulösen, wurden deshalb verschiedene Formen von MUC1
und CEA als Immunogene (z. B. in rekombinanten
Poxvektoren; Bronte at al., J. Immunol. 154: 5282 1995) in
Tiermodellen und klinischen Vorversuchen erprobt.
Der vorliegenden Erfindung lag die Aufgabe zugrunde, eine
neue pharmazeutische Zusammensetzung zur Immunmodulation
bereitzustellen, mit Hilfe derer eine wirksame zelluläre
und/oder humorale Immunantwort ausgelöst werden kann.
Zur Lösung der gestellten Aufgabe wurden Überlegungen
weitergeführt, die bei der Entwicklung einer zellulären
Tumorvakzine angestellt wurden: während nicht-maligne,
normale Körperzellen vom Immunsystem toleriert werden,
reagiert der Körper auf eine normale Zelle, wenn sie,
z. B. aufgrund einer Virusinfektion, körperfremde Proteine
synthetisiert, mit einer Immunabwehr. Die Ursache dafür
ist darin gelegen, daß die MHC-Moleküle Fremdpeptide
präsentieren, die von den körperfremden Proteinen
stammen. Als Folge davon registriert das Immunsystem, daß
etwas Unerwünschtes, Fremdes mit dieser Zelle geschehen
ist. APCs (Antigen präsentierende Zellen) werden
aktiviert, eine neue, spezifische Immunität generiert und
die Zelle eliminiert.
Tumorzellen enthalten zwar die jeweiligen
tumorspezifischen Tumorantigene, sind aber als solche
unzulängliche Vakzine, weil sie aufgrund ihrer geringen
Immunogenizität vom Immunsystem ignoriert werden. Belädt
man nun eine Tumorzelle nicht mit einem Fremdprotein,
sondern mit einem Fremdpeptid, so werden zusätzlich zu
den Fremdpeptiden auch die zelleigenen Tumorantigene von
dieser Zelle als fremd wahrgenommen. Durch die
Verfremdung mit einem Peptid kann erreicht werden, daß
sich die durch die Fremdpeptide ausgelöste zelluläre
Immunantwort gegen die Tumorantigene richtet.
Die Ursache für die geringe Immunogenizität von
Tumorzellen kann nicht ein qualitatives, sondern ein
quantitatives Problem sein. Für ein von einem
Tumorantigen abgeleitetes Peptid kann das bedeuten, daß
es zwar von MHC-Molekülen präsentiert wird, jedoch in
einer Konzentration, die zu gering ist, um eine zelluläre
tumorspezifische Immunantwort auszulösen. Eine Erhöhung
der Zahl von tumorspezifischen Peptiden auf der
Tumorzelle sollte somit ebenfalls eine Verfremdung der
Tumorzelle bewirken, die zur Auslösung einer zellulären
Immunantwort führt. Es wurde vorgeschlagen, das
Tumorantigen bzw. das davon abgeleitete Peptid dadurch
auf der Zelloberfläche zu präsentieren, daß es mit einer
für das betreffende Protein bzw. Peptid kodierenden DNA
transfiziert wird, wie in den internationalen
Veröffentlichungen WO 92/20356, WO 94/05304, WO 94/23031
und WO 95/00159, beschrieben.
In der deutschen Patentanmeldung P 195 43 649.0 ist eine
zelluläre Vakzine geoffenbart, die als aktive Komponente
Tumorzellen enthält, die mit einem oder mehreren Peptiden
derart beladen sind, daß die Tumorzellen im Kontext mit
den Peptiden vom Immunsystem des Patienten als fremd
erkannt werden und eine zelluläre Immunantwort auslösen.
Ein wesentliches Merkmal der Peptide ist, daß sie
Liganden für den MHC-Haplotyp des Patienten sind. Die
Peptide werden deshalb vom Immunsystem des Patienten als
fremd erkannt, weil sie einerseits "Fremdpeptide" oder
"Xenopeptide" sein können, d. h. sie sind verschieden von
Peptiden, die abgeleitet von Proteinen sind, die von
Tumorzellen des Patienten exprimiert werden. Eine andere
Kategorie von Peptiden ist von Tumorantigenen abgeleitet,
die von Zellen des Patienten exprimiert werden. Diese
bewirken eine Steigerung der Immunogenizität dadurch, daß
sie in einer Konzentration auf den Tumorzellen der
Vakzine vorliegen, die höher ist als die Konzentration
eines Peptids, das von demselben Tumorantigen abgeleitet
ist wie das auf den Tumorzellen des Patienten
exprimierte.
Der vorliegenden Erfindung lag die Aufgabe zugrunde, eine
immunmodulatorisch wirkende pharmazeutische
Zusammensetzung, insbesondere eine Vakzine,
bereitzustellen, die bei einfacherer Herstellung eine
effiziente Immunantwort auslöst.
In Weiterführung des Konzepts der in der deutschen
Patentanmeldung P 195 43 649.0 geoffenbarten zellulären
Vakzine wurde im Rahmen der vorliegenden Erfindung eine
pharmazeutische Zusammensetzung entwickelt, die
immunmodulatorisch wirkende Peptide nicht im Kontext mit
Zellen, sondern zusammen mit einem Adjuvans enthält, um
eine zelluläre und/oder humorale, vorzugsweise eine
systemische, Immunantwort gegen pathogene Erreger bzw.
eine Anti-Tumorantwort auszulösen bzw. zu verstärken oder
eine Toleranz gegen autoimmun wirkende Proteine
hervorzurufen.
Die Erfindung betrifft eine pharmazeutische
Zusammensetzung, enthaltend ein oder mehrere
immunmodulatorisch wirkende Peptide zusammen mit einem
Adjuvans. Die Zusammensetzung ist dadurch gekennzeichnet,
daß das Adjuvans die Fähigkeit aufweist, die Bindung des
Peptids an die Zellen bzw. dessen Eintritt in die Zellen
des zu behandelnden Individuums zu steigern.
Unter "immunmodulatorischer Wirkung" wird einerseits die
Auslösung oder Verstärkung einer zellulären und/oder
humoralen, vorzugsweise systemischen Immunreaktion
verstanden. In dieser Ausführungsform wirkt die
erfindungsgemäße pharmazeutische Zusammensetzung als
Vakzine.
In einer bevorzugten Ausführungsform sind die Peptide
Liganden für mindestens ein MHC-Molekül, das vom zu
behandelnden Individuum exprimiert wird.
Die humanen MHC-Moleküle werden, gemäß den
internationalen Gepflogenheiten, im folgenden auch als
"HLA" ("Human Leucocyte Antigen") bezeichnet.
Unter "zelluläre Immunantwort" ist vor allem die
zytotoxische T-Zellimmunität zu verstehen, die als Folge
der Generierung von zytotoxischen CD8-positiven T-Zellen
und CD4-positiven Helfer-T-Zellen die Zerstörung der
Tumorzellen oder der vom pathogenen Erreger befallenen
Zellen bewirkt.
Unter "humorale Immunantwort" ist die Produktion von
Immunglobulinen zu verstehen, die selektiv Tumorzellen
oder von pathogenen Erregern abgeleitete Strukturen
erkennen und in der Folge zusammen mit anderen Systemen,
wie z. B. Komplement, ADCC (Antibody dependent
Cytotoxicity) oder Phagozytose, die Zerstörung dieser
Tumorzellen bzw. der pathogenen Erreger oder der davon
befallenen Zellen bewirken.
Das in der Vakzine enthaltene Peptid ist abgeleitet von
einem Antigen, gegen das eine zelluläre und/oder humorale
Immunantwort ausgelöst werden soll. Damit wird bewirkt,
daß T-Zellen bzw. andere zytotoxische Effektorzellen, die
den Krankheitserreger bzw. die Tumorzellen, die das
Antigen aufweisen, erkennen, und/oder Antikörper
generiert werden.
Für die Immunisierung gegen pathogene Krankheitserreger,
wie Bakterien, Viren, Parasiten, werden Peptide
verwendet, die abgeleitet sind von einem Protein des bzw.
der jeweiligen Erreger. Geeignet sind dabei vor allem
Proteine, die von der hohen allgemeinen Mutationsrate
dieser Erreger verschont bleiben. Publizierte Beispiele
sind HPV16/17 (Human Papilloma Virus; Feltkamp et al.,
1995), Hepatitis B Virus Core Antigen (Vitiello et al.,
1995), Plasmodium Bergheii (Widmann et al., 1992.),
Influenzavirus Nucleoprotein, Hepatitis C Virus.
In einer Ausführungsform der Erfindung ist das Peptid, im
Hinblick auf die Auslösung einer Anti-Tumorantwort, von
einem Tumorantigen abgeleitet, dabei wird die
pharmazeutische Zusammensetzung als Tumorvakzine
verwendet. In diesem Fall ist, bei therapeutischer
Anwendung der Vakzine, das Peptid von einem Tumorantigen
abgeleitet, das von den Tumorzellen des Patienten
exprimiert wird.
Die Tumorantigene des Patienten werden im allgemeinen im
Zuge der Erstellung von Diagnose und Therapieplan mit
Standardmethoden, z. B. mit Hilfe von Assays auf der
Grundlage von CTLs mit Spezifität für das zu bestimmende
Tumorantigen bestimmt. Derartige Assays wurden u. a. von
Hérin et al. 1987; Coulie et al., 1993; Cox et al., 1994;
Rivoltini et al., 1995; Kawakami et al., 1995; sowie in
der WO 94/14459 beschrieben; diesen Literaturstellen sind
auch verschiedene Tumorantigene bzw. davon abgeleitete
Peptidepitope entnehmbar. Auf der Zelloberfläche
auftretende Tumorantigene können auch mit Hilfe von
Antikörpern nachgewiesen werden. Wenn die Tumorantigene
Enzyme sind, z. B. Tyrosinasen, können sie mit Enzymassays
nachgewiesen werden. Bei bekannten Sequenzen kann auch die
RT-PCR-Methode herangezogen werden. Boon, T., et al.,
1994; Coulie, P. G., et al., 1994; Weynants, P., et
al., 1994.
Eine Tumorvakzine, die von einem Tumorantigen abgeleitete
Peptide enthält, kann, außer therapeutisch, auch
prophylaktisch verabreicht werden. Bei der
prophylaktischen Anwendung wird zweckmäßig eine Mischung
von Peptiden eingesetzt, die abgeleitet sind von
Vertretern häufig auftretender Tumorantigene. Bei der
therapeutischen Anwendung der erfindungsgemäßen
Tumorvakzine werden ein oder mehrere Peptide verwendet,
von denen zu erwarten ist, daß sie in Tumorantigen(en)
des Patienten enthalten sind.
In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird
das Peptid, im Hinblick auf die Auslösung einer
zellulären Immunantwort, auf den MHC-I- oder MHC-II-
Subtyp des zu vakzinierenden Individuums abgestimmt; das
Peptid weist also eine Sequenz auf bzw. enthält eine
Sequenz, die seine Bindung an ein MHC-Molekül
gewährleistet.
In einer weiteren Ausführungsform enthält die
pharmazeutische Zusammensetzung, in der Anwendungsform
als Tumorvakzine, außerdem ein immunstimulatorisch
wirkendes Polypeptid, insbesondere ein Zytokin. In einer
bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird als
Zytokin Interleukin 2 (IL-2) oder GM-CSF verwendet, z. B.
in einer Dosierung von ca. 1000 Einheiten; weitere
Beispiele für Zytokine sind IL-4, IL-12, IFN-γ, TNF-α,
sowie Kombinationen davon, z. B. IL-2 + IFN-γ, IL-2 + IL-
4, IL-2 + TNF-α oder TNF-α + IFN-γ.
In einer Ausführungsform der Erfindung dient die
pharmazeutische Zusammensetzung dazu, eine Toleranz gegen
Proteine bzw. deren Fragmente herbeizuführen, die
autoimmun induzierte Erkrankungen auslösen, also zur
Therapie von Autoimmunerkrankungen. Die in dieser
Ausführungsform der Erfindung verwendeten Peptide sind
von Proteinen abgeleitet, die Autoimmunerkrankungen
verursachen.
