DE19544202A1 - Verfahren und Vorrichtung zum Spannen eines laufenden Fadens in einer Textilmaschine mittels eines Rechenspanners - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Spannen eines laufenden Fadens in einer Textilmaschine mittels eines Rechenspanners

Info

Publication number
DE19544202A1
DE19544202A1 DE19544202A DE19544202A DE19544202A1 DE 19544202 A1 DE19544202 A1 DE 19544202A1 DE 19544202 A DE19544202 A DE 19544202A DE 19544202 A DE19544202 A DE 19544202A DE 19544202 A1 DE19544202 A1 DE 19544202A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thread
drive
guide elements
tensioner
adjustable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19544202A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19544202B4 (de
Inventor
Franz-Josef Flamm
Christian Dipl Ing Sturm
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Oerlikon Textile GmbH and Co KG
Original Assignee
W Schlafhorst AG and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by W Schlafhorst AG and Co filed Critical W Schlafhorst AG and Co
Priority to DE19544202A priority Critical patent/DE19544202B4/de
Priority to US08/748,129 priority patent/US5738295A/en
Priority to CN96114579A priority patent/CN1070455C/zh
Priority to JP8316674A priority patent/JPH09175736A/ja
Publication of DE19544202A1 publication Critical patent/DE19544202A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19544202B4 publication Critical patent/DE19544202B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L5/00Apparatus for, or methods of, measuring force, work, mechanical power, or torque, specially adapted for specific purposes
    • G01L5/04Apparatus for, or methods of, measuring force, work, mechanical power, or torque, specially adapted for specific purposes for measuring tension in flexible members, e.g. ropes, cables, wires, threads, belts or bands
    • G01L5/10Apparatus for, or methods of, measuring force, work, mechanical power, or torque, specially adapted for specific purposes for measuring tension in flexible members, e.g. ropes, cables, wires, threads, belts or bands using electrical means
    • G01L5/107Apparatus for, or methods of, measuring force, work, mechanical power, or torque, specially adapted for specific purposes for measuring tension in flexible members, e.g. ropes, cables, wires, threads, belts or bands using electrical means for measuring a reaction force applied on an element disposed between two supports, e.g. on a plurality of rollers or gliders
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H59/00Adjusting or controlling tension in filamentary material, e.g. for preventing snarling; Applications of tension indicators
    • B65H59/10Adjusting or controlling tension in filamentary material, e.g. for preventing snarling; Applications of tension indicators by devices acting on running material and not associated with supply or take-up devices
    • B65H59/20Co-operating surfaces mounted for relative movement
    • B65H59/26Co-operating surfaces mounted for relative movement and arranged to deflect material from straight path
    • B65H59/28Co-operating surfaces mounted for relative movement and arranged to deflect material from straight path the surfaces being urged towards each other
    • B65H59/30Surfaces movable automatically to compensate for variation in tension
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H59/00Adjusting or controlling tension in filamentary material, e.g. for preventing snarling; Applications of tension indicators
    • B65H59/40Applications of tension indicators
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L5/00Apparatus for, or methods of, measuring force, work, mechanical power, or torque, specially adapted for specific purposes
    • G01L5/04Apparatus for, or methods of, measuring force, work, mechanical power, or torque, specially adapted for specific purposes for measuring tension in flexible members, e.g. ropes, cables, wires, threads, belts or bands
    • G01L5/10Apparatus for, or methods of, measuring force, work, mechanical power, or torque, specially adapted for specific purposes for measuring tension in flexible members, e.g. ropes, cables, wires, threads, belts or bands using electrical means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2553/00Sensing or detecting means
    • B65H2553/20Sensing or detecting means using electric elements
    • B65H2553/24Inductive detectors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2555/00Actuating means
    • B65H2555/10Actuating means linear
    • B65H2555/13Actuating means linear magnetic, e.g. induction motors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/31Textiles threads or artificial strands of filaments

