AT200047B - Aluminiumhaltige Sprengstoffgemische und Verfahren zu ihrer Herstellung - Google Patents

Aluminiumhaltige Sprengstoffgemische und Verfahren zu ihrer Herstellung

Info

Publication number
AT200047B
AT200047B AT200047DA AT200047B AT 200047 B AT200047 B AT 200047B AT 200047D A AT200047D A AT 200047DA AT 200047 B AT200047 B AT 200047B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
sep
aluminum
explosive
mixtures
manufacture
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Friedrich Dr Hansen
Original Assignee
Magnasca Ltd Sa
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Magnasca Ltd Sa filed Critical Magnasca Ltd Sa
Application granted granted Critical
Publication of AT200047B publication Critical patent/AT200047B/de

Links

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Aluminiumhaltige Sprengstoffgemische und Verfahren zu ihrer Herstellung 
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 macht. Dann setzt man etwa 12 Gewichts-Prozent der Zusatzsprengstoffmenge feinste Aluminium-Schuppen zu. Man schliesst das Gefäss und schüttelt, bis der sich absetzende Sprengstoff gut aluminiumüberzogen aussieht.Die überstehende Flüssigkeit enthält Sprengstoff in Lösung und Teile der Aluminiumschuppen und kann nach Regenerierung für weitere Behandlungen verwendet werden. Die Flüssigkeit dekantiert man. Die Aluminium-Schuppen haben sich jetzt zum grossen Teil auf den erweichten Oberflächen der Sprengstoffteilchen abgesetzt und bilden nach dem nun erfolgenden Trocknen den erfindungsgemässen, fest haftenden Aluminiumüberzug. 



   Die Mischungsgruppe 1 wird aus den Bestandteilen in üblicher Weise in einer Knetvorrichtung unter Zusatz eines Bindemittels, beispielsweise Collodium-Lösung, gemischt. Während des Mischvorganges wird die Mischungsgruppe 2 zugesetzt und mit Gruppe 1 fertig vermischt. Nach Absaugen des   überschüssigen   Lösungsmittels und angemessenem Vortrocknen wird die Mischung mechanisch granuliert und getrocknet. 



  Damit ist das neuartige Sprengstoffgemisch gemäss der Erfindung fertiggestellt. 



   Die nachfolgenden Beispiele erläutern die Erfindung, ohne sie jedoch auf die in den Beispielen angegebene Zusammensetzung der Sprengstoffgemische zu beschränken. 



   Beispiel 1 
Mischungsgruppe 1 
 EMI2.1 
 
<tb> 
<tb> Trinitrotoluol <SEP> 400 <SEP> g <SEP> Kristallpulver
<tb> Aluminium-Griess <SEP> 220 <SEP> g <SEP> Korngrösse <SEP> 0, <SEP> 1 <SEP> - <SEP> 0, <SEP> 15 <SEP> mm
<tb> Bariumnitrat <SEP> 110 <SEP> g <SEP> gemahlen
<tb> Collodium
<tb> (Trockengewicht) <SEP> 18 <SEP> g <SEP> in <SEP> Lösung
<tb> 
 Die Collodiumwolle mit zirka 12 % N wird in Aceton zur Sirupdicke gelöst und als Bindemittel zugesetzt. 



  Mischungsgruppe 2 
 EMI2.2 
 
<tb> 
<tb> Hexogen <SEP> 15 <SEP> g <SEP> kristallisiert
<tb> überzogen <SEP> mit <SEP> Aluminium <SEP> zirka <SEP> 1. <SEP> 7 <SEP> g <SEP> feinste <SEP> Schuppen
<tb> 
 
Beispiel 2 Mischungsgruppe 1 
 EMI2.3 
 
<tb> 
<tb> Ammonsalpeter <SEP> 425 <SEP> g <SEP> pulverförmig
<tb> m-Dinitrobenzol <SEP> 200 <SEP> g <SEP> Kristallpulver
<tb> Aluminium-Griess <SEP> 150 <SEP> g <SEP> Korngrösse <SEP> 0, <SEP> 1 <SEP> - <SEP> 0. <SEP> 15 <SEP> mm
<tb> 
   Bindemittel :

   Collodium   nach Erfordernis Mischungsgruppe 2 
 EMI2.4 
 
<tb> 
<tb> Nitropenta <SEP> 12 <SEP> g <SEP> mit <SEP> Wachs <SEP> granuliert
<tb> überzogen <SEP> mit <SEP> Aluminium <SEP> zirka <SEP> 1, <SEP> 5 <SEP> g <SEP> feinste <SEP> Schuppen
<tb> 
 
Beispiel 3 Mischungsgruppe 1 
 EMI2.5 
 
<tb> 
<tb> Nitroguanidin <SEP> & zü <SEP> g <SEP> Kristallpulver
<tb> Aluminium-Griess <SEP> 210 <SEP> g <SEP> Korngrösse <SEP> 0, <SEP> 1 <SEP> - <SEP> 0, <SEP> 15 <SEP> mm
<tb> 
 Bindemittel :