Im Gegensatz zu der Anwendung der Erfindung als
Tumorvakzine oder als Vakzine gegen pathogene Erreger,
bei der die Peptide mit einem Abschnitt des
Ursprungproteins (Tumorantigen bzw. Protein des
Pathogens) im wesentlichen derart übereinstimmen, daß das
Peptid als das "Original-Antigen" erkannt wird, werden
bei der Anwendung der Erfindung zur Behandlung von
Autoimmunerkrankungen u. a. Peptide verwendet, die zur
Aminosäuresequenz des Ursprungproteins kritische
Unterschiede aufweisen. Diese Peptide binden zwar
aufgrund ihrer Ankerpositionen an das MHC-Molekül, weisen
jedoch in ihrer Sequenz Mutationen auf, die bewirken, daß
diese Peptide als Antagonisten funktionieren, welche die
aktivierten, spezifischen T-Zellen wieder abschalten
(Kersh und Allen, 1996).
Als Peptid-Antagonisten eignen sich sowohl "natürliche"
Antagonisten, die in Viren entdeckt wurden (Bertoletti et
al., 1994.), als auch Antagonisten, die durch
systematische Forschung, z. B. durch Screenen von Peptid-
Libraries, gefunden wurden. Ein Beispiel für Peptid-
Antagonisten sind Peptide, die T-Zellen ausschalten
können, welche spezifisch für Myelin Basic Protein sind,
diese wurden in Tierexperimenten auf ihre Wirksamkeit
erprobt. (Brocke et al., 1996).
Ein Peptid, das eine zelluläre Immunantwort auslösen
soll, muß an ein MHC-Molekül binden können. Damit die
Immunantwort im Patienten ausgelöst wird, muß somit das
zu behandelnde Individuum ein entsprechendes HLA-Molekül
in seinem Repertoire aufweisen. Die Bestimmung des HLA-
Subtyps des Patienten stellt somit, im Hinblick auf die
Auslösung einer zellulären Immunantwort, eine der
wesentlichen Voraussetzungen für die wirksame Anwendung
eines Peptids an diesem Patienten dar.
Der HLA-Subtyp des Patienten kann mit Standardmethoden,
wie dem Mikro-Lymphotoxizitätstest bestimmt werden
(Practical Immunol., 1989). Dieser Test beruht auf dem
Prinzip, aus Patientenblut isolierte Lymphozyten zunächst
mit Antiserum oder einem monoklonalen Antikörper gegen
ein bestimmtes HLA-Molekül in Gegenwart von Kaninchen-
Komplement (C) zu versetzen. Positive Zellen werden
lysiert und nehmen einen Indikator-Farbstoff auf, während
unbeschädigte Zellen ungefärbt bleiben.
Zur Bestimmung des HLA-I- oder HLA-II-Haplotyps eines
Patienten kann auch die RT-PCR herangezogen werden (Curr.
Prot. Mol. Biol. Kapitel 2 und 15). Dazu entnimmt man
einem Patienten Blut und isoliert daraus RNA. Diese RNA
unterwirft man zunächst einer Reversen Transkription,
wodurch cDNA des Patienten entsteht. Die cDNA dient als
Matrize für die Polymerasekettenreaktion mit
Primerpaaren, die spezifisch die Amplifikation eines DNA-
Fragmentes bewirken, das für einen bestimmten HLA-
Haplotyp steht. Erscheint nach Agarosegelelektrophorese
eine DNA-Bande, exprimiert der Patient das entsprechende
HLA-Molekül. Erscheint die Bande nicht, ist der Patient
dafür negativ. Für jeden Patienten sind in der Regel zwei
Banden zu erwarten.
Die Definition eines erfindungsgemäß verwendeten Peptids
durch ein HLA-Molekül bestimmt dieses hinsichtlich seiner
Ankeraminosäuren und seiner Länge; definierte
Ankerpositionen und Länge gewährleisten, daß ein Peptid
in die Peptid-Bindungsfurche des jeweiligen HLA-Moleküls
des Patienten paßt. Dies hat zur Folge, daß das
Immunsystem stimuliert wird und eine zelluläre
Immunreaktion erzeugt wird, die sich, im Falle der
Verwendung eines von einem Tumorantigen abgeleiteten
Peptids, gegen die Tumorzellen des Patienten richtet.
Peptide, die zur Anwendung im Rahmen der vorliegenden
Erfindung geeignet sind, sind in einer großen Bandbreite
verfügbar. Ihre Sequenz kann von natürlich vorkommenden
immunogenen Proteinen bzw. deren zellulären
Abbauprodukten, z. B. von viralen oder bakteriellen
Peptiden, von Tumorantigenen, abgeleitet sein, oder sie
können Antagonisten zu Peptiden sein, die von
Autoimmunerkrankungen induzierenden Proteinen abgeleitet
sind.
Geeignete Peptide können z. B. auf der Grundlage von
literaturbekannten Peptidsequenzen ausgewählt werden.
Im Hinblick auf die Auslösung einer zellulären
Immunantwort können die Peptide z. B. anhand der von
Rammensee et. al., 1993, Rammensee et al., 1995, Falk et
al., 1991, für die unterschiedlichen HLA-Motive
beschriebenen, von immunogenen Proteinen verschiedenen
Ursprungs abgeleiteten Peptide definiert werden, die in
die Bindungsfurchen der Moleküle der jeweiligen HLA-
Subtypen passen.
Für Peptide, die eine Teilsequenz eines Proteins mit
immunogener Wirkung aufweisen, kann anhand der bereits
bekannten oder gegebenenfalls noch zu bestimmenden
Polypeptidsequenzen durch Sequenzabgleich unter
Berücksichtigung der HLA-spezifischen Anforderungen
festgestellt werden, welche Peptide geeignete Kandidaten
darstellen. Beispiele für geeignete Peptide finden sich
z. B. bei Rammensee et al., 1993, Falk et al., 1991, und
Rammensee, 1995; sowie in der WO 91/09869 (HIV-Peptide);
von Tumorantigenen abgeleitete Peptide wurden u. a. in den
veröffentlichten internationalen Patentanmeldungen
WO 95/00159, WO 94/05304 beschrieben. Auf die Offenbarung
dieser Literaturstellen und der darin im Zusammenhang mit
Peptiden zitierten Artikel wird Bezug genommen. Zu
bevorzugten Kandidaten zählen Peptide, deren
Immunogenizität bereits gezeigt wurde, also Peptide, die
von bekannten Immunogenen, z. B. viralen oder bakteriellen
Proteinen, abgeleitet sind.
Statt die Originalpeptide zu verwenden, die in die
Bindungsfurche von MHC-I- oder MHC-II-Molekülen passen,
also Peptide, die unverändert von natürlichen Proteinen
abgeleitet sind, können anhand der auf der Grundlage der
Originalpeptidsequenz angegebenen Minimalanforderungen
bezüglich Ankerpositionen und Länge Variationen
vorgenommen werden, sofern durch diese Variationen die
effektive Immunogenizität des Peptids, die sich
zusammensetzt aus seiner Bindungsaffinität an das
MHC-Molekül und seiner Fähigkeit, T-Zell-Rezeptoren zu
stimulieren, nicht nur nicht beeinträchtigt ist, sondern
vorzugsweise verstärkt wird. In diesem Fall werden also
erfindungsgemäß künstliche Peptide verwendet, die
entsprechend den Anforderungen der Bindungsfähigkeit an
ein MHC-Molekül entworfen sind. So können z. B. ausgehend
vom H2-Kd-Liganden Leu Phe Glu Ala Ile Glu Gly Phe Ile
(LFEAIEGFI) die Aminosäuren, die keine Ankeraminosäuren
darstellen, geändert werden, um das Peptid der Sequenz
Phe Phe Ile Gly Ala Leu Glu Glu Ile (FFIGALEEI) zu
erhalten; außerdem kann die Ankeraminosäure Ile an
Position 9 durch Leu ersetzt werden. Die Bestimmung von
Epitopen von MHC-I- bzw. MHC-II-Liganden bzw. deren
Variation kann z. B. nach dem von Rammensee et al., 1995,
beschriebenen Prinzip vorgenommen werden. Die Länge des
Peptids entspricht im Falle seiner Abstimmung auf MHC-I
Moleküle vorzugsweise einer Minimalsequenz von 8 bis 10
Aminosäuren mit den erforderlichen Ankeraminosäuren. Das
MHC-II-Bindungsmotiv, das sich über neuen Aminosäuren
erstreckt, weist einen höheren Grad an Degeneration in
den Ankerpositionen auf. Es wurden kürzlich, ausgehend
von der Röntgenstrukturanalyse von MCH-II-Molekülen,
Methoden entwickelt, die die genaue Analyse der MHC-II-
Bindungsmotive, und ausgehend davon, Variationen der
Peptidsequenz erlauben (Rammensee et al., 1995, und die
dort zitierte Originalliteratur).
Gegebenenfalls kann das Peptid auch am C- und/oder am N-
Terminus verlängert sein, sofern diese Verlängerung die
Bindungsfähigkeit an das MHC-Molekül nicht beeinträchtigt
bzw. das verlängerte Peptid auf die Minimalsequenz
zellulär prozessiert werden kann.
Es können für die therapeutische Anwendung der
Tumorvakzine von Tumorantigenen abgeleitete Peptide
verwendet werden, die vom Patienten in einer
Konzentration exprimiert werden, die zu gering ist, so
daß die Tumorzellen nicht als fremd erkannt werden.
Unter den Begriff "Peptide" fallen im Rahmen der
vorliegenden Erfindung definitionsgemäß auch größere
Proteinfragmente. Im Falle ihrer Abstimmung auf ein MHC-
Molekül muß in diesem Fall gewährleistet sein, daß sie
nach ihrer Applikation von den APCs zu Peptiden
prozessiert werden, die an das MHC-Molekül passen.
In diesem Fall kann man die Identität des prozessierten
Endproduktes mittels chemischer Analyse (Edman-Abbau oder
Massenspektrometrie von prozessierten Fragmenten; vgl.
den Übersichtsartikel von Rammensee et al., 1995 sowie
die darin zitierte Originalliteratur) oder biologischen
Assays (Fähigkeit der APCs zur Stimulation von T-Zellen,
die für die prozessierten Fragmente spezifisch sind),
nachweisen.
Die Auswahl von Peptid-Kandidaten, die geeignet sind,
eine zelluläre Immunantwort auszulösen, erfolgt
prinzipiell in mehreren Stufen: Im allgemeinen werden die
Kandidaten, zweckmäßig in Serienversuchen, zunächst in
einem Peptid-Bindungstest auf ihre Bindungsfähigkeit an
ein MHC-Molekül getestet.
Eine geeignete Untersuchungsmethode ist z. B. die auf der
Durchflußzytometrie beruhende FACS-Analyse (Flow
Cytometry, 1989; FACS Vantage TM User's Guide, 1994; CELL
Quest TM User's Guide, 1994). Dabei wird das Peptid mit
einem Fluoreszenzfarbstoff markiert, z. B. mit FITC
(Fluoresceinisothiocyanat) und auf Zellen aufgebracht,
die in der Lage sind, das jeweilige MHC-Molekül zu
exprimieren, aber wegen eines genetischen Defekts keine
endogenen Peptide in MHC-Kontext binden. Geeignete
Zellinien dieses Typs sind RMA-S (Maus) und T2 (human),
bzw. deren transfizierte Varianten. Im Durchfluß werden
einzelne Zellen von einem Laser einer bestimmten
Wellenlänge angeregt; die emittierte Fluoreszenz wird
gemessen, sie ist abhängig von der an die Zelle gebundene
Peptidmenge.
Eine weitere Methode zur Bestimmung der gebundenen
Peptidmenge ist der Scatchard-Blot. Man benutzt dazu das
Peptid, das z. B. mit J125 markiert ist. Man belädt die
Zellen bei 4°C mit verschiedenen definierten
Konzentrationen von Peptid für 30 bis 240 min. Zur
Bestimmung unspezifischer Wechselwirkung des Peptid mit
den Zellen wird zu einigen Proben ein Überschuß nicht
markierten Peptids zugesetzt, der die unspezifische
Interaktion des markierten Peptids unterbindet.
