DE1561949A1 - Maschine zum Fuellen von Saecken - Google Patents

Maschine zum Fuellen von Saecken

Info

Publication number
DE1561949A1
DE1561949A1 DE19671561949 DE1561949A DE1561949A1 DE 1561949 A1 DE1561949 A1 DE 1561949A1 DE 19671561949 DE19671561949 DE 19671561949 DE 1561949 A DE1561949 A DE 1561949A DE 1561949 A1 DE1561949 A1 DE 1561949A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sack
bag
machine according
mouth
movable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671561949
Other languages
English (en)
Inventor
Henri Perrin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AZOLACQ SOC CHIMIQUE D ENGRAIS
Original Assignee
AZOLACQ SOC CHIMIQUE D ENGRAIS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AZOLACQ SOC CHIMIQUE D ENGRAIS filed Critical AZOLACQ SOC CHIMIQUE D ENGRAIS
Publication of DE1561949A1 publication Critical patent/DE1561949A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B43/00Forming, feeding, opening or setting-up containers or receptacles in association with packaging
    • B65B43/04Forming flat bags from webs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B43/00Forming, feeding, opening or setting-up containers or receptacles in association with packaging
    • B65B43/26Opening or distending bags; Opening, erecting, or setting-up boxes, cartons, or carton blanks
    • B65B43/30Opening or distending bags; Opening, erecting, or setting-up boxes, cartons, or carton blanks by grippers engaging opposed walls, e.g. suction-operated
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B43/00Forming, feeding, opening or setting-up containers or receptacles in association with packaging
    • B65B43/26Opening or distending bags; Opening, erecting, or setting-up boxes, cartons, or carton blanks
    • B65B43/34Opening or distending bags; Opening, erecting, or setting-up boxes, cartons, or carton blanks by internal pressure

