DE164362C - - Google Patents

Info

Publication number
DE164362C
DE164362C DENDAT164362D DE164362DA DE164362C DE 164362 C DE164362 C DE 164362C DE NDAT164362 D DENDAT164362 D DE NDAT164362D DE 164362D A DE164362D A DE 164362DA DE 164362 C DE164362 C DE 164362C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
friction
wheel
shaft
chain
friction wheel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT164362D
Other languages
English (en)
Publication of DE164362C publication Critical patent/DE164362C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H13/00Gearing for conveying rotary motion with constant gear ratio by friction between rotary members
    • F16H13/10Means for influencing the pressure between the members
    • F16H13/14Means for influencing the pressure between the members for automatically varying the pressure mechanically

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Devices For Conveying Motion By Means Of Endless Flexible Members (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Vorliegende Erfindung betrifft ein Reibungsgetriebe für Motorfahrzeuge, bei welchen die Anpressung des Reibrades an die Reibscheibe dem wachsenden Fahrwiderstand entsprechend größer wird. Die Erfindung besteht darin, daß die Welle des Reibrades als Hebel ausgebildet ist, auf welchen die über ein Kettenrad der Reibradwelle laufende Antriebkette so einwirkt, daß das Reibrad infolge der· Hebelwirkung je nach der Größe des Fahrwiderstandes mehr oder weniger an die Reibscheibe gepreßt wird.
Beiliegende Zeichnung zeigt in Draufsicht zwei beispielsweise Ausführungsformen des Gegenstandes der Erfindung.
Fig. ι veranschaulicht ein Fahrzeug, bei welchem der Motor α vorn in dasselbe eingebaut ist. Auf der Welle dieses Motors sitzt eine Reibscheibe b, gegen welche ein Reibrad c angepreßt werden kann. Dieses Rad sitzt auf einer Welle d, welche einen am Fahrzeugrahmen e bei f schwingbar und drehbar gelagerten doppelarmigen Hebel bildet, auf dessen einem Arm das Rad c und auf dessen anderem Arm ein Kettenrad g sitzt. Dieses steht durch eine Kette h mit einem auf der hinteren Fahrzeugachse befestigten Kettenrad i in Verbindung. Die Platte k ist auf dem Fahrzeugrahmen, durch Stifte / geführt, verschiebbar angeordnet und trägt mittels Bolzen m ein unter dem Rahmen befindliches (nicht sichtbares) Lager, welches das betreffende Ende der Welle d aufnimmt. An dem einen Ende dieser Platte greift eine Zugfeder η und an dem anderen Ende eine Gelenkstange 0 an, die mit dem einen Arm eines auf dem Rahmen gelagerten doppelarmigen Stellhebels ρ in Verbindung steht.
Der Motor α treibt unter Vermittlung der Reibscheibe b, des Reibrades c, der Welle d, des Kettenrades g, der Kette h und des Kettenrades i die hintere Achse des Fahrzeuges an. Tritt nun eine Vergrößerung des Fahrwiderstandes ein, so übt die Kette h einen erhöhten Zug auf das Kettenrad g sowie auf den von der Welle d gebildeten Hebel aus, wodurch das Reibrad mit einem dem erhöhten Fahrwiderstand entsprechend größeren Druck gegen die Reibscheibe gepreßt wird. Durch eine Drehung des Stellhebeis ρ in der gezeichneten Pfeilrichtung wird die Platte k unter Anspannung der Feder η zurückgezogen und der von der Welle d gebildete Hebelarm so geschwenkt, daß das Reibrad außer Berührung mit der Reibscheibe kommt behufs Anhaftens des Fahrzeuges. Die Feder η bewirkt nach Freigabe des Stellhebels eine Zurückbewegung der Teile in die gezeichnete Lage.
Fig. 2 betrifft ein Fahrzeug, bei welchem der Motor α hinten in dasselbe eingebaut und die das Reibrad c und das Kettenrad g
tragende Welle d als einarmiger, bei q im Fahrzeugrahmen schwingbar und drehbar gelagerter Hebel ausgebildet ist. Auch bei dieser Ausführungsform verursacht ein durch einen erhöhten Fahrwiderstand hervorgerufener erhöhter Zug der Antriebkette eine entsprechende stärkere Anpressung des Reibrades gegen die Reibscheibe.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch :
    Reibungsgetriebe für Motorwagen mit entsprechend dem Fahrwiderstande sich änderndem Anpressungsdruck zwischen Reibrad und Reibscheibe, dadurch gekennzeichnet, daß die das Reibrad (c) tragende Welle (d) als Hebel ausgebildet ist, an den die Antriebkette (h) angreift. '
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT164362D Active DE164362C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE164362C true DE164362C (de)

Family

ID=429962

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT164362D Active DE164362C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE164362C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0021126A1 (de) * 1979-06-07 1981-01-07 Bernd Grewe Vorrichtung zur dauernden Erzeugung der nötigen Anpressdrücke an einem stufenlos regulierbaren Getriebe mit Übertragung der Leistung durch Haftreibung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0021126A1 (de) * 1979-06-07 1981-01-07 Bernd Grewe Vorrichtung zur dauernden Erzeugung der nötigen Anpressdrücke an einem stufenlos regulierbaren Getriebe mit Übertragung der Leistung durch Haftreibung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE164362C (de)
AT24440B (de) Reibungsgetriebe für Motorwagen.
DE101280C (de)
DE191989C (de)
DE118225C (de)
DE378430C (de) Einrueckplatte fuer die in die Bremsvorrichtung eingeschaltete Kupplung
DE191533C (de)
DE55909C (de) Anziehvorrichtung für Fahrzeuge
DE150892C (de)
DE117906C (de)
DE81124C (de)
DE265613C (de)
DE69990C (de) Ein Federmotor für Fahrzeuge und Fahrräder aller Art
DE206556C (de)
DE280774C (de)
DE612083C (de) Selbstanchspannendes Riemenscheibengetriebe
DE70405C (de) Reibungskupplung mit durch Schwinghebel angezogenen, paarweise umschliefsenden Bremsbacken
DE262720C (de)
DE152295C (de)
DE146988C (de)
DE99072C (de)
DE192414C (de)
DE213537C (de)
DE229387C (de)
DE256269C (de)