Anschließend wäscht man die Zellen, damit unspezifisch
Zell-assoziertes Material entfernt wird. Die Menge des
zellgebundenen Peptids wird nun entweder in einem
Szintillationszähler anhand der emittierten
Radioaktivität, oder in einem zur Messung langlebiger
Fluoreszenz geeigneten Photometer ermittelt. Die
Auswertung der so gewonnenen Daten erfolgt nach
Standardmethoden.
Eine Übersicht über Methoden zur Charakterisierung der
MHC/Peptid-Wechselwirkung, der Analyse von MHC-Liganden
und Peptid-Bindungs-Assays, die im Rahmen der
vorliegenden Erfindung verwendet werden können, wurde von
Rammensee et al., 1995, gegeben.
In einem nächsten Schritt werden Peptid-Kandidaten mit
guten Bindungsqualitäten auf ihre Immunogenizität
geprüft:
Die Auslösung einer zellulären Immunantwort kann durch
den Nachweis peptidspezifischer CTLs bestätigt werden
(Current Protocols in Immunology, Kapitel 3). Ein
weiterer Nachweis für das Vorliegen einer zellulären
Immunantwort ist dann gegeben, wenn in Abwesenheit von T-
Zellen in einem Versuchstier (welche dadurch erzielt
wird, daß man das Tier mit Antikörpern behandelt, die
CD4- oder CD8-Zellen depletieren) keine Immunantwort
auftritt (Current Protocols in Immunology, Kapitel 3).
Eine zelluläre Immunantwort kann auch durch den Nachweis
einer "delayed-type hypersensitivity" (DTH)-Reaktion in
immunisierten Tieren gezeigt werden. Hierzu werden
Peptide in die Fußsohle von Mäusen injiziert und die
Anschwellung der injizierten Stelle gemessen (Grohman et
al., 1995; Puccetti et al., 1994).
Die Induktion einer humoralen Immunantwort durch Peptide,
die Fremdantigene für den Organismus sind bzw. Antigene,
die vom zu behandelnden Organismus in geringer
Konzentration exprimiert werden, kann durch Nachweis von
spezifischen Antikörpern im Serum bestimmt werden. Eine
geeignete Methode zur Antikörpertiterbestimmung im Serum
ist der Enzyme Linked Immunoassay (ELISA). Dabei werden
die spezifischen Antikörper nach Bindung an das zur
Immunisierung verwendeten Peptids mit einer Farbreaktion
nachgewiesen. Eine alternative Methode ist der Western
Blot. Hierbei binden spezifische Serumantikörper an das
auf einer Membran immobilisierte Peptid. Gebundene
Antikörper werden schließlich wiederum mit einer
Farbreaktion nachgewiesen (Referenz für beide Methoden:
Current Protocols in Immunology. Editors: Coligan et
al., 1991,).
Vor allem nach der Vakzinierung mit Fremdantigenen, z. B.
viralen Ursprungs, ist eine Bildung von Antikörpern zu
erwarten. Es ist aber auch nicht auszuschließen, daß
spezifische Antikörper auch gegen mutierte oder
überexprimierte Peptide, die von zellulären
Tumorantigenen abgeleitet sind gebildet werden. Eine
Tumorzerstörung durch solche Antikörper könnte nach
Antikörperbindung an Tumorzellen durch andere Komponenten
des Immunsystems, wie z. B. Komplement, Antikörper
abhängige Zytotoxizität (ADCC) oder Phagozytose durch
Makrophagen erfolgen (Roitt I. M., Brostoff J., Male D. K.
Immunology, Churchill Livingstone).
Die Auslösung einer zellulären Immunantwort durch
Peptide, die abgeleitet sind von Proteinen, deren
immunogene Wirkung nicht bekannt ist, kann z. B. getestet
werden, wie von Rivoltini et al. 1995, oder Kawakami et
al 1994a beschrieben. Dazu benötigt man T-Zellen, die das
gewünschte Peptid erkennen können, wenn es von MHC-
Molekülen präsentiert wird. Im Fall von Peptiden, die von
Tumorzellen herrühren, gewinnt man die entsprechenden T-
Zellen aus den Tumorinfiltrierenden Lymphozyten (TILs),
wie von Kawakami et al. 1994b beschrieben; im Fall von
Fremdpeptiden gewinnt man solche T-Zellen analog aus dem
peripheren Blut. Die T-Zellen werden mit Zellinien wie T2
(Alexander et al., 1989) oder RMA-S (Kärre et al., 1986),
die mit dem jeweiligen Peptid versetzt worden sind,
inkubiert und lysieren diese, falls es sich um ein
immunogenes Peptid handelt.
Eine weitere Möglichkeit für die Testung von MHC-
bindenden Peptidkandidaten auf ihre Immunogenizität
besteht darin, die Bindung der Peptide an T2-Zellen zu
untersuchen. Ein solcher Test beruht auf der Eigenart von
T2-Zellen (Alexander et al., 1989) oder RMA-S-Zellen
(Kärre et al., 1986), defekt im TAP-Peptid-
Transportmechanismus zu sein und erst dann stabil MHC-
Moleküle zu präsentieren, wenn man auf sie Peptide
aufbringt, die im MHC-Kontext präsentiert werden. Für den
Test werden z. B. T2-Zellen oder RMA-S-Zellen verwendet,
die stabil mit einem HLA-Gen, z. B. mit HLA-A1- und/oder
HLA-A2-Genen transfiziert sind. Werden die Zellen mit
Peptiden versetzt, die gute HLA-Liganden sind, indem sie
im HLA-Kontext so präsentiert werden, daß sie vom
Immunsystem als fremd erkannt werden können, bewirken
solche Peptide, daß die HLA-Moleküle in signifikanter
Menge auf der Zelloberfläche aufscheinen. Der Nachweis
der HLAs auf der Zelloberfläche, z. B. mittels
monoklonaler Antikörper, erlaubt die Identifizierung
geeigneter Peptide (Malnati et al., 1995; Sykulev et al.,
1994). Auch hier wird zweckmäßig ein Standardpeptid mit
bekannt guter HLA-Bindungsfähigkeit verwendet.
Im Hinblick auf eine möglichst breite Anwendbarkeit der
erfindungsgemäßen pharmazeutischen Zusammensetzung wird
zweckmäßig eine Mischung mehrerer Peptide verwendet, von
denen jedes an ein anderes MHC-Molekül binden kann,
vorzugsweise an einen von zwei oder drei der am
häufigsten vertretenen MHC-Subtypen. Mit einer Vakzine
auf der Grundlage einer Mischung von Peptiden, die an
diese Haplotypen binden können, kann eine breite
Patientenpopulation erfaßt werden.
In einer Ausführungsform der Erfindung kann die Vakzine
mehrere Peptide unterschiedlicher Sequenz aufweisen. Die
verwendeten Peptide können sich in diesem Fall einerseits
dahingehend unterscheiden, daß sie an unterschiedliche
HLA-Subtypen binden. Damit kann erreicht werden, daß
mehrere bzw. sämtliche HLA-Subtypen eines Patienten oder
einer größeren Gruppe von Patienten erfaßt werden.
Eine weitere, gegebenenfalls zusätzliche, Variabilität
hinsichtlich der verwendeten Peptide kann darin bestehen,
daß Peptide, die an einen bestimmten HLA-Subtyp binden,
sich hinsichtlich ihrer nicht für die HLA-Bindung
maßgeblichen Sequenz unterscheiden, indem sie z. B. von
unterschiedlichen Proteinen desselben pathogenen Erregers
oder von verschiedenen Erregern abgeleitet sind. Von
einer solchen Variabilität kann eine Verstärkung der
Stimulierung der Immunantwort bzw. eine Immunisierung
gegen verschiedene Erreger erreicht werden.
Die Menge an wirksamem Peptid in der erfindungsgemäßen
Zusammensetzung kann über einen breiten Bereich
variieren. Die verabreichten Mengen an Peptid hängen im
einzelnen vom Zustand des Patienten und dessen
Körpergewicht ab, sowie von der Verabreichungsart und der
jeweiligen Formulierung. Im allgemeinen beträgt die zu
verabreichende Menge an Peptid ca. 1.0 µg bis ca. 1000 µg
pro 70 kg Körpergewicht, insbesondere ca. 10 µg bis ca.
500 µg pro 70 kg Körpergewicht. Die Verabreichung erfolgt
zweckmäßig mehrfach, z. B. dreimal in je einwöchigem
Abstand oder zweimal im Abstand von zwei Wochen.
Das in der erfindungsgemäßen Zusammensetzung enthaltene
Adjuvans hat die die Eigenschaft, den Eintritt des
Peptids in die Zellen bzw. die Bindung des Peptides an
die Zellen des Patienten zu erleichtern. Das Adjuvans
kann z. B. die Membranen von Zielzellen, in die das Peptid
gelangen soll, zumindest kurzfristig durchlässig machen,
um auf diese Weise das Peptid in die Zelle zu befördern.
Dafür dürfte es von Vorteil, aber nicht unbedingt
erforderlich sein, daß das Peptid an das Adjuvans
gebunden wird: Es kann ein Import des Peptids in die
Zelle auch dadurch bewirkt werden, daß das Peptid
aufgrund seiner räumlichen Nähe zur Zellmembran durch
diese hindurch gelangen kann, sobald das Adjuvans deren
Durchlässigkeit bewirkt hat. Die Wirkung des Adjuvans
kann auch darauf beruhen, daß es die für die Aufnahme in
die Zelle kritische Konzentration des Peptids an der
Zelloberfläche erhöht oder daß es die Phagozytose oder
den Flüssigtransport (Pinozytose) des Peptids in die
Zelle bewerkstelligt.
In einer Ausführungsform können Adjuvantien u. a.
grundsätzlich alle diejenigen Membran-permeabilisierenden
Substanzen sein, die für den Transport von Nukleinsäuren
in die Zelle verwendet werden; in diesem Zusammenhang
wird auf die Offenbarung der WO 93/19768 Bezug genommen,
wo derartige Substanzen genannt sind.
Bevorzugt wird im Rahmen der vorliegenden Erfindung als
Adjuvans Polylysin verwendet.
Ein weiteres im Rahmen der vorliegenden Erfindung
bevorzugtes Adjuvans ist Polyarginin.
Beispiele für weitere geeignete polykationische
Verbindungen (basische Polyaminosäuren) sind
Polyornithin, Histone, Protamin, Polyethylenimin.
Das Adjuvans ist gegebenenfalls konjugiert mit einem
zellulären Liganden (z. B. mit Transferrin, gp120, LDL
(Low Densitiy Lipoprotein), α-Fetuin, EGF(Epidermal
Growth Factor)-Peptiden oder mit einem Vertreter anderer
zellulärer Liganden, der für den Transport von DNA
mittels Rezeptor-vermittelter Endozytose in der
WO 93/07283 beschrieben sind), Kohlenhydratresten, wie
Mannose oder Fukose (Liganden für Makrophagen) oder
Antikörper(fragmente)n gegen Zelloberflächenproteine.
Gegebenenfalls liegen polykationische Adjuvantien, wie
Polylysin oder Polyarginin, die gegebenenfalls konjugiert
sind mit einem zellulären Liganden, als Bestandteil eines
Komplexes mit DNA vor, z. B. in Form von Plasmid-DNA, die
frei ist von Sequenzen, die für funktionelle Peptide
kodieren.
Ohne auf die Theorie festgelegt sein zu wollen, dürfte
die Wirkung der erfindungsgemäßen pharmazeutischen
Zusammensetzung darin bestehen, daß das Peptid mit Hilfe
des Adjuvans in die Zielzellen eindringt oder an Zellen
bindet, die im endodermalen Bereich der Haut vorkommen.