Description

Maschine zum Füllen von Säcken
Die Erfindung betrifft Maschinen zum Einsacken bzw. Füllen von Säcken, die mit einer mechanischen Einrichtung zum Öffnen der Sackmündung versehen sind·
Es ist eine Vorrichtung bekannt, die zwei mit Klebeflächen versehene Taster aufweist, wobei die Flächen bei gegenseitiger Annäherung der Taster an den gegenüberliegenden äußeren Flächen des vertikal gehaltenen Sackes angreifen und dann bei entgegengesetzter Bewegung den Sack auf die Weite der Fülleinrichtung öffnen0
Um zu verhindern, daß sich die Sacköffnung in dieser Stellung beim Füllen versehentlich wieder schließt, weil die Haftung zwischen einer der Flächen und einem der Taster
BAD ORIGINAL
009821/0074
nachläßt,ist die bekannte Vorrichtung mit einer Einrichtung versehen, mittels deren ein starrer, an der geöffneten Sackmündung eng anliegender Ring in diese Öffnung eingesetzt und dort gehalten wird« Das Einsetzen eines solchen Hinges ist jedenfalls sehr schwierig, wenn er nach dem Einsetzen die öffnung möglichst groß halten soll· Beim Einsetzen dieses Hinges besteht sogar die Gefahr, daß die Händer der Sackmündung verschoben und beschäftigt werden.
Außerdem gehören bei den herkömmlichen Maschinen Hollen aus Klebematerial zu den !Tastern, die einander gegenüber angeordnet sind, wodurch jede der Klebeflächen auf die Mantellinie der entsprechenden Kleberolle beschränkt ist.
Die Erfahrung hat gezeigt, daß diese Kontaktfläche nicht ausreicht·
Die bekannten Maschinen weisen üblicherweise außerdem einen Verteiler (distributeur) auf, der einen Sack von einem Stapel horizontal liegender Säcke auf ein Brett gleiten läßt, wo einer der Taster ihn ergreift und in die vertikale Lage bringt.
Es hat sich gezeigt, daß es sehr schwierig ist, die Säcke übereinander gleiten zu lassen, da sie häufig aneinander haften, so daß oft zwei oder drei Säcke erfaßt werden statt eines einzelnen. Außerdem sind die Säcke unregelmäßig aufge-
009821/0074 "*o
stapelt, so daß die Maschinen je nach der Art und Natur
der verwendeten Säcke (Papier, Jute, Kunststoff ·..)
•j".'
besser oder schlechter funktionieren·
Durch die Erfindung werden diese Nachteile "behoben. Sie
ermöglicht einen gleichmäßigen Lauf der Maschine zum Einsacken sowie eine Kombination mehrerer Maschinen auf beschränktem Raum.
Nach der Erfindung kennzeichnet sich eine Maschine zum
Einsacken mit einer mechanischen Einrichtung zum Öffnen
der Sackmündung eines senkrecht gehaltenen, mittels Tastern halb geöffneten Sackes, wobei an den Tastern gegenüber liegende Klebeflächen angeordnet sind, die an den Außenflächen des Sackes angreifen und uann wieder auseinander gehen können, dadurch, daß die Maschine eine vertikal/ verschiebbare Stütze aufweist, auf der mindestens zwei horizontal in entgegengesetzten Richtungen gegen- und auseinander bewegbare Öffner in Form Von Schaufeln angeordnet sind, deren konkave Flächen sich gegenüberliegen, während die konvexen Flächen
der S chauf ein beim Auseinandergehen auf ihre Bewegung begrenzende Endanschläge treffen.
Wenn die öffner einander genähert sind, können sie daher
durch vertikale Verlagerung der Stütze in die halb geöffnete
009821/0074
1561349
Sackmündung eingeführt und dann auseinander bewegt werden. Jeder der öffner schiebt dabei eine der gegenüberliegenden Seiten des Sackes zurück und vergrößert damit dessen öffnung, bis diese Seiten gegen die Endanschläge gepreßt werden· Der Sack wird nun durch die Randteile seiner Mündung, die zwischen den Öffnern und den Anschlägen eingepreßt sind, in der vertikalen Lage gehalten·
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung können die Schaufeln vorzugsweise eine verbreiterte Fläche mit mindestens einem vorstehenden und verlängerten seitlichen Teil aufweisen, und sie aLnd in bezug auf eine Achse der Stütze drehbar gelagert, die in bezug auf die verbreiterte Fläche exzentrisch ist, derart, daß sich die verbreiterte Fläche und der vorstehende Teil in der angenäherten Lage der Schaufeln außerhalb des Sackes befinden und in der auseinander geführten Lage im wesentlichen horizontal im Inneren des Sackes sind.
Diese Ausbildung der Schaufeln, zusammen mit ihrer Drehung begünstigt einerseits ihr Einführen in die Sackmündung, da sie in diese mit einem verlängerten Teil eintreten, und andererseits die Erhaltung der weit geöffneten Stellung der Sackmündung, da dann der verbreiterte Teil horizontal und innerhalb des Sackes ist.
00982 1 /0074
Vorzugsweise weist die Stütze eine mit dem Ende eines bewegbaren Armes fest verbundene Gabel auf, wobei gegenwirkende Zylinder an den Enden der Gabelarme angeordnet und die Schaufeln am Ende der Kolbenstangen der Zylinder im wesentlichen senkrecht zu diesen befestigt sind, und wobei die Kolbenstangen schraubenförmige Rillen aufweisen, die mit feststehenden, als Anschläge für die Endstellung dienenden Schrauben zusammenwirken0
Die Maschine kann also erfindungsgemäß ein Drehkreuz aufweisen, das eine gerade Anzahl (2n) solcher um eine horizontale Achse drehbarer Arme besitzt und sich schrittweise um einen Winkel -^- dreht, wodurch jeder Arm nacheinander zu einer Sackfcerteiler- und Öffnungsstation und dann zu einer Ladestation geführt wird· Auf diese Weise kann ein ganzer Waggon gleichzeitig und an demselben Ort in einer Zeit beladen werden, die η-mal kürzer ist als, bei den bekannten Maschinen. Außerdem können durch 4£e diese Maschine mehrere Waggons gleichzeitig beladen werden«
