DE7002781U - Hilfsgeraet zum anschlagen von tuerfutter in mauerdurchbrueche. - Google Patents

Hilfsgeraet zum anschlagen von tuerfutter in mauerdurchbrueche.

Info

Publication number
DE7002781U
DE7002781U DE7002781U DE7002781U DE7002781U DE 7002781 U DE7002781 U DE 7002781U DE 7002781 U DE7002781 U DE 7002781U DE 7002781 U DE7002781 U DE 7002781U DE 7002781 U DE7002781 U DE 7002781U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
auxiliary device
profiles
attached
auxiliary equipment
door lining
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7002781U
Other languages
English (en)
Inventor
Herbert Lehmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE7002781U priority Critical patent/DE7002781U/de
Publication of DE7002781U publication Critical patent/DE7002781U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62BDEVICES, APPARATUS OR METHODS FOR LIFE-SAVING
    • A62B3/00Devices or single parts for facilitating escape from buildings or the like, e.g. protection shields, protection screens; Portable devices for preventing smoke penetrating into distinct parts of buildings
    • A62B3/005Rescue tools with forcing action

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Door And Window Frames Mounted To Openings (AREA)

Description

Herbert Lehmann
287 Delmenhorst
Fritz-Reuter-Wee 18
Hilfsgerät zum Anschlagen von Türfutter in Mauerdurchbrtiche
Der Gegenstand der Erfindung ist ein Hilfsgerät zum Anschlagen von Ttirfutter in einem Mauerdurchbruch, das «s gestattet, auf einfache und schnelle Art und Weise das Tierfutter in der richtig justierten Stellung zum Mauerdurchbruch zu bringen, und es ermöglicht, diese Stellung zum wiederholten Einpassen des TUrfutters - ζ. B. renn Nachbearbeitungen erforderlich sind - zu fixieren. Es werden zum Anschlagen jeweils zwei, immer wieder verwendbare Hilfsgeräte benötigt.
Der Gegenstand der Erfindung und seine Anwendung ist in bei-7fi oViTiiinp;en erläutert. Es zeigen:
Abb. 1 einen Mauerdurchbruch mit eingesetztem Türfutter samt Falzbekleidung und Türblatt, sowie zwei Hilfsgeräte; von der Zierseite aus gesehen;
Abb. 2 ein Detail II der Abb. i;
Abb. 3 einen Schnitt nach der Linie A-A der Abb. 1;
Abb. 4 ein Detail des Hilfsgerätes in der Aufsicht;
Abb. 5 ein weiteres Detail des Hilfsgerätes.
Das Hilfsgerät (i) besteht aus zwei in bekannter Weise teleskopartig verschiebbare Profile (z. B. Vierkantrohre)(2,3), die mittels einer Schraubzwinge (k) oder anderer geeigneter Mechanismen in beliebiger Stellung zueinander arretierbar sind. Auf jedem der Profile (2,3) ist ein^ weiteres, kürzeres Profilstück (5) aufgesteckt, dergestalt, daß diese Profilteile (5) auf den Profilen (2,3) verschoben, und in beliebiger Lage auf diesen mittels Schraubzwingen (6) oder anderen geeigneten Mechanismen arretiert werden können. An den Enden {21,3λ) der Profile (2,3) sind Widerlager (7.71), die die Profile (2,3), nach oben und unten überragen, ange— bracht. Rechtwinklig zu den Widerlagern (7) angeordnet befinden sich aus elastichen Material hergestellt Haken (8,9), deren eines Ende (9) mit einem Ende (71) der^-Widerlager (7)
Herbert Lehmann
Blatt 2
einen Winkel a (Abb. 5) bilden. Auf den Profilstücken (5) ist je ein Rundstab (to) befestigt, der mit den Haken (8) parallel verläuft. Die Rundptäbe (to) sind an ihren freien, die Profile (2,3) überragenden Enden mit Hüllen (li) aus weicherem Material, vorzugsweise Gummi oder Kunststoff ummantelt.
Die Anwendung des Hilfsgerätes (1) geschieht wie folgt: In einem Mauerdurchbruch (20) werden im oberen und unteren Drittel jo ein Hilfsgerät (1.) eingeklemmt und mit den Schraubzwingen (4) arretiert. Dabei liegen die Haken (8) an das Mauerwerk M an und die Widerlager (7,7) den Putzschichten P auf. Sodann wird das Tlirfutter (2t), an dem in der Werkstatt bereits die Falzkleidung (22) und das Türblatt (23) angebracht wurden, in den Mnuerdurchbruch (20) eingeschoben, dergestalt, daß sich die Haken (8,9) zwischen Ttirfutter (2i) und Mauerwerk M befinden. Die Profilstücke (5) werden rechts und links, oben und unten gegen das Turfutter (21) geschoben. Nachdem Türfutter (2l) und Falzkleidung (22) mittels einer Wasserwaage justiert worden sind, werden die Profilstücke (5) durch Anziehen der Schraubzwingen (6) arretiert. Durch Keile (24), die zwischen Türfutter (21.) und Hakenteile (9) eingetrieben werden, hat nun das Türfutter (2i) samt Falzbekleidung (22) und Türblatt (23) einen festen, genau einjustierten Sitz im Mauerdurchbruch (20) erhalten. Die Wirkung der Keile {2k), das Türfutter (21) gegen die Rundstäbe (l0,1i) zu drücken, wird durch die um den Winkel a versetzte Anordnung des Hakenteils (9) unterstützt. Außerdem wird durch die Elastizität des Hakens (8,9) vermieden, daß das Türfutter (21 ) beschädigt wird. Dem gleichen Zweck dienen die auf den Rundstäben 10 aufgebrachten weicheren Hallen (ll).
Falls Korrekturen am Türfutter (21), Falzbekleidung (22) oder Türblatt (23) erforderlich sind, werden lediglich die K^eile (24) selbst, um Türfutter (2i) , Bekleidung (22) und Türblatt (23) aus dem Miuerdurchbruch (20) herausnehmen zu können. Die Profilstücke (5) bleiben arretiert. Nach Beendigung der Korrektur werden die Holzteile wieder in der vorbeschriebenen
Herbert Lehmann
Blatt 3
Art und Weise eingesetzt: nach dem erneuten Eintreiben der Keile (°Λ) ist der richtiff justierte Sitz wieder erreicht.
Die nächsten Arbeitsgänge sind dann das Befestigen des Türfutters (2l) an das Mauerwerk M und das Anbringen der (nicht eingezeichneten) Zierbekleidung. Hierfür kann eine der bekannten Methoden Verwendung finden.

Claims (3)

Herbert Lehmann Blatt h Ansprüche:
1. Hilfsgerät zum Anschlagen von Türfutter in Mauerdurchbrüchen, bestehend aus an sich bekannten, miteinander teleskopartig verbundenen und verschieblichen, sowie in jeder Stellung arretierbaren Profilstücken (2,3) aus Stahl oder anderem geeignetem Material, d a d u r ch gekennzei ch net, daß auf jedem der Profile (2,3) je ein weiteres Profilstück (5) kontinuierlich verschiebbar und mittels Schraubzwingen (6) oder anderen geeigenten Mechanismen in beliebiger Stellung arretierbar angebracht sind.
Hilfsgerät nach Anspruch 1, dadurch geken nzeichnet, daß an den Enden (z,y) der Profile (2,3) vertikale Widerlager (7,7) die sich der Putzschichten P anlegen, angebracht sind.
3. Hilfsgerät nach Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß an den Enden (2*, y) der Profile (2,3) Haken (8,9) angebracht sind, die zunächst horizontal verlaufen, im Hakenteil (9) jedoch vertikal ansteigen.
k. Hilfsgerät nach Ansprüche 1 bis 3» dadurch gekennzei chnet, daßmder Hakenteil (9) mit den Widerlager (7) einen Winkel a bildet.
ο Hilfsgerät nach Ansprüche 1 bis k, dadurch gekennzeich.net, daß auf den Prof ils tücken (5) horizontale, mit den Hakenteilen (8) parallel verlaufende Rundst/ibe (1O), die mit einer schützenden, aus weicherem Material, vorzugsweise Gummi oder Kunststoff hergestellten Hülle (11) versehen sind, angebracht sind«
·■—- ■
DE7002781U 1970-01-28 1970-01-28 Hilfsgeraet zum anschlagen von tuerfutter in mauerdurchbrueche. Expired DE7002781U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7002781U DE7002781U (de) 1970-01-28 1970-01-28 Hilfsgeraet zum anschlagen von tuerfutter in mauerdurchbrueche.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7002781U DE7002781U (de) 1970-01-28 1970-01-28 Hilfsgeraet zum anschlagen von tuerfutter in mauerdurchbrueche.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7002781U true DE7002781U (de) 1970-07-09

Family

ID=34128776

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7002781U Expired DE7002781U (de) 1970-01-28 1970-01-28 Hilfsgeraet zum anschlagen von tuerfutter in mauerdurchbrueche.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7002781U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2351015A1 (de) * 1973-10-11 1975-04-30 Stahl Schanz Gmbh Einbaulehre, insbesondere fuer tuerzargen
DE2705591A1 (de) * 1977-02-10 1978-08-17 Bessey & Sohn Tuerfutterhaltevorrichtung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2351015A1 (de) * 1973-10-11 1975-04-30 Stahl Schanz Gmbh Einbaulehre, insbesondere fuer tuerzargen
DE2705591A1 (de) * 1977-02-10 1978-08-17 Bessey & Sohn Tuerfutterhaltevorrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2338879A1 (de) Gelaenderelement
CH655972A5 (de) Verkleidung fuer eine in einem bauwerk befestigte zarge fuer eine zimmer- oder haustuere.
DE7002781U (de) Hilfsgeraet zum anschlagen von tuerfutter in mauerdurchbrueche.
DE1684525A1 (de) Klemmen fuer Verschalungsplatten
DE2515822C2 (de)
DE1659749C2 (de) Wand- und deckenanschluss für feststehende tür- oder fensterrahmen
DE2136542C3 (de) Aufrollbarer Stabrost
DE827248C (de) Auflagerung von Dachplatten auf Dachpfetten
AT234976B (de) Rahmenkonstruktion für Wände und Türen
DE2301637A1 (de) Beschlag zur hoehenverstellung von moebelteilen oder dgl
DE2414139C3 (de) Anlage zum Herstellen von Holzträgern
DE1559203B1 (de) Zusammenlegbarer Zaun
DE2401372C3 (de) Leitplanke für Straßen
DE1955634C3 (de) Fender für Kaimauern o.dgl
DE2001846A1 (de) Anordnung fuer Schiebetueren
DE2549186C3 (de) Halterung für eine Tor- oder Türzarge
DE1160161B (de) Umfassungszarge fuer Tueren
DE1936903C (de) Verbindung von länglichen Bauteilen fur Gerüst und Skelettkonstruktionen od dgl
DE1002673B (de) Zimmerturnreck
DE824849C (de) Schalungsbauverfahren
DE827111C (de) Hoehenverstellbare Schalungsstuetze
AT220881B (de) Aufstallung mit einem Freßgitter
AT162725B (de) Verfahren und Gerät zur Herstellung von Bauwerken
DE7234165U (de) Zaun
DD84721B1 (de) Textiler zaun