DE1435941A1 - Hueftguertel und Verfahren zu seiner Herstellung - Google Patents

Hueftguertel und Verfahren zu seiner Herstellung

Info

Publication number
DE1435941A1
DE1435941A1 DE19621435941 DE1435941A DE1435941A1 DE 1435941 A1 DE1435941 A1 DE 1435941A1 DE 19621435941 DE19621435941 DE 19621435941 DE 1435941 A DE1435941 A DE 1435941A DE 1435941 A1 DE1435941 A1 DE 1435941A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seamless
lining
hip belt
rubber sheet
rubber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19621435941
Other languages
English (en)
Inventor
Kasper Peter Dalzell
Ambrose Paul Edward
Dorsey William Joseph
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
International Playtex Inc
Original Assignee
International Playtex Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by International Playtex Inc filed Critical International Playtex Inc
Publication of DE1435941A1 publication Critical patent/DE1435941A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41CCORSETS; BRASSIERES
    • A41C1/00Corsets or girdles
    • A41C1/02Elastic corsets
    • A41C1/04Elastic corsets made of rubber
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41CCORSETS; BRASSIERES
    • A41C5/00Machines, appliances, or methods for manufacturing corsets or brassieres
    • A41C5/005Machines, appliances, or methods for manufacturing corsets or brassieres by moulding

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)
  • Details Of Garments (AREA)

Description

International Latex Corporation,.Dover, Delaware, USAo
Hüftgürtel und Verfahren zu seiner Herstellung.
Die Erfindung betrifft einen Hüftgürtel und ein Verfahren zu seiner Herstellungo
Der erfindungsgemäße Gürtel besteht aus einer nahtlosen Kautschukfolie und einer nahtlosen, dehnbaren Textilhülle, die elastisch vollständig mit der Innenfläche der nahtlosen Gummifolie verbunden ist und eine Tuchauskleidung für diese i'olie bildet» Die elastische Bindung der beiden Materialien aneinander in der nahtlosen Rö'hrenform wird durch gesteuertes Eindringen bewirkt. Auf diese Weise erreicht man eine Bindung, die sowohl stark genug ist, daß sich die Auskleidung beim Gebrauch" nicht löst als auch ausreichend elastisch ist, so daß der Rumpfteil des Hüftgürtels leicht über die. Hüften gezogen werden kann, wenn der Gürtel angelegt oder abgelegt wird«,
Q098U/0Ö16
Die Folie aus nahtlosem Gummi wird zunächst bis nahezu^ jedoch nicht vollständig bis zur endgültigen Dicke durch Abscheiden von Latex auf eine Form hergestellt und diese Latex zu einer festen nicht mehr flüssigen Folie koaguliert0
CLbscltHeße-rrJe
Dann wird 'die , Latexlage auf die Oberfläche der festen G-ummifolie abgeschieden.» Die abschließende Lage hat nur eine Dicke von größenordnungsmäßig -i/10 mm(wenige Tausendstel Zoll, i Zoll gleich 25,4 mm) o
In der Zwischenzeit wird eine nahtlos gewirkte Hülle auf ein ÜbertragungsgeBtell gebracht, das· diese Hülle ausgestreckt hält» Diese Hülle, die als Auskleidung mit der Gummi folie verbunden wird, besteht aus einem dehnbaren Textilmaterial, das aus gekräuseltem, 'verschlungeneiii G-arn besteht, das selbst wieder aus dehnbaren Fasern hergestellt ist» Die Hülle wird soweit gestreckt, daß die Plülle auf ihrem Gestell und die Folie auf ihrer Form ineinander geschoben werden können, ohne daß sie sich gegenseitig berühren»
Während die Oberflächenlage der Latex auf der Gummifolie halbflüssig und klehrig ist, wird die nahtlos gewirkte Hülle auf ihrem Gestell neben^jedoch noch im Abstand von der noch auf der Form vorhandenen Folie gebracht, die noch eine klehrige Oberfläche aufweist„ Anschließend wird das Gestell so bewegt, daß sich die Hülle radial von allen Seiten bis zur Berührung mit der halbflüssigen, klebrigen Oberfläche der GummifOlie· bewegt» Da die Berührung nur durch eine Radial-■ bewegung-'eines' jeden Teiles der Hülle erfolgt, während sie
909814/001% " : / -
BAD ORIGiNAL
zur Berührung mit der halbflüssigen Oberflächenschicht gebracht wird, so erzielt man ein gleichförmiges Eindringen und Haften«. Dadurch wird vermieden, daß die halbflüssige lage an manchen Stellen weggewischt wird, was eine schwache Haftung und ein späteres Ablösen zur Folge hätte. Es wird auch vermieden, daß die halbflüssige Gummilage bei erhöhten Stellen hineingedrückt wird, da sie dort zu tief in die Schlingen der gewirkten Hülle eindringen und dort gegen eine Dehnung sperren würde„ Nach der Radialbewegung der gewirkten Hülle bis zur Berührung mit der halbflüssigen Lage wird sie anschließend gegen die i'olie gedrückt, damit das Gewebe etwa bis zur Tiefe der halbflüssigen lage getränkt wird» Das Andrücken kann durch Walzen oder eine andere geeignete Einrichtung erfolgen, vorausgesetzt daß der Druck im wesentlichen senkrecht zur Oberfläche ausgeübt wird»
Der erfindungsgemäße Hüftgürtel ist den bekannten weit überlegen, da man durch den festen Gummikörper eine# bessere)* Kontrolle der Körperumrisse erhält und eine größere Lebensdauer erzielt. Eine Auskleidung aus einem gewirkten Textilmaterial gibt einen besseren Griff und eine höhere Absorptionsfähigkeit« Ein nahtloses Bekleidungsstück, das keinen Saum weder in dem Gummiteil noch au« in der Textilauskleidung enthält, ist bequemer, hält langer und es gibt keine Eindrücke im Körper oder eine !Faltenbildung, wie sie Säume verursachen,, Diese Vorteile konnten bis jetzt bei einem Bekleidungsstück noch nicht erreicht werden und es ist auch nicht bekannt,-
90 98U/0015
ORIGINAL INSPECTED
daß man sie bei einem einzigen Bekleidungsstück auf einmal erhalten kann«, ,·
Das gesteuerte Eindringen zur Erzielung einer korrekten, elastischen Bindung der Auskleidung an die Gummifolie wird später näher erläutert, nachdem beschrieben wird, wie die Auskleidende*Hülle auf die Gummifolie gebracht wird, die auf ihrer form ist und auf der eine halbflüssige Abschlußschicht der latex vorhanden ist. '
Fig. 1 ist eine unter Weglassung von Teilen dargestellte Vorderansicht eines nahtlosen Gummihüftgürtels mit einer nahtlosen Textilauskleidung, die vollständig mit der Innenfläche der Gummifolie verbunden is-t.
Fig. 2 ist ein sehematischer Schnitt durch eine größer dargestellte Gummif öl ie/an die eine· Text il auskleidung: elastisch gebunden ist·
Fig. 5 ist eine Torderansicht einer Tauchform, wie sie gemäß der Erfindung zweckmäßig ist, wenn die Gummifolie durch Eintauchen in ein Latexbad hergestellt wird;
4 ist ein Schnitt durch die Tauchform längs der Linie 4-4 der Pig. 3.
Fig. 5 und 6 sind Vorder- und Seitenansichten von einem Übertragungsgestell, wie es verwendet wird, um die Textilhülle auf die Gummifolie zu bringen.
Fig. 7 zeigt eine Tauehform mit einer darauf niedergeschlagenen Latexgummifolie, sowie das Aufbringen der Abschluß-
9098 U/001 S
ORIGINAL
lage aus halbflüssiger Latex, wobei die Form in die röhrenförmige Textilhülle eingesetzt wird, die auf dem Gestell ausgespannt is te
Fig« 8 zeigt das zusammengeklappte Übertragungsgestell, wobei die Hülle auf die Gummifolie übertragen und die Form von dem Gestell zurückgezogen wurde.
Pig. 9 ist ein Grundriß, der den figuren 6 und 7 entspricht, wobei das Übertragungsgestell die Auskleidung um, jedoch im Abstand von der Tauchform hält, auf der die Gummifolie vorhanden ist, die mit halbflüssiger latex überzogen ist* '.
Die Figuren 10, 11 und 12 zeigen eine form, die als Umdrehungskörper ausgebildet ist, sowie ein zylindrisches Übertragungsgestell, das zu dieser Form gehört, wobei die Figuren 10 und 11 zum Teil im Schnitt dargestellte Vorderansichten und Figo 12 ein Grundriß ist, bei dem die Hülle nicht dargestellt ist»
