DE1870967U - Eckleistenverbindungsstueck fuer sockelleisten. - Google Patents

Eckleistenverbindungsstueck fuer sockelleisten.

Info

Publication number
DE1870967U
DE1870967U DE1963R0025477 DER0025477U DE1870967U DE 1870967 U DE1870967 U DE 1870967U DE 1963R0025477 DE1963R0025477 DE 1963R0025477 DE R0025477 U DER0025477 U DE R0025477U DE 1870967 U DE1870967 U DE 1870967U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
angle
skirting
legs
cover
base plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1963R0025477
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rehau Plastiks GmbH
Original Assignee
Rehau Plastiks GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rehau Plastiks GmbH filed Critical Rehau Plastiks GmbH
Priority to DE1963R0025477 priority Critical patent/DE1870967U/de
Publication of DE1870967U publication Critical patent/DE1870967U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/02Details
    • H02G3/04Protective tubing or conduits, e.g. cable ladders or cable troughs
    • H02G3/0425Plinths

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Tables And Desks Characterized By Structural Shape (AREA)
  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)

Description

Eckleistenverbindungsstück für Sockelleisten.
Es sind bereits zweiteilige Sockelleisten vorgeschlagen worden., die aus einer mit übereinander angeordneten rinnenförmigen Halterung versehenen Grundplatte und einem.mittels angeformter Rasterverschlüsse auf die Grundplatte aufsteckbaren Abschlussdeckel bestehen. Grundplatte und Abschlussdeckel bilden hierbei einen ■ geschlossenen Kabelkanal, der zur Aufnahme mehrerer elektrischer leitungen dient« Die zweiteilige Sockelleiste gemäss dem älteren Vorschlag ist besonders vorteilhaft;, da sie eine übersichtliche Anordnung der im Ifi.nere:n der Sockelleiste befindlichen Leitungen ermöglicht und diese gegen mechanische Einwirkungen.und Feuchtigkeit schützt.
Bei der Verlegung der vorgeschlagenen Sockelleiste wird so vorgegangen, dass man zunächst die Grundplatte an der land befestigt
RA. 062 574*29.1
— 2 —
und dann den Abschlussdeckel auf die Easterversohlusse aufsteckt. Soll die Sockelleiste winkelförmig verlaufen, etwa in einer Zimmerecke, .müssen ausserdem die aneinanderstossenden Deckelkanten entsprechend auf Gehrung gesägt werden, was zwar an o^t und Stelle vorgenommen werden kann, jedoch zusätzliche Arbeitszeit und besondere" Geschicklichkeit erfordert«
Gemäss der Heuerung Yiird der Gebrauchszweck einer zweiteiligen Sockelleiste, bestehend aus einer Grundplatte mit übereinander angeordneten Halterungen für elektrische leiter und einem auf die Grundplatte mittels angeformter Easterversehlüsse aufgesteckten Abschlussdeckel dadurch erhöht, dass der Abschlussdeckel im Bereich der Winkelung der Sockelleiste aus einem gesonderten Winkelstück besteht., dessen Schenkel einen etwas grösseren Querschnitt aufweisen, wie der auf dem übrigen Teil der Sockelleiste aufgesteckte Abschlussdeekel und die auf die bestehende Sockelleiste mit Abdeckung übergreifen, so dass eine etwaige Schrumpfung oder Dehnung der Sockelleiste ausgeglichen wird.
Zum Stande der Technik ist hier anzumerken, dass Winkelstücke Toei einteiligen Sockelleisten an sich bekannt sind= Diese vorbekannten Winkelstücke unterscheiden sieh jedoch in ihrer G-estaltung wesentlich von den neuerungsgemäss verwendeten. Auch vermögen sie nicht die Vorteile zu bedingen, die man gemäss der Neuerung erzielt.
Die Neuerung ist anhand der Pig. 1 bis 4 näher erläutert. Is zeigen?
Pig. 1 einen Querschnitt durch-die zweiteilige Sockelleiste im montierten Zustand mit eingelegten elektrischen Leitern?
Pig. 2 jeweils einen Querschnitt durch Grundplatte und Abschlussdeckel der Sockelleiste %
Pig. 3 ein im Bereiche der linkelung als Abschlussdeckel aufzusetzendes Winkelstück für Innenwinkel in perspektivischer Darstellung und
Pig. 4 ein entsprechendes Winkelstück für Aussenwinkel.
Die an sich, bekannte, in Pig. 1 und 2 dargestellte Sockel-
leiste besteht aus der Grundplatte (1) mit mehreren übereinander angeordneten rinnenförmigen Halterungen (2) für Kabel oder ähnliche leitungen. Die Grundplatte (1) bildet zusammen mit dem Abschlussdeckel (4) einen geschlossenen Kabelkanal. Die Verbindung zwischen beiden erfolgt durch den Einschlag (5)? der hinter den versetzt angeordneten oberen Hand greift und mit Hilfe eines Rasterverschlusses, der durch die ineinandergreifenden Zahnungen des unteren Randes (6) der Grundplatte und des Abschlussdeckels (4) gebildet wird.
Im Bereich der linkelung ist anstelle deijauf Gehrung geschnittenen Abschlussdeckel (4) ein Winkelstück (7) bzw, (8) aufgesetzt, das als Innen oder Aussenwinkel ausgebildet sein kann. Die Schenkel dieses Winkelstückes entsprechen in ihrer Profilform dem auf die Sockelleiste aufgesetzten Abschlussdeckel. Jedoch weisen sie einen etwas grösseren Querschnitt auf, der-so gefrählt ist, dass sie bei der Auflage auf das Ende des Abschlussdeckels bündig mit diesem schliessen. Im Montagezustand liegen die Schenkel des Winkelstückes auf den Enden der gegeneinander stossenden Abschlussdeckel auf. Diese sind

