DE2839785A1 - Vorrichtung zur thermischen und akustischen isolation von fenstern - Google Patents

Vorrichtung zur thermischen und akustischen isolation von fenstern

Info

Publication number
DE2839785A1
DE2839785A1 DE19782839785 DE2839785A DE2839785A1 DE 2839785 A1 DE2839785 A1 DE 2839785A1 DE 19782839785 DE19782839785 DE 19782839785 DE 2839785 A DE2839785 A DE 2839785A DE 2839785 A1 DE2839785 A1 DE 2839785A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
window
sections
reveal
thermal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19782839785
Other languages
English (en)
Other versions
DE2839785C2 (de
Inventor
Nichtnennung Beantragt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
STENBERG SVEN ERIC
Original Assignee
STENBERG SVEN ERIC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by STENBERG SVEN ERIC filed Critical STENBERG SVEN ERIC
Publication of DE2839785A1 publication Critical patent/DE2839785A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2839785C2 publication Critical patent/DE2839785C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/04Wing frames not characterised by the manner of movement
    • E06B3/28Wing frames not characterised by the manner of movement with additional removable glass panes or the like, framed or unframed
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/92Doors or windows extensible when set in position

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Specific Sealing Or Ventilating Devices For Doors And Windows (AREA)
  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)
  • Special Wing (AREA)
  • Door And Window Frames Mounted To Openings (AREA)

Description

DipUng.W.DaHlke . 3" 9839785
Dip!.-lng. H.-]. Lippert
Patentanwälte 11# September 1978
Frankenforster Straße 137
5060 Berg/isth Gladbach 3 L
Sven-Eric Stent) erg
Danderyd, Schweden
" Vorrichtung zur thermischen und akustischen Isolation von Fenstern M
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur thermischen und akustischen Isolation von Fenstern und ist insbesondere zur Isolation von Fenstern bestimmt, die bereits in Gebäuden vorhanden sind. Eine bekannte Art zum thermischen und auch akustischen Isolieren von alten Fenstern besteht darin, ein zusätzliches Innenfenster einzubauen und dieses mit Dichtungsstreifen zu versehen. Dies ist jedoch teuer und macht ver-
8098U/0732
hältnismäßig kostspielige Änderungen der vorhandenen Wand- und Fensterkonstruktion erforderlich»
Die Erfindung bezweckt, die erforderliche thermische und akustische Isolation durch ein Innenfenster zu erreichen, dessen Größe und Gestalt leicht an eine vorhandene Wand=· und Fensterkonstruktion angepaßt werden kann.
Ein besonderes Merkmal der Erfindung besteht darin., daß der Rahmen des Innenfensters aus Bauteilen in Form von geraden und winkligen Metallabschnitten konstruiert ist, die so gestaltet sind, daß sie miteinander verbunden werden können, und daß die Fensterscheibe aus einer transparenten Platte besteht, die durch ein Scharnier an dem Rahmen oder der Laibung befestigt und mit einem Dichtungsstreifen versehen isto Die in den Fensterrahmen eingefügten Bauteile sind durch Verbindungselemente miteinander verbunden, die in die Metallabschnitte einfügbar sind, so daß sie einen gleichmäßigen Fensterrahmen bilden, der an die Form der Fensterlaibung angepaßt ist«,
Da die Verbindungselemente in die Metallabschnitt eingesetzt sind, kann der Fensterrahmen rings herum mit einer konstanten Querschnittsform gebildet werden, was das Abdichten wesentlich vereinfacht. Darüber hinaus kann der Rahmen in die iensterlaibung mit dem erforderlichen Dichtungsgrad und der Befestigungsstabilität eingeklemmt werden, ohne dabei Nägel, Schrauben oder
- 3 8098U/0732
- ϊ-
dergleichen verwenden zu müssen. Um dies zu erreichen, ist Jedoch eine genaue Einstellung der Länge der Seiten des Rahmens zur exakten Anpassung an die Abmessungen der Fensterlaibung
erforderlich und über die gesamte Seite des Rahmens muß dessen Länge auch nach dem Nachlassen der Kraft verbleiben, die zum
Einklemmen des Rahmens in die Fensterlaibung verwendet wurde. Dies wird gemäß der Erfindung durch spezielle U-förmig gestaltete Abstandselemente erreicht, die an die rechteckigen Abschnitte angepaßt sind.
Ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist in der Zeichnung dargestellt. In dieser zeigen:
Fig. 1 ein aus zahlreichen Bauteilen zusammengefügtes
Fenster;
Fig. 2 einen Querschnitt und eine Draufsicht auf ein
Abstandselement für die rechteckigen Abschnitte
des Fensterrahmens und
Fig. 3 einen Horizontalschnitt durch eine Fensterlaibung mit einem Teil eines vorhandenen Fensters und einem Teil eines auf der Innenseite von diesem angebrachten Innenfensters.
- 4 -9098U/0732
Der in Fig. 1 dargestellte Fensterrahmen besteht aus vier Eckabschnitten 1 und vier Seitenabschnitten 2, die mit diesen verbunden sind. Der Querschnitt dieser Abschnitte ist rechteckig und die Verbindung wird durch Verbindungselemente 3 bewirkt, die in die Abschnitte 1 und 2 eingeführt werden können. Eines dieser Verbindungselemente 3 ist in Fig. 1 dargestellt. Da die Abschnitte von gleichem Querschnitt sind, wird in den Verbindungszonen keine Ecke gebildet, was die Abdichtung des Innenfensters mit verbesserter akustischer und thermischer Isolation als Ergebnis, erleichtert.
Um eine verbesserte Abdichtung in der Fensterlaibung zu erreichen, kann der äußere Rand des Rahmens mit einem Dichtungsstreifen 4 aus nachgiebigem Werkstoff versehen werden.
Zum Einsetzen des Innenfensters in die Fensterlaibung wird der aus Bauteilen 1 und 2 zusammengefügte Rahmen, der mit einem Dichtungsstreifen 4 versehen ist, in die Fensterlaibung in einem geeigneten Abstand vom vorhandenen Fenster eingebracht. Dank der Abmessung der Bauteile kann die Gestalt des Rahmens ziemlich genau an die Fensterlaibung angepaßt werden. Obwohl der so eingesetzte Rahmen eine gute Dichtung mit der Fensterlaibung bildet, kann die Dichtung verbessert werden, wenn der Rahmen eingeklemmt wird. Da die Verbindungselemente 3 es ermöglichen, daß die Seiten des Rahmens ausgedehnt werden, kann eine wirksame
9098U/0732
Installation des Rahmens in die Fensterlaibung durch Anpressen der beiden gegenüberliegenden Seiten des Rahmens gegen die Wände der Fensterlaibung unter Zuhilfenahme von speziellen Spanneinrichtungen erreicht werden· Die Dichtungsstreifen 4, die rund um den äußeren Rand des Rahmens aufgebracht sind, "versiegeln" sich dabei und ein Zwischenraum bestimmter Größe wird zwischen dem Eckbauteil 1 und dem Seitenbauteil 2 des Rahmens gebildet. Um diesen beizubehalten wird ein Abstandselement 5 zwischen das Eckbauteil und das Seitenbauteil eingeführt, worauf die Spanneinrichtung entfernt wird. Dank des Abstandselementes wird die Länge der Rahmenseite auch nach dem Entfernen der Spanneinrichtung beibehalten. Das Spannen der beiden anderen gegenüberliegenden Rahmenseiten kann in der gleichen Weise ausgeführt werden·
Fig. 3 zeigt wie die Fensterscheibe 6 des Innenfensters, die mit dem Rahmen zusammenwirkt, durch ein Scharnier 7 mittels Schrauben mit der Fensterlaibung verbunden wird. Der andere Flügel des Scharniers ist an der Fensterscheibe 5 befestigt, die sich in einer rund um den Rand der Scheibe geklemmte Rahmung 8 befindet. Um den Kontaktdruck zwischen der Scheibe und dem Rahmen zu erhöhen und dadurch die isolierende Wirkung zu steigern, ist die Rahmung 8 mit einer magnetischen Dichtung 9 an der Seite versehen, die mit dem Rahmen zusammenwirkt. Diese Dichtung ist in ein Rohr 10 eingeführt, das an der Rahmung 8 befestigt oder einstückig mit dieser ausgebildet ist.
Ö0981A/0732
Leerseite

Claims (4)

DipUnq.W.Dahlke D;p!.-!ng. Η.-]· Lippert O Q ^ Q "7 Ö ζ Patentanwälte £ΌΟΌ / ΟΌ Frcinkenforster Straße 137 **&>-.;,^r,^ Bergisch Gfcdbcch 3 11 · September 1978 y L-Hg/K Sven-Eric Stenterg Danderyd, Schweden Patentansprüche
1.) Vorrichtung zur thermischen und akustischen Isolation von Fenstern, bestehend aus einem Fensterrahmen und einer Fensterscheibe, die mit diesem zusammenwirkt, dadurch gekennzeichnet, daß der Fensterrahmen aus Bauteilen zusammengefügt ist, die durch aneinander befestigbaren geraden und winkligen Metallabschnitten (2, 1) gebildet sind, und die aus einer transparenten Platte bestehende Fensterscheibe (6) an den Rahmen angepaßt, durch ein Scharnier (7) mit diesem verbunden und mit einem
(10)
Dichtungsstreifen versehen ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die den Rahmen bildenden Bauteile (1, 2) den gleichen Querschnitt haben und durch Verbindungselemente (3) aneinander befestigbar sind, die so bemessen sind, daß sie in die Metallabschnitte einführbar sind.
- 2 9098U/0732
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der äußere Rand des Rahmens, der mit der Fensterlaibung in Berührung kommt, von einem Dichtungsstreifen (4) umgeben ist und daß die Seiten des Rahmens aus den rechtwinkligen Abschnitten (1, 2) und aus U-förmig gestalteten Abstandselementen (5) bestehen, die an die Form der rechteckigen Abschnitte angepaßt und auf die Verbindungselemente (3) zum Ausgleich der Länge der Rahmenseiten aufschnappbar gestaltet sind, wenn diese unter Verdichtung des Abdichtstreifens (4) in eine akustisch und thermisch dichte Anlage gegen die Fensterlaibung gepreßt sind.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 3» dadur ch gekennzeichnet, daß die um die Fensterscheibe (6) herum vorgesehene Umrahmung (8) an der dem Rahmen zugewandten Seite ein Rohr (10) trägt, in das ein Magnet in Form einer Dichtung (9) eingeführt ist.
Ö098U/0732
DE19782839785 1977-09-29 1978-09-13 Vorrichtung zur thermischen und akustischen isolation von fenstern Granted DE2839785A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE7710875A SE415692B (sv) 1977-09-29 1977-09-29 Anordning for verme- och ljudisolering av fonster

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2839785A1 true DE2839785A1 (de) 1979-04-05
DE2839785C2 DE2839785C2 (de) 1987-07-23

Family

ID=20332406

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782839785 Granted DE2839785A1 (de) 1977-09-29 1978-09-13 Vorrichtung zur thermischen und akustischen isolation von fenstern

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4255901A (de)
JP (1) JPS5457341A (de)
CA (1) CA1112518A (de)
DE (1) DE2839785A1 (de)
GB (1) GB2004935B (de)
SE (1) SE415692B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3032116A1 (de) * 1979-08-30 1981-03-19 Bfg Glassgroup, Paris Doppelscheibenbaugruppe
DE3236805A1 (de) * 1982-10-05 1984-04-05 Heinrich 6750 Kaiserslautern König Vorsatzrahmen zum einsetzen in tueren- und fensteroeffnungen
DE3624021A1 (de) * 1986-07-16 1988-01-21 Alwin Hoernschemeyer Fenster mit mehrfachverglasung
AT503123B1 (de) * 2006-05-09 2007-08-15 Pagitsch Paul Ing Vorrichtung zum temporären abdichten einer öffnung