Figuren 13 und 14 sind zum Teil im Schnitt gezeigte Vorderansichten einer ähnlichen Form und eines Übertragungsgestell*', die für 'eine andere Ausführungsform des Aufbringens der Aus-KLeidung bestimmt sind,,
Figo 15 ist eine Vorderansicht einer Form einer Walze, wie sie zum Andrücken der Auskleidung an die halbflüssige abschließende latexlage bestimmt ist«,
Figo 16 ist eine perspektivische Ansicht eines rohrförmigen Diaphragmas und des zugeordneten Gehäuses- Diese Anordnung ist insbesondere zum Andrücken der Auskleidungen die Folie brauch-
9 0 9 8 H / 0 0 1 S
ORfGiNAL
■ ■ - '.■■■* 6 ~ -".. " ■■.-'■ ■." . ■ ·-■-,
bar, wenn die IFo rm eine zusammengesetzte Krümmung aufweist.
Fig» 17 ist ein Schnitt durch diese Anordnung, wobei das Diaphragma aufgeblasen ist.
Pig, 1 zeigt einen fertigen, gemäß der Erfindung ausgebildeten Hüftgürtel 10. Dieser Hüftgürtel enthält eine äußere, nahtlose GummifOlie 1 und elastisch daran an die Innenfläche ge-. bunden, eine nahtlose Auskleidung 2 aus dehnbarem Textilmaterial. In manchen dieser Figuren wird die gewirkte, nahtlose Auskleidung einfach durch eine_ gekreuzte Schraffur angedeutet« Der Hüftgürtel kann noch zusätzliche Verstärkungen und andere Ausstattungen aufweisen, beispielsweise die in Fig. 1 gezeigten Strumpfhalter.
Der fertige Gürtel hat eine Form, die etwa der Form des weiblichen Körpers entspricht und die' Größe ist etwas geringer als die Größe der Trägerin, so daß er eine dämmende und eine
enJ&
regulierte, zusammenhaltende Kraft ausübt« Der Hüftgürtel muß jedoch sehr elastisch sein, so daß er -nicht abschnürt und daß auch der kleinere Rumpfteil über die Hüften gezogen werden kanne Diese Hüftgürtel werden in wenigen, bestimmten und abge-
+ ^ Hße»
stuftenYhergestellto Aus den oben angegebenen Tatsachen ergibt sich, daß die Gürtel ziemlich gleichmäßig elastisch über einen beachtlichen'Dehnungsbereich sein müssen, wenn sie brauchbar sein sollen» .
Die Gummifolie selbst wird diesen Anforderungen an die Elastizität, gerecht. Die gewirkte Auskleidung von Helanca oder ein anderes dehnbares Garn erfüllt von selbst- diese Erfordernisse,
9098UZOOiS "
ORIGINAL
Wenn jedoch die gewirkte Auskleidung mehr als bis zu einer sehr beschränkten Tiefe in die Latex eingebettet ist, dann wird die Dehnung gehemmt, da die latex die Fasern an den Kreuzungsetellen bindet. Ein Yerbundmaterial aus einer Gummifolie und einer dehnbaren Textilauskleidung, die tief in den Gummi eingebettet ist, kann nur sehr wenig gj3dehnt und daher nicht für einen brauchbaren Gürtel verwendet werdia. -
Die dehnbare Textilauskleidung muß stark genug an der Gummifolie gebunden sein, so daß sie sich nicht löst oder ' von der Oberfläche der Gummifolie abtrennt, auch wenn sie wieder-1 holt gewaschen wird. Je tiefer das Klebmittel in die Gewebeaus- : kleidung eindringt, umso größer ist die Haftung der Auskleidung an der Gummifolie. So darf die die Haftung erzeugende Bindung nicht zu flach sein, sie darf aber auch nicht zu tief sein. Damit man an allen Stellen zwischen diesen sehr engen Grenzen zu liegen kommt, wenn eine nahtlose Auskleidung auf eine nahtlose Folie aufgebracht wird, bedarf man spezieller Hilfsmittel.
Fig. 2 zeigt schematisch eine Guinmif olie 1, die eine Stärke von etwa 0,5 mm (20 Tausendstel Zoll) hat und die Schlingen der gewirkten Auskleidung 2, die etwa 0,75 π™ (30 Tausendstel Zoll) dick istβ Die abschließende Lage der Latex 3 ist etwa 0,1 mm (einige wenige Tausendstel Zoll) dick und sie ist elastisch mit den Schlingen der gewirkten Auskleidung «ets- die Folie gebunden, in die sie gerade etwa 0,1 mm (wenige Tausendstel/ Zoll) an der Stelle einer jeden Garnschlinge an der Oberfläche der Auskleidung eintaucht, die der Gummifolie am nächsten
909814/0016
ORIGINAL INSPECTED
Die Gummifolie kann durch Tauchen hergestellt werden. Die grundlegenden Aueführungen über eine solche Gummifolie und das Tauchverfahren sind in der US-Fat ent schrift 2 360 736 von ' A*N«Spanel beschrieben· Wenn die Gummifolie durch aufeinanderfolgende Tauchvorgänge in ein Bad aus flüssiger Latex hergestellt wird, dann kann eine Form 15 verwendet werden, die fische Oberflächen 16 und 16a und abgerundete Seitenkanten 17 und 17a aufweist. Ein Gehänge 18 dient zum Aufhängen der Form und es ■hat einen erhabenen Rand 19 an seinem oberen Rand, damit der untere Teil des Hüftgürtelfilms abgegrenzt wird.
Aus den Figuren 5 und 6 ersieht man, daß das Übertragungsgestell 20 aus zwei Paaren von im Abstand angeordneten parallelen Armen 21, 21 * und 22, 22VaUfWCiSt^ die getrennt urid schwenkbar, unten bei ti. 24* 24' bzw. 25, 25* an dem Hebel 28 gelagert sind, der bei 29 schwenkbar an der Unterlage 30 befestigt ist. Der Hebel ist bei 31 schwenkbar mit der Antriebsstange 32 verbunden, die über ein zweckmäßiges, hier nicht dargestelltes Getriebe von einem Motor bewegt wird, wobei diese Stange durch den Raum 53 zwischen dem Armpaar 21, 21* hindurchgeführt ist. Durch den Hebel 28 werden die Armpaare 21, 21· und 22, 22* in vertikalen Ebenen durch Schwenkbewegung aufeinander zu und voneinander weg bewegt, wobei diese schwingende Schwenkbewegung durch eine Hin- und Herbewegung der Stange 32 erreicht wird. Aus der Fig. 9 ersieht man, wie die Auskleidung d.ie Form umgibt, wenn sie ausgedehnt auf dem Übertragungsgestell 20 angeordnet ist.
' 9098H/001S
ORIGINAL INSPECtED
Die Pig. 7 zeigt, daß die Auskleidung über die Armpaare 21, 21· und 22, 221 gezogen ist und wie das Übertraguhgsgestell betätigt wird, damit die Arme auseinandärgeführt und die Auskleidung auf einerForm gedehnt wird, die größer ist als die Form 15. Die Form wird dann gesenkt, wie dies durch den Pfeil in Fig. 7 angedeutet ist und wird in die gedehnte Auskleidung geführt und das Übertragungsgestell wird so bewegt, daß sich die Armpaare 21, 21' und 22, 22· nach innen «ft aufeinander zu bewegene. Dadurch wird es Möglich, daß die seitlichen Randteile der Auskleidung die Seitenränder der Gummifolie berühren, wobei der Weg, auf dem sie geführt werden, im wesentlichen senkrecht zu diesen Oberflächen verläuft.