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung weisen die Taster Klebeflächen auf, die in parallelen, benachbarten Ebenen angeordnet sind, und gegenüber welchen je ein elastischer Anschlag angeordnet ist", dessen dem Sack zugewandte Seite in bezug auf die auf der gleichen Seite des
BAD
00-9-821/0074
Sackes befindliche Klebefläche zurückgesetzt ist. Wenn daher die Klebeflächen gegen die entsprechenden Anschläge gedrückt werden, wird der dazwischen liegende Sack derart verformt, daß er breit an den Klebeflächen anliegt« Außerdem begünstigt die Verformung des Sackes die Trennung seiner Wände.
Jeder Taster weist vorzugsweise ein Klebeband auf, das sich unter der Wirkung eines Sperrades abwickelt, welches durch Zusammenwirken seiner Sperrklinke mit Anschlägen, auf die sie während des Weges des Tasters trifft, bewegt wird·
Vorzugsweise werden die beweglichen Teile der erfindungsgemäßen Maschine mittels pneumatischer Zylinder betätigt» da diese eine besonders rasche Arbeitsweise ermöglichen.
Im folgenden ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnungen näher beschrieben, und zwar zeigen :
Pig. 1 eine perspektivische Ansieht des Verteilers einer Maschine zum Einsacken nach der Erfindung;
Fig. 2 die Einrichtung zum Greifen und Vertikalrichten der Säcke;
Fig. 3 eine schematische Schnittansicht der Taster; ·
Fig.3a, 3b, 3c eine schematische Draufsicht auf die Taster in drei aufeinanderfolgenden Stellungen;
Fig. 4 die klebenden Taster und die öffner für die Sack-
009821/0074
mündung, die am Ende einer Gabel gelagert sind;
Pig.4a, 4b, 4c die Öffner in drei aufeinanderfolgenden Stellungen;
Pig. 5 zwei Maschinen zum Einsacken der beschriebenen Art, die zwei gegenüberliegende Arme eines Drehkreuzes versorgen, dessen zwei andere Arme zwei Füllstationen bedienen;
Pig. 6 in vergrößertem Maßstab einen geöffneten, unter die Füllöffnung geführten Sack, und
Fig. 7 in ausgezogenen Linien den gleichen Sack in der gleichen Stellung wie in Fig.6 und strichpunktiert in angehobener Stellung, in der das Einfüllen beginnt .
Der in Fig. 1 gezeigte Verteiler weist eine Platte 1 auf, auf der Säcke 2 gestapelt sind (z.B. 4oo Säcke zum Laden eines 2o t fassenden Waggons). Die Höhe h des obersten Sackes des Stapels wird über der Bezugshöhe der Maschine mittels eines Unterbrechungsmechanismus 6, 7, θ konstant gehalten, der einen Zylinder 5 steuert, dessen beweglicher Teil mit der Platte 1 fest verbunden ist, derart, daß sich die Platte 1 in Abhängigkeit von der Menge, die erforderlich ist, damit der oberste Sack sich auf der Höhe eines Tisches 1o befindet, automatisch hebt und senkt.
009821/0074
Jeder Sack wird aus der Lage 2 auf einen Tisch 1o in die Lage 2a mittels eines Tasters 4- verbracht, der mit einer vertikal in beiden Richtungen durch Wirkung eines Zylinders 3 bewegbaren Klebefläche 4a versehen ist, sowie Mittels einer, ebenfalls durch Wirkung eines Zylinders 11, horizontal in beiden Richtungen bewegbaren Klemme 12,
Zu diesem Zweck wird der Taster 4- gesenkt und mit dem obersten Sack des auf der Platte 1 gelagerten Stapels in Berührung gebracht, dann wieder angehoben, um den Sack bis zur Höhe der Klemme 12 hochzuheben. Am Ende der Auswärtsbewegung der Kolbenstange 11a des Zylinders 11 schließt sich die Klemme 12 um diesen Sack mittels einer bekannten Einrichtung, wie etwa eines Kolbens, der sich beim Auftreffe» auf eine Feder im Inneren der Kolbenstange 11a verlagert» sobald diese zurückgezogen wird. Bei dieser Rückzugebewegung wird der Sack mitgezogen und trennt eich von dem Stapel· Wenn der dem Tisch 1o zugekehrte Rand dee Sackes in. Berührung mit fest mit dem Tisch verbundenen Anschlägen 14-tritt, öffnet sich die Klemme 12, während die Kolbenstange 11a weiter zurückgeht· Der Sack wird dadurch so auf dem Tisch abgelegt, daß der Rand die Anschläge 14- berührt·
Eine Schiebeeinrichtung 13a, die von einem Zylinder 13 mit senkrecht zur Achse dee Zylindere 11 stehenden Ach** bewegt wird, verschiebt den Sack auf dem Tisch, bis er auf versenk-
BAD ORIGINAL
009821 /007*
"bare Anschläge 9 trifft, wonach, der Zylinder 15 in seine zurückgezogene Stellung zurückkehrte
Diese ganzen koordinierten Bewegungen bewirken, daß der von dem Stapel genommene einzelne Sack in einer von den Anschlägen 9 und 14 genau bestimmten Lage 2a auf dem Tisch 1o liegen bleibt. Die Säcke wurden zunächst auf der Platte 1 derart aufgestapelt, daß ihre Mündung in der lage 2a in Berührung mit den Anschlägen 9 ist·
Dann tritt die in Pig. 2 gezeigte Greifeinrichtung in Tätigkeit und bringt den Sack in die vertikale Lage» Diese Einrichtung weist zwei parallele Arme 2o auf, die auf einer Yfelle 21 gelagert sind, die um ihre horizontale Achse XX in Lagern 21ades Maschinenrahmens mittels eines Zylinders 24 schwenkbar ist, der ebenfalls am Maschinenrahmen abstützt? an ihrem freien Ende sind die Arme 2o mit Klemmen 25 versehen, die von Zylindern 22 bewegt werden· Bei vertikaler Lage der Arme 2o sind diese Klemmen zu beiden Seiten der versenkbaren Anschläge 9 offen, so daß der Zylinder 15 (Figol) den Sack 2a zwischen die Lippen der Klemmen. 25 schiebte Im geeigneten Augenblick während der Arbeitsgänge der Maschine schließen sich diese Klemmen um den beiden der Mündung benachbarten Ecken dee. Sackes, die Anschläge 9 versinken, und gleichzeitig drehen sich die Arme 2o unter
BAD ORIGINAL
a'821/Qon
