DE1592342A1 - Verfahren zur Herstellung von mikrokristallinischem Ammoniumnitrat - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von mikrokristallinischem Ammoniumnitrat

Info

Publication number
DE1592342A1
DE1592342A1 DE19671592342 DE1592342A DE1592342A1 DE 1592342 A1 DE1592342 A1 DE 1592342A1 DE 19671592342 DE19671592342 DE 19671592342 DE 1592342 A DE1592342 A DE 1592342A DE 1592342 A1 DE1592342 A1 DE 1592342A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ammonium nitrate
weight
production
chain
explosives
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671592342
Other languages
English (en)
Inventor
Marcel Vercauteren
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hirtenberger Patronen Zundhutchen und Metallwarenfabrik AG
Original Assignee
Hirtenberger Patronen Zundhutchen und Metallwarenfabrik AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hirtenberger Patronen Zundhutchen und Metallwarenfabrik AG filed Critical Hirtenberger Patronen Zundhutchen und Metallwarenfabrik AG
Publication of DE1592342A1 publication Critical patent/DE1592342A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01CAMMONIA; CYANOGEN; COMPOUNDS THEREOF
    • C01C1/00Ammonia; Compounds thereof
    • C01C1/18Nitrates of ammonium
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C06EXPLOSIVES; MATCHES
    • C06BEXPLOSIVES OR THERMIC COMPOSITIONS; MANUFACTURE THEREOF; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS EXPLOSIVES
    • C06B21/00Apparatus or methods for working-up explosives, e.g. forming, cutting, drying
    • C06B21/0033Shaping the mixture
    • C06B21/0066Shaping the mixture by granulation, e.g. flaking

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Inorganic Compounds Of Heavy Metals (AREA)

Description

Hirtenberger Patronen-, Zündhütchen- und Metallwarenfabrik Aktiengesellschaft Hirtenberg, Niederösterreich
Verfahren zur Herstellung von mikrokristallinischem Ammoniumnitrat
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von mikrokristallinischem Ammoniumnitrat durch Auskristallisieren aus konzentrierten oder gesättigten Lösungen von Ammoniumnitrat in Gegenwart von 0,1-5 Gew.-%, vorzugsweise 0,2-1 Gew.-% bezogen auf das Gewicht von Ammoniumnitrat, Salzen von primären Aminoalkanen mit einer Kettenlänge von C8 - C^8, vorzugsweise C,2 - C14
Ee ist die Herstellung von Sprengstoffen oder Treibmittel mit einem Gehalt an anorganischem Nitrat, besonders an Ammoniumnitrat, bekannt, die als Bestandteil Nitrat enthal-ten oder aus einem Nitrat hergestellt sind, das mit 0,001 bis 1,5 g Alkylarain mit wenigsten« 6 Kohlenstoffatomen in der Alkylgruppe pro 100 g Mitrat behandelt wurde. Dadurch soll bei plastischen Explosivstoffen eine niedrigere plastische Viskosität und eine niedrigere Fließgrense und bei pulverigen Explosivstoffen eine höhere Dichte erhalten werden.
109810/0463
BAD ORIGINAL ·
J ~
Die Erfindung zielt darauf ab, mikrokristallinisches Ammoniumnitrat mit lipophiler Beschaffenheit herzustellen. Das erfinddungsgemäße Verfahren zur Herstellung von mikrokristallinischem Ammoniumnitrat durch Auskristallisieren aus konzentrierten oder gesättigten Lösungen von Ammoniumnitrat in Gegenwart von o,l - 5 Gew.-%, vorzugsweise 0,2-1 Gew.-% bezogen auf das Gewicht von AmmoniumniiPat, Salzen aus primären Aminoalkanen mit einer Kettenlänge von Cg - C^g, vorzugsweise C12 ~ ci4» *■st dadurch gekennzeichnet, daß zur Herstellung eines Ammoniumnitrates mit lipophiler Oberflächeribeschaffenheit das Ammoniumnitrat in Gegenwart von 0,2 - 5 Gew.-%, vorzugsweise 0,4 - 1 Gew.-%, bezogen auf das Gewicht von Ammoniumnitrat, Dalzen von kurzkettigen Aminoalkanolen mit vorzugsweise 2 bis 4 Kohlenstoffen pro Kette bei einer Temperatur zwischen 20 und 90°c auskristallisieren gelassen wird.
Das nach dem erfindungsgemäßen Verfahren erhalime Ammoniumnitrat ist nicht nur sehr feinpulvrig, sondern die erhaltenen Ammoniumnitratkristalle weisen auch eine glatte lipophile Oberfläche auf, die auf thermodynamisch stabile Weise relativ große Mengen organische Flüssigkeiten adsorbieren kann. Diese erhaltenen Kristalle sind rhomboedrische Nadeln mit einem Durchmesser der im allgemeinem 10 Mikron nicht überschreitet; die Länge der Nadeln kann weit über 10 Mikron gehen und hängt von den Verfahrensbedingungen, wie z.B. Temperatur und Konzentration ab.
In der konzentrierten Ammoniumnitratlösung liegen die Salze der Aminoalkane in Form flüssiger Kristalle (Mesophase) vor und haben die besondere Eigenschaft, sich in dichtest gepackter Weise auf die Oberfläche der ausfallenden Kristalle als ein Adsorbent abzusetzen. Dadurch bekommt die ganaaOberfläche des Ammoniumnitratkristalles die physikalische Charakteristik einer Kohlenwasserstoffke-tte, wodurch erreicht wird, daß diese Oberfläche flüssige Kohlenwasserstoffe oder andere organische Flüssigkeiten auf thermodynamisch stabile Weise durch Adsorption festhalten kann. Es können alle Salze von Aminoalkanen, die sich in Form von
109810/0A63 m
BAD ORIGINAL
langkettigen Micellen (flüssige Kristalle) in einer warmen konzentrierten Ammoniumnitratlösung lösen, verwendet werden. Besonders geeignet sind die aus Arainoalkanen mit Essigsäure, Ameisensäure, Milchsäure oder Salpetersäure gebildeten Salze.
Die kurzkettigen Aminoalkanole haben die Eigenschaft, den flüssigkristallinen Zustand der Aminoalkane in einem sehr breiten Konzentrations und Temperaturbereich zu gewährleisten, wodurch die erhaltenen Ammoniumnitratkristalle auch nach Lagerung ihre lipophile Eigenschaft nicht verlieren. Bei der Herstellung des lipophilen Ammoniumnitrates können die Salze der Aminoalkane bzw. Aminoalkanole entweder direkt der konzentrierten Ammoniumnitratlösung zugesetzt oder durch Zusatz von Aminoalkanen bzw. Aminoalkanolen und den gewünschten organischen oder anorganischen Säuren oder sauren Salzen in situ gebildet werden. Die Auskristallisation des Ammoniumnitrates an sich kann nach üblichen Methoden durchgeführt werden, z.B. durch eine kontinuierliche oder diskontinuierliche Kristallisation gefolgt von einer Filtration oder einem Zentrifugieren oder einer Trocknung. Die Kristallisation kann durch Abkühlung oder durch Verdampfen des Wassers der Lösung bei atmosphärischem oder reduziertem Druck oder durch Sprühtrock-nen erfolgen.
Das nach dem erfindungsgemäßen Verfahren erhaltene mikrokristalline, lipophile Ammoniumnitrat eignet sich besonders zur Herstä.lung von Sprengstoffen und Sprengmitteln und die mit den erfindungsgemäß erhaltenen Ammoniumnitrat hergestellten Sprengstoffe bzw. -mittel sind hinsichtlich Sprengkraft und Empfindlichkeit gegen Zündung den entsprechenden mit dem üblichen Ammoniumnitrat hergestellten Sprengstoffen bzw. -mitteln weit überlegen.
Um die Überlegenheit des gemäß dem Verfahren nach der Erfindung hergestellten mikrokristallinischen Ammoniumnitrates zu zeigen, wurden Vergleichsversuche durchgeführt, die in den folgenden Beispielen 1-5 beschrieben sind. Die Beispiele 1-3 zeigen den Vergleich, bei der Ausführung langkettiger Aminoalkane einerseits und langkettiger Aminoalkane und kurzkettiger Aminoalkanole anderseits.
109810/0463
BAD ORIGINAL
Beispiel 4 veranschaulicht die Notwendigkeit der Einhaltung der Temperaturen, Beispiel 5 die vorteilhafte Eigenschaft, daß der Sprengstoff bzw. das Sprengmittel nicht nur lipophil sondern . auch hydrophil ist, was überraschen muß, da diese beiden Eigenschaften eigentlich einander widersprechen.
A) Zu 10 kg einer 80%igen bezogen auf die Gesamtmischung Ammoniumnitratlösung, die eine Temperatur von 65°C hat, wird folgendes Gemisch zugefügt?
25 gr n-Dodecylaminycetat 75 gr Triathanolamxnacetat.
Das Amingemisch wird homogen mit der Lösung vermischt, wonach man es während 24 Stunden ohne Rühren bis auf Raumtemperatur kühlen und auskristallisieren läßt. Die entstandenen Kristalle werden dann mittels eines Büchner-Filters abgeschieden und weitgehendst gepreßt. Durch Analyse wurde bestimmt, daß das erhaltenen Ammoniummitrat noch immer 3,2% Feuchtigkeit bezogen auf das nasse Produkt enthält. Ohne weitere Trocknung wird zu 4,800 g des lipophilen Ammoniumnitrates 200 g Dieselöl Nr. 4 mittels eines kleinen Labormischers zugemischt.
B) Es wurde ein Parallelversuch unter denselben Bedingungen ausgeführt, wobei aber nur 25 g n-Dodecylaminacetat verwendet wurden. Die Endfeuchtigkeit betrug in diesem Falle 2,8% bezogen auf das nasse Produkt. Ebenfalls wurde dieser Mischung Dieselöl Nr. 4 zugesetzt. Mit Hilfe der Sprengstoffgemische A und B wurden die üblichen Schießcharakteristiken \on Sprengstoff bestimmt, denman 1 Tag, 1 Woche und 1 Monat altern gelassen hatte.
1 Tag B 1 Woche lMonat
A A B A B
Ausbauchungswert,nach _Q _7 _R{- m ~ft Trauzl (netto cm3) 39° 37° 385 (1) 38° Stauchwert nach Hess (mit
Stahlscheibe doppelter BAD
Stärke) mm 17,0 15,5 16,7 16.5
109810/0463
8.11.1968 B/S
Detonationsgeschwindigkeit nach Dautriche (Zinkrohr-30mm JZf) -m/sec.
1 Tag
1 Woche
4300 3700 4100
1 Monat
4000
Detonationsübertragung
(auf Sand) in 22 nun 0
per 175 mm Länge cm 4 2 4 4
(1) Nach einer Woche war die Mischung B bereits unempfindlich an Kapsel Nr.6 oder Nr.8 und konnten die normalen Schieueigenschaften nicht bestimmt werden, was ein Beweis da-für ist, daß die unstabile Aminoalkan-Schicht (in Abwesenheit von Alkanolamin) sich gleich nach dem Beenden der Kühlung des Ammoniumnitrats anfängt zu zersetzen. Die Mischung A hat dagegen ihre Empfindlichkeit und Schießeigenschaften bewahrt.
Beispiel 2:
A) In einem kleinen Labor-Vakuum-Verdampfungsapparat für 20 Liter Inhalt wurden 12 kg Ammoniumnitrat in 2,1 1 Wasser auf 85°C erwärmt. Weiterhin wurden 30 g n-Tetradecylamin-Lactat und 120 g 2-Amino-2-Methyl-l-Propanol-Lactat zugesetzt. Dieser Vakuum-Verdampfungsapparat wurde in ein Wasserbad mit konstanter Temperatur von 85°c gestellt. Die Verdampfung (anfängliches Kochen) wurde während 3 1/2 Stunden durchgeführt, wobei ein Vakuum von 80 - 30 Torr aufrechterhalten wurde. Man erhielt ein Produkt mit 0,32% Endfeuchtigkeit, bezogen auf das nasse Produkt.
Parallel wurde ein zweites äquivalente» Präparat vorbereitet, jedoch ohne 2-Amino-2-Methyl-l-Propano-Lactat. Dieses Ammoniumnitrat hatte eine Feuchtigkeit von 0,22% bezogen auf das nasse Produkt. Diesmal wurde das Ammoniumnitrat der Präparate A und B unvermiecht aufbewahrt und eret nach 1 Woche, 1 M^at und 6 Monaten mit 4% Dieselöl Nr.4
ORIGINAL
109810/0463
8.11.1968 B/S - 6 -
bezogen auf die Gesamtmischung vermischt.
Nach einer 24-sttindigen Alterung dieser Sprengstoffgemiche wurden die Schießeigenschaften bestimmt.
1 Woche B 1 Monat B 6 Monate
A A A B
Ausbauchungswert nach (1) (1) (1)
Trauzl (netto cm3) 385 385 380
Stauchwert nach Hess
(mit Stahlscheibe doppelter Stärke) mm 17,0 17,0 16,5 Detonation sge schwindigkeit nach Dautriche
(Zirikrohr-30mm 0)
-m/sec. 4150 4100 4000
Detonationsübertragung
(auf Sand) in 22mm 0
per 175 mm Länge cm 2 2 2
(1) Wiederum wurde festgestellt, daß die Sprengstoffgemische mit Ammoniumnitrat B keine Detonationsempfindlichkeit gegenüber Sprengkapsel Nr. 6 und Nr. 8 aufwiesen.
Weiterhin wurde festgestellt, daß das Ammoniumnitrat B schon nach wenigen Tagen seine Struktur allmählich änderte im Sinne eines sandigen, grobkörnigen Materials. Das Ammoniumnitrat A zeigte nach 6 Monaten Lagerung noch immer seine typische lipophile Beschaffenheit.
Beispiel 3:
Es wurden zwei Mischungen A und B gemäß Beispiel 2 vorbereitet mit dem Unterschied, daß die Verdampfung nach 3 Stunden unterbrochen wurde. Die Endfeu-chtigkeit dieses Ammoniumnitrates wurde wie folgt analytisch bestimmt:
A : 1,30% bezogen auf das' nasse Produkt B : 1,25% bezogen auf das nasse Produkt.
In beiden Fällen wurden nach 1 Woche, 1 Monat und β Monaten Lagerung Sprengstoffgemische mit 4% Dieselöl Nr. 4 bezogen auf die Gesamt-
109810/0463
BAD ORIGINAL
mischung hergestellt.
Für das Präparat B wurde wieder eine Detonationsunempfindlichkeit festgestellt. Für das Präparat A wurden Zahlen von derselben Ordnung wie in den Beispielen 1 und 2 festgestellt. Typisch war jedoch, daß das Ammoniumnitrat B sich nach 1 Woche praktisch vollkommen in ein gewöhnliches Ammoniumnitrat umgewandelt hatte, außer der typischen sandigen und grobkörnigen Beschaffenheit fühlte sich das Ammoniumnitrat B auch feucht an, genau als ob ma η zu einem gewöhnlichen Ammoniumnitrat etwa 1,25% Wasser bezogen auf die Gesamtmischung zugemischt hätte.
Das Ammoniumnitrat A dagegen zeigte sich nach 6 Monaten, trotz seines ähnlichen Feuchtigkeitsgehaltes, immer noch feinpulverig, staubig und gefühlsmäßig trocken.
Beispiel 4:
A) im selben Labor-Vakuum-Verdampfungsapparat des Beispieles 2 wurde folgende Lösung vorbereitet: 12 kg Ammoniumnitrat plus 1,3 Liter Wasser, bei einer Temperatur von 1O2°C. Man fügt 3O g n-Dodecylaminacetat + lOO g Dimethyläthanolaminaceta
geregelt.
aminacetat zu. Das Wasserbad des Verdampfers wurde auf 105 C
B) Ein weiterer Versuch wurde folgendermaßen ausgeführt:
12 kg Ammoniumnitrat werden bei 92°C in 1,65 Liter Wasser gelöst, wozu dann dieselben Mengen wie in A an n-Dodecylamin- und Dimethyläthanolaminacetat zugefügt werden. Das Wasserbad des Verdampfers wurde auf 95°C eingestellt.
C) Ein dritter Versuch wurde ausgeführt mit 12 kg Ammoniumnitrat in 2,1 Liter Wasser bei 82°C unter Zugabe derselben Mengen wie in A und B an n-Dodecylamin- und Dimethyläthanolaminacetat. Das Wasserbad des Verdampfers wurde auf 85°C konsta-nt gehalten. Die Verdampfungszeit wurde so geregelt, daß in den drei Fällen A, B und C ein Ammoniumnitrat er-
6AD ORIGINAL 109810/046? '
halten wurde, dessen Feuchtigskeitsgehalt zwischen 0,25 und 0,35% bezogen auf das nasse Produkt schwankte.
Nach einem Tag Lagerung dieser Ammoniumnitrat-Muster wurden 2 kg-Gemische der Zusammensetzung:
96% Ammoniumnitrat
4% Dieselöl Nr. 4 jeweils bezogen auf die Gesamtmischung hergestellt.
Im Falle des Musters A wurde eine Sprengkapselunempfindlichkeit (Nr. 6 und Nr. 8) festgestellt.
Im Falle des Musters B wurde eine Unempfindlichkeit an Sprengkapsel Nr. 6 aber eine Empfindlichkeit an Sprengkapsel Nr. 8 festgestellt. Die Schießdaten dieses Gemisches waren folgende:
Ausbauchungswert nach Trauzl 300 cm
Stauchwert nach Hess (mit
Stahlscheibe doppelter Stärke) 9,5 mm
Detonationsgeschwindigkeit
nach Dautriche (Zinkrohr-30mm 0} 3150 m/sec. Detonationsübertragung auf Sand,
in 22mm 0 per 175mm Länge null negativ
Für das Muster C wurden Hochleistungsschießdaten, wie schon bekannt, gefunden.
Nach einer Woche Lagerung der Muster A, B und C wurden wieder diese 2kg-Mengen vorbereitet, wobei eine Kapselunempfindlichkeit (Nr. 6 und Nr. 8) für die Präparate "A" und "B" gefunden wurde. Prä-parat "C" zeigte dieselben Hochleistungsschießdaten wie vorher. Nach weiterer einmonatiger und sechsmonatiger Lagerung des Musters C zeigten die entsprechenden Sprengstoffpräparate stets ausgezeichnete Schießdaten, angenähert dem Beispiel 2.
Zur Vervollständigung dieser Versuchsreihe wurden die Ammonium-
109810/CU63
nitratpräparate A, B und C nochmals wiederholt, jedoch dieses Mal ohne Zugabe von Dimethyläthanolaminacetat. Genau wie im Falle der schon beschriebenen Beispiele wurde eine rasche SprengkapselinSensibilität der entsprechenden 4%igen Dieselölgemische festgestellt.
Diese Versuchsreihe zeigt also die Notwendigkeit, eine Arbeitstemperatur von 90°C nicht zu überschreiten.
Beispiel 5:
In zwei Wägeschälchen von 5 cm Durchmesser wurden 5 g gewöhnliches Ammoniumnitrat und 5 g erfindungsgemäß hergestelltes Ammoniumnitrat in dünstmöglichen Schichten eingewogen und verteäLt. Beide Schälchen wurden dann in einem hermetisch geschlossenen Glasbehälter gestellt, wo 75% relative Feuchtigkeit herrschte (eingestellt mittels einer Schwefelsäurelösung entsprechenden Dampfdruckes). Nach 24-stündigem Venueilen wurde eine Gewichtserhöhung von 2,1% bezogen auf das ursprüngliche Gewicht der Probe im Fall-e dss gewöhnlichen Ammoniumnitrats analytisch bestimmt. Im Falle des erfindungsgemäß hergestellten Ammoniumnitrats entsprach der Feuchtigkeitsaufnahme eine Gewichtssteigerung von 7,5% bezogen auf das ursprüngliche Gewicht der Probe. Dieselbe Probe wurde in einer Atmosphäre mit 100% relativer Feuchtigkeit wiederholt, wobei im ersten Falle (gewöhnliches Ammoniumnitrat) eine Gewichtssteigerung von 3,3% bezogen auf das ursprüngliche Gewicht der Probe und im zweiten Falle (lipophiles Ammoniumnitrat) eine komplette Lösung des Materials festgestellt wurde. Diese Vergleichsproben sollen den unerwartet erhöhten hydrophilen Charakter des lipophilen Ammoniumnitrats veranschaulichen.
BAD ORIGINAL
109810/0463

Claims (1)

  1. Patentanspruch
    Verfahren zur Herstellung von mikrokristallinischem Ammoniumnitrat durch Auskristallisieren aus konzentrierten oder gesättigten Lösungen von Ammoniumnitrat in Gegenwart von 0,1-5 Gew.-%, Vorzugs-· weise 0,2 - 1 Gew.-% bezogen auf das Gewicht von Ammoniumnitrat Salzen von primären Aminoalkanen mit einer Kettenlänge von C8 - C18, vorzugsweise C^2 ~ ci4» dadurch gekennzeichnet, daii zur Herstellung eines Ammoniumnitrates mit lipophtLer Oberflächenbeschaffenheit das Ammoniumnitrat in Gegenwart von 0,2-5 Gew.-%, vorzugsweise 0,4 - 1 Gew.-% bezogen auf das Gewicht von Ammoniumnitrat Salzen von kurzkettigen Aminoalkanolen mit vorzugsweise 2 bis 4 Kohlenstoffen pro Kette bei einer Temperatur zwischen 20 und 90°C auskristallisieren gelassen wird.
    109810/0463 .,.„
    Neue Unterlagen
DE19671592342 1966-11-18 1967-08-26 Verfahren zur Herstellung von mikrokristallinischem Ammoniumnitrat Pending DE1592342A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT1069666A AT277285B (de) 1966-11-18 1966-11-18 Verfahren zur Herstellung von mikrokristallinischem Ammoniumnitrat mit lipophiler Oberflächenbeschaffenheit

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1592342A1 true DE1592342A1 (de) 1971-03-04

Family

ID=3624069

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671592342 Pending DE1592342A1 (de) 1966-11-18 1967-08-26 Verfahren zur Herstellung von mikrokristallinischem Ammoniumnitrat

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3558287A (de)
AT (1) AT277285B (de)
BE (1) BE703369A (de)
DE (1) DE1592342A1 (de)
ES (1) ES345627A1 (de)
GB (1) GB1205244A (de)
LU (1) LU54695A1 (de)
NO (1) NO118063B (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4265406A (en) * 1979-03-30 1981-05-05 Imperial Chemical Industries Limited Comminution process
AR241896A1 (es) * 1982-05-12 1993-01-29 Union Explosivos Rio Tinto Composicion y procedimiento para la obtencion de explosivos en emulsion.
CA2503819C (en) * 2004-04-08 2014-01-21 Nexco Inc. Method of producing ammonium nitrate crystals
CA2464278A1 (en) * 2004-04-08 2005-10-08 Christopher Preston Ammonium nitrate blasting agent and method of production

Also Published As

Publication number Publication date
ES345627A1 (es) 1968-12-01
BE703369A (de) 1968-02-01
GB1205244A (en) 1970-09-16
AT277285B (de) 1969-12-29
LU54695A1 (de) 1968-01-26
US3558287A (en) 1971-01-26
NO118063B (de) 1969-11-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE911729C (de) Ammonnitrat und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1592342A1 (de) Verfahren zur Herstellung von mikrokristallinischem Ammoniumnitrat
DE2125755C3 (de) Volumenstabiles Ammoniumnitrat und Verfahen zu seiner Herstellung
DE2751076C2 (de) Verfahren zur Herstellung von stabilen wäßrigen Formaldehydsuspensionen
DE2204420A1 (de) Elektrische Metallschichtwiderstände
DE598368C (de) Verfahren zu Herstellung eines streufaehigen, lagerbestaendigen, Ammonsulfat und Ammonnitrat enthaltenden Duengers
DE3036598A1 (de) Verfahren zur verhinderung nachtraeglicher ausfaellungen in nassphosphorsaeure
CH351258A (de) Verfahren zur Herstellung von Natriumchlorid
DE1169082B (de) Verfahren zur Herstellung von aus Rinder-pankreasdruesen gewonnenen Insulinkristallen mit protrahierter Wirkung
DE3026228C2 (de)
AT226361B (de) Verfahren zur Herstellung von Insulinpräparaten mit protrahierter Wirkung
DE2413157A1 (de) Verfahren zur herstellung von membranen zur ultra- bzw. hyperfiltration
AT231062B (de) Verfahren zur Herstellung von Insulinkristallsuspensionen mit protrahierter Wirkung
DE870006C (de) Verfahren zur Erzeugung von p-Aminobenzoyldiaethylaminoaethanol-Penicillin-Kristallen in Form von Plaettchen
DE319199C (de) Anstrichmasse fuer Schiffsboeden u. dgl.
DE2163062C3 (de) Mittel zum Frischhalten von Schnittblumen
DE329591C (de) Verfahren zur Darstellung von Oxalsaeure aus Kohlenhydraten durch Oxydation mit Salpetersaeure
DE865736C (de) Herstellung von dispergierbarem Schwefel
DE601821C (de) Verfahren zur Darstellung von Cuprioxychloriden
DE243832C (de)
DE411107C (de) Verfahren zur Darstellung von Propargylsaeure aus Acetylennatrium
AT252933B (de) Verfahren zur Verbesserung der Lagereigenschaften von Harnstoff
DE881040C (de) Verfahren zur Herstellung stabiler, auch injizierbarer Loesungen von Hexamethylentetraminrhodanid
AT234266B (de) Verfahren zur Behandlung von Insulinkristallen und zur Herstellung von Insulinpräparaten aus diesen Kristallen
DE976796C (de) Verfahren zur Herstellung von Cyanwasserstoff und Chlorcyan absorbierenden, Kupfer und Chrom enthaltenden Aktivkohlemassen