Die Armpaare 21, 21' und 22, 22' des Übertragungsgestells bewegen sich nach innen zwischen die Auskleidung 2 und die flachen Oberflächen 16 und 16a der Form bis in die in Figo gezeigte Stellung, indem der Hebel 28 weiter betätigt wird« Die gedehnte Auskleidung versucht sich auf ihre ursprüngliche Größe zusammenzuziehen. Anschließend wird die Form 20 angehoben, wie dies durch den Pfeil in Fig. 8 angedeutet ist. Die Auskleidung wird mit der Form nach oben geführt, die an ihren Seitenrändern haftet und leicht längs der glatten Arme 21, 22 gleitet und sie wird über ihre oberen Enden geschoben, so daß sie in senkrechter Richtung bis zur Berührung mit den flachen Oberflächen der überzogenen Gumiifolie geführt wird,
9098U/001B
- to - ' ■
Obwohl es verschiedene Arten der Herst ellung- einer Gummifolie gibt, z.B. durch Aufsprühen von Latex auf eine lorm,' '· so ist es doch vorzuziehen, eine Form zu verwenden, die als Umdrehungskörper ausgebildet ist. Die Figuren.; 10 und 11 zeigen von vorne und die Figo 12 in einem G-rundriß eine Form 40, die kegelstumpfförmig ausgebildet ist. Auf dieser Form wurde: eine Gummifolie hergestellt und darauf νerfestigt ^ und/eine abschliessende Latexlage aufgebracht, die im halbfliissigen Zustand vorliegte Bei diesem Ausführungsbeispiel wird die -dehnbare .Hülle 2,
.der
die wiederum einen Umfang auf weist, äi-e im entspannten Zu- ..
de
stand kleiner ist als äi-e der Form 40, unter Dehnung auf die Außenseite des hohlen, zylindrischen Übertragungsgestells 42 gezogen· Dieses Gestell wird in eine zur Form 40 koaxiale Lage gebracht.
Bei der in den Figuren 10 und 11 dargestellten Ausführungsform wird ein Ende der Hülie vermittels des Ringes 44 an ein Ende der Form angeklemmto Anschließend wird das Übertragungsgestell über die Form geschoben, so daß es koaxial dazu angeordnet ist ο Die Hülle gleitet am unteren Rand des Übertragungsgestelle vorbei undvin eine Lage relativ zur Form gebracht, wie sie in Fig. 11 dargestellt ist, wobei in Längsrichtung eine leichte- Dehnung ausgeübt wird, damit keine Falten auftreten· .
Eine andere Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens ist in den Figuren 13 und 14 dargestellt. Das nicht gedehnte Ende der Hülle 2 wird durch Haken 46 befestigt,, ι ■
90,9 8 1 4/001 5
während der restliche Teil der Hülle über das Übertragungsgestell 42 gedehnt wird. Während das Übertra.gungsgestell nach unten gezogen wird, wie dies durch den Pfeil in Fig. 14- angedeutet ist (oder die Form und die Halteeinrichtungen der Hülle
__/ fL
werden nach oben gezogen) J^Ie Hülle e#fe nach innen und berührt die klebrige Oberfläche der auf der Form vorhandenen Gummifolie, Bei all diesen Arten des Aufbringens der Auskleidung ist die tatsächliche Bewegung im Augenblick der Berührung mit der halbflüssigen Lage auf der Oberfläche der Gummifolie praktisch senkrecht zu dieser Oberfläche, so daß man eine gleichförmige, kritische Tiefe der elastischen Bindurg zwisohen Auskleidung und Gummifolie XHJttt erhält»
Die Neigung der gewirkten Hülle aus dehnbarem Garn, wieder die Ausgangslage einzunehmen, wenn die Spannung nachläßt, um reicht aus, damit die Hülle von dem Übertragungsgestell zur Berührung mit der Gummifolie gebracht werden kann. Es ist jedoch nicht ausreichend, wenn alle Schlingen der gewirkten Auskleidung der der Form gegenüberliegenden Oberfläche dieser Auskleidung scheinbar bis zur Tiefe der halbflüssigen Klebschicht einzutauchenc Damit dies erreicht wird, ist die Anwendung von Druck erforderlich. Dieses Andrücken kann mit Walzen oder mit anderen zweckmäßigen Mitteln erfolgöDu
In Fig« 15 ist eine Anordnung zum Andrücken gÄsehematisch dargestellt· Hier trägt die Form 40 die Gummifolie, wobei die Hülle 2 in richtiger Stellung ist und die halbflüssige
9 0 9 8 U / 0 0 1 5
ORIGINAL· fNSPECTEO
Klebsohicht berührte Eine Walze 48 wird über die Oberfläche der Λ Form gerollt und drückt die Hülle im erforderlichen Ausmaß in
die Klebschicht. Die Walze besteht Vorzugsweise aus sehr .weichem Material z.B. aus Schaumgummi. Es ist wünschenswert, daß die * Walze ständig nur senkrecht auf die Auskleidung gedrückt wird uid daß sie ohne Gleiten und Stoßen darauf abgerollt wird. Bei ; der in Fig. 15 dargestellten Ausführungsform ist die Walze ebenso wie die Form kegelstumpfförmig ausgebildet· Der Kegelwinkel entspricht demjenigen der Form, so daß sich die Oberflächen auf einander abwälzen, ohne daß irgendein Teil gleitet oder ein Stoßen in tangentialer Richtung erfolgt.
16 zeigt eine Anpreßtrommel, mit der ein im wesentlichen gleichmäßiger Druok Über die Oberfläche der Auskleidung ausgeübt werden kann, damit diese glatt und gleichförmig an die Gummifolie angepreßt werden kann· Fig· 17 zeigt die Arbeits weise dieser Trommel. Diese Trommel ist insbesondere dann zweckmäßig, wenn die Form als Umdrehungskörper mit verbundenen Kurven ausgebildet ist, wie dies bei 41 in Fig. 17 dargestellt ist.
Die Trommel 50 kann zylindrisch oder gewünschtenfalls in anderer Weise ausgebildet sein* Die Außenwand 52 hat oben und
' unten Bingf!ansehe 54 und 56. Ein röhrenförmiges Diaphragma wird im Inneren der Trommel untergebrachte Dieses Diaphragma
" kann aus einem* Gunuairohr 58 bestehen, das vorzugsweise im entspannten Zustand einen Durchmesser hat, der kleiner ist als der kleinste Durchmesser der Form, die die G-ummifolie trägt»
909 81 4/001 S "■*