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE8007020L (sv) * 1980-10-07 1982-04-08 Byggutveckling Ab Isolerfonster
AT390873B (de) * 1980-11-25 1990-07-10 Portas Deutschland Gmbh Moebelfrontelement
IT206779Z2 (it) * 1986-01-31 1987-10-01 Muccioli Luigi Struttura portante regolabile per porte corazzate e relativo telaio regolabile.
JPS6391695U (de) * 1986-12-04 1988-06-14
US5551197A (en) * 1993-09-30 1996-09-03 Donnelly Corporation Flush-mounted articulated/hinged window assembly
US7838115B2 (en) * 1995-04-11 2010-11-23 Magna Mirrors Of America, Inc. Method for manufacturing an articulatable vehicular window assembly
GB9710421D0 (en) * 1997-05-22 1997-07-16 Arganex Limited Window
US7266928B1 (en) * 2004-07-06 2007-09-11 Stasiak Jr James A Golf ball deflecting window cover
US20100107497A1 (en) * 2008-11-05 2010-05-06 Magna Mirrors Of America, Inc. Full view storm door
US20110030294A1 (en) * 2009-07-21 2011-02-10 Patrick Leonard Clarson Interior pane units and window with interior pane
US8276409B2 (en) 2009-11-05 2012-10-02 Magna Mirrors Of America, Inc. Glass appliance cover with bonded hardware
DE102011056726A1 (de) * 2011-12-21 2013-06-27 Michael Gassmann Vorsatzfenster
CN110208784B (zh) * 2019-06-25 2022-01-18 天津大学 一种基于毫米波雷达的无人驾驶铰接式车辆的铰接角辅助测量方法

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1924092U (de) * 1965-05-20 1965-09-23 Franz Sommer Verstellbarer fensterrahmen zum befestigen von fensterersatzfolien.
CH420566A (de) * 1963-10-09 1966-09-15 Cosyglaze Limited Doppelverglasungsrahmen für Fenster und dgl.
DE1921174A1 (de) * 1968-04-26 1969-11-13 Groom Reginald William In eine OEffnung einsetzbare,insbesondere zur Anbringung einer zusaetzlichen Verglasung dienende Vorrichtung
DE1905236A1 (de) * 1969-01-29 1970-08-06 Turner Arthur Raymond Verbindungsplatte
GB1441916A (en) * 1972-07-10 1976-07-07 Groom R W Assmembly for location in a structural opening more particulary a supplementary glazing arrangement
DE2553277A1 (de) * 1974-11-28 1976-08-12 Jacques Delooz Profil fuer den zu oeffnenden rahmen einer doppelverglasung
DE2839678A1 (de) * 1977-09-14 1979-03-22 Shell Int Research Vorrichtung zum loesbaren anbringen eines isolierelements als doppelverglasung

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2093727A (en) * 1936-12-28 1937-09-21 Chamberlin Metal Weather Strip Insulating window
US2396560A (en) * 1945-02-13 1946-03-12 Charles F Morton Sectional window screen
US2840161A (en) * 1954-09-15 1958-06-24 American Screen Products Co Knockdown screen kit
US2800957A (en) * 1954-10-22 1957-07-30 Giglio Joseph Adjustable screen window and door frame
US3314196A (en) * 1965-04-23 1967-04-18 Gen Motors Corp Insulated door
US3553891A (en) * 1968-10-24 1971-01-12 Sunset Ind Inc Adjustable doorjamb
US3654734A (en) * 1969-06-03 1972-04-11 Stratford Ind Inc Adjustable door or window frame

