DE367411C - Schleppkette zur Foerderung von Koks u. dgl. - Google Patents

Schleppkette zur Foerderung von Koks u. dgl.

Info

Publication number
DE367411C
DE367411C DEB103724D DEB0103724D DE367411C DE 367411 C DE367411 C DE 367411C DE B103724 D DEB103724 D DE B103724D DE B0103724 D DEB0103724 D DE B0103724D DE 367411 C DE367411 C DE 367411C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chain
coke
drag chain
promotion
cross bars
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB103724D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BERLIN ANHALTISCHE MASCHB AKT
Original Assignee
BERLIN ANHALTISCHE MASCHB AKT
Publication date
Priority to DEB103724D priority Critical patent/DE367411C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE367411C publication Critical patent/DE367411C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G19/00Conveyors comprising an impeller or a series of impellers carried by an endless traction element and arranged to move articles or materials over a supporting surface or underlying material, e.g. endless scraper conveyors
    • B65G19/04Conveyors comprising an impeller or a series of impellers carried by an endless traction element and arranged to move articles or materials over a supporting surface or underlying material, e.g. endless scraper conveyors for moving bulk material in open troughs or channels
    • B65G19/06Conveyors comprising an impeller or a series of impellers carried by an endless traction element and arranged to move articles or materials over a supporting surface or underlying material, e.g. endless scraper conveyors for moving bulk material in open troughs or channels the impellers being scrapers similar in size and shape to the cross-section of the trough or channel
    • B65G19/10Conveyors comprising an impeller or a series of impellers carried by an endless traction element and arranged to move articles or materials over a supporting surface or underlying material, e.g. endless scraper conveyors for moving bulk material in open troughs or channels the impellers being scrapers similar in size and shape to the cross-section of the trough or channel and attached to a pair of belts, ropes or chains
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G19/00Conveyors comprising an impeller or a series of impellers carried by an endless traction element and arranged to move articles or materials over a supporting surface or underlying material, e.g. endless scraper conveyors
    • B65G19/18Details
    • B65G19/22Impellers, e.g. push-plates, scrapers; Guiding means therefor
    • B65G19/24Attachment of impellers to traction element

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Belt Conveyors (AREA)

Description

  • Schleppkette zur. Förderung von Koks u. dgl. In größeren Gasanstalten erfolgt die Förderung des Kokses vielfach durch eine in einer Rinne bewegte Doppelkette, deren beide Stränge durch Querstäbe miteinander in Verbindung stehen, die als Mitnehmer für den in die Rinne eingebrachten Koks dienen. Bisher sind die Querstäbe entweder unmittelbar mit den Gliedern der Kette durch Nietung verbunden oder aber an Vorsprüngen der Kettenglieder mittels Schrauben befestigt. Infolge der starken Beanspruchung beim Mitnehmen des Kokses sind die Querstäbe häufigen Beschädigungen ausgesetzt, deren Ausbesserung für den Betrieb überaus störend ist. Zumeist ist der Schaden immer nur durch Auswechslung des ganzen, für die Wiederverwendung ungeeignet gewordenen Querstabes oder durch Auswechslung des betreffenden Kettengliedes oder beider Teile zu beheben, was, abgesehen von den hohen Kosten, in jedem Falle einen größeren Zeitverlust herbeigeführt.
  • Um diesen Übelstand zu vermeiden, werden gemäß der Erfindung die Querstabenden nicht mehr unmittelbar mit den Gliedern der Kette lösbarverbunden, sondern unterVermittlungvonbesonderen Befestigungsstücken, die mit den Kettengliedern ebenfalls leicht lösbar verbunden sind. Infolgedessen kann im Falle einer Beschädigung eines dieser drei Teile, d. h. also des Querstabes, des Befestigungsstückes oder des Kettengliedes leicht eine Auswechslung dieses Teiles unter Beibehaltung der anderen Teile erfolgen. Für die Querstäbe wird dabei vorteilhaft ein Querschnitt gewählt, der die Muttern und Gewinde der Befestigungsschrauben gegen Beschädigung schützt, um, den Querstab jederzeit leicht lösen zu können.
  • Die Zeichnung veranschaulicht eine beispielsweise Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes, und zwar stellen dar Abb. z eine Ansicht, und Abb. z den Grundriß der neuen Kette mit einem Querstab.
  • Jede der beiden Ketten besteht aus den Gliedern a und b, die durch Bolzen c gelenkig miteinander verbunden sind. Die beiden Ketten stehen durch in bestimmten Abständen voneinander angeordnete Querstäbe d miteinander in Verbindung. Die Querstäbe sind bei dem dargestellten Beispiel aus Eisenstäben von U-förmigem Profil gebildet und an ihren Enden mittels Schrauben f an Befestigungsstücken e angeschraubt, die ihrerseits in Vierkantlöchern der Kettenglieder a stecken und mittels eines Splintes g o. dgl. gegen Herausfallen gesichert sind. Um den Splint einbringen zu können, ist auf der der Gleitfläche des Kettengliedes entgegengesetzten Seite in dem seitlichen Vorsprung des Kettengliedes eine Nut 1a vorgesehen. Die Befestigungsstücke e bestehen zweckmäßig aus einem, Gesenkschmiedestück, dessen flaches, zur Anlage an den Querstab dienendes Ende er mit Löchern zur Durchführung der Halteschrauben f versehen, und dessen anderes Ende als Vierkant ausgebildet ist und in dem ebenfalls vierkantig gestalteten Loch des Kettengliedes steckt. Durch eine solche lösbare Verbindung der Querstäbe b und der Befestigungsstücke e mit den beiden Kettensträngen wird die Betriebssicherheit der Schleppkette ganz wesentlich erhöht. Kommen Auswechslungen der Querstäbe, der Befestigungsstücke oder der Kettenglieder in Frage, so ist dies innerhalb weniger Minuten durchführbar, da die Muttern und Gewinde der Schrauben f in dem durch das U-förmige Profil des Querstabes gebildeten Hohlraum gegen Verletzungen durch das zu fördernde Gut geschützt sind, und somit die Lösbarkeit der Verbindung dauernd gewährleistet ist.

Claims (2)

  1. PATENT-ANsPRücHE: r. Schleppkette zur Förderung von Koks u. dgl., dadurch gekennzeichnet, daß die die beiden Kettenstränge miteinander verbindenden Querstäbe mit Befestigungsstücken leicht lösbar verbunden sind, die ihrerseits ebenfalls mit den Kettengliedern in lösbarer Verbindung stehen.
  2. 2. Schleppkette nach Anspruch z, dadurch gekennzeichnet, daß die Querstäbe einen die Muttern und Gewinde der Befestigungsschrauben gegen Beschädigungen schützenden U-förmigen Querschnitt besitzen.
DEB103724D Schleppkette zur Foerderung von Koks u. dgl. Expired DE367411C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB103724D DE367411C (de) Schleppkette zur Foerderung von Koks u. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB103724D DE367411C (de) Schleppkette zur Foerderung von Koks u. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE367411C true DE367411C (de) 1923-01-20

Family

ID=6990829

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB103724D Expired DE367411C (de) Schleppkette zur Foerderung von Koks u. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE367411C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0024041A1 (de) * 1979-08-09 1981-02-18 AMSTED Industries Incorporated Mit Fördervorrichtung für Feststoffe versehene Filtervorrichtung
DE3005109A1 (de) * 1980-02-12 1981-08-20 Gewerkschaft Eisenhütte Westfalia, 4670 Lünen Kratzer fuer kettenkratzfoerderer

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0024041A1 (de) * 1979-08-09 1981-02-18 AMSTED Industries Incorporated Mit Fördervorrichtung für Feststoffe versehene Filtervorrichtung
DE3005109A1 (de) * 1980-02-12 1981-08-20 Gewerkschaft Eisenhütte Westfalia, 4670 Lünen Kratzer fuer kettenkratzfoerderer

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE367411C (de) Schleppkette zur Foerderung von Koks u. dgl.
DE3130953C3 (de) Zweiteiliges Kratzeisen für Mittelkettenförderer
DE1948718A1 (de) Verbindungsglied fuer Reifengleitschutzketten
AT523751A3 (de) Schiene zum Halten einer Sperrstange in einem Kipperfahrzeug
DE2233615C3 (de) Kettenschloß
CH101740A (de) Schleppkette zur Förderung von Koks und dergleichen.
DE658347C (de) Zweiteiliger Grubenstempel
DE612786C (de) Kettenglied oder Schake mit einem ungegabelten und einem gegabelten Ende
DE3814995C1 (en) Self-supporting energy-supply chain which can bend on one side
DE1675833B1 (de) Kettenanschluss-oder Kettenverbindungsglied
DE804462C (de) Spannklaue fuer Hebezeuge
DE606410C (de) Aus einem Gestell o. dgl. und einer auf diesem Ioesbar befestigten Glasplatte bestehendes Moebelstueck
DE357069C (de) Ersatzglied fuer Ketten
DE944845C (de) Verbindung fuer den Schlossteil und das Traegerprofil eines mit einem zweiten Ausbautraeger durch ein Schloss zu verbindenden Ausbautraegers
DE352739C (de) Verschlussstueck fuer auswechselbare Kettenverbindungsglieder
DE1231588B (de) Vorrichtung zum Verbinden eines Griffes mit dem Drueckerhals eines Tuerdrueckers
DE2802293A1 (de) Spannvorrichtung
DE743290C (de) Schraemkette mit auswechselbaren Meisseln
DE420591C (de) Kettenrost
DE2802289A1 (de) Kettenschloss
DE332090C (de) Rutschenverbindung
DE2221633A1 (de) Bauteil fuer rundgliederketten
DE596286C (de) Rechenstab
DE968812C (de) Spanneinrichtung fuer ineinanderschiebbare Rinnenprofile eines Grubenausbaurahmens od. dgl.
DE411537C (de) Einrichtung zur Verbindung elektrischer Leitungen