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Tension Adjustment In Filamentary Materials (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Spannen eines lau­ fenden Fadens in einer Textilmaschine mittels eines Rechen­ spanners, der stationäre Fadenführungselemente und relativ zu diesen in definierter Weise verstellbare Fadenführungselemen­ te enthält, die mittels eines elektrischen Antriebes ver­ stellbar sind, und eine Vorrichtung zum Spannen eines laufen­ den Fadens.
Es ist bekannt (DE 37 34 471 C2), die Fadenzugkraft zwischen einer Ablaufspule und einer Auflaufspule eines Spulautomatens mittels eines Rechenspanners derart zu steuern, daß die Bremskraft oder die Fadenzugkrafterhöhung, die von dem Re­ chenspanner bewirkt wird, verringert wird, wenn die Drehzahl der Auflaufspule einen vorbestimmten Wert erreicht hat. Hier­ zu ist es bekannt, die verstellbaren Fadenführungselemente des Rechenspanners mittels eines Elektromotors zu verstellen.
Die theoretischen Grundlagen zur Berechnung und Auslegung von Rechenspannern sind durch eine Veröffentlichung von W. Wege­ ner und G. Schubert "Die Beeinflussung der relativ langzeiti­ gen Fadenzugkraft-Unterschiede durch Fadenbremsen" bekannt, die in der Zeitschrift TEXTILINDUSTRIE 1968, S. 537 bis S. 543, S. 691 bis S. 698, S. 800 bis S. 808, S. 893 bis S. 897, und 1969, S. 24 bis S. 30, S. 95 bis S. 102 abgedruckt ist.
Es sind auch Fadenspanner mit zwei gegeneinander angedrückten Spannertellern bekannt (DE 41 30 301 A1), bei welchen einer der Spannerteller mit einer Belastungseinrichtung aus einer Tauchspule und einem Topfmagneten belastet wird. Bei dieser Bauart wird die Fadenzugkraft mittels eines Reglers auf einen Sollwert geregelt. Der Regler verarbeitet die mittels eines Fadenzugkraftsensors gemessenen Ist-Werte mit Sollwerten.
Es ist ferner ein Fadenzugkraftsensor bekannt (DE 41 29 803 A1), der insbesondere für schnellaufende Fäden geeignet ist. Dieser bekannte Fadenzugkraftsensor enthält ein den laufenden Faden auslenkendes Führungselement, das mittels eines Tauch­ spulen-Topfmagnet-Antriebes und eines Positionsregelkreises in seiner Position gehalten wird. Die Stärke der Bestromung, die jeweils benötigt wird, um das Fadenführungselement in seiner Position zu halten, ist proportional der Fadenzugkraft, so daß auf diese Weise die Fadenzugkraft erfaßt werden kann.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren der eingangs genannten Art zu schaffen, mit der die Fadenzugkraft auf einen Sollwert eingeregelt wird.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß die verstellbaren Fa­ denführungselemente mittels eines elektrodynamischen, eine Strom-Kraft-proportionale Kennlinie aufweisenden Antriebes verstellt werden, dessen Bestromung verändert wird, um eine nach dem Rechenspanner vorhandene Fadenzugkraft auf einen Sollwert einzuregeln, daß die Ist-Werte der Fadenzugkraft als Funktion von auf den elektrodynamischen Antrieb wirkenden Re­ aktionskräften der verstellbaren Fadenführungselemente des Rechenspanners und deren Position ermittelt werden, daß die Ist-Werte der Fadenzugkraft mit Sollwerten der Fadenzugkraft verglichen werden, und daß bei Abweichungen zwischen Ist-Wert und Sollwert der Fadenzugkraft die Stärke der Bestromung des Antriebes ändernde Stellsignale gebildet werden.
Mit Hilfe des erfindungsgemäßen Verfahrens wird der Vorteil erhalten, daß eine Fadenzugkraftregelung verwirklicht wird, bei welcher der Rechenspanner sowohl eine Funktion als Span­ ner als auch eine Funktion als Fadenzugkraftsensor erfüllt.
Bei einer ersten Ausgestaltung der Erfindung ist ein Faden­ zugkraft-Regelkreis vorgesehen, der einem Positions-Regel­ kreis übergeordnet ist, der die verstellbaren Fadenführungse­ lemente mittels die Bestromung ihres Antriebes ändernden Stellsignalen auf Positions-Sollwerten hält, die ihm von dem Fadenzugkraft-Regelkreis vorgegeben werden, und daß die Ist- Werte der Fadenzugkraft aus den Signalen des Positions- Regelkreises und des Positionsgebers gewonnen werden. Der Po­ sitionsregelkreis hält die verstellbaren Fadenführungselemen­ te auf der vorgegebenen Sollposition auch dann, wenn Änderun­ gen der Fadenzugkraft auftreten. In diesem Fall bildet der Positionsregelkreis ein Stellsignal zum Ändern der Stärke der Bestromung des elektrodynamischen Antriebes in der Weise, daß die Fadenführungselemente unverzüglich wieder die Sollposi­ tion einnehmen. Das Signal entsprechend der Stärke der Be­ stromung des elektrodynamischen Antriebes, mit dem die Faden­ führungselemente wieder auf die Sollposition zurückgebracht werden, ist proportional zu dem Ist-Wert der Fadenzugkraft, so daß dieses Signal in dem Fadenzugkraftregelkreis ausgewer­ tet werden kann, um einen Ist-Wert-Soll-Wert-Vergleich der Fadenzugkraft durchzuführen. Bei Abweichungen von Ist-Wert und Soll-Wert wird dann in dem Fadenzugkraft-Regelkreis ein Signal gebildet, das dem Positions-Regelkreis einen neuen Soll-Wert für die Position vorgibt, der die Änderung in der Fadenzugkraft berücksichtigt und somit einer Einregelung auf den Soll-Wert der Fadenzugkraft ermöglicht.
Bei einer anderen Ausgestaltung der Erfindung wird vorgese­ hen, daß ein die Stärke der Bestromung des elektrodynamischen Antriebes repräsentierendes Signal und ein die Position der verstellbaren Fadenführungselemente des Rechenspanners reprä­ sentierendes Signal zum Bilden der Ist-Werte der Fadenzug­ kraft ausgewertet werden. Bei dieser Ausgestaltung ist nur ein Regelkreis erforderlich, nämlich ein Fadenzugkraftregel­ kreis.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung wird eine Vorrichtung zum Spannen eines laufenden Fadens für eine Textilmaschine mit einem Rechenspanner geschaffen, der stationäre Fadenfüh­ rungselemente und einstellbare Fadenführungselemente enthält, die mit einem elektrischen Antrieb versehen sind, wobei die Vorrichtung dadurch gekennzeichnet ist, daß für die verstell­ baren Fadenführungselemente ein elektrodynamischer, eine Strom-Kraft-proportionale Kennlinie aufweisender Antrieb vor­ gesehen ist, und daß eine Fadenzugkraftregeleinrichtung zum Verändern der Bestromung des Antriebes zum Einregeln einer nach dem Rechenspanner vorhandenen Fadenzugkraft auf einen Sollwert vorgesehen ist, die Mittel zum Ermitteln von Ist- Werten der Fadenzugkraft als Funktion von auf den Antrieb wirkenden Reaktionskräften der verstellbaren Fadenführungse­ lemente des Rechenspanners, Mittel zum Vergleichen der Ist- Werte mit den Soll-Werten der Fadenzugkraft und Mittel zum Bilden von die Bestromung des Antriebes ändernden Stellsigna­ len enthält. Eine derartige Vorrichtung hat den Vorteil, daß ein Modul geschaffen ist, der sowohl die Funktion als Spanner als auch die Funktion als Fadenzugkraftsensor erfüllt.
