DE7112815U - Installationskanalkorper - Google Patents

Installationskanalkorper

Info

Publication number
DE7112815U
DE7112815U DE19717112815 DE7112815U DE7112815U DE 7112815 U DE7112815 U DE 7112815U DE 19717112815 DE19717112815 DE 19717112815 DE 7112815 U DE7112815 U DE 7112815U DE 7112815 U DE7112815 U DE 7112815U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cover profile
body according
channel body
leg
knee
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19717112815
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19717112815 priority Critical patent/DE7112815U/de
Publication of DE7112815U publication Critical patent/DE7112815U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/02Details
    • H02G3/04Protective tubing or conduits, e.g. cable ladders or cable troughs
    • H02G3/0406Details thereof
    • H02G3/0418Covers or lids; Their fastenings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Description

Gebrauch emu st ££anme1dung_G_40_44
A mn.: Pirma Albert Ackermann 5270 Guromersbach Albertstraße 4-8
Installetionskanalkörper
Die Neuerung bezieht sich auf einen Installations·» kanalkörper zur Aufnahme von Stark- und/oder Schwachstromkabeln und zur Anordnung von Anschlußgeraten, der auf oder unter Putz mit seiner Vorderseite bündig zur Wand, insbesondere unter Fensterbänken, verlegbar ist und der Vorderseite über seine gesamte Länge eine Öffnung aufweist, die an den Längskanten mit Profil versehen iet» in das ein Abdeckprofil einrastet.
Der Neuerung, liegt die Aufgabe zugrunde, Kanalkörper dieser Art und ihre Abdeckprofile so auszubilden, daß die Abdeckprofile mit einem Handgriff ohne Benutzung von Werkzeugen angeordnet und in gleicher Weise entfernt werden können. Die gestellte Aufgabe wird gemäß der Neuerung dadurch gelöst, daß die Längskanten der öffnung im Installaüonskanalkörper mit im wesentlichen U-förmigen, nach dem Abdeckprofil hin offsnen Nuten versehen sind, in welche am Abdeckprofil vorgesehene Profile klemmend eingreifen.
Durch die Neuerung wird eine zeitsparende Montage von Abdeckprofilen erreicht. Außerdem wird aber auch eine schnelle Demontage erzielt, wenn beispielsweise
Reparaturen erforderlich werden oder Anschlußgeräte )·
montiert werden sollen.
In Ausgestaltung des Gegenstandes der Neuerung können die Nuten an den Längskanten der Öffnung, ausgebildet als Blecb- oder Kunststoffrinnen, -im Querschnitt gesehen- einen freien Schenkel aufweisen, der kurzer als der andere Schenkel ist und der gegen diesen Schenkel schräggestellt ist. Die längeren Schenkel der Nuten können mit großem Radius oder unter Zwischenschaltung eines schrägen Übergangsstückes an den Kanalkörper anschliessen.
i Ale Rastmittel können an dem Abdeckprofil Hohlprofile aus elastischem, vorzugsweise aus gegenüber dem Abdeck- ;' profil unterschiedlichen Material angeordnet sein, gegebenenfalls in Schlauchform.
An dem Abdeckprofil können aber auch schräggestellte Ra etstege angeordnet sein, die hinter die schräggestellten Schenkel der Nuten am Kanalkörper klemmend eingreifen. Diese Raststege können aus einem Stück mit dem Abdeckprofil bestehen, so daß bei einer Herstellung in Kunststoff das Abdeckprofil im Strang erzeugt werden kann.
Im Querschnitt gesehen, können die schräggestellten Raetstege knieförmig ausgebildet sein und können mit dem Knie an dem schräggestellten Schenkel der Nuten klemmend anliegen. Durch die knieförmige Ausbildung
-3-
der Raststege werden diese einerseits elastisch genug aus- I gebildet, andererseits wird erreicht, daß sich das Abdeckprofil leicht einsetzen läßt, weil ein Hängenbleiben an dem freien Schenkel der Nute am Kanalkörper vermieden wird.
Um die Klemmung zu erhöhen, kann in weiterer Aucgestaltung des Gegenstandes der Neuerung jedem knieförmig ausgebildeten Raststeg ein in gleicher Weise ausgebildeter zweiter Raststeg zugeordnet sein, der mit seinem Knie an dem anderen Sohenkel der Nute klemmend anliegt.
Das Abdeckprofil kann an seinen Rändern nach innen abgeschrägt sein, so daß sich in Verbindung mit dem Übergang des Kanalkörpers zu den Nuten eine sichere Anlage für das I Abdeckprofil ergibt.
Vorteilhaft kann das Abdeckprofil aus einem harten Polyvinylchlorid bestehen.
In der Zeichnung ist der Gegenstand der Neuerung in einem AuBführungsbeispiel dargestellt.
Es zeigen:
Pig. 1 einen Querschnitt durch einen Kanalkörper mit Abdeckprofil und
Pig. 2 in größerem Maßstab einen Querschnitt durch eine Nute am Kanalkörper nach Fig. 1 mit eingesetzten Raststegen des Abdeckprofiles.
Nach Pig. 1 ist zum Einbau in einer Wand unter einer Fensterbank ein aus Blech gefertigter, im Querschnitt rechteckiger Kanalkörper 1 vorgesehen, dessen Vorderseite 2 bündig mit der Wand abschließt. Die Vorderseite 2 ist über die gesamte Länge mit /einer Öffnung 3 versehen, die durch ein aus Kunststoff gefertigtes Abdeckprofil 4 abgedeckt ist.
TJm eine leichte Montage und Demontage des Abdeckprofiles 4 zu gewährleisten, ist dieses klemmend am Kanalkörper 1 gehalten. Zu diesem Zweck ist der Kanalkörper 1 an den
Längsseiten der Öffnung.3 mit rinnenartigen Nuten 5 ausgestattet, in die aus einem Stück mit dem Abdeckprofil 4 bestehende Raststege 6,7 klemmend eingreifen. Wie näher aus Fig. 2 hervorgeht, v/eist eine Nute 5 aus Pig. 1 einen langen Schenkel 8 auf, der mit einer Atschrägung 9 oder- wie strlcnpunktiert angedeutet, mit einer großen Rundung 10 an die Oberseite 2 des Kanalkörpers anschließt und weist im Anschluß an den Stef 11 einen kürzeren Schenkel 12 auf, dessen freies Ende in Richtung gegen den Schenkel 8 schräggestellt ist· Der Raststeg 6 am Abdeckprofil 4 ist schräggestellt gegen den Schenkel 12 gerichtet und knieförmig ausgebildet, so daß er mit dem Knie 13 klemmend an dem Schenkel 12 anliegt· Die Verlängerung 14 am Raststeg 6 über das Knie 13 hinaus dient dazu, daß sich der Raststeg 12 beim Ansetzen des Abdeckprofiles 4 nicht an dem freien Ende des Schenkels 12 verhakt. Neben dem Raststeg 6 ist ein in gleicher Weise ausgebildeter, lediglich umgekehrt angeordneter Raststeg 7 vorgesehen, der mit seinem Knie 15 klemmend an dem Schenkel 8 anliegt. Gegebenenfalls kann auf den Raststeg 7 verzichtet werden, so daß eine Befestigung des Abdeckprofiles 4 allein mit den Raststegen 6 vorgenommen werden kann. Bei Anordnung von RastStegen 6 ohne die Raststege 7 kann der Schenkex 8 der Nute 5 auch parallel zum Schenkel 12 verlaufend ausgebildet sein, so daß sich unter Umständen Vorteile in der Fertigung der Nuten 5 ergeben.

Claims (6)

Schutzansprüche
1. Installationskanalkörper zur Aufnahme von Anschlußgeräten, der auf oder unter Putz mit seiner Vorderseite bündig zur Wand, insbesondere unter Fensterbänken, verlegbaz ist und der auf seiner gesamten Länge eine öffnung aufweist, die an den Längskanten mit Profil versehen ist, in das ein Abdeckprofil einrastet, dadurch gekennzeichnet, daß die Längskanten der Öffnung (3) im Installationskanalkörper (l) mit im wesentlichen U-förmigen- nach dem Abdeckprofil (4) hin offenen Nuten~(5) versehen sind, in welche am Abdeckpxofil vorgesehene Profile klemmend eingreifen.
2. Kanalkörper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, I daß die Nuten (5) an den Längskanten der Öffnung, f ausgebildet als Blech- oder Kunststoffrinnen,
-im Querschnitt gesehen- einen freien Schenkel (12) aufweisen, der kurzer als der andere Schenkel (8) ist und der gegen diesen Schenkel schräggestellt ist.
3· Kanalkörper nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die längeren Schenkel (?) der Nuten (5) mit großem Bogen (10) oder unter Zwischenschaltung eines schrägen Übergangsstückes (9) an den Kanalkörper (1) anschliessen.
4. Kanalkörper nach den Ansprüchen T bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Abdeckprofil (4) Hohlprofile aus elastischem, vorzugsweise gegenüber dem Abdeckprofil unterschiedlichen Material, gegebenenfalls in Schlauchform, angeordnet
5· Kar.alkörper nach den Ansprüchen. 1 bis 3» dadurch gekennzeichnet, daß an dem Abdeckprofil ( 4) , __ vorzugsweise aus einem Stück mit diesem bestehend, schräggestellte Raststege (7) angeordnet sind, die hinter die schräggestellten Schenkel (12) der Nuten (5) aa Kanalkörper (1) klemmend eingreifen.
6. Kanalkörper nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die schräggestellten Ras;stege (7) -im Querschnitt gesehen- knieföraig ausgebildet sind und mit dem Knie (13) an dem schräggestellten Schenkel (12) der Hüten (5) klemmend anliegen.
7· Kanalkörper nach Anspruch 5 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß jedem knieförmig ausgebildeten Raststeg (6) ein in gleicher Weise ausgebildeter zweiter Raststeg (7) zugeordnet ist, der mit seinem Knie (13) an dem anderen Schenkel (8) der Hute (5) klemmend anliegt.
8· Kanalkörper nach den Ansprüchen 1 bis 7» dadurch, gekennzeichnet, daß das Abdeckprofil (4) an seinen Rändern nach innen abgeschrägt ist.
Kanalkörper nach den Ansprüchen 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Abdeckprofil (4) aus einem harten Polyvinylchlorid besteht.
DE19717112815 1971-04-02 1971-04-02 Installationskanalkorper Expired DE7112815U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19717112815 DE7112815U (de) 1971-04-02 1971-04-02 Installationskanalkorper

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19717112815 DE7112815U (de) 1971-04-02 1971-04-02 Installationskanalkorper

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7112815U true DE7112815U (de) 1971-07-01

Family

ID=6620280

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19717112815 Expired DE7112815U (de) 1971-04-02 1971-04-02 Installationskanalkorper

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7112815U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2516404A1 (de) * 1975-04-15 1976-10-28 Tehalit Kunststoffwerk Gmbh Kabelfuehrungskanalsystem

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2516404A1 (de) * 1975-04-15 1976-10-28 Tehalit Kunststoffwerk Gmbh Kabelfuehrungskanalsystem

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4434202A1 (de) Kabeldurchführungsleiste
DE102013101059A1 (de) Kabelkanal mit Durchgangsabschluss, Bausatz für einen Durchgangsabschluss und Verfahren zum Montieren eines Durchgangsabschlusses für einen Kabelkanal
DE2610939C2 (de) Arbeitstisch, insbesondere Schreibtisch
DE1659343B1 (de) Vorrichtung zum Befestigen von als Dachbelag dienenden Waermedaemmplatten aus zusammendrueckbarem Material
DE3212649A1 (de) Haltevorrichtung fuer sockelleisten od.dgl. verkleidungsprofile
DE7711728U1 (de) Kabelinstallationskanal
DE7112815U (de) Installationskanalkorper
DE2646841A1 (de) Seitenwange an einem arbeitstisch, vorzugsweise buerotisch
DE1973197U (de) Elastische klemmhalterung fuer geformte oder gezogene stabkoerper, insbesondere rohr- und kabelleitungen.
DE1959168U (de) Leitungskanal zur verlegung und montage von elektrischen leitungen, kabeln und anschlussapparaten.
DE2618229A1 (de) Stromfuehrung mit staubdichtung
DE2910340C2 (de) Dachrandeinfassungselement
CH596428A5 (en) Window opening covering for partly finished building
DE2201211C3 (de) Installationskanal, insbesondere Verdrahtungskanal
CH437457A (de) Tragvorrichtung insbesondere für Kabel
DE1596229C3 (de) Halterung für Traggriffe an Akkumulatorkästen
DE2129574A1 (de) Kabelkanal
DE1157358B (de) Vorhangschiene mit mittelbar ansetzbarer Blende
DE1206504B (de) Isolator zum Verlegen von Kabeln, insbesondere Hochfrequenzkabeln
DE3008197A1 (de) Einsatzstueck fuer dosen, insbesondere fuer unterputz-verteilerdosen in elektrischen anlagen
DE7107693U (de) Verbindungsmuffe
DE7936836U1 (de) Schutzrohr für elektrische Kabel
DE2408274A1 (de) Kabelkanal fuer elektrische unterfluroder unterputzinstallation
DE1750950A1 (de) Halter fuer roehren-,stab-,oder schlauchfoermige Leitungen mit im wesentlichen kreisfoermigem oder ovalem Querschnitt
DE3146415A1 (en) Device for making through-holes in a fire-sealing lead-through