DE1950327U - Liegemoebel-gestell. - Google Patents

Liegemoebel-gestell.

Info

Publication number
DE1950327U
DE1950327U DED25839U DED0025839U DE1950327U DE 1950327 U DE1950327 U DE 1950327U DE D25839 U DED25839 U DE D25839U DE D0025839 U DED0025839 U DE D0025839U DE 1950327 U DE1950327 U DE 1950327U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bearing body
longitudinal
frame
lath
reclining furniture
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED25839U
Other languages
English (en)
Inventor
Hugo Degen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=4397241&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE1950327(U) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1950327U publication Critical patent/DE1950327U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C23/00Spring mattresses with rigid frame or forming part of the bedstead, e.g. box springs; Divan bases; Slatted bed bases
    • A47C23/06Spring mattresses with rigid frame or forming part of the bedstead, e.g. box springs; Divan bases; Slatted bed bases using wooden springs, e.g. of slat type ; Slatted bed bases
    • A47C23/062Slat supports
    • A47C23/063Slat supports by elastic means, e.g. coil springs
    • A47C23/064Slat supports by elastic means, e.g. coil springs by elastomeric springs

Landscapes

  • Legs For Furniture In General (AREA)
  • Bedding Items (AREA)
  • Mattresses And Other Support Structures For Chairs And Beds (AREA)
  • Invalid Beds And Related Equipment (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)
  • Springs (AREA)
  • Tents Or Canopies (AREA)

Description

Diese Anmeldung betrifft ein Liegemöbel-Gestell mit Querlatten, die an ihren Enden auf elastischen, auf der Innenseite der Längsseitenschenkel des Gestells vorgesehenen Lagerkörpern abgestützt sind,
Gemäß der Anmeldung kennzeichnet sich dieses LiegemÖbel-Gestell dadurch, daß die Lagerkörper von Abschnitten eines aus einem elastischen Material bestehenden Profilstabes gebildet sind, die in einer den Lattenenden entsprechenden Reihenfolge mit einer ihrer Flachseiten auf der Innenseite der genannten Längsschenkel angeordnet sind, wobei an ihrem oberen Teil und an den Lattenenden Lattensicherungsmittel vorgesehen sind.
— 2 —
Zweckmäßig "bestehen diese Lattensicherimgsmittel darin, daß die Latten an ihren Enden einen in ihrer Längsmittelebene liegenden Einschnitt aufweisen, mit dem sie über die Hittelrippe eines oberen, T-förmigen Stegteiles des betreffenden Lagerkörpers greifen.
Auf der beiliegenden Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Anmeldungsgegenstandes veranschaulicht.
Fig. 1 zeigt in perspektivischer Ansicht ein Liegemöbel; Fig. 2 zeigt einen abgebrochenen Teil eines der beiden Längsseitenschenkel des Liegemöbel-G-estelles mit
Blick auf die Innenseite dieses Schenkels; Fig. 3 ist eine Oberansicht zu Fig. 2; Fig. 4 ist ein Querschnitt nach der Linie IV-IV in Fig.
bei unbelasteter Querlatte und Fig. 5 zeigt einen ähnlichen Querschnitt bei belasteter Querlatte.
Das Liegemöbel-Gestell gemäß Figur 1 hat einen Grundrahmen a., an dem ein in verschiedenen Schräglagen sieherbarer Kopfteil b angelenkt ist. Zwischen den LängsschenkeIn dieses Rahmens a." erstrecken sich aus geschichtetem Holz bestehende Querlatten ,c, die zusammen einen Lattenrost bilden und an ihren beiden Enden federnd gelagert sind. Zu diesem Zwecke sind die beiden Längsschenkel des Grundrahmens innen mit
elastischen Lagerkörpern d. versehen. Diese Lagerkörper werden von Abschnitten eines z.B. aus Gummi bestehenden Profilstabes gebildet, dessen Querschnittsform der in Pig. 2 ersichtlichen Umrissform der Lagerkörper entspricht. Diese Lagerkörper d liegen in einer den Lattenenden entsprechenden Reihenfolge mit einer ihrer Flachseiten auf der Innenseite der Längsschenkel des Grundrahmens a.. Zur Befestigung derselben sind an diesen Längs schenkein für jeden Lagerkörper d. zwei Zapfen _e vorgesehen, denen im unteren Teil der Lagerkörper ä. vorgesehene Löcher entsprechen, mit denen diese Lagerkörper bis zur Anlage an die Längsschenkelinnenseite auf diese Zapfen _e aufgeschoben werden, wie in Fig. 4- ersichtlich ist. Gegebenenfalls könnte auf der Innenseite der Längssehenkel des Grundrahmens auch eine längsverlaufende Schulter ausgebildet sein, auf der die Lagerkörper abgestützt und zur Sicherung derselben mit ihrem unteren Teil verklebt sind.
Zur Sicherung der Querlatten c, in ihrer Abstützlage auf den Lagerkörpern cL sind am oberen Teil der letzteren und an den Lattenenden Lattensicherungsmittel vorgesehen, die darin bestehen, daß die Latten £ an ihren Enden einen schlitzartigen, in der Lattenlängsmittelebene liegenden Einschnitt _c_ (siehe Fig. 3) aufweist, mit dem sie über die Mittelrippe eines oberen T-förmigen Stegteiles xi des betreffenden Lagerkörpers greifen, Die Tiefe der Einschnitte ,c ist so knapp bemessen,
_ Zj. _
daß der Böden.-derselbenimEingriffszustand der Latten an die Mittelrippe desStegteiles J, anstößt und so zwischen den betreffenden Lattenenden und dem Längsschenkel des Gestells ein kleiner Zwischenraum χ (siehe Fig. 4) frei bleibt, wodurch eine Berührung der /Latten mit diesen Längs schenkein vermieden wird. \ > -
In Fig. 51 "3-ie der Fig. 4 entspricht, sind die Teuere und d in belastetem Zustand des Lattenrostes gezeigt. In diesem Zustand weisen die Latten & eine leichte Durchbiegung nach unten auf, während sich die Lagerkörper d dadurch, daß sie nur unten befestigt sind, mit ihrem oberen Teil leicht vom Längsseitenschenkel abheben. Der Lattenrost erhält auf diese Weise eine etwas weichere Federung. Die Lagerkörper d. gewährleisten auch die Geräuschlosigkeit des Lattenrostes bei Belästung desselben und lassen in beschränktem Umfang auch eine ξ seitliche Yerdrehung der Querlatten zu.
Sehutzansprüche:

