DE1922196U - Zweiteilige fugenabdeckleiste plattenfoermiger bauteile. - Google Patents

Zweiteilige fugenabdeckleiste plattenfoermiger bauteile.

Info

Publication number
DE1922196U
DE1922196U DEA23917U DEA0023917U DE1922196U DE 1922196 U DE1922196 U DE 1922196U DE A23917 U DEA23917 U DE A23917U DE A0023917 U DEA0023917 U DE A0023917U DE 1922196 U DE1922196 U DE 1922196U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
profile strip
legs
strip
cover
base
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA23917U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WUTOESCHINGEN ALUMINIUM
Original Assignee
WUTOESCHINGEN ALUMINIUM
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WUTOESCHINGEN ALUMINIUM filed Critical WUTOESCHINGEN ALUMINIUM
Priority to DEA23917U priority Critical patent/DE1922196U/de
Publication of DE1922196U publication Critical patent/DE1922196U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F19/00Other details of constructional parts for finishing work on buildings
    • E04F19/02Borders; Finishing strips, e.g. beadings; Light coves
    • E04F19/06Borders; Finishing strips, e.g. beadings; Light coves specially designed for securing panels or masking the edges of wall- or floor-covering elements
    • E04F19/062Borders; Finishing strips, e.g. beadings; Light coves specially designed for securing panels or masking the edges of wall- or floor-covering elements used between similar elements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F15/00Flooring
    • E04F15/02Flooring or floor layers composed of a number of similar elements
    • E04F15/02005Construction of joints, e.g. dividing strips
    • E04F15/02016Construction of joints, e.g. dividing strips with sealing elements between flooring elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Floor Finish (AREA)