Einwirkung des Zylinders 24 um 9o° um die Achse 21, bis in eine horizontale Lage 2oa. Der Sack nimmt dadurch eine vertikale lage ein (2b auf der Zeichnung), wobei der Boden unten und die Mündung oben ist·
In dieser lage (siehe insbesondere Fig.4) befindet sich der an den beiden Ecken gehaltene Sack zwischen zwei horizontalen, einander gegenüberliegenden Zylindern 3o und 31, die auf dem Maschinenrahmen gelagert sind und deren Stangen 3oa, 31a an ihren freien Enden klebende Taster 32 und 33 aufweisen. In dem Augenblick, in dem die Arme 2o beginnen, sich zu drehen, bewegen sich die Stangen der Zylinder 3o und 31 aufeinander zu, wodurch die klebenden Rollen 32a und 33a an den gegenüberliegenden Seiten des Sackes haften, wenn dieser sich in vertikaler Lage befindet« Um die Berührungsfläche zwischen den klebenden Rollen und den Außenflächen des Sackes erfindungsgemäß zu vergrößern, sind diese in zwei parallelen, in diesem Fall vertikalen, nahe beieinander liegenden Ebenen angeordnet (siehe Fig.3a bis 3c). Außerdem ist gegenüber jeder der Rollen 32a und 33a ein mit der anderen Rolle fest verbundener elastischer Anschlag 38 oder 39 gelagert, dessen dem Sack zugewandte Seite gegenüber der Lage der Rolle, mit der er fest verbunden iet und die mit dem Sack in Berührung steht, zurüokrersetzt ist. Wenn daher die Rollen gegen ihre entsprechenden Anschläge gedrüokt werden, wird der Sack dazwischen derart verformt, daß er breit an den Kleberollen
009821 /00Ή SAD ORJGlNAL
1561849
anliegt. Die Fläche zwischen diesen Rollen und dem Sack wird dadurch vergrößert, und außerdem wird durch die Verformung des Sackes das Trennen seiner Wände begünstigt.
Fig. 3 zeigt im Vertikalschnitt die Taster 32 und 33. Die Rolle 32a dreht sich mit starker Reibung auf einer herausnehmbaren horizontalen Achse 5o, die mit einem Gehäuse 32b verbunden ist, wodurch eine verbrauchte Rolle leicht zu ersetzen ist. Die Anordnung ist so, daß die Klebefläche über das Gehäuse des Tasters mit einem zylindrischen Bogen ausreichender Fläche selbst dann vorsteht, wenn die Rolle fast vollständig aufgebraucht ist.
Das Klebband der Rolle wird γοη der Achse 5o abgerollt und auf eine Welle 51 in Längen von jeweils 2 oder 3 mm aufgerollt, die durch die Drehung eines Sperrades 52 hervorgerufen werden, das in bezug auf das Gehäuse 32b drehbar und über eine/ Sperrklinke 53 bewegbar ist. Das Gehäuse kann durch Wirkung einer Feder 34 auf der Kolbenstange 3oa des Zylinders 3o gleiten. Die Stange 3oa trägt einen Anschlag 54» der mit der Sperrklinke 53 zusammenwirkt und das Rad 52 jedesmal eine Stufe weiterdreht, wenn die Rolle 32a mit einem Sack in Berührung tritt·
Daher empfängt das Rad 52 bei jedem Ausfahren der Stange des Zylinders 3o einen Stoß von dem Anschlag 54» der mit
BKOOR\Gvt4M·
009621/0074
der Stange 3oa fest verbunden ist, wodurch laufend eine teilweise Erneuerung des Klebstoffs der Rolle gewährleistet wird.
Ein solcher zurückziehbarer Taster 32, der einen Gegenstand in gewisser Entfernung ergreift und gut an ihm haftend zurückzieht, kann diese Bewegung mit einer Rolle 32a, die gewöhnlich 33 m Klebeband enthält, etwa 15ooo mal wiederholen, wobei sich bei jedem Stoß 2 mm dieses Bandes abrollen. Die Rolle braucht (bei Säcken von 5o kg) nur etwa nach 75o t ei ngesadcten Materials erneuert zu werden,,
Der Taster 32 und der ähnliche und symmetrisch angeordnete Taster 33 kommen gleichzeitig mit dem Sack in Berührung. Allerdings ist der Taster 33 direkt an der Kolbenstange 31a des Zylinders 31 befestigt. In diesem lalle entsteht die Drehung der Rolle 33,durch die die Klebefläche erneuert wird, durch Zusammenwirken der Sperrklinke (die der Sperrklinke 53 entspricht) des entsprechenden Sperrades mit einem Anschlag, der das Ende des Weges im zurückgezogener Stellung bestimmt· Außerdem weist das Gehäuse 32b des zurückziehbaren Tasters 32 einen Anschlag 35 auf, der mit einem beweglichen Teil 36a eines Relais 36 zusammenwirkt, das auf der Kalbenstange 3oa befestigt ist und die Zylinder 22, 24, ^o und 31 steuert.
ORIGINAL
0 0 9 8 2 1 ' η 0 7 4
Sobald die Taster 32 und 33 gegen den Sack gedrückt werden (Hg. 3b), schiebt somit der feststehende Taster 33 den zurückziehbaren Taster 32 zur&ck, und drückt dabei die Feder 34 zusammen» Der Anschlag 35 betätigt das Relais 36» durch das das Öffnen der Klemmen 23 bewirkt wird, sowie die Rückkehr der Arme 20 in ihre Ausgangsstellung und das Zurückziehen der Zylinder 30 und 31» die Taster 32 und 33, die den Sack nun halten, ziehen beim Zurückziehen je eine der Flächen des Sackes (Pig. 3c) mit sich, dessen Mündung sich öffnet. Die Mündung kann dabei verschiedene vierseitige Formen annehmen. Da in die Mündung des Sackes ein Füllstutzen von ziemlich großem Durchmesser passen soll, muß die Sackmündung einen mehr oder weniger elliptischen Querschnitt aufweisen, d.h. möglichst weit offen sein.
Zu diesem Zweck weist die erfindungsgemäße Maschine entgegengesetzt wirkende Öffner zum Erweitern der Sackmündung auf, die mit Schaufeln 4-0 und 41 versehen sind, die sich mit ihren konkaven Flächen gegenüberstehen (Fig. 4, 4a, 4b, 4c). Diese Schaufeln sind exzentrisch am Ende von Schäften 42a und 43a angeordnet, die im wesentlichen senkrecht zur Schaufelfläche stehen. Jede dieser Schaufeln bildet mit ihrem
009821/0074
am weitesten von den Schäften entfernten Teil eine verbreiterte Fläche, die mindestens einen seitliehen, vorstehenden und verlängerten Teil 4-Oa ader 41a außerhalb des Sackes aufweist. Die Schäfte 42a und 43a, die zu Zylindern 42 und 43 gehören, weisen eine schraubenförmige Rille, z.B. 42b, auf, die mit einem Block 44 bzw. 45 zusammenwirkt, der eine feststehende Mutter sowie einen Zylinderbolen bildet. Die Zylinder 42 und 43, ihre Schäfte 42a und 43a, die Blöcke 44 und 45 sind koaxial auf den beiden Armen einer Gabel A angeordnet, die höhenverstellbar und horizontal drehbar ist, wie noch näher beschrieben wird (Pfeil f2 sowie Doppelpfeil U1).
Die Öffner führen also bei ihren Bewegungen gegeneinander und auseinander jeweils eine Halbdrehung aus. Wenn die Kleberollen 32a und 33a den Sack zu öffnen beginnen, werden die Schaufeln 40 und 41 mit ihren vorstehenden Teilen 40a und 41a durch Wirkung eines nicht gezeigten Zylinders, der die Gabel A in Richtung des Pfeiles f.. senkt, in die Sacköffnung eingeführt (I£. 4). Danach werden die Zylinder 42 und 43 betätigt, wobei die schraubenförmigen Killen ihrer sich zurückziehenden Schäfte zwingen, die Öffner auseinanderzuführen, wobei diese sich drehen, so daß am Ende des Weges die Sackwände zwischen den Schaufeln
009821/0074
40 und 41 und den Blöcken 44 oder 45 eingeklemmt werden.
Der so festgehaltene Sack kann äer weiteren Zurückziehujjgsbewegung der Klebrollen nicht mehr folgen, deren Aufgabe beendet ist und die zurückgezogen werden, um später nicht den !Transport des offenen Sackes zu stören.
Die Sackmündung nimmt nacheinander die in Pig. 4a und 4b gezeigten Formen und schließlich die elliptische Form gemäß Fig. 4o an, die dadurch entsteht, daß ti© konvexen Flächen der Schaufeln an der Innenwand des Sacks anliegeno
Die oben beschriebenen Steuerungsvorgänge äer 2Sjl±nci©r können selbstverständlich auch mittels einer Programmier einrichtung erfolgen·
Der auf dies© l?eis© swiselisa des Seliaufeisi midi fi@a Blöcken offeiigeliaitoae Saok ist d®S!i-fe b©2?ei'ö ftiE3 äoa lEransport zv& Stalls tation a Di®sei? Sra-SEipoFij Iz&nn nach einer he"rQsmiglsQ'& lusfiihrimg claa? l^fiadmi^ Mittels eines Dreiifcretaass sta^tfiadenc, eas gleießseitig ssÄi-es?©
» wA Süllsta-feioaea beäiexaea k&aa0 S1Ig0
öS821/00n
BAD
zeigt ein Drehkreuz mit vier gegabelten Armen A, B, O iind H, die an der vertikalen Welle des Drehkreuzes gelenkig befestigt sind und sich schrittweise um 90° im Uhrzeigersinn (Pfeil f2) um eine vertikale Achse drehen. Ein nicht gezeigeter Mechanismus gewährleistet diese schrittweise Schwenkung sowie gleichzeitig das Senken bzw. Heben von jeweils zwei Armen, z.B. A und G oder B und D um einen bestimmten Winkel in Bezug auf eine Bezugsebene. In jeder Stellung befinden sich zwei Arme, z.B. A und C in niedriger Stellung vor je einer Öffnungsstation, während die zwei Änderen Arme, z.B. B und D sich in erhöhter Stellung vor den Füllstationen befinden.
Die Gabel D kommt an einer Öffnungsstation an und nimmt einen neuen offenen Sack auf, der geöffnet wird, während der vorhergehende Sack bei der Füllstation ist. Bei Füllstationen können auf diese Weise alle sechs Sekunden zwei Säcke mit je 50kg gefüllt werden, d.h. 60 t Material pro Stunde.
?ig, 6 zeigt einen Arm wie A oder C, der einen offener. Sack 3c trägt, der nach einer im wesentlichen f-orizontalen Drehung um 90° unter einer Füllstation 59..ar;gt ist, bevor er dort um einen Winkel oC (Fig. 7)
* ..ehobeu wird und dann den Füllstutzen 60 umgibt. 0 0 S 8 21 '0074
BAD ORIGINAL
Diese letzte Stellung ist strichpunktiert in Mg. gezeigt, wo auch schematisch eine Art Schiene 61 gezeigt ist, die kreisförmig und mit dem Drehkreuz koaxial ist und auf der die Arme des Drehkreuzes auf ihrem horizontalen Weg gleiten können. Durch diese Schiene kann gegenüber der Füllstation ein Zylinder 62 hindurchgreifen, der die Arme an dieser Stelle um den vorbestimmten Winkel C^. anhebte,
Die Erfindung wird^orteilhaft durch eine Einrichtung vervollständigt, die ein Risiko beim Füllen der Säcke ausschließt.
Wenn die Gabel hochgehoben ist, um die Füllöffnung in die Sackmündung einzuführen, könnte äs in bestimmten Fällen geschehen, daß die Sackränder den Vorgang behindern. Die Erfindung sieht zu diesem Zweck einen mit" Löchern 64 versehenen Gürtel 63 vor, durch die ein Luftstrahl unter Druck austritt, während die Gabel angehoben wird. Sobald der Sack die hohe Stellung erreicht hat, wird beispielsweise durch eine Programmiereinrichtung die Leerung des Fülltrichters od. dgl. sowie das Eingreifen eines Elementes zum Stützen des Sackes bewirkt (je nach Bauart ein automatischer Sackhalter oder eine Stützklappe)·
Auch sollte 4er Fülltrichter sich nicht entleeren, 009821/0074
wenn der Sack nicht richtig geöffnet ist, wenn er schlecht gefaßt oder wenn gar kein Sack vorhanden ist· Zu diesem Zweck sieht die Erfindung an der Füllöffnung 60 zwei bei 65 schematisch dargestellte Unterbrecheranschläge vor, deren Arme 66 erst dann im Zusammenwirken mit dem Sack zum Leeren des Fülltrichters
betätigt werden, wenn der Sack in der richtigen Stellung ist; andernfalls wird er losgelassen, daß er herunterfällt und erneut auf den auf der Platte 1 gelagerten Stapel gelegt werden kann»
Die Stützorgane geben nach, sowie der Sack voll ist, und dieser fällt auf eine !Rollbahn oder ein Förderband und wird so von der Maschine entfernt· Die Gabel senkt aich wieder, und die öffner kehren wieder in ihre hochgelegene Stellung zurück, um den Sack aufzunehmen, der an der nächsten Öffnungsstation kakommt.
- Ansprüche -
009821/OOti