Weitere Merkmale und Vorteile ergeben sich aus der nachfol­ genden Beschreibung der in der Zeichnung dargestellten Aus­ führungsbeispiele und den Unteransprüchen.
Fig. 1 zeigt in schematischer Darstellung am Beispiel einer Spulstelle eines Spulautomaten einen Rechenspanner, der als ein Modul ausgebildet ist und die Funktion eines Spanners und die Funktion eines Fadenzug­ kraftsensors hat, mit einer ersten Ausführungsform einer Fadenzugkraftregeleinrichtung,
Fig. 2 ein Ausführungsbeispiel ähnlich Fig. 1 mit einer ab­ gewandelten Fadenzugkraftregeleinrichtung und
Fig. 3 in größerem Maßstab einen Rechenspanner mit einem elektrodynamischen Antrieb.
An einer Spulstelle eines Spulautomaten wird ein Faden (y) von einer Spinnspule (10) abgezogen und auf eine zylindrische oder konische Kreuzspule (11) aufgewickelt. Die Kreuzspule (11) wird bei dem Ausführungsbeispiel mittels einer Nutenwal­ ze (12) angetrieben. Vor der Nutenwalze (12) durchläuft der Faden (y) einen Fadenführer (13). Die auf die Kreuzspule (11) aufgewickelte Fadenlänge entspricht der Fadenlänge mehrerer Spinnspulen (10). Die Spulstelle besitzt Mittel zum automati­ schen Verbinden des Anfangs einer neuen Spinnspule (10) mit dem Ende des aufgewickelten Fadens (y), die insbesondere eine Spleißvorrichtung enthalten. Ferner weist eine Spulstelle nicht dargestellte Mittel zum Überprüfen des laufenden Fadens (y) auf Fehler auf. Bei Feststellen eines Fehlers wird der Spulprozeß unterbrochen, die fehlerhafte Stelle herausge­ schnitten und die so entstandenen Fadenenden wieder, insbe­ sondere mittels der Spleißvorrichtung, miteinander verbunden. Diese üblicherweise vorhandenen und bekannten Mittel sind nicht dargestellt, da sie nicht Gegenstand der Erfindung sind.
Um den Faden (y) mit einer möglichst gleichmäßigen und vorbe­ stimmten Fadenzugkraft (FF) aufzuwickeln, ist in dem Faden­ lauf ein Rechenspanner (14) angeordnet, der die Fadenzugkraft (F₀), mit der der Faden (y) von der Spinnspule abgezogen wird, um einen Multiplikationsfaktor auf die Fadenzugkraft (FF) nach dem Rechenspanner (14) erhöht. Der Multiplikations­ faktor ist abhängig von der konstruktiven Ausbildung des Re­ chenspanners (14), d. h. der Anzahl und Anordnung von Fadenum­ lenkelementen sowie den zwischen den Fadenumlenkelementen und dem Faden (y) vorhandenen Reibwerten. Die Grundlagen zur Be­ rechnung des Multiplikationsfaktors sind aus der bereits ein­ gangs genannten Literaturstelle TEXTILINDUSTRIE 1968/1969 be­ kannt, so daß sich zu jeder Art von Rechenspanner der Multi­ plikationsfaktor abhängig von den Relativpositionen der Fa­ denführungselemente berechnen läßt. Bei dem Ausführungsbei­ spiel ist ein Rechenspanner (14) mit vier stationären fin­ gerartigen Fadenführungselementen (15) und drei fingerarti­ gen, verstellbaren Fadenführungselementen (16) vorgesehen, die den Faden (y) jeweils zwischen den stationären Fadenfüh­ rungselementen (15) auslenken. Bei dem Ausführungsbeispiel ist ferner vorgesehen, daß die Fadenführungselemente (15, 16) untereinander gleich gestaltet und in Fadenlaufrichtung in gleichem Abstand zueinander angeordnet sind. Ferner ist vor­ gesehen, daß die mittels eines gemeinsamen Halters (17) ge­ haltenen verstellbaren Fadenführungselemente (16) quer zu der Laufrichtung des Fadens (y) verstellbar sind. Der Multiplika­ tionsfaktor läßt sich somit in direkter Abhängigkeit von dem Weg berechnen, um welchen die verstellbaren Fadenführungsele­ mente (16) den Faden (y) zwischen den stationären Fadenfüh­ rungselementen (15) auslenken. An dieser Stelle sei schon an­ gemerkt, daß selbstverständlich für die Erfindung auch kon­ struktiv anders aufgebaute Rechenspanner eingesetzt werden können, bei denen beispielsweise die stationären und/oder verstellbaren Fadenführungselemente ungleich sind oder in nicht gleichmäßen Abständen angeordnet sind und/oder bei de­ nen die verstellbaren Fadenführungselemente nicht linear, sondern auf einer Kreisbahn o. dgl. verstellt werden. Die ma­ thematischen Beziehungen bezüglich der Spannfunktion für der­ artige Rechenspanner sind ebenfalls aus der Literaturstelle TEXTILINDUSTRIE 1969/1969 bekannt, so daß derartige Rechen­ spanner sich für die Erfindung ebenfalls einsetzen lassen.
Zum Verstellen der verstellbaren Fadenführungselemente ist ein elektrodynamischer Antrieb mit einer Kraft-Strom­ proportionalen Kennlinie vorgesehen. Bei dem Ausführungsbei­ spiel ist dies eine Tauchspulen-Topfmagnet-Anordnung (18). Bei einer abgewandelten Ausführung wird beispielsweise ein bürstenloser Gleichstrommotor eingesetzt. Ein derartiger Gleichstrommotor ist insbesondere dann vorteilhaft, wenn die verstellbaren Fadenführungselemente mittels eines Drehan­ triebs oder Schwenkantriebs relativ zu den stationären Faden­ führungselementen verstellt werden.
Die Tauchspulen-Topfmagnet-Anordnung (18) fährt die Tauchspu­ le (19) mit einer Stellkraft (Fs) aus, die abhängig von der Stärke der Bestromung der Tauchspule (19) ist. Mittels dieser Stellkraft (Fs) werden die beweglichen Fadenführungselemente (16) so weit in den Fadenlauf zwischen die stationären Faden­ führungselemente (15) hineinbewegt, bis ein Gleichgewicht zwischen der Stellkraft (Fs) und der Reaktionskraft (FR) er­ reicht wird. Die Reaktionskraft (FR) steht in einer bekannten mathematischen Beziehung zu der Fadenzugkraft (FF) (und auch zu der Fadenzugkraft (F₀)), die die Relativpositionen der Fa­ denführungselemente (15, 16) über die Umschlingungswinkel von Faden (y) und Fadenführungselementen (15, 16) berücksichtigt, wie dies aus der Literaturstelle TEXTILINDUSTRIE 1968/1969 bekannt ist. Durch Verändern der Stärke der Bestromung der Tauchspule (19) ist es somit möglich, die Stellkraft (Fs) zu verändern und damit die Reaktionskraft (FR) und damit auch dann die Fadenzugkraft (FF) in Fadenlaufrichtung nach dem Re­ chenspanner (14) . Wie im nachstehenden noch näher erläutert wird, werden diese Zusammenhänge ausgenutzt, um die Fadenzug­ kraft (FF) auf einen Soll-Wert (Fsoll) einzuregeln.
Um die Fadenzugkraft (FF) auf einen Soll-Wert (Fsoll) einzure­ geln, wird der Ist-Wert der Fadenzugkraft (FF) erfaßt und mit dem Soll-Wert (Fsoll) verglichen. Bei Abweichungen wird ein Stellsignal gebildet, das die als Stellgröße dienende Stärke der Bestromung der Tauchspule (19) entsprechend verändert.
Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 ist eine Fadenzug­ kraft-Regeleinrichtung (20) vorgesehen, die einen Fadenzug­ kraft-Regelkreis (21) und einen Positionsregelkreis (22) ent­ hält. Der Fadenzugkraft-Regelkreis (21) bildet nach einem Vergleich des Ist-Wertes (Fist) der Fadenzugkraft (FF), dessen Ermittlung noch erläutert wird, und des Soll-Wertes (Fsoll) der Fadenzugkraft (FF) eine Stellgröße, die als Soll- Positionssignal (Psoll) in den Positionsregelkreis (22) einge­ geben wird.
An den Positionsregelkreis (22) ist ein Positionsgeber (28) angeschlossen, der die Ist-Position (Pist) erfaßt und an den Positionsregelkreis (22) meldet. Der Positionsregelkreis (22) bildet als Stellgröße ein Signal (Is) für die Stärke der Be­ stromung der Tauchspule (19). Das Signal (Is) wird an ein nicht dargestelltes Stellglied weitergeleitet, das eine dem Signal (Is) entsprechende Stärke der Bestromung an die Tauch­ spule (19) abgibt.
Bei Auftreten einer Änderung der Fadenzugkraft (FF), d. h. bei einem Abweichen von dem Sollwert (Fsoll), reagiert zunächst der Positionsregelkreis (22) in der Weise, daß er das Be­ stromungssignal (Is) ändert, um die Sollposition zu halten.
Das Bestromungssignal (Is) ist aufgrund der Beziehungen zwi­ schen der Stellkraft (Fs), der Reaktionskraft (FR) und der Fadenzugkraft (FF) repräsentativ für den Ist-Wert (Fist) der Fadenzugkraft (FF). Dieses Bestromungssignal (Is) wird des­ halb ausgenutzt, um in einer Auswerteeinrichtung (23) den Ist-Wert (Fist) der Fadenzugkraft (FF) zu bilden. Die Auswer­ teeinrichtung (23) bildet aus dem Positionssignal des Positi­ onsgebers (28) und dem Signal (Is) ein den jeweiligen Ist- Wert (Fist) der Fadenzugkraft (FF) repräsentierendes Signal. Dies kann mittels eines Rechners auf Basis der in der ein­ gangs genannten Literaturstelle enthaltenen mathematischen Beziehungen oder durch Zugriff auf abgespeicherte Tabellen erfolgen. Dabei können den Reibwert des Garnes beeinflussende Prozeßparameter wie Garngeschwindigkeit, Garnart oder Garn­ ausrüstung berücksichtigt werden. In dem Fadenzugkraft-Regel­ kreis (21) werden die Abweichungen zwischen dem Ist-Wert (Fist) der Fadenzugkraft (FF) und dem Soll-Wert (Fsoll) vergli­ chen und über einen Rechner oder abgelegte Tabellen ausgewer­ tet, um ein geändertes Signal (Psoll) für die Sollposition zu bilden, bei welchem die Fadenzugkraft (FF) wieder an den Soll-Wert (Fsoll) angenähert wird. Hierzu gibt der Positions­ regelkreis (22) ein entsprechendes Stellsignal (Is) für die Bestromung der Tauchspule (19) ab, die der erforderlichen Stellkraft (Fs) entspricht.
Aus dem Vorstehenden wird somit deutlich, daß der Rechenspan­ ner (14) mit seiner Tauchspulen-Topfmagnet-Anordnung (18), d. h. dem elektrodynamischen Antrieb mit einer Kraft-Strom­ proportionalen Kennlinie, im Wechselspiel eine Spannerfunkti­ on und eine Funktion als Fadenzugkraftsensor ausübt. Dieses Wechselspiel wird mittels eines nicht dargestellten Taktge­ bers der Fadenzugkraftregeleinrichtung (20) gesteuert.
Das Ausführungsbeispiel nach Fig. 2 entspricht bezüglich der mechanischen Teile dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 1, d. h. bezüglich des Rechenspanners (14), des Antriebs mittels einer Tauchspulen-Topfmagnet-Anordnung (18) für die verstellbaren Fadenführungselemente (16) und bezüglich des Positionsgebers (28). Es besitzt jedoch eine abgewandelte Fadenzugkraft- Regeleinrichtung (25). Diese Fadenzugkraft-Regeleinrichtung (25) enthält einen Fadenzugkraftregelkreis (26), der unmit­ telbar aus einem Vergleich des Soll-Wertes (Fsoll) der Faden­ zugkraft (FF) und dem Ist-Wert (Fist) ein Bestromungssignal (Is) für die Stärke der Bestromung der Tauchspule (19) gibt. Wenn die Fadenzugkraft (F₀) und die Fadenzugkraft (FF) in dem für die Regelung geeigneten Bereich liegen, so verfährt die Tauchspule (19) zusammen mit den verstellbaren Fadenführungs­ elementen (16) in eine Position, in welcher sich die Stell­ kraft (Fs) und die Reaktionskraft (FR) aufheben. Die in die­ sem Moment vorhandene Fadenzugkraft (F₀) wird um den durch die eingenommene Stellung der verstellbaren Fadenführungsele­ mente (16) bestimmten Multiplikationsfaktor erhöht.
Die sich ergebende Position wird von dem Positionsgeber (28) erfaßt und zusammen mit dem Bestromungssignal (Is) in eine Auswerteeinrichtung (24) eingegeben. Diese Auswerteeinrich­ tung (24) wertet das Positionssignal, das in einer mathemati­ schen Beziehung zu der Fadenzugkraft (FF) steht, unter Be­ rücksichtigung des Bestromungssignals aus und bildet daraus ein Signal, das dem Ist-Wert (Fist) der Fadenzugkraft (FF) entspricht. Der Ist-Wert (Fist) und der vorgegebene Soll-Wert (Fsoll) der Fadenzugkraft (FF) werden dann in dem Fadenzug­ kraft-Regelkreis (26) verglichen. Bei Abweichungen wird als Stellsignal oder Stellgröße ein geändertes Bestromungssignal
(Is) gebildet, durch welches die Position der verstellbaren Fadenführungselemente derart verändert wird, daß die Faden-
zugkraft (FF) nach dem Rechenspanner (14) wieder den Soll- Wert (Fsoll) annimmt.
In Fig. 3 ist die Tauchspulen-Topfmagnet-Anordnung (18) etwas deutlicher dargestellt, mit welcher der Halter (17) mit den verstellbaren fingerartigen Fadenführungselementen (16) ver­ stellbar ist. Der Halter (17) ist mit einer quer zur Faden­ laufrichtung ausgerichteten Stange (29) verbunden, die axial verschieblich in einer Lagerbuchse (30) eines Gehäuses (31) und in einem Lager (32) eines Topfmagneten (33) gelagert ist. Um die Fadenzugkraftmessung verfälschende Lagerkräfte zu mi­ nimieren, kann die Lagerung auch hydrostatisch, als Magnetla­ gerung oder mit Luftlagern ausgeführt werden. Ebenfalls mög­ lich ist eine Lagerung in Membranen, wobei die Rückstellkraft dieser Membranen bei der Auswertung berücksichtigt werden kann. An der axial verschieblich, jedoch unverdrehbar gela­ gerten Stange (29) ist ein Spulenträger (35) befestigt, der mit der Tauchspule (19) versehen ist. An dem den verstellba­ ren Fadenführungselementen (16) abgewandten Ende ist die Stange (29) mit einer Reflexionsplatte (34) versehen, die zu­ sammen mit einer nicht dargestellten Reflexionslichtschranke einen Positionsgeber (28) bildet. Dieser Positionsgeber (28) hat bei einer bevorzugten Ausführungsform eine lineare Kenn­ linie von Wegsignal und Weg. Für derartige Positionsgeber können auch Gabellichtschranken oder Differentialtransforma­ toren eingesetzt werden.

