DE1874504U - Einlage fuer kleidungsstuecke. - Google Patents
Einlage fuer kleidungsstuecke.Info
- Publication number
- DE1874504U DE1874504U DE1962L0031305 DEL0031305U DE1874504U DE 1874504 U DE1874504 U DE 1874504U DE 1962L0031305 DE1962L0031305 DE 1962L0031305 DE L0031305 U DEL0031305 U DE L0031305U DE 1874504 U DE1874504 U DE 1874504U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- plastron
- canvas
- insert
- adhesive
- soft
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A41—WEARING APPAREL
- A41D—OUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
- A41D27/00—Details of garments or of their making
- A41D27/02—Linings
- A41D27/06—Stiffening-pieces
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Chemical Or Physical Treatment Of Fibers (AREA)
- Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)
Description
PJUQG 292*tU.&5
Patentanwalt DipL-Phys. GERHARD LiEDL <
München 22, Steinsdorfstr, 22
Telefon 29 S4 <52 Fernschreiber 05/22 208
A 1167
Societe en oominandite par actions dite; IEQIEROQ-DTJPIPJi & CIB,
6, rue de 1'Hospice» RQUBAIX, Nord/Frankreich
Die Neuerung betrifft Aufnäheinlagen, wie sie von Schneidern und !Fabrikationsbetrieben bei der Herstellung von Kleidungsstücken,
insbesondere männlichen Kleidungsstücken, verwendet werden.
Die genannten Einlagen sind Verstärkungs- oder Ausfütterungselemente,
welche zwischen das Tuch und das Putter eingeschoben
werden, und dem Kleidungsstück eine bestimmte Form, "canon" oder "galbe" genannt, erteilen.
Derartige Einlagen v/erden bislier in allgemeinen mittels eines
G-ewebes, der sogenannte η Schneiderleinwand, hergestellt, welches
die Unterlage der einlage bildet und die Ausdehnung und
j'orm ihrer Oberfläche bestimmt. Auf dieses -Teil, welches gewöhnlich
"Leinwand" genannt wird, wird ein anderes Teil,
"Plastron" oder !lcrin" (Hoßhaar) genannt, befestigt, das seinerseits
aus einen gleichzeitig steiferen, sehnigeren und widerstandsfähigeren G-ewebe besteht. Das Plastron/bedeokt
teilweise diejenige j-läclie, welche sich vom Gürtel bis zur
Schulter und vom ilrnellooli bis zum Bruch dea Aufschlages erstreckt.
G-ewöhnlich umfaßt die Einlage auch 'üeirCi!verstärkungen,
welche im j?alle einer Irmelloehverstärkung aus Schneiderleimiand
(Steifleinen) bestehen und zwischen die Leinwand und das Plastron eingeschoben sind. Ferner Izözmen die Verstärkungen
auch aus S1IIs gefertigt sein, wenn es sich um eine Teratärl^ung
der Brust handelt, die sich in diesem i'alle zwischen
Plastron und butter eingeschoben vorfindet«
Die Gi-esa^theit der genannten, die Einlage konstituierenden
Alenente ist durch Jiähte verbunden und mit eingeschnittenen,
ebenfalls durch Hallte verschlossenen, spits zulaufenden Palten versehen. Auf dieae ./eise wird die ebene Oberfläche, wie
sie von der G-esamtheit dieser Elemente dargestellt wird, in
eine ausgebuchtete Fläche verwandelt, wie sie der besonderen iPorn jedes IlleidungsStückes angemessen ist.
'Die !Teuerung besweckt uengegenüher die Terwirfclicliung einer
Schneidereinlage ?on neuartigen Aufbau, welcher gleichzeitig
wirtschaftlich, leicht a-i G-ewicht und weich ist und dennoch das
rie}.r.:.3eichen der erforderlichen Widerstandsfähigkeit "besitzt.
Zv. diesem Zweck bestellt in der Schneidereinlage gemäß der ITeu-eruiig
wenigstens eines dor ueiclen von der "Lsinv/anci" und dem
-JrlcuStron"/gebildeten Seile aus einen sich sanft anfühlenden
Stofi geringer Dichte, dessen Oberfläche nit einer auf geschmeidigen
fasern beruhenden Eci,arigkeit Tersehen ist. Dieses eine
Z;3il ist lüit dem anderen mittels eines gegen chemische Eeini-*
gun^ gut resistenten IClsbenittels au einer Einheit Yerbunden.