Die Enden dieses Rohres sind auf einen wei-teren Umfang ausgedehnt, so daß sie zum inneren Umfang der Ring flansche 54- und passen« Das Rohr ist fest und luftdicht am inneren Rand der Ringflansche durch geeignete Klemmringe 55 oder durch andere Mittel befestigt. Anschließend wird in dem Ringraum, der durch die Trommel und das Gummiröhr gebildet wird, über den Anschlußstutzen 59a ein Teilvakuum erzeugte Durch dieses Teilvakuum wird der sanduhrförmige Rumpfteil des Gummischlauches ausgeweitet, so daß dieser Gummischlauch in der Mitte weiter wird als an ddn Enden. Die Porm, die die niedergeschlagene Gummifolie außen trägt und um die die Textilhül$e angeordnet ist, wird jetzt in den leeren Raum innerhalb des aufgeweiteten Gummirohres eingesetzte Dann wird der Vakuumanschluß unterbrochen und Druckluft wird durch den Anschluß 59b eingeleitete Die Trommel, die aus kräftigem Metall besteht, bleibt unverändert* Der Gummischlauch an der Innenfläche wird jedoch durch den luftdruck nach rückwärts bewegte Mit zunehmendem Luftdruck tritt eine vollständige Berührung des Gummischlauches mit der Auskleidung über die auf der Form vorhandene Gummifolie ein ■und die Auskleidung wird radial nach einwärts auf diese folie gedrückt. Vienn.r was normalerweise der Pail sein wird, ein Überzug aus klebriger Latex oder einem anderen Klebmittel über der Oberfläche der Gummifolie und in Berührung mit der Innen-
-PT-I, Jvrch
ixacne der Textilhülle ist, dann werden J diesen nach einwärts gerichteten Druck die innersten Teile der Textilhülle in das Klebmittel eingedrückt und sie tragen zu einer starken
und gleichförmigen Bindung bei«
S'O&fiU/OOIS
Wach Ablauf der hierfür ausreichenden Zeit wird der Luft* druck im Hingraum vermindert und neuerdings ein Teilvfekuum erzeugt, wodurch die die Gummifolie tragende Form und die darin eingedrückte Auskleidung in Axialrichtung abgezogen wird**
Trotz verschiedener Änderungen bezüglich der Größe, Form und Anordnung der Trommel und des Gummisehlauches, soll der Gummischlauch gemäß der Erfindung von einem Luftraum umgeben sein, so daß der Luftdruck in diesem Raum den Schlauch in Richtung auf die Mittelachse .zusammendrückt und vorzugsweise soll der Durchmesser des entspannten Schlauches kleiner sein als der des zusammenzudrückenden Gliedes» Der Druck soll auch den Charakter eines hydrostatischen Druckes haben, also pro ; Flächeneinheit immer gleichförmig sein, so daß immer ein im wesentlichen gleichförmiger Druck über die Oberfläche des zu pressenden Artikels ausgeübt wird. Leichte Unterschiede in der Dehnung des Schlauches haben keinen bemerkenswerten Einfluß» Das Auftreten größerer Differenzen kann durch unterschiedliche Bemessungen der ungedehnten Form des Schlauches ausgeglichen werden sowie dadurch, daß der Schlauch aus einem Material her*-.
gestellt wird, das einer Dehnung einen verhältnismäßig niedri-
gen Widerstand entgegensetzt.
Wenn die Auskleidung entsprechend angedrückt wird, dann wird der zusammengesetzte Artikel getrocknet und der Gummi durch übliche Mittel, beispielsweise in einem «ikßluftofen während 45 Minuten bei 23G0C gehärtet bzw» vulkanisiert. An-
.,.schließend werden verschiedene/abschließende Arbeitsgänge an dem Hüftgürtel vorgenommen, er wird z.B0 zugeschnitten,
• ■ , ■ 9.098 U/00 15'
ORIGINAL INSPECTED
«lie Stumpfbänder werden angenäht, wenn sie nicht aus einem Teil mit dem .Gummifilm bestehen, elastische Gewebe werden an den Rändern angebracht und es werden Lochungen und dergl· vorgenommen· An einer gewissen Stelle des Arbeitsganges wird der Hüftgürtel gewendet, so daß die Auskleidung im fertigen Gürtel innen liegt.
Gummi oder latex« Y/enn hier der Ausdruck Gummi oder Latex
verwendet wird, dann sollten darunter alle Formen verstanden
" ■ - ι
werden, die gemäß der Erfindung verwendet werden können, einschließlich anderer Elastomerer, z.B. der Polyurethane.
niederschlagen der Latex. Die Latex kann auf die Form niedergeschlagen werden, so daß sich ein fester Körper aus einem Gummituch bildet und die abschließende Lage kann durch zweckmäßige Mittel darauf niedergeschlagen werden, so daß sich eine Klebschicht bildet." So kann z.B. eine Form in ein Latexbad eingetaucht und die Form herausgezogen und der niedergeschlagene Film verfestigt werden. Dieser Vorgang wird so oft wiederholt, bis sich ein Film mit der gewünschten Dicke gebildet hat* Die Latex kann auch auf die Form aufgespritzt werden, wobei eine geeignete Relativbewegung zwischen der Sprühpistole und der Form vorgesehen wird. In allen Fällen kann eine Lösung von Gummi in einem Lösungsmittel an Stelle von einer Suspension von Gummi in Wasser verwendet werdeno
Die Haftschicht. Diese Schicht wurde als Latexschicht beschrieben und es ist wünschenswert, daß diese Latex die gleiche Zusammensetzung wie der Körper der Gummifolie hat» Es kann
90 98UVOOiB
■"16"
■jedoch auch eine andere JSüsamensetauhg oder ein anderes brauchbare^elastisehes Klebmaterial für die abschließende ^ ' Schicht zur Befestigung der Auskleidung" an der folie ver- ' · wendet werden. Eine e Klebsohicht wird^auf die Gummh.-folie niedergeschlagen, wie dies beschrieben wurde, sie könnte '
- et«
jedoch auch M- der Oberfläche der Hülle niedergeschlagen werden oder es könnten zwei Klebstoffkomponenten niederge- \ schlagen werden, jeweils eine an einer dieser Oberflächen« Das Aufbringen der Hülle, wie es in den Figuren 10 und 11 dargestellt ist, ist bequem für die Niederschlagung eines , Materials zwecks Haftung auf der Oberfläche der Hülle, die bei der Gununifolie liegt· '
Die Hülle« Die Hülle bildet die Auskleidung des Gürtels und ist saumlos und so gewirkt, daß ein endloser Schlauch mit gleichförmigem Durchmesser gebildet wird.,""Die Hülle ist auf
Längen zugeschnitten,' die dem Hüftgürtel entsprechen, wobei' an beiden Enden ein Rand zum Abschneiden vorgesehen wird. Der Durchmesser im entspannten Zustand ist vorzugsweise geringer als der kleinste Durchmesser des Hüftgürtels, damit eine Falten^ bildung vermieden wird. Die Hülle besteht aus einem dehnbaren ' Textilmaterial, dessen Dehnungsfähigkeit sowohl auf der geome- ! trischen Anordnung der Schlingen des gewirkten Ifeterials als auch auf der Natur des Garns beruht. Das Garn ist dehnbar, wie · ZeB. das Helanca-^Garn. Die Hülle sollte sowohl in Längsrichtung als auch in Umfangsrichtung dehnbar sein. Sie sollte beim Tragen robust seinyjedoch weich und absorbierend. Die Hülle
90981470015
OfcfÖiNAL
sollte ausreichend elastisch sein, so daß sie nach dem Dehnen auf dem Übertragungsgestell auf eine Größe, die Über der der Gummifolie liegt, unmittelbar nach dem Lösen von dem Übertragungsgestell zusammengezogen wird, so daß sie sich selbst in Berührung mit der auf der Form vorhandenen Gummifolie bringt. Eine federnde Schnappwirkung ist wünschenswert, damit dieser Arbeitsvorgang rasch durchgeführt werden kann« Die saumlose, dehnbare, gewirkte Hülle sollte auf den etwa zwei- oder dreifachen Durchmesser gegenüber der Größe im ungespannten Zustand gedehnt werden können, wobei nur geringe Dehnungskräfte angewendet werden sollten. Auf diese Weise werden die Anforderungen erfüllt, daß die Hülle leicht als Auskleidung aufgebracht werden kann, wie dies gemäß der Erfindung vorgesehen ist und die Auskleidung wirkt bei der beabsichtigten Verwendung des Gegenstandes nich^ beim .Anlegen und Ablegen erforderlichen Dehnungsfähigkeito Wenn die Hülle für diese Zwecke ausreichend gedehnt worden ist, dann ist es wünschenswert, daß die Grenze der Dehnungsfähigkeit ausreichend vorher erreicht wird, bevor die Gummifolie an diese Grenze gelangt, so daß die Auskleidung als Verstärkung für ä±ä den Gummi wirken kann und auch als Verstärkung wirkt, so daß Löcher oder örtliche Risse vermieden werden. In eine Gummifolie kann man ein Loch bohren, indem man bei gleichzeitigem Ziehen einen linger einbohrte Dabei wird sehr stark gedehnt und eine konzentrierte Kraft ausgeübt, die ein Loch oder ein Einreißen des Gummis bewirken kann. Die Textilauskleidung, die eine viel begrenztere, maximale Dehnung aufweist, bildet eine Verstärkung gegen solche Beanspruchungenc 9 09814/0015
, ORIGINAL INSPEGTED
Tiefe des Eintauchens der Augkleidung in die Kleisschicht.
Diese Tiefe kann gesteuert werden, indem man die Klebschicht in einer Dicke ausbilden läßt, die der gewünschten Eindringtiefe entspricht, wobei man sie ausreichend flüssig läßt, so daß die unteren Teile der Schlingen des gewirkten Textilmaterial ah den Boden dieser Schicht gepreßt werden können, wobei man diese Schicht Jedoch nicht so flüssig läßt, daß sie von der Auskleidung aufgesaugt wird und wobei man einen ausreichenden Druck beim Anpressen vorsieht, daß die unteren Teile der Schlingen in die unteren Teile der Lage gedrückt werden« Der erforderliche G-rad des Eintauchens der unteren Teile der Schlingen und die erforderliche Dicke der Bindung können mit anderen Kombinationen erreicht werden, wobei wichtige Faktoren solange verändert werden, als sie in der korrekten Beziehung zueinander.verändert sind. Die Faktoren, die einen Einfluß auf das Eintauchen haben, sind folgende:
Tiefe der Klebsehicht (Je tiefer die Schicht um so stärker die Bindung),
ihre Viskosität (Je viskoser die Klebschicht, umso schwächer die Bindung), die Viskosität selbst ist eine Punktion der Viskosität der niedergeschlagenen Latex und der Zeitdauer zwischen dem niederschlagen der Latex und dem Aufbringen der Auskleidung und auch eine Funktion der Feuchtigkeit der Umgebung;
Das Ausmaß des Druckes, der beim Anpressen ausgeübt wird (Je stärker der Druck umso stärker die Bindung),
90 9 8 U /001 S1
i - 19. - .
Die Auskleidung muß ausreichend in den Klebstoff eingebettet sein, so daß aie sich nicht zu früh beim Gebrauch löst . und sie darf nicht so tief eingebettet sein, daß die Elastizität des zusammengesetzten Bekleidungsstückes zu gering ist, so daß es rasch angezogen und ausgesogen werden kann·
Damit sich der Hüftgürtel gut trägt, sollte sich die Auskleidung bei einer Kraft von etwa 2,3 kg (5 pounds) pro 2,54 cm in Querrichtung der Bindung nicht ablösen, wobei gemessen wird, wenn eine Probe von 2,54 cm eine Anfangslösung aufweist und die Zugkraft auf zwei gespreizte Schichten ausgeübt wird. Damit man dies erreicht, sollte die Auskleidung nicht weniger als etwa 0,05 bis etwa mm (2 oder 3 Tausendstel Zoll) eingebettet sein·
Das zusammengesetzte Bekleidungsstück sollte als Ganzes ausreichend elastisch sein, so daß man bei Anwendung einer Kraft von etwa 1,6 kg (3 1/2 pounds) *ei 2,54 cm in Querrichtung, in Umfangsrichtung des Gürtels eine Dehnung um wenigstens etwa das Halbe der ursprünglichen Abmessung, d*h. eine Elongation von 50 ?£ erhält. Um dies in den meisten Teilen des BeHßidungsstückes zu erreichen, sollte die Auskleidung nicht mehr als
0,(3
etwa 0,1 oder " mm (4 oder 5 Tausendstel Zoll) eingebettet werden, wobei die Messung vorgenommen wird, wenn die Klebstofflage getrocknet ist.
Man kann so sehen, daß bei dem erfindungsgemäßen Hüftgürtel die saumlos gewirkte Auskleidung in eine elastische Klebstoffschicht der saumlosen Gummifolie iisi bis zu einer Tiefe eingebettet ist, die als untere Grenze etwa 0,05 bis 0,075 mm
. Q098Ü/0016 ORiGfNAL IM0PECTEO -
' - 20 -
(2 bis 3 Tausendstel,Zoll) und eine obere Grenze von etwa 0,1
Otl2
bis mm (4 bis 5 Tausendstel Zeil) beträgt· Diese obere und untere Grenze sollte ziemlich genau eingehalten werden, * was durch den radialen Vorschub der Hülle in die KlebstQffschicht erreicht wird, wie dies hier vorgesehen ist· In gewissen Gebieten des Bekleidungsstückes kann eine geringere Dehnungsfähigkeit wünschenswert sein, so z.B. im Bauchabschnitt und dergl. Dies kann dadurch erreicht werden, daß man die Auskleidung an diesen Stellen tiefer eintauchte Dies kann so "vor- , genommen werden, daß man an diesen Stellen einen stärkeren Druck anwendet, damit die Schlingen des Textilmaterials abgeflacht und größere Teile in den Klebstoff eingetaucht werden. Auch hier sollte sehr gleichmäßig in jedem Gebiet gearbeitet werden, gleichgültig ob man normal eintaucht oder ob eine besondere Eintauchung vorgesehen istβ ·
Halteeinrich.tung, Der Klemmring 44, wie er in den Figuren und 11 dargestellt ist und die Haken 46 aus den Figuren 13 und 14 sind Beispiele für entsprechende Haltemittel, wobei jedoch für diesen Zweck verschiedenartige Äquivalente verwendet werden können. Auch dann, wenn eine Relativbewegung vorgesehen ist, kann jeder der Teile bewegt werden.
j Perforationen. Die Gummifolie des Hüftgürtels kann, und es ist auch wünschenswert, mit einer größen Anzahl von Perforationer ν ereehen werden. Diese Perforationen können angebracht werden, nachdem die Auskleidung an der Gummifölie befestigt wurde, oder sie können in der Gummifolie ausgebildet werden, bevor die Auskleidung angebracht ist. ^
9014/0 01
ORIGINAL INSPECTS)

Claims (1)

  1. U35941
    Patentansprüche
    1β Nahtloser Gummihüftgürtel mit nahtloser Textilauskleidung*
    2o Hüftgürtel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Textilauskleidung in Schlingen gewirkt ist und sowohl im Umfangsrichtung als auch in Längsrichtung dehnbar isto
    3· Hüftgürtel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Auskleidung aus dem nahtlosen Textilmaterial eine Dicke von wenigstens etwa 0,07$ mm (3 Tausendstel ZollJYund daß diese Auskleidung elastisch an die nahtlose Gfummifolie gebunden ist, was durch gesteuertes Eindringen eines elastischen Klebstoffes in einen kleineren Teil der Dicke der Auskleidung bewirkt wird«
    4-« Hüftgürtel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Auskleidung aus einer nahtlos gewirkten Hülle besteht, die in eine elastische Xlebschicht an der Innenfläche der nahtlosen G-ummifolie eingebettet wird, wobei die Bindung so stark ist, daß sie lösenden Kräften bis zu etwa 2,3 kg (5 pounds) pro 2,54 cm in Querrichtung der Bindung Widerstand leisten kann«
    9098U/0015
    5· Hüftgürtel nach Anspruch. 1,. dadurch gekennzeichnet, daß die Auskleidung aus einer saumlos gewirkten Hülle und
    in eine elastische Klebschicht an der Innenfläche der saumlosen Gummifolie in einer Tiefe eingebettet ist, die ausreichend gering ist, daß bei Anwendung einer Kraft von etwa 1,6 kg (3 1/2 pounds) pro 2,54 cm in Querrichtung der Hüftgürtel in Omfangsrichtung um wenigstens der Hälfte seiner ursprünglichen Abmessung gedehnt wird, d»h. eine Elongation "von 50 fo aufweist.
    6β Hüftgürtel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Auskleidung aus einer saumlos gewirkten Hülle besteht, die in eine elastische Klebschicht an der Innenfläche einer saumlosen Gummifolie, im größten Teil des Hüftgürtels bis zu einer„Tiefe von nicht weniger als etwa 0,05 bis 0,07^ mm (2 bis 3 Tausendstel Zoll) eingebettet ist,
    7ο Hüftgürtel nach Anspruch 1,. dadurch gekennzeichnet, daß die Auskleidung aus einer saumlos gewirkten Hülle besteht, die in eine elastische Klebschicht an der Innenfläche einer saumlosen G-ummifolie, im größten Teil dieses Hüftgürtels, bis zu einer Tiefe von nicht mehr als etwa 0,1 bis mm (4 bis 5 Tausendstel Zoll) eingebettet Ist«"
    8. Hüftgürtel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Auskleidung aus einer saumlos gewirkten Hülle besteht, die in eine elastische" Klebschicht an der Innenfläche der saumlosen Gummi folie im größten Teil des Hüftgürtels bis zu einer
    9098U/0015
    ORIGINAL INSPECTED
    Tiefe von nicht weniger als etwa 0,05 bis 0,07$ mm (2 bis 3 Tausendstel Zoll) und nicht mehr als etwa 0,1 bis mm ($ bis 5 Tausendstel Zoll) eingebettet ist·
    9· Hüftgürtel aus saumlosen Gummi mit einer saumlosen, dehnbaren Textilauskleidung, die an der Innenfläche des Gummis vermittels eines elastischen Klebstoffes befestigt ist, in den die Oberflächenteile des Textilmaterials durch eine zur Gurteloberfläche senkrechte Bewegung hineingeführt wurden, dadurch gekennzeichnet, daß das Textilmaterial gleichförmig mit Klebstoff getränkt ist«,
    10.Verfahren zur Herstellung eines mit einem saumlosen Textilmaterial ausgekleideten Gummihüftgürtels, dadurch gekennzeichnet, daß ein elastischer Klebstoff auf die Oberfläche einer saumlosen Gummifolie aufgebracht und die Teile einer röhrenförmigen, saumlosen Textilhülle in radialer Richtung senkrecht zur 3?olie zur Berührung mit Teilen der Klebstoff schicht gebracht werden.
    11· Verfahren zum Herstellen einee mit einem saumlosen Textilmaterial ausgekleideten Gummihüftgürtels, dadurch gekennzeichnet, daß ein elastischer Klebstoff auf die Außenfläche der saumlosen Gummifolie aufgebracht, die saumlose Textilhülle auf ein Übertragungsgestell gespannt wird, das einen größeren Umriß hat als die Gummifolie, daß das Übertragungsgestell so angeordnet wird, daß es die Gummifolie wenigstens zum Teil
    ■9098U/0015
    ORiQINAi, INSPECTED
    umgibt,- daß die Hülle gegen eine Bewegung in Längsrichtung ge- '"v halten und das Gestell und die Folie relativ zueinander so in Längsrichtung bewegt werden, daß beim Herausziehen des Gestells aus der Hülle und folie und beim Zusammenziehen der Hülle diese die Folie berührt. -
    12β Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Gummifolie zuerst auf eine Form niedergeschlagen und dort auf'dieser Form während der angegebenen Arbeitsgänge verbleibt« - „ " "
    15· Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Bewegung eines jeden Teils der Hülle bis zum Eingriff mit dem entsprechenden Teil der Gummifolie in radialer Richtung und senkrecht zur Oberfläche der Folie erfolgt, und daß die halbflüssige Klebstoffschicht nicht in seitlicher Richtung geschoben wird* *-.·■■■■.■ ." . ' ·
    14. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Auskleidung anschließend unter Druck gesetzt und das Bekleidungsstück erwärmt, gehärtet und gewendet wird.
    15· Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Übertragungsgestell die Hülle rings um den Umfang im . Abstand von der Gummifolie hält,während diese auf einer konzentrisch angeordneten, kreisförmigen Form gehalten wird«
    909814/0015 ' >
    ORfGfNAi*
    16* Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß nur die Enden des Übertragungsgestells und der Form überlappend angeordnet sind, während mit dem Übertragen der Hülle auf die Folie begonnen wird, und daß das Gestell dann über die Form gebracht wird, während die Hülle auf die Folie·gebracht wird»
    17ο Verfahren nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß nach dem Aufbringen der Auskleidung die Form für die Folie und die Auskleidung in ein darum herum angeorineten flexibles Diaphragma eingeführt werden, dessen andere Seite dann einem Druck eines Mediums ausgesetzt wird, so daß die Auskleidung praktisch gleichförmig gepreßt wirdo
    18. Hüftgürtel, hergestellt nach dem Verfahren eines der Ansprüche 10 bis H.
    19. Hüftgürtel, hergestellt nach dem Verfahren eines der Ansprüche 15 bis 17.
    9098U/0015
DE19621435941 1961-02-23 1962-02-23 Hueftguertel und Verfahren zu seiner Herstellung Pending DE1435941A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US9121861A 1961-02-23 1961-02-23
US170314A US3219039A (en) 1961-02-23 1962-02-07 Girdle with stretch fabric lining

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1435941A1 true DE1435941A1 (de) 1969-04-03

Family

ID=26783729

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19621435941 Pending DE1435941A1 (de) 1961-02-23 1962-02-23 Hueftguertel und Verfahren zu seiner Herstellung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3219039A (de)
CH (1) CH428620A (de)
DE (1) DE1435941A1 (de)
GB (1) GB957759A (de)
NL (1) NL275203A (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL290159A (de) * 1962-03-13
ES256654Y (es) * 1981-03-04 1982-04-01 Faja anatomica-correctora perfeccionada
US4761324B1 (en) * 1987-06-24 1991-05-07 Elastic,laminated,water-proof,moisture-permeable fabric
US5403123A (en) * 1992-07-29 1995-04-04 Walters; William D. Gas impermeable, elastically deformable laminate and inflatable articles formed therefrom
EP2280811A2 (de) * 2008-05-07 2011-02-09 Velcro Industries B.V. Befestigung einer stoffformauskleidung

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2077514A (en) * 1934-03-16 1937-04-20 Archer Rubber Company Elastic fabric and method of making the same
US2135901A (en) * 1935-03-28 1938-11-08 Kenlea Mfg Corp Elastic fabric
US2201706A (en) * 1936-09-21 1940-05-21 Sukohl Heinrich Method of coating the blades of air propellers
US2485725A (en) * 1944-06-22 1949-10-25 American Viscose Corp Coated elastic fabric
US2661306A (en) * 1950-06-16 1953-12-01 Duarry-Serra Juan Method of rubberizing hollow articles of fibrous material
BE521598A (de) * 1952-07-22
US2838047A (en) * 1955-02-10 1958-06-10 Albert E Sidnell Ladies' panties
US2888018A (en) * 1957-09-11 1959-05-26 William Gluckin & Company Inc Double bodied girdle
US3005237A (en) * 1959-03-13 1961-10-24 Us Rubber Co Method of producing latex dipped articles

Also Published As

Publication number Publication date
CH428620A (de) 1967-01-31
US3219039A (en) 1965-11-23
GB957759A (en) 1964-05-13
NL275203A (de) 1964-10-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4033633C2 (de) Stretchtextil für medizinische Verwendung
DE60012937T2 (de) Mehrteilige prothetische oder orthopädische Manschette mit unterschiedlicher Elastizität
DE60024901T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines aus Fasern bestehenden Formteils
DE3030895A1 (de) Verfahren zur herstellung eines mit einem futter versehenen elastomeren artikels, insbesondere fuer bekleidungszwecke
CH618879A5 (de)
DE19521268A1 (de) Sportball und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2759008C2 (de) Herstellungsverfahren fuer ein kleidungsstueck, maschine zur durchfuehrung des verfahrens, und durch anwendung des verfahrens erhaltenes kleidungsstueck
DE1467731A1 (de) Seifengebilde mit gesteigerter Gebrauchsfaehigkeit und Verfahren zur Erhoehung der Schaumbildung und Reinigungskraft von Stueckseife durch Einschliessen der Seife in einNetz
DE69034185T2 (de) Orthopädische verbandsysteme und dazugehörige baustoffe
DE102004026070B4 (de) Verfahren zur Herstellung von elastischem Bahnmaterial
DE1435941A1 (de) Hueftguertel und Verfahren zu seiner Herstellung
DE671404C (de) Verfahren zum Elastischmachen von Textilstoffen
DE1504356A1 (de) Schaumstoffplatte mit eingepraegten Zierrillen und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE846919C (de) Textilware
DE1245108B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von nahtlosen Hueftguerteln aus Gummi mit einer dehnbaren Gewebeauskleidung
DE69626426T2 (de) Wasserdichte atmungsaktive bekleidung
DE102020109337B3 (de) Prothesenkosmetik und Verfahren zu deren Herstellung
DE1729786C (de) Verfahren zum Herstellen chirurgischer Gummihandschuhe
AT202709B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von klebenden Bändern
DE1779974C3 (de) Poröses, schichtförmiges, dehnbares Material
DE2065440B2 (de) Versteifungsteil für im Körper zu züchtendes Lebendgewebe und Verfahren zu seiner Herstellung. Ausscheidung aus: 2022576
AT156115B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung elastischer Stoffe.
DE1195936B (de) Verfahren zum Herstellen von aus einer Folie aus Kunststoff bestehenden poroesen, luftdurchlaessigen Kleidungsstuecken, insbesondere Struempfen, Unterwaesche und Teilen hiervon
DE919192C (de) Leder und Verfahren zu seiner Herstellung
EP4008819A1 (de) Gestrickteil