DE1670831A1 - Verfahren zur Herstellung von 2,4,6-trifluor-5-chlorpyrimidin - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von 2,4,6-trifluor-5-chlorpyrimidin

Info

Publication number
DE1670831A1
DE1670831A1 DE19671670831 DE1670831A DE1670831A1 DE 1670831 A1 DE1670831 A1 DE 1670831A1 DE 19671670831 DE19671670831 DE 19671670831 DE 1670831 A DE1670831 A DE 1670831A DE 1670831 A1 DE1670831 A1 DE 1670831A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
trifluoro
chloropyrimidine
tetrachloropyrimidine
preparation
hours
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671670831
Other languages
English (en)
Inventor
Hans-Samuel Dr Bien
Erich Dr Klauke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Publication of DE1670831A1 publication Critical patent/DE1670831A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D239/00Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings
    • C07D239/02Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings not condensed with other rings
    • C07D239/24Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings not condensed with other rings having three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D239/28Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings not condensed with other rings having three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D239/30Halogen atoms or nitro radicals

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Plural Heterocyclic Compounds (AREA)

Description

1670831 FARBENFABRIKEN BAYER AG
LEVERKUSEN.leyenraric * MafZ 130/ Patcat-AbttUuag Ut/EK
Verfahren zur Herstellung von 2t4.6-Trifluor-5-ohlorpyrimidin
2,4,6-Trifluor-5-chlorpyrimidin ist bekannt. Ss wurde zuerst (J. Org. Chem. 27, 2580 (1962)) durch Umsetzung von Tetrachlor pyrimidin mit Silberfluorid bei 2900C hergestellt. Für eine technische "Verwendung scheidet dieses Verfahren aus Kostengründen aus.
In der belgischen Patentschrift 660 907 ist die Umsetzung von Tetrachlorpyrimidin mit Alkalifluoriden im Temperaturbereich von 350 - 6000C zur Darstellung von Tetrafluorpyrimidin beschrieben. Nach Beispiel 4 der Patentschrift fällt bei der Reaktion von Tetrachlorpyrimidin bei 5000C mit Kaliumfluorid Trifluorchlorpyrimidin in einer Ausbeute von ca. 12 % der Theorie als Nebenprodukt an (die Angabe 25 % in der Patentschrift bezieht sich allein auf die gaschronatographische Analyse; die gewichtsmässige Ausbeute errechnet sich aus der Angabe für Tetrafluorpyrimidin, das bei einem gaschromatischen Anteil von 71 /« eine Gesamtausbeute von 35 % ergeben hat).
Es wurde nun gefunden,- daß man 2,4,6-Trifluor-5-chlorpyriraidin überraschenderweise in wesentlich besseren Ausbeuten und hoher
Le A 10 666
109811/2150
Reinheit erhält, wenn man Tetrachlorpyrimidin bei etwa 250 - ■ 3000C mit Natrium- oder Kaliumfluorid umsetzt.
Die Reaktion wird im allgemeinen so durchgeführt, daß man Tetrachlorpyrimidin und Natriumfluorid oder Kaliumfluorid, und zwar pro Mol Tetrachlorpyrimidin zweckmäsBigerweise mindestens 3 Mol, vorzugsweise zwischen 4 und 8 Mol, Natrium- oder Kaliumfluorid in einem Autoklav vorlegt, unter Rühren auf die gewünschte Temperatur hochheizt und so lange bei dieser Temperatur hält, bis sich ein konstanter Druck eingestellt hat. Dann rührt man zur Beendigung der Reaktion bei der gleichen Temperatur einige Zeit nach und entspannt anschließend über einem Kühler. Das erhaltene Kondensat ist 2,4,6-Trifluor-5-chlorpyrimidin. Die Reinheit des Rohproduktes liegt bei 85 - 95 $, die Ausbeuten liegen bei 90 - 95 $ der Theorie. Die Rohware ist in den meisten Fällen direkt verwendbar. Durch einfache Destillation läßt sich der Reinheitsgrad auf 99 - 100 # der Theorie steigern.
. Das verfahrensgemäss einzusetzende Tetrachlorpyrimidin ist nach ^ bekannten Verfahren aus Barbitursäure erhältlich. Die Alkalifluoride werden als trockene technische Ware verwendet.
Das verfahrensgemäss erzielte Ergebnis, nach dem man 2,4,6-Trifluor-5-chlorpyrimidin in hervorragenden Ausbeuten erhält, ist ausserordentlich überraschend, wenn man berücksichtigt, daß die Verbindung nach dem Verfahren der belgischen Patentschrift nur ' als Nebenprodukt in technisch uninteressanter Ausbeute anfällt.
Le A 10 666 - 2 -
BAD ORIGINAL
109811/2156
2,4,6-Trifluor-5-chlorpyrimidin ist ein wertvolles Zwischenprodukt für den Aufbau von Reaktivfarbstoffen.
Beispiel 1
In einen 10 Liter Autoklaven aus rostfreiem Stahl werden 3270 g (15 Mol) Tetraehlorpyrimidin und 3780 g (90 Mol) Natriumfluorid vorgelegt und unter Rühren in 4 stunden auf 3000C geheizt. Dabei stellt sich ein Innendruck von 10 atü ein, der nach weiteren 4 Stunden bis auf 32 atü ansteigt und dann konstant bleibt. Es wird noch 2 Stunden bei 3000C nachgerührt und dann über einen absteigenden Kühler entspannt.
In der Vorlage kondensieren 2440 g einer Flüssigkeit vom
20
Index nD : 1,4432. Nach gaschromatographischer Analyse enthält dieses Rohprodukt:
95,8 io 2,4,6-Trifluor-5-chlorpyrimidin und 4,2 <fo 2,4-Difluor-5,6-dichlorpyrimidin
Das entspricht, bezogen auf reines 2,4,6-Trifluor-5-chlorpyrimidin e'iner Ausbeute von 93 $ der Theorie,
Reines 2,4,6-Trifluor-5-chlorpyrimidin hat einen Kp: 115 - 1160C
Ie A 10 666 - 3 -
109811/2156
Beispiel 2
In einen 0,7 Liter Autoklaven aus Edelstahl werden 218 g Tetrachlorpyrimidin und 435 g scharf getrocknetes Kaliumfluorid eingewogen. Unter Rühren wird auf 25O0C geheizt. Nach 5 Stunden ist der Innendruck auf 2 atü, nach 9 Stundan auf 9 atü gestiegen, Man rührt noch 3 Stunden nach und entspannt "bei dieser Temperatur über einen absteigenden Kühler. Es v/erden 161 g Rohkondensat
20
mit einem n^ : 1,4442 isoliert. Nach gaschromatographischer Analyse ist der Gehalt an 2,4,6-Trifluor-5-chlorpyrimidin 94,1 <fo.
Beispiel 3
Bei einer Versuchsanordnung wie in Beispiel 2 läßt man 218 g Tetrachlorpyrimidin mit 315 g Natriumfluorid bei 26O0C 15 Stunden miteinander reagieren. Der Innendruck stellt sich auf 10 atü.
20
Man erhält ein Rohprodukt vom nt : 1,4451 in einer Menge von 160 g und einem Gehalt von 93,5 an 2,4,6-Trifluor-5-chlorpyrimidin.
Le A 10 666 - 4 -
109811/2156

Claims (2)

Patentansprüche:
1) Verfahren zur Herateilung von 2,4,6-Trifluor-5-chlorpyrimidin, dadurch gekennzeichnet, dass man Tetrachlorpyrimidin bei Temperaturen von etwa 250 - 3000C mit Natriumfluorid oder Kaliumfluorid umsetzt.
2) Nach dem Verfahren des Anspruchs 1 hergestelltes 2,4,6-Trifluor-5-chlorpyrimidin.
Le A 10 666 - 5 -
109811/2156
DE19671670831 1967-03-25 1967-03-25 Verfahren zur Herstellung von 2,4,6-trifluor-5-chlorpyrimidin Pending DE1670831A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF0051937 1967-03-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1670831A1 true DE1670831A1 (de) 1971-03-11

Family

ID=7105037

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671670831 Pending DE1670831A1 (de) 1967-03-25 1967-03-25 Verfahren zur Herstellung von 2,4,6-trifluor-5-chlorpyrimidin

Country Status (5)

Country Link
BE (1) BE707451A (de)
CH (1) CH491930A (de)
DE (1) DE1670831A1 (de)
GB (1) GB1157948A (de)
NL (1) NL6715451A (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3118700A1 (de) * 1981-05-12 1982-12-02 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Im pyrimidinkern monofluorierte seitenkettenhaltige halogenpyrimidine, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung bei der herstellung von reaktivfarbstoffen

Also Published As

Publication number Publication date
NL6715451A (de) 1968-09-26
CH491930A (de) 1970-06-15
BE707451A (de) 1968-06-04
GB1157948A (en) 1969-07-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2418676A1 (de) Verfahren zur herstellung von trifluoracetylchlorid
DE1670831A1 (de) Verfahren zur Herstellung von 2,4,6-trifluor-5-chlorpyrimidin
EP0043922B1 (de) Verfahren zur Herstellung von 1.2-Dimethyl-5-nitroimidazol
DE1643275B2 (de) Verfahren zur Herstellung von 1,3-Diaminopropanol-(2)
DE2313386A1 (de) Verfahren zur herstellung von succinimid
DE937586C (de) Verfahren zur Herstellung symmetrischer Dialkylharnstoffe
DE2645172C2 (de) Verfahren zur Herstellung von 4-Nitroimidazolen
CH668260A5 (de) Verfahren zur aufarbeitung von reaktionsrueckstaenden aus der cyanurfluoridherstellung.
DE848810C (de) Verfahren zur Herstellung von Diisocyanaten der aromatischen Reihe
DE2633459C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Chlorpropenen
DE597059C (de) Verfahren zur Darstellung von 1íñ3íñ5-Trimethylbenzol
DE973264C (de) Verfahren zur Herstellung von Hexachlorbenzol durch Umsetzung von Hexachlorcyclohexanen mit Chlor
DE2231097A1 (de) Verfahren zur herstellung von 5-cyan-3,4-dichlorisothiazol
DE2304873C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Acenaphthen-S^-dicarbonsäureimid
DE1949139A1 (de) Verfahren zur Herstellung von 1,1-Chlorfluoraethan
DE929191C (de) Verfahren zur Herstellung von Aminocarbonsaeuren
AT295542B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Diamino-chlor-s-triazinen
DE814738C (de) Verfahren zur Herstellung von ª‡-Chloracrolein und AEthylen
DE2314696C3 (de) Verfahren zur Herstellung von a-Methyläthern des Antrachinons
DE963331C (de) Verfahren zur Herstellung von p-Tolylsaeure
DE1231714B (de) Verfahren zur Herstellung von Bis-2-(1, 3, 2-dioxaborolan), Bis-2-(1, 3, 2-dioxaborinan) oder Bis-2-(1, 3, 2-dioxabenzoborol)
DE723752C (de) Verfahren zur Herstellung von Adipinsaeuredinitril
DE1543960C (de) Verfahren zur Herstellung von Naphthol mit überwiegendem alpha Naphthol Gehalt durch alkalische Hydrolyse von Monochlor naphthalin
DE896650C (de) Verfahren zur Herstellung von Dicyandialkylaminen
DE2209692B2 (de) Verfahren zur Herstellung von 5-Methylperi-acenaphtindenon-7