   Collodium nach Bedarf in Lösung 
 EMI2.6 
 
<tb> 
<tb> Mischungsgruppe <SEP> 2
<tb> Nitromannit <SEP> 25 <SEP> g <SEP> kleine <SEP> Kristalle
<tb> überzogen <SEP> mit <SEP> Aluminium <SEP> zirka <SEP> 3 <SEP> g <SEP> feinste <SEP> Schuppen
<tb> 
 
Die Wirkungen der nach den Erfindungsbeispielen hergestellten sprengstoffgemische lassen sich durch entsprechende Änderungen der Zusammensetzung weitgehend in der Abstufung der Brisanz, der Gasstosswirkung und der Brandwirkung den zu stellenden Ansprüchen anpassen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE : l. Alumniniumhaltige Sprengstoffgemische bestehend aus einem Hauptsprengstoff, Aluminiumgriess und mindestens einem Zusatzsprengstoff höherer Brisanz neben andern in der Sprengstoff-Technik üblichen Zu- sätzen, dadurch gekennzeichnet, dass die Teilchen des höher brisanten Zusatzsprengstoffes mit fein verteiltem Aluminium fest haftend überzogen sind.
    2. Verfahren zur Herstellung des festhaftenden Aluminiumüberzuges nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der höher brisante Sprengstoff durch ein geeignetes Lösungsmittel an den Oberflächen seiner Teilchen zum Erweichen gebracht und in diesem Zustand mit fein verteiltem Aluminium behandelt und anschliessend getrocknet wird.
AT200047D 1956-02-09 1957-01-25 Aluminiumhaltige Sprengstoffgemische und Verfahren zu ihrer Herstellung AT200047B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH200047X 1956-02-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT200047B true AT200047B (de) 1958-10-10

Family

ID=4442136

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT200047D AT200047B (de) 1956-02-09 1957-01-25 Aluminiumhaltige Sprengstoffgemische und Verfahren zu ihrer Herstellung

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT200047B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT200047B (de) Aluminiumhaltige Sprengstoffgemische und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2213454C3 (de) Gekörntes Treibmittelpulver auf der Basis von Ammoniumnitrat und Nitrocellulose
DE1006769B (de) Aluminiumhaltige Sprengstoffgemische und Verfahren zur Herstellung derselben
DE860496C (de) Verfahren zur Herstellung von granuliertem Superphosphat
DE717873C (de) Verfahren zur Herstellung von detonationsempfindlichem Ammonnitrat
DE1571222C3 (de) Verfahren zur Hydrophobierung und Sensibilisierung von pulvrigen Sprengstoffgemischen
US1966806A (en) Method of producing smokeless powder
DE1909426A1 (de) Ammoniumnitrathaltige Koerner,die Fuellstoff enthalten
DE2353360C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Ammoniumperchlorat (APC) definierter Kornform und Korngröße
AT211207B (de) Verfahren zur Verringerung der Feuchtigkeitsempfindlichkeit von Sprengstoffen
BE1029025B1 (de) DNT enthaltender detonierender Verbundexplosivstoff
DE578300C (de) Verfahren zur Erhoehung und Aufrechterhaltung der Detonationssensibilitaet von gelatinoesen Sprengstoffen
DE976796C (de) Verfahren zur Herstellung von Cyanwasserstoff und Chlorcyan absorbierenden, Kupfer und Chrom enthaltenden Aktivkohlemassen
US1965362A (en) Method of producing smokeless powder
AT214328B (de) Verfahren zur Verzögerung der Gelatinierungsgeschwindigkeit bei der Herstellung gelatinöser oder halbgelatinöser Sprengstoffe
DE922816C (de) Verfahren zur Herstellung von Sprengstoffen
DE968480C (de) Sensibilisierter Ammonnitratsprengstoff und Verfahren zu dessen Herstellung
DE443551C (de) Verfahren zur Herstellung von Zuendsaetzen
DE977547C (de) Feststoffraketentreibsatz
AT221403B (de) Gelatinöse Sprengstoffe
AT164806B (de) Verfahren zur Darstellung eines im wesentlichen einbasischen Bleisalzes des 2,4-Dinitroresorzins
DE938595C (de) Verfahren zur Herstellung eines rieselfaehigen, pulverfoermigen Sprengstoffes mit hoher Wasserbestaendigkeit auf der Basis von Ammonsalpeter
AT225086B (de) Sprengstoffe und Treibmittel sowie Verfahren zu ihrer Herstellung
CH344355A (de) Aluminiumhaltiges Sprengstoffgemisch und Verfahren zur Herstellung desselben
DE346224C (de) Verfahren zur Herstellung eines fuer Sprengstoffe und Treibmittel geeigneten Stoffes aus Ammonnitrat und kohlenstoffhaltigen Stoffen