Die el ei:-: Stoff mit starter Haarigkeit innewohnenden Eigenschaften
verleihen der fertigen Einlage ein Anfühlen und eine Weichheit, "/elolie dew 2rägsr des Kleidungsstückes sehr angenehm
sind. Dies ist insbesondere dann der Pail, wenn das "Plastron"
aus diesen Stoff gefertigt ist und in direkter Berührung mit;
deiii Putzer steht«
Als Stoff mit einer auf geschmeidigen fasern beruhenden Haarigksit
k&uin beispielsweise sin nicht gewebter, haariger Stoff
oder ein gefilztes, genahtes, gestricktes G-ewebe oder dergleichen
Terwendet v/erden.
/ / ψ,HlL1. LJt.}
Bei bestimmten .-,usführungsformen der !feuerung besteht das
"Plastrony aus dem leichten, sich sanft anfühlenden, mit einer
auf geschmeidigen Faser:: beruhenden Haarigkeit versehenen Stoff, während bei anderen i.usführungsformen der !Teuerung
die "Leinwand" auf diese Weise ausgebildet ist.
Gemäß einem weitereu Ilerkmal der !Teuerung ist der für die gegenseitige
Vereinigung von "Plastrony und leinwand" verwendete
Klebstoff ein thermoplastisches Klebemittel. 3in derartiges Klebemittel verleiht der Einlage die angestrebte Widerstandsfähigkeit
wie avoh ein ausgesuchtes "iLOllvermögen", d*h.
die Eigenschaft, sich, ohne Palten au bilden oder zu brechen,
zu biegen, üuiäerdem kann der 6-rad der Widerstandsfähigkeit
wie auch des "Rolivermogeus" dadurch eingestellt werden? daß
der Schicht des thermoplastischen Klebemittels eine solche Sicke gegeben wird, wie sie dem angestrebten Zweck entspricht.
In den meisten fällen ist es sogar möglichj ohne VerStärkungsslepiei!tθ
aussukoiümen«
Q-eiuäii eimern anderen merkmal der !Teuerung ist das mit starker
Zasrigkeit versehene "Plastron"^ dadurch gebildet, daß die entsprechende, vorher mit einer geeigneten Elebechicht versehene
btelle der S!Leinwand.s! mit ]?asern beflockt ist»
/ C
G-eiiiäß der !Teuerung vird weiterhin ein Yerfakren sur Herstellung
derartiger ächneidereinlagen mit "geflochten Pias tr oil" vorgeschlagen.
Bei diesei-i Terfahren wird auf eier "Leinwand", welche
aus jedem geeigneten B'atsrial bestehen l:aii:i, an der für die
.ausbildung des "Plastrons SV bestimmten Stelle ein Klebemittel
aufgebracht, worauf diese Stelle mit !Fasern bei lockt wird«
Imr das als "Leinwand" bezeichnete Seil kann ein gewebtes oder
nioht gewebtes Material verwendet werden. Pur die Aufflocteung
des "Plastrons"/sind natürliche, künstlich nachgemachte oder
synthetische ]?asern geeignet.
Dieaes Herstellungsverfahren des "Pias tr ons11/ durch Aufflockung
bietet den Yorteil besonderer Wirtschaftlichkeit, da die beim
„„ufschneiden blättriger Ilaterialien entstehenden Verluste
mieden werden.
Bei einer bestimmten "7 er fahre ns art gemäß der !Teuerung wird
die Befleckung mit 3?,sern auf die flach ausgebreitete "Leinwaiid11
durchgeführt, /orauf die so ersielte G-esantheit einer
formgebung untersogen ./ird. j^alls erforderlich, können Tor
der formgebung halten eingeschnitten werden.
Bei einer anderen 7er f ahrens weise geiaäS der !Teuerung wird
zunächst der "Leinwand" ihre ausgebauchte, endgültige Porm
erteilt und hierauf die Beflockung mit ]?asern vorgenommen.
u.
Die nachfolgende Beschreibung besonderer Ausführungsformen im
Zusaiiiiienhang mit "beiliegender Zeichnung dient eier weiteren Er-*
läuterung der !Teuerung.
i:Ss seigen:
S1Ig. 1 eine scliesiatische Darstellung einer Einlage gemäß
der !Teuerung, bei der das "Plastron"/aus einem sich
sanft anfühlenden Stoff "besteht und
i?ig. 2 eine andere .,..usf ührungsf oral der iieuerungy bei der die
5!Lein?/and?! aus eineBi sich sanft anfühlenden Stoff
besteht.
Diθ in Ag. 1 abgebildete Einlage besteht aus einer leinwand 1,
die aie allgemeine jj'om der Einlage bes^iiaiit. Auf der Leinwand
1 ist ein Plastror/2 befestigt aus einen sich sanft anfühlenden
Stoff Ton geringer Dichte, welcher auf seiner Oberfläche
mit einer auf schuiegsanen Fasern beruhenden Sehaartheit
Yersehen ist. Die 3si"Gstigung des Plastrons auf der Leinwand
"./ird Ton einem thermoplastischen Klebstoff gewährleistet, der
eine gute Widerstandsfähigkeit gegenüber einer chemischexi Reinigung des die Einlage enthaltenden Kleidungss'cückes besitzt»
it off für die Eers^alluna· des Plastrons/ 2 honnen die ver—
schiedeusten gefilsten oder vernähten Seztilien verwendet werden.
Gfans allgemein sind auch nicht gewebte 2eztilien geeignet,
Ξ.3. der nicht gewebte, in Handel unter dem Hamen "Elephantine
LA 120sl erhältliche Stoff. Gleichwohl sind auch andere
■ie^tilien, beispielsweise gewebtes und aufgerauhtes Molton.
oder auch ilrikot oder -..ufgsrauliter Jersey in gleicher Weise
für die Erfindung sehr:1 gut brauchbar, wenn sie nur die Eigenschaften
der Leiehti^heit und der Behaartheit aufweisen. Die
eigentliche iiatur der elementaren Sasern, seien sie natürlich.,
naohgeiiiaüht oder synthetisch, ist dabei nicht kritisch.
Pur die Leim/and ^ird nit Vorteil vorzugsweise ein nicht gewebter,
besonders sehniger und für diese anwendung geeigneter 3toff Terv/endet, beispielsweise derjenige Stoffs welcher im
Handel unter der Ees-aiolmung 5ä35052" erhältlieh ist, Is können
rj 3 do oh ohne weiteres auch herhöiunliche Materialien benutzt
werden.
..as den thsrnoplasti^eheii, für die Befestigung des Plastrons
auf der Leinwand ver-./Sudeten Klebstoff betrifft } so lassen
eich mit einem Polyanid-Mischpolynierisat-Kleber, ia Handel
unter der Bezeichnung "llylosol 33—257" verfügbar, sehr gute
Resultate erzielen.
Die Satsache, daiii sin 3 τ off der obenangegabenen Art bei der
Herstellung des Plastrons Terwendet wird und die 2atsache5 daß
ck-,s Plastron auf der Leinwand mittels eines thermoplastischen
Elebers Gefestigt wird, erteilen der fertiger- Einlage ein An—
ftllilsn und sine t;siekh3it, die, falls das Plastron in direktem
kontakt mit deiii Putter steht, den !Träger des Kleidungsstückes
sehr augsnehai sind.
Dank dieses besondere:.:· J,ufbaues lassen sich einlagen Iierstellen,
in denen das jilaa.sisoiie Plastronmnd die iierkömmlicne
3rust"er3tärkung duroli das aus einen Stüoit besxenendes erfin—
daigs geaäiSe Pias tr on ersetzt sind. Dabei kann das Gewicht der
gan.sexx Sinlage v/ie auoli deren Preis erlieblich reduziert werden»
Grlsioliv/olil ist es aueli riöglich, der oben beschriebenen Einlage
eine susätsliolie Br us tver Stärkung zu erteilen;, beispielsweise
ans Pils oder eine^i anderen passenden Ilaterialj was den Qualitäten
der Sinlags in keiner "/eise schaden kann, da diese in.
j-scleiü Pail leichter al;; die herkömuliehen üinls^gen sein wird.
Die Verklebung des Plastrons auf der Leim/and kann nach jedem
geeigneten Torgehen durohgeführt werden, Torausgesetzt, daß
die Yerxellung des Klebstoffes gleichförmig und homogen über
den gansen Bereich des Plastron^hinweg erfolgt. Die Wölbung
wird der Einlage automatisch erteilt? wenn die Yerklebungsoperation
auf der klassischen Form der Herstellerpressen ausge-
führt ;?ird. Han l:anii die Yerklsbung aber auch auf andere v/eise
ausführen, indem nan vorher den Stoff des Plastrons mit demselben
hlebeiiittel bestreicht. Da dieser Stoff nunmehr thermo«
klebend is'c, kann die verklebung der Leinwand und des Plastrons
durch v/ari;isieiien auf einer Presse ausgeführt v/erden.
