DE1675833B1 - Kettenanschluss-oder Kettenverbindungsglied - Google Patents
Kettenanschluss-oder KettenverbindungsgliedInfo
- Publication number
- DE1675833B1 DE1675833B1 DE19631675833 DE1675833A DE1675833B1 DE 1675833 B1 DE1675833 B1 DE 1675833B1 DE 19631675833 DE19631675833 DE 19631675833 DE 1675833 A DE1675833 A DE 1675833A DE 1675833 B1 DE1675833 B1 DE 1675833B1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- chain
- fork
- tabs
- shaped
- connection
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 description 2
- 239000000789 fastener Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16G—BELTS, CABLES, OR ROPES, PREDOMINANTLY USED FOR DRIVING PURPOSES; CHAINS; FITTINGS PREDOMINANTLY USED THEREFOR
- F16G15/00—Chain couplings, Shackles; Chain joints; Chain links; Chain bushes
Description
- Die Erfindung geht aus von einem Kettenanschluß-oder Kettenverbindungsglied, beispielsweise Schäkel, Haken, Stoppglied od. dgl., bestehend aus einem einfachen Ring mit einem für den Anschluß der Kette ausgebildeten, gabelförmigen Bereich.
- Bei bekannten Konstruktionen dieser Art ist zur Verbindung zweier Kettenstränge der Ring mit einem zusätzlichen zweiten, entgegengesetzt liegenden Gabelstück versehen.
- Es sind fernerhin Verbindungsglieder der genannten Art bekanntgeworden, bei denen der Anschluß zur Verbindung zweier Kettenstränge dadurch gebildet ist, daß an einem an den Ring anschließenden Zapfen eine Büchse drehbar gelagert ist, die abgewinkelte Bolzen trägt, an denen Verbindungsösen gelagert sind.
- Fernerhin sind schäkelartige Konstruktionen bekanntgeworden, bei denen zum Anschluß mehrerer Ketten der halbringförmige Endteil mit Lagerungen für die Kettenglieder ausgebildet ist.
- Die Aufgabe der Erfindung besteht demgegenüber darin, Konstruktionen der im ersten Absatz genannten Art insoweit zu verbessern, daß an ihnen in einfacher Art mehrere Kettenstränge befestigt werden können.
- Zur Lösung dieser Aufgabe ist bei der Erfindung vorgesehen, daß der bzw. die gabelförmigen Endbereiche zum Anschluß von mindestens zwei Ketten mit mindestens drei Gabellappen ausgebildet sind, die mit Querbohrungen zur Aufnahme eines Verbindungsbolzens versehen sind.
- Auf diese Weise wird durch die Erfindung in einfacher Weise erreicht, daß mehrere Kettenstränge befestigt werden können. Dies wird bei der Erfindung durch die einfache gabelförmige Ausführung der Endbereiche ermöglicht.
- Um noch mehr Kettenanschlußteile zu erreichen, wird in einer vorteilhaften und förderlichen Weiterbildung bei der Erfindung dadurch ermöglicht, daß zwischen den Gabellappen über Verbindungsbolzen mehrere weitere gabelförmige Befestigungselemente befestigt sind, die selbst gabelförmige Endbereiche aufweisen und über entsprechende Bolzen mindestens je zwei Kettenstränge aufnehmen können. In ähnlicher Weise wird dies durch eine andere vorteilhafte Weiterbildung der Aufgabenlösung bei der Erfindung dadurch erreicht, daß auch die Gabellappen als Doppellappen oder Mehrfachlappen zum Anschluß mehrerer Ketten ausgebildet sind. Weitere Anschlußmöglichkeiten für Ketten werden bei der Erfindung durch eine weitere vorteilhafte Ausbildung der Aufgabenlösung dadurch erreicht, daß die Gabellappen sternförmig nach allen Seiten hin angeordnet sind.
- Die Erfindung wird an Hand mehrerer Ausführungsbeispiele in der Zeichnung näher erläutert. Hierbei zeigen F i g.1 und 2 das Kettenanschluß- oder Kettenverbindungsglied in Aufsicht und Seitenansicht gemäß einer ersten Ausführungsform zum Anschluß von zwei Ketten, F i g. 3 und 4 das Kettenanschluß- oder Kettenverbindungsglied in Aufsicht und Seitenansicht gemäß einer zweiten Ausführungsform mit zwei zusätzlichen Verbindungsgliedern, F i g. 5 bis 9 verschiedene Ausführungsformen des Kettenanschluß- oder Kettenverbindungsgliedes in Aufsicht bzw. Seitenansicht zum Anschluß von zwei oder mehr Ketten, F i g.10 einen Schnitt entlang der Linie A-B durch das in F i g. 9 dargestellte Kettenanschlußglied, F i g.11 bis 14 zwei weitere Ausführungsformen des Kettenanschluß- oder Kettenverbindungsgliedes mit zusätzlichen Verbindungselementen zum Anschluß von zwei oder mehr Ketten in Aufsicht oder Seitenansicht.
- Aus der Zeichnung ist das Kettenanschluß- oder Kettenverbindungsglied, beispielsweise Schäkel, Haken, Stoppglied od. dgl., bestehend aus einem einfachen Ring 1 mit einem für den Anschluß der Kette 2 ausgebildeten, gabelförmigen Bereich zu erkennen.
- Der bzw. die gabelförmigen Endbereiche sind zum Anschluß von mindestens zwei Ketten 2 mit mindestens drei Gabellappen 3 ausgebildet, die mit Querbohrengen zur Aufnahme eines Verbindungsbolzens 4 versehen sind.
- Zwischen den Gabellappen 3 können über die Verbindungsbolzen 4 mehrere weitere gabelförmige Befestigungselemente 5 befestigt sein, die selbst gabelförmige Endbereiche aufweisen und über entsprechende Bolzen 6 mindestens je zwei Kettenstränge 2 aufnehmen können.
- Die Gabellappen 3 können als Doppellappen oder Mehrfachlappen zum Anschluß mehrerer Ketten 2 ausgebildet sein.
- Die Gabellappen 3 können sternförmig nach allen Seiten hin angeordnet sein.
Claims (4)
- Patentansprüche: 1. Kettenanschluß- oder Kettenverbindungsglied, beispielsweise Schäkel, Haken, Stoppglied od. dgl., bestehend aus einem einfachen Ring mit einem für den Anschluß der Kette ausgebildeten, gabelförmigen Bereich, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t, daß der bzw. die gabelförmigen Endbereiche zum Anschluß von mindestens zwei Ketten (2) mit mindestens drei Gabellappen (3) ausgebildet sind, die mit Querbohrungen zur Aufnahme eines Verbindungsbolzens (4) versehen sind.
- 2. Kettenanschluß- oder Kettenverbindungsglied nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Gabellappen (3) über die Verbindungsbolzen (4) mehrere weitere gabelförmige Befestigungselemente (5) befestigt sind, die selbst gabelförmige Endbereiche aufweisen und über entsprechende Bolzen (6) mindestens je zwei Kettenstränge (2) aufnehmen können.
- 3. Kettenanschluß- oder Kettenverbindungsglied nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Gabellappen (3) als Doppellappen oder Mehrfachlappen zum Anschluß mehrerer Ketten (2) ausgebildet sind.
- 4. Kettenanschluß- oder Kettenverbindungsglied nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Gabellappen (3) sternförmig nach allen Seiten hin angeordnet sind.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DET0023906 | 1963-04-26 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1675833B1 true DE1675833B1 (de) | 1969-12-18 |
Family
ID=7551208
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19631675833 Withdrawn DE1675833B1 (de) | 1963-04-26 | 1963-04-26 | Kettenanschluss-oder Kettenverbindungsglied |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1675833B1 (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2397359A1 (fr) * | 1977-07-16 | 1979-02-09 | Thiele Fa August | Tete de levage pour systemes de chaines d'elingue a brins de charge orientes |
EP0331069A1 (de) * | 1988-03-03 | 1989-09-06 | Eisen- Und Drahtwerk Erlau Aktiengesellschaft | Aufhängekopf für Anschlagmittel |
FR2635767A1 (fr) * | 1988-08-23 | 1990-03-02 | Waltermann Eisenwarenfabrik Ge | Piece d'accouplement pouvant etre suspendue a un crochet porteur dans un dispositif de levage de charges |
EP0385967A2 (de) * | 1989-03-03 | 1990-09-05 | Steirische Kettenfabriken Pengg-Walenta KG | Verbindungsstück für Kettengehänge |
CN103569853A (zh) * | 2013-11-06 | 2014-02-12 | 无锡市新华起重工具有限公司 | 链条四支钩 |
Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE138876C (de) * | ||||
CH27974A (de) * | 1903-11-23 | 1904-03-15 | Gustav Ruchser | Doppelösenhaken für Ketten, Kettennetze etc. |
US1759127A (en) * | 1929-07-15 | 1930-05-20 | Margeson Francis | Disconnecting hook |
DE656779C (de) * | 1933-08-15 | 1938-02-14 | Hammerwerk Schulte M B H & Co | Gegen Drehen und Laengsverschiebung gesicherte Verbindung des Schaekelbolzens mit dem Schaekel einer Foerderwagenkupplung |
US2514840A (en) * | 1947-04-22 | 1950-07-11 | Milton B Crisp | Triple swivel |
US2519460A (en) * | 1948-11-22 | 1950-08-22 | Young Iron Works | Butt-rigging swivel |
US2774213A (en) * | 1955-09-28 | 1956-12-18 | Carroll Chain Company | Clevis with two positioned spaced link |
-
1963
- 1963-04-26 DE DE19631675833 patent/DE1675833B1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE138876C (de) * | ||||
CH27974A (de) * | 1903-11-23 | 1904-03-15 | Gustav Ruchser | Doppelösenhaken für Ketten, Kettennetze etc. |
US1759127A (en) * | 1929-07-15 | 1930-05-20 | Margeson Francis | Disconnecting hook |
DE656779C (de) * | 1933-08-15 | 1938-02-14 | Hammerwerk Schulte M B H & Co | Gegen Drehen und Laengsverschiebung gesicherte Verbindung des Schaekelbolzens mit dem Schaekel einer Foerderwagenkupplung |
US2514840A (en) * | 1947-04-22 | 1950-07-11 | Milton B Crisp | Triple swivel |
US2519460A (en) * | 1948-11-22 | 1950-08-22 | Young Iron Works | Butt-rigging swivel |
US2774213A (en) * | 1955-09-28 | 1956-12-18 | Carroll Chain Company | Clevis with two positioned spaced link |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2397359A1 (fr) * | 1977-07-16 | 1979-02-09 | Thiele Fa August | Tete de levage pour systemes de chaines d'elingue a brins de charge orientes |
EP0331069A1 (de) * | 1988-03-03 | 1989-09-06 | Eisen- Und Drahtwerk Erlau Aktiengesellschaft | Aufhängekopf für Anschlagmittel |
FR2635767A1 (fr) * | 1988-08-23 | 1990-03-02 | Waltermann Eisenwarenfabrik Ge | Piece d'accouplement pouvant etre suspendue a un crochet porteur dans un dispositif de levage de charges |
EP0385967A2 (de) * | 1989-03-03 | 1990-09-05 | Steirische Kettenfabriken Pengg-Walenta KG | Verbindungsstück für Kettengehänge |
EP0385967A3 (de) * | 1989-03-03 | 1991-02-06 | Steirische Kettenfabriken Pengg-Walenta KG | Verbindungsstück für Kettengehänge |
CN103569853A (zh) * | 2013-11-06 | 2014-02-12 | 无锡市新华起重工具有限公司 | 链条四支钩 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2045028B2 (de) | Plattenbandförderer | |
DE1675833B1 (de) | Kettenanschluss-oder Kettenverbindungsglied | |
DE2844107A1 (de) | Raupenkette bzw. gleiskette fuer raupen- bzw. gleiskettenfahrzeuge | |
DE1505169B2 (de) | Verfahren zum Herstellen einer Reifenschutzkette | |
DE3130953C3 (de) | Zweiteiliges Kratzeisen für Mittelkettenförderer | |
DE2321633B2 (de) | Kette zum Tragen von Leitungen für Maschinenteile mit gradlinigen Bewegungen | |
DE2233615C3 (de) | Kettenschloß | |
CH446183A (de) | Rundgliederkette für Förderanlagen | |
DE1425411B1 (de) | Kettenanschluss- oder Kettenverbindungsglied | |
DE853538C (de) | Kettenverbindungsglied aus zwei halbschakenartigen Teilen | |
DE549939C (de) | Aus aeusseren Laschenpaaren und dazwischen angeordneten, damit ein Kreuzgelenk bildenden Verbindungsgliedern zusammengesetzte, in zwei zueinander senkrechten Ebenen umlenkbare Foerderkette | |
DE658347C (de) | Zweiteiliger Grubenstempel | |
DE2302457C3 (de) | Kettenschloß | |
DE467310C (de) | Gleiskette fuer Fahrzeuge beliebiger Art | |
DE2145088A1 (de) | Gelenkkette fuer foerdereinrichtungen mit gleichen kettengliedern | |
DE2609451B2 (de) | Führungskette | |
DE1196028B (de) | Kettenverbindungsglied aus zwei einander gleichen, loesbar miteinander verbundenen Haelften | |
DE3337627C1 (de) | Kettenschloß als Gelenkglied zum Verbinden zweier Enden einer Spurkette für Kettenfahrzeuge | |
DE920195C (de) | Anordnung zum Aufhaengen oder Abspannen von 4fach-Isolatorenketten | |
DE1087849B (de) | Laschenkette mit trapezfoermigen Kettengliedern aus Metall | |
DE453351C (de) | Flachgliederige Ausbildung einer Foerderkette mit dachfoermiger Abschraegung der oberen Flaechen von Kettenteilen | |
DE2221633A1 (de) | Bauteil fuer rundgliederketten | |
DE351749C (de) | Kettenkupplung | |
DE2203130B1 (de) | Teilbarer gleisketten-mittelfuehrungsund/oder -verbinderkoerper | |
DE2802289A1 (de) | Kettenschloss |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
E77 | Valid patent as to the heymanns-index 1977 | ||
EHJ | Ceased/non-payment of the annual fee |