DE420591C - Kettenrost - Google Patents

Kettenrost

Info

Publication number
DE420591C
DE420591C DEW63671D DEW0063671D DE420591C DE 420591 C DE420591 C DE 420591C DE W63671 D DEW63671 D DE W63671D DE W0063671 D DEW0063671 D DE W0063671D DE 420591 C DE420591 C DE 420591C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
links
chain
link
grate
pins
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW63671D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE420591C publication Critical patent/DE420591C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23HGRATES; CLEANING OR RAKING GRATES
    • F23H11/00Travelling-grates
    • F23H11/04Travelling-grates with the bars pivoted at one side

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chain Conveyers (AREA)

Description

  • Kettenrost. Die Erfindung bezieht sich auf Kettenroste derjenigen Art, bei welcher die Fugen abwechselnder Gliederreihen gegeneinander versetzt sind. Diese Roste besitzen Vorzüge gegenüber denjenigen, bei welchen die Fugen in Querreihen durchlaufen.
  • Die Entfernung von mit Schlitzen versehenen Gliedern aus einem Kettenrost dieser Art, ohne den Rost zu stören, bietet erhebliche Schwierigkeiten. Wenn einer oder beide Schlitze, die zum Aufstecken der Glieder auf die Tragstifte dienen, rechtwinklig zu der Brennfläche stehen, ist es möglich, das Glied an den Tragstiften abzuheben, aber das Glied wird auf den Stiften nicht sicher gehalten, wenn es sich im Unterkettenlauf befindet. Dieser Nachteil kann dadurch beseitigt werden, daß die Aufsteckschlitze gegeneinander in der Richtung von der Brennfläche weg geneigt sind, aber dann ist die Lösung des Gliedes von den Tragstiften schwierig.
  • Um zu ermöglichen, daß ein Glied aus einem Kettenrost mit Gliedern solcher Art gelöst wird, hat man vorgeschlagen, jeden zweiten Tragstift mit besonders gestaltetem Querschnitt zu versehen, derart, daß die Drehui,g des Stiftes ihn in solche Lage gegenüber dem Schlitz jedes Kettengliedes bringt, daß das Glied leicht von den Stiften abgehoben werden kann. Dieses Verfahren ist nicht ohne Bedenklichkeit infolge der Schwierigkeit der Drehung der an Ort und Stelle befindlichen Stifte, d. h. wenn die Kette sich unter Spannung befindet. Wenn die Spannung auf das zu entfernende Glied nicht aufgehoben wird, kann es nicht einfach von den Stiften abgehoben werden.
  • Die Erfindung bezieht sich auf einen Kettenrost mit Gliedern dieser Art, bei welchem- jedes einzelne Glied einfach und bequem entfernt werden kann, indem man die Gliederreihen, welche der das zu entfernende Glied enthaltenden Reihe beiderseits benachbart sind, zusammenpreßt, während sich dieser Teil der Kette auf dem Kettenrad oder derTrommel befindet. Die das betreffende Glied erfassenden Tragstifte werden einander genähert, wobei das zu entfernende Glied einfach von den Stiften abgehoben werden kann.
  • Bei bekannten Rosten mit Gliedern dieser Art ist eine Entfernung eines Gliedes auf diesem Wege unmöglich oder sehr schwierig und führt leicht die Gefahr der Beschädigung der Kette oder der Kettenräder infolge des Umstandes herbei, daß kein wesentliches Spiel zwischen den Radzähnen und den Ausschnitten der Kette vorhanden ist, in welche diese Zähne eingreifen (gewöhnlich der Raum zwischen den Enden benachbarter Kettenglieder derselben Längsreihe). Wenn daher auf den Kettenrad befindliche Glieder zusämniengepreßt werden, paßt die Kette nicht mehr in die Kettenräder und wird in nachteiligem Maße zwischen den Rädern gestreckt. Es ist ferner bekannt, daß es untunlich ist, Kettenglieder zusammenzupressen, welche sich nicht auf dem Kettenrad befinden, selbst wenn der Zwischenraum von aufeinanderfolge.:den Gliedern derselben Längsreihe genügend groß ist, um dies züi ermöglichen.
  • Gemäß der Erfindung sind die Glieder des Kettenrades so ausgebildet, daß zwischen den Zähnen des Kettenrades und den Vorsprüngen der Glieder, mit welchen sie in Eingriff stehen, genfigend Spiel vorhanden ist, um das Herausnehmen des Gliedes in der angegebenen Weise zu ermöglichen, wobei der Antrieb an der Unterseite der Glieder erfolgt.
  • Zu dieseln Zweck ist jedes Glied auf der der Brennfläche entgegengesetzten Seite mit einem Ausschnitt solcher Größe versehen, daß das hintere Ende des Ausschnittes nicht in Berührung mit dem in diesen Ausschnitt eintretenden Zahn kommt, wenn die das Glied tragenden Stifte einander genügend weit genähert werden, um das Herausnehmen des Gliedes ;;u ermöglichen. Es kann auch jedes Gelenk in der getriebenen Fläche mit einem Vorsprung versehen sein, so daß der Ausschnitt, in welchen die Zähne eingreifen, sich vom vorderen Ende eines Vorsprungs bis zum hinteren Ende des folgenden Gliedes erstreckt.
  • .Bei einem Kettenrost gemäß der Erfindung können die Zähne der Kettentrommel ununterbrochen in der Richtung der Achse laufen. Dadurch gewinnen die Zähne an Festigkeit, und eine seitliche Verschiebung des Rostes unter dem Einfluß der Ausdehnung durch die Hitze oder aus anderen Gründen ist möglich.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Erfindung dargestellt: Abb. i zeigt, auf welche Weise ein Glied aus dem Kettenrost mittels einer geeigneten Klemme, welche die Spannung an der betreffenden Gliederreihe beseitigt, ausgewechselt werden kann.
  • Abb.2 zeigt im Grundriß einen Teil der Rostfläche.
  • Die Glieder a werden von den Stiften b- getragen, welche an jedem Ende mit einem Kopf versehen sind, damit die Glieder nicht seitlich von dem Stift heruntergleiten. Die Glieder sind mit Stiften c versehen, die gegeneinander schräg gestellt sind und über die Stifte fassen.
  • Die Fugen der Glieder jeder Längsreihe sind gegen die Fugen der beiden benachbarten Reihen versetzt. Ein Glied kann von den Stiften, mit denen es im Eingriff steht, nur dann entfernt werden, wenn die Stifte einander genähert werden. Dies ist nur dann möglich, wenn die Kette um die Trommel herumläuft. Durch Anhalten der Trommel und Zusammenpressen der Glieder in zwei aufeinanderfolgenden Querreihen, welche sich auseinanderbewegt haben, können die Stifte, die diese Glieder verbinden, einander genügend weit genähert werden, so daß der Arbeiter die zwischen den zuerst genannten Gliedern befindlichen Glieder-eiitfiei'iieii--käiiii: Ein zum Zusammenpressen der Kettenglieder in dieser Weise geeignetes Werkzeug besteht aus einer gekrümmten Klemme d. Die Klemmbacken e sind schlvingbar befestigt und lang genug, um über mehrere Längsreihen von Gliedern sich zu erstrecken. Soll beispielsweise ein Glied d3 entfernt werden, so werden die Klemmbacken an den Enden der Glieder a1 und a.= angesetzt und die Schraube fest angezogen; um die Backen gegeneinander zu bringen. Dadurch wird es möglich, das Glied as aus dieser Stelle zu lieben. Abb. i zeigt an der unteren Seite jedes Gliedes eisten Ausschnitt, der einen Zahn g bildet, mit welchem die Zähne h der Trommel in Eingriff kommen, die längs der Trommelachse auf dem Umfang angebracht sind.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Kettenrost, dessen Glieder mit schräg stehenden Schlitzen zum Aufstecken auf die Tragstifte versehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß das Glied auf der der Brennbahn entgegengesetzten Seite mit einem Ausschnitt versehen ist, in welchen die Zähne der treibenden Trommel oder des Kettenrades mit genügendem Spiel eingreifen, um ein Zusammendrücken benachbarter Gliederreihen auf der Ausführungstrommel gegeneinander zum Zwecke der Auswechslung von Roststäben zu ermöglichen.
  2. 2. Rost nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Zähne der Kettentrommel parallel der Achse durchlaufen.
DEW63671D 1922-04-27 1923-04-19 Kettenrost Expired DE420591C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB420591X 1922-04-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE420591C true DE420591C (de) 1925-10-26

Family

ID=10422652

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW63671D Expired DE420591C (de) 1922-04-27 1923-04-19 Kettenrost

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE420591C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE971915C (de) * 1954-02-20 1959-04-16 Ver Kesselwerke Ag Kleinwanderrost

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE971915C (de) * 1954-02-20 1959-04-16 Ver Kesselwerke Ag Kleinwanderrost

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2300396A1 (de) Kettenspanner
DE420591C (de) Kettenrost
EP0085302A2 (de) Raupenglied eines Gleiskettenabschnittes sowie Gleiskettenabschnitt
DE411561C (de) Gleiskette fuer Kraftfahrzeuge, deren Glieder an der Laufflaeche auswechselbare elastische Bloecke aufweisen
EP0016322A1 (de) Band für eine Muldenband-Reinigungsvorrichtung
DE2050860A1 (de) Vorrichtung zum Ernten von Kohlköpfen
DE2235394C2 (de) Gliederdruckerkassette
EP0085300A2 (de) Gleiskettenabschnitt einer endlosen Gleiskette für ein Kettenfahrzeug
DE3620721A1 (de) Schneekette
DE713594C (de) Vorrichtung zum Zusammenziehen und Spannen von Foerderbaendern u. dgl.
DE408491C (de) Vorrichtung zum Festhalten von Schuhoesen, Schuhhaken und aehnlichen kleinen Gegenstaenden mit rohrfoermigem Schaft beim Lackieren oder Faerben
DE393249C (de) Druckzylinder mit elastischem Aufzug fuer Rotationsdruckmaschinen
DE367411C (de) Schleppkette zur Foerderung von Koks u. dgl.
DE387463C (de) Hilfsapparat zum Fuellen von Approximalkavitaeten von Backenzaehnen
DE335435C (de) Buerstenhalter fuer elektrische Maschinen mit zwei ver- und feststellbaren Gelenken
DE210194C (de)
DE673623C (de) Gleitschutzkette mit durch Seitenketten miteinander verbundenen Greifern und in die Seitenketten eingeschalteten Gelenkhebelspannschloessern
DE1059789B (de) Abziehvorrichtung fuer die Verbindungsglieder von Gleisketten
DE46676C (de) Zahnklemme für Eggen
DE351749C (de) Kettenkupplung
DE483671C (de) Vorrichtung zum Herstellen von Rollschinken
DE535827C (de) Schraubstock
DE425576C (de) Aus einer Reihe von Blechscheiben zusammengesetzter Kamm fuer Riemenverbinder
DE328100C (de) Mehrteilige Buerste
DE688795C (de) rrichtung