Claims (3)

Schutzansprüehe :
1. Liegemöbel-Gestell mit Querlatten, die an ihren Enden auf elastischen, auf der Innenseite der Längsseitenschenkel des Gestells vorgesehenen Lagerkörpern abgestützt sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Lagerkörper (d) von Abschnitten eines auf einem elastischen
Material "bestehenden Profilstabes gebildet sind, die in einer den Lattenenden entsprechenden fieihenfolge mit
einer ihrer llachseiten auf der Innenseite der Längsseitenschenkel des Gestells (a) angeordnet sind, xfobei an ihrem o"beren Teil und an den Lattenenden Lattensicherungsmittel (c , d ) vorgesehen sind.
2. Liegemöbel-Gestell nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Lattensicherungsmittel (c , d ) ge einen an den Lattenenden in der Lattenlängsmittelebene liegenden Einschnitt (c ) aufweisen, mit dem sie über die Mittelrippe eines oberen T-förmigen Stegteiles (d ) des "betreffenden Lagerkörpers (d) greifen.
3. Liegemöbel-Gestell nach Anspruch 1, dadurch gekennz eich net, daß zur Befestigung der Lagerkörper (d) an den Längsschenkeln des Gestells (a) für jeden Lagerkörper (d) zwei Zapfen (e) vorgesehen sind, denen im
6 -
unteren Teil der Lagerkörper vorgesehene Löcher entsprechen, mit denen die Lagerkörper (d) "bis zur Anlage an die Längsschenkelinnenseite auf diese Zapfen aufgeschoben werden.
4-. Liegemöbel-Gestell nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Längsschenkel des Gestells (a) mit einer längsverlaufenden Innenschulter versehen sind, auf welcher die Lagerkörper (d) abgestützt und zur Sicherung derselben mit ihrem unteren Teil verklebt sind.
DED25839U 1961-12-01 1962-11-13 Liegemoebel-gestell. Expired DE1950327U (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1401761A CH388561A (de) 1961-12-01 1961-12-01 Liegemöbel-Gestell

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1950327U true DE1950327U (de) 1966-11-24

Family

ID=4397241

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED25839U Expired DE1950327U (de) 1961-12-01 1962-11-13 Liegemoebel-gestell.
DED40268A Pending DE1238166B (de) 1961-12-01 1962-11-13 Liegemoebelgestell

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED40268A Pending DE1238166B (de) 1961-12-01 1962-11-13 Liegemoebelgestell

Country Status (9)

Country Link
US (1) US3176323A (de)
BE (1) BE624648A (de)
CH (1) CH388561A (de)
DE (2) DE1950327U (de)
DK (1) DK102242C (de)
ES (1) ES282495A1 (de)
FR (1) FR1338211A (de)
GB (1) GB954344A (de)
NL (2) NL122044C (de)

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH517471A (de) * 1971-05-18 1972-01-15 Maerki Bapst & Cie Liegemöbel-Gestell
CH619605A5 (de) * 1977-09-30 1980-10-15 Marpal Ag
FR2407692A1 (fr) * 1977-11-02 1979-06-01 Ind Transformation Bois Perfectionnements aux sommiers dits tapissiers
CH624561A5 (de) * 1977-11-15 1981-08-14 Marpal Ag
DE3101215C2 (de) * 1981-01-16 1986-06-12 ROKADO Metall-Holz-Kunststoff GmbH & Co KG, 4755 Holzwickede Vorrichtung zur Lagerung und Aufnahme von jeweils wenigstens zwei Federleisten an den Seitenteilen eines Bettrahmens
US4541133A (en) * 1982-12-13 1985-09-17 Sealy Of Maryland And Virginia, Inc. Sofa bed
US4559656A (en) * 1982-12-28 1985-12-24 Hill-Rom Company, Inc. Hospital bed with a weight-distributing lever system
US4638517A (en) * 1985-06-06 1987-01-27 Ming Cherng Tsai Structure for bed
DE3844624A1 (de) * 1988-08-12 1990-03-01 Hcm Ag Untermatratze
DE3844622A1 (de) * 1988-08-12 1990-03-01 Hcm Ag Untermatratze
FR2650163B1 (fr) * 1989-07-26 1991-11-22 Chene Expansion Sarl Vieux Systeme de fixation a suspension variable et articulation notamment pour literie ou sieges
EP0733326B1 (de) * 1995-03-22 2000-02-09 Thomas Beteiligungs- und Vermögens GmbH & Co. KG Untermatratze für ein Liegemöbel
US5745935A (en) * 1997-07-14 1998-05-05 L&P Property Management Co. Sinuous wire seat section sofa sleeper
US7226130B2 (en) 2002-09-12 2007-06-05 Steelcase Development Corporation Seating with comfort surface
US7334845B2 (en) 2002-09-12 2008-02-26 Steelcase Development Corporation Comfort surface for seating
US7523988B1 (en) * 2003-08-25 2009-04-28 Milsco Manufacturing Company, A Unit Of Jason Incorporated Seat, suspension, bolster and shell
WO2007127943A2 (en) 2006-04-28 2007-11-08 Steelcase Development Corporation Seating construction and method of assembly
US7857388B2 (en) 2007-06-01 2010-12-28 Steelcase Inc. Seating unit with adjustable lumbar device
DE202012102775U1 (de) * 2012-07-24 2012-10-31 Lorenz Kunststofftechnik Gmbh Halterung einer Federleiste

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR490288A (fr) * 1918-05-28 1919-04-15 Andre Auguste Charles Bouvot Lit-pliant
FR492431A (fr) * 1918-10-21 1919-07-08 Andre Auguste Charles Bouvot Sommier de lit
DE558323C (de) * 1931-01-04 1932-09-12 Friedrich Plettenberg Mehrgliedriger Bettmatratzenrost
US2080068A (en) * 1934-08-18 1937-05-11 Weisman Ralph Noiseless and antislipping pad for bedsprings
US2225858A (en) * 1939-11-09 1940-12-24 Dunlop Tire & Rubber Corp Mattress supporting structure
US2349839A (en) * 1942-10-17 1944-05-30 Salvatore F Apicella Wood spring
US2869148A (en) * 1951-07-26 1959-01-20 Dayton Rubber Company Furniture construction
AT208030B (de) * 1957-11-13 1960-03-10 Hugo Degen Liegemöbel-Gestell

Also Published As

Publication number Publication date
DE1238166B (de) 1967-04-06
CH388561A (de) 1965-02-28
FR1338211A (fr) 1963-09-20
ES282495A1 (es) 1963-02-01
DK102242C (da) 1965-07-26
BE624648A (fr) 1963-03-01
GB954344A (en) 1964-04-02
NL285858A (de) 1965-02-10
US3176323A (en) 1965-04-06
NL122044C (de) 1967-04-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1950327U (de) Liegemoebel-gestell.
DE2128116A1 (de) Liegemöbel-Gestell
DE1140320B (de) Tragbares, zusammenlegbares Bettgelaender
DE1133097B (de) Liegemoebel
DE2008364C3 (de) Liegemöbelgestell mit Querlatten
DE702851C (de) Lagerstaette, deren Liegebahn nach dem Fussende hin verbreitert und mittels in den Laengsseiten verlaufender Seile aufgehaengt ist
CH535563A (de) Liegemöbelgestell
AT228965B (de) Liegemöbel-Gestell
DE725948C (de) Sitz- oder Liegeflaeche fuer Liegestuehle, Ruhebetten o. dgl.
DE7320793U (de) Lattenrost
CH343090A (de) Untermatratze
DE824242C (de) Rost fuer einer Liegestatt, insbesondere Bettrost
DE430911C (de) Ruhebettoberrahmen
DE624717C (de) Zusammenlegbares Liegemoebel
DE2341972A1 (de) Schaumstoffmatratze
DE2303264A1 (de) Moebel, insbesondere liegemoebel
DE1654299B1 (de) Liegemoebel
DE1654299C (de) Liegemöbel
DE7333371U (de) Lattenrost zur Auflage von Matratzen bei Bettgestellen
DE2146517A1 (de) Schrankbett
CH278528A (de) Aufklappbarer Sitzrahmen für Klosettanlagen.
DE1994078U (de) Matratze aus federnden holzleisten.
DE1970689U (de) Liegemoebel, wie bett od. dgl.
DE1800396U (de) Untermatratze.
DE7330296U (de) Schaumstoffmatratze