Zielzellen sind u. a. Antigen-präsentierende Zellen, von
denen das Peptid, gegebenenfalls nach Prozessierung, den
B- und/oder T-Zellen präsentiert wird. Beispiele für
Zielzellen sind Makrophagen, Fibroblasten, Keratinozyten,
Langerhanszellen, dendritische Zellen oder B-Zellen.
Im Rahmen der vorliegenden Erfindung wurde untersucht, ob
kleine Peptide in Gegenwart von basischen Polyaminosäuren
oder glykosylierten Formen von Polykation in verstärktem
Ausmaß von Makrophagen-artigen Antigen-präsentierenden
Zellen (APCs) aufgenommen werden. Von den verwendeten
Zuckerresten ist bekannt, daß sie von Makrophagen über
Rezeptor-vermittelte Endozytose aufgenommen werden. Von
APCs wird angenommen, daß sie in vivo den Zelltyp
darstellen, der die Peptide aufnimmt und sie anderen
Immunzellen präsentiert. Ergebnisse von in vitro
Versuchen, die zeigen, daß APCs in Gegenwart der
getesteten Adjuvantien erhöhte Mengen von Peptid-
Antigenen endozytieren, sind ein Hinweis darauf, daß
diese Adjuvatien auch in vivo geeignet sind, die
Präsentation der Peptide gegenüber den zytotoxischen
Effektorzellen sowie deren Aktivierung zu verstärken, was
zu einer insgesamt verstärkten Immunantwort gegen das in
der Vakzine enthaltene Target führt.
Als Adjuvantien können auch Komponenten in Partikelform,
gegebenenfalls zusätzlich zu den oben erwähnten
Adjuvantien, verwendet werden. Für die Partikel sind
grundsätzlich Materialien geeignet, die auch für die
Herstellung von Säulenmaterial für die Peptidsynthese
verwendet werden, z. B. Kieselgel oder Kunstharze, sofern
sie physiologisch annehmbar sind und aus ihnen Partikel
herstellbar sind, die genügend klein sind, um in die
Zelle zu gelangen. Mit Hilfe von Adjuvantien in
Partikelform können hohe lokale Konzentrationen an Peptid
erreicht werden, was dessen Aufnahme in die Zellen
erleichtert.
Die Art des verwendeten Adjuvans, die Zweckmäßigkeit
seiner Modifikation mit einem zellulären Liganden bzw.
der Zusatz von DNA sowie die erforderliche Menge an
Adjuvans im Verhältnis zum Peptid können im einzelnen
empirisch bestimmt werden, z. B. kann das im einzelnen
gewählte Verhältnis von Peptid zu Adjuvans, das
prinzipiell über einen weiten Bereich schwanken kann,
mittels Titrationen ermittelt werden.
Die Fähigkeit eines Adjuvans, die Bindung und/oder
Internalisierung eines Peptids an APCs zu erhöhen, kann
gemessen werden, indem APCs mit fluoreszenzmarkierten
Peptiden und Adjuvans inkubiert werden. Eine durch das
Adjuvans bewirkte erhöhte Aufnahme bzw. Bindung kann
durch Vergleich mit Zellen, die mit Peptid allein
versetzt wurden, mittels Durchflußszytometrie bestimmt
werden.
Eine weitere Möglichkeit zur Testung der Effizienz eines
Adjuvans ist die Verwendung eines in vitro Modellsystems.
Hierbei werden APCs zusammen mit Adjuvans und Peptid
inkubiert und die relative Aktivierung eines T-Zellklons,
der das verwendete Peptid spezifisch erkennt, gemessen
(Coligan et al., 1991; Lopez et al., 1993).
Letztlich wird die Effizienz der Adjuvansformulierung im
Tierversuch gemessen. Hierzu können u. a. etablierte
Tumormodelle, bei denen von Immunzellen erkannte
Peptidsequenzen bekannt sind, eingesetzt werden. Die
Vakzine, enthaltend Peptid und Adjuvans, wird in
variierenden Verhältnissen bezogen auf Peptid zu Adjuvans
und Gesamtmenge, appliziert. Der Schutz vor Tumorwachstum
ist ein Maß für die Wirksamkeit der Vakzine.
Die pharmazeutische Zusammensetzung kann parenteral,
topisch, oral oder lokal verabreicht werden. Vorzugsweise
wird sie parenteral, z. B. subkutan, intradermal oder
intramuskulär verabreicht, vorzugsweise subkutan oder
intradermal, um vor allem Hautzellen (Keratinozyten,
Fibroblasten), dendritische Zellen, Langerhanszellen oder
Makrophagen als Zielzellen zu erreichen. Im Rahmen einer
Tumortherapie kann die Tumorvakzine auch intratumoral
verabreicht werden.
Die erfindungsgemäße Zusammensetzung für die parenterale
Verabreichung liegt im allgemeinen als Lösung oder
Suspension des Peptids und des Adjuvans in einem
pharmazeutisch annehmbaren Träger vor, vorzugsweise einem
wässerigen Träger. Als wässerige Träger können z. B.
Wasser, gepuffertes Wasser, Salzlösung (0.4%)
Glycinlösung (0.3%), Hyaluronsäure und ähnliche bekannte
Träger verwendet werden. Neben wässerigen Trägern können
auch Lösungsmittel wie Dimethylsulfoxid, Propylenglycol,
Dimethylformamid und Mischungen davon verwendet werden.
Die Zusammensetzung kann außerdem pharmazeutisch
annehmbare Hilfsstoffe enthalten, wie Puffersubstanzen
sowie anorganische Salze, um einen normalen osmotischen
Druck und/oder eine wirksame Lyophilisierung zu
erreichen. Beispiele für derartige Zusätze sind Natrium-
und Kaliumsalze, z. B. Chloride und Phosphate, Saccharose,
Glukose, Proteinhydrolisate, Dextran, Polyvinylpyrrolidon
oder Polyethylenglycol. Die Zusammensetzungen können
mittels herkömmlicher Techniken sterilisiert werden, z. B.
mittels Sterilfiltration. Die Zusammensetzung kann in
dieser Form unmittelbar abgefüllt oder auch lyophilisiert
und vor dem Gebrauch mit einer sterilen Lösung gemischt
werden.
In einer Ausführungsform liegt die erfindungsgemäße
pharmazeutische Zusammensetzung als topische
Formulierung, z. B. zur dermalen bzw. transdermalen
Applikation vor. Die pharmazeutische Zusammensetzung kann
z. B. als Hydrogel auf Polyacrylsäure- oder Polyacrylamid-
Basis vorliegen (wie z. B. Dolobene®, Merckle), als Salbe,
z. B. mit Polyäthylenglykol (PEG) als Vehikel, wie die
Standardsalbe DAB 8 (50% PEG 300, 50% PEG 1500), oder
als Emulsion, vor allem als Mikroemulsion auf Wasser-in-
Öl- bzw. Öl-in-Wasser-Basis, gegebenenfalls auch mit
Zusatz von Liposomen. Als Permeationsbeschleuniger
(Schlepper) eignen sich u. a. Sulfoxid-Derivate wie
Dimethysulfoxid (DMSO) oder Decylmethysulfoxid (Decyl-
MSO) sowie Transcutol (Diethylenglykolmonoethylether)
oder Cyclodextrine, des weiteren Pyrrolidone, z. B.
2-Pyrrolidon, N-Methy-2-pyrrolidon, 2-Pyrrolidon-5-
carbonsäure oder das biologisch-abbaubare
N-(2-Hydroxyethyl)-2-pyrrolidon und deren Fettsäureester,
Harnstoffderivate, wie Dodecylharnstoff,
1,3-Didodecylharnstoff und 1,3-Diphenylharnstoff,
Terpene, z. B. D-Limonen, Menthon, a-Terpinol, Carvol,
Limonenoxid, oder 1,8-Cineol.
Weitere Anwendungsformen sind Aerosole, z. B. zur
Verabreichung als Nasenspray oder zur Inhalation.
Die erfindungsgemäße Zusammensetzung kann auch mittels
Liposomen verabreicht werden, die in Form von Emulsionen,
Schäumen, Micellen, unlöslichen Monolayers,
Phospholipiddispersionen, Lamellarschichten und ähnlichem
vorliegen können. Diese dienen als Vehikel, um die
Peptide zielgerichtet zu einem bestimmten Gewebe, z. B.
lymphoidem Gewebe oder Tumorgewebe, zu befördern bzw. die
Halbwertszeit der Peptide zu verlängern.
Im Falle des Vorliegens der erfindungsgemäßen
Zusammensetzung als topische Formulierung kann diese auch
UV-Absorber enthalten, um z. B. bei der prophylaktischen
Anwendung gegen Melanom gleichzeitig als
Sonnenschutzmittel zu wirken.
Der Fachmann kann geeignete Hilfsstoffe und
Formulierungen Standardwerken, wie "Remington's
Pharmaceutical Sciences", 1990, entnehmen.
Fig. 1: Vakzinierung von DBA/2 Mäusen gegen Mastozytom
P815
Fig. 2: Vakzinierung von DBA/2 Mäusen gegen Mastozytom
P815 mit einer Einzelpeptidvakzine
Fig. 3: Vakzinierung von DBA/2-Mäusen gegen Melanom M-3
mit einer Mischung von Peptiden
Fig. 4: Vakzinierung von DBA/2 Mäusen gegen Melamom-
M-3-Metastasen
Fig. 5: Testung der Verstärkung der Bindung von
Peptiden an APCs durch basische Polyaminosäuren
Fig. 6: Testung der Permeabilisierung der Zellmembran
durch basische Polyaminosäuren
Fig. 7: Testung der Internalisierung der Peptide durch
basische Polyaminsäuren
In den folgenden Beispielen wurden, wenn nicht anders
angegeben, die folgenden Materialien und Methoden
verwendet:
Die Maus-Melanomzellinie Cloudman S91 (Klon M-3; ATCC No.
CCL 53.1), die Mastozytomzellinie P815 (ATCC Nr. TIB 64)
und die Monozyten-Makrophagen-Zellinie P388D1 (ATCC TIB
63) wurden von ATCC erworben.
Die Peptide wurden auf einem Peptid-Synthesizer (Modell
433 A mit Feedbackmonitor, Applied Biosystems, Foster
City, Kanada) unter Verwendung von TentaGel S PHB (Rapp,
Tübingen) als Festphase nach der Fmoc-Methode (HBTU-
Aktivierung, FastmocTM, Maßstab 0 : 25 mmol) synthetisiert.
Die Peptide wurden in 1 M TEAA, pH 7.3 aufgelöst und
mittels reverser Chromatographie auf einer Vydac C 18-
Säule gereinigt. Die Sequenzen wurden mittels
Flugzeitmassenspektrometrie auf einem MAT Lasermat
(Finnigan, San Jose, Kanada) bestätigt.
- 1. Einzelpeptidvakzine
- a) Einzelpeptidkontrollvakzine ohne Adjuvans wurden herstellt, indem das Peptid in einer Konzentration von 1 mg/ml in PBS aufgenommen wurde. Die Inkubationszeit bis zur Injektion betrug 4 h bei Raumtemperatur.
- b) Einzelpeptidvakzine mit Polylysin als Adjuvans wurden
herstellt, indem Peptid und Polylysin in den
angegebenen Mengen in HBS gemischt wurden. Die
Inkubationszeit bis zur Injektion betrug 4 h bei
Raumtemperatur.
- a) Um eine Vakzine mit einem Gehalt von 16 µg wirksamen Peptids zu erhalten, wurden 11.8 µg Polylysin mit 160 µg Peptid kpep117 in einem Gesamtvolumen von 1 ml HBS gemischt.
- b) Um eine Vakzine mit einem Gehalt von 100 µg wirksamen Peptids zu erhalten, wurden 74 µg Polylysin mit 1 mg Peptid kpep117 in einem Gesamtvolumen von 1 ml HBS gemischt.
- c) Einzelpeptidkontrollvakzine mit Incomplete Freund's
Adjuvans (IFA) wurden herstellt, indem Peptid und IFA
in den angegebenen Mengen emulgiert wurden. Die
Inkubationszeit bis zur Injektion betrug 30 min bei
Raumtemperatur.
- a) Für eine Kontrollvakzine, enthaltend 16 µg wirksames Peptid, wurden 192 µg Peptid kpep117 in 600 µl HBS mit 600 µl IFA emulgiert.
- b) Für eine Kontrollvakzine, enthaltend 100 µg wirksames Peptid, wurden 1.2 mg Peptid kpep117 in 600 µl HBS mit 600 µl IFA emulgiert.
- 2. Peptidmischungen als Vakzine
- a) Peptidmischung I als Kontrollvakzine ohne Adjuvans enthielt 250 µg jedes der Peptide kpep143, kpep145, kpep146, kpep150 in einem Gesamtvolumen von 1 ml PBS.
- b) Peptidmischung III als Kontrollvakzine ohne Adjuvans enthielt 250 µg jedes der Peptide kpep117, kpep118, Kpep162, Kpep163, Kpep164 in einem Gesamtvolumen von 1 ml PBS.
- c) Peptidmischung I als Vakzine mit Polylysin als Adjuvans wurde herstellt, indem 1 mg Peptidmischung I (enthaltend 250 µg jedes Peptides) mit 74 µg Polylysin in HBS gemischt wurden. Die Inkubationszeit bis zur Injektion betrug 4 h bei Raumtemperatur.
- d) Peptidmischung III als Vakzine mit Polylysin als Adjuvans wurde herstellt, indem 1.25 mg Peptidmischung III (enthaltend 250 µg jedes Peptides) mit 93 µg Polylysin in HBS gemischt wurden. Die Inkubationszeit bis zur Injektion betrug 4 h bei Raumtemperatur.
- e) Peptidmischung I als Kontrollvakzine mit Incomplete Freunds Adjuvans wurde herstellt, indem 1.2 mg Peptidmischung I in 600 µl HBS (enthaltend 300 µg jedes Peptides) mit 600 µl IFA emulgiert wurden. Die Inkubationszeit bis zur Injektion betrug 30 min bei Raumtemperatur.
- f) Peptidmischung III als Kontrollvakzine mit Incomplete Freunds Adjuvans wurde herstellt, indem 1.5 mg Peptidmischung III in 600 µl HBS (enthaltend 300 µg jedes Peptids) mit 600 µl IFA emulgiert wurden. Die Inkubationszeit bis zur Injektion betrug 30 min bei Raumtemperatur.
- g) Für die topische Verabreichung mit Polylysin als Adjuvans wurden 1 mg Peptidmischung I (enthaltend 250 µg jedes Peptids) mit 74 µg Polylysin 4 h lang in einem Gesamtvolumen von 400 µl HBS inkubiert. Die erhaltene Mischung wurde in 1.6 g des Hydrogels DOLOBENE (Merckle) eingerührt.
- h) Für die topische Verabreichung einer Kontrollvakzine ohne Adjuvans wurde 1 mg Peptidmischung I (enthaltend 250 µg jedes Peptids) in einem Gesamtvolumen von 200 µl HBS in 1.8 g des Hydrogels DOLOBENE (Merckle) eingerührt.
- i) Die Herstellung von Fukose-gekoppeltem Polylysin (Kettenlänge: 240) wurde nach der von MacBroom et al., 1992, beschriebenen Methode vorgenommen, wobei eine Substituierung von ca. 40% erzielt wurde.
- j) Wenn Transferrin/Polylysin-Konjugate (hergestellt, wie in der WO 93/07283 beschrieben) verwendet wurden, wurde die Menge so eingestellt, daß die absolute Menge an Polylysin 75 µg pro mg Peptid betrug. Wenn Plasmid- DNA (Leerplasmid pSP65, LPS-frei, Boehringer Mannheim) in die Komplexe integriert wurde, betrug das Verhältnis 37.5 µg DNA/75 µg Polylysin/1 µg Peptid. Im Falle der Verwendung von 160 µg statt 1 mg Peptid wurden die Mengen der anderen Komponenten um denselben Faktor (6.25) reduziert.
Vor der subkutanen Injektion wurden die Mäuse in
Gruppen von bis zu acht Tieren in einer isolierten
Luftkammer anästhesiert. Nach 3.5 min Halothan-
Behandlung (4% in O2, Flußrate 4) waren die Mäuse ca.
1 min lang betäubt; in dieser Zeit wurde die Vakzine
subkutan injiziert.
Die intraperitoneale Injektion erfolgte ohne vorherige
Anästhesierung. Das Injektionsvolumen war für jede
Vakzine 100 µl pro Tier, das entspricht 100 µg
Einzelpeptid oder Peptidmischung I pro Tier. Im Fall
von Peptidmischung III wurden 125 µg Gesamtpeptidmenge
pro Maus appliziert.
Pro Maus wurden 200 mg Salbe, enthaltend 100 µg
Peptid oder Peptidmischung I bzw. 125 µg
Peptidmischung I, in die Haut der rasierten Tiere
eingerieben, und zwar in den gesamten Rücken und in
die Ohren. Die richtige Menge wurde mit einer Waage
kontrolliert.
Das Protokoll der Testung der Wirksamkeit der
Krebsvakzine im prophylaktischen oder im
therapeutischen Maulmodell entsprach, wenn nicht
anders angegeben, dem in der WO 94/21808
beschriebenen Prinzip, wobei als Mausmodell das
DBA/2-Modell verwendet wurde.
160 µg des Peptids der Sequenz KYQAVTTTL (kpep118),
abgeleitet von dem von Lethe et al., 1992, beschriebenen
Tumorantigen P815, einem Liganden von H2-Kd, wurden mit
11.8 µg Polylysin300 in 500 µl HBS gemischt und 4 h bei
Raumtemperatur inkubiert. Dann wurden 500 µl EBSS (Earl's
gepufferte Salzlösung) beigegeben. Je 100 µl der
erhaltenen Mischung wurden 8 Mäusen in einwöchigem
Abstand subkutan verabreicht. Nach dieser
Vorimmunisierung wurden nach einer weiteren Woche Tumoren
gesetzt, indem jeder Maus contralateral 5 × 104 Zellen
der Mastozytomzellinie P815 (ATCC Nr. TIB 64; diese
Zellen exprimieren das Tumorantigen, von dem das Peptid
P815 abgeleitet ist) in 100 µl EBSS injiziert wurden. Das
Ergebnis dieser Versuche ist in Fig. 1 (gefüllte
Quadrate) dargestellt.
In einem Parallelversuch wurden 200 µg des Peptids mit
500 µl HBS gemischt und anschließend mit 500 µl Freund's
Adjuvans emulgiert. Mit je 100 µl der erhaltenen Emulsion
wurden 8 Mäuse vorimmunisiert und anschließend mit P815-
Zellen Tumoren gesetzt, wie oben angegeben (Fig. 1:
gefüllte Kreise).
Für einen weiteren Parallelversuch wurde eine zelluläre
Tumorvakzine wie folgt hergestellt:
160 µg Peptid kpep 118 wurden mit 3 µg Transferrin- Polylysin (TfpL), 10 µg pL und 6 µg psp65 (LPS frei) in 500 µl HBS-Puffer gemischt. Nach 30 min bei Raumtemperatur wurde die obige Lösung in eine T 75 Zellkulturflasche mit 1.5 × 106 Zellen der allogenen Fibroblastenzellinie NIH3T3 (ATCC Nr. CRL 1658) in 20 ml DMEM-Medium (10% FCS, 20 mM Glukose) gegeben und bei 37°C inkubiert. Nach 3 h wurden die Zellen mit 15 ml frischem Medium versetzt und über Nacht bei 37°C und 5% CO2 inkubiert. 4 h vor der Applikation wurden die Zellen mit 20 Gy bestrahlt. Die Aufarbeitung der Vakzine erfolgte, wie in der WO 94/21808 beschrieben. Die Vorimmunisierung mit dieser Vakzine wurde in einwöchigem Abstand mit 105 Zellen vorgenommen; nach einer weiteren Woche wurde die Tumorsetzung durchgeführt, wie oben beschrieben (Fig. 1: gefüllte Dreiecke). Es zeigte sich, daß die Vakzine, die das Peptid mit Polylysin vereinigt enthielt, die Mäuse am besten vor Tumorbildung schützte.
160 µg Peptid kpep 118 wurden mit 3 µg Transferrin- Polylysin (TfpL), 10 µg pL und 6 µg psp65 (LPS frei) in 500 µl HBS-Puffer gemischt. Nach 30 min bei Raumtemperatur wurde die obige Lösung in eine T 75 Zellkulturflasche mit 1.5 × 106 Zellen der allogenen Fibroblastenzellinie NIH3T3 (ATCC Nr. CRL 1658) in 20 ml DMEM-Medium (10% FCS, 20 mM Glukose) gegeben und bei 37°C inkubiert. Nach 3 h wurden die Zellen mit 15 ml frischem Medium versetzt und über Nacht bei 37°C und 5% CO2 inkubiert. 4 h vor der Applikation wurden die Zellen mit 20 Gy bestrahlt. Die Aufarbeitung der Vakzine erfolgte, wie in der WO 94/21808 beschrieben. Die Vorimmunisierung mit dieser Vakzine wurde in einwöchigem Abstand mit 105 Zellen vorgenommen; nach einer weiteren Woche wurde die Tumorsetzung durchgeführt, wie oben beschrieben (Fig. 1: gefüllte Dreiecke). Es zeigte sich, daß die Vakzine, die das Peptid mit Polylysin vereinigt enthielt, die Mäuse am besten vor Tumorbildung schützte.
Drei Einzelpeptid-Vakzine, enthaltend entweder Peptid
kpep117 allein in PBS (Fig. 2a), Peptid kpep117, emulgiert
in IFA (Fig. 2b), oder Peptid kpep117 mit Polylysin
(Kettenlänge: 240) als Adjuvans (Fig. 2c), wurden auf
ihre protektive Wirkung gegen eine P815-Tumorchallenge
getestet. Die Vakzine wurden, wie oben in Abschnitt D
beschrieben, hergestellt. Das Injektionsvolumen betrug
jedesmal 100 µl; die Injektion wurde subkutan (sc) oder
intraperitoneal (ip) vorgenommen. Naive Mäuse dienten als
Negativkontrolle, eine Ganzzellvakzine, bestehend aus GM-
CSF sekretierenden P815 Zellen als Positivkontrolle
(P815-GM-CSF; 105 Zellen in 100 µl wurden pro Tier
subkutan injiziert). Jede Versuchsgruppe bestand aus acht
Tieren, es wurden drei Vakzinierungen in siebentägigen
Abständen vorgenommen. Eine Woche nach der letzten
Vakzinierung erhielten die Tiere eine contralaterale
Tumorchallenge mit 5 × 104 P815-Zellen. Die Tiere wurden
täglich inspiziert, das Auftreten von Tumoren wurde in
wöchentlichem Abstand kontrolliert.
Das Peptid kpep117 mit Polylysin als Adjuvans erzielte
die beste Anti-Tumorwirkung, wenn 100 µg pro Tier
subkutan injiziert wurden (drei von acht Tieren
geschützt). Dieser Effekt war annähernd so gut wie der
mit der Ganzzellvakzine erzielte (vier von acht Tieren
geschützt). 16 µg Peptid zusammen mit Polylysin pro Tier
war weniger wirksam (zwei Tiere geschützt), aber deutlich
besser als 100 µg Peptid in PBS (Fig. 2a, keine
Schutzwirkung). Auch emulgiert in IFA erzielte das Peptid
nicht die Wirkung, die es zusammen mit Polylysin leistet
(Fig. 2c).
Für die Herstellung der Vakzine wurden die folgenden
Peptide verwendet:
kpep118 (100 µg pro Injektion)
kpep118 (100 µg pro Injektion)
Peptidmischung III (kpep117, kpep118, kpep162, kpep163,
kpep164) diese Peptidmischung enthielt alle bisher
bekannten P815-Peptide; pro Injektion wurden 25 µg jedes
Peptids verabreicht).
Als positive Kontrolle wurden GM-CSF sekretierende
P815-Zellen verwendet.