Description

Zweiteilige Fugenabdeckleiste plattenförmiger Bauteile
Die Neuerung betrifft eine zweiteilige Fugenabdeckleiste für nebeneinander verlegte plattenförmige Bauteile, die gleichzeitig der Befestigung der Bauteile auf einer Unterlage mittels Befest igung se lementen, wie Schrauben, Nägeln und dergleichen, und der Abdeckung dieser Befestigungselemente dient.
Es ist bekannt, Kacheln, Platten oder andere derartige Bauteile aus Keramik, Holz, Kunststoff,Metall und dergleichen auf einer Unterlage, wie Wänden, Fußböden oder Decken, mit Hilfe von Profilleisten zu befestigen, die auf die Fugen zwischen den Bauteilen aufgesetzt und mit Hilfe von Schrauben oder dergleichen, die durch die Fugen hindurch sich erstrecken, an der Unterlage fixiert werden. Auch ist es bekannt, die Befestigungselemente durch Aufbringung einer Deckprofilleiste abzudecken und damit ein gefälligeres Aussehen der miteinander verbundenen Platten zu erzielen. Diese bekannten zweiteiligen Fugenabdeckleisten besitzen jedoch verschiedene Nachteile, da sie entweder aus schwierig herzustellenden Profilleisten, etwa mit geschlossenen Profilen, bestehen, keine ausreichende Abdichtung gegen das Eintreten von Feuchtigkeit in die Fugen zwischen den Bauteilen ergeben, da die Deckprofilleisten keinen genügend festen Sitz auf den Grundprofilleisten haben, oder von diesen nach einmaligem Aufbringen nicht wieder abnehmbar sind, so daß die Befestigungselemente nachträglich zu Reparaturarbeiten nicht wieder freigelegt werden können.
Alle diese Nachteile bekannter zweiteiliger Fugenabdeekleisten werden nach der Neuerung durch eine einfache und zweckmäßige Formgebung der Grundprofilleisten und Deckprofilleisten beseitigt. Diese zweiteilige Fugenabdeckleiste für nebeneinander verlegte plattenförmige Bauteile, bestehend aus einer die Bauteile haltenden Grundprofilleiste, die mittels Befestigungselementen an einer Unterlage befestigbat' ist, und einer mit der Grundprofilleiste lösbar zu verbindenden, die Befestigungselemente abdeckenden Deckprofilleiste nach der Neuerung zeichnet sich dadurch aus, daß die Grundprofilleiste U-förmigen Querschnitt mit an den Enden nach außen abgewinkelten U-Schenkeln und die Deckprofilleiste U-förmlgen Querschnitt mit über die Schenkel hinaus verlängertem U-Steg besitzt, wobei die Abmessungen der Querschnitte so gewählt sind, daß die Deckprofilleiste mit den U-Schenkeln in die Grundprofilleiste einsetzbar ist und nach dem Einsetzen mit den U-Steg—Fortsätzen auf den abgewinkelten Enden der U—Schenkel der Grundp.rofilleiste aufliegt, und daß die U-Schenkel der Grundprofilleiste in das Innere des U-Profils ragende Vorsprünge aufweisen, hinter denen die U-Schenkel der Deckprofilleisten mit ihren Enden eingreifen.
Zur Erleichterung des Einsetzens der Deckprofilleiste in die Grundprofilleiste, nachdem diese mit Hilfe der Befestigungselemente auf der UntecLage fixiert wurde, sind die U-Schenkel der Grundprofilleiste so ausgebildet, daß sie zu den freien Enden hin nach außen geneigt sind, so daß die Grundprofilleiste die Form eines Troges mit oben erweitertem Querschnitt besitzt.
Das Einführen der Deckprofilleiste in die Grundprofilleiste wird zusätzlich noch dadurch erleichtert, daß die Vorsprünge der U-Schenkel der Grundprofilleiste eine von dem Schenkel zur Spitze des Fortsatzes geneigte Fläche besitzen, auf der die Enden der Deckprofilleistenschenkel beim Einsetzen entlang gleiten und dabei leicht nach innen gebogen werden, bis sie über die Spitze der Vorsprünge hinweggehen und hinter den Vorsprüngen einrasten. Hierzu ist es zweckdienlich, daß die
Ausnehmungen ι in die eine Abhebeinrichtung eingeführt werden kann, um die Deckprofilleiste nach dem Verlegen leicht wieder von der Grundprofilleiste abzuheben und so die Befestigungselemente freizulegen. Günstigerweise können diese Ausnehmungen aus einer an der der Grundprofilleiste zugekehrten Seite angebrachten, entlang der Deckprofilleiste verlaufenden Nut bestehen, in die etwa ein Schraubenzieher oder eine ähnliche Abhebeinrich— tung eingesetzt werden kann, worauf durch einen leichten Druck auf den längeren Hebelarm der Abhebeinrichtung die Deckprofilleiste aus der Grundprofilleiste herausspringt.
Die zweiteilige Fugenabdeckleiste nach der Neuerung liefert eine ganze Reihe von Vorteilen gegnüber ähnlichen bekannten Abdeckleisten dieser Art. So besitzen beide Profilleisten offene Profile und können daher leicht und mit relativ geringen Gestehungskosten im Strangpressverfahren hergestellt werden. Darüberhinaus sind sie leicht montierbar und bieten dabei einen ausgezeichneten Sitz und eine feste und flüssigkeitsdichte Befestigung für plattenförmigen Bauteile* Schließlich können die Deckprofilleisten nach der oben geschilderten bevorzugten Ausführungsform jederzeit nach der Verlegung leicht wieder abgenommen werden, wobei die Verbindungselemente freigelegt werden, so daß Reparaturarbeiten ohne Schwierigkeiten und ohne Beschädigung der Jfugenabdeckleiste durchgeführt werden können.
Die Zeichnung, die einen senkrechten Schnitt durch eine zweiteilige Fugenabdeckleiste nach der Neuerung darstellt, dient zur weiteren Erläuterung.
In dieser ist die Grundprofilleiste 1 mit Hilfe von Schrauben 2 und Muttern 3> die als Befestigungselemente dienen, auf der Unterlage k fixiert. Die Grundprofilleiste besitzt zu den freien Enden hin nach außen geneigte Schenkel 5» die bjx den Enden nach außen abgewinkelte Teile 6 besitzen, welche über die plattenförmigen Bauteile 7 ragen und diese auf der Unterlage k festpressen. Die abgewinkelten Teile 6 der U-Schenkel 5 sind so ausgebildet, daß sie eine Rinne 8 bilden, in die eine elastische oder plastische Dichtung 9 eingelegt ist, so daß keine Flüssigkeit in die Fuge zwischen den plattenförmigen Bauteilen eindringen kann.

Claims (6)