Claims (6)

1. Verfahren zum Spannen eines laufenden Fadens (y) in ei­ ner Textilmaschine mittels eines Rechenspanners (14), der stationäre Fadenführungselemente (15) und relativ zu diesen in definierter Weise verstellbare Fadenfüh­ rungselemente (16) enthält, die mittels eines elektri­ schen Antriebs (18) verstellbar sind, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die verstellbaren Fadenführungselemente (16) mittels eines elektrodynamischen, eine Strom-Kraft proportionale Kennlinie aufweisenden Antriebes (18) verstellt werden, dessen Bestromung verändert wird, um eine nach dem Rechenspanner (14) vorhandene Fadenzug­ kraft (FF) auf einen Soll-Wert (Fsoll) einzuregeln, daß Ist-Werte (Fist) der Fadenzugkraft (FF) als Funktion von auf den elektrodynamischen Antrieb wirkenden Reaktions­ kräften (FR) der verstellbaren Fadenführungselemente des Rechenspanners (14) und deren Position (Pist) ermittelt werden, daß die Ist-Werte der Fadenzugkraft mit dem Soll-Wert der Fadenzugkraft verglichen werden, und daß bei Abweichungen zwischen Ist-Wert und Soll-Wert der Fadenzugkraft die Stärke der Bestromung des Antriebes ändernde Stellsignale (Is) gebildet werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Fadenzugkraftregelkreis (21) vorgesehen ist, der einem Positionsregelkreis (22) übergeordnet ist, der die verstellbaren Fadenführungselemente (16) mittels die Bestromung ihres Antriebs (18) ändernden Stellsi­ gnalen (Is) auf Positions-Sollwerten (Psoll) hält, die ihm von dem Fadenzugkraftregelkreis (21) vorgegeben werden, und daß die Ist-Werte (Fist) der Fadenzugkraft (FF) aus den Signalen dem Positionsregelkreises (22) ge­ wonnen werden.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stärke der Bestromung des elektrodynamischen An­ triebs (18) repräsentierende Stellsignale (Is) und ein die Position der verstellbaren Fadenführungselemente (16) des Rechenspanners (14) repräsentierendes Signal (Pist) zum Bilden der Ist-Werte (Fist) der Fadenzugkraft (FF) ausgewertet werden.
4. Vorrichtung zum Spannen eines laufenden Fadens (y) für eine Textilmaschine mit einem Rechenspanner (14), der stationäre Fadenführungselemente (15) und verstellbare Fadenführungselemente (16) enthält, die mit einem elek­ trischen Antrieb (18) versehen sind, dadurch gekenn­ zeichnet, daß für die verstellbaren Fadenführungsele­ mente (16) ein elektrodynamischer, eine Strom-Kraft proportionale Kennlinie aufweisender Antrieb (18) vor­ gesehen ist, und daß eine Fadenzugkraft-Regelein­ richtung (20, 25) zum Verändern der Bestromung des An­ triebes zum Einregeln einer nach dem Rechenspanner (14) vorhandenen Fadenzugkraft (FF) auf einen Soll-Wert (Fsoll) vorgesehen ist, die Mittel (22, 23; 24) zum Er­ mitteln von Ist-Werten (Fist) der Fadenzugkraft (FF) als Funktion von auf den Antrieb (18) wirkenden Reaktions­ kräften (FR) der verstellbaren Fadenführungselemente (16) des Rechenspanners (14), Mittel (21, 26) zum Ver­ gleichen der Ist-Werte (Fist) mit dem Soll-Wert (Fsoll) der Fadenzugkraft und Mittel zum Bilden von die Be­ stromung des Antriebes ändernden Stellsignalen (Is) ent­ hält.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Fadenzugkraft-Regeleinrichtung (20) einen die verstellbaren Fadenführungselemente (16) auf einer Sollposition (Psoll) haltenden und die Bestromung des An­ triebs (18) bestimmende Stellsignale (Is) bildenden Po­ sitionsregelkreis (22) enthält, dem ein die Sollposi­ tionen (Psoll) eingebender Fadenzugkraft-Regelkreis (21) übergeordnet ist, der mit Mitteln (23) zum Bilden von die Ist-Werte (Fist) der Fadenzugkraft (FF) repräsentie­ renden, aus den Stellsignalen (Is) des Positionsregel­ kreises (22) abgeleiteten Signalen verbunden ist.
6. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Fadenzugkraft-Regeleinrichtung (25) einen die Stellsignale (Is) zum Bestromen des Antriebs (18) bil­ denden Fadenzugkraftregelkreis (26) enthält, an den ei­ ne aus der Position der verstellbaren Fadenführungsele­ mente (16) des Rechenspanners (14) und der Stärke der Bestromung für die Ist-Werte (Fist) der Fadenzugkraft (FF) repräsentative Signale (Pist, Is) bildende Einrich­ tung (24) angeschlossen ist.
DE19544202A 1995-11-28 1995-11-28 Verfahren und Vorrichtung zum Einregeln einer nach einem Rechenspanner vorliegenden Fadenzugkraft in einer Textilmaschine Expired - Fee Related DE19544202B4 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19544202A DE19544202B4 (de) 1995-11-28 1995-11-28 Verfahren und Vorrichtung zum Einregeln einer nach einem Rechenspanner vorliegenden Fadenzugkraft in einer Textilmaschine
US08/748,129 US5738295A (en) 1995-11-28 1996-11-12 Process and apparatus for tensioning a traveling thread in a textile machine by means of a comb tensioner
CN96114579A CN1070455C (zh) 1995-11-28 1996-11-25 借助栅式张紧器张紧纺纱机中运行的纱线的方法和装置
JP8316674A JPH09175736A (ja) 1995-11-28 1996-11-27 繊維機械内で走行する糸を緊張するための方法及び装置

