DE7936836U1 - Schutzrohr für elektrische Kabel - Google Patents

Schutzrohr für elektrische Kabel

Info

Publication number
DE7936836U1
DE7936836U1 DE7936836U DE7936836U DE7936836U1 DE 7936836 U1 DE7936836 U1 DE 7936836U1 DE 7936836 U DE7936836 U DE 7936836U DE 7936836 U DE7936836 U DE 7936836U DE 7936836 U1 DE7936836 U1 DE 7936836U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electrical cables
tube
cables
protection tube
electrical
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7936836U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CARBONI IVO FANO PESARO (ITALIEN)
Original Assignee
CARBONI IVO FANO PESARO (ITALIEN)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CARBONI IVO FANO PESARO (ITALIEN) filed Critical CARBONI IVO FANO PESARO (ITALIEN)
Publication of DE7936836U1 publication Critical patent/DE7936836U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G1/00Methods or apparatus specially adapted for installing, maintaining, repairing or dismantling electric cables or lines
    • H02G1/06Methods or apparatus specially adapted for installing, maintaining, repairing or dismantling electric cables or lines for laying cables, e.g. laying apparatus on vehicle
    • H02G1/08Methods or apparatus specially adapted for installing, maintaining, repairing or dismantling electric cables or lines for laying cables, e.g. laying apparatus on vehicle through tubing or conduit, e.g. rod or draw wire for pushing or pulling

Landscapes

  • Details Of Indoor Wiring (AREA)
  • Electric Cable Installation (AREA)
  • Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

Die vorliegende Neuerung betrifft ein Schutzrohr für elektrische Kabel zur Verwendung bei elektrischen Anlagen im Bauwesen, bei der Herstellung von Maschinen und dgl.
Derartige Schutzrohre werden allgemein im Baugewerbe verwendet, wobei ein gewöhnliches biegsames Kunststoffrohr zur Anwendung gelangt, das an Ort und Stelle unter dem Verputz der Wände und Decken verlegt wird. Mit Rohrstücken werden Abschnitte zweckmäßiger Länge und entsprechendem Verlauf gebildet, die die Sitze der Schalten, Steckdosen, Abzweigdosen, Lampenausgänge usw. miteinander verbinden. Bei der Herstellung von Maschinen, die mit elektrischen Anla&en versehen sind, ist es ebenfalls erforderlich, die Anlage zu schützen, d.h. die Kabel in Kunststoffrohre unterzubringen.
Normalerweise führen die Elektriker die verschiedenen Verbindungen in der Art durch, daß sie die Kabel mit Hilfe eines biegsamen aus Stahldraht, Glasfaserstäben und dgl. bestehenden Zugelementes, das an den Enden mit ösen zum Anhängen und Verbinden der einzuführenden Kabel versehen ist, in das Schutzrohr einziehen.
Dabei kann es vorkommen, daß das teilweise in den gewünschten Abschnitten eingeführte Zugelement infolge des Vorhandenseins von Hindernissen nicht gleitet oder daß das Gleiten durch die Tatsache, daß die Innenfläche des Rohres Querrillen aufweist, um die nötige Biegsamkeit zu erhalten« nicht begünstigt wird. Selbst wenn auch keine wirklichen Schwierigkeiten beim Durchziehen des Zugmittels auftreten, besteht immer noch die Tatsache, daß es sich um einen zusätzlichen, verhältnismäßig langen Arbeitsgang handelt, der von Hand durchgeführt werden muß.
Die vorliegende Neuerung hat sieh zur Aufgabe gemacht, ein Schutzrohr für elektrische Kabel zu verwirklichen, das bereite das Zugelement in gewünschtem MaAe enthält.
Diese Aufgäbe wird duroh ein Sehuterohr gelöst« das ein sehnel« les und eleheres Einslehen der Kabel In das Sehutarehr ermögllehendes inneres, drahtformiges Teil umfaßt.
Eine Weiterbildung der Neuerung sieht vor« daß das In dem Rohr enthaltene drahtförmig« Teil eine größere Länge als das Rohr selbst aufweist und daft das fell gleichmäßig im Rohr verteilt ist.
Infolgedessen wird die Neuerung im Zusammenhang mit den Figuren 1 und 2 näher erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 die Ansicht eines neuejpungsgemäßen biegsamen Rohres bei Beginn des Einziehens von elektrischen Kabeln und
Fig. i die Darstellung einer mit neuerungsgemäßen Sohut«rohren versehenen elektrischen Anlage.
In Fig. 1 ist mit 1 .das biegsame Rohr und mit 2 das darin enthaltene Zugelement bezeichnet. Aus den Enden des Rohres 1 treten die Enden 3»Ί des Zugelements 2 heraus, die zum Festhalten der elektrischen Kabel 5 oder zum Durchführen des nötigen Zuges zum Einziehen der Kabel In das Schutzrohr verwendet werden. Zu diesem Zweck muß das Zugelement eine größere Länge als das Rohr aufweisen, damit ein Stück genügender Länge herausgezogen werden kann.
In Fig. 2 ist mit gestrichelten Linien das unter Zug stehende biegsame Rohr dargestellt, bei dem die Enden am Sitz 6 eines Schalters, am Sitz 7 einer Abzweigdose und am Sitz 8 einer Steckdose heraustreten. Mit dem in Fig. 1 gezeigten Vorgang werden die Kabel der elektrischen Anlage bequem und ohne irgendwelche Schwierigkeiten eingezogen.
Das neuerungsgemäße Rohr kann in der Form von Rollen eingelagert und geliefert werden* Von Fall zu Fall kann ein Stück gewünschter Länge abgeschnitten werden, wobei man immer einen
"1S .'..'j
Abschnitt mit einem inneren Zugelement erhält« das dazu verwendet wird, die elektrischen Kabel bei Durchführung der Anlage einzuziehen.
Das Rohr mit dem entsprechenden inneren Zugelement kann in verschiedenen Abmessungen hergestellt werden, so daß die Jeweiligen Anforderungen der Installateure sowohl im Bauwesen als auch im industriellen Sektor erfüllt werden können. Bis könnten auch andere bauliehe Verwirklichungen, beispielsweise die Verwendung eines Rohres mit nicht gewellter oder glatter Oberfläche oder ein steifes oder halbsteifes Rohr vorgesehen ν werden.

Claims (3)

•» · ■ DIPL. ING, HEINZ BÄRDEHLE·· '· ' München, 6. Mär ζ 1980 PATENTANWALT Aktenzeichen: Mein Zeichen: G 2960/1 Schut zansprüche
1. Schutzrohr für elektrische Kabel zur Verwendung bei elektrischen Anlagen im Bauwesen, bei der Herstellung von Maschinen und dgl., dadurch gekennzeichnet, daß es ein schnelles und sicheres Einziehen der Kabel (5)
■ ' in das Schutzrohr (1) ermöglichendes inneres, draht-
förmiges Teil (2) umfaßt.
2. Schutzrohr nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das innere Zugelement (2) eine größere Länge als das Schutz_'ohr (1) aufweist
3. Schutzrohr nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Teil ein Draht I ist.
f*1r*i 1 APR.198B
DE7936836U 1978-10-09 1979-10-04 Schutzrohr für elektrische Kabel Expired DE7936836U1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT44020/78A IT1162025B (it) 1978-10-09 1978-10-09 Tubo flessibile per il passaggio di cavi elettrici,con anima interna atta a permettere una rapida e sicura introduzione degli stessi

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7936836U1 true DE7936836U1 (de) 1980-06-19

Family

ID=11255691

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7928286U Expired DE7928286U1 (de) 1978-10-09 1979-10-04 Vorrichtung zur Herstellung eines fließgepreßten Schutzrohres
DE7936836U Expired DE7936836U1 (de) 1978-10-09 1979-10-04 Schutzrohr für elektrische Kabel

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7928286U Expired DE7928286U1 (de) 1978-10-09 1979-10-04 Vorrichtung zur Herstellung eines fließgepreßten Schutzrohres

Country Status (3)

Country Link
DE (2) DE7928286U1 (de)
FR (1) FR2438932A1 (de)
IT (1) IT1162025B (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES255155Y (es) * 1980-12-19 1982-02-01 Conducto para canalizacion de cables y similares con medios incorporados para canalizarlos
ATE68745T1 (de) * 1984-03-20 1991-11-15 Eupen Kabelwerk Verfahren und vorrichtung zur herstellung flexibler kabelschutzrohre mit kabeleinziehdraht.

Also Published As

Publication number Publication date
FR2438932B3 (de) 1981-09-11
IT1162025B (it) 1987-03-18
DE7928286U1 (de) 1980-06-19
IT7844020A0 (it) 1978-10-09
FR2438932A1 (fr) 1980-05-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19860812B4 (de) Kabelkanalsystem zum Verlegen von Lichtwellenleiterkabeln
EP0140014B1 (de) Gestell-System für den Schwachstrom-Anlagebau, insbesondere für Verteiler-Anlagen
DE4434202B4 (de) Kabeldurchführungsleiste
DE2828893C2 (de) Rohrverbinder für Kabelschutzrohre
DE1515626A1 (de) Herstellung von Kabelbaeumen
DE7936836U1 (de) Schutzrohr für elektrische Kabel
DE3304333C2 (de) Einsatz für ein Kabelkanalrohr
DE2721797A1 (de) Elektrisches installationssystem
DE3540690C2 (de) Rohraggregat aus einer Mehrzahl von Kunststoffrohren
AT103149B (de) Verfahren zur Herstellung von im Isolationsquerschnitt kreisrunden Rohrkabeln für Hochspannungen.
DE2642552A1 (de) Rohrleitung aus kunststoff
DE2411156A1 (de) Verfahren zum erstellen von elektrischen installationen und isoliermantelrohr zum ausueben des verfahrens
DE2626497C3 (de)
DE8120430U1 (de) "Vorrichtung zum Abdichten von Kabeln"
DE2739496A1 (de) Elektrische anschlussdosen
DE2614025C3 (de) Mehrfach-Kabelkanalrohr
AT134569B (de) Mehrfachkanäle für elektrische Kabelanlagen.
DE2509599A1 (de) Verfahren zum ausfuehren elektrischer installationen sowie leitungssatz zur verwendung bei der durchfuehrung des verfahrens
DE7112815U (de) Installationskanalkorper
DE7709618U1 (de) Vorrichtung zur Zug- und Schubentlastung von Kabeln und Leitungen
DE3318632A1 (de) Vorrichtung zur wasser- und gasdichten durchfuehrung insbesondere mehrerer kabel durch mauern od. dgl.
DE3834289A1 (de) System zur installation von in reihe anzuordnenden elektrischen geraeten
DE4304100C2 (de) Elektrische Installationsverbundleitung
DE202016102446U1 (de) Hilfsmittel für die Elektroinstallation
DE3808903A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum abdichten eines kabelkanals