Die Herstellungsart der neuerungsgenäßen Einlagen ermöglicht
das Portlasseu der kl^ssisclien ^lonäher oder falten, ohne daß
deren ^elegentliolie Te:/wsndung bei der !Teuerung jedoch gänzlich
ausgeschlossen sei.
Die Eaftpunkte des Lleoeiaittels sind iaalilreichf da als Plastron
ein litoff nit haariger Oberfläche ver-v/endet wird. Es ist infolgedessen
möglich, eins große "/irksaiikeit des Klebstoffes
bei sehr IrIeiner Schichtdicke zu erzielen.
hsiterliin ist es nöglioh, die angestrebten Eigenschaften der
:;;iderst;,ndsfähigkeite:d und des "Hollyermögens" der Einlage
dadurch einausteilen, daB die Schichtdicke des Klebstoffes
entsprechend dosiert v:ird·
G-siegentlich kann lüan auch das Plastron auf der Leinwand an
einigen genauen lietsruiikteii mittels Hallten befestigen« Die
geringe Zahl der üahte trägt dazu bei9 dem kleidungsstück eine
Sauberkeit su verleihen, welche sich bei den herkömmlichen
^inlasen nicht erreichen läSt#
IiBJi. kann die L'igensoh- f ':en der Einlage örtlich auoii dadurch
nodifisieren, (laß man an entsprechenden Stellen ebenfalls ther—
..•oklebende 7 er Stärkung ei\ anbringt. Die Art lieser YerStärkungen kann der Stoff art entsprechen, aus der das Zlastron/ gefertigt
is'i, wenn auch gewöhnlich ein weniger haariger Stoff vor—
anziehen ist, "beispielsweise der im Handel unter der Bezeichnung
fä2herr:iotine!! erhaltliche Stoff.
In sinsr .3\/audlung der heuerung«, deren Beschreibung ebenfalls
auf Sig. 1 gestütst ./erden Ιζβ,ϊϊώ., be st sin; das als "Leinwand"
"beseichnete Seil 1, welches die allgemeine Poria der Einlage
bestirnt, ebenfalls ε,ι-.ϊ einen beliebigen, dafür geeignetens
gs-,7ebte2i oder nicht gewebten katerial. jJas als s!i?lastron"f be-*
zeichnete üieil 2 ivird : edooh mit Hilfe einer iPaserbeflockung
durchgefüurt, wobei die Pasern von beliebiger nrt sein }zönneia.f
bsiögielsweise natürliche, künstlich nachgeahmte oder synthetische fasern«
hei der durchführung diesem Befleckung v/ird sunächst auf denjenigen
1I'eil der Leinwand, der für die ausbildung des Plastrons
bestiant ist, ein geeignetes Klebe- oder Haftmittel aufgebracht«
Sie aufbringung kann :nit Hilfe jedes dafür geeigneten Yorge—
hens erfolgen, beispielsweise durch Aufpressen, Aufstreichen,
^oifsprü_hen oder mit hilfe eines ausgeschnittenen Blättchens
(pochoii1)· Danach wird el ie Befloclrung nach irgendeiner herkömm
lichen iletlicde, sei es beispielsweise auf elelrürostatiscnem
oder mechanischen Uegs durchgeführt, ur.i die Pasern mit den
Hiebste 11 en zn verhaften.
Der Illebstoff und inf dgedessen auch die aufgeflockten Pasern
kuniien sich gleichfürnig über die ^anze !fläche des Plastrons
erstrecken oder auoh nur liaer bestirnnte Sonen oder entlang besti.a;-:ter
vorgegebener Linien des Plastrons, so wie es jeweils die Gegebenheiten erfordern.
Bei einer bestirnten Tsrfahrensweise bringt man die Leinwand
Tor der durchführung der Eeflockung in ihre ?orm, während "bei
einer anderen Terfsihrensjeise die Beflockung auf die eben ausgebreitete
Leinwand erfolgt und die Gesamtheit der Sinlage
suletst in ^orn gebracht wird, nacMen eyentuell an "vorgesehenen
grellen Palten eingeschnitten wurden·
Bei der in ]?ig. 2 dargestellten i,usführungsforn der Ueuerung
besteht das als Leinwand beseichnete 'feil 1 aus einem nicht
gewebten, haarigen ;3toff oder auch aus einen verfilzten, Yernähten,
Y&rstrickten G-ewsbe oder dergleichen.
Lan hann in diesem ralla nit Yorteil das im Handel unter dem
haaen "LA 6 0!! erhaltliche Produkt verwenden, welches von der
G-e.3 eil schaft "tntissel" vertrieben wird,
V)as als Plastron bezeichnete Seil 2 "best ^L'; :ais einem dünnen
Lstsrial, oeispiel3;3ii,e aus einet: mit iTylonfäden gewebten Putter
ocLsr c'.uöii aus einen dünne η Blatt c;is Lenststoff, ebenfalls
beispielsweise hz/lon. U 'ills erwünscht, Ize.niz dsii Plastron? zu—
:.iiiiae.3t i:i 'bsstiLiiitaii Zonen desselben, dadurch eine gewisse
Cr93cmeidi^heit erteilt werden, daß Perforationen τοη geeigneter G-rcße und Υθι·ϊ·3"Π vni-i· vorgesehen -/erden.
D^s Iricstron 2 v/ir-a ^" .f der Leinwand 1 mit einen geeigneten
Li'utel, deispielsv;ei3s eineia thermoplastischeiis thermoiiärtbaren
oder vulkunisierofc-ren Siebstoff oder auch nit einein Lö~
..λ 1.3 thermoplastischer ICl sos toff eignet sich beispielweise ein
auf roljauidgrunulage „srgestelltes Srseugnis, wie es von der
G-ϊsells chaft 5'?Jiodiaeeta!i unter der Beseiclmung i!xTylosol!f hergestellt
wird»
„1s ther:.iohärtbarer hieber eignet sich beispielsweise ein PoIyisocyanathleber,
wie sr von der !'Societe Gi-Inerale de Produits
OLiLIiC1UeS" vertrieben wird. Sin solcher Eleber Izsjm.. aus den
unter den ITasen Desr-olin IT, Desmolin HZ und Desiaodur L bekannten
Erzeugnissen su 73,ϊ susasai-iengesetat sein«.
...1.5 Beispiel eines vulhanisierbaren Elebstof-'es läßt sich ein
hieber des s^riiietischen hautschuktypes nennen, beispielsweise
^erjlonitrile Latez oder das unter dem ITameii "liyoar" 1551
bekannte Produkt der Z,Ir. Goodrich öliemioal Company (USA).
G-ans allgemein lassen sich Klebstoffe Yer^enden«, welche eine
ausreiohende T/iclerstaiidsfähiglceit gegenüloer chemischen Seini-*
guiigsmitteln hesitsen. Diese Klebstoffe können die Form γοη.
Pulvern uesitaen, dereii G-elifisierung durch Hit;se Yollzogen
wird. Sis kennen weiterhin in dta? Form von Emulsionen, oder Lösmigen--vorliegen,
v/obei sich die Anwendung unter Terdampfung
des Lösungsmittels oder Emulgiermittels vollsieht. ITach der
Yerdai2.pfung kann durch eine thermische Behandlung die gewünschte
Haftung erreicht v/erdeu.
Claims (5)
- 292·1Ί.2.63 /ΓSohutgansprüche1« Einlage für Kleidungsstücke, insbesondere männliche Kleidungsstücke, 'bei der auf einen ersten Seil, der sogenannten "Leinwand", ein weiteres 2eil, das sogenannte "Plastron/, angebracht ist, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens eines der Seile aus einem leioliteii, sich sanft anfühlenden Stoff besteht, dessen. Oberfläche mit einer auf geschmeidigen Fasern beruhenden Haarigkeit -/-ersehen ist und daß dieses eine Seil Kit deti anderen mittels eines gegen chemische Reinigung resist enten Klebemittels su einer Einheit verbunden ist*
- 2. Einlage nach ^nspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die "Leinwand" (1) aus dei^ sich sanft anfühlenden Stoff besteht.
- 3» Einlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das "Plastron» (2) aus dez. sich sanft anfühlenden Stoff besteht.
- 4. Einlage nach Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Klebemittel ein thermoplastischer Klebstoff ist,
- 5. Einlage nach Anspruch 3 oder 4? dadurch gekennzeichnet, daß das i-iit starker Haarigkeit versehene "Plastron"/ (2) dadurch gebildet ist, dal;, die entsprechende, vorher mit einer geeigneten Siebschicht versehene Stelle der "Leinwand" (1) mit Fasern beflockt ist.
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FR852279A FR1289493A (fr) | 1961-02-10 | 1961-02-10 | Entoilage pour vêtements |
FR883160A FR80870E (fr) | 1961-02-10 | 1961-12-27 | Entoilage pour vêtements |
FR883419A FR1317340A (fr) | 1961-12-29 | 1961-12-29 | Procédé de fabrication d'entoilages pour vêtements et entoilages obtenus par la mise en oeuvre de ce procédé |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1874504U true DE1874504U (de) | 1963-06-27 |
Family
ID=27245860
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1962L0031305 Expired DE1874504U (de) | 1961-02-10 | 1962-02-08 | Einlage fuer kleidungsstuecke. |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
BE (1) | BE613396A (de) |
DE (1) | DE1874504U (de) |
GB (1) | GB998805A (de) |
LU (1) | LU41186A1 (de) |
NL (1) | NL274583A (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2550253A1 (de) * | 1975-11-08 | 1977-05-26 | Freudenberg Carl Fa | Formgebende einlagekombination fuer kleidungsstuecke |
-
0
- NL NL274583D patent/NL274583A/xx unknown
-
1962
- 1962-02-01 LU LU41186D patent/LU41186A1/xx unknown
- 1962-02-01 BE BE613396A patent/BE613396A/fr unknown
- 1962-02-07 GB GB466862A patent/GB998805A/en not_active Expired
- 1962-02-08 DE DE1962L0031305 patent/DE1874504U/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2550253A1 (de) * | 1975-11-08 | 1977-05-26 | Freudenberg Carl Fa | Formgebende einlagekombination fuer kleidungsstuecke |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
BE613396A (fr) | 1962-05-29 |
NL274583A (de) | |
GB998805A (en) | 1965-07-21 |
LU41186A1 (de) | 1962-04-02 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE212013000086U1 (de) | Haustiersocke | |
DE4212013A1 (de) | Stiefel, insbesondere boots- bzw. wintersportstiefel | |
DE4440802C1 (de) | Kombiniertes Pelz/Gewebe-Erzeugnis und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE1504852A1 (de) | Verfahren zum Verbinden von Schaumstoff und Gewebe | |
DE1874504U (de) | Einlage fuer kleidungsstuecke. | |
DE2845939B2 (de) | Polsterknopf | |
DE1560836A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von nichtgewebten samtartigen Stoffen | |
DE2711579A1 (de) | Material mit lederaehnlichen eigenschaften und verfahren zu seiner herstellung | |
EP0649937A1 (de) | Textiler Teppichboden | |
DE1629689A1 (de) | Verfahren zum Herstellen flexibler Behaelter | |
DE1435941A1 (de) | Hueftguertel und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE2004398C3 (de) | Künstliches Pelzwerk | |
DE294797C (de) | ||
DE1112354B (de) | Treibriemen aus einer mehrschichtigen, durch Bindefaeden zusammengehaltenen Gewebeeinlage | |
DE822512C (de) | Verfahren zur Herstellung von Schuhen, insbesondere fuer Sportzwecke und nach diesem Verfahren hergestellter Schuh | |
DE436017C (de) | Verfahren zum Dauerhaftmachen von fertigen Treibriemen aus pflanzlich gegerbten Ledern | |
AT77901B (de) | Verfahren zur Herstellung von Zeugriemen oder dgl. aus lagenweise übereinander angeordneten Schichten von vegetabilischen Fasern durch Pergamentisieren. | |
DE60215661T2 (de) | Verfahren zur herstellung von trägerbanden für bekleidung, badeanzüge oder dergleichen | |
DE1783623U (de) | Schuhwerck mit zuschnitt. | |
DE407116C (de) | Verfahren zur Befestigung und Sicherung der Saumkanten an Kleidungsstuecken | |
DE150893C (de) | ||
DE1479902C (de) | Verfahren zum Herstellen eines langen Schwammkorpers aus thermoplastischem Harz | |
DE645141C (de) | Verfahren zur Herstellung von Schuhwerk | |
DE472652C (de) | Verfahren zur Herstellung von auf Rand gearbeitetem Schuhwerk | |
DE6904761U (de) | Puppe, tierfigur od. dergl. |