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19544202A DE19544202B4 (de) 1995-11-28 1995-11-28 Verfahren und Vorrichtung zum Einregeln einer nach einem Rechenspanner vorliegenden Fadenzugkraft in einer Textilmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19544202A1 true DE19544202A1 (de) 1997-06-05
DE19544202B4 DE19544202B4 (de) 2007-01-04

Family

ID=7778546

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19544202A Expired - Fee Related DE19544202B4 (de) 1995-11-28 1995-11-28 Verfahren und Vorrichtung zum Einregeln einer nach einem Rechenspanner vorliegenden Fadenzugkraft in einer Textilmaschine

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5738295A (de)
JP (1) JPH09175736A (de)
CN (1) CN1070455C (de)
DE (1) DE19544202B4 (de)

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0942083A2 (de) * 1998-03-12 1999-09-15 L.G.L. Electronics S.p.A. Modulierte Schussfadenbremse für Textilmaschinen
EP0972734A1 (de) * 1998-07-17 2000-01-19 L.G.L. Electronics S.p.A. Modulierte Schussfadenbremse für Textilmaschinen
DE19940161A1 (de) * 1999-08-25 2001-03-01 Schlafhorst & Co W Vorrichtung zum Abgleich eines Fadenzugkraftsensors
EP1129974A2 (de) * 2000-02-29 2001-09-05 W. Schlafhorst & Co. Vorrichtung zur Steuerung der Fadenzugkraft eines laufenden Fadens in einer automatischen Wickeleinrichtung
DE10244495A1 (de) * 2002-09-25 2004-04-08 Saurer Gmbh & Co. Kg Textilmaschine mit einer Vielzahl von Arbeitsstellen
EP1607500A1 (de) 2004-06-16 2005-12-21 Maschinenfabrik Rieter Ag Texturiereinrichtung mit Entwirrstreckenbremse
DE102008010365A1 (de) * 2008-02-18 2009-08-20 Maschinenfabrik Rieter Ag Spulvorrichtung an einer Textilmaschine
DE102012005478A1 (de) * 2012-03-17 2013-09-19 Power-Heat-Set Gmbh Vorrichtung und Verfahren zur Kontrolle und Regelung der Fadenspannung einer Vielzahl von Fäden auf einen vorgegebenen Wert
ITTO20130616A1 (it) * 2013-07-22 2015-01-23 Lgl Electronics Spa Alimentatore di filato munito di tamburo avvolgi-trama e di dispositivo frena-trama controllato in retroazione
EP2573028B1 (de) 2011-09-21 2015-03-25 Murata Machinery, Ltd. Garnwickelvorrichtung und Verfahren zur Überprüfung der Garnspannung
EP4122859A1 (de) * 2021-07-21 2023-01-25 Maschinenfabrik Rieter AG Garnspanner, arbeitsstelle und verfahren
DE102021118859A1 (de) 2021-07-21 2023-01-26 Maschinenfabrik Rieter Ag Garnspanner, Arbeitsstelle sowie Verfahren zum Betreiben eines Garnspanners

