DE1643012A1 - Butenolide und ein Verfahren zu ihrer Herstellung - Google Patents

Butenolide und ein Verfahren zu ihrer Herstellung

Info

Publication number
DE1643012A1
DE1643012A1 DE1967SC040362 DESC040362A DE1643012A1 DE 1643012 A1 DE1643012 A1 DE 1643012A1 DE 1967SC040362 DE1967SC040362 DE 1967SC040362 DE SC040362 A DESC040362 A DE SC040362A DE 1643012 A1 DE1643012 A1 DE 1643012A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
oxo
dienolide
carda
hours
dimethyl sulfoxide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1967SC040362
Other languages
English (en)
Other versions
DE1643012B2 (de
Inventor
Hans-Guenter Dr Lehmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer Pharma AG
Original Assignee
Schering AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schering AG filed Critical Schering AG
Priority to DE1967SC040363 priority Critical patent/DE1643013B2/de
Priority to DE19671643014 priority patent/DE1643014C3/de
Priority to DE1967SC040362 priority patent/DE1643012B2/de
Priority to DE1967SC041751 priority patent/DE1643055B2/de
Priority to AT188668A priority patent/AT293631B/de
Priority to DK79268AA priority patent/DK120744B/da
Priority to GB00638/68A priority patent/GB1224551A/en
Priority to GB26220/70A priority patent/GB1224552A/en
Priority to BE711911D priority patent/BE711911A/xx
Priority to SE03110/68A priority patent/SE338041B/xx
Priority to FR1555396D priority patent/FR1555396A/fr
Priority to SE13777/70A priority patent/SE360356B/xx
Priority to NL6803407A priority patent/NL6803407A/xx
Priority to CH357168A priority patent/CH572947A5/xx
Publication of DE1643012A1 publication Critical patent/DE1643012A1/de
Publication of DE1643012B2 publication Critical patent/DE1643012B2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07JSTEROIDS
    • C07J71/00Steroids in which the cyclopenta(a)hydrophenanthrene skeleton is condensed with a heterocyclic ring
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D307/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom
    • C07D307/02Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings
    • C07D307/34Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings having two or three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D307/56Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings having two or three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D307/58One oxygen atom, e.g. butenolide
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07JSTEROIDS
    • C07J1/00Normal steroids containing carbon, hydrogen, halogen or oxygen, not substituted in position 17 beta by a carbon atom, e.g. estrane, androstane
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07JSTEROIDS
    • C07J17/00Normal steroids containing carbon, hydrogen, halogen or oxygen, having an oxygen-containing hetero ring not condensed with the cyclopenta(a)hydrophenanthrene skeleton
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07JSTEROIDS
    • C07J19/00Normal steroids containing carbon, hydrogen, halogen or oxygen, substituted in position 17 by a lactone ring
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07JSTEROIDS
    • C07J53/00Steroids in which the cyclopenta(a)hydrophenanthrene skeleton has been modified by condensation with a carbocyclic rings or by formation of an additional ring by means of a direct link between two ring carbon atoms, including carboxyclic rings fused to the cyclopenta(a)hydrophenanthrene skeleton are included in this class
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07JSTEROIDS
    • C07J53/00Steroids in which the cyclopenta(a)hydrophenanthrene skeleton has been modified by condensation with a carbocyclic rings or by formation of an additional ring by means of a direct link between two ring carbon atoms, including carboxyclic rings fused to the cyclopenta(a)hydrophenanthrene skeleton are included in this class
    • C07J53/002Carbocyclic rings fused
    • C07J53/0043 membered carbocyclic rings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07JSTEROIDS
    • C07J7/00Normal steroids containing carbon, hydrogen, halogen or oxygen substituted in position 17 beta by a chain of two carbon atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07JSTEROIDS
    • C07J71/00Steroids in which the cyclopenta(a)hydrophenanthrene skeleton is condensed with a heterocyclic ring
    • C07J71/0005Oxygen-containing hetero ring
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07JSTEROIDS
    • C07J71/00Steroids in which the cyclopenta(a)hydrophenanthrene skeleton is condensed with a heterocyclic ring
    • C07J71/0005Oxygen-containing hetero ring
    • C07J71/001Oxiranes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07JSTEROIDS
    • C07J9/00Normal steroids containing carbon, hydrogen, halogen or oxygen substituted in position 17 beta by a chain of more than two carbon atoms, e.g. cholane, cholestane, coprostane

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Steroid Compounds (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Description

Patentabteilung Berlin, den 18. November 196y
P 16 43 ol2.9
Butenolide und ein Verfahren zu ihrer Herstellung
Im Haxtptpatent (Patentanmeldung P 16 43 ol4.1) ist ein Verfahren zur Herstellung von Cardenoliden angegeben worden, nach dem man r['riphenyl-(2o-oxo~pregnan~21-yl-oxycarbonyl-alkyl(I) )-phosphoniumsalze mit Basen in einem gegen die Reaktionspartner inerten Lösungsmittel umsetzt.
Es wurde nun gefunden, daß man diese Reaktion generell zur Her- Λ stellung von Butenoliden benutzen kann.
Die Erfindung betrifft also Butenolide und ein Verfahren zur Herstellung von Butenoliden, welches dadurch gekennzeichnet ist, daß Man Ester von primären oder sekundären a-Ketolen mit in α-Stellung durch den Triphenylphosphoniumhalogenidrest substituierten Carbonsäuren gemäß Hauptpatent (Anmeldung P 16 43 ol4.1) in einem gegen die Reaktionspartner inerten Lösungsmittel mit Basen umsetzt.
Als Grundkörper für a-Ketole kommen vorzugsweise infrage: Solche mit einer Phenyläthan-, oder 1,2-Diphenyläthan-Grundstruktur
oder solche der Tetralin-, Dekalin-, Indanreihe und insbesondere der Steroidreihe. Ale substituierte Carbonsäuren kommen vorzugsweise infrage
Carbonsäuren mit 1 - 8 , vorzugsweise 1-4 C-Atomen*
Als Basen für die erfindungsgemäße Reaktion kommen insbesondere starke Basen» wie z. B. Alky lime t anhydride, vorzugsweise Natriumhydrid, oder Alkalinetallamide, wie Natriumamid, infrage.
■ ' rv-·*'·■* 109820/2147 " 2 ~
Unterlage, w ';■ ■'■·■- !-f ■> -■ ·'*.** v."^runv4 »/i BAD OWGfNAL
^CHERING AG - 2 ~
Palls jedoch Butenolide hergestellt werden, deren Sauerstoff-Kohlenstoff-Doppelbindung in. Konjugation zu anderen Doppelbindungen^ steht, kann man - je nach der Stärke der Konjugation- auch schwächere Basen" wie Natriumacetat» ITatriumhydro-, .gencarbonat, Kaliumcarbonat, Triäthylamin oder Pyridin an-/ wenden. Als inerte Lösungsmittel kommen hauptsächlich infrage: Dimethylsulfoxid,- Dimethylformamid, Aceton, Dimethylacetamid , N-Methylpyrrolidon, Hexamethylphosphorsäuretriamid,"Diäthyläther und Tetrahydrofuran.
φ Die Reaktion verläuft unter milden Bedingungen. Im allgemeinen geht die Reaktion schon glatt= bei Temperaturen unterhalb von loo°G. Bs.ist zweckmäßig, die Reaktion unter Ausschluß von Luftsauerstoff vorzunehmen, da durch den luftsauerstoff Nebenreaktionen begünstigt werden..
Es war nicht zu erwarten, daß sich diese heterocyclischen Verbindungen so leicht nach der Wittig-Methode bilden würden, da. bei der Wittig-Reaktion in einem solchen Pail ein Bioyclus als Zwischenstufe auftritt. Die Ausbildung eines solchen Bi- £ cyclüs, in dem dazu die miteinander reagierenden Phosphor- und Sauerstoffatome eine ganz bestimmte räumliche Stellung zueinander einnehmen müssen, ist normalerweise sehr erschwert.
Die Herstellung der durch den Triphenylphosphoniumhalogenidrest substituierten Carbonsäureester kann erfolgen durch Veresterung von a-Ketolen mit a-Halogencarbonsäuren und anschließenden Austausch des Halogenatoms gegen den PhOsphoniumsalzrest.
BAD0WelNAL
SCIIERIIf& .AG .-; ; - . - 3 -
* Die erfindungsgemäß hergestellten Butenolide sind wertvolle ■Arzneimittel" oder ^uo gatijggiTÄteriaii en-zur Her et ellung .'-von:; Arzneimitteln. 33ie erfindungsgemäßen Steroidbutenolide sind beispielsweise wertvolle Zwischenprodukte zur Herstellung der herzwirksamen Cardanolide.. ' ;."."..
Beispiele ■ \
A. Herstellung der Ausgangsmaterialien.
Io mMol des oc-Ketols werden in 5ο ml absolutem Dioxan aufgenommen und mit 1,2 ml (15 mMol) Fyridin versetzt. Dazu tropft man im Verlauf einer Stunde ca. 1,1 ml (12 mMol) a-Bromacylbromid, in 25 ml absolutem Äther gelöst, und rührt die Mischung etwa 15 Stunden bei Raumtemperatur. Man verdünnt mit Äther, wäscht dreimal mit Wasser, trocknet die Ätherphase,,/,zieht das Lösungsmittel im Vakuum ab und kristallisiert bzw. fallt den Ester um. Die Ausbeuten betragen etwa 9o $. Entsprechend lassen sich andere Halogenderivate herstellen.
Io mMol des so erhaltenen Esters werden mit 5,2 g (12 mMol) Triphenylphosphin in 2oo ml Nitromethan 48 Stunden bei Raumtemperatur gerührt. Man engt im Vakuum ein und fällt anschließend das Phosphoniumsalz mit absolutem Äther aus. Die Ausbeute beträgt etwa 9o $·
B. Beispiel 1 ;
Unter Stickstoff versetzt man 3ο ml Dirnethylsulfoxid mit 35o mg 5o95-iger Natriumhydrid-Suspension (in Mineralöl) und gibt unter Rühren 2,59 g Triphenyl—(phenacyloxycarbonylmethyl)-.phosphoniumbromid (Schmelzpunkt 146 - 147° C (Zer-
setzung)) im Verlauf einer Stunde hinzu. Man rührt 2o -Stunden unter Stickstoff, verdünnt mit essigsaurem-Wasser, extrahiert mit Äther, wäscht die Ätherphase mit Wasser, trocknet sie und engt zur Trockne ein. Man reinigt an Silicagel und erhält 61 αβ ß-Hydroxymethyl-zimtsäurelacton, das nach dem Umkristallisieren aus wäßrigem Äthanol bei 9o,5 - 91 G schmilzt. .. "
Beispiel 2
Man löst 35o mg 5o$-ige Natriumhydrid-Suspension unter Stickstoff bei 7o 0C in 5 ml Dimethylsulfoxid. In die auf 5o 0G abgekühlte Lösung tropft man innerhalb von 3o Minuten eine Lösung von 2,59 g Triphenyl-(phenacyloxycar.bony !methyl.)-phosphoniumbromid in 25 ml "Dimethylsulfoxid unter Rühren ein und führt noch weitere 3o Minuten bei 5o 0C nach. Nach Aufarbeitung wie unter 1 erhält man 62 $ ß-Phenyl-Δ0^ '-butenolid vom Schmelzpunkt 9o - 91 0C
Beispiel 3
Aus Triphenyl-iphenacyloxycarbonylmethyl)-phosphoniumchlorid (Schmelzpunkt 132 - 133 0C) erhält man analog Beispiel 2 6o % ß-Phenyl-Aa(ß)-butenolid.
Beispiel 4
Aus 595 mg DjL-Triphenyl-ico-phenyl-phenacyloxycarbonylmethyl)-phosphoniiimbromid (Schmelzpunkt lol,5 - Io5 C (Zersetzung))
— ς _
OftIGlNAL
SCHEBING Λα - 5 -
und 5ο mg 5o'/5-iger Itfatriumhydridsuspension erhält man analog Beispiel 2 6o #. D-,1 ß-y-Diphenyl -Λα(·ß'-butenolia, das aus Äther umkristallisiert "bei 15o - 151 0C schmilzt,
Beispiel 5
5 ml Dimethylsulfoxid und 16o mg Hatriumhydroxidpulver v/erden unter Stickstoff auf 5o 0C erwärmt. Man gibt eine Lösung von 1,22 g racemisches Triphenyl-^-phenyl-phenacyloxycarbonyl-läthyl)-l-phosphoniumbromid (Zersetzungspunkt 115 0C) in Io ml Dimethylsulfoxid tropfenweise hinzu und rührt noch 3o Minuten nach. Man gießt in essigsaure Kochsalzlösung ein, filtriert ab, wäscht mit Kochsalzlösung nach, nimmt in Methylenchlorid auf, trocknet und zieht im Vakuum zur Trockne ab. Nach chromatographischer Trennung an Silicagel erhält man 460 mg öliges racemisches oc-Methyl-ß, y-diphenyl-Aa^ ■'-buteriolid.
Beispiel 6 -
Verfährt man gemäß Beispiel 2, jedoch mit 8o mg Natriumhydroxidpulver als Base, so erhält man 65 $ D,L-ß,y-Mphenyl-Aa^ '·- butenolide identisch mit dem nach Beispiel 4 erhaltenen.
Beispiel 7
Verfährt man gemäß Beispiel 2, jedoch mit 14o mg Kaliumcarbonat als Base, so erhält man 93 D,L-ß, y-Diphenyl-A0^ '-butenolid, identisch mit dem nach Beispiel 4 erhaltenen.
10 9820/2147
SCHEHIMG AG- - 6 -
Beispiel 8
Verfährt man gemäß Beispiel 2, jedoch mit 17o mg ITatrlumhydrogencarbonat. als Base, so erhält man 85 D,L-ß, γ-Diphenyl-Δ0^ ß)-butenolid.
Beispiel 9
Verfährt man gemäß Beispiel 2, jedoch mit 195 mg Natriumacetat als Base, so erhält man 8o fo D,L-ß, y-l)iphenyl-Aalk '■ butenolid.
Beispiel Io . =
Verfährt man gemäß Beispiel 2, jedoch mit o,36 ml Triäthylamin als Base, so erhält man 84 $> D,L-ß, y-Diphfenyl-Aa(l '-butenolid.
Beispiel 11
Unter Stickstoff suspendiert man 2,8 g Kaliumcarbonat in Io ml Dirnethylsulfoxid« Man erwärmt die Suspens_on auf 5o 0G und tropft unter Rühren im Verlauf von 9o Minuten eine Lösung von 6>55 g D,L-Triphenyl-Ct-oxo-1s2-bis-(p-methoxyphenyl)-äthyi-2-oxycarbonyl-methyl))-phosphoniumbromid (Schmelzpunkt Io6 Io9 C unter Zersetzung) in 5o ml Dimethylsulfoxid hinzu
109820/2.U7-
. BAD ORIGINAL
und rührt weitere 3ο Kanuten "bei 5o- 0C nucfr. Man ■-JrUhIt ab, rührt in angasäu.-j-te Kachsalslöeung ein, filtriert ab, wäscht mit Vt'äsöer,. trocknet den "Rückstand und reinigt ehr oma to graphisch an SiÜicagel. Nach Omfcriotallisieren aus Essigester erhält man 80 # I)j,-ß,y-Bis-{p--inethoxyphenyl)-Aa^'-6ut6n-olid vom Schmelzpunkt 109 »109,5° G* ■
Verfährt, man. gemäß Beispiel 11, jedoch in. Dimethylformamid als Lösungsmittel, so erhält man 64 %> D>L~ß,y-BISr(pH7iethüxyphc.nyl)-Δ ^"'-butenolid.
-B ei s ρ 1 c 1 13
Verfährt wan gciuüß Beispiel 11» jedoch in Hexamethylphosphorsä-aretrianild als Lösungsmittely so erhält man 53 fs■-D11L-1P,y~J3is--(pmethoxyphenyl)-Δα^*-bufcenolid
Beispiel lh
Verfährt man cera&ß Bsispiel 11, jedoch in Aceton als■Lösungsmittel, und unter Eintragen des Phosphoniumhromicls in 5 Fortionen, so erhält man 59 % D,L->ß,y-Bis-(p-methoxyphenyl)-Aa^'>*butenolid.
B e i -s ρ i e 1 I^
Verfjihrt man gemäß Beispiel 11, Jedoch mit Tetrahydrofuran als Lösungsmittel und untor Eintragen des Phosphoniumbromlds in 5 Por tionen, so erhält man 64 ^ D,L-ß,y-Bis-(p-inethoxyphenyl)-Aa^^- butenolid. o
. ~ O —
109820/2147
Beispiel 16
Man suspendiert 744 mg liatriuiahydrid--ölsuspension (55?6-ig)" in 20 ml Dimethylsulfoxid und tropft unter Stickstoff bei 60° C eine Lösung von 10 g 3Jriphenyl-(3~oxo-5a-cliolestan-2a»ylos:ycarbinylmethylj-phosphoniumbromid (erhalten auB 5a-Chole£Jtan-2a-ol«3-on«acetat durch. Verseifung und anschließender Umsetzung gemäß A) in 140 ml !Dimethylsulfoxid im Verlauf von 3 Stunden hinzu· Man rührt weitere vier Stunden bei 60° G, gießt in essigsaure Kochsalzlösung ein, filtriert den öligen Niederschlag ab, nimmt ihn, nachdem man mit Wasser gewaschen hat, in Methylen-Chlorid auf, wäscht die Lösung mit Kochsalzlösung, trocknet sie und engt sie zur Trockne ein· Nach dem Chromatographieren an Silicagel erhält man 1,1 g öliges 3-(carboxymetnylen)^5a-cholestan-2-lacton.
Beispiel 17 .
Man löst 630 mg 50?S-ige Hatriumhydridsuspension in 25 ml Dimethylsulfoxid unter StiBkatoffatraosphäre bei 100°C und tropft unter Rühren im Verlauf einer Stunde eine Lösung von 7,44 g Triphenyl-.(3-metho3ry-l6-oxo«A1»5e5^10^-ö8tratrien-17ßyloxycarbonylmethylj-phosphoniumbromid (Schmelzpunkt 121-123° C) in 100 ml Dimethylsulfoxid hinzu» Man rührt weitere 4 Stunden bei 100° C unter Stickstoff, kühlt ab und gießt in angesäuerte Kochsalzlösung ein. Man filtriert ab, wäscht mit Wasser, trocknet, reinigt das Butenolid durch Chromatographie an Silicagel
109820/2U7
BAD
und kristallisiert aus Easigsäureäthylester um. Man erhält
vom Schmelzpunkt
Beispiel 18 .
Man löst 58 rag 5O$ige Natriuinhydrid~Suapenßion unter Stickstoff bei 100° C in 5 m3. Dimetliylaulfoxid· In diese LÖsung tropft man innerhalb von 2 Stunden eine lösung von 820 mg-."3Jriphenyl-(5ß~ benzoyloxy-2 O-oxo-Δ -pregnen-^l-yl-oxy carbonylmethyl)-phosphoniumbromid (Schmelzpunkt 150° C, Zersetzung) in 15 al Dimethylsulfoxid unter Rühren ein und rührt bei 100° C noch 4 Stunden unter Stickstoff nach. Man gießt in angesäuerte Kochsalzlösung ein, filtriert ab, wäscht den Rückstand mit Wasser, nimmt ihn in Äther auf, wäscht die Atherphase mit, Wasser, trocknet sie und destilliert das Lösungsmittel ab. Man reinigt an Silicagel und erhält 400 rag (69#) 5ß-Benzoyl03cy-Ä5>20^22^-.14a-cardadienolid, das bei 232-254° C schmilzt.
Beispiel 19
In eine unter Stickstoff gerührte itösung von 350 mg Natriumhydriäölsuepension (50^-ig) in 15 ml Dimethylaulfoxid von 100° C tropft man in 2 bis 3 Stunden eine lösung von 3,4 g Triphenyl-(3,2O-dioio-löa-methyl-A -pregnen-21-yloxycarbonylmethyl)-pho3phoniumbromid (Schmelzpunkt 122 - 125° 0 (Zersetzung) in 45 ml Dimethyleulfoxid unter Rühren ein und rührt nach der Zugabe noch weitere 4 Stunden bei 100° 0. Man kühlt ab, gießt in angesäuerte Kochsalzlösung ein, filtriert ab, wäscht den Niederschlag mit Wasser und trocknet ihn· Man absorbiert den Bückstand an saurem Alumi-
~ 10 -
109820/2147
.i BAD ORIGINAL
niumoxid und reinigt ihn Chromatographieeh. Man erhält nach deia Umkristallisieren aus Essigeoter 68 % 3-Oxo-16a-j2e1;byl-.A4» 20^22L 14a-cardadlenoldd vom Schmelapunkt 215,5 - 216,5° C,
Beispiel 20
5 ml Dimethylsulfoxid werden unter Stickstoff mit 116 mg 50^-iger Natriumhydrid-Ölauspension versetzt und auf etwa 100 ° C erwärmt. Man tropft eine Lösung von 1,43 g Triphonyl-(3,20-dioxo~5ßpregnan-21-yloxycarbonylmeihyl)-phoaphoniumbromid (Schmelzpunkt 115,5 - 119° C (Zersetzung)) in 20 ml Dimethylsulfoxid im Verlauf von 2 bis 3 Stunden unter Rühren hinzu und erwärmt nach der Zugabe noch weitere 4 Stunden auf etwa 100° 0, Man kühlt ab, gießt daa Lsaktionsgemisch in angesäuerte Kochsalzlösung ein, filtriert ab, wäscht mit Wasser, trocknet den Rückstand und unterwirft ihn der chromatographischen Reinigung an Silicagel. Man erhält nach Umkristallisieren aus Eeeigeeter 480 ag * 67,4 $ 3-0χο-Δ20^22'-14a-cardenolld tob Schmelzpunkt 233 - 234,5 ° C·
Beispiel 21
20 ml Dimethyleulfoxid werden unter Stickstoff mit 470 mg 50^-iger Natriumhydrid-üleuspenaion versetzt und auf 100 0C erwärmt« Man tropft im Laufe von 2 bis 3 Stunden eine Lösung von 5,8 g Irlpaenyl-(3»2Q-dioxo-A*-pregnen-21-yloxycarbonylmethyl) phosphoniumbromid (Schneiepunkt 116 - 121 0C (Zersetzung)) in 80 ml Diaethylsulfoxid hinzu und rührt nach beendeter Zugabe weitere 4 Stunden bei 100° C nach. Man kühlt ab, gießt in angesäuerte Kochsalzlösung ein, filtriert ab, wäscht den Nie-
- 11 -
1 0 9 8 2 0 / 2 U 7 BAD ORIGINAL
derechlag ait Y.'asser, trocknet ihn und Chromatographiert an sauren Aluminiumoxid· Nach dem Umkristallisieren aus Essigester erhält man 51 % 3-Oro-A4>20*22'-14a-cardadienolid vom Schmelzpurxkt 234 - 235,5° G.
Beispiel 22
Man verfährt wie in Beispiel 20, jedoch mit einer Suspension von 100 mg Natriumhydroxidpulver in 5 ml Dimethylßulfoxid als Base* Man erhält 58 # 3-Oxo-14a-card«20(22)-enolid,
Beispiel 23
Mar- verfährt gemäß Beispiel 20$ jedoch mit 270 mg Kalium-tert.-butylat in 5 ml Dimethylsulfoxid als Base, und erhält nach Chromatographie an Silicagel 53 # 3-0xo-14a-card-20(22)-enolid neben 17 £ 5ß-Pregnan-21~ol«3,20-dion.
Beispiel 24
Man löst 116 mg 50#ige ITatriumhydrid-MineralölsuspensJon unter Stickstoff bei'lOO0 C in 5 ml Dimethylsulfoxid. In diese Lösung tropft man innerhalb von 2 Stunden eine Lösung von 1,6 g Triphenyl-(llß-hydroxy-3,20-dioxo-4-pregnen-21-yloxycarbonyl-aethyl)-phosphoniumbromid (Zersetzungspunkt 144° C) in 15 ml Dimethylsulfoxid und rührt noch 4 Stunden bei 100° C nach. Man rührt nach Kühlen auf Raumtemperatur in angesäuerte Kochsalzlösung ein, filtriert ab, wäscht mit Wasser, trocknet
- 12 -
109820/2147
und reinigt chromatographisch an. Silicagel«. Man erhält 61 $ llß-Hydroxy~3-oxo~14a~carda~4,20(22)-dienolid vom Schmelzpunkt 237 - 2390O.
Beispiel 25
Auegehend von !Eriphenyl-^»20-äioxo-4-preenen-21-yloxy-e?arbonyläthyl(l)_7-phoephoniuabrömid /$. 110° C (unter Zersetzung)/ verfährt man analog Beispiel 20 und erhält nach dem Umkristallisieren aue Essigester 51 $> 3-0xo~22-methyl-14a-earda-.4,20(22)-dienolid vom Schmelzpunkt 237 - 239° C schmilzt.
Beispiel 26
Ausgehend von Triphenyl-(14a~hydro3cy~3,20-dioxo~4-pregnen-21-yloxycarbonylmetiiyl)-phosphoniuzbromid /P· 140 - 146° C (Zersetzung)/ verfährt man analog Beispiel 20 und ex-hält nach chromatographischer Reinigung 59 # rohes 14a-Hydroxy-3»oxo-14cr-c&raa-4,20(22}-dienolid, das nach dem Umkristallisieren aus Aceton bei 238 - 245° 0 schmilzt.
Beispiel 27
2,7 g Triphenyl-(17a-hyäroxy-3,20-dioxo-l,4-pregnadien-21-yloxycarbonylmethyl)-phosphoniumbromid (Schmelzpunkt 150 - 152° C3 (Zersetzung) werden in 7t5 ml Aceton mit 670 mg Kaliumcarbonat (eicc.) 8 Stunden unter Rückfluß erhitzt. Man kühlt ab» gießt in essigsaures Eiswasser, das mit Kochsalz gesättigt ist, filtriert ab, nimmt den mit Wasser gewaschenen Rückstand in Essigester auf, trocknet die Lösung mit Natriumsulfat und reinigt
- 13 -
109 820/2U7
BAD
SCHgRIIiG AG - 13 » ^
chromatographxBch an Silicagel. Man erhält in einer fiohausbeute von 66 i> lTa-Hydroxy-J-oco-Wa-oarda-l^^OCSSj-trienolid, das nach Umkristallisieren aus Äthanol bei 281 - 282° C schmilzt.
Baispiel 28
Analog Beispiel 27 erhält man aus 3»64 g Triphenyl«(llß,17ocdihydroxy-3» 20-dioxo-pregn-4-en~21-yloxycarbonylmethyl)-phosphoniumbromid (Schmelzpunkt 157 - 159° C unter Zersetzung) und 880 mg Kaliumcarbonat in 25 ml Aceton in einer Ausbeute von 67 $> llß>17a-Dihydroxy-5-oxo~14a-carda-4,20(22)-dienolid, das nach Umkristallisieren aus Äthanol bei 254 - 254»5° 0 schmilzt·
Beispiel
Aus 365 mg Triphenyl-(17a-hydroxy-3»20-dioxo-pregn-4-en-21-yloxycarbonylmethyl)»phosphoniumbromid (Schmelzpunkt 148,5 151»5° C) und 90 mg Kaliumcarbonat in 2 ml Aceton erhält man analog Beispiel 27 62 £ 17a-Hydroxy-3-oxo-14a-carda-4,20(22)-dienolid, das nach Umkristallisieren aus Eesigeater bei 267»5 270*5° 0 schmilzt.
Beispiel 30
Aus 3,82 g Iriphenyl-(17a-hydroxy-3,ll,20-trioxo-pregna-l,4-dien-21-yloxycarbonylmethyl)-phosphoniumbromid (Schmelzpunkt 149»5 - 151° C) und 930 ag Kaliumcarbonat in 10 ml Aceton erhält man analog Beispiel 27 69 # 17a-Hydroxy«3,ll-dioxo-14aoarda-l,4,20(22)-trienolid, das nach Umkristallisieren aus Chloroform bei 289 - 291° C schmilzt.
- 14 -
109820/2U7 Bm
Beispiel 31
Aua 680 ag Triplienyl-(l4a,17a-äihydroxy~3,20-dioxo~i>regn-4-e]n-21-yloxycarl3onylmethyl KphoaphoniumTaroflddCSohmelzpixnkt 154-156° G) und 165 mg Kaliumcarbonat in 1,8 ml Aceton erhält man analog Beispiel 27 68 # 14,17~Dihydroxy-3-oeo-14<x-caräa-4,20(22)-dienolid.
Beispiel 32
Aus 50 mg Triphenyl-(14o£,17a-dihydroxy«5,20-<iioxo-pregn-4-en-21-yloxycarbonylmethyl)-phO8phoniumbromid und 20 mg Natriumhydrogenewbonat in 1 al Aceton erhält man nach 20 Stunden lauern Erhitzen unter Bücfcfluß und Aufarbeiten analog Beispiel 27 *M ?ί 14,17-Dihydro3cy-3-o«o-14a-carda-4t20(22)-dienolid, das nach Umkristallisieren aus Aceton boi 246 - 248 ° C schmilzt»·
Beispiel 53
Aue 50 mg Triphenyl-(14,17-dihydroxy-3f20-dioxo-pregn-4-en-21-yloxycarbonylmethyl)-pho8phoniumbromid und 20 mg Kaliumcarbonat in 1 ml Dimethyleulfoxid erhält man nach 17 Stunden langem Erhitzen auf einem Wasaerbad von 60 - 70° C und Aufarbeiten gemäß Beispiel 27 74 £ U,17-Dihydroxy-3~oxo-14acarda-4,20(22)-dienolid, das mit dem nach den Beispielen 31 und 32 erhaltenen Dienolid identisch ist.
- 15 -
109820/21A7
Auo 50 nig Triplienyl-(14,17~dih.ydroxyr3f20~öioxo-pregii-4-eG-21~ylo::ycai*bonylmethyl)-phosphoniuinbromid und 20 mg Kaliumcarbonat in 1 ml absolutem Äthanol erhält man nach 7 Stunden Erhitzen unter Bückfluß und Aufarbeiten nach Beispiel 27 29 # 14,17-i)ihydroxy-3«oxo-14a-carda-4# 20(22 )-dienolid.
Beispiel 35
Maii verfährt wie in Beispiel 34, jedoch mit 1 ml tert. Butanol (wasserfrei) anstelle von Äthanol und erwärmt 7 Stunden auf 80° C. Man erhitzt 72 $ 14,17-Dihydroxy-3-oxo-14a-»carda-4f20 (22j-dienolid.
Beispiel 36
Aue 50 mg Triphenyl-(14,17-dihydroxy-3,20-dioxo-pregn-4«»en-21-yloxycax-bony!methyl )-phosphoniurabromid und 1 ml Triäthylamin erhält man nach 7 Stunden Erhitzen auf dem Wasserbad und Aufarbeiten gemäß Beispiel 27 50 $> 14,17-Dihydroxy-3-oxo-14aoarda-.4,20(22)-dienolid.
Beispiel 37
Aus 50 mg Iriphenyl-(l4,17-dihydroxy-3,20-dioxo-pregn-4-en-21-yloxycarbonylmethyl)-phosphoniumbromid und 20 mg Kaliumcarbonat in 1 ml absolutem Tetrahydrofuran erhält man nach Stunden Erhitzen unter Rückfluß und Aufarbeiten gemäß Beispiel 27 20 fo 14,17-Dihydroxy-3-oxo-14a-carda~4,20(22)-dienolid.
108820/2U7 BAD 0Η(βιΝΑί
Beispiel 38
.Aus 50 mg Triph.enyl--(3,20-dioxo-5ß-pregnan-21-yloxycar'bojiylraethyl)~pho8phoniumbromid und 20 mg Kaliumcarbonat erhält man nach 20 Stunden langem Erhitzen in Aceton unter SUokfluß und Aufarbeiten gemäß Beispiel 27 28 % 3~Oxo-5ß,14a-card-20(22)-enolid, das nach Umkristallisieren aus Essigeater bei 234 235° C schmilzt,
Beispiel 39
12 ml absolutes Dimethylsulfoxid werden unter Stickstoff mit 260 mg 50#iger Natriumhydridsuspenaion in Mineralöl versetzt, und in diese Mischung wird bei 100° C eine Lösung von Triphenyl-(3#20-dioxo-4,l4~pregnadien-21-yloxy-carbonylmethyl)-phosphoniuabromid in 24 ml absolute« Dimethylsulfoxid innerhalb einer Stünde eingetropft. Nach der Zugabe erwärmt man unter Stickstoff und Rühren drei weitere Stunden auf 100° C. Man kühlt ab und gießt das Reaktionsgemisch in salzsaure Kochsalzlösung von 0° C ein, filtriert die Ausfällung ab, wäscht mit Wasser nach, trocknet den Rückstand und reinigt ihn chromatographisch an Silicagel. Nach dem Umkristallisieren aus Essigester erhält man 47 3-0xo-4,14,20(22)-cardatrienolid vom Schmelzpunkt 282 - 283° C,
- 17 -
1 0 9 8 2 0 / 2 U 7 BAD ORIGINAL
Beispiel 4-0
2,12 g Triphenyl~(17-hydroxy-3,20-dioxo-5ß-pregnan-21~yloxy~ carbonylmethyl)-phosphoniumbroraid (P. 147 - 148° C) (2)) werden mit 720 mg Kaliumcarbonat (sice.) in 8 ml abs· tert.-Butanol 8 Stunden unter Stickstoff und Rückfluß erhitzt. Man gießt in saure Eis-Kochsalz-Lösung ein, extrahiert mit Methylenchlorid, wäscht, trocknet und engt den Extrakt ein, reinigt chromatographisch an Kieselgel und erhält nach Umkristallisieren 17-Hydroxy-3-oxo«5ß,14a-eard~?0-(22)-enolid vom Schmelzpunkt 240 - 242° C,
BAO ORIGINAL 109820/2U7

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    1. Verfahren zur Herstellung von Butenoliden, dadurch gekeimseichnet, daß man Ester von primären oder sekundären a-Ketolen mit in α-Stellung durch den Iriphenylphosphoniumhalogeniarest substituierten Carbonsäuren gemäß Hauptpatent (P 16 014.1) in einem gegen die Eeaktionspartner inerten Lösungsmittel mit Basen umsetzt.
    2· Butenolide» hergestellt nach Anspruch 1«
    3. DVL-a-Methyl-ß, y-diphenyl-A^^-butenolid.
    4. DtIi-ßty-Bie-(p-raethoxyphenyl)~Aa' '-butenolid-
    5. 3-(Carboxymethylen)-5a-choleetan-2a-ol-3b—^ 2-lacton.
    6. 16»üarboxymethylen-ästradiol-3-methyläther-16b~~> 17-lacton.
    7. 3-0xo-16a-methyl-14a-carda-4t20(22)-dienolid·
    8. llß-Hydroxy-3-oxo-14a-oarda-4 »20(22)-dienolid. 9« 3-Oxo~22-methyl-14a-oarda-4,20(22)-dienolid.
    - 19 -
    109820/2U7 BAD ORIGINAL
    10. 14-Kydroxy-5-oxo~14a-oarda-4,20(22)~dienolide
    11. 17-Hj~drox3r~3-.oxo-.14a-carda-l ,4,20(22) -trienolid.
    12. llß,17a-Dihydroxy~3-oxo-14a-carda~4,20(22)-dienolid.
    13. 17a-.H3Tdroxy-3-oxo-14a-cgirda-4,20(22)«dienolid.
    14. 17a-Hydroxy- 31 ll-dioxo-14a-carda-l, 4»20 (22) -tr.icn.olid. 15» 14,17-Dihydroxy-3-oxo-14a-carda-4,20(22)-dieholid.
    16. 3-ÖXO-4,14,20(22)-cardatrienolid.
    17. 17-Hydrozy-3-oxo-5ß,l4a-card~20(22)-enolid.
    BAD
    109820/2U7
DE1967SC040362 1967-03-10 1967-03-10 Verfahren zur herstellung von butenoliden Granted DE1643012B2 (de)

Priority Applications (14)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1967SC040363 DE1643013B2 (de) 1967-03-10 1967-03-10 Verfahren zur herstellung von butenoliden
DE19671643014 DE1643014C3 (de) 1967-03-10 1967-03-10 Verfahren zur Herstellung von Cardenoliden
DE1967SC040362 DE1643012B2 (de) 1967-03-10 1967-03-10 Verfahren zur herstellung von butenoliden
DE1967SC041751 DE1643055B2 (de) 1967-03-10 1967-12-27 Verfahren zur herstellung von cardenoliden
AT188668A AT293631B (de) 1967-03-10 1968-02-27 Verfahren zur Herstellung von Steroidbutenoliden
DK79268AA DK120744B (da) 1967-03-10 1968-02-28 Fremgangsmåde til fremstilling af steroidbutenolider.
GB00638/68A GB1224551A (en) 1967-03-10 1968-03-05 Steroid-butenolides
GB26220/70A GB1224552A (en) 1967-03-10 1968-03-05 Phosphorus-containing steroid alpha-ketol acylates
BE711911D BE711911A (de) 1967-03-10 1968-03-08
SE03110/68A SE338041B (de) 1967-03-10 1968-03-08
FR1555396D FR1555396A (de) 1967-03-10 1968-03-08
SE13777/70A SE360356B (de) 1967-03-10 1968-03-08
NL6803407A NL6803407A (de) 1967-03-10 1968-03-09
CH357168A CH572947A5 (de) 1967-03-10 1968-03-11

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1967SC040362 DE1643012B2 (de) 1967-03-10 1967-03-10 Verfahren zur herstellung von butenoliden
DE1967SC040363 DE1643013B2 (de) 1967-03-10 1967-03-10 Verfahren zur herstellung von butenoliden
DESC040364 1967-03-10
DE1967SC041751 DE1643055B2 (de) 1967-03-10 1967-12-27 Verfahren zur herstellung von cardenoliden

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1643012A1 true DE1643012A1 (de) 1971-05-13
DE1643012B2 DE1643012B2 (de) 1976-07-08

Family

ID=27437418

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1967SC040362 Granted DE1643012B2 (de) 1967-03-10 1967-03-10 Verfahren zur herstellung von butenoliden
DE1967SC040363 Granted DE1643013B2 (de) 1967-03-10 1967-03-10 Verfahren zur herstellung von butenoliden
DE1967SC041751 Granted DE1643055B2 (de) 1967-03-10 1967-12-27 Verfahren zur herstellung von cardenoliden

Family Applications After (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1967SC040363 Granted DE1643013B2 (de) 1967-03-10 1967-03-10 Verfahren zur herstellung von butenoliden
DE1967SC041751 Granted DE1643055B2 (de) 1967-03-10 1967-12-27 Verfahren zur herstellung von cardenoliden

Country Status (9)

Country Link
AT (1) AT293631B (de)
BE (1) BE711911A (de)
CH (1) CH572947A5 (de)
DE (3) DE1643012B2 (de)
DK (1) DK120744B (de)
FR (1) FR1555396A (de)
GB (2) GB1224552A (de)
NL (1) NL6803407A (de)
SE (2) SE338041B (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4221538C1 (de) * 1992-07-01 1994-03-31 Sigma Tau Ind Farmaceuti 14-Desoxy-14alpha-cardenolid-3beta-thioderivate
IT1282289B1 (it) * 1995-06-23 1998-03-16 Sigma Tau Ind Farmaceuti 17-idrossiimminoalchil e 17-idrossiimminometilalchenil ciclopentaperidrofenantreni attivi sul sistema cardiovascolare,

Also Published As

Publication number Publication date
GB1224552A (en) 1971-03-10
GB1224551A (en) 1971-03-10
AT293631B (de) 1971-10-25
DE1643055A1 (de) 1971-05-13
NL6803407A (de) 1968-09-11
DE1643012B2 (de) 1976-07-08
DE1643014A1 (de) 1971-07-08
CH572947A5 (de) 1976-02-27
DE1643013B2 (de) 1976-07-08
BE711911A (de) 1968-09-09
SE338041B (de) 1971-08-30
DE1643014B2 (de) 1976-03-04
DE1643055B2 (de) 1976-07-22
FR1555396A (de) 1969-01-24
DK120744B (da) 1971-07-12
DE1643013A1 (de) 1971-11-18
SE360356B (de) 1973-09-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
JPH01104095A (ja) アンドロスタ−1,4−ジエン−3,17−ジオンのメチレン誘導体の製造方法
DE2301317C2 (de) Alkylierte 3,20-Diketo-&amp;Delta;&amp;uarr;4&amp;uarr;-steroide der Pregnanreihe und Verfahren zu deren Herstellung
EP0100874A2 (de) Neue 6,16-Dimethylkortikoide, ihre Herstellung und Verwendung
DE1643012A1 (de) Butenolide und ein Verfahren zu ihrer Herstellung
CH625810A5 (en) Process for the preparation of polyhalogenated steroids
DE2237143A1 (de) Verfahren zur herstellung von beta(3-keto-7alpha-acetylthio-17beta-hydroxy4-androsten-17alpha-yl)-propionsaeuregamma-lacton und dessen 1-dehydro-derivat
US4472310A (en) 5β-Hydroxy-Δ6 -steroids and process for the preparation thereof
US2786837A (en) Compounds for synthesizing steroids
DE1643012C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Butenoliden
DE3024008A1 (de) Verfahren zur herstellung von 17(alpha)-hydroxy-etiocarbonsaeuren
DE3715869C2 (de)
US3431287A (en) Process for the preparation of 2-hydroxymethylene-19-nor-steroids
DE1643013C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Butenoliden
CH539621A (de) Verfahren zur Herstellung von 15,16B-Methylensteroiden
US3287379A (en) 7alpha-methyl-5alpha-androstanolone derivatives
US3057887A (en) Novel delta1, 4-androstadienes and preparation thereof
DE2517770C3 (de) Verfahren zur Herstellung von
CH695422A5 (de) Verfahren zur Einführung einer 1,2-Doppelbindung bei 3-Oxo-4-azasteroidverbindungen.
US2897214A (en) 3-hydroxy-11-keto-delta22-ergostene and esters thereof
AT209007B (de) Verfahren zur Herstellung von 9 α-Halogen-4-pregnen-16 α, 17 α,21-triol-3, 11, 20-trionen und ihren Estern
AT384227B (de) Verfahren zur herstellung von beta-methyldigoxin
DE1593448C (de) 13beta-Äthyl-gon-4-en-3-on-thioketale, deren Herstellung und diese enthaltendes Mittel
DE1668205B2 (de) 16 alpha-alkylthio-9beta, 10alphasteroide, verfahren zu ihrer herstellung und diese enthaltende pharmazeutische praeparate
BE875327A (nl) 3-acetoxy-9beta, 11beta-epoxy-trienen en -dienen en de bereiding van de overeenkomstige 6 alpha -halogeen-1,4-dieen-3-onen en 6 alpha-halogeen-4-een-3onen
DE1418856A1 (de) Steroide und Verfahren zu ihrer Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EGZ Application of addition ceased through non-payment of annual fee of main patent