Claims (8)

  1. Patentansprüche
    Maschine zum Einsacken mit einer mechanischen Einrichtung zum Erweitern der Öffnung eines senkrecht gehaltenen Sackes, der dadurch geöffnet mrd, daß an ihren gegenüberstehenden Enden mit Kielsflächen versehene !aster auf die äußeren Flächen des Sackes aufgebracht und dann voneinander entfernt werden 9 dadurch gekennzeichnet, daß eine etwa vertikal in Sichtung auf eisen Fülltrichter (60) "bewegbare Stütae (A) mindestens zwei horizontal und entgegengesetzt zwischen ©iaar Lage mit geringerem und einer mit größerem gegenseitigen Abstand bewegbare Öffner in form γοη Schaufeln (4-0$ 41) trägt, deren konkave Flachs einander gegenüberliegen und deren koasiesse Fläche» in des» Lage größeren AbstsMs auf d<53? Endstelluaig smgeoa?daete Anschlag© (44? 45) treffenο
  2. 2. Maschine "aaeii Anspruch 1, dacteela daß die Schaufeln (4O5 41) t©r Öffner ©ia@ Fläeas alt" aiafiesteas ©Ikss s©i*blich©a0 steheaäsffi naö Tgrläagei^teH S®il (4Os0 41a) "aixf weisesa, won ü&B sie in Besng sea äi um ©ise ijok&B d&eli©t«ar g©iEg<3?":J @i,n,v tertsii. Pläche ezzeatef-ssii istP clsrart 8 daß
    00989 1, nOU
    sich die verbreiterte Fläche und der vorstehende Teil in der Lage geringeren Abstands außerhalb des Sackes und in der Lage größeren Abstands im wesentlichen horizontal im Innern des ' Sackes befinden.»
  3. 3. Maschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaufeln (40,41) am Ende von Schäften gegenwirkender, hydraulischer Zylinder (42, 43) im wesentlichen senkrecht zu diesen befestigt sind, und daß die Schäfte schraubenförmige Rillen (42b) aufweisen, die mit feststehenden Muttern (44),die als Anschläge der Endstellung dienen, zusammenwirken.
  4. 4. Maschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Stütze (A) eine mit dem Ende eines bewegbaren Arms festverbundene
    (42,43) Gabel aufweist, und daß die Zylinder /an den freien Enden der Gabelarme gelagert sind.
  5. 5. Maschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sie ein Drehkreuz mit einer geraden Zahl (2n) bewegbarer, um eine horizontale Achse drehbarer Arme (A,B,C,D) aufweist, wobei das Drehkreuz schrittweise um einen Winkel -pj~ drehbar ist, wodurch ,jeder Arm nacheinander zu einer Sackverteilungs- und
    üffnungsstation und dann zu einer Füllstation bewegnr ist, 0098/1/00 V 4 BAD ORIGINAL
    a/
  6. 6. Maschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Taster (32,33) Klebflächen (32a, 33a) in benachbarten parallelen Ebenen aufweisen und daß gegenüber jedem Taster ein elastischer Anschlag (38, 39) angeordnet ist, dessen dem Sack (2b) zugekehrte Fläche in Bezug auf die auf derselben Seite des Sackes angeordnete Klebfläche zurückgesetzt ist„
  7. 7. Maschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zu jedem Taster ein Klebband (32a, 33a) gehört, das sich unter der Wirkung eines Sperrades (52) abwickelt, welches duräh das Zusammenwirken seiner Sperrklinke (53) mit Anschlägen (54)» die sie auf dem Weg des Tasters antrifft, bewegbar ist·
  8. 8. Maschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sie eine Sackverteilungseinrichtung aufweist, zu der einerseits ein klebender, Vertikal bewegbarer Block (4) " gehört, der den obersten Sack (2) eines Stapels hochhebt, sowie eine am Ende eines horizontalen, ausziehbaren Schaftes angeordnete' Klamme (12), die den Sack ergreift und ihn in Kontakt mit ersten Anschlägen (14) auf einen Tisch .(10) bringt, auf welchem senkrecht zu der Klemme ein Schieber ((13a) gleitet, der die Mündung des Sacks gegen
    zweite, versenkbare Anschläge (9) drückt, und andererseits zwei um eine horizontale Achse (x-x) bewegbare Arme (20), die an ihren Enden mit Klemmen (23) versehen sind, die die Sackecken neben der Mündung ergreifen und den Sack in eine vertikale lage zwischen den Tastern (32,33) bringen.
    9ο Maschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß· die Mündung des Beschickungsbehälters (60) der Maschine gegenüber der Sackmündung einen mit löchern (64) versehenen und mit Druckluft beschickbaren Hing (63) trägt«
    10· Maschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,.daß die Mündung des Beschickungsbehälters (60), die in den Sack eindringt, bewegbare UnterbrechBirkontakte (65) trägt, die vom Hand des Sackes betätigbar sind und die Beschickungseinrichtung steuern·
    Patent
    Q09891/ΠΠ71
DE19671561949 1966-10-14 1967-05-02 Maschine zum Fuellen von Saecken Pending DE1561949A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR80062A FR1503836A (fr) 1966-10-14 1966-10-14 Machine à ensacher

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1561949A1 true DE1561949A1 (de) 1970-05-21

Family

ID=8619166

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671561949 Pending DE1561949A1 (de) 1966-10-14 1967-05-02 Maschine zum Fuellen von Saecken

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3509689A (de)
DE (1) DE1561949A1 (de)
FR (1) FR1503836A (de)
GB (1) GB1121415A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2821273A1 (de) * 1978-05-16 1979-11-29 Windmoeller & Hoelscher Verfahren und vorrichtung zum anhaengen von grossaecken an den fuelltrichter einer sackfuellvorrichtung

Families Citing this family (33)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3953020A (en) * 1975-01-27 1976-04-27 St. Regis Paper Company Bag aligner machine
DE2804170C2 (de) * 1978-02-01 1984-06-28 Haver & Boecker, 4740 Oelde Vorrichtung zum Öffnen und Anlegen eines vorgefertigten, oben offenen Sackes an den Füllstutzen einer Füllmaschine
DE2852022C2 (de) * 1978-12-01 1985-10-17 Icoma Packtechnik GmbH, 7590 Achern Vorrichtung zum Aufspreizen und Anlegen von Seitenfaltensäcken an den Füllstutzen einer Füllstation
US4262471A (en) * 1979-06-15 1981-04-21 Mail-Ex Corporation Envelope processing machine
DE2950822C2 (de) * 1979-12-17 1985-09-26 Haver & Boecker, 4740 Oelde Vorrichtung zum Öffnen und Anlegen eines vorgefertigten, oben offenen Sackes an den Füllstutzen einer Füllmaschine
GB2094744B (en) * 1981-03-16 1985-06-26 Grace W R & Co Opening and loading flexible containers
CA1208182A (en) * 1981-04-28 1986-07-22 Yuji Sawa Bag packing means featuring an adhesive de-stacking conveyor
DE3148847C2 (de) * 1981-12-10 1986-11-13 Haver & Boecker, 4740 Oelde Vorrichtung zum Zuführen von offenen Säcken zu zwei von der Zuführebene seitlich gleichmäßig beabstandeten Füllmaschinen
US4590747A (en) * 1984-05-11 1986-05-27 Robert Alameda Positive displacement filling machine
DE3503812C2 (de) * 1985-02-05 1986-11-20 Hans 4000 Düsseldorf Lissner Vorrichtung zum Aufstecken von Säcken auf einen Füllstutzen
DE3639494A1 (de) * 1986-11-21 1988-05-26 Greif Werk Masch Verfahren und maschine zur foerderung von offensaecken von einem sackvorrat zu einer sackverschliessvorrichtung
DE3640581C2 (de) * 1986-11-27 1995-04-20 Greif Werk Masch Vorrichtung zum Aufnehmen, Öffnen und Aufstecken eines Offensackes auf den Füllstutzen einer Füllvorrichtung
GB2237001A (en) * 1989-08-03 1991-04-24 Tal Apparel Limited Adhesive pick up device
ES2082689B1 (es) * 1993-06-29 1998-02-01 Daumar Talleres Maquina llenadora de sacos reticulares, dotados de cintas o similares de cierre y de asidero.
IT1280332B1 (it) * 1995-06-01 1998-01-15 Marco Santucci Meccanismo per la manipolazione automatica dei sacchi da riempire nelle insaccatrici
US20020094924A1 (en) * 2001-01-16 2002-07-18 Robert Pinto Poly-stretch bagger system
ES2226517B1 (es) * 2002-02-20 2006-06-01 Volpak, S.A. Dispositivo de transferencia de envases flexibles vacios, para maquinas envasadoras automaticas.
US6862866B2 (en) * 2002-12-31 2005-03-08 Protoco Engineering, Inc. Automatic reclosable bag filler
US20040220034A1 (en) * 2003-04-30 2004-11-04 Melchoir Greg W. Method and apparatus for manufacturing a resealable package
CN101157392B (zh) * 2006-10-06 2010-05-12 魏徽 链式夹持机构
US20080110132A1 (en) * 2006-11-14 2008-05-15 Grupo Bimbo, S.A.B. De C.V. Automated bags supply system for filling bags with products
US8353146B1 (en) 2008-08-11 2013-01-15 In-Store Bagging Machine Company, LLC Ice bagging assembly
BRPI0921932B1 (pt) * 2008-11-26 2019-10-01 H.W.J. Designs For Agribusiness, Inc. Método para restaurar saca e colocar fardo prensado na saca, conjunto de restauração de saca, saca para ensacar um fardo prensado
IT1396559B1 (it) * 2009-02-26 2012-12-14 Calloni Macchina di confezionamento automatico di prodotti in sacchetti di tessuto
US8689523B1 (en) 2009-04-10 2014-04-08 Gw Services, Llc Ice bagging assembly with accessible hopper
US8528302B1 (en) * 2009-04-10 2013-09-10 In-Store Bagging Machine Company, LLC Ice bagging device
JP6286633B2 (ja) * 2013-05-10 2018-03-07 ゼネラルパッカー株式会社 包装機における包装袋供給装置
JP6040406B2 (ja) * 2013-05-10 2016-12-07 ゼネラルパッカー株式会社 ガス充填包装方法とその包装機
WO2016070358A1 (zh) * 2014-11-05 2016-05-12 安徽永成电子机械技术有限公司 一种自动灌装线用仿生开袋装置
CN106167118A (zh) * 2016-07-12 2016-11-30 秦皇岛嘉日隆机器人技术有限公司 粘头、使用该粘头的开袋装置及一种开袋方法
US20180222616A1 (en) * 2017-02-09 2018-08-09 Walmart Apollo, Llc Automated Opening Device for Plastic Shopping Bags on Carousels
IT201900000046A1 (it) 2019-01-03 2020-07-03 B & B Di Borsoi Michele Apparato per la manipolazione di involucri a sacchetto
CN112061494B (zh) * 2020-09-17 2022-04-08 佛山市炫捷咨询有限公司 套袋装置

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2702150A (en) * 1952-05-20 1955-02-15 Clarence W Vogt Apparatus for filling bags
US2973612A (en) * 1956-02-20 1961-03-07 William S Mcgowan Bag opener
US2926475A (en) * 1957-04-19 1960-03-01 Autopack Ltd Apparatus for feeding and presenting bags for packeting or filling
US2949714A (en) * 1958-12-03 1960-08-23 Wise Potato Chip Company Lost container switch mechanism for automatic packaging equipment

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2821273A1 (de) * 1978-05-16 1979-11-29 Windmoeller & Hoelscher Verfahren und vorrichtung zum anhaengen von grossaecken an den fuelltrichter einer sackfuellvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
FR1503836A (fr) 1967-12-01
GB1121415A (en) 1968-07-24
US3509689A (en) 1970-05-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1561949A1 (de) Maschine zum Fuellen von Saecken
DE2358546C3 (de) Vorrichtung zum Verpacken von Körpern aus zusammendrückbarem Material, beispielsweise aus Glasfasern bestehendem Isoliermaterial
DD144241A5 (de) Schaltvorrichtung fuer die senk-und schwenkschiene einer faltschachtelpackmaschine
DE102012109162A1 (de) Verfahren zur Entnahme einzelner Behälter aus einem Durchlaufregal
DE956209C (de) In waagerechter Ebene bewegbarer Lasttraeger fuer Hubstapler
DE19504686A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entnehmen und Übergeben eines Gegenstands aus einer ersten Station an eine zweite
DE2634634A1 (de) Stapel- und einfuellvorrichtung fuer bahnteile aus kompressiblem material
DE2361037C3 (de) Vorrichtung zum vollautomatischen Befüllen von Säcken aus Papier, Kunststoffmaterial u.dgl
DE102015113650A1 (de) Vorrichtung zum Aufstecken von Ventilsäcken und Verfahren zum Betreiben
EP0396998A2 (de) Vorrichtung zur Entnahme von Falzprodukten aus einer Trägerstruktur
CH639629A5 (de) Vorrichtung zum geordneten ablegen von kreuzspulen.
DE3603650C2 (de)
AT411990B (de) Leersackvereinzelung
DE2156680C3 (de) Vorrichtung zum Entformen von Gußstücken
DE1274963B (de) Muellfahrzeug
DE2152953A1 (de) Vorrichtung zur bildung von insbesondere grossen drahtringen
DE2421454C3 (de) Vorrichtung zum Aufstecken von Ventilsäcken auf Füllstutzen einer Füllmaschine
DE2937180A1 (de) Vorrichtung zum beladen von paletten mit zu einzelnen, den palettenabmessungen entsprechenden lagen zusammengestellten stueckguetern, insbesondere paketen, saecken o.dgl.
DE2658498A1 (de) Vorrichtung zur positionierung von saecken
DE3047932C2 (de)
DE2920835C2 (de) Vorrichtung zum Entleeren von Müllgefäßen in einen Müllwagen
EP0755357A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum entnehmen und übergeben eines gegenstands aus einer ersten station an eine zweite
DE1758427C (de) Selbsttätige Einrichtung zum Zusammensetzen von Formkästen
WO1980002415A1 (en) Process and device for stacking bags
DE462327C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Anlegen von Stapelpaeckchen aus einem mit einer Grenzplatte abgeschlossenen Magazin mittels Schiebers