RÄ.365 880*15.7.6? Schutzansprüche
1. Zweiteilige Fugenabdeckleiste für nebeneinander verlegte plattenförmige Bauteile, bestehend aus einer die Bauteile haltenden Grundprofilleiste, die mittels Befestigungselementen an einer Unterlage befestigbar ist, und einer mit der Grundprofilleiste lösbar zu verbindenden» die Befestigungselemente abdeckenden Profilleiste, dadurch gekennzeichnet, daß die Grundprofilleiste (1) U-förmigen Querschnitt mit an den Enden (6) nach außen abgewinkelten U-Schenkeln (5) und die Deckprofilleiste (lO) U-förmigen Querschnitt mit über die Schenkel (ll) hinaus verlängertem U—Steg (l4) besitzt, wobei die Abmessungen der Querschnitte so gewählt sind, daß die Deckprofilleiste (lO) mit den U-Schenkeln (ll) in die Grundprofilleiste (i) einsetzbar ist und nach dem Einsetzen mit den U-Steg-Fortsätzen (l4) auf den abgewinkelten Enden (6) der U-Schenkel (5J der Grundprofilleiste (1) aufliegt, und daß die U-Schenkel (5) der Grundprofilleiste (1) in das Innere des U-Pröfils ragende Vorsprünge (13) aufweisen, hinter denen die U-Schenkel (ll) der Deckprofilleiste (lO) mit ihren Enden (12) eingreifen.
2. Fugenabdeckleiste nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorsprünge (l3) der U—Schenkel (5) der Grundprofilleiste (1) an ihrer zu dem Steg der Grundprofilleiste hinweisenden Seite eine zu den U-Schenkeln (5) hin geneigte Fläche besitzen.
3. Fugenabdeckleiste nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die U-Sehenkel (5) der Grundprofilleiste (1) zu den freien Enden hin nach außen geneigt sind.
4. Fugenabdeckleiste nach Anspruch 1 bis 3» dadurch gekennzeichnet, daß die abgewinkelten Enden (6) der U-Schenkel (5) der Grundprofilleiste (1) an der zu den Bauteilen (7) hin gerichteten Seite eine entlang der Grundprofilleiste verlaufende, ein Dichtungselement (9) aufnehmende Rinne (8) besitzen.
5. Fugenabdeckleiste nach Anspruch 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die U-Stegfortsätze (l4) der Deckprofilleiste (lO)
Ausnehmungen (l5) zum Einführung von Abhebeinrichtungen
aufweisen.
6. Fugenabdeckleiste nach Anspruch 5$ dadurch gekennzeichnet, daß die U-Stegfortsätze (l4) der Deekprofilleiste (lO) an der der Grundprofilleiste (i) zugekehrten Seite entlang der Deekprofilleiste verlaufende Nuten (15) besitzen.
DEA23917U 1965-06-11 1965-06-11 Zweiteilige fugenabdeckleiste plattenfoermiger bauteile. Expired DE1922196U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA23917U DE1922196U (de) 1965-06-11 1965-06-11 Zweiteilige fugenabdeckleiste plattenfoermiger bauteile.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA23917U DE1922196U (de) 1965-06-11 1965-06-11 Zweiteilige fugenabdeckleiste plattenfoermiger bauteile.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1922196U true DE1922196U (de) 1965-08-26

Family

ID=33317832

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA23917U Expired DE1922196U (de) 1965-06-11 1965-06-11 Zweiteilige fugenabdeckleiste plattenfoermiger bauteile.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1922196U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19507661A1 (de) * 1995-03-04 1996-09-12 Fritz Zarm Bordüre für geflieste Flächen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19507661A1 (de) * 1995-03-04 1996-09-12 Fritz Zarm Bordüre für geflieste Flächen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1658864A1 (de) Dehnungsfugenabdeckung
DE2839785A1 (de) Vorrichtung zur thermischen und akustischen isolation von fenstern
DE2311614A1 (de) Spannungsschiene
DE1922196U (de) Zweiteilige fugenabdeckleiste plattenfoermiger bauteile.
DE6804188U (de) Bauelement in plattenform
DE2126647C3 (de) Anschluß- und Dichtungsvorrichtung für eine Einbautrenn- oder Schrankwand
CH624449A5 (en) Device for connecting a covering frame to a base frame for windows, facades or room partitions
DE2362166A1 (de) Abnehmbare fussbodenleiste
AT396385B (de) Stockrahmenprofil
DE1157358B (de) Vorhangschiene mit mittelbar ansetzbarer Blende
DE2634055C3 (de) Vorrichtung zum Anschließen einer Dachhaut an eine Wand
DE1559285C3 (de)
CH594794A5 (en) Indoor wall bottom sealing skirting board
AT255056B (de) Rahmen od. dgl. aus Kunststoff, insbesondere für kastenförmige Möbel, Schubladen od. ähnl.
DE1295790B (de) Regenabtropfschiene fuer den oberen Aussenrand einer Wandoeffnung fuer Fenster
DE1261303B (de) Dachrandeinfassung
DE8603355U1 (de) Verschalungsrahmen für einen Wand- oder Deckendurchbruch
DE884417C (de) Wandbelag
DE2154004A1 (de) Aus bauelementen zusammengesetztes gebaeudeteil
DE7920515U1 (de) Blendrahmenvorrichtung fuer altbaufenster
DE2146525A1 (de) Bauteil zur herstellung von waenden, insbesondere von versetzbaren waenden
DE7334940U (de) Vorhangschiene mit einseitig oder beidseitig ansetzbarer Blende
DE1910213U (de) Bauprofil mit befestigungsklammer.
DE1688002U (de) Abschlussleiste.
DE7628171U1 (de) Sprosse fuer flaechenfoermige bauelemente