In Vorversuchen hatte sich kpep117 als das Peptid mit der
besten Schutzwirkung gegen eine P815-Tumorsetzung
erwiesen, wenn 100 µg Peptid zusammen mit Polylysin
(7.5 µg Polylysin/100 µg Peptid, entsprechend dem
Standardverhältnis; Polylysin: Kettenlänge = 200)
verwendet wurden. Eine geringere Menge (16 µg) kpep117
war weniger wirksam gewesen. In diesem Beispiel wurden
100 µg kpep118 pro Tier injiziert, und zwar einmal nur
mit Polylysin (Gruppe B), einmal mit Transferrin-
Polylysin (Gruppe C) und einmal mit Transferrin-
Polylysin/DNA (Gruppe D). Als Kontrolle wurde kpep118 mit
IFA verwendet. In diesem Experiment zeigte kpep118 allein
keine Schutzwirkung gegen die Tumorsetzung.
In den in Beispiel 4 durchgeführten Versuchen wurde, daß
eine Vakzine, enthaltend eine Peptidmischung aus
Melanompeptiden, eine Schutzwirkung gegen Melanom
aufweist. Es wurde daher in diesem Beispiel getestet, ob
sich das Konzept der Peptidmischung auch für P815 eignet.
Die Peptidmischung III wurde einmal nur mit Polylysin
(Gruppe E), einmal mit Transferrin-Polylysin (Gruppe F)
und einmal mit Transferrin-Polylysin/DNA (Gruppe G)
verabreicht. Als Kontrolle wurde Peptidmischung III in
IFA verwendet. Als Negativkontrolle wurden naive Mäuse
verwendet; als positive Kontrolle GM-CSF-transfizierte
P815-Zellen (105 Zellen pro Maus).
Die in diesem Beispiel durchgeführten Versuche
entwickelten sich, im Vergleich zu den anderen Versuchen,
eher untypisch: in der positiven Kontrollgruppe (GM-CSF
sekretierende Zellen) entwickelten alle Tiere bald nach
der Tumorsetzung Tumoren, wobei die meisten dieser
Tumoren ebenso schnell verschwanden, wie sie entstanden
waren. Eine mögliche Erklärung dafür ist, daß der Tumor
eine Weile wuchs, bevor er zerstört wurde. Eine zweite
mögliche Erklärung wäre, daß die als Tumor
diagnostizierte Schwellung nicht vom Tumorwachstum
herrührte, sondern von einem starken Immunzellinfiltrat
(Granulom). Da die Tiere nicht seziert wurden, konnte die
Ursache nicht definitiv festgestellt werden; jedenfalls
wurden die gesetzten Tumoren letztlich zerstört. Ein
weiteres interessantes Ergebnis wurde in Gruppe G
erhalten, in der die Tiere mit einer Kombination aus
Peptidmischung III und Polylysin behandelt wurden. Alle
Tiere entwickelten Tumoren, aber in zwei der Tiere war
die Größe der Schwellung des Tumors (bzw. des
Immunzellinfiltrats) relativ gering, nahm nicht zu, und
die Mäuse sahen nicht ungesund aus. Diese beiden Tiere
wurden nicht getötet, sondern weiter unter Beobachtung
gehalten. Überraschenderweise waren die Tumoren neun
Wochen nach der Tumorsetzung nicht mehr nachweisbar, ein
bisher nicht beobachtetes Ergebnis. Zwei von acht Tieren
zerstörten schließlich ihre Tumorlast. Die Zerstörung der
Tumoren dürfte auf den Gehalt an kpep117 in der
Peptidmischung zurückzuführen sein, was in Analogie zu
Beispiel 2 stünde, wo zwei von acht Tieren mit 16 µg
kpep117 und drei von acht Tieren mit 100 µg kpep117
geschützt waren. Die Schutzwirkung könnte jedoch auch
durch mehr als ein Peptid der Mischung hervorgerufen
worden sein.
Es wurde eine prophylaktische Vakzine verwendet, die eine
Mischung von Melanompeptiden (Peptidmischung I, Abschnitt
D2) enthielt.
Das Protokoll der Vorimmunisierung mit der Vakzine sowie
die Setzung der Tumoren entsprach dem in Beispiel 2
beschriebenen Protokoll, mit dem Unterschied, daß die
Tumorsetzung mit M3-Zellen (105 Zellen pro Tier)
vorgenommen wurde. Als Kontrollvakzine wurde
Ganzzellvakzine aus M-3-Zellen benutzt, die IL-2
sekretieren und hergestellt wurden, wie von Schmidt et.
al. 1995 beschrieben. Unter den gewählten
Versuchsbedingungen erzielte diese Vakzine einen 100%igen
Schutz (Fig. 3a-c).
Fig. 3 illustriert den Schutzeffekt der Peptidvakzine mit
Polylysin als Adjuvans; 50% der behandelten Mäuse waren
gegen die M-3 Tumorchallenge geschützt. Diese Wirkung
konnte erzielt werden, wenn die Peptid-Polylysin-Vakzine
subkutan injiziert oder als Hydrogel auf die Haut
aufgetragen wurde (Fig. 3a und b). Kein Schutz wurde
unter den gewählten Versuchsbedingungen erzielt, wenn die
Peptidvakzine mit Polylysin als Adjuvans intraperitonal
verabreicht wurde. Alle Mäuse entwickelten Tumoren,
allerdings mit einer zeitlichen Verzögerung, verglichen
mit Tieren der naiven Kontrollgruppe, die keine
Behandlung vor der Tumorchallenge erfuhren. Der gleiche
marginale Effekt wurde beobachtet, wenn die
Peptidmischung I als IFA-Vakzine eingesetzt wurde. Es
ergab sich lediglich eine zeitliche Verzögerung beim
Auftreten der Tumoren, die nach sechs Wochen bei allen
Tieren manifest waren, sowohl in der subkutan als auch in
der intraperitonal behandelten Gruppe (Fig. 3c).
Es wurde eine therapeutische Vakzine verwendet, die eine
Mischung von Melanompeptiden (Peptidmischung 1,
beschrieben in Abschnitt D2) enthielt. Es wurden drei
Vakzinierungen in einwöchigem Abstand verabreicht. Die
erste Vakzinierung erfolgte fünf Tage nach der
Metastasensetzung, es wurde demnach gegen eine
Fünftagesmetastase geimpft. 1.2 × 104 M-3 Zellen wurden
für die Metastasensetzung injiziert, es wurde das in der
WO 94/21808 und bei Schmidt et al., 1996, beschriebene
Protokoll verwendet.
Als Vakzine wurde Peptidmischung I verwendet: ohne
Adjuvans (pepmix1 PBS), mit IFA als Adjuvans
(IFA pepmix1) oder mit Fukose-modifiziertem Polylysin
(fpL, pepmix1). Kontrollgruppen erhielten keine Vakzine
(naive) oder die im Be6 2 aufgeführten IL-2
produzierenden M-3 Ganzzellenvakzine. Fig. 4 zeigt, daß
der beste Schutz in der Gruppe erzielt wurde, die mit
Peptidmischung I mit Fukose-modifiziertem Polylysin als
Adjuvans behandelt wurde (Fig. 4a). 50% der Mäuse
konnten die Metastasen abstoßen (4/8). Diese Behandlung
war sogar wirksamer als die mit der Ganzzellvakzine, die
nur 33% der Mäuse schützte (3/9). Die Peptidvakzine mit
IFA oder ohne Adjuvans führte lediglich zu einer
Verzögerung beim Auswachsen der Metastasen zum Tumor
(Fig. 4b).
Für diese Tests wurde ein Fluoreszenzassay verwendet: Ein
Modell-Peptidantigen der Sequenz LFEAIEGFI (MHC Kd-
restringiert) wurde mit dem Fluoreszenzfarbstoff
Fluoresceinisothiocyanat (FITC) nach Vorschrift des
Herstellers (Molecular Probes) markiert. Die Aufnahme
bzw. Bindung von FITC-markiertem Peptid allein ("pulsed")
oder zusammen mit verschiedenen Konzentrationen von
basischen Aminosäuren (Polylysin mit einer Kettenlänge
von 16 bis 490, Polyarginin mit einer Kettenlänge von 15
bis 720) durch die MHC Kd-restringierte Monozyten-
Makrophagen-Zellinie P388D1 wurde mittels
Durchflußzytometrie gemessen. Dazu wurden 1 × 106 P388D1-
Zellen in einem Endvolumen von 1 ml Medium (DMEM/10%
FCS) in Zentrifugenröhrchen mit 5 µg FITC-markiertem
Peptid allein oder mit einer Mischung aus Peptid und
Polyaminosäure 30 min bei 37°C inkubiert und anschließend
intensiv gewaschen, um freies Peptid zu entfernen. Die
Polyaminosäuren wurden in einer Konzentration von 50, 25,
12, 6 und 3 µg pro ml Medium, enthaltend 5 µg FITC-
markiertes Peptid zugesetzt. Die relative
Fluoreszenzintensität der verschiedenen Proben wurde
verglichen, um die Effizienz der Aufnahme und/oder
Bindung des Peptids zu beurteilen. Das Ergebnis dieser
Versuche ist in Fig. 5 dargestellt; die Versuche wurden
mit jeweils 25 µg pL450 bzw. pArg450 durchgeführt. Unter
den gewählten Bedingungen zeigte sich Polyarginin ca.
fünfmal effizienter als Polylysin.
Peptide können von APCs durch spezifische Mechanismen wie
Makropinozytose oder Rezeptor-vermittelte Endozytose
(Lanzavecchia, 1996) aufgenommen werden. Ein alternativer
Mechanismus kann darin bestehen, daß die Polyaminosäuren
die Zellmembran durchlässig machen können und auf diese
Weise die Diffusion von Peptiden vom Medium ins
Zytoplasma ermöglichen. Die mögliche Internalisierung von
FITC-markierten Peptiden in Gegenwart oder Abwesenheit
von basischen Polyaminosäuren wurde auf der Grundlage des
von Avrameas et al., 1996, veröffentlichten Prinzips
untersucht: Von Zellen internalisierte Partikel werden in
Endosomen transportiert. Im Vergleich zum Zytoplasma oder
Zellkultur-Medium, die neutrale pH-Werte aufweisen, sind
diese Organellen mit einem pH-Wert von ca. 5 sauer. Die
von FITC emittierte Fluoreszenz ist stark pH-abhängig. In
einer Umgebung mit pH-Bedingungen, wie sie in Endosomen
zu finden sind, wird die Fluoreszenz mit einem Faktor von
ca. 3-5 unterdrückt. Daher zeigen FITC-markierte
Peptide, die von den Zellen in die Endosomen aufgenommen
werden, eine verminderte Fluoreszenz. Bei Zugabe von
Monensin wird der niedrige pH-Wert der Endosomen
neutralisiert, was zu einer meßbaren verstärkten
Fluoreszenz der internalisierten FITC-markierten Peptide
führt.
Die mögliche Permeabilisierung der Zellmembran wurde
getestet, indem die Freisetzung des zytoplasmatischen
Enzyms Lactatdehydrogenase (LDH) nach Inkubation von
P388D1-Zellen mit Polyaminosäuren (Polylysin oder
Polyarginin) unter isotonischen Bedingungen unter
Verwendung des käuflich erhältlichen Kits (Cytotox 96,
Promega, Madison, Wisconsin, USA) nach Vorschrift des
Herstellers gemessen wurde. Es zeigte sich, daß die
Inkubation von APCs mit bestimmten basischen
Polyaminosäuren wie Polylysin (pLys) und Polyarginin
(pArg) die Aufnahme bzw. Bindung der Peptide an APCs
verstärkt. (Im durchgeführten Test zeigte sich unter
vergleichbaren Bedingungen pArg ca. fünffach effizienter
als pLys.) Aufgrund der in Fig. 6a erhaltenen Ergebnisse
ist anzunehmen, daß die Wirkung von pLys darin besteht,
daß es die Zellmembranen durchlässig macht, was sich in
hohen Konzentrationen von unter isotonischen Bedingungen
freigesetztem zytoplasmatischem Enzym äußert. Im
Gegensatz dazu wurde nach pArg-Behandlung (Fig. 6b)
praktisch kein LDH nachgewiesen. Ein signifikanter
Anstieg der Fluoreszenz nach Monensinbehandlung weist
darauf hin, daß die mit pArg bewirkte Beladung der
Peptide dazu führt, daß diese in Vesikeln innerhalb der
Zelle akkumuliert werden (Fig. 7).
Alexander, J. et al., 1989, Immunogenetics 29, 380
Allred, D. C. et al., 1992, J. Clin. Oncol. 10 (4), 599-605
Avrameas, A. et al., 1996, Eur. J. Immunol. 26, 394-400
Behr, J. P., 1994, Bioconjug-Chem., Sept-Oct, 5(5), 382-9
Bertoletti, A. et al., 1994, Nature 369, 407-410
Biologic Therapy of Cancer, Editors: DeVita, V. T. Jr.,
Hellman, S., Rosenberg, S. A., Verlag J. B. Lippincott
Company, Philadelphia, New York, London,
Hagerstown
Boon, T., 1993, Spektrum der Wissenschaft (Mai), 58-66
Boon, T. et al., 1994, Annu. Rev. Immunol. 12, 337-65
Brocke, S. et al., 1996, Nature 379 (6563), 343-346
Bronte, et al., 1995, J. Immunol. 154, 5282
Carrel, S. und Johnson, J. P., 1993, Current Opinion in
Oncology 5, 383-389
Coligan, J. E., Kruisbeek, A. M., Margulies, D. H., Shevach,
Falk, K. et al., 1991, Nature 351, 290-296
Coligan, J. E., et al., 1991, Current Prot. in Immunol.,
Wiley, New York
Coulie, P. G. et al., 1992, Int. J. Cancer, 50, 289-297
Coulie, P. G. et al., 1994, J. Exp. Med. 180, 35-42
Cox, A. L. et al., 1994, Science 264, 5159, 716-9
Current Protocols im Molecular Biology, 1995,
Herausgeber: Ausubel F. M., et al., John Wiley & Sons,
Inc.
Dranoff, G. et al., 1993, Proc. Natl. Acad. Sci. USA 90,
3539-3543
Dranoff, G. und Mulligan, R. C., 1995, Advances in
Immunology 58, 417
Falk, K. et al., 1991, Nature 351, 290-296
Felgner, J. H. et al., 1994, J. Biol. Chem. 269, 2550-2561
Feltkamp, M. C. et al., 1995, Eur. J. Immunol. 25 (9),
2638-2642
Fenton, R. G. et al., 1993, J. Natl. Cancer Inst. 85, 16,
1294-302
Fisk, B. et al., 1995, J. Exp. Med. 1881, 2109-2117
Flow Cytometry, Acad. Press, Methods in Cell Biology,
1989, Vol. 33, Herausgeber: Darzynkiewicz, Z. und
Crissman, H. A.
Gedde Dahl, T. et al., 1992, Hum Immunol. 33, 4, 266-74
Grohmann, U. et al., 1995, Eur. J. Immunol. 25, 2797-2802
Guarini, A. et al., 1995, Cytokines and Molecular Therapy
1, 57-64
Han, X. K. et al., 1995, PNAS 92, 9747-9751
Handbuch: FACS Vantage TM User's Guide, April 1994,
Becton Dickinson
Handbuch: CELL Quest TM Software User's Guide, June 1994,
Becton Dickinson
Hérin M. et al., 1987, Int. J. Cancer, 39, 390
Hock, H. et al., 1993, Cancer Research 53, 714-716
Jung, S. et al., 1991, J. Exp. Med. 173, 1, 273-6
Kawakami, Y. et al., 1994a, Proc. Natl. Acad. Sci. USA
91, 9, 3515-9
Kawakami, Y. et al., 1994b, J. exp. Med. 180, 1, 347-52
Kawakami, Y. et al., 1995, The Journal of Immunol. 154,
3961-3968
Kärre, K. et al., 1986, Nature 319, 20. Feb., 675
Kersh, G. J. et al., 1996, Nature 380 (6574), 495-498
Lanzavecchia, A., 1996, Curr. Opin. Immunol. 8, 348-354
Lehmann, J. M. et al., 1989, Proc. Natl. Acad. Sci.
USA 86, 9891-9895
Lethe, B. et al., 1992, Eur. J. Immunol. 22, 2283-2288
Loeffler, J.-P. et al., 1993, Methods Enzymol. 217, 599-
618
Lopez, J. A., et al., 1993, Eur. J. Immunol. 23, 217-223
MacBroom, C. R. et al., 1972, Meth. Enzymol. 28, 212-219
Mackiewicz, A. et al., 1995, Human Gene Therapy 6, 805-
811
Malnati, M. S. et al., 1995, Science 267, 1016-1018
Mandelboim, O. et al., 1994, Nature 369, 5. May, 67-71
Mandelboim, O. et al., 1995, Nature Medicine 1, 11, 1179-
1183
Morishita, R. et al., 1993, J. Clin. Invest. 91, 6, 2580-
5
Nabel, G. J. et al., 1993, Proc. Natl. Acad. Sci. USA 90,
11307-11311
Oettgen, H. F. und Old, L. J., 1991, Biologic Therapy of
Cancer, Editors: DeVita, V. T. Jr., Hellman, S.,
Rosenberg, S. A., Verlag J. B. Lippincott Company,
Philadelphia, New York, London, Hagerstown, 87-119
Ostrand-Rosenberg, S., 1994, Current Opinion in
Immunology 6, 722-727
Pardoll, D. M., 1993, Immunology Today 14, 6, 310
Practical Immunology, Editors: Leslie Hudson and Frank C.
Hay, Blackwell Scientific Publications, Oxford,
London, Edinburgh, Boston, Melbourne
Peace, D. J. et al., 1991, J. Immunol. 146, 6, 2059-65
Peoples, G. E. et al., 1994, J. Immunol. 152, 10, 4993-9
Plautz, G. E. et al., 1993, Proc. Natl. Acad. Sci. USA 90,
4645-4649
Puccetti, P. et al., 1995, Eur. J. Immunol. 24, 1446-1452
Rammensee, H. G. et al., 1993, Current Opinion in
Immunology 5, 35-44
Rammensee, H. G., 1995, Current Opinion in Immunology 7,
85-96
Rammensee, H. G., et al., 1995, Immunogenetics 41, 178-228
Remington's Pharmaceutical Sciences, 18. Auflage 1990,
Mack Publishing Company, Easton, Penn. 1990
Remy, J. S. et al., 1994, Bioconjug-Chem., Nov-Dec, 5(6),
647-54
Rivoltini, L. et al., 1995, The Journal of Immunology
154, 5 2257-2265
Roitt I. M., Brostoff J., Male D. K. Immunology, Churchill
Livingstone
Ryser, H. J. und Hancock, R., 1965, Science 150, 501-503
Schmidt, W. et al., May 1995, Proc. Natl. Acad. Sci. USA,
92, 4711-4714
Shen, W. C. und Ryser, H. J., 1978, Proc. Natl. Acad. Sci.
USA, 75, 1872-1876
Shen, W. C. und Ryser, H. J., 1979, Mol. Pharmacol. 16,
614-622
Shen, W. C. und Ryser, H. J., 1981, Proc. Natl. Acad. Sci.
USA, 78, 7589-7593
Skipper, J., und Stauss, H. J., 1993, J. Exp. Med. 177, 5,
1493-8
Slingluff, C. L. et al., 1994, Current Opinion in
Immunology 6, 733-740
Stein, D. et al., 1994, EMBO-Journal, 13, 6, 1331-40
Sykulev, Y. et al., 1994, Immunity 1, 15-22
Tibbets, L. M. et al., 1993, Cancer, Jan. 15., Vol. 71, 2,
315-321
von der Bruggen, P. et al., 1994, Eur. J. Immunol. 24, 9,
2134-40 Issn: 0014-2980
Van Pel, A. und Boon, T., 1982, Proc. Natl. Acad. Sci.
USA 79, 4718-4722
Vitiello, A. et al. 1995, J. Clin. Inv. 95, 1, 341-349
Weynants, P. et al., 1994, Int. J. Cancer 56, 826-829
Widmanm, C. et al., 1992, J. Immunol. Methods 155 (1),
95-99
Wölfel, T. et al., 1994 a), Int. J. Cancer 57, 413-418
Wölfel, T. et al., 1994 b), Eur. J. Immunol. 24, 759-764
Yoshino, I. et al., 1994 a), J. Immunol. 152, 5, 2393-400
Yoshino, I. et al., 1994 b), Cancer Res., 54, 13, 3387-90
Zatloukal, K. et al., 1993, Gene 135, 199-20
Zatloukal, K. et al., 1995, J. Immun. 154, 3406-3419
Claims (30)
1. Pharmazeutische Zusammensetzung, enthaltend
mindestens ein Antigen zusammen mit einem Adjuvans,
dadurch gekennzeichnet, daß das Antigen ein
immunmodulatorisch wirkendes Peptid ist und das
Adjuvans die Fähigkeit aufweist, die Bindung des
Peptids an Antigen präsentierende Zellen des zu
behandelnden Individuums bzw. den Eintritt des
Peptids in diese Zellen zu steigern.
2. Pharmazeutische Zusammensetzung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß das Peptid ein Ligand
für mindestens ein MHC-Molekül ist, das von dem zu
behandelnden Individuum exprimiert wird.
3. Pharmazeutische Zusammensetzung nach Anspruch 2,
dadurch gekennzeichnet, daß das Peptid ein Ligand
für ein MHC-I-Molekül ist.
4. Pharmazeutische Zusammensetzung nach Anspruch 2,
dadurch gekennzeichnet, daß das Peptid ein Ligand
für ein MHC-II-Molekül ist.
5. Pharmazeutische Zusammensetzung nach einem der
vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
daß sie ein Peptid enthält, das von einem Protein
eines pathogenen Erregers abgeleitet ist.
6. Pharmazeutische Zusammensetzung nach Anspruch 5,
dadurch gekennzeichnet, daß das Peptid von einem
bakteriellen Protein abgeleitet ist.
7. Pharmazeutische Zusammensetzung nach Anspruch 5,
dadurch gekennzeichnet, daß das Peptid von einem
viralen Protein abgeleitet ist.
8. Pharmazeutische Zusammensetzung nach einem der
Ansprüche 1 bis 4 zur Anwendung als Tumorvakzine,
dadurch gekennzeichnet, daß das Peptid von einem
Tumorantigen abgeleitet ist.
9. Pharmazeutische Zusammensetzung nach Anspruch 8 für
die therapeutische Anwendung, dadurch
gekennzeichnet, daß sie ein oder mehrere Peptide
enthält, die von einem oder mehreren Tumorantigenen
abgeleitet sind, die von dem zu behandelnden
Individuum exprimiert werden.
10. Pharmazeutische Zusammensetzung nach Anspruch 8 für
die prophylaktische Anwendung, dadurch
gekennzeichnet, daß sie ein oder mehrere Peptide
enthält, die abgeleitet sind von Vertretern häufig
auftretender Tumorantigene.
11. Pharmazeutische Zusammensetzung nach einem der
Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß das
Peptid ein Melanompeptid ist.
12. Pharmazeutische Zusammensetzung nach einem der
Ansprüche 8 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß sie
außerdem ein Zytokin enthält.
13. Pharmazeutische Zusammensetzung nach Anspruch 12,
dadurch gekennzeichnet, daß das Zytokin ausgewählt
ist aus der Gruppe IL-2, IL-4, IL-12, IFN-γ, TNF-α,
GM-CSF, oder Mischungen davon.
14. Pharmazeutische Zusammensetzung nach einem der
Ansprüche 2 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß sie
mehrere Peptide enthält, die sich dadurch
unterscheiden, daß sie an unterschiedliche MHC-
Subtypen des zu behandelnden Individuums binden.
15. Pharmazeutische Zusammensetzung nach einem der
Ansprüche 2 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß das
Peptid unverändert von einem natürlich vorkommenden
immunogenen Protein oder Tumorantigen bzw. einem
zellulären Abbauprodukt davon abgeleitet ist.
16. Pharmazeutische Zusammensetzung nach einem der
Ansprüche 2 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß das
Peptid ein synthetisches Peptid ist.
17. Pharmazeutische Zusammensetzung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß das Peptid ein
Antagonist zu einem Peptid ist, das von einem eine
Autoimmunerkrankung induzierenden Protein abgeleitet
ist.
18. Pharmazeutische Zusammensetzung nach einem der
vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
daß das Adjuvans ein organisches Polykation ist.
19. Pharmazeutische Zusammensetzung nach Anspruch 18,
dadurch gekennzeichnet, daß das Adjuvans eine
basische Polyaminosäure ist.
20. Pharmazeutische Zusammensetzung nach Anspruch 19,
dadurch gekennzeichnet, daß das Adjuvans Polylysin
ist.
21. Pharmazeutische Zusammensetzung nach Anspruch 19,
dadurch gekennzeichnet, daß das Adjuvans Polyarginin
ist.
22. Pharmazeutische Zusammensetzung nach einem der
Ansprüche 18 bis 21, dadurch gekennzeichnet, daß das
Adjuvans mit einem zellulären Liganden konjugiert
ist.
23. Pharmazeutische Zusammensetzung nach Anspruch 22,
dadurch gekennzeichnet, daß der Ligand ein
Kohlenhydratrest ist.
24. Pharmazeutische Zusammensetzung nach Anspruch 23,
dadurch gekennzeichnet, daß der Ligand Fukose ist.
25. Pharmazeutische Zusammensetzung nach Anspruch 22,
dadurch gekennzeichnet, daß der Ligand Transferrin
ist.
26. Pharmazeutische Zusammensetzung nach einem der
Ansprüche 18 bis 25, dadurch gekennzeichnet, daß sie
außerdem DNA enthält.
27. Pharmazeutische Zusammensetzung nach einem der
Ansprüche 1 bis 26 für die parenterale
Verabreichung.
28. Pharmazeutische Zusammensetzung nach Anspruch 27,
dadurch gekennzeichnet, daß sie als Lösung oder
Suspension des Peptids und des Adjuvans in einem
pharmazeutisch annehmbaren Träger vorliegt.
29. Pharmazeutische Zusammensetzung nach einem der
Ansprüche 1 bis 26 für die topische Verabreichung.
30. Pharmazeutische Zusammensetzung nach Anspruch 29 in
Form eines Hydrogels.
Priority Applications (37)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19638313A DE19638313C2 (de) | 1996-09-19 | 1996-09-19 | Pharmazeutische Zusammensetzung für die Immunmodulation |
YUP-62/97A RS50101B (sr) | 1996-02-24 | 1997-02-20 | Farmaceutski preparati za imunomodulaciju |
CO97009092A CO4600681A1 (es) | 1996-02-24 | 1997-02-20 | Composicion farmaceutica para la modulacion inmunitaria |
CZ19982689A CZ295396B6 (cs) | 1996-02-24 | 1997-02-21 | Farmaceutický prostředek |
DE59711873T DE59711873D1 (de) | 1996-02-24 | 1997-02-21 | Pharmazeutische zusammensetzung für die immunmodulation beruhend auf peptiden und adjuvantien |
JP52980697A JP4184433B2 (ja) | 1996-02-24 | 1997-02-21 | 免疫調節のための医薬組成物 |
SI9730672T SI0881906T2 (sl) | 1996-02-24 | 1997-02-21 | Farmacevtski sestavek za imunomodulacijo, ki temelji na peptidih in adjuvansih |
KR10-1998-0706339A KR100457647B1 (ko) | 1996-02-24 | 1997-02-21 | 펩티드및애쥬번트에기초한면역조절용약제학적조성물 |
BR9707694A BR9707694A (pt) | 1996-02-24 | 1997-02-21 | Composição farmacêutica para a modulação imunológica baseada em peptídeos e adjuvantes |
HR970100A HRP970100B1 (en) | 1996-02-24 | 1997-02-21 | Pharmaceutical composition for immunomodulation |
RO98-01305A RO119344B1 (ro) | 1996-02-24 | 1997-02-21 | Compoziţie farmaceutică pe bază de peptide şi adjuvanţi cu efect imunomodulator |
HU9901186A HU224410B1 (hu) | 1996-02-24 | 1997-02-21 | Peptid- és adjuvánsalapú gyógyszerkészítmény immunmodulációra |
MYPI97000683A MY119276A (en) | 1996-02-24 | 1997-02-21 | Pharmaceutical composition for immunomodulation based on peptides and adjuvants |
SK1145-98A SK284582B6 (sk) | 1996-02-24 | 1997-02-21 | Farmaceutický prostriedok obsahujúci aspoň jeden imunomodulačne pôsobiaci peptid, proteín alebo proteínový fragment |
AT97905068T ATE274350T1 (de) | 1996-02-24 | 1997-02-21 | Pharmazeutische zusammensetzung für die immunmodulation beruhend auf peptiden und adjuvantien |
CA2243559A CA2243559C (en) | 1996-02-24 | 1997-02-21 | Pharmaceutical composition for immunomodulation |
PCT/EP1997/000828 WO1997030721A1 (de) | 1996-02-24 | 1997-02-21 | Pharmazeutische zusammensetzung für die immunmodulation beruhend auf peptiden und adjuvantien |
CNB971925186A CN1177610C (zh) | 1996-02-24 | 1997-02-21 | 用于免疫调节的基于肽和佐剂的药物组合物 |
US09/125,672 US7105162B1 (en) | 1996-02-24 | 1997-02-21 | Pharmaceutical composition for immunomodulation based on peptides and adjuvants |
PL97328455A PL189413B1 (pl) | 1996-02-24 | 1997-02-21 | Kompozycje farmaceutyczne do immunomodulacji osobnika |
IL12536197A IL125361A (en) | 1996-02-24 | 1997-02-21 | A pharmaceutical preparation for regulating the immune system and containing peptides and adjuvants |
NZ332020A NZ332020A (en) | 1996-02-24 | 1997-02-21 | Pharmaceutical composition for immunomodulation based on peptides and adjuvants |
RU98117675A RU2219942C2 (ru) | 1996-02-24 | 1997-02-21 | Лекарственный состав с иммуномодуляторным действием, содержащий пептиды и вспомогательные средства |
ES97905068T ES2225951T5 (es) | 1996-02-24 | 1997-02-21 | Composicion farmaceutica para la modulacion inmunitaria basada en peptidos y coadyuvantes. |
ARP970100701A AR005945A1 (es) | 1996-02-24 | 1997-02-21 | Composicion farmaceutica para la modulacion inmunitaria |
PT97905068T PT881906E (pt) | 1996-02-24 | 1997-02-21 | Composicao farmaceutica para a imunomodelacao baseada em peptideos e adjuvantes |
EP97905068A EP0881906B2 (de) | 1996-02-24 | 1997-02-21 | Pharmazeutische zusammensetzung für die immunmodulation beruhend auf peptiden und adjuvantien |
TR1998/01649T TR199801649T2 (xx) | 1996-02-24 | 1997-02-21 | Ba����kl�k mod�lasyonu i�in farmaz�tik bile�imler. |
EE9800255A EE04481B1 (et) | 1996-02-24 | 1997-02-21 | Peptiididel ja adjuvantidel baseeruv farmatseutiline kompositsioon immuunmodulatsiooni jaoks |
AU18759/97A AU722264B2 (en) | 1996-02-24 | 1997-02-21 | Pharmaceutical composition for immunomodulation |
DK97905068T DK0881906T4 (da) | 1996-02-24 | 1997-02-21 | Farmaceutisk sammensætning til immunmodulation, som er baseret på peptider og adjuvanser |
IDP970541A ID16038A (id) | 1996-02-24 | 1997-02-24 | Komposisi farmasi untuk imunomodulasi |
TW086102221A TW585774B (en) | 1996-02-24 | 1997-02-24 | Pharmaceutical composition of immunomodulation |
PE1997000130A PE55398A1 (es) | 1996-02-24 | 1997-02-24 | Composicion farmaceutica para la modulacion inmunitaria |
BG102714A BG63682B1 (bg) | 1996-02-24 | 1998-08-21 | Фармацевтичен състав за имуномодулация на основата на пептиди и адюванти |
NO983850A NO983850L (no) | 1996-02-24 | 1998-08-21 | Farmas°ytisk blanding for immunomodulering basert pÕ peptider og adjuvanser |
HK99102360A HK1017257A1 (en) | 1996-02-24 | 1999-05-25 | Pharmaceutical composition for immunomodulation based on peptides and adjuvants. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19638313A DE19638313C2 (de) | 1996-09-19 | 1996-09-19 | Pharmazeutische Zusammensetzung für die Immunmodulation |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19638313A1 DE19638313A1 (de) | 1998-04-02 |
DE19638313C2 true DE19638313C2 (de) | 2000-05-31 |
Family
ID=7806177
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19638313A Expired - Fee Related DE19638313C2 (de) | 1996-02-24 | 1996-09-19 | Pharmazeutische Zusammensetzung für die Immunmodulation |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19638313C2 (de) |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB1290141A (de) * | 1968-05-31 | 1972-09-20 |
-
1996
- 1996-09-19 DE DE19638313A patent/DE19638313C2/de not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB1290141A (de) * | 1968-05-31 | 1972-09-20 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE19638313A1 (de) | 1998-04-02 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0881906B1 (de) | Pharmazeutische zusammensetzung für die immunmodulation beruhend auf peptiden und adjuvantien | |
EP1673460B9 (de) | Rekombinate impfstoffe und deren verwendung | |
DE69435075T2 (de) | Immunogene chimäre umfassend nucleinsäuresequenzen, die signalsequenzpeptide des endoplasmatischen reticulums und mindestens ein anderes peptid codieren, deren verwendung in impfstoffen und zur behandlung von krankheiten | |
EP2370101B1 (de) | Verwendung von flt3-ligand zur verstärkung von immunreaktionen bei rna-immunisierung | |
CN109310739A (zh) | 新抗原及其使用方法 | |
DE69838648T2 (de) | Verwendung von multivalenten chimären peptidbeladenen mhc/ig-molekülen zum nachweis, zur aktivierung oder unterdrückung einer antigenspezifischen t-zellabhängigen immunantwort | |
EP1919943B1 (de) | Melanom-assoziierte mhc klasse i assoziierte oligopeptide und deren verwendungen | |
WO1997019169A1 (de) | Tumorvakzine und verfahren zu ihrer herstellung | |
DE69733352T2 (de) | Hla-a2.1 bindende peptide und deren verwendung | |
DE102004026135A1 (de) | An MHC-Moleküle bindende Tumor-assoziierte Peptide | |
US10925960B2 (en) | Antigen delivery system | |
DE602004009818T2 (de) | Zusammensetzungen, die von melittin abgeleitet sind und peptide enthalten, und verfahren zur potenzierung von immunreaktionen gegen target-antigene | |
EP1308167A1 (de) | Antigenpräsentierende Vesikel | |
DE69838324T2 (de) | Ph-sensitive liposomen und andere typen immunomodulatoren enthaltender gekapselter impfstoffe sowie herstellungs- und anwendungsverfahren dafür | |
DE69633919T2 (de) | Mehrzweckvakzine gegen umhüllte viren | |
DE19638313C2 (de) | Pharmazeutische Zusammensetzung für die Immunmodulation | |
DE69428984T2 (de) | Stimulierung der immunantwort durch virales protein | |
DE19648687A1 (de) | Pharmazeutische Zusammensetzung für die Immunmodulation | |
DE19543649C2 (de) | Tumorvakzine und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
EP1372723B1 (de) | Semi-allogene antitumor-vakzine mit hla-haplo-identischen antigen-präsentierenden zellen | |
DE19607044A1 (de) | Tumorvakzine und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE60218503T2 (de) | Verwendung von peptidvektoren zur verbesserung der immunantwort gegen antigene |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |