DE1111973B - Gleiskettenverbindungsglied - Google Patents

Gleiskettenverbindungsglied

Info

Publication number
DE1111973B
DE1111973B DEB50188A DEB0050188A DE1111973B DE 1111973 B DE1111973 B DE 1111973B DE B50188 A DEB50188 A DE B50188A DE B0050188 A DEB0050188 A DE B0050188A DE 1111973 B DE1111973 B DE 1111973B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
link
crawler
nut
support flange
crawler link
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEB50188A
Other languages
English (en)
Inventor
Erwin Backhaus Jun
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Diehl Verwaltungs Stiftung
Original Assignee
Diehl GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DEB48525A external-priority patent/DE1093240B/de
Application filed by Diehl GmbH and Co filed Critical Diehl GmbH and Co
Priority to DEB50188A priority Critical patent/DE1111973B/de
Priority to FR791669A priority patent/FR1220502A/fr
Priority to GB12198/59A priority patent/GB848052A/en
Priority to US808523A priority patent/US2957731A/en
Publication of DE1111973B publication Critical patent/DE1111973B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D55/00Endless track vehicles
    • B62D55/08Endless track units; Parts thereof
    • B62D55/18Tracks
    • B62D55/20Tracks of articulated type, e.g. chains
    • B62D55/205Connections between track links
    • B62D55/21Links connected by transverse pivot pins
    • B62D55/213Master track links
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D55/00Endless track vehicles
    • B62D55/08Endless track units; Parts thereof
    • B62D55/18Tracks
    • B62D55/20Tracks of articulated type, e.g. chains
    • B62D55/205Connections between track links
    • B62D55/21Links connected by transverse pivot pins
    • B62D55/211Bitubular chain links assembled by pins and double connectors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16GBELTS, CABLES, OR ROPES, PREDOMINANTLY USED FOR DRIVING PURPOSES; CHAINS; FITTINGS PREDOMINANTLY USED THEREFOR
    • F16G15/00Chain couplings, Shackles; Chain joints; Chain links; Chain bushes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16GBELTS, CABLES, OR ROPES, PREDOMINANTLY USED FOR DRIVING PURPOSES; CHAINS; FITTINGS PREDOMINANTLY USED THEREFOR
    • F16G15/00Chain couplings, Shackles; Chain joints; Chain links; Chain bushes
    • F16G15/02Chain couplings, Shackles; Chain joints; Chain links; Chain bushes for fastening more or less permanently

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Devices For Conveying Motion By Means Of Endless Flexible Members (AREA)
  • Gears, Cams (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Gleiskettenverbindungsglied nach Patentanmeldung B 48525 11/63 d, das auf Gelenkbolzen von Gleiskettengliedern seitlich aufgesetzt wird und einen beide Kettenbolzenlagerungen verbindenden, in Gebrauchsstellung des Gleisketten-Verbindungsgliedes über dessen gesamte Breite waagerecht verlaufenden Schlitz aufweist, der im Bereich zwischen beiden Kettenbolzenlagerungen von einer Spannschraube durchsetzt wird. Durch Anziehen der Spannschraube verengt sich der die Kettenbolzen- ίο lagerungen verbindende Schlitz, so daß die Kettenbolzen in den Lagerungen festgeklemmt sind.
Aufgabe der Erfindung ist es, derartige Gleiskettenverbindungsglieder so weiter auszubilden, daß die Kettenbolzen vor Axialverschiebung gesichert sind. Die Erfindung besteht in der besonderen Ausbildung der Spannschraubenmutter, die mit zwei sich gegenüberliegenden, senkrecht zur Umfangslinie der Mutter verlaufenden rippenartigen Leisten und mit einem Abstützflansch an ihrer Unterseite versehen ist.
Die Mutter greift nach einem weiteren Vorschlag der Erfindung im zusammengebauten Zustand der Gleiskette mit ihren Leisten in entsprechend ausgebildete Schlitze der Kettenbolzen ein und liegt mit ihrem Abstützflansch am unteren Steg des Gleiskettenverbindungsgliedes an, wodurch die Kettenbolzen bei angezogener Spannschraube vor Axialverschiebung gesichert sind.
Des weiteren ist die Erfindung durch einen oder mehrere Sicherungsstifte gekennzeichnet, die, in Bohrungen des Gleiskettenverbindungsgliedes geführt, in den Bewegungsbereich der Mutter zwischen die Leiste und den Abstützflansch ragen. Durch die Sicherungsstifte wird verhütet, daß beim Lösen der Spannschraube aus der Mutter diese aus dem Gleiskettenverbindungsglied herausfällt.
In der Zeichnung ist die Erfindung an einem Ausführungsbeispiel eines Gleiskettenverbindungsgliedes veranschaulicht. Es zeigt
Abb. 1 das Gleiskettenverbindungsglied im Längsschnitt,
Abb. 2 in Unteransicht,
Abb. 3 den Schnitt nach der Linie A-B der Abb. 1, Abb. 4 die Mutter in Seitenansicht und
Abb. 5 in Draufsicht.
Mit 1 ist ein auf achtkantige Kettenbolzen 3 und 4 aufsetzbares Gleiskettenverbindungsglied bezeichnet, das einen beide Lagerungen der Kettenbolzen 3 und 4 verbindenden, über die gesamte Breite des Gleiskettenverbindungsgliedes 1 waagerecht verlaufenden Schlitz 10 aufweist. Mit 2 ist eine Mutter bezeichnet, die sich in einer an der Kopfseite des Gleisketten-Gleiskettenverbindungsglied
Zusatz zur Patentanmeldung B 48525 Π / 63 d
(Auslegeschrift 1 093 240)
Anmelder:
Diehl K. G., Remscheid, Neuenkamper Str. 35
Erwin Backhaus jun., Remscheid,
ist als Erfinder genannt worden
Verbindungsgliedes 1 abgestuften Bohrung 11 führt und in die eine Spannschraube 5 eingeschraubt ist. Die Mutter 2 ist mit zwei sich gegenüberliegenden, senkrecht zur Umfangslinie der Mutter verlaufenden rippenartigen Leisten 7 und 8 und mit einem Abstützflansch 9 an ihrer Unterseite versehen. Sie greift mit ihren Leisten 7 und 8 in entsprechend ausgebildete Schlitze der Kettenbolzen 3 und 4 ein und liegt mit ihrem Abstützflansch 9 am unteren Steg des Gleiskettenverbmdungsgliedes 1 an. Bei Anziehen der Spannschraube 5 werden die Kettenbolzen 3 und 4 über die Mutter 2 in den Lageraugen des Verbindungsgliedes festgeklemmt und sind mittels der Leisten 7 und 8 vor Axialverschiebung gesichert. Mit 6 ist ein Sicherungsstift bezeichnet, der in einer Bohrung des Gleiskettenverbindungsgliedes 1 geführt ist und in den Bewegungsbereich der Mutter 2 zwischen die Leiste 7 und den Abstützflansch 9 ragt. Vermittels des Sicherungsstiftes 6 wird ein Herausfallen der Mutter 2 aus dem Gleiskettenverbindungsglied 1 nach Lösen der Spannschraube 5 verhütet.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE:
    1. Gleiskettenverbindungsglied, das auf Gelenkbolzen von Gleiskettengliedern seitlich aufgesetzt wird und einen beide Kettenbolzenlagerungen verbindenden, in Gebrauchsstellung des Gleiskettenverbindungsgliedes über dessen gesamte Breite waagerecht verlaufenden Schlitz aufweist, der im Bereich zwischen beiden Kettenbolzenlagerungen von einer Spannschraube durchsetzt wird, nach Patentanmeldung B 4852511/63 d, gekennzeichnet durch eine Mutter (2), die mit
    109 649/36
    zwei sich gegenüberliegenden, senkrecht zur Umfangslinie der Mutter verlaufenden rippenartigen Leisten (7 und 8) und mit einem Abstützflansch (9) an ihrer Unterseite versehen ist.
  2. 2. Gleiskettenverbindungsglied nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Leisten (7 und 8) im zusammengebauten Zustand der Gleiskette in entsprechend ausgebildete Schlitze der Kettenbolzen (3 und 4) eingreifen und daß der Abstützflansch (9) am unteren Steg des Gleiskettenverbindungsgliedes (1) anliegt.
  3. 3. Gleiskettenverbindungsglied nach den Ansprüchen 1 und 2, gekennzeichnet durch einen oder mehrere Sicherungsstifte (6), die, in Bohrungen des Gleiskettenverbindungsgliedes geführt, in den Bewegungsbereich der Mutter (2) zwischen die Leiste (7) und den Abstützflansch (9) ragen.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEB50188A 1958-04-11 1958-09-01 Gleiskettenverbindungsglied Pending DE1111973B (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB50188A DE1111973B (de) 1958-04-11 1958-09-01 Gleiskettenverbindungsglied
FR791669A FR1220502A (fr) 1958-04-11 1959-04-10 Pièce de raccord des maillons de chaîne pour chaînes à chenilles
GB12198/59A GB848052A (en) 1958-04-11 1959-04-10 Chain-link connecting part for track chains
US808523A US2957731A (en) 1958-04-11 1959-04-23 Chain-link connecting part for track chains

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB48525A DE1093240B (de) 1958-04-11 1958-04-11 Gleiskettenverbindungsglied
DEB50188A DE1111973B (de) 1958-04-11 1958-09-01 Gleiskettenverbindungsglied

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1111973B true DE1111973B (de) 1961-07-27

Family

ID=25965274

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB50188A Pending DE1111973B (de) 1958-04-11 1958-09-01 Gleiskettenverbindungsglied

Country Status (4)

Country Link
US (1) US2957731A (de)
DE (1) DE1111973B (de)
FR (1) FR1220502A (de)
GB (1) GB848052A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4062598A (en) * 1976-08-09 1977-12-13 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army Wedge block lock for vehicle track end connectors

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1280075B (de) * 1961-03-02 1968-10-10 Rheinstahl Henschel Ag Gleiskettenverbindungsglied
US3362759A (en) * 1965-03-02 1968-01-09 Diehl K G Connecting means for track link members
DE1755630C3 (de) * 1968-06-01 1974-05-02 Diehl Kg, 5630 Remscheid Gleisketten verbindungsglied
US3776598A (en) * 1972-10-19 1973-12-04 Standard Products Co Ferrule for snowmobile track
DE2919930C2 (de) * 1979-05-17 1983-10-27 Diehl GmbH & Co, 8500 Nürnberg Vorrichtung zur Verbindung von Kettengliedern für Kettenfahrzeuge
DE3405699C2 (de) * 1983-04-22 1985-08-01 Diehl GmbH & Co, 8500 Nürnberg Einrichtung als Montagehilfe an Gleisketten für Kettenfahrzeuge
US5069510A (en) * 1985-07-03 1991-12-03 General Dynamics Land Systems, Inc. Center connector for shoe assemblies of track laying vehicle
US6109706A (en) * 1998-11-17 2000-08-29 Caterpillar, Inc. Pin and bushing configuration for a track assembly
US6290313B1 (en) * 2000-05-22 2001-09-18 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army Track end connector
DE10130385B4 (de) * 2001-06-23 2011-09-22 Diehl Remscheid Gmbh & Co.Kg Endverbinder für Gleisketten
US6783196B2 (en) * 2002-08-13 2004-08-31 Caterpillar Inc Master link for a track chain
CN102530115B (zh) * 2012-01-17 2014-06-04 南京理工大学 一种防脱落履带

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2089210A (en) * 1935-06-05 1937-08-10 Harry A Knox Track for track laying vehicles
US2283936A (en) * 1940-12-09 1942-05-26 Harry A Knox Track for track-laying vehicles
US2332976A (en) * 1941-07-16 1943-10-26 Ohio Rubber Co Track shoe for endless tracks
US2409207A (en) * 1944-10-17 1946-10-15 Theodore J Hollenkamp Extended end connection
USRE24331E (en) * 1953-06-22 1957-06-18 Proske

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4062598A (en) * 1976-08-09 1977-12-13 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army Wedge block lock for vehicle track end connectors

Also Published As

Publication number Publication date
US2957731A (en) 1960-10-25
FR1220502A (fr) 1960-05-25
GB848052A (en) 1960-09-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2655772C3 (de) Spannband mit beweglichen Spannklötzen
DE1111973B (de) Gleiskettenverbindungsglied
DE2339301C3 (de) Sägekettenführung mit einem Führungsschwert und an dessen Enden befestigte Umlenkeinrichtungen
CH618394A5 (de)
DE1089650B (de) Verbindungsstueck fuer Gleiskettenglieder
DE2603979A1 (de) Sicherheitsgurt fuer kraftfahrzeuge
DE3417600A1 (de) Verschluss zum halten eines in einen bremsbelagtraeger einschiebbaren bremsbelages fuer scheibenbremsen, insbesondere fuer schienenfahrzeuge
DE2802293C3 (de) Spannvorrichtung für Kettenstränge
DE3310170C2 (de)
DE2919930C2 (de) Vorrichtung zur Verbindung von Kettengliedern für Kettenfahrzeuge
DE2347383C3 (de) Energieführungskette
DE502659C (de) Schraubensicherung
DE1481876C3 (de) Spillkopf mit Sperrklinke
DE2717448B2 (de) Mitnehmer für Kettenbänder von Kratzförderern, insbesondere des Berg- und Tunnelbaus
DE1093240B (de) Gleiskettenverbindungsglied
DE954384C (de) Befestigungsschelle
DE3038514C2 (de) Spannschelle mit Aufhänger
DE467389C (de) Geteilter Leisten
DE465056C (de) Heftschraube
DE1816956C3 (de) Befestigungsvorrichtung für einen Radlenker
DE906085C (de) Grubenstempel
DE3906419C2 (de) Spannrahmen
DE1480750A1 (de) Gleiskettenverbindungsglied
DE1959823C (de) Halteeinrichtung für bewegliche Gegenstände
CH422295A (de) Klemmverschluss für die auswechselbaren Messer an scheibenförmigen Messerköpfen