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH420566A (de) * 1963-10-09 1966-09-15 Cosyglaze Limited Doppelverglasungsrahmen für Fenster und dgl.
DE1924092U (de) * 1965-05-20 1965-09-23 Franz Sommer Verstellbarer fensterrahmen zum befestigen von fensterersatzfolien.
DE1921174A1 (de) * 1968-04-26 1969-11-13 Groom Reginald William In eine OEffnung einsetzbare,insbesondere zur Anbringung einer zusaetzlichen Verglasung dienende Vorrichtung
DE1905236A1 (de) * 1969-01-29 1970-08-06 Turner Arthur Raymond Verbindungsplatte
GB1441916A (en) * 1972-07-10 1976-07-07 Groom R W Assmembly for location in a structural opening more particulary a supplementary glazing arrangement
DE2553277A1 (de) * 1974-11-28 1976-08-12 Jacques Delooz Profil fuer den zu oeffnenden rahmen einer doppelverglasung
DE2839678A1 (de) * 1977-09-14 1979-03-22 Shell Int Research Vorrichtung zum loesbaren anbringen eines isolierelements als doppelverglasung

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3032116A1 (de) * 1979-08-30 1981-03-19 Bfg Glassgroup, Paris Doppelscheibenbaugruppe
DE3236805A1 (de) * 1982-10-05 1984-04-05 Heinrich 6750 Kaiserslautern König Vorsatzrahmen zum einsetzen in tueren- und fensteroeffnungen
DE3624021A1 (de) * 1986-07-16 1988-01-21 Alwin Hoernschemeyer Fenster mit mehrfachverglasung
AT503123B1 (de) * 2006-05-09 2007-08-15 Pagitsch Paul Ing Vorrichtung zum temporären abdichten einer öffnung

Also Published As

Publication number Publication date
GB2004935B (en) 1982-03-31
SE7710875L (sv) 1979-03-30
GB2004935A (en) 1979-04-11
US4255901A (en) 1981-03-17
DE2839785C2 (de) 1987-07-23
SE415692B (sv) 1980-10-20
JPS611593B2 (de) 1986-01-18
CA1112518A (en) 1981-11-17
JPS5457341A (en) 1979-05-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2839785A1 (de) Vorrichtung zur thermischen und akustischen isolation von fenstern
DE2811604A1 (de) Rahmen
DE2059829A1 (de) Struktursystem fuer den Zusammenbau von vorgefertigten Konstruktionen
DE2848810A1 (de) Mit waermedaemmung versehene pfostenprofile
DE1659722B2 (de) Tür mit einem feststehenden Rahmen, mit einem Flügelrahmen und mit einer Fülljing
DE3817775C2 (de)
DE2746434C3 (de) Verbundprofil für Fenster, Türen o.dgl. - aus zwei Metallprofilen und aus einem geschlossenen Hohlprofil aus wärmedämmendem Werkstoff
DE2526438A1 (de) Isolierglasscheibe
DE2939028C2 (de) Fertigbau-Wandelement
DE3202833A1 (de) Verkleidung fuer eine in einem bauwerk befestigte zarge fuer eine zimmer- oder haustuere oder dgl.
DE3202508C2 (de)
EP0338342A1 (de) Befestigungselement zum Verbinden einer Montageschiene mit einer Wand eines Schaltschrankes
DE3926265C2 (de) Dichtungsleiste zum Abdichten von Fensterrahmen
DE3123986A1 (de) Kunststoffprofil zur befestigung einer mehrfachverglasung
DE1132703B (de) In Putzmoertel einzubettender Fugenstreifen
DE1509224C3 (de) Isolierglasscheibe mit einer äußeren Dichtung aus Polysulfidkautschuk o.dgl.
DE2524539C3 (de) Distanzelemente zum Befestigen von Blendrahmen
DE2605844A1 (de) Schallschutzfenster
DE1157358B (de) Vorhangschiene mit mittelbar ansetzbarer Blende
DE1509428C (de) Profilstab fur Flügelrahmen und feststehende Rahmen von Metallfenstern
DE3142169A1 (de) Halterung fuer eine fensterscheibe
DE6913297U (de) Maueranker fuer metallrahmen- oder zargenprofile fuer fenster
CH396383A (de) Rahmen für Fenster, Türen, Zwischenwände und dergleichen
DE7913291U1 (de) Vorrichtung zur befestigung einer isolierglasscheibe in einem fenster- oder glastuerrahmen
CH535342A (de) Deckstreifen für den dichten Abschluss von Abdeckelementen an Wänden, z. B. Aussenwände

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee