DE166989C - - Google Patents

Info

Publication number
DE166989C
DE166989C DENDAT166989D DE166989DA DE166989C DE 166989 C DE166989 C DE 166989C DE NDAT166989 D DENDAT166989 D DE NDAT166989D DE 166989D A DE166989D A DE 166989DA DE 166989 C DE166989 C DE 166989C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
halves
link
links
chain link
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT166989D
Other languages
English (en)
Publication of DE166989C publication Critical patent/DE166989C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16GBELTS, CABLES, OR ROPES, PREDOMINANTLY USED FOR DRIVING PURPOSES; CHAINS; FITTINGS PREDOMINANTLY USED THEREFOR
    • F16G15/00Chain couplings, Shackles; Chain joints; Chain links; Chain bushes
    • F16G15/02Chain couplings, Shackles; Chain joints; Chain links; Chain bushes for fastening more or less permanently

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Automatic Assembly (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Lösbare, aus zwei Hälften zusammengesetzte Kettenglieder, deren Hälften durch zwei in Aussparungen der Gliedstege eintretende, mittels Querbolzen miteinander verbundene PJatten zusammengehalten werden, sind bekannt. Von diesen bekannten Vorrichtungen unterscheidet sich der Erfindungsgegenstand noch dadurch, daß die freien Enden der Gliedhälften mit bundartigen Ver-Stärkungen versehen sind, die in entsprechende Ausnehmungen der sie kappenartig umschließenden Verbindungsplatten eingreifen, wodurch eine Verbindung beider Gliedhälften ohne Verschwächung ihrer Enden ermöglicht wird.
Auf den Zeichnungen ist
Fig. ι eine Ansicht des zusammengestellten Kettengliedes,
Fig. 2 eine Seitenansicht hierzu,
ao Fig. 3 ein Schnitt nach der Linie X-X in Fig. ι und 2,
Fig. 4 eine Ansicht desselben Kettengliedes wie in Fig. i, nach Abnahme des vorderen Gehäuseteiles,
Fig. 5 eine Vorderansicht der einen Gehäusehälfte,
Fig. 6 eine Seitenansicht hierzu und
Fig. 7 ein Grundriß;
Fig. 8 zeigt ein halbes Glied des Kettengliedes;
Fig. 9 ist eine Unteransicht und
Fig. 10 eine Seitenansicht hierzu;
Fig. 11 ist ein Querschnitt durch eine etwas andere Ausführungsform des Kettengliedes,
Fig. 12 ein Schnitt durch einen der Gehäuseteile desselben und
Fig. 12 ein Schnitt durch die andere Hälfte des Gehäuses.
Das lösbare Kettenglied ist an seiner breitesten Stelle X-X in zwei Hälften 1 und 2 zerlegt. Beide Hälften sind U-förmig gestaltet und an der Verbindungsstelle mit verdickten Köpfen 3, 4 und 5, 6 versehen. Diese Köpfe 3, 4, 5, 6 samt den angrenzenden Teilen der Halbglieder 1, 2 werden von einem zweiteiligen Gehäuse 7, 8 umschlossen. Die beiden Gehäusehälften 7, 8, deren Berührungsflächen in der mittleren Längsebene des Kettengliedes liegen, werden durch einen Schraubenbolzen 10 oder einen Niet o. dgl. zusammengehalten, der durch eine mittlere Bohrung 11 in der einen Gehäusehälfte 8 hindurchtritt und in ein entsprechendes Loch 12 der anderen Gehäusehälfte 7 eingeschraubt ist. Die ver- dickten Enden 3, 4, 5, 6 der Halbglieder 1, 2 besitzen viereckige Schultern 13 (Fig. 8) und jede Gehäusehälfte 7, 8 ist mit einer Ausnehmung 14 zur Aufnahme der Köpfe 3, 5 und einer ebensolchen Ausnehmung 15 zur Aufnahme der Köpfe 4, 6 ausgestattet. Diese Vertiefungen 14, 15 sind so geformt, daß sie genau auf die Köpfe passen und deren Schultern 13 sich eng an die Wandungen 16
an den Stirnenden der Vertiefungen 14, 15 anlegen.
Damit die äußere Breite bei 17-17 des Kettengliedes (Fig. 5) nicht größer als die Breite eines gewöhnlichen Kettengliedes ist, sind die verdickten Enden 3, 4, 5, 6 bei 18 (Fig. 8 und 9) abgesetzt, und jedes der beiden Halbglieder 1, 2 ist bei 19 ebenfalls etwas verschwächt; an dieser Stelle umschließen die Gehäuseteile 7, 8 die Halbglieder eng, zu welchem Zweck die ersteren bei 20 mit entsprechenden Ausnehmungen versehen sind.
Wenn die beiden Hälften 7, 8 durch den Schraubenbolzen 10 oder einen Niet miteinander verbunden sind, so umschließen sie, wie in Fig. 1, 2, 3 und 4 veranschaulicht, die verdickten Enden 3, 4, 5, 6 der Halbglieder i, 2 und befähigen das Kettenglied, einer starken Beanspruchung zu widerstehen, da der auf die Halbglieder 1, 2 ausgeübte Zug durch die Köpfe 3, 4, 5, 6 und die als Widerlager für sie wirkenden Schultern 16 der Schalen 7, 8 aufgenommen wird, die dementsprechend stark ausgebildet sind.
■ 25 Bei größeren Kettengliedern empfiehlt es sich, den Schraubenbolzen IO von den Schalen 7, 8 getrennt herzustellen (Fig. 1 und 3) und ihn mit einem Kopf 21 zu versehen, der in eine Aussparung 22 in der einefi Gehäuseschale 8 paßt, während der Bolzen 10 selbst in die Schale 7 eingeschraubt und in geeigneter Weise darin gesichert wird, beispielsweise mittels eines an seinem vorderen Ende ausgebildeten Vierkants 23, welcher nach dem Einschrauben des Bolzens mittels einer Bleischeibe 24, die in die Gewindebohrung 12 und seitliche Aussparungen 25, 26 derselben (Fig. 3 und 4) eingedrückt wird, in der Gehäuseschale 7 festgehalten wird. Bei kleineren Kettengliedern wird der die Schalenteile 7, 8 verbindende Stift 13 zweckmäßig mit der Schale 8 aus einem Stück hergestellt (Fig. 13), durch das Loch 12 des anderen Teiles 7 hindurchgesteckt und nach dem Aufbringen der Schalenteile auf das Kettenglied auf der Außenseite des Loches vernietet (Fig. 11), so daß er die beiden Schalen 7, 8 und die beiden Halbglieder 1, 2 fest zusammenhält. Die Teile 1, 2, 7, 8 des Kettengliedes werden zweckmäßig aus Stahl gepreßt.
Die Anordnung des Querbolzens ist jedoch nicht neu und nicht Gegenstand der Erfindung.
Zum Gebrauch des lösbaren Kettengliedes ist es nur notwendig, die beiden Schalenhälften 7, 8 durch Lösen des Bolzens 10 zu trennen, da dann die beiden Halbglieder 1, 2 abgenommen und durch die Endglieder der Kettenstücke, die miteinander verbunden werden sollen, hindurchgesteckt werden können, worauf diese Halbglieder 1, 2 wieder zusammengelegt und zwischen den beiden Schalen 7, 8 eingeschlossen werden; diese werden dann mittels des Stiftes oder Bolzens 10, wie oben beschrieben, verbunden.

Claims (1)

  1. Patent-An Spruch:
    Lösbares Kettenglied, bestehend aus zwei Hälften, die durch zwei in Aussparungen der Gliedstege eintretende, mittels Querbolzen miteinander verbundene Platten zusammengehalten werden, dadurch gekennzeichnet, daß die freien Enden der Gliedhälften (1, 2). mit bundartigen Verstärkungen (3, 4, 5, 6) versehen sind, die in entsprechende Ausnehmungen der sie kappenartig umschließenden Verbindungsplatten (7, 8) eingreifen, zum Zwecke, eine Verbindung beider Gliedhälften ohne Schwächung ihrer Enden zu ermöglichen.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT166989D Active DE166989C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE166989C true DE166989C (de)

Family

ID=432340

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT166989D Active DE166989C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE166989C (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1140411B (de) * 1960-04-13 1962-11-29 Rieger & Dietz O H G Kettenschloss
DE1155944B (de) * 1953-02-17 1963-10-17 Rud Ketten Rieger & Dietz Kettenschloss
DE1168183B (de) * 1958-04-15 1964-04-16 Rieger & Dietz O H G Kettenschloss
DE1170726B (de) * 1962-05-21 1964-05-21 Wolfgang Vetter Kettenschloss fuer Rundgliederketten und Vorrichtung zum Herstellen der Kettenschlossteile fuer das Kettenschloss
DE1212795B (de) * 1963-12-19 1966-03-17 Becker Pruente G M B H Kettenverbindungsglied aus zwei einander gleichen, loesbar miteinander verbundenen Haelften
DE1269428B (de) * 1958-10-02 1968-05-30 Rieger & Dietz O H G Kettenschloss

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1155944B (de) * 1953-02-17 1963-10-17 Rud Ketten Rieger & Dietz Kettenschloss
DE1168183B (de) * 1958-04-15 1964-04-16 Rieger & Dietz O H G Kettenschloss
DE1269428B (de) * 1958-10-02 1968-05-30 Rieger & Dietz O H G Kettenschloss
DE1140411B (de) * 1960-04-13 1962-11-29 Rieger & Dietz O H G Kettenschloss
DE1170726B (de) * 1962-05-21 1964-05-21 Wolfgang Vetter Kettenschloss fuer Rundgliederketten und Vorrichtung zum Herstellen der Kettenschlossteile fuer das Kettenschloss
DE1212795B (de) * 1963-12-19 1966-03-17 Becker Pruente G M B H Kettenverbindungsglied aus zwei einander gleichen, loesbar miteinander verbundenen Haelften

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19518139C1 (de) Werkzeuganordnung für ein Fahrrad
DE29503793U1 (de) Auszieher mit Gleitklauen
DE166989C (de)
DE2609500C3 (de) Verbindungsglied für Antrietnketten
DE1628048A1 (de) Bolzenabschneider
DE1111973B (de) Gleiskettenverbindungsglied
DE2657906C3 (de) Laufpolster für eine Gleiskette
DE2208509B2 (de) Verbindungsglied
DE3130953C3 (de) Zweiteiliges Kratzeisen für Mittelkettenförderer
DE180612C (de)
CH636053A5 (de) Gleiskette nach dem ein-gelenkbolzen-typ.
DE3327881A1 (de) Vorrichtung zum aufpressen und vernieten von laschen auf bolzen einer kette
DE2321633B2 (de) Kette zum Tragen von Leitungen für Maschinenteile mit gradlinigen Bewegungen
DE2150078C3 (de) Bolzensicherung für Ketten
DE3215848A1 (de) Schlagwerkzeug
DE1192465B (de) Drucksteife Laschenkette
DE167180C (de)
DE2361205C3 (de) Palettenziehvorrichtung
DE1675833B1 (de) Kettenanschluss-oder Kettenverbindungsglied
DE279275C (de)
EP0481314A2 (de) Verbindungsschäkel für eine Rundglieder-Stegkette
DE674845C (de) Vorrichtung zum Zusammenheften miteinander beispielsweise durch Nietung zu verbindender, vorgelochter, plattenfoermiger Teile
DE102017109824B4 (de) Mitnehmer zur Befestigung eines Förderorgans an einer aus Kettengliedern gebildeten Kette
DE357069C (de) Ersatzglied fuer Ketten
DE299928C (de)