Claims (1)

  1. nicht auf Gehrung geschnitten, sondern enden um ein "bestimmtes
    Mass j beispielsweise 4 cm, vor der Stosstelle. Sie können daher unter dem Winkelstück arbeiten, sodass eine etwaige Dehnung
    oder Schrumpfung der Sockelleiste ausgeglichen wird.
    Der obere Hand der Winkelstücke ist mit einem Einschlag (9)
    versehen, der dem Einschlag (5) des Abschlussdeckels (4) entspricht« Dieser Einschlag kann auch als Zunge (entsprechend 10) ausgebildet sein und muss nicht über die ganze Länge des Schenkels verlaufen« Die untere Kante der Winkelstücke ist mit einer gezahnten Zunge (10) versehen, die zusammen mit der Zahnung (6) an der Unterseite der Grundplatte den Easterverschluss bildet.
    pchutzansprüche «
    Winkelstück für z?/"eiteilige Sockelleisten für Innen- oder Aussenwinkel (7, 8), dadurch gekennzeichnet, dass die
    Schenkel des Winkelstückes einen etwas grösseren Querschnitt aufweisen als die auf die Grundplatte der Sockelleiste aufgesteckten Abschlussdeckel.
    -6-
    2» Wiikelstück für zweiteilige Sockelleisten für Innenoder Aussenwinkel, dadurch gekennzeichnet, dass die Schenkel einen solchen Querschnitt aufweisen; dass sie beim Aufsetzen auf die gegeneinanderstossenden Enden des auf lie Grundplatte der Sockelleiste aufgesteckten Abschlussdeckels bündig auf diesen aufliegen»
    3. Yiinkelstück nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Winkelstück (7, S) an der oberen Kante einen Einschlag (9) aufweist, der an der unteren Kante
    - mit einer verzahnten Zunge (10) versehen ist.
    4. Winkelstück nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Einschlag (9) nicht über die ganze Schenkellänge verläuft ο
    5. Winkelstück nach Anspruch 1 bis 4? dadurch gekennzeichnet, dass die.Schenkel die Stosstelle von zwei im Winkel" zueinander angeordneten Grundplatten abdecken.
DE1963R0025477 1963-01-29 1963-01-29 Eckleistenverbindungsstueck fuer sockelleisten. Expired DE1870967U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1963R0025477 DE1870967U (de) 1963-01-29 1963-01-29 Eckleistenverbindungsstueck fuer sockelleisten.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1963R0025477 DE1870967U (de) 1963-01-29 1963-01-29 Eckleistenverbindungsstueck fuer sockelleisten.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1870967U true DE1870967U (de) 1963-04-25

Family

ID=33148960

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1963R0025477 Expired DE1870967U (de) 1963-01-29 1963-01-29 Eckleistenverbindungsstueck fuer sockelleisten.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1870967U (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2825147A1 (de) * 1978-06-08 1979-12-13 Gerhard Brinkmann Einrichtung zur verkleidung von auf einer gebaeudeinnenwand im fussbodenbereich zu verlegende rohre oder leitungen
DE9103263U1 (de) * 1991-03-18 1991-06-13 Hewing Gmbh, 4434 Ochtrup, De
DE102016011767A1 (de) * 2016-09-30 2018-04-19 Schock Profilsysteme Gmbh & Co. Kg Profilleiste

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2825147A1 (de) * 1978-06-08 1979-12-13 Gerhard Brinkmann Einrichtung zur verkleidung von auf einer gebaeudeinnenwand im fussbodenbereich zu verlegende rohre oder leitungen
DE9103263U1 (de) * 1991-03-18 1991-06-13 Hewing Gmbh, 4434 Ochtrup, De
DE102016011767A1 (de) * 2016-09-30 2018-04-19 Schock Profilsysteme Gmbh & Co. Kg Profilleiste

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1870967U (de) Eckleistenverbindungsstueck fuer sockelleisten.
DE2929065C2 (de)
DE2646841A1 (de) Seitenwange an einem arbeitstisch, vorzugsweise buerotisch
DE3111180A1 (de) "installations-kleinverteiler fuer unterputzmontage"
DE366912C (de) Leiste zur Aufnahme von Leitungsklemmen
DE2709942C3 (de) Verstellbarer Überhangsteckrahmen für Kamineinfassungen o.dgl
AT220212B (de) Unterputzdose
DE749404C (de) Zusammengesetztes Gehaeuse fuer elektrische Intallationsgeraete
DE1596229C3 (de) Halterung für Traggriffe an Akkumulatorkästen
DE2039262A1 (de) Einfassung fuer Kamine od.dgl.
DE2524269A1 (de) Halter fuer stangen, rohre, kabel o.dgl.
AT339986B (de) Abdeckung aus federnd elastischem kunststoff fur in der erde verlegte elektrische leitungen, rohre od.dgl.
DE2659415A1 (de) Verfahren zur reparatur von sohlen an terrazzi, balkonen u.dgl.
DE1977437U (de) Kuehlschranktuer.
DE2010375A1 (de) Sockelleiste
DE1765274A1 (de) Schaltschrank fuer Stromverteilungsanlagen
DE1879461U (de) Vorrichtung an fensterbaenken.
DE1282759B (de) Zweiteilige, rohrfoermige Kabelschelle aus Isolierstoff
DE7002781U (de) Hilfsgeraet zum anschlagen von tuerfutter in mauerdurchbrueche.
DE7112815U (de) Installationskanalkorper
DE1980270U (de) Abzweig- oder schalterdose fuer elektrische installationszwecke.
DE1482807U (de)
DE2217330A1 (de) Bauteil zur herstellung von waenden, insbesondere versetzbaren waenden
DE1922196U (de) Zweiteilige fugenabdeckleiste plattenfoermiger bauteile.
DE1950360U (de) Verstellbarer befestigungsanker fuer verkleidungsplatten an fassaden von bauwerken.