Families Citing this family (30)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1282898B1 (it) * 1995-09-20 1998-04-01 Mario Gallo Dispositivo per controllare la tensione di un filo.
DE10025046B4 (de) * 1999-05-28 2007-12-27 Toray Engineering Co., Ltd. Vorrichtung zum Erfassen der Garnspannung und Garnsensor
IT1308066B1 (it) * 1999-06-01 2001-11-29 Lgl Electronics Spa Dispositivo di comando di frenatrama, particolarmente per telaidi tessitura e simili
US6595454B2 (en) * 1999-12-29 2003-07-22 Pirelli Cavi E Sistemi S.P.A. Optical fiber tensioning device and method of controlling the tension applied to an optical fiber
DE60011380T2 (de) * 1999-12-29 2005-06-23 Pirelli & C. S.P.A. Verfahren und Vorrichtung zur Regelung der Zugspannung einer optischen Faser
DE10218059A1 (de) * 2002-04-23 2003-11-13 Dornier Gmbh Lindauer Vorrichtung und Verfahren zur Regelung der Fadenspannung eines Fadens bei Textilverarbeitungsmaschinen
ITBI20020001A1 (it) * 2002-04-26 2003-10-27 Mario Gallo Dispositivo a compensazione di forza elettromagnetica per regolare e controllare la tensione di un filo e sistama per controllare mediante u
ITTO20020460A1 (it) * 2002-05-30 2003-12-01 Lgl Electronics Spa Dispositivo di frenatura del filato per macchine tessili.
ITTO20020489A1 (it) * 2002-06-11 2003-12-11 Lgl Electronics Spa Dispositivo di frenatura del filato per macchine tessili.
DE10333292A1 (de) * 2003-07-22 2005-02-10 Iropa Ag Faden-Verarbeitungssystem und Faden-Tensiometer
JP2005179801A (ja) * 2003-12-17 2005-07-07 Hideyuki Hayashi タフティングマシンの給糸装置
ITMI20051325A1 (it) * 2005-07-12 2007-01-13 Btsr Int Spa Metodo e dispositivo per assicurare l'alimentazione di un filo a tensione costante a doppio anello di regolazione ad una macchina tessile
EP1961686B1 (de) * 2007-02-20 2016-09-14 Iro Ab System zur Überwachung und Einstellung einer Garnspannung
EP2354070B1 (de) 2010-02-01 2013-01-02 Iro Ab Garnspanner
ITMI20100887A1 (it) 2010-05-18 2011-11-19 Btsr Int Spa Metodo e dispositivo perfezionato per alimentare un filo ad una macchina operatrice con tensione e velocita' costante
ITMI20120478A1 (it) * 2012-03-27 2013-09-28 Savio Macchine Tessili Spa Dispositivo tendifilo dei filati in avvolgimento
CN103318708A (zh) * 2013-06-20 2013-09-25 东台市龙之梦服饰实业有限公司 新型染色用筒纱张力控制装置
JP2015086044A (ja) * 2013-10-30 2015-05-07 村田機械株式会社 ゲート式テンション付与装置、糸巻取装置、テンション部材、及びテンション付与方法
JP2015131698A (ja) * 2014-01-10 2015-07-23 村田機械株式会社 ゲート式テンション付与装置及び糸巻取装置
CN103818779B (zh) * 2014-02-27 2017-08-22 浙江日发纺织机械股份有限公司 数码纱线张力控制器
CN104044960A (zh) * 2014-06-24 2014-09-17 芜湖富春染织有限公司 筒子纱倒纱控制装置
CN105177831A (zh) * 2015-09-28 2015-12-23 嵊州市中森电子有限公司 一种带有张力调节装置的储纬器
CN105332152B (zh) * 2015-10-21 2017-11-14 嵊州市中森电子有限公司 一种应用于储纬器的引纬张力调节装置
CN106006210B (zh) * 2016-07-18 2019-01-11 佛山市顺德区威斯嘉服装有限公司 内紧外松式筒纱控制装置
CN106006213B (zh) * 2016-07-18 2019-03-01 吴江市新吴纺织有限公司 合股并线张力控制装置
CN106006204B (zh) * 2016-07-18 2019-01-25 颍上欣翔纺织科技有限公司 防松卷绕装置
CN106006217B (zh) * 2016-07-18 2018-10-30 吴江福爱梁纺织有限公司 筒纱防松装置
CN106006214B (zh) * 2016-07-18 2019-01-04 姚屠乾 内紧外松式卷绕系统
CN106865352B (zh) * 2017-03-17 2019-10-11 江苏工程职业技术学院 一种弹性与惯性负载相结合的纱线张力装置及控制方法
EP4310044A1 (de) 2022-07-20 2024-01-24 Savio Macchine Tessili S.p.A. Mit einer fadenspannvorrichtung eines garns versehene wickeleinheit und zugehöriges steuerungsverfahren

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3231216A (en) * 1962-01-19 1966-01-25 Mach Bourgeas Pain Thread tensioning device for textile machines
US3300161A (en) * 1963-09-21 1967-01-24 Frau Sigrid Heim Control device
DE3734471A1 (de) * 1986-10-11 1988-04-21 Murata Machinery Ltd Spulautomat
DE8900167U1 (de) * 1989-01-09 1990-05-17 Daniel, Adolf, Dr., Steinmaur, Ch
EP0531753A1 (de) * 1991-09-07 1993-03-17 W. SCHLAFHORST AG & CO. Fadenzugkraftsensor für eine Textilmaschine
EP0574062A1 (de) * 1992-06-10 1993-12-15 Te Strake B.V. Einrichtung zur Fadenspannungsmessung

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2732142A (en) * 1956-01-24 Grein
US2402739A (en) * 1943-10-16 1946-06-25 Foster Machine Co Winding machine
US2635821A (en) * 1949-08-11 1953-04-21 American Viscose Corp Grid tension stop device
US2956756A (en) * 1954-11-18 1960-10-18 British Celanese Yarn winding
NL6410746A (de) * 1963-09-21 1965-03-22
US3966133A (en) * 1974-12-23 1976-06-29 Owens-Corning Fiberglas Corporation Tension controlling apparatus
DE4027275A1 (de) * 1990-08-29 1992-03-05 Scheller Gmbh Fadenspannungsregelung
DE4130301A1 (de) * 1991-09-12 1993-03-18 Schlafhorst & Co W Rotierend angetriebene bremstelleranordnung eines fadenspanners
FR2681613A1 (fr) * 1991-09-20 1993-03-26 Belmont Ateliers Tendeur de fil pour machines textiles tels qu'ourdissoirs.
DE4133301A1 (de) * 1991-10-08 1993-04-22 Technotherm D Schlegel Gmbh Waermespeichergeraet
US5499772A (en) * 1992-10-16 1996-03-19 Murata Kikai Kabushiki Kaisha Winding operation control method and apparatus for automatic winder
JP2959332B2 (ja) * 1993-05-11 1999-10-06 村田機械株式会社 張力検出装置

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3231216A (en) * 1962-01-19 1966-01-25 Mach Bourgeas Pain Thread tensioning device for textile machines
US3300161A (en) * 1963-09-21 1967-01-24 Frau Sigrid Heim Control device
DE3734471A1 (de) * 1986-10-11 1988-04-21 Murata Machinery Ltd Spulautomat
DE8900167U1 (de) * 1989-01-09 1990-05-17 Daniel, Adolf, Dr., Steinmaur, Ch
EP0531753A1 (de) * 1991-09-07 1993-03-17 W. SCHLAFHORST AG & CO. Fadenzugkraftsensor für eine Textilmaschine
EP0574062A1 (de) * 1992-06-10 1993-12-15 Te Strake B.V. Einrichtung zur Fadenspannungsmessung

Cited By (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0942083A2 (de) * 1998-03-12 1999-09-15 L.G.L. Electronics S.p.A. Modulierte Schussfadenbremse für Textilmaschinen
EP0942083A3 (de) * 1998-03-12 1999-12-15 L.G.L. Electronics S.p.A. Modulierte Schussfadenbremse für Textilmaschinen
EP0972734A1 (de) * 1998-07-17 2000-01-19 L.G.L. Electronics S.p.A. Modulierte Schussfadenbremse für Textilmaschinen
DE19940161A1 (de) * 1999-08-25 2001-03-01 Schlafhorst & Co W Vorrichtung zum Abgleich eines Fadenzugkraftsensors
US6340128B1 (en) 1999-08-25 2002-01-22 W. Schlafhorst Ag & Co. Device for compensating a tensile yarn force sensor
EP1129974A2 (de) * 2000-02-29 2001-09-05 W. Schlafhorst & Co. Vorrichtung zur Steuerung der Fadenzugkraft eines laufenden Fadens in einer automatischen Wickeleinrichtung
EP1129974A3 (de) * 2000-02-29 2002-11-13 W. Schlafhorst & Co. Vorrichtung zur Steuerung der Fadenzugkraft eines laufenden Fadens in einer automatischen Wickeleinrichtung
US6511012B2 (en) 2000-02-29 2003-01-28 W. Schlafhorst Ag & Co. Apparatus for controlling the tension of a traveling yarn in an automatic winding device
DE10244495A1 (de) * 2002-09-25 2004-04-08 Saurer Gmbh & Co. Kg Textilmaschine mit einer Vielzahl von Arbeitsstellen
EP1607500A1 (de) 2004-06-16 2005-12-21 Maschinenfabrik Rieter Ag Texturiereinrichtung mit Entwirrstreckenbremse
DE102008010365A1 (de) * 2008-02-18 2009-08-20 Maschinenfabrik Rieter Ag Spulvorrichtung an einer Textilmaschine
EP2573028B1 (de) 2011-09-21 2015-03-25 Murata Machinery, Ltd. Garnwickelvorrichtung und Verfahren zur Überprüfung der Garnspannung
DE102012005478A1 (de) * 2012-03-17 2013-09-19 Power-Heat-Set Gmbh Vorrichtung und Verfahren zur Kontrolle und Regelung der Fadenspannung einer Vielzahl von Fäden auf einen vorgegebenen Wert
ITTO20130616A1 (it) * 2013-07-22 2015-01-23 Lgl Electronics Spa Alimentatore di filato munito di tamburo avvolgi-trama e di dispositivo frena-trama controllato in retroazione
EP2829647A1 (de) * 2013-07-22 2015-01-28 L.G.L. Electronics S.p.A. Garnzuführvorrichtung mit Schussfaden-Wickeltrommel und feedbackgesteuerter Schussfaden-Bremsvorrichtung
EP4122859A1 (de) * 2021-07-21 2023-01-25 Maschinenfabrik Rieter AG Garnspanner, arbeitsstelle und verfahren
DE102021118859A1 (de) 2021-07-21 2023-01-26 Maschinenfabrik Rieter Ag Garnspanner, Arbeitsstelle sowie Verfahren zum Betreiben eines Garnspanners
DE102021118857A1 (de) 2021-07-21 2023-01-26 Maschinenfabrik Rieter Ag Garnspanner, Arbeitsstelle und Verfahren

Also Published As

Publication number Publication date
US5738295A (en) 1998-04-14
CN1070455C (zh) 2001-09-05
CN1152536A (zh) 1997-06-25
DE19544202B4 (de) 2007-01-04
JPH09175736A (ja) 1997-07-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19544202B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einregeln einer nach einem Rechenspanner vorliegenden Fadenzugkraft in einer Textilmaschine
EP0374536B1 (de) Aufspulmaschine
DE102015204469A1 (de) Spleißdüse, Garnverbindungsdüsenaufbau, Garnverbindungsvorrichtung, Wicklereinheit und Textilmaschine
DE102009011843A1 (de) Verfahren zum Aufspulen von Kreuzspulen mit Präzisionswicklung an einer Doppeldrahtzwirnmaschine
DE102009004615A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Spulvorrichtung und Spulvorrichtung einer Auflaufspulen herstellenden Textilmaschine
DE102014007978A1 (de) Garnspleißeinrichtung, Spulstelle, Textilmaschine und Garnspleißverfahren
DE102012103282A1 (de) Spulmaschine sowie Verfahren zum Betrieb einer Spulmaschine
DE3702702A1 (de) Regeleinrichtung fuer die fadenspannung bei wickelmaschinen, insbesondere in der faserwickeltechnik
DE102017102432A1 (de) Spleißprisma für eine Fadenspleißvorrichtung einer Arbeitsstelle einer Kreuzspulen herstellenden Textilmaschine und Einsatzteil für das Spleißprisma
EP3321222B1 (de) Arbeitsstelle einer kreuzspulen herstellenden textilmaschine mit einem im bereich des fadenchangierdreieckes angeordneten mechanischen fadenspeicher
DE10239334B4 (de) Fadenspulmaschine mit einem Spannungsdetektor
DE102012007683A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Spulmaschine und Spulmaschine
EP1758807A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum wickeln einer fadenspule
WO2012010275A1 (de) Verfahren zum herstellen einer textilspule und arbeitsstelle zur durchführung des verfahrens
DE2721972C3 (de) Aufspulvorrichtung für Fäden
EP1481930B1 (de) Spulmaschine
EP1783082A2 (de) Verfahren zum Umspulen von Färbespulen auf Kreuzspulen
EP0904436B1 (de) Wickelvorrichtung für fäden von spulengattern
CH676970A5 (de)
DE10256293B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Arbeitsstelle einer Kreuzspulen herstellenden Textilmaschine
DE3843202C2 (de) Aufspulmaschine
DE4115339A1 (de) Spulhuelse
DE1925818B2 (de) Vorrichtung zum Umspulen von Glasfäden
DE102021129142A1 (de) Garnspanner sowie Arbeitsstelle einer Textilmaschine mit einem Garnspanner
DE523025C (de) Vorrichtung fuer selbsttaetig lagenweises Wickeln von Drahtspulen

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: SAURER GMBH & CO. KG, 41069 MOENCHENGLADBACH, DE

8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: OERLIKON TEXTILE GMBH & CO. KG, 41069 MOENCHEN, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: OERLIKON TEXTILE GMBH & CO. KG, 42897 REMSCHEI, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20110601

Effective date: 20110531