DE1817917A1 - Reinigungsvorrichtung fuer glatte flaechen - Google Patents

Reinigungsvorrichtung fuer glatte flaechen

Info

Publication number
DE1817917A1
DE1817917A1 DE19681817917 DE1817917A DE1817917A1 DE 1817917 A1 DE1817917 A1 DE 1817917A1 DE 19681817917 DE19681817917 DE 19681817917 DE 1817917 A DE1817917 A DE 1817917A DE 1817917 A1 DE1817917 A1 DE 1817917A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
washing liquid
bell
squeegee
cleaned
smooth surfaces
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19681817917
Other languages
English (en)
Other versions
DE1817917B2 (de
DE1817917C3 (de
Inventor
Jean Le Boulbouech
Pierre Carre
Pierre Tanguy
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1817917A1 publication Critical patent/DE1817917A1/de
Publication of DE1817917B2 publication Critical patent/DE1817917B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1817917C3 publication Critical patent/DE1817917C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/29Floor-scrubbing machines characterised by means for taking-up dirty liquid
    • A47L11/30Floor-scrubbing machines characterised by means for taking-up dirty liquid by suction

Description

Die Erfindung betrifft eine konstruktiv einfache und vorteilhafte Ausbildung einer Vorrichtung zum Reinigen glatter Flächen, bestehend aus einer Glocke, welche mit einer von der zu behandelnden Fläche abhebbaren Abstreifleiste und einer Saugdüse um ihren Aussenrand ausgestattet und in geringem Abstand von der zu reinigenden Fläche verschiebbar ist und in deren Innenraum mittels einer Pumpeinrichtung Waschflüssigkeit gefördert und wieder abgesaugt wird.
Bei derartigen Vorrichtungen hat es sich gezeigt, dass es nachteilig ist, wenn die Abstreifleisten zum Lösen von festem Schmutz auf der zu reinigenden Fläche, welche in den meisten Fällen aus Gummi oder einem gummiähnlichen Kunststoff bestehen, über die zu reinigende Fläche geführt werden, wenn diese sich noch in einem trockenen Zustand befindet. In diesem Fall kann die Kante der Abstreifleisten verformt oder beschädigt werden, vor allem einreissen, so dass dann Streifen auf der zu reinigenden Fläche entstehen,
1000/B29.12D. 6/6a/6bA - BIl/KW/eb
309845/0524
-Z-
Zum Abheben dieser Ab streifleisten ist es bekannt, diese an einem Hebelgestänge anzuordnen oder pneumatisch zu betätigen, was jedoch einen erheblichen zusätzlichen konstruktiven Aufwand erfordert. Auch ist dabei nicht gewährleistet, dass das Aufsetzen der Abstreifleiste auf die Behandlungsfläche nur dann erfolgt, wenn gleichzeitig Waschflüssigkeit zugeführt wird, da diese beiden Funktionen unabhängig voneinander ausgelöst werden können.
Zweck der Erfindung ist die Vermeidung dieser Nachteile und die Schaffung einer Einrichtung, womit die Abstreifleiste unter der Reinigungsglocke nur bei Zuführung von Waschflüssigkeit auf der zu reinigenden Fläche aufliegt, also nur, wenn diese von Waschflüssigkeit befeuchtet oder benetzt ist.
Eine solche Vorrichtung zum Reinigen glatter Flächen, wie sie eingangs beschrieben ist, ist hierzu erfindungsgemäss gekennzeichnet durch eine unter der. Glocke parallel zu der Zulaufleitung für die Waschflüssigkeit angeordnete Membran, die sich bei Zuführung der Waschflüssigkeit verformt und die Abstreifleiste elastisch gegen die zu reinigende Fläche drückt.
In der beigefügten Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform der erfindungsgemäss ausgebildeten Vorrichtung dargestellt wobei zeigen:
Fig, 1 in perspektivischer Darstellung und teilweise im Schnitt
die Unteransicht einer Reinigungsglocke mit der erfindungsgemäss ausgebildeten Abstreifleiste und
Fig. 2 die Seitenansicht eines teilweisen Vertikal schnittes durch
diese Glocke,
309845/0524
BAD ORtGfNAL
Hiernach weist die Glocke 1 einen fünfeckigen Querschnitt auf und ist an ihrem Aussenumfang mit einer Ringdüse 2 ausgestattet. Diese Ringdüse 2 saugt Waschflüssigkeit ab, welche mittels einer Pumpeinrichtung unter anderem durch hohle Auflagefüsse 3 zugeführt wird. Durch diese Auflagefusse 3 wird ein stets gleichbleibender, geringer Abstand der Ringdüse 2 von der zu reinigenden Fläche gehalten.
Die Zuführung der Waschflüssigkeit erfolgt zentral etwa in der Mitte der Glocke, von wo aus Zweigleitungen 4 zu den einzelnen Auflagefüssen 3 führen.
Parallel zu diesen Zulaufleitungen für die Waschflüssigkeit ist nun A
erfindungsgemäss eine Gummimembran 5 angeordnet, die fest und dicht von einem vernieteten Rahmen 6 gehalten wird. Eine Verbindungsöffnung 7 in der Zulaufleitung 4 gestattet den Eintritt von Waschflüssigkeit hinter diese Membran,
Mittels zweier Schrauben 8, von denen in Fig. 1 nur eine sichtbar ist, wird ein Blech 9 aus rostfreiem Material am Boden der inneren Glocke gehalten. Entlang der freien Kante dieses Bleches sitzt eine Abstreifleiste 10 aus Gummi. Diese Abstreifleiste ist hierbei in der Weise angeordnet, dass sie sich entlang der grossen Diagonalen der Reinigungs- l glocke erstreckt. Λ
Ih der Höhe von Austrittsöffnungen 11 für die Waschflüssigkeit am Boden der Glocke sind in dem Blech 9 Oeffnungen 12 vorgesehen, damit die aus den Austritts öffnungen 11 austretenden Strahlen von Waschflüssigkeit unmittelbar die zu reinigende Fläche erreichen können. Auf der anderen Seite der Abstreifleiste 10, wo sich kein Blech befindet, kann eine weitere Reihe von Austrittsöffnungen 13 für die Waschflüssigkeit vorgesehen sein, so dass die zu reinigende Fläche stets vor der Abstreifleiste befeuchtet wird, unabhängig von der Bewegungsrichtung der Glocke.
3098 45/052 4
Sobald nun das Absperrventil für die Zufuhrung der Waschflüssigkeit geöffnet wird, spritzt die Waschflüssigkeit unter Druck durch die Oeffnungen 11 und 12 sowie auch 13, Gleichzeitig wird durch die unter Druck zugeführte Waschflüssigkeit die Membrane 5 durch die durch die Oeffnung 7 eintretende Waschflüssigkeit aufgebläht und drückt von innen gegen das Blech 9, wodurch die Abstreifleiste 10 auf die zu reinigende Fläche gedrückt wird. Durch eine Verschiebung der Glocke auf einer Fläche kratzt dabei dann die Abstreifleiste auf der von Wasser überfluteten Fläche.
Dieses Wasser kann aus der Glocke nicht nach aussen treten aufgrund eines lebhaften Soges, welcher an der Ringdüse 2 der Glocke 1 erzeugt wird. Durch die Wirkung dieses Luftstromes wird das Wasser vollständig abgesaugt und die bearbeitete Fläche ist nach Durchgang der Glocke sauber und trocken.
Sobald jedoch vorher der Betätigungsknopf des Ventiles in der Zuführungsleitung für die Waschflüssigkeit betätigt und das Ventil geschlossen wird, erfolgt eine Absaugung des sich in den Kanälen befindlichen Wassers. Durch gleichzeitige Entleerung des Raumes hinter der Membran 5 zieht sich diese zusammen und das Blech 9 geht in seine Ausgangsstellung zurück. Dadurch wird aber auch die Abstreifleiste von der zu reinigenden Fläche abgehoben, so dass diese Abstreifleiste niemals über die zu reinigende Fläche in trockenem Zustand kratzt und hierdurch hervorgerufene Beschädigungen der Leistenkante vermieden werden.
09845/0524

Claims (1)

  1. PATENTANSPR UC H
    Vorrichtung zum Reinigen glatter Flächen, bestehend aus einer Glocke, welche mit einer von der Behandlungsfläche abhebbaren Abstreifleiste und einer Saugdüse um ihren Aussenrand ausgestattet und in geringem Abstand von der zu reinigenden Fläche verschiebbar ist und in deren Innenraum mittels einer Pump einrichtung Waschflüssigkeit gefördert und wieder abgesaugt wird, gekennzeichnet durch /der
    eine unter Glocke (1) parallel zu der Zulaufleitung (4) für die Waschflüssigkeit angeordnete Membran (5), die sich bei Zuführung der Waschflüssigkeit verformt und die Abstreifleiste (10) elastisch gegen die zu reinigende Fläche drückt.
    98 45/0524
    L e e r s e
    ite
DE19681817917 1968-02-28 1968-11-12 Vorrichtung zum Waschen glatter Flächen Expired DE1817917C3 (de)

Applications Claiming Priority (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR141699 1968-02-28
FR141699 1968-02-28
FR145754 1968-03-27
FR145754 1968-03-27
FR165078 1968-09-04
FR165078 1968-09-04

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1817917A1 true DE1817917A1 (de) 1973-11-08
DE1817917B2 DE1817917B2 (de) 1976-02-26
DE1817917C3 DE1817917C3 (de) 1976-10-14

Family

ID=

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3229720A1 (de) * 1982-08-10 1984-02-16 Paul 4740 Oelde Hammelmann Hydrodynamische reinigungsvorrichtung vorzugsweise fuer schiffsaussenwaende
DE19836527A1 (de) * 1998-08-12 2000-02-24 Dornier Tech Gmbh & Co Reinigungsvorrichtung
DE10020503A1 (de) * 2000-04-26 2001-10-31 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Vorrichtung zur Durchführung von Arbeiten an einer Fläche
DE102007002935A1 (de) * 2007-01-19 2008-07-24 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Reinigungsvorrichtung für eine vorzugsweise ebene Fläche, insbesondere ein Fenster

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3229720A1 (de) * 1982-08-10 1984-02-16 Paul 4740 Oelde Hammelmann Hydrodynamische reinigungsvorrichtung vorzugsweise fuer schiffsaussenwaende
DE19836527A1 (de) * 1998-08-12 2000-02-24 Dornier Tech Gmbh & Co Reinigungsvorrichtung
EP1105030B1 (de) * 1998-08-12 2003-12-03 Dornier Technologie GmbH & Co.KG Reinigungsvorrichtung
DE10020503A1 (de) * 2000-04-26 2001-10-31 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Vorrichtung zur Durchführung von Arbeiten an einer Fläche
US7093318B2 (en) 2000-04-26 2006-08-22 Bsh Bosch Und Siemens Hausgeraete Gmbh Device for carrying out work on a surface and method for operating the device
DE102007002935A1 (de) * 2007-01-19 2008-07-24 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Reinigungsvorrichtung für eine vorzugsweise ebene Fläche, insbesondere ein Fenster

Also Published As

Publication number Publication date
BR6905905D0 (pt) 1973-02-08
CH538851A (fr) 1973-07-15
DE1808400A1 (de) 1969-09-04
AT297980B (de) 1972-04-25
ES360440A1 (es) 1970-10-16
JPS5245145B1 (de) 1977-11-14
BE727176A (de) 1969-07-01
DE1808400C3 (de) 1974-08-15
DK122103B (da) 1972-01-24
NL6816974A (de) 1969-09-01
NL150673B (nl) 1976-09-15
FR96261E (fr) 1972-06-16
FR1586843A (de) 1970-03-06
DE1808400B2 (de) 1974-01-17
PL71371B1 (de) 1974-06-29
AT302565B (de) 1972-09-15
FI51269C (fi) 1976-12-10
FI51269B (de) 1976-08-31
DE1817917B2 (de) 1976-02-26
SE359223B (de) 1973-08-27
FR96512E (fr) 1972-10-20
NO126159B (de) 1973-01-02
GB1265663A (de) 1972-03-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0325192A1 (de) Verfahren zum Entfernen von Schmutzflecken aus einem textilen Flächengebilde und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2849099A1 (de) Fussbodenreinigungsvorrichtung
DE19648956C2 (de) Zwischenreinigungsvorrichtung für einen Naßwischmop
DE2003179C3 (de) An die Ausblasöffnung eines Staubsaugers anzuschließendes, unabhängig von diesem bewegbares Schaumreinigungsgerät
DE1817917A1 (de) Reinigungsvorrichtung fuer glatte flaechen
DE2556480C2 (de) Geschirrspülmaschine
DE2038324A1 (de) Waschmitteleinspuelvorrichtung fuer automatische Wasch- oder Geschirrspuelmaschinen
DE1817917C3 (de) Vorrichtung zum Waschen glatter Flächen
DE3802256C2 (de)
DE1097660B (de) Filtervorrichtung fuer eine Strangpresse
DE2704308A1 (de) Kombinierte sprueh- und saugvorrichtung zur reinigung von polstern und teppichen
DE1453009A1 (de) Vorrichtung zur Reinigung von Flaechen,insbesondere von Fenstern
DE887453C (de) Schlauch-Waschanlage, insbesondere fuer Feuerwehrschlaeuche
DE2820568A1 (de) Reinigungskopf
DE706077C (de) Wasserumlauf fuer Waeschen fuer pflanzliche Stoffe
DE941189C (de) Appretur- und Waschmaschine fuer Gewebe
DE926323C (de) Trennwand fuer Behaelter
AT245756B (de) Geschirrspülmaschine
DE4434496C2 (de) Fußbodenwischgerät
DE859135C (de) Waeschepresse
DE470045C (de) Vorrichtung zum Reinigen von Bierleitungsrohren o. dgl. mittels Reinigungskoerper, wie z. B. Schwaemme
DE1013667B (de) Vorrichtung zum Reinigen von Druckwalzen
DE669294C (de) Einrichtung zum Rinigen der oberen Gautschwalze von Papiermaschinen
DE1503770A1 (de) Geschirrspuelmaschine
DE385190C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen von Filzen fuer Papiermaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee