DE976796C - Verfahren zur Herstellung von Cyanwasserstoff und Chlorcyan absorbierenden, Kupfer und Chrom enthaltenden Aktivkohlemassen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Cyanwasserstoff und Chlorcyan absorbierenden, Kupfer und Chrom enthaltenden Aktivkohlemassen

Info

Publication number
DE976796C
DE976796C DEA19972A DEA0019972A DE976796C DE 976796 C DE976796 C DE 976796C DE A19972 A DEA19972 A DE A19972A DE A0019972 A DEA0019972 A DE A0019972A DE 976796 C DE976796 C DE 976796C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
activated carbon
production
chromium
hydrogen cyanide
cyanogen chloride
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA19972A
Other languages
English (en)
Inventor
Andreas A Hauch
Walter Dr Lemcke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Auergesellschaft GmbH
Original Assignee
Auergesellschaft GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Auergesellschaft GmbH filed Critical Auergesellschaft GmbH
Priority to DEA19972A priority Critical patent/DE976796C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE976796C publication Critical patent/DE976796C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B32/00Carbon; Compounds thereof
    • C01B32/30Active carbon
    • C01B32/312Preparation
    • C01B32/342Preparation characterised by non-gaseous activating agents
    • C01B32/348Metallic compounds

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Solid-Sorbent Or Filter-Aiding Compositions (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von Cyanwasserstoff und Chlorcyan absorbierenden, Kupfer und Chrom enthaltenden Aktivkohlemassen Das Verfahren betrifft die Herstellung von Cyanwasserstoff und Chloreyan absorbierenden Filtermassen, die für Atemfilter verwendet werden sollen. Da die genannten Gase in der organischen Synthese eine große Rolle spielen, war man immer bemüht, den mit diesen Synthesen betrauten Personen möglichst hochwertige Atemschutzfilter zur Verfügung zu stellen. Die normalen. Aktivkohlen haben nur ein verhältnismäßig geringes Abfangvermögen für Gase wie Chloreyan. Es sind deshalb bereits Verfahren zur Herstellung von Filtermassen bekanntgeworden, bei denen Aktivkohle mit Pyridin bzw. Pyridin und Pyridinbasen vorbehandelt wurde, wodurch die Absorptionsfähigkeit der aus Aktivkohle bestehenden Filtermassen anstieg. Andererseits ist es bereits bekannt,, die Aufnahmefähigkeit von, aus Aktivkohle bestehenden Filtermassen. gegenüber Blausäure durch an die Kohle gebundene Kupferzusätze zu erhöhen. Bei dem bekannten Verfahren kann das Kupferion entweder in Oxydform der Kohle im Zuge ihrer Herstellung beigefügt oder nachträglich auf die Aktivkohle als Salzlösung aufgebracht werden. Insbesondere im ersteren Falle bleibt, wie Untersuchungen ergeben haben, die günstige Porenbeschaffenheit der Kohle erhalten. Deshalb leidet auch die übliche Absorptionsfähigkeit der Kohle unter dieser Behandlung nicht. Die Abfangwirkung solcher Kohlen gegenüber Chlorcyan ist jedoch völlig unzureichend. Es wurde gefunden, daß man eine vorzügliche Filtermasse sowohl gegenüber Blausäure als auch Chlorcyan erhält, wenn man eine in an sich bekannter Weise mit 5 bis. io% Kupfer beladene undgeglühte Aktivkohle mit einer ammoniakalischen Chromat- bzw. Dichromatlösung tränkt und die Masse bei ioo bis i80° C trocknet.
  • Beispiel 50o g Gasmasken-Formlingskohle Type WS (Degussa) werden wie oben beschrieben so behandelt, daß die geglühte Kohle 8% Cu enthält. Die Kohle wird mit einer Lösung von 21,5 g Ammoniumdichromat, das in einer Mischung von 272 ml Ammoniaklösung (250/1)i9), 30 g Ammoncarbonat und 83 ml Wasser gelöst wurde, getränkt und mehrere Stunden abgedeckt stehengelassen. Das Trocknen dieser behandelten Kohle wird bei ioo bis i80° C, vorzugsweise bei 15o° C, vorgenommen. Die auf die beschriebene Weise behandelte Kohle stellt eine vorzügliche Filtermasse zum Gebrauch im Atemfilter dar. Sie weist gegenüber der bekannten Pyridinkohle ein zwei- bis dreifaches Abfangvermögen auf.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung von Cyanwasserstoff und Chlorcyan absorbierenden, Kupfer und Chrom enthaltenden Aktivkohlemassen, dadurch gekennzeichnet, daß die in an sich bekannter Weise mit Kupfer beladene und geglühte Aktivkohle mit einer ammoniakalischen Chromatlösung getränkt und bei Temperaturen zwischen ioo und i80° C, vorzugsweise 15o° C, getrocknet wird. In Betracht gezogene Druckschriften: Britische Patentschrift Nr. 440,943.
DEA19972A 1954-03-27 1954-03-27 Verfahren zur Herstellung von Cyanwasserstoff und Chlorcyan absorbierenden, Kupfer und Chrom enthaltenden Aktivkohlemassen Expired DE976796C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA19972A DE976796C (de) 1954-03-27 1954-03-27 Verfahren zur Herstellung von Cyanwasserstoff und Chlorcyan absorbierenden, Kupfer und Chrom enthaltenden Aktivkohlemassen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA19972A DE976796C (de) 1954-03-27 1954-03-27 Verfahren zur Herstellung von Cyanwasserstoff und Chlorcyan absorbierenden, Kupfer und Chrom enthaltenden Aktivkohlemassen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE976796C true DE976796C (de) 1964-04-30

Family

ID=6924567

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA19972A Expired DE976796C (de) 1954-03-27 1954-03-27 Verfahren zur Herstellung von Cyanwasserstoff und Chlorcyan absorbierenden, Kupfer und Chrom enthaltenden Aktivkohlemassen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE976796C (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB440943A (en) * 1934-09-18 1936-01-08 Pirelli Improvements in or relating to filtering masses for gas masks for affording protection against hydrocyanic acid

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB440943A (en) * 1934-09-18 1936-01-08 Pirelli Improvements in or relating to filtering masses for gas masks for affording protection against hydrocyanic acid

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1278675B (de) Zur Entfernung von Schwefeldioxyd aus Abgasen geeigneter Akzeptor
DE2130983A1 (de) Verfahren zur Reinigung von Gasgemischen,die als Verunreinigungen insbesondere Kohlenmonoxyd enthalten
DE976796C (de) Verfahren zur Herstellung von Cyanwasserstoff und Chlorcyan absorbierenden, Kupfer und Chrom enthaltenden Aktivkohlemassen
DE1087579B (de) Verfahren zur Impraegnierung von Aktivkohle mit Schwermetallsalzen
DE973481C (de) Verfahren zur Herstellung von Adsorptionskohle
AT208278B (de) Verfahren zur Imprägnierung von Filterstoffen
DE556608C (de) Verfahren zur Herstellung von Gasabsorptionsmassen fuer Atemfilter
AT261555B (de) Acceptor zum Entfernen von Schwefeldioxyd aus Gasmischungen
AT23282B (de) Verfahren zur Konservierung von Blut mittels Kohle zwecks Herstellung von Futtermitteln.
DE968480C (de) Sensibilisierter Ammonnitratsprengstoff und Verfahren zu dessen Herstellung
DE369371C (de) Verfahren zur Darstellung von stickstoffhaltigen Kondensationsprodukten aus Acetylenund Ammoniak
DE976820C (de) Verfahren zur Herstellung einer zum Abfangen von Cyanwasserstoff und seinen Halogenderivaten aus der Atemluft dienenden Filtermasse
DE651114C (de) Verfahren zur Verbesserung der Haltbarkeit von Kalkstickstoffkoernern
AT77006B (de) Verfahren zum Trocknen von Lackleder und dgl.
AT200047B (de) Aluminiumhaltige Sprengstoffgemische und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2353360C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Ammoniumperchlorat (APC) definierter Kornform und Korngröße
DE553985C (de) Verfahren zur Herstellung eines konzentrierten Duengers
DE1013273B (de) Herstellung von Granalien aus Bleimennige und/oder -glaette
DE646411C (de) Verfahren zur Herstellung eines haltbaren gekoernten Kalkstickstoffs
DE855843C (de) Herstellung hochkonzentrierter Salpetersaeure
DE1084137B (de) Verfahren zur Herstellung einer Atemfiltermasse zum Schutz gegen Phosphorwasserstoffe und Arsenwasserstoff
DE1667648C (de) Verfahren zur Verminderung der Klumpenbildung bei Ammoniumnitrat
DE719168C (de) Herstellung aktiver Kohle
DE929808C (de) Verfahren zum Auswaschen von Kohlendioxyd und Schwefelwasserstoff aus Rohgasen
DE1544155B2 (de) Verfahren zur abtrennung